10.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 4<br />

reas Schlüter „Der Werwolf und ich“, das im Mittelpunkt<br />

des Projektes steht. Im April werden die<br />

Klassen zu einer Lesung mit Herrn Schlüter in die<br />

Bibliotheken eingeladen und können mit ihrer<br />

Klasse auch an anderen tollen Aktionen teilnehmen,<br />

die in einem Flyer beschrieben werden. U.<br />

a. ist auch eine Führung im Wormser Tiergarten<br />

incl. einer Wolfsfütterung möglich. Einige der Veranstaltungen<br />

stehen aber auch allen anderen<br />

Interessierten am Thema offen. So z.B. eine Veranstaltung<br />

mit dem Wormser Hundererziehungsberater<br />

Holger Schüler „Welcher Hund für mein<br />

Kind?“ am Montag, den 22.04.2013 um 18 Uhr.<br />

Weitere Infos über das Projekt und die Veranstaltungen<br />

finden Sie in dem Flyer, der in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei zum Mitnehmen ausliegt oder<br />

direkt unter www.likd.de. Die Klasse 3a der<br />

Rheinschule (Foto) war bei der Eröffnung schon<br />

dabei und leistete mit dem Lied „Zwei kleine Wölfe“<br />

einen stimmungsvollen Beitrag – wir sind<br />

gespannt, was sie sich zum Abschlussfest, dem<br />

eigentlichen Höhepunkt des Leseförderprojektes,<br />

einfallen lassen? Am 7. Juni 2013 wird es in Lampertheim<br />

gefeiert werden. Tolle Projektideen der<br />

Klassen werden dort mit einem Geldpreis für die<br />

Klassenkasse belohnt. Zudem locken ein vielseitiges<br />

Aktions-Programm und kleine Geschenke für<br />

alle TeilnehmerInnen!<br />

Kath. öffentl. Büchereien<br />

Aktuelles aus den beiden<br />

Kath. Öffentl. Büchereien finden<br />

Sie auch im Internet auf der<br />

Informationsseite der Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius und St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de.<br />

St. Maria Magdalena,<br />

Kath. Pfarrhaus, Rheinstr. 13<br />

Öffnungszeiten<br />

Sonntags:<br />

11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Mittwochs:<br />

16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstags:<br />

9.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Ausstellung zu Erstkommunion und Ostern<br />

Eine Medienausstellung zu den Themen Erstkommunion<br />

und Ostern mit Büchern und Geschenkartikel<br />

für jedes Alter bietet ein Anlass die Bücherei<br />

zu besuche. In der Zeit vom 16. bis 21. März<br />

2013, zeigen wir Ihnen unsere neuen Räume und<br />

Sie können die Ausstellung besuchen! Die Ausstellung<br />

ist im Erdgeschoss aufgebaut. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch.<br />

St. Laurentius - Pfarrheim „St. Antonius“<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags:<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

mittwochs:<br />

16.15 - 17.15 Uhr<br />

Der Osterhase kommt….<br />

…und damit die auch die KÖB Erholungstage<br />

und zwar von Mittwoch, den 20.03.13 bis Sonntag,<br />

den 07.04.13.<br />

Ab Dienstag den, 09.04.13 sind wir wieder für Sie<br />

da.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne<br />

Ostern und viel Zeit zum „schmökern“.<br />

Ihr Team von der KÖB <strong>Bobenheim</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die nächste Übung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr findet am Freitag, dem<br />

15.03.2013 im Unterrichtsraum, die<br />

nächste Sonderübung am<br />

19.03.2013 in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses<br />

jeweils um 19:30 statt.<br />

Unsere nächsten Sporttermine:<br />

Samstag den 16.03.02 und 23.03 jeweils um<br />

14:30 in der Schulsporthalle im Ortsteil <strong>Roxheim</strong>.<br />

Kindergärten<br />

und Schulen<br />

Anträge auf Lernmittelfreiheit<br />

Annahmeschluss: 15. März 2013<br />

Anträge auf Lernmittelfreiheit im Rahmen der<br />

Schulbuchausleihe für alle Schüler der allgemeinbildenden<br />

Schulen – Grundschule Pestalozzi<br />

und Grundschule Rheinschule - müssen bis<br />

spätestens 15. März 2013 bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Zimmer 106, Frau Wende, Tel. 939-<br />

