09.01.2014 Aufrufe

Rohkost machte meine Adern wieder frei - Helmut Wandmaker Stiftung

Rohkost machte meine Adern wieder frei - Helmut Wandmaker Stiftung

Rohkost machte meine Adern wieder frei - Helmut Wandmaker Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Sinnighofen bin ich nach Hause<br />

entlassen worden.<br />

Meine <strong>wieder</strong>holten Fragen nach<br />

dem Grund für <strong>meine</strong> Ablagerungen<br />

in den <strong>Adern</strong> und nach der richtigen<br />

Ernährung sind ohne Antwort geblieben.<br />

Auf der Suche nach einer Antwort<br />

war ich in einem Privatsanatorium<br />

Hartung in Hahnenklee, ferner<br />

in der bekannten Schwarzwaldklinik<br />

in Villingen-Schwenningen.<br />

Natürlich habe ich immer dazugelernt<br />

und mich danach gerichtet.<br />

Durch einen Bekannten habe ich das<br />

Sonnenhaus kennengelernt. Er hat<br />

mir mit Begeisterung von seinem<br />

Aufenthalt in Obernwohlde erzählt<br />

und der dortigen Naturkost.<br />

Somit habe ich <strong>meine</strong>n Urlaub bei<br />

Frau Neu verbracht und bin in kurzer<br />

Zeit gesund geworden. Meine <strong>Adern</strong><br />

wurden 3 Jahre später <strong>wieder</strong> sauber.<br />

Der untersuchende Arzt in Oldenburg<br />

hat es bestätigt und es <strong>meine</strong>r<br />

radikalen Ernährungsumstellung<br />

zugeschrieben.<br />

NewsletterNewsletterNewsletter<br />

Langschläfer haben’s besser<br />

Obwohl der Schlaf mit all seinen Mechanismen noch nicht bis<br />

ins letzte Detail erforscht ist, liegt zumindest eines nahe: Wer<br />

zu wenig schläft, ist nicht nur müde und weniger leistungsfähig,<br />

sondern stirbt womöglich auch früher, so das Ergebnis einer<br />

englischen Studie. Wie das Magazin „Diabetiker Ratgeber“ berichtet,<br />

fand der britische Herzspezialist Francesco Cappuccino<br />

heraus, dass eine Schlafdauer von weniger als sieben Stunden<br />

das Risiko verdoppelt, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu<br />

sterben. Schlafmangel steht zudem in Verdacht, das Risiko für<br />

Übergewicht, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes zu erhöhen.<br />

Zu der Erkenntnis, dass ein Mangel an Schlaf die Wahrscheinlichkeit<br />

der Entstehung von Übergewicht erhöht, ist bereits vor<br />

einigen Jahren eine Studie der Columbia University gekommen.<br />

Menschen, die vier Stunden oder weniger pro Nacht schlafen,<br />

sind demnach um 73 Prozent eher übergewichtig als andere.<br />

Als Auslöser hierfür werden Auswirkungen der Schlafdauer auf<br />

die Appetithormone diskutiert.<br />

So ist Frau Elke Neu indirekt <strong>meine</strong><br />

Lebensretterin. Ich lebe jetzt<br />

12 Jahre so, war zehnmal Gast im<br />

Sonnenhaus.<br />

Meine Erfahrung:<br />

Kein Fisch, kein Fleisch, kein Salz,<br />

kein Zucker, kein Kaffee, kein Brot,<br />

keine Kartoffeln, keinen Kochtopf<br />

und keine Bratpfanne.<br />

Mein Lehrsatz:<br />

Vegetarisch, Obst, Gemüse,<br />

Salat und Früchte<br />

Meine jetzigen Werte:<br />

Gewicht: 63 kg, 178 cm<br />

Blutdruck in Ruhe: 90 / 60<br />

Cholesterinwert: 148<br />

Günther Lange,<br />

Vielstedter Str. 7 B,<br />

27798 Hude,<br />

Tel. 04408-808373<br />

Wa<br />

Günther Lange, am Sonnenhaustisch vorne rechts<br />

Wa n d m a k e r Ak t u e l l Heft 49, Jan./Feb. 2008<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!