10.01.2014 Aufrufe

Evangelisch in Herzogenrath - Evangelische Kirchengemeinde ...

Evangelisch in Herzogenrath - Evangelische Kirchengemeinde ...

Evangelisch in Herzogenrath - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Heidelberger Katechismus<br />

wird 450<br />

E<strong>in</strong> 450 Jahre altes Lehrbuch hat normalerweise<br />

höchstens noch antiquarischen<br />

Wert. Nicht so der Heidelberger<br />

Katechismus!<br />

Wir Protestanten feiern <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

das Jubiläum e<strong>in</strong>es Büchle<strong>in</strong>s, das schon<br />

nach se<strong>in</strong>er ersten Veröffentlichung für<br />

Unruhe sorgte und <strong>in</strong> den folgenden<br />

Jahrhunderten immer wieder erfolgreich<br />

vor der Vergessenheit bewahrt wurde.<br />

Verfasser des aus 129 Fragen und<br />

Antworten bestehenden Textes war vor<br />

allem der aus Breslau stammende und<br />

an die Universität Heidelberg berufene<br />

Professor für Dogmatik Zacharias<br />

Urs<strong>in</strong>us. Er war Schüler Philipp Melanchthons<br />

<strong>in</strong> Wittenberg, hatte aber auch die<br />

Züricher und Genfer Richtung der Reformation<br />

kennengelernt.<br />

450 Jahre alt wird der Heidelberger<br />

Katechismus dieses Jahr –<br />

GOTTESDIENSTE<br />

vor allem se<strong>in</strong>er seelsorgerlichen<br />

Ausrichtung verdankt er, dass er trotz<br />

se<strong>in</strong>es Alters noch immer geschätzt wird.<br />

Die berühmte erste Frage: „Was ist de<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>ziger Trost im Leben und im Sterben?“,<br />

berührt Menschen auf der Suche nach<br />

Glauben und Lebenss<strong>in</strong>n. Immer wieder<br />

spricht der Katechismus se<strong>in</strong>e Leser<br />

direkt an und fragt nach dem Warum und<br />

Wozu sowie dem ganz persönlichen<br />

Nutzen des Gelernten für das eigene<br />

Leben.<br />

Und so wollen auch wir <strong>in</strong> den<br />

Gottesdiensten während der Sommerferien<br />

die Fragen, Antworten und die<br />

dar<strong>in</strong> immer enthaltenen reichhaltigen<br />

biblischen Bezüge des Heidelberger<br />

Katechismus <strong>in</strong> Predigten auslegen, <strong>in</strong><br />

heutige Lebenssituationen übersetzen<br />

und im Gebet vor Gott<br />

tragen.<br />

Pfarrer Mart<strong>in</strong> Dielmann<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Segnungsgottesdienst<br />

mit E<strong>in</strong>zelsegnung<br />

Spiritueller Gottesdienst<br />

21. Juli 2013 im<br />

Lukas-Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Foto: Aleida Siller, Quelle: www.heidelberger-katechismus.net<br />

Was hat es auf sich mit dem Segen?<br />

Warum kann er der verschütteten Sehnsucht<br />

nach Geborgenheit und Wärme<br />

Raum geben und dabei oft am tiefsten<br />

jene Menschen erreichen, denen unsere<br />

Kirche bereits fremd geworden ist?<br />

Vielleicht gehen viel mehr Menschen<br />

wegen des Segens zum Gottesdienst, als<br />

wir ahnen.<br />

Daher wollen wir am Sonntag, dem 21.<br />

Juli 2013 um 10:30 Uhr im Lukas-<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum e<strong>in</strong>en Segnungsgottesdienst<br />

feiern. In diesem spirituellen<br />

besonderen Gottesdienst werden Sie,<br />

liebe Besucher<strong>in</strong> und lieber Besucher,<br />

gesegnet – etwas anders als üblich –<br />

aber nur, wenn Sie es möchten.<br />

Ich freue mich auf Sie!<br />

Pfarrer Mart<strong>in</strong> Dielmann<br />

Segnungsgottesdienst<br />

• 21. Juli 2013 um 10:30 Uhr<br />

im Lukas-Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Kohlscheid, Lutherstraße 10<br />

14 <strong>Evangelisch</strong> <strong>in</strong> <strong>Herzogenrath</strong><br />

<strong>Evangelisch</strong> <strong>in</strong> <strong>Herzogenrath</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!