09.01.2014 Aufrufe

Download (5200 KB) - Helmut Wandmaker Stiftung

Download (5200 KB) - Helmut Wandmaker Stiftung

Download (5200 KB) - Helmut Wandmaker Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Helmut</strong> <strong>Wandmaker</strong>-<strong>Stiftung</strong>sprofessur<br />

Weltbürgerin von “Downunder”<br />

wird erste <strong>Helmut</strong> <strong>Wandmaker</strong>-Professorin<br />

für Gesundheits- und Seniorentourismus<br />

Dr. Fleur Fallon ist seit dem<br />

1. September 2007 Professorin<br />

im Studienprogramm „Internationales<br />

Tourismus Management“ an<br />

der Fachhochschule Westküste.<br />

Sie besetzt den von Herrn <strong>Helmut</strong><br />

<strong>Wandmaker</strong> gestifteten Lehrstuhl<br />

für Hotel- und Gaststättenwesen<br />

mit besonderem Schwerpunkt<br />

auf dem Gesundheits- und dem<br />

Seniorentourismus.<br />

Die Fachhochschule Westküste<br />

(FHW) wurde 1993 gegründet und<br />

befindet sich seit 2000 in einem<br />

großzügigen Neubau in Heide/Holstein.<br />

In den Bereichen Wirtschaft<br />

und Technik arbeiten zur Zeit etwa<br />

50 Professor/innen und wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter/innen an verschiedensten<br />

Projekten und betreuen<br />

rund 900 Studierende in modernen,<br />

praxisnahen Studiengängen.<br />

Der Studiengang mit den meisten<br />

Bewerbungen und Erstsemestern ist<br />

dabei „International Tourism Management<br />

(ITM)“, wobei sowohl der<br />

Bachelor- wie auch der weiterführende<br />

Master-Abschluss angeboten<br />

werden. Das ITM-Studium vermittelt<br />

umfassende branchenspezifische<br />

Grundlagen, fachspezifisches<br />

betriebswirtschaftliches Wissen<br />

sowie Schlüsselqualifikationen in<br />

den Bereichen Methoden-, Sozialund<br />

Lernkompetenz und bereitet<br />

die Studierenden sowohl auf eine<br />

praktische Tätigkeit<br />

als auch<br />

auf grundlagenund<br />

anwendungsorientierte<br />

Forschungstätigkeiten<br />

im<br />

A r b e i t s f e l d<br />

Tourismus vor.<br />

Viele der Fächer<br />

werden zur<br />

Unterstützung<br />

der internationalen Ausrichtung des<br />

Studiengangs in englischer Sprache<br />

unterrichtet.<br />

Die großzügige <strong>Stiftung</strong> von <strong>Helmut</strong><br />

<strong>Wandmaker</strong> ermöglichte die<br />

Einrichtung einer dritten Professur<br />

in diesem Wachstumsbereich.<br />

Durch die besondere Betonung der<br />

Schwerpunkte Gesundheit und Ältere<br />

Menschen wird sichergestellt,<br />

dass die Stelle im Sinne des Stifters<br />

in Lehre und Forschung genutzt<br />

werden wird.<br />

In einer Reihe von Artikeln wollen<br />

wir die Leser mit diesem Thema<br />

vertraut machen, wobei wir mit einer<br />

Vorstellung der Lehrstuhlinhaberin,<br />

Frau Prof. Dr. Fleur Fallon, beginnen.<br />

Prof. Fallon stammt von der Insel<br />

Tasmanien, die zu Australien gehört.<br />

Sie liegt zwischen dem 40. und 44.<br />

südlichen Breitengrad, nur durch<br />

Wasser von der Antarktis getrennt.<br />

Mit weniger als 500.000 Einwohnern<br />

bietet sie ihren Besuchern ein Bild<br />

12<br />

Wa n d m a k e r Ak t u e l l Heft 48, Nov./Dez. 2007


Fachhochschule Westküste, Heide<br />

einer ursprünglichen und schroffen<br />

Landschaft. In einem Tag kann man<br />

dabei von langen, menschenleeren<br />

Küsten bis zu ursprünglichen Wäldern<br />

mit nebelverhangenen Bergen<br />