1106, eingegangen sein. Folgende Unterlagen<br />

müssen beigefügt werden: Nachweis über Jahreseinkommen<br />

2011, z. B. Einkommensteuerbescheid<br />

2011, aktueller Bescheid über ALG II, Formular<br />

für Alleinerziehende.<br />

Formulare liegen in den Schulen bereit bzw.<br />

wurden den Kindern ausgeteilt oder können im<br />

Internet<br />

http://lmf-online.rlp.de/schulbuchausleihe/<br />

broschueren-und-merkblätter.html ausgedruckt<br />

werden.<br />

Anträge für Schüler der weiterführenden<br />

Schulen müssen beim jeweiligen Schulträger<br />

gestellt werden.<br />

Erlebniswelt Essen und Trinken –<br />

Gemüse und Obst bunt<br />

und gesund<br />

Aktion für Vorschulkinder und ihre Eltern<br />

„Früh übt sich, wer ein Meister werden will“ heißt<br />

es in einem Sprichwort. Früh werden auch die<br />

Vorlieben für Pizza, Pommes und Pasta sowie<br />

Süßigkeiten und süße Getränke geprägt. Sind die<br />

Weichen für die Essgewohnheiten in jungen Jahren<br />

falsch gestellt, bleiben diese oft hartnäckig ein<br />

Leben lang erhalten, darauf weist die Ernährungsexpertin<br />

der Verbraucherzentrale, Claudia Zein-<br />

Schuld hin. Ist gesundes Essen und Trinken in der<br />

Familie von Anfang an selbstverständlich, trägt<br />

dies dazu bei, einen ausgewogenen Ernährungsstil<br />

zu entwickeln.<br />

Kinder im Vorschulalter lernen über das Begreifen<br />

und Nachahmen. Dies ist der Zeitpunkt, um<br />

Ernäh-rungsverhalten nachhaltig zu prägen.<br />

Mit einer Aktion rund um das Thema Gemüse<br />

und Obst bunt und gesund greift die Verbraucher-zentrale<br />

Rheinland-Pfalz diesen Aspekt auf.<br />

Auf spielerische Weise erfahren Kinder im Vorschulalter:<br />

• Wie groß die Gemüse- und Obstvielfalt ist<br />

• Wie viel Gemüse und Obst sie brauchen, um<br />

aufgeweckt durch den Tag zu gehen<br />

• Wie aufregend es ist, einen Obstsalat selbst<br />

zuzubereiten<br />

• Wie lecker selbstgemachter Obstsalat schmeckt<br />

Eingeladen sind Kinder und ihre Eltern. Die Veranstaltung<br />

findet am 11. April 2013 von 17:00<br />

Uhr bis ca. 17:45 Uhr in den Räumlichkeiten des<br />

Jugendförderzentrums der Stiftung Jugendfons<br />

SC Boben-heim-<strong>Roxheim</strong>, „Am Binnendamm<br />

20“ in 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> statt.<br />

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen<br />

erforderlich über die Geschäftsstelle des Förderzentrums,<br />

Telefon (0 62 39) 24 51, jeweils<br />

dienstags bis donnerstags ab 15:30 Uhr oder per<br />

E-Mail unter<br />

ernaehrungsberatung@stiftung-boro.de<br />

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. bietet<br />

als Kooperationspartner des Jugend-Förderzentrums<br />

der Stiftung Jugendfons SC <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> Unterstützung rund um das Thema<br />

Essen und Trinken. Weitere Informationen finden<br />

Sie auf der Homepage der Stiftung unter<br />

www.stiftung-boro.de<br />

Integrative <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

Breslauer Str. 24,<br />

Ansprechpartner: Frau Iversen,<br />

Herr Dewald, Tel. 7199<br />

Email: kita@bobenheim-roxheim.de<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Edith Stein“<br />

Pfalzring 59,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 06239/6501<br />

kita.roxheim@bistum-speyer.de<br />

Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage<br />

unter www.bistum-speyer.de oder<br />

www.altrhein.pfarreien.de. Bei Fragen zur Anmeldung<br />

vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin<br />

mit unserer Leiterin Frau Brand.<br />

Bürozeiten: 9.30 –12.00 und 14.30-16.00 Uhr.<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Löwenzahn<br />

Sie sind auf der Suche nach<br />

einem Kindergartenplatz für<br />

Ihr Kind?<br />

Kommen Sie bei uns vorbei<br />

und informieren Sie sich über unsere Einrichtung<br />

und unsere Arbeit. Gerne sind wir zu einem<br />

Gespräch und einer Führung durch unsere Kita<br />

bereit. Damit wir uns viel Zeit für Sie nehmen<br />

können, bitten wir Sie, einen Termin mit der Kita<br />

Leitung, Frau Schweitzer-Fornoff, zu vereinbaren.<br />

Sie erreichen uns unter Tel: 06239/4546.<br />

In unserer Regelgruppe sind noch Plätze frei.<br />

Dreijährige und ältere Kinder sind in unserer zweigruppigen<br />

Einrichtung mit großem, naturnah<br />

gestaltetem Außengelände herzlich willkommen<br />

und können jederzeit einsteigen in das Kita-<br />

Geschehen.<br />

Krabbelgruppe<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft sich dienstags von<br />

15.00 -16.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele neue<br />

Krabbelkinder mit ihren Mamas und/oder Papas.<br />

Weitere Infos oder auch einen Termin um unsere<br />

Einrichtung näher kennenzulernen erhalten Sie<br />

unter 06239/4546.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!