10.01.2014 Aufrufe

Auftakt in Berlin: Iss gut! - Deutsche Herzstiftung eV

Auftakt in Berlin: Iss gut! - Deutsche Herzstiftung eV

Auftakt in Berlin: Iss gut! - Deutsche Herzstiftung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auftakt</strong> <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>: <strong>Iss</strong> <strong>gut</strong>!<br />

Viele Interessierte nutzten an e<strong>in</strong>em sommerlichen<br />

Mai-Abend die Vernissage der Ausstellung<br />

<strong>Iss</strong> <strong>gut</strong>! der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Herzstiftung</strong>, um<br />

erstmals Bildmotive der Mittelmeerküche <strong>in</strong><br />

ungewöhnlich großformatigen Arrangements<br />

als fotografische Kunst zu erleben. Zum Nachdenken<br />

über die Nachhaltigkeit e<strong>in</strong>er gesunden<br />

mediterranen Ernährung regte der Vortrag des<br />

Vorstandsvorsitzenden der <strong>Herzstiftung</strong>, Prof.<br />

Dr. Thomas Me<strong>in</strong>ertz, an. Die Verb<strong>in</strong>dung von<br />

Essen mit Genuss, gehöre zu e<strong>in</strong>er gesunden<br />

Ernährung, sie sei aber nicht selbstverständlich.<br />

Denn auch heute ist Essen für Millionen von<br />

Menschen auf diesem Planeten weniger e<strong>in</strong>e<br />

Frage des Genusses, sondern e<strong>in</strong>e Frage der<br />

täglichen Existenzsicherung – darauf machte<br />

Prof. Me<strong>in</strong>ertz aufmerksam.<br />

In der fotografischen Kunst erhält die Darstellung<br />

von Objekten wie Obst, Gemüse und<br />

Gewürzpflanzen e<strong>in</strong>e ganz eigene Qualität:<br />

Entrückt aus ihrem gewohnten Zusammenhang<br />

und für das Auge des Betrachters um e<strong>in</strong><br />

Vielfaches vergrößert, lassen sich ganz neue<br />

Facetten ihrer e<strong>in</strong>zigartigen Schönheit entdecken.<br />

Raff<strong>in</strong>iert geformte Oberflächen wie die<br />

wulstig-weiche Außenhaut e<strong>in</strong>er Brombeere,<br />

fasz<strong>in</strong>ierende oder gar ulkige Formen – man<br />

denke an die reptilienartig strukturierte Oberfläche<br />

e<strong>in</strong>er Ananas – und die leuchtenden<br />

Farben von Kürbis, Karotte oder Paprika lassen<br />

10


erahnen, wie vielfältig <strong>in</strong> Geschmack, Geruch<br />

und Aussehen gesundes Essen wie die Mittelmeerküche<br />

se<strong>in</strong> kann.<br />

In der Ausstellung <strong>Iss</strong> <strong>gut</strong>! schlägt die <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Herzstiftung</strong> geme<strong>in</strong>sam mit dem Berl<strong>in</strong>er<br />

Fotografen und Designer Jan Neuffer den<br />

Bogen von der Kunst zur Mittelmeerküche. Jan<br />

Neuffer fotografiert seit Jahren die Mittelmeerküche<br />

für die <strong>Deutsche</strong> <strong>Herzstiftung</strong>. Daraus<br />

entwickelte sich die Idee zu e<strong>in</strong>er Ausstellung,<br />

die nach der Berl<strong>in</strong>er Premiere Krankenhäu-<br />

sern, Arztpraxen, Foyers von<br />

Universitäten und Krankenkassen,<br />

Schulen, Behörden<br />

oder Unternehmen kostenlos<br />

zur Verfügung steht.<br />

E<strong>in</strong>e breite Öffentlichkeit für<br />

die mediterrane Küche zu<br />

<strong>in</strong>teressieren und zu begeistern, ist e<strong>in</strong>es der<br />

Ziele der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Herzstiftung</strong>. Die wichtigsten<br />

Merkmale der Mittelmeerküche s<strong>in</strong>d<br />

viel Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte, Obst, Vollkornprodukte,<br />

Oliven- oder Rapsöl, Fisch und<br />

wenig Fleisch, vielfältige Kräuter und Gewürze.<br />

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt,<br />

dass die Mittelmeerküche wirksam vor Herz<strong>in</strong>farkt<br />

und Schlaganfall, aber auch vor Diabetes<br />

schützt. Nicht nur das, sie trägt auch dazu bei,<br />

bereits bestehende Erkrankungen günstig zu<br />

bee<strong>in</strong>flussen.<br />

11


Zugleich wird die Bildserie als limitierte und<br />

nummerierte Edition von 100 Exemplaren pro<br />

Motiv als hochwertiges Lamdapr<strong>in</strong>t h<strong>in</strong>ter Acrylglas<br />

herausgegeben. Jedes der Motive wird <strong>in</strong><br />

zwei Formaten angeboten, entweder im Format<br />

120 x 96 cm (690 Euro) oder 50 x 40 cm (420<br />

Euro). Zu jedem Bild erhält der Käufer e<strong>in</strong> handsigniertes<br />

Echtheitszertifikat mit der laufenden<br />

Nummerierung des Bildes. Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Herzstiftung</strong><br />

ist an dem Re<strong>in</strong>erlös beteiligt.<br />

Der Vertrieb der Bilder erfolgt über die Galerie<br />

Jan Neuffer <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, nähere Informationen<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter: www.janneuffer.de/iss-<strong>gut</strong><br />

Darüber h<strong>in</strong>aus hat die <strong>Deutsche</strong> <strong>Herzstiftung</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam mit dem Koch Gerald<br />

Wüchner e<strong>in</strong> großes Kochbuch herausgegeben.<br />

Es heißt Mediterrane Küche… e<strong>in</strong>e<br />

Chance für die Zukunft (s. S. 47) und enthält<br />

zahlreiche Rezepte der Mittelmeerküche, die<br />

Gerald Wüchner selbst im Mittelmeerraum<br />

gesammelt und weiterentwickelt hat. (red)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!