07.01.2014 Aufrufe

Download als PDF-Datei - Haus Schlesien

Download als PDF-Datei - Haus Schlesien

Download als PDF-Datei - Haus Schlesien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRIEF AUS DEM HAUS SCHLESIEN – NR. 3 / 2013<br />

Rückblick<br />

an unseren Schatzmeister weitergereicht,<br />

dies mit der Anregung, in die<br />

eigenen Überlegungen Herrn Direktor<br />

Dr. Klaus Ullmann, Frankfurter<br />

Hypothekenbank, … mit einzubeziehen.<br />

Dr. Ullmann ist ein Kenner<br />

der Finanzszene und außerordentlich<br />

hilfsbereit.<br />

Dr. W. Schneider an die Stadt<br />

Königswinter, 8.8.1979<br />

Das Pächterehepaar Boeven ist, wie<br />

Sie wissen, z.Z. noch im Fronhof ansässig.<br />

Mit Herrn Boeven habe ich<br />

vereinbart, dass die Familie nebst<br />

<strong>Haus</strong>halt zum 1. September das<br />

Wohngebäude und alle Stallungen<br />

rechts räumen wird (Respektfrist bis<br />

15.9.).<br />

Die im linken westlichen Stallgebäude<br />

untergebrachten Schweine können<br />

nach Mitteilung von Herrn Boeven<br />

nicht zu dem gleichen Termin aus<br />

dem Fronhof in das neue Anwesen<br />

überführt werden. Auf Befragen hat<br />

mir Herr Boeven erklärt, er werde<br />

alles daransetzen, dass dieses linke<br />

Stallgebäude bis Ende des Jahres<br />

ebenfalls geräumt sein werde. Ich<br />

habe ihn darauf hingewiesen, dass wir<br />

gerade auf die Räumung des Schweinestalls<br />

Wert legen müssen, weil der<br />

nicht ganz zu vermeidende Geruch<br />

Besuchergruppen schon irritiert.<br />

Wenn ich dies an Sie schreibe, dann<br />

deswegen, weil mir erst vor kurzem<br />

durch den Inhaber der Fa. de Graaff,<br />

der auf dem Gebiet des Holz- und<br />

Bautenschutzes über besondere Erfahrungen<br />

verfügt und uns bei der<br />

Sanierung des Dachbodens schon<br />

beachtliche Hilfe leistete, erklärte, er<br />

habe den linken Stall seinerzeit besichtigt.<br />

Sein Urteil: Diese Stallung<br />

sei außerordentlich verkommen.<br />

Ich berichte Ihnen dies mit der Bitte,<br />

dass die Stadt Königswinter <strong>als</strong><br />

Verpächterin bei der Übergabe der<br />

Pachtgebäude mitwirkt. Auch der<br />

Anschluss zwischen dem zur Kapelle<br />

zu gelegenen linken Stallgebäude und<br />

dem Nebenhaus sei ganz verrottet.<br />

Ich kenne den Pachtvertrag nicht<br />

und darf bitten, dass Sie die Rechte<br />

des Verpächters wahrnehmen lassen.<br />

Wir <strong>als</strong> Käufer sind selbstverständlich<br />

daran interessiert, den gesamten<br />

Komplex in dem nach Ihrem Vertrag<br />

richtigen Zustand zu übernehmen. So<br />

soll auch die Hoftoilette sehr reparaturbedürftig<br />

sein. Gehört dies nicht<br />

zu den Aufgaben des Pächters?<br />

Aus dem Protokoll der Vorstandssitzung<br />

am 11.9.1979<br />

Arbeit Einsatzgruppen: sehr fleißig,<br />

so rühmt auch Frau Boeven; Hof<br />

hinten links geräumt, Abfluss von<br />

<strong>Haus</strong> 3 direkt in die Erde; Decken<br />

im Hauptgebäude gerichtet, Balken<br />

gestrahlt; Feuchtigkeitsbekämpfung<br />

wird in zwei Wochen beendet sein;<br />