reisen. Wohnen kann man in Unterkünften<br />

im britischen Kolonialstil.<br />

Tasmanien liegt weniger als eine<br />

Flugstunde von der australischen<br />

Hauptinsel entfernt; 12 Stunden benötigt<br />

die Fähre über die Meerenge<br />

„Bass Strait“ von Melbourne nach<br />

Devenport, dem Geburtsort von<br />

Prof. Fallon.<br />

Prof. Fallon war mehr als 20 Jahre<br />

lang im Personalentwicklungswesen<br />

privater und öffentlicher Einrichtungen<br />

tätig und gleichzeitig mit ihrer<br />

eigenen Beratungsfirma Organisator<br />

von Trainings für Mitarbeiter im<br />

Handel und Gastgewerbe. Dabei<br />

konzentrierte sie sich auf die Bereiche<br />

Wellness und Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Die Dinge sind nie so, wie sie sind.<br />

Sie sind immer das, was man<br />

aus ihnen macht. Jean Anouilh<br />

Danach kehrte sie noch einmal auf<br />

die Schulbank zurück und erreichte<br />

zunächst einen Abschluss mit<br />

Auszeichnung in Philosophie- und<br />

Friedensstudien zum Thema „Weltbürgerschaft“,<br />

ehe sie im Jahre<br />

2002 ihren Doktortitel mit einer<br />

Dissertation zur nachhaltigen Tourismusentwicklung<br />

auf Lombok,<br />

einer indonesischen Insel östlich<br />

von Bali, erlangte. Zum Abschluss<br />

ihrer Studien war sie an der Universität<br />

von New England in Armidale<br />

eingeschrieben. Armidale liegt mitten<br />

im ‘Big Sky’-Gebiet von New<br />

England im Bundesstaat New South<br />

Wales. Die Stadt hat etwa genauso<br />

viele Einwohner wie Heide, so dass<br />

es ihr leicht fällt, sich in Heide zu<br />

Hause zu fühlen.<br />

Bereits vor dem Antritt der <strong>Helmut</strong><br />

<strong>Wandmaker</strong>-Professur konnte Prof.<br />

Fallon umfangreiche Erfahrungen<br />

im Unterrichten von Nicht-Muttersprachlern<br />

in englischer Sprache<br />

sammeln, denn sie war jahrelang an<br />

der Universität Nottingham in China<br />

tätig. Im Jahre 2004 wurden ihre<br />

Fähigkeiten in der Lehre sogar mit<br />

Auszeichnungen der Stadt Ningbo<br />

und der Provinz Zhejiang (beide<br />

östlich von Shanghai gelegen) gewürdigt.<br />

Sie hat dort<br />

eine Reihe von Kursen,<br />

u.a. zum Thema<br />

Internationales Tourismusmanagement<br />

und Personalwesen,<br />

neu aufgebaut und<br />

war darüberhinaus<br />

Koordinatorin für die Studienabsolventen<br />

und die internationalen<br />

Beziehungen sowie Leiterin der<br />

Abteilung für Sicherheit, Gesundheit<br />

und Umwelt.<br />

Am Ende der Zeit der “Babyboom”-<br />

Generation geboren, kann Prof. Fallon<br />

ihre umfangreichen praktischen<br />

und akademischen Erfahrungen aus<br />

Australien und Asien jetzt in ihrer<br />

neuen Position an der FHW gewinnbringend<br />

einsetzen. Sie freut sich<br />

darauf, hier neue Programme im Gesundheits-<br />

und Seniorentourismus<br />

aufzubauen und damit der nächsten<br />

Generation von Führungskräften im<br />

internationalen Gastgewerbe und<br />

Tourismus das nötige Rüstzeug für<br />

deren Karriere mitzugeben.<br />

Ausblick:<br />

In Heft 51 und 54 wird Prof. Fallon<br />

die Bereiche Gesundheits- und Seniorentourismus<br />

näher beleuchten.<br />

Text: Prof. Dr. Fleur Fallon, FHW<br />

Übersetzung: Prof. Dr. Wolfgang<br />

Georg Arlt, FHW<br />

Wa<br />

Wa n d m a k e r Ak t u e l l Heft 48, Nov./Dez. 2007<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!