09.01.2014 Aufrufe

PDF-Dokument 1,66 MB - Heidelberger Kalksandstein GmbH

PDF-Dokument 1,66 MB - Heidelberger Kalksandstein GmbH

PDF-Dokument 1,66 MB - Heidelberger Kalksandstein GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Natürliche Rohstoffe -<br />

<strong>Heidelberger</strong> Kalk<br />

Die heutigen Kalksteinlagerstätten in Deutschland<br />

sind bis zu 600 Millionen Jahre alt. Der<br />

Geologe teilt sie nach der Entstehungszeit in<br />

verschiedene Epochen ein: Kreide, Jurakalk,<br />

Trias (u.a. Muschelkalk) und Paleozoikum.<br />

Der Abbau<br />

des Kalksteines<br />

Kalkstein wird im Tagebau mit Hilfe von stufenförmigen<br />

Abbausohlen gewonnen.<br />

Durch schlagende oder drehende Bewegung<br />

wird der Stein auf eine definierte Korngröße<br />

zerkleinert.<br />

Sieben, Waschen und Klassieren<br />

In den meisten Kalkwerken lassen sich die<br />

Feinstanteile und die Verunreinigungen durch<br />

einfaches Absieben vom Stein trennen. In<br />

anderen Werken folgt nach dem Brechen ein<br />

Waschvorgang, der sicherstellt, dass alle Fremdbestandteile<br />

entfernt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!