09.01.2014 Aufrufe

daten-erfassung per funk. - Heizkosten-online.de

daten-erfassung per funk. - Heizkosten-online.de

daten-erfassung per funk. - Heizkosten-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREMDE SIND HERZLICH WILLKOMMEN.<br />

Funkmodule für Gas-, Strom- und an<strong>de</strong>re Fremdzähler.<br />

Ein Funksystem ist nur dann komplett, wenn alle zur Heiz- und Nebenkosten-<br />

Abrechnung erfor<strong>de</strong>rlichen Messgeräte und Sensoren in das System eingebun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Um dies zu gewährleisten steht mit <strong>de</strong>m Impulsmodul für Fremdzähler rme4s<br />

ein universell einsetzbarer Funksen<strong>de</strong>r zur Verfügung, <strong>de</strong>r sich mit seinem<br />

Impulseingang an Geräte ohne eigenem Funksen<strong>de</strong>r anschließen lässt.<br />

Zur Manipulations- o<strong>de</strong>r Fehlerüberwachung steht standardmäßig ein Fehlerkanal<br />

zur Verfügung, <strong>de</strong>r sowohl Leitungsunterbrechungen als auch Gerätefehler<br />

erfassen und <strong>per</strong> Funk übertragen kann.<br />

Mit <strong>de</strong>m Funkmodul rme4s lassen sich<br />

Fremdgeräte mit einem geeigneten<br />

Impulsausgang problemlos in das Funksystem<br />

rcu4s einbin<strong>de</strong>n.<br />

Egal ob Strom-, Gas- o<strong>de</strong>r Hauswasserzähler<br />

eingebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n sollen, mit<br />

<strong>de</strong>m rme4s können alle zur Abrechnung<br />

benötigten Daten erfasst und <strong>per</strong> Funk<br />

übertragen wer<strong>de</strong>n.<br />

Hierbei stehen, wie bei <strong>de</strong>n Wasserzähler-Aufsatzmodulen<br />

auch, prinzipiell zwei<br />

verschie<strong>de</strong>ne Möglichkeiten zur Verfügung:<br />

Zum an<strong>de</strong>ren kann das Modul je<strong>de</strong>rzeit<br />

über die optische Schnittstelle mühelos<br />

an die Gegebenheiten angepasst wer<strong>de</strong>n.<br />

So lassen sich z.B. die Zählernummer <strong>de</strong>s<br />

Messgerätes, <strong>de</strong>r Anfangszählerstand, die<br />

Impulswertigkeit und das Medium bereits<br />

bei <strong>de</strong>r Montage einprogrammieren.<br />

Die <strong>per</strong> Funk übertragenen und ausgelesenen<br />

Daten entsprechen dann exakt <strong>de</strong>n<br />

Werten, die auch am Messgerät selbst<br />

abgelesen wer<strong>de</strong>n können, d.h. <strong>de</strong>r externe<br />

Funksen<strong>de</strong>r verhält sich so, als sei er<br />

im Messgerät eingebaut.<br />

Zum einen kann das Modul, aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Werksprogrammierung, ohne weiteres<br />

Zutun direkt eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Fall erfolgt die Bewertung <strong>de</strong>r<br />

Funk<strong>daten</strong> im Abrechnungsprogramm,<br />

d.h. erst dann wird <strong>de</strong>r Funksen<strong>de</strong>r “<strong>per</strong>sonalisiert”<br />

und seine Daten wer<strong>de</strong>n<br />

einem Messgerät zugeordnet. Hierbei<br />

wer<strong>de</strong>n dann auch z.B. <strong>de</strong>r beim Einbau<br />

<strong>de</strong>s Funksen<strong>de</strong>rs vorhan<strong>de</strong>ne Anfangszählerstand<br />

sowie das Medium mit<br />

berücksichtigt.<br />

Bei Messgeräten mit spannungsbehaftetem<br />

Impulsausgang kann <strong>de</strong>r Impulseingang<br />

<strong>de</strong>s rme4s im Werk angepasst wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Wichtigste auf einen Blick:<br />

für Geräte mit Impulsausgang<br />

einfach parametrierbar<br />

13 Jahre Einsatzdauer<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!