09.01.2014 Aufrufe

Junkers Cerapur Modul ZBS Installation und Wartung

Junkers Cerapur Modul ZBS Installation und Wartung

Junkers Cerapur Modul ZBS Installation und Wartung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontrolle durch den Bezirks-Schornsteinfeger<br />

B Plombe an der Einstellschraube der Gasarmatur entfernen <strong>und</strong> CO 2 -<br />

oder O 2 -Wert für minimale Nennwärmeleistung einstellen.<br />

6 720 614 090-22.3O<br />

Bild 64<br />

B Einstellung bei maximaler Nennwärmeleistung <strong>und</strong> minimaler Nennwärmeleistung<br />

erneut prüfen <strong>und</strong> ggf. nachstellen.<br />

B Schornsteinfegertaste so oft drücken, bis Taste nicht mehr leuchtet.<br />

Das Display zeigt wieder die Vorlauftemperatur.<br />

B CO 2 - oder O 2 -Werte im Inbetriebnahmeprotokoll eintragen.<br />

B Abgassonde aus dem Abgasmessstutzen entfernen <strong>und</strong> Stopfen montieren.<br />

B Gasarmatur <strong>und</strong> Gasdrossel verplomben.<br />

10.3 Gas-Anschlussdruck prüfen<br />

B Gerät ausschalten <strong>und</strong> Gashahn schließen.<br />

B Schraube am Messstutzen für Gas-Anschlussdruck lösen <strong>und</strong> Druckmessgerät<br />

anschließen.<br />

6 720 614 090-34.2O<br />

Bild 65<br />

B Gashahn öffnen <strong>und</strong> Gerät einschalten.<br />

B Schornsteinfegertaste so lange drücken, bis sie leuchtet.<br />

Das Display zeigt die Vorlauftemperatur im Wechsel mit = maximal<br />

eingestellte Wärmeleistung.<br />

B Schornsteinfegertaste kurz drücken.<br />

Das Display zeigt die Vorlauftemperatur im Wechsel mit = maximale<br />

Nennwärmeleistung.<br />

B Erforderlichen Gas-Anschlussdruck nach Tabelle prüfen.<br />

Gasart<br />

Erdgas H (23),<br />

Erdgas L/LL (21)<br />

Flüssiggas<br />

(Propan) 1)<br />

Flüssiggas<br />

(Butan)<br />

Tab. 22<br />

Nenndruck<br />

[mbar]<br />

B Schornsteinfegertaste so oft drücken, bis Taste nicht mehr leuchtet.<br />

Das Display zeigt wieder die Vorlauftemperatur.<br />

B Gerät ausschalten, Gashahn schließen, Druckmessgerät abnehmen<br />

<strong>und</strong> Schraube festschrauben.<br />

B Verkleidung wieder montieren.<br />

11 Kontrolle durch den Bezirks-Schornsteinfeger<br />

Abgasverlustmessung entsprechend BlmSchV<br />

Bei Brennwertgeräten gelten besondere Bestimmungen bezüglich<br />

Abgasverlustmessung.<br />

• § 14 BlmSchV: Brennwertgeräte sind von der Überwachung ausgenommen.<br />

• § 15 BlmSchV: Brennwertgeräte sind von der wiederkehrenden Überwachung<br />

nicht betroffen.<br />

Der Abgasverlust braucht nicht gemessen zu werden.<br />

Abgaswegprüfung entsprechend Kehr- <strong>und</strong> Überprüfungsordnung<br />

Die Abgaswegprüfung umfasst das Prüfen der Abgasführung <strong>und</strong> eine<br />

CO-Messung:<br />

• Prüfen der Abgasführung ( Kapitel 11.2)<br />

• CO-Messung ( Kapitel 11.3)<br />

bis sie leuchtet sind fol-<br />

11.1 Schornsteinfegertaste<br />

Durch Drücken der Schornsteinfegertaste<br />

gende Geräteleistungen wählbar:<br />

zulässiger Druckbereich bei<br />

maximaler<br />

Nennwärmeleistung<br />

[mbar]<br />

20 17 - 25<br />

50 42,5 - 57,5<br />

1) Standardwert für Flüssiggas bei ortsfesten Behältern bis<br />

15 000 l Inhalt<br />

Außerhalb des zulässigen Druckbereichs darf keine Inbetriebnahme<br />

erfolgen. Die Ursache ermitteln <strong>und</strong> die Störung<br />

beseitigen. Wenn dies nicht möglich ist, Gerät<br />

gasseitig sperren <strong>und</strong> Gasversorger verständigen.<br />

3 4<br />

2<br />

5<br />

1<br />

6<br />

max<br />

Bild 66<br />

• = maximal eingestellte Wärmeleistung<br />

6 720 612 659-36.1R<br />

42<br />

<strong>Cerapur</strong><strong>Modul</strong> – 6 720 804 624 (2012/08)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!