07.01.2014 Aufrufe

curriculum vitae prof. dr. michael mönninger 2. schriftenverzeichnis

curriculum vitae prof. dr. michael mönninger 2. schriftenverzeichnis

curriculum vitae prof. dr. michael mönninger 2. schriftenverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SONSTIGES<br />

2010- Mitglied im Sachverständigenkreis „Kunst am Bau“ des Bundesbauministeriums<br />

2010- Mitglied im Beirat des „Netzwerk Baukultur“ des Landes Niedersachsen<br />

2010 Organisation und Leitung des internationalen Symposiums „Zwischen Traum und Trauma. Die<br />

Stadt nach 1945“ an der HBK Braunschweig<br />

2009- Mitglied im Kunstbeirat der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz<br />

2009 Jury-Mitglied für den Kritikerpreis des Bundes Deutscher Architekten an Peter Sloterdijk<br />

2009 Jury-Mitglied im Gestaltungswettbewerb für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal der<br />

Bundesrepublik Deutschland in Berlin<br />

1991-2005 Kuratoriumsmitglied der „Erich Schelling Architekturstiftung“ und Jury-Mitglied des „Schelling-<br />

Preis für Architektur und Architekturtheorie“, Karlsruhe<br />

1995-2003 Mitglied der Lenkungsgruppe des Stadtforum Berlin beim Senator für Bauen, Verkehr und<br />

Stadtentwicklung, Berlin<br />

2003- Herausgeber der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Schriften und Entwürfe von Camillo<br />

Sitte, zusammen mit Klaus Semsroth, TU Wien, Cristiane Craseman-Collins, Columbia-Universität<br />

New York. Hrsg. v. Institut für Städtebau und Raumplanung der TU Wien<br />

1998 Jury-Mitglied für den Architekturpreis Berlin des Bundes Deutscher Architekten und<br />

des Gebr. Mann-Verlages<br />

1997 Jury-Mitglied im Wettbewerb um den künstlerischen Beitrag zur Architektur des<br />

Staatl. Museum für Kunst und Design, Nürnberg<br />

1996 Jury-Mitglied für den Kritikerpreis der Bundesarchitektenkammer, Berlin<br />

1995 Organisation und Leitung des Kolloquiums „Stadtgesellschaft“ am Wissenschaftskolleg zu Berlin<br />

1993 Jury-Mitglied für den Design-Preis der Raymond Loewy Stiftung<br />

1993 Jury-Mitglied im Wettbewerb „Vorbildliche Bauten“ der Architektenkammer Hessen<br />

1992 Jury-Mitglied im Bauherrenwettbewerb „Hohe Qualität - tragbare Kosten“ des Bundes Deutscher<br />

Architekten<br />

1991 Organisator und Kurator der Ausstellung „Berlin morgen“ im Deutschen Architekturmuseum<br />

Frankfurt am Main, zusammen mit Vittorio M. Lampugnani. Weitere Stationen: Berlinische Galerie<br />

in Berlin, London und Mailand.<br />

1990 Stipendiat des Marshall Memorial Fund in den Vereinigten Staaten<br />

1989 Kritikerpreis der Bundesarchitektenkammer<br />

Verheiratet seit 1994 mit der Historikerin Dorothea Hauser, zwei Kinder.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!