09.01.2014 Aufrufe

26. Juli 2013 Gegründet 1875 Nummer 30 Freitag, 26.7 ... - Adelsheim

26. Juli 2013 Gegründet 1875 Nummer 30 Freitag, 26.7 ... - Adelsheim

26. Juli 2013 Gegründet 1875 Nummer 30 Freitag, 26.7 ... - Adelsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.8. „Kohlhaas - Eine Hinrichtung“ Alexej Boris und D.<br />

Desideri, - Schlosshof<br />

<strong>Adelsheim</strong> leuchtet<br />

20.00 Uhr<br />

22.00 Uhr<br />

13.8. Sommerferienprogramm - Spiel und Spaß im Kindergarten<br />

14.<strong>30</strong> Uhr<br />

- Elternbeirat des Ev. Kindergartens <strong>Adelsheim</strong><br />

16.8. <strong>Adelsheim</strong> leuchtet 22.00 Uhr<br />

17.8. Sommerferienprogramm - Wassertechnische Spiele - 13.<strong>30</strong> Uhr<br />

Spiele mit viel Wasser - FFW Jugendfeuerwehr <strong>Adelsheim</strong><br />

Konzert mit Yen - Schlossgragen<br />

20.00 Uhr<br />

<strong>Adelsheim</strong> leuchtet - Abschluss - Nacht der 10.000 22.00 Uhr<br />

Lichter<br />

19.8. Sommerferienprogramm - PferdeStärke(n)<br />

10.00 Uhr<br />

Gnadenbrotverein Rossbrunnerhof Sennfeld<br />

22.8. Sommerferienprogramm - Nudeln machen glücklich 14.00 Uhr<br />

- Der Weg der Nudel vom Teig bis auf den Teller - Förderverein<br />

EBG<br />

23.8. Sommerferienprogramm - Ein Tag beim Roten Kreuz 14.00 Uhr<br />

- Besuch des Krankenhauses Buchen - DRK OV <strong>Adelsheim</strong><br />

25.8. Schwimmbadfest der V.I.S.A. - Schwimmbad <strong>Adelsheim</strong><br />

11.00 Uhr<br />

- Weißwurstfrühstück mit Kaffeenachmittag<br />

27.8. Großer Seniorenkreis - Ev. Kirchengemeinde <strong>Adelsheim</strong><br />

- Ev. Gemeindehaus <strong>Adelsheim</strong><br />

14.<strong>30</strong> Uhr<br />

Kinomobil im Kulturzentrum <strong>Adelsheim</strong><br />

Der Räuber Hotzenplatz<br />

Fünf Freunde 2<br />

Sommerferienprogramm - Hexengeschichten im<br />

Hexenkeller<br />

- Trachtengruppe der Gäässwärmerzunft Alleze<br />

28.8. Sommerferienprogramm - Wie wird ein Auto gebaut<br />

Kinder-Erlebnisführung im Audi-Werk Neckarsulm -<br />

SPD Stadtverband<br />

<strong>30</strong>.8. Sommerferienprogramm - Piratenfahrt - Boot fahren<br />

auf der Seckach - Sportplatzsteg <strong>Adelsheim</strong> - DLRG<br />

OG <strong>Adelsheim</strong> e.V.<br />

31.8. Sommerferienprogramm - Spiel und Spaß mit dem TV<br />

und dem VfB Sennfeld rund um die Festhalle<br />

<br />

Abfallkalender<br />

August <strong>2013</strong><br />

14.<strong>30</strong> Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

9.<strong>30</strong> Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

Restmüll<br />

alle Stadtteile Dienstag, 13. Agusut <strong>2013</strong><br />

Dienstag, 27. August <strong>2013</strong><br />

Gelber Sack<br />

alle Stadtteile Dienstag, 6. August <strong>2013</strong><br />

Dienstag, 20. August <strong>2013</strong><br />

Papier/Pappe<br />

<strong>Adelsheim</strong>, Hergenstadt,<br />

Leibenstadt und Wemmershof<br />

Montag, 5. August <strong>2013</strong><br />

Sennfeld Samstag, 17. August <strong>2013</strong><br />

Rathaus am Montagnachmittag, 29.7.<strong>2013</strong>,<br />

geschlossen<br />

Am Montag, 29. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> ist das Rathaus <strong>Adelsheim</strong> aufgrund<br />

des Sennfelder Dorffestes ab 15.00 Uhr geschlossen und die<br />

Verwaltungsstelle Sennfeld ist an diesem Montag ganztägig<br />

nicht besetzt.<br />

Wasserversorgung - Bereitschaftsdienst<br />

Telefon 41 55 54<br />

5<br />

Anzeigenwerbung eines Werbeverlages für<br />

eine „Bürgerinformationsbroschüre“ nicht<br />

mit der Stadtverwaltung abgesprochen<br />

Derzeit versucht ein Werbeverlag aus Wiesbaden bei <strong>Adelsheim</strong>er<br />

