09.01.2014 Aufrufe

Junkers Cerapur Modul ZBS Installation und Wartung

Junkers Cerapur Modul ZBS Installation und Wartung

Junkers Cerapur Modul ZBS Installation und Wartung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angaben zum Gerät<br />

2.6 Gerätebeschreibung<br />

• Bodenstehendes Gerät unabhängig von Schornstein <strong>und</strong> Raumgröße<br />

• Die Erdgasgeräte erfüllen die Anforderungen des Hannoveraner Förderprogramms<br />

<strong>und</strong> des Umweltzeichens für Gas-Brennwertgeräte.<br />

• intelligente Heizungspumpenschaltung beim Anschluss eines<br />

außentemperaturgeführten Heizungsreglers<br />

• Heizungspumpe der Energieeffizienzklasse A:<br />

– 2 Proportionaldruck Kennlinien<br />

– 3 Konstantdruck Kennlinien<br />

– 7 Stufen einstellbar<br />

– Trockenlaufschutz <strong>und</strong> Blockierschutz<br />

• Speicherladepumpe der Energieeffizienzklasse A<br />

• Elektronik mit 2-Draht-BUS<br />

• Anschlusskabel mit Netzstecker<br />

• Display<br />

• automatische Zündung<br />

• stetig geregelte Leistung<br />

• volle Sicherung über die Elektronik mit Flammenüberwachung <strong>und</strong><br />

Magnetventilen nach EN 298<br />

• keine Mindestumlaufwassermenge erforderlich<br />

• für Fußbodenheizung geeignet<br />

• konzentrisches Rohr für Abgas <strong>und</strong> Verbrennungsluft mit Messstellen<br />

• drehzahlgeregeltes Gebläse<br />

• Temperaturfühler <strong>und</strong> Temperaturregler für Heizung<br />

• Temperaturfühler im Vorlauf<br />

• Temperaturbegrenzer im 24-V-Stromkreis<br />

• Sicherheitsventil, Manometer, Ausdehnungsgefäß<br />

• Abgastemperaturbegrenzer (120 °C)<br />

• Warmwasser-Vorrangschaltung<br />

• Plattenwärmetauscher<br />

• Schichtladespeicher mit zwei Speichertemperaturfühlern (NTC1 <strong>und</strong><br />

NTC2) <strong>und</strong> Entleerhahn<br />

• Emaillierter Speicherbehälter nach DIN 4753, Teil 1, Abschnitt<br />

4.2.3.1.3 entsprechend Gruppe B nach DIN1988, Teil 2<br />

• Kalt-/Warmwasserleitungen kupferfrei<br />

• Allseitige Hartschaum-Wärmedämmung des Speichers<br />

• von außen kontrollierbare Magnesium-Anode<br />

2.7 Zubehör<br />

Hier finden Sie eine Liste mit typischem Zubehör für dieses<br />

Heizgerät. Eine vollständige Übersicht aller lieferbaren<br />

Zubehöre finden Sie in unserem Gesamtkatalog.<br />

• Abgaszubehöre<br />

• außentemperaturgeführte Regler z. B. FW 100, FW 200<br />

• raumtemperaturgeführte Regler z. B. FR 100, FR 110<br />

• Fernbedienungen FB 100, FB 10<br />

• Kondensatpumpe KP 130<br />

• Neutralisationseinrichtung NB 100<br />

• Sicherheitsgruppe Nr. 429 oder 430<br />

• Service-Set <strong>Wartung</strong>shähne Nr. 862<br />

• Ablaufgarnitur für Kondensat <strong>und</strong> Sicherheitsventile Nr. 885<br />

• Anschluss links Nr. 1519<br />

• Anschluss rechts Nr. 1521<br />

• Anschluss vertikal Nr. 1523<br />

6<br />

<strong>Cerapur</strong><strong>Modul</strong> – 6 720 804 624 (2012/08)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!