10.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Juni - Perg

Ausgabe Juni - Perg

Ausgabe Juni - Perg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

macht seit 15 Jahren<br />

sauber!<br />

Allein im vergangenen Jahr wurden 3.415 Einsätze für<br />

die Kundinnen und Kunden bewerkstelligt und dabei<br />

mehr als 52.000 Kilometer zurückgelegt. Pro Monat<br />

können rund 115 Kundinnen und Kunden betreut werden.<br />

1998 wurde die erste Frau für das Haushaltsservice<br />

eingestellt. Seitdem haben mehr als 160 Frauen<br />

in diesem Volkshilfe-Projekt Beschäftigung gefunden.<br />

Aktuell arbeiten im Bezirk <strong>Perg</strong> 15 engagierte Frauen in<br />

diesem Bereich.<br />

Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice<br />

reichen von einfachen Reinigungsdiensten bis zum großen<br />

Wohnungsputz, vom Wäsche waschen bis zum<br />

Bügeln. Die Frauen, die im Haushaltsservice beschäftigt<br />

sind, waren entweder längere Zeit arbeitslos oder<br />

möchten nach einer beruflichen Pause oder Karenz wieder<br />

ins Berufsleben einsteigen.<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

im Altstoffsammelzentrum<br />

<strong>Perg</strong><br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

8.00 – 12.00 und 13.00 – 19:00 Uhr<br />

8.00 – 12.00 und 13.00 – 19:00 Uhr<br />

8.00 – 12.00 und 13.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.00 – 12.00 und 13.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

8.00 – 12.00 und 13.00 – 19.00 Uhr<br />

Altstoff-Sammelzentrum<br />

Naarner Straße 94,<br />

4320 <strong>Perg</strong><br />

(bei Landes-Straßenmeisterei)<br />

Tel.: 0 72 62 / 52370<br />

Nicht nur ältere Menschen nehmen dieses Service in<br />

Anspruch, auch gestresste berufstätige Singles zählen<br />

zu den Kunden.<br />

Das Haushaltsservice können alle Menschen im Bezirk<br />

in Anspruch nehmen. Kosten (sozial gestaffelt) ab 12,25<br />

Euro pro Stunde. Buchbar unter Tel. 07262/62770-19.<br />

Gudrun Bloderer<br />

vom Volkshilfe-<br />

Haushaltsservice!<br />

Der Kriegsopfer- und Behindertenverband hilft seit<br />

seiner Gründung im Jahr 1945 nicht nur behinderten<br />

Menschen zu ihrem Recht zu kommen, sondern auch<br />

dabei, ihre Ansprüche finanzieller Natur nützen zu können.<br />

Wir unterstützen ratsuchende Menschen in sozialrechtlichen<br />

Fragen, stellen nach erfolgter Beratung die nötigen<br />

Anträge wie z. B. Pflegegeldansuchen, Behindertenpass,<br />

Pensionsanträge.<br />

Wir kümmern uns um den Kündigungsschutz von behinderten<br />

Menschen und vertreten unsere Mitglieder kostenlos<br />

bei sozialrechtlichen Verfahren. Wir beantworten<br />

nicht nur gerne Ihre Fragen zum neuen Pensionskonto,<br />

Bürgerkarte oder Zuschüsse bei einem Ankauf eines<br />

KFZ, sondern können Ihnen durch unsere Zusammenarbeit<br />

mit der OÖ. Landesregierung, dem Bundessozialamt<br />

und der PVA ein umfassendes Service in vielen<br />

sozialen Belangen bieten.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer<br />

Homepage www.kobvooe.at.<br />

Johann Krauk - Tel.: 0664/73986922 oder<br />

Wolfgang Ehrenhauser – Tel.: 0664/2172546<br />

12<br />

www.perg.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!