09.01.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Henndorf am Wallersee

Datei herunterladen - .PDF - Henndorf am Wallersee

Datei herunterladen - .PDF - Henndorf am Wallersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 DORF – REGION – LAND Nr. 1 / 2008<br />

Die Gemeinde<br />

<strong>Henndorf</strong> a.W.<br />

macht mobil<br />

Schnupperticket<br />

Der Salzburger Verkehrsverbund hat in den letzten Jahren<br />

vermehrt die Erfahrung gemacht, dass Kunden mit Langzeitkarten<br />

– wie Monats- und Jahreskarten – gerne auf das gewohnte<br />

Auto <strong>am</strong> Weg zur Arbeit verzichten. Wie in allen Bereichen<br />

bedarf es einer Umstellungs- und Gewöhnungsphase.<br />

Die erstmalige Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist<br />

meist mit Stress und Unsicherheit verbunden. Erst durch die<br />

regelmäßige Nutzung entsteht Sicherheit im Umgang mit<br />

den öffentlichen Verkehrsmitteln. Hat man erst die Vorzüge<br />

von Bus und Bahn entdeckt, will man sie nicht mehr<br />

missen.<br />

Um den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu erleichtern,<br />

liegen seit 8. Jänner 2008 im Gemeinde<strong>am</strong>t einige Jahreskarten<br />

für Fahrten in die Stadt Salzburg – mit Bus und<br />

Bahn, inklusive Benutzung der Obusse (Kernzone) – auf.<br />

Diese so genannten „Schnuppertickets” können von allen<br />

Bürgern und Bürgerinnen kostenlos für maximal 7 Werktage<br />

pro Jahr ausgeliehen werden. Die Abwicklung erfolgt<br />

durch das Gemeinde<strong>am</strong>t-Bürgerservice, Tel. 8204-31.<br />

Autofasten<br />

In der Fastenzeit 2008 findet in Kooperation mit den Gemeinden,<br />

der Katholischen und der Evangelischen Kirche,<br />

sowie den lokalen Verkehrsverbünden die Aktion „Autofasten”<br />

statt.<br />

Für Jahreskarten, deren Gültigkeit zwischen 6. Februar und<br />

31. März 2008 beginnt, bekommt der Bürger von der Gemeinde<br />

10 % des Kaufpreises refundiert. Für Monatskarten,<br />

deren Gültigkeitsbeginn ebenfalls zwischen 6. Februar und<br />

31. März 2008 liegt, erhält man von der Gemeinde Gutscheine<br />

für den Salzburger Verkehrsverbund im Wert von 10 Euro<br />

rückerstattet. Die Ausbezahlung der Zuschüsse erfolgt <strong>am</strong><br />

Gemeinde<strong>am</strong>t, Bürgerservicebüro ab 6. Februar und endet<br />

<strong>am</strong> 31. März 2008.<br />

Weitere Informationen unter www.rv-salzburger-seenland.at<br />

Der Discobus ist weiter in<br />

Schwierigkeiten!<br />

Wie berichtet, ist es im Discobus immer wieder zu Sachbeschädigungen<br />

und Verschmutzungen durch die meist jugendlichen<br />

Nutzer gekommen. Schon im Frühjahr wurde<br />

versucht, die Situation durch „Benimm-Regeln”, die im Bus<br />

verteilt wurden, zu verbessern, was leider nur kurzfristig gelungen<br />

ist. Offenbar werden die Sachbeschädigungen wie<br />

auch die Verschmutzungen im Bus von vielen Fahrgästen als<br />

„Kavaliersdelikt” empfunden. Dies steht im krassen Widerspruch<br />

zu den hohen Kosten, die dadurch verursacht werden.<br />

Die Gemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland,<br />

als Betreiber des Busses, sind nun gezwungen, vor allem<br />

nach größeren Veranstaltungen, zivile Aufsichtspersonen im<br />

Bus mitfahren zu lassen. Das Ziel ist es, die Verursacher von<br />

Schäden selber für diese aufkommen zu lassen.<br />

Der Discobus ist eine bewährte Einrichtung, die vor allem die<br />

Sicherheit unserer Jugendlichen bei der Fahrt nach Hause gewährleistet.<br />

D<strong>am</strong>it der Bus weiter fahren kann, ist es notwendig, die Kosten<br />

für die Gemeinden in einem realistischen Rahmen zu<br />

halten. Das kann nur dann gelingen, wenn nicht Einzelne<br />

durch ihr Verhalten die Kosten für alle massiv erhöhen.<br />

Raiffeisenbank<br />

<strong>Henndorf</strong> a.W.<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

SB-Zeit:<br />

SB-Geräte 5.00 – 24.00 Uhr<br />

Elektronik-Banking (ELBA)<br />

00.00 – 24.00 Uhr<br />

365 Tage – Gratis<br />

Schalterzeit:<br />

Mo. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr<br />

Di. 8.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Mi. 8.00 – 12.00, Nachmittag:<br />

Beratung nach Terminvereinbarung<br />

Do. 8.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 uhr<br />

Beratungszeit:<br />

Mo. – Fr. 7.00 – 19.00 Uhr<br />

nach Terminvereinbrung<br />

ACHTUNG – ACHTUNG !!!!!<br />

Termine<br />

1. Halbjahr 2008:<br />

11.02.2008<br />

10.03.2008<br />

14.04.2008<br />

13.05.2008<br />

09.06.2008<br />

Sumsi-Spartag<br />

neuer Termin:<br />

Ab sofort jeden<br />

2. Montag im Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!