10.01.2014 Aufrufe

Simulation in der Luftfahrt: Kann man mit dem Flugsimulator wirklich ...

Simulation in der Luftfahrt: Kann man mit dem Flugsimulator wirklich ...

Simulation in der Luftfahrt: Kann man mit dem Flugsimulator wirklich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Simulation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Luftfahrt</strong><br />

Was muss e<strong>in</strong> Pilot können – und lernen? 2<br />

© by Lufthansa Flight Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Wie <strong>in</strong> allen komplexen<br />

Arbeitsbereichen bestimmt die<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an den Job das<br />

Ausbildungsprogramm<br />

Christian Korherr / Februar 2013 / Köln<br />

Seite 8<br />

Was muss e<strong>in</strong> Pilot können – und lernen?<br />

2<br />

• <strong>Luftfahrt</strong> und Mediz<strong>in</strong> haben sehr<br />

viele Parallelen<br />

© by Lufthansa Flight Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Er muss die Risiken, die <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Fliegen<br />

verbunden s<strong>in</strong>d richtig e<strong>in</strong>schätzen<br />

• Er muss das Verlassen des sicheren<br />

Betriebsbereichs verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

• Er muss Fehlabläufe rechtzeitig erkennen<br />

und korrigieren können<br />

DIAGNOSE<br />

PRÄVENTION<br />

THERAPIE<br />

RISK MANAGEMENT<br />

Christian Korherr / Februar 2013 / Köln<br />

Seite 9<br />

Die Risiken beim Fliegen<br />

TECHNIK<br />

UMWELT / WETTER<br />

… wird nicht verstanden<br />

… wird nicht richtig bedient<br />

… funktioniert fehlerhaft<br />

© by Lufthansa Flight Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

… wird nicht verstanden<br />

… wird falsch e<strong>in</strong>geschätzt<br />

… übersteigt Flugzeug-Kapazität<br />

TERRAIN / HINDERNIS … wird übersehen<br />

3<br />

• Die Ausfallssicherheit<br />

technischer Komponenten muss<br />

bei 10 -7 o<strong>der</strong> besser se<strong>in</strong><br />

• Durch „CFIT“ (Controlled Flight<br />

Into Terra<strong>in</strong>) Totalverluste <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Vergangenheit<br />

• Der Mensch stellt das größte<br />

Risiko dar – aber auch die größte<br />

Lösungskompetenz <strong>in</strong> Notfällen<br />

MENSCH<br />

… verhält sich alle<strong>in</strong>e falsch<br />

… verhält sich im Team falsch<br />

Christian Korherr / Februar 2013 / Köln<br />

Seite 10<br />

Korherr | Februar 2013 Seite 4 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!