Gewerbetreibenden Anzeigen für eine „Bürgerinformationsbroschüre<br />

<strong>Adelsheim</strong> und Umkreis“ einzuwerben.<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Adelsheim</strong> weist darauf hin, dass sie diese<br />

„Bürgerinformationsbroschüre“ nicht initiiert hat und auch<br />

nicht unterstützt. Die Stadtverwaltung fordert die angeschriebenen<br />

Unternehmer auf, selbst ihre Schlüsse zu ziehen und zu<br />

entscheiden, ob sie eine Anzeige in Auftrag geben möchten oder<br />

nicht.<br />

Spitze auf dem Land - Technologieführer<br />

für Baden-Württemberg<br />

Innovation ist der Schlüssel für die Spitzenstellung des Landes<br />

als eine der wirtschaftlich stärksten und innovationsfähigsten<br />

Regionen in Europa. Der zunehmende globale Wettbewerb<br />

erfordert dauerhafte Anstrengungen zur Stärkung der Innovationskraft,<br />

um nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung in der<br />

Fläche in Baden-Württemberg zu erzielen.<br />

Mit der nun im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)<br />

angesiedelten neuen Förderlinie „Spitze auf dem Land - Technologieführer<br />

für Baden-Württemberg“ will die Landesregierung<br />

dazu beitragen, die Spitzenstellung Baden-Württembergs<br />

nicht nur zu erhalten, sondern auch weiter auszubauen. Die Förderlinie<br />

bezieht sich auf die EFRE-Förderperiode 2014-2020.<br />

Mit diesem Förderangebot werden kleine und mittlere Unternehmen<br />

mit weniger als 100 Beschäftigten im Ländlichen Raum<br />

angesprochen, die aufgrund ihrer Innovationsfähigkeit und ihrer<br />

ausgeprägten Technologiekompetenz in der Umsetzung und<br />

Anwendung innovativer Produktionsprozesse und Produkte das<br />

Potential zur Technologieführerschaft erkennen lassen.<br />

Die neue Förderlinie unterstützt Unternehmensinvestitionen<br />

zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder<br />

verbesserter Produktionsverfahren, Prozesse, Dienstleistungen<br />

und Produkte. Zusätzlich sollen durch die unterstützten Projekte<br />

nachhaltige Beiträge zur Verbesserung der Ressourcenund<br />

Energieeffizienz im Produktionsprozess generiert werden.<br />

Die Möglichkeit, technologisch fortschrittliche Produkte unter<br />

Berücksichtigung ökologischer Aspekte effizienter und schneller<br />

zu produzieren, erhöht die internationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Unternehmen.<br />

Bis 2020 wird das Förderangebot mindestens einmal jährlich<br />

ausgeschrieben, um den Prozess zu verstetigen.<br />

Den Ausschreibungstext finden Sie unter http://www.mlr.badenwuerttemberg.de/Spitze_auf_dem_Land.<br />

Ansprechpartner im<br />

Rathaus <strong>Adelsheim</strong> ist Andreas Wiltschko, Tel. 62 00-42.<br />

Ministerium für Umwelt, Klima und<br />

Energiewirtschaft<br />

Wie werden Arzneimittel richtig entsorgt?<br />

Neuer Informationsflyer veröffentlicht<br />

Umweltminister Franz Untersteller: „Nicht mehr<br />

benötigte Arzneimittel gehören in die Restmülltonne -<br />

und sonst nirgendwohin!“<br />

„Abgelaufene Arzneimittel und nicht aufgebrauchte Tabletten,<br />

Kapseln, Salben, Säfte oder Tropfen sollen niemals in die Toilette<br />

oder den Ausguss gekippt werden. Sie gehören vielmehr in<br />

den Restmüll und sonst nirgendwohin.“ Dies hat Umweltminister<br />

Franz Untersteller am 12.7. in Stuttgart anlässlich der Veröffentlichung<br />

eines Informationsflyers zum richtigen Entsorgen<br />

von Arzneimitteln betont.<br />

Minister Untersteller wies darauf hin, dass Medikamentenreste<br />

über die Restmülltonne verbrannt und sicher entsorgt werden.<br />

Wenn sie fälschlicherweise in die Toilette oder den Abguss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!