10.01.2014 Aufrufe

Bildungsangebot 2014 (PDF) - DWA Landesverband Baden ...

Bildungsangebot 2014 (PDF) - DWA Landesverband Baden ...

Bildungsangebot 2014 (PDF) - DWA Landesverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ildung<br />

X<br />

BERUFLICHES BILDUNGSPROGRAMM DES <strong>DWA</strong>-LANDESVERBANDES BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Grundstücksentwässerungsanlagen – Fortbildung im<br />

geanetz <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Dichtigkeitsprüfung von Entwässerungsanlagen außerhalb von<br />

Gebäuden – Kursteil Fachtheorie und Praxis<br />

Inhalte<br />

In diesem Kurs werden den Teilnehmern die einschlägigen Normen und Regelwerke vermittelt,<br />

die zur Prüfung von Kanalisationen und Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden verwendet<br />

werden. Der Kurs vermittelt die einzelnen Prüfungsvorschriften und deren korrekte<br />

Anwendung. Die Umsetzung der Prüfbestimmungen, das Verfassen von Leistungsbeschreibungen,<br />

aber auch die Interpretation von Dichtheitsaussagen bilden weitere Schwerpunkte. Die<br />

messtechnischen Anforderungen an die Prüfsysteme und die unterschiedlichen Bauarten der<br />

Prüf- und Absperrsysteme und deren Besonderheiten werden eingehend erläutert. Der Kurs<br />

schließt mit einer Prüfung ab. Der somit erworbene Sachkundenachweis ist personenbezogen<br />

und hat eine Gültigkeit von 5 Jahren.<br />

30.06. – 04.07.<strong>2014</strong><br />

Ausbildungszentrum Bau<br />

Siemensstraße 4<br />

77815 Bühl/<strong>Baden</strong><br />

Euro 1.225 für <strong>DWA</strong>-Mitglieder<br />

Euro 1.440 für Nichtmitglieder<br />

inkl. Tagesverpflegung<br />

zzgl. Übernachtungskosten<br />

Zielgruppe<br />

Fachleute (Ingenieure, Meister, Facharbeiter), die für die Planung, Überwachung und/oder<br />

Abnahme von Kanalsanierungs- und Neubaumaßnahmen sowie für den Betrieb von Entwässerungssystemen<br />

oder deren Dichtigkeitsprüfungen zuständig sind.<br />

Voraussetzung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme sind die Beherrschung der mathematischen Grundrechenarten<br />

sowie praktisches Arbeiten mit dem Taschenrechner. Ein Taschenrechner mit Logarithmus-Funktion<br />

ist mitzubringen.<br />

Auffrischung der Sachkunde zur Dichtigkeit (außerhalb von Gebäuden)<br />

Inhalte<br />

Die rechtliche Verantwortung des Sachkundigen für eine ordnungsgemäße Anwendung der<br />

Prüfkriterien ist sehr hoch und erfordert eine aktuelle Kenntnis aller geltenden Prüfbestimmungen.<br />

Mit diesem Kurs bietet die <strong>DWA</strong> eine Fortbildung an, die Neuerungen im Bereich<br />

Gesetze, Regelungen und Normen vermittelt. Personen, die an einem <strong>DWA</strong>-Lehrgang zur Dichtheitsprüfung<br />

teilgenommen und die Sachkunde bereits erworben haben, wird das Zertifikat<br />

um weitere 5 Jahre verlängert. Dieser Kurs behandelt die Dichtheitsprüfung – nicht die Inspektion.<br />

Dieses Angebot stellt die Auffrischung für den Kurs »Dichtigkeitsprüfung von Entwässerungsanlagen<br />

außerhalb von Gebäuden« dar.<br />

18.09.<strong>2014</strong><br />

Ausbildungszentrum Bau<br />

Siemensstraße 4<br />

77815 Bühl/<strong>Baden</strong><br />

Euro 335,00 für <strong>DWA</strong>-Mitglieder<br />

Euro 410,00 für Nichtmitglieder<br />

inkl. Tagesverpflegung<br />

zzgl. Übernachtungskosten<br />

Zielgruppe<br />

Sachkundige Personen, die bereits an den <strong>DWA</strong> Schulungen teilgenommen haben oder vergleichbare<br />

Qualifikationen nachweisen können.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!