10.01.2014 Aufrufe

2013 Pfingsten Ausgabe - jcnf.de

2013 Pfingsten Ausgabe - jcnf.de

2013 Pfingsten Ausgabe - jcnf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diözesanmeisterschaft <strong>2013</strong> in Gymnich<br />

Further Schützen waren bei <strong>de</strong>r<br />

Diözesanmeisterschaft <strong>2013</strong> in<br />

Gymnich vertreten.<br />

In <strong>de</strong>r Altersklasse KK aufgelegt<br />

konnte die Mannschaft Furth 1.<br />

mit D. Ludwigs (283 Ringe), R.<br />

In <strong>de</strong>r Disziplin Altersklasse Luftgewehr<br />

aufgelegt, konnte die Mannschaft<br />

Furth 1. mit Hans-Günter<br />

Kirschbaum (297 Ringe), Dietmar<br />

Ludwigs (294 Ringe) und Rainer<br />

Göttges (291 Ringe) einen ehrbaren<br />

9. Platz belegen und sich so recht gut<br />

im ersten Viertel wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>n.<br />

Die Mannschaft Furth 2. mit Manfred<br />

Kinna (291 Ringe), Peter Kleuel (288<br />

Ringe) und Ralf Peifer (287 Ringe)<br />

konnte einen guten Platz im Mittelfeld<br />

und die Mannschaft Furth 3.<br />

mit Michael Kinna (289 Ringe), Klaus<br />

Wimmers (289 Ringe) und Hans-Werner<br />

Prinz (279 Ringe) immer noch einen<br />

Platz im letzten Viertel belegen.<br />

In <strong>de</strong>r Einzelwertung bei <strong>de</strong>r Disziplin<br />

Altersklasse Luftgewehr aufgelegt,<br />

konnte Günter Kirschbaum (297<br />

Ringe) „nur“ <strong>de</strong>n 21. Platz belegen.<br />

Göttges (272 Ringe) und H. G.<br />

Kirschbaum (267 Ringe) lei<strong>de</strong>r<br />

nur <strong>de</strong>n 13. Platz belegen. In <strong>de</strong>r<br />

Einzelwertung fand sich Dietmar<br />

Ludwigs mit 283 Ringen in <strong>de</strong>r<br />

vor<strong>de</strong>ren Hälfte platziert.<br />

Wenn man be<strong>de</strong>nkt, dass diese Ringzahl<br />

nur von sehr wenigen Schützen<br />

erreicht wird, ist dies von 185 gewerteten<br />

Teilnehmern schon eine Hausnummer.<br />

Dies betrifft auch Dietmar<br />

Ludwigs, <strong>de</strong>r mit 294 von maximal<br />

300 Ringen nur <strong>de</strong>n 59. Platz belegen<br />

konnte. Man sieht, was hier gefor<strong>de</strong>rt<br />

ist. Zu be<strong>de</strong>nken ist zu<strong>de</strong>m, dass die<br />

V. l. Dietmar Ludwigs,<br />

Ralf Peifer,<br />

Klaus Wimmers,<br />

Hans-Günter<br />

Kirschbaum, Manfred<br />

Kinna, Rainer<br />

Göttges, Michael<br />

Kinna und Peter<br />

Kleuel. Es fehlt<br />

Hans-Werner<br />

Prinz.<br />

Further schon am Morgen nach einem<br />

schönen Regimentskönigsvogelschießen<br />

hier antreten mussten. So waren<br />

auch nicht alle Further mit ihren Leistungen<br />

zufrie<strong>de</strong>n. Dennoch konnten<br />

sich zumin<strong>de</strong>st die erste, wenn nicht<br />

gar auch die zweite Mannschaft für<br />

die Bun<strong>de</strong>smeisterschaft in Frechen<br />

qualifizieren.<br />

Rainer Ippers, König <strong>de</strong>s Sappeurcorps<br />

Rainer Ippers wur<strong>de</strong> am Sebastianustag<br />

im Jahr 1969, im Johanna Etienne<br />

Krankenhaus geboren. Dort kam <strong>de</strong>r<br />

erste Kontakt mit <strong>de</strong>m Schützenwesen<br />

zustan<strong>de</strong>, als sich die Sappeure<br />

am Babyfenster die Nase platt drückten.<br />

Erste Erfahrung sammelte er<br />

Von 1978 an spielte Rainer bei <strong>de</strong>r<br />

SVG Neuss Weißenberg Fußball.<br />

Nach wie vor ist Fußball sein großes<br />

Hobby, mittlerweile aber als einer<br />

<strong>de</strong>r vielen Millionen Bun<strong>de</strong>strainer<br />

auf <strong>de</strong>r Couch im Wohnzimmer.<br />

Er erlernte <strong>de</strong>n Beruf <strong>de</strong>s Elektroinstallateurs<br />

bei <strong>de</strong>r Firma Elektro<br />

Hilgers in Neuss. Mittlerweile ist er<br />

als Techniker bei <strong>de</strong>r Fa. Secontec<br />

in <strong>de</strong>r Sicherheitsbranche tätig.<br />

Im Jahre 1998 ehelichte er seine<br />

Birgit und 2002 komplettierte die<br />

Tochter Giuliana – Marie, Papas<br />

ganzer Stolz, die Familie. Wie es<br />

sich gehört, sind sie allesamt vom<br />

Schützenfest begeistert.<br />

Im Jahre 1986 entschlossen sich die<br />

bei<strong>de</strong>n Freun<strong>de</strong> Rainer Ippers und<br />

Friedhelm Dittmann zum Eintritt in<br />

dann von 1974 bis 1978 in <strong>de</strong>n Reihen<br />

<strong>de</strong>s E<strong>de</strong>lknabencorps. Dort bekam<br />

er auch seinen ersten Or<strong>de</strong>n durch<br />

S. M. Heinz Ringes verliehen. Sein<br />

Vater Hermann Josef Ippers prägte<br />

als Major das Sappeurcorps und war<br />

auch ihm stets ein Vorbild.<br />

die Familie <strong>de</strong>r Sappeure. Seit<strong>de</strong>m<br />

ist viel passiert, die Laufbahn <strong>de</strong>s<br />

damaligen Adjutanten <strong>de</strong>s Majors<br />

H. J. Ippers ging ständig aufwärts,<br />

heute beklei<strong>de</strong>t er das Amt <strong>de</strong>s<br />

Oberleutnants. 1995 übernahm er,<br />

nach <strong>de</strong>m Tod seines Vaters, <strong>de</strong>n<br />

Posten <strong>de</strong>s 1. Schriftführers.<br />

In die Reihe <strong>de</strong>r Könige reiht er<br />

sich nun zum vierten Male ein und<br />

Die erfolgreichen<br />

Schützen v. l.<br />

Manfred Berner,<br />

Helmut Dirk, S.<br />

M. Rainer Ippers,<br />

Dominik Kux und<br />

Friedhelm Dittmann.<br />

geht als erster Quattro König in<br />

die Geschichte <strong>de</strong>s Corps ein. Er<br />

wird das Königsjahr mit seiner<br />

Frau Birgit und Tochter Giuliana<br />

– Marie genießen.<br />

Als Ritter stehen im Helmut Dirk,<br />

Dominik Kux, Manfred Berner und<br />

Friedhelm Dittmann sowie <strong>de</strong>r<br />

Jungschützenkönig Jan Hoffmann<br />

zur Seite.<br />

56 · Jägercorps