die Kellerböden sind nur gestampfter<br />

Lehm, Beton? (Sapia prüft).<br />

Kellergewölbe im Hauptgebäude – saniert.<br />

Reparaturfolge: Ende September<br />

nach Putzabschlagen Einsatz der<br />

Fenster; baupolizeiliche Fluchttüre<br />

aus Hauptgebäude unvermeidlich,<br />

dies mit Treppen und Fensterbank<br />

… vor Frost sind Grundleitungen für<br />

die Abführung von Oberflächen- und<br />

Schmutzwasser neu zu verlegen;<br />

Zeitplan: Nach Sapia Dacheindeckung<br />

im August fertig; Eigenleistung<br />

Putz im Sept. fertig; Sanierung<br />

der Mauern Sept. fertig; ebenso der<br />

Fenstereinsatz; Hofentwässerung<br />

möglichst mit eigenen Kräften! Außenputz<br />

Ende Nov. abgeschlossen;<br />

Elektroarbeiten noch zu besprechen,<br />

gedacht an Nov.. Sanitärbereich: Dusche<br />

im ersten Stock erforderlich;<br />

Heizung beginnt im Dez. bis Ende<br />

Jan.; Parallel Plattenarbeiten in den<br />

Toiletten, sog. Restposten können<br />

genügen; … Dachausbau noch nicht<br />

aktuell …<br />

Aus dem Protokoll der Vorstandssitzung<br />

am 16.10.1979<br />

Zum Stand der Arbeiten: Feuchtigkeitsbekämpfung<br />

für alle drei Häuser<br />

gut abgeschlossen. Tadellos! Mit dem<br />

Fenstereinsatz am 16.10. begonnen.<br />

Weitergabe der Schreinermaße für<br />

Fensterglas an Fa. Simotherm (unser<br />

Glasspender!) veranlasst Sapia.<br />

Ebenfalls Verkleben und Abdecken<br />

der Fensterrahmen durch Putzfirma.<br />

…<br />

Auszug des Pächters: Das Pächterhaus<br />

und rechte Stallung sollen in der<br />

kommenden Woche geräumt werden.<br />

… Bruder Boeven bleibt im <strong>Haus</strong> bis<br />

zur Räumung des linken Schweinestalles<br />

(Bewachungsvorteil für uns<br />

[und monatliche Mieteinnahme von<br />

750 DM]). Stadt Kö. bittet um Sicherstellung,<br />

dass die zweite Kaufpreisrate<br />

bis 31.12.79 eingeht. Vertraglich<br />

ist sie „nicht vor endgültiger<br />

Räumung durch den Pächter“ fällig.<br />

Zweckmäßig ist der erste Räumungstermin<br />

abzuwarten.<br />

R. Müller-Kox an Dr. W. Schneider,<br />

29.10.1979<br />

Ein Frühlingsfest ist durchaus<br />

durchzuführen. Allerdings wird es<br />

schwierig sein, das Fest im Fronhof<br />

zu feiern, da wir heute noch nicht<br />

wissen, ob der Hof bis dahin schon<br />

gepflastert ist, d.h. die Abwässeranlage<br />

gelegt ist. … Selbstverständlich<br />

könnte die Brückenberger Trachtengruppe<br />

dabei auftreten und einen<br />

Verkaufsstand für die Karten<br />

mit dem <strong>Haus</strong> <strong>Schlesien</strong> einrichten<br />

oder auch Bausteine verkaufen.<br />

…Schwierigkeiten wird es sicher<br />

mit dem Pächter Boeven geben,<br />

weil die Schweine Musik nicht leiden<br />

können und das <strong>Haus</strong> wohl leider<br />

nicht bis Mai vom Tierbestand<br />

des Herrn Boeven befreit sein wird.<br />

…Im Rahmen des Gespräches mit<br />

der Gerüstbaufirma und Herrn Sapia<br />

sind auch Fragen besprochen worden,<br />

wie man die Buchstaben „<strong>Haus</strong><br />

<strong>Schlesien</strong>“ anbringen kann.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!