06.01.2014 Aufrufe

Viele Landwirte in einem Datentopf - HANSA Landhandel

Viele Landwirte in einem Datentopf - HANSA Landhandel

Viele Landwirte in einem Datentopf - HANSA Landhandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warum die BASF<br />

e<strong>in</strong>e Schlagkartei<br />

anbietet<br />

Der Agrokonzern BASF betreibt<br />

unter eigenem Namen e<strong>in</strong>e<br />

Ausführung der Internet-<br />

Schlagkartei Myfarm24 von<br />

der Firma Helm. Mit 56 Euro<br />

pro Jahr <strong>in</strong> der günstigsten<br />

Variante ist diese Schlagkartei<br />

gemessen am Leistungsumfang<br />

sehr preiswert. Natürlich erhofft<br />

sich der Konzern von diesem<br />

Angebot e<strong>in</strong>en Nutzen. Der liegt<br />

jedoch nicht dar<strong>in</strong>, die <strong>Landwirte</strong><br />

auszuspionieren, um sie dann<br />

z.B. „vertriebstechnisch gezielt<br />

zu bearbeiten“. So gibt es klare<br />

Nutzungsvere<strong>in</strong>barungen, die<br />

u.a. besagen, dass die BASF<br />

ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelbetrieblichen Daten<br />

verwerten darf.<br />

Der wahre Nutzen für die<br />

BASF liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

betriebsübergreifenden,<br />

anonymen Auswertung der<br />

Daten, „und das <strong>in</strong> sehr zeitnaher<br />

Form“, wie e<strong>in</strong> Firmensprecher<br />

erklärte. Auf die Weise möchte<br />

das Unternehmen feststellen,<br />

welche Sorten, Mittel und<br />

Dünger <strong>in</strong> der Praxis e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden. Damit habe man e<strong>in</strong>en<br />

realen Marktspiegel, der e<strong>in</strong>en<br />

Wettbewerbsvorteil gegenüber<br />

der Konkurrenz darstellt.<br />

Denn ke<strong>in</strong> anderes großes<br />

Unternehmen hat solch e<strong>in</strong><br />

Angebot. Dadurch trage sich die<br />

Internet-Schlagkartei trotz des<br />

günstigen Preises.<br />

Hat der Landwirt e<strong>in</strong>en Schlag <strong>in</strong><br />

GoogleMaps markiert und gespeichert,<br />

werden die GPS-Koord<strong>in</strong>aten <strong>in</strong> der<br />

Schlagkartei h<strong>in</strong>terlegt.<br />

27432 Bevern angesehen. Dort ist Mart<strong>in</strong><br />

L<strong>in</strong>gner der „Manager“ bzw. Disponent. Die<br />

meisten der acht Fahrer haben e<strong>in</strong>en Pocket-<br />

PC. In der Regel spielt L<strong>in</strong>gner die offenen<br />

Aufträge morgens per Websync auf die<br />

kle<strong>in</strong>en Rechner und am Abend zurück.<br />

Die Anlaufschwierigkeiten im Jahr 2007<br />

waren zuerst pflanzenbaulicher Natur.<br />

Durch den heißen April überschlugen sich<br />

die Pflanzenschutzaufträge, so dass gar<br />

nicht genügend Zeit war, alle Betriebe und<br />

Schläge vorab zu erfassen. Also nutzte<br />

Mart<strong>in</strong> L<strong>in</strong>gner parallel zum Logiss erst mal<br />

weiter se<strong>in</strong>e alte Disposition auf Papier.<br />

Er und se<strong>in</strong>e Kollegen aus den anderen Lohnunternehmen<br />

schafften es dann, bis Ende<br />

2007 die meisten Betriebe und Flächen im<br />

System e<strong>in</strong>zutragen. Dazu fuhren sie entweder<br />

mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternetfähigen Laptop auf<br />

die Höfe, oder die <strong>Landwirte</strong> gaben Ihnen<br />

Kopien ihrer Flächenanträge. „Das Anlegen<br />

der Betriebe <strong>in</strong> der BASF-Schlagkartei ist<br />

e<strong>in</strong> kostenloser Service von uns“, berichtet<br />

L<strong>in</strong>gner. Wenn es eben möglich ist, versieht<br />

er die Felder oder die E<strong>in</strong>fahrten mit e<strong>in</strong>er<br />

GoogleMaps-Positionsmarke.<br />

Manche <strong>Landwirte</strong>, die die BASF-Schlagkartei<br />

nutzen, erfassten ihre Daten selbst. Damit<br />

können sie jederzeit die Flächen ändern<br />

Für viele Regionen liefert GoogleMaps<br />

hervorragende Luftbilder. Die Ortsmarken s<strong>in</strong>d<br />

mit den Schlagnamen im Logiss verknüpft und<br />

dienen den Fahrern zur Navigation.<br />

Die Oberfläche des Logiss ist e<strong>in</strong>fach und e<strong>in</strong>heitlich. Je nach Zugriffsrecht ist sie entweder<br />

Schlagkartei oder Schlagverwaltung im Lohnunternehmen.<br />

und ergänzen. Und natürlich können auch<br />

sie ihre Felde<strong>in</strong>fahrten im Luftbild von<br />

GoogleMpas markieren.<br />

Die anfänglichen K<strong>in</strong>derkrankheiten wurden<br />

nach und nach ausgebessert. „Meistens<br />

bekamen wir gar nicht mit, wenn e<strong>in</strong><br />

Update durchgeführt wurde“, berichtet Gerd<br />

Höper. Auch das ist se<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach e<strong>in</strong><br />

Riesenvorteil der Internet-Lösung.<br />

Weitere Vorteile im Logiss sehen Mart<strong>in</strong><br />

L<strong>in</strong>gner und se<strong>in</strong>e Kollegen auch dar<strong>in</strong>,<br />

dass sowohl die Stamm- als auch Bewegungsdaten<br />

nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Mal erfasst bzw.<br />

angefasst werden. Je nach Zugriffsrechten<br />

können die Lohnunternehmen ihre<br />

E<strong>in</strong>sätze auswerten. Auch ist es ke<strong>in</strong><br />

Problem, kurzfristig Aufträge zwischen den<br />

Lohnunternehmen der AG Loewe auszutauschen.<br />

Und mit Hilfe der GPS-Koord<strong>in</strong>aten<br />

der Flächen f<strong>in</strong>den auch neue oder fremde<br />

Fahrer die richtigen Schläge. Und weil das<br />

Logiss auch die Aufträge im GoogleMaps als<br />

Ortsmarken anzeigt, kann der Disponent die<br />

Routen besser planen.<br />

In der jetzigen Form ist das Logiss e<strong>in</strong><br />

Planungs- und Dokumentationssystem. Es ersetzt<br />

ke<strong>in</strong> Lohnunternehmerprogramm und<br />

ke<strong>in</strong> Warenwirtschaftssystem. Die AG-Loe-<br />

www.profi.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!