07.01.2014 Aufrufe

curriculum vitae prof. dr. michael mönninger 2. schriftenverzeichnis

curriculum vitae prof. dr. michael mönninger 2. schriftenverzeichnis

curriculum vitae prof. dr. michael mönninger 2. schriftenverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellungbesprechungen (Auswahl)<br />

• „Gewalttäter im Namen der Menschlichkeit“. Das DAM in Frankfurt zeigt seine Sicht auf das 20. Jh., Berl. Ztg.<br />

28.3.2000<br />

• „Vom Pferd zum rasenden Ei“. Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt am Main, Berl. Ztg. 18.9.1999<br />

• „Die Heilsarmee der Weltverbesserer“. Zur Architekturausstellung `Am Ende des Jahrhunderts´ in der Kölner<br />

Kunsthalle, Berl. Ztg. 29.6.1999<br />

• „Organismus-Gedanke und Größenwahn“. Der japanische Architekt Kisho Kurokawa, Berl. Ztg. 5.<strong>2.</strong>1999<br />

• „Jenseits der Warenwelt“. Der `Stand der Dinge´ im Internationalen Design Zentrum, Berl. Ztg. 7.5.1999<br />

• Giuseppe Terragni im Deutschen Architekturzentrum, Berl. Ztg. 28.5.1998<br />

• „Monument und Verbrechen“. Am Ende eines totalitären Jahrhunderts blickt das Frankfurter Architekturmuseum<br />

auf die Machtphantasien der Moderne zurück, Berl. Ztg. 30.1.1998<br />

• „Wolfsburg ­ Eisenhüttenstadt“: Moderne Idealstädte im Dt. Historischen Museum, Berl. Ztg. 16.5.1997<br />

• „Der Architekt als Pop-Star“. Die VI. Internationale Biennale der Architektur in Venedig, Berl. Ztg. 19.6.1996<br />

• „Das Bauwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“. Zur Fassaden-Simulation des Berliner<br />

Stadtschlosses, FAZ <strong>2.</strong>7.1993<br />

• „Die Suche nach der einfachsten Form“. Die Ausstellung „Reform und Tradition“ im Deutschen<br />

Architekturmuseum, FAZ 27.8.1992<br />

• „Utopie im Fragment“. Tony Garniers „Cité industrielle“ und der moderne Städtebau, FAZ 11.5.1992<br />

• „Münchner Post-Moderne“. Verwaltungsbauten der zwanziger Jahre im Stadtmuseum, FAZ 1.6.1990<br />

• „Große Ursprünge und kleine Schritte“. Italiens Futurismus und Rationalismus, FAZ 23.<strong>2.</strong>1990<br />

• „Strapazierte Sehnerven“. Art deco in Brüssel, FAZ 13.5.1989<br />

• „Am Nullpunkt der Gestaltung“. Alltagsdesign aus der DDR, FAZ 6.9.1989<br />

• „Die glorreichen Sieben“. Dekonstruktivistische Architektur im Museum of Modern Art New York, FAZ <strong>2.</strong>8.1988<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!