09.01.2014 Aufrufe

CerapurComfort-Installationsanleitung - Heizung und Solar zu ...

CerapurComfort-Installationsanleitung - Heizung und Solar zu ...

CerapurComfort-Installationsanleitung - Heizung und Solar zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektrischer Anschluss<br />

6 Elektrischer Anschluss<br />

6.1 Allgemeine Hinweise<br />

GEFAHR: Durch Stromschlag!<br />

B Anschluss spannungsfrei schalten (Sicherung,<br />

LS-Schalter) vor Arbeiten am elektrischen<br />

Teil.<br />

Alle Regel-, Steuer- <strong>und</strong> Sicherheitsbauteile des Geräts<br />

sind betriebsfertig verdrahtet <strong>und</strong> geprüft.<br />

Schutzmaßnahmen nach VDE Vorschriften 0100 <strong>und</strong><br />

Sondervorschriften (TAB) der örtlichen EVUs beachten.<br />

In Räumen mit Badewanne oder Dusche darf das Gerät<br />

nur über einen FI-Schutzschalter angeschlossen werden.<br />

6.2 Geräte mit Anschlusskabel <strong>und</strong> Netzstecker<br />

anschließen<br />

B Netzstecker in eine Steckdose mit Schutzkontakt stecken<br />

(außerhalb Schutzbereich 1 <strong>und</strong> 2).<br />

B Bei nicht ausreichender Kabellänge Kabel ausbauen<br />

( Kapitel 6.3). Folgende Kabeltypen verwenden:<br />

– HO5VV-F 3 x 0,75 mm 2 oder<br />

– HO5VV-F 3 x 1,0 mm 2<br />

B Wenn das Gerät im Schutzbereich 1 oder 2 angeschlossen<br />

wird, Kabel ausbauen ( Kapitel 6.3) <strong>und</strong><br />

Kabeltyp NYM-I 3 x 1,5 mm 2 verwenden.<br />

Am Anschlusskabel dürfen keine weiteren Verbraucher<br />

angeschlossen werden.<br />

Im Schutzbereich 1 das Kabel senkrecht nach oben wegführen.<br />

2 1 1 2<br />

225cm<br />

Bild 19<br />

6 720 612 659-13.1R<br />

Schutzbereich 1, direkt über der Badewanne<br />

Schutzbereich 2, Umkreis von 60 cm um Badewanne/Dusche<br />

Zweiphasennetz (IT)<br />

B Für ausreichenden Ionisationsstrom einen Widerstand<br />

(Best.-Nr. 8 900 431 516 0) zwischen N-Leiter<br />

<strong>und</strong> Schutzleiteranschluss einbauen.<br />

-oder-<br />

B Trenntrafo Zubehör Nr. 969 verwenden.<br />

Sicherungen<br />

Das Gerät ist mit drei Sicherungen gesichert. Diese<br />

befinden sich auf der Leiterplatte ( Bild 5, Seite 14).<br />

Ersatzsicherungen befinden sich auf der<br />

Rückseite der Abdeckung ( Bild 21).<br />

6 720 618 947 (2009/01) 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!