09.01.2014 Aufrufe

Unser Programm - Kirche auf der BUGA 2011

Unser Programm - Kirche auf der BUGA 2011

Unser Programm - Kirche auf der BUGA 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo wir zu finden sind<br />

Festungskirche Ehrenbreitstein<br />

(Nr. 86 im <strong>BUGA</strong>-Plan)<br />

Der zentrale Ort von „<strong>Kirche</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>BUGA</strong> <strong>2011</strong>“ ist die<br />

Festungskirche. Sie liegt an einem attraktiven Ort zwischen<br />

Landesmuseum und Hauptgastronomie am<br />

Schlossplatz (Festung).<br />

Eine Stele mit dem Logo von „<strong>Kirche</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>BUGA</strong><br />

<strong>2011</strong>“ weist <strong>auf</strong> dem Platz <strong>auf</strong> die <strong>Kirche</strong> hin. Von <strong>der</strong><br />

Stele führt ein gepflasterter Weg zur <strong>Kirche</strong>. Dieser<br />

Weg ist mit Keramikplatten zu ausgewählten Bibelstellen<br />

von Künstlern aus Höhr-Grenzhausen gestaltet.<br />

Rechts und links vom Weg lädt eine Sitzgruppe aus Betonkuben<br />

die Gäste zum Verweilen ein.<br />

Die <strong>Kirche</strong> ist täglich von 9:00-18:00 Uhr geöffnet und<br />

mit einem ehrenamtlichen Besucherdienst besetzt. Sie<br />

soll ein Ort <strong>der</strong> Ruhe, Besinnung, <strong>der</strong> Meditation, des<br />

Gebetes und des Gottesdienstes sein.<br />

Kunst von Madeleine Dietz unterstützt dieses Anliegen.<br />

Sie gestaltet eigens für „<strong>Kirche</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>BUGA</strong> <strong>2011</strong>“ als<br />

mo<strong>der</strong>nes Kreuz ein Erde-Licht-Tryptichon. Ebenso einen<br />

Raum <strong>der</strong> Stille, <strong>der</strong> separat in einem Joch des<br />

rechten Seitenschiffes eingerichtet wurde.<br />

Die Kunst von Madeleine Dietz wird ergänzt durch<br />

wechselnde Ausstellungen verschiedener Künstler, für<br />

die ebenfalls im rechten Seitenschiff ein Ausstellungsraum<br />

hergerichtet wurde.<br />

Basilika St. Kastor (Nr. 36 im <strong>BUGA</strong>-Plan)<br />

Die Basilika St. Kastor ist von drei Seiten von <strong>der</strong> <strong>BUGA</strong><br />

umschlossen, selbst aber kein <strong>BUGA</strong>-Gelände, also eintrittsfrei.<br />

Über das geöffnete Südtor können die Gäste<br />

<strong>der</strong> <strong>BUGA</strong> vom Paradiesgarten aus die <strong>Kirche</strong> direkt<br />

betreten.<br />

Die Basilika wird während <strong>der</strong> <strong>BUGA</strong> von <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

St. Kastor und von „<strong>Kirche</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>BUGA</strong>“<br />

<strong>2011</strong> gemeinsam genutzt. Auch hier werden die Gäste<br />

von 9:00-18:00 Uhr von einem ehrenamtlichen Besucherdienst<br />

empfangen, <strong>der</strong> sowohl aus Mitarbeitenden<br />

<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde als auch von „<strong>Kirche</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>BUGA</strong> <strong>2011</strong>“ besteht.<br />

Neben den Gottesdiensten <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde gibt<br />

es jeden Tag einen beson<strong>der</strong>en kirchenmusikalischen<br />

Akzent: montags bis samstags eine Mittagsmusik und<br />

sonntags den Koblenzer Evensong.<br />

Mit dem Schülerprojekt „…ab ins Paradies!?“ wird in <strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong> das Thema des benachbarten Paradiesgartens<br />

<strong>auf</strong>gegriffen. In verschiedenen Ausstellungen und Aktionen<br />

präsentieren Schulen aus Koblenz und Umgebung<br />

Arbeiten zu diesem Thema.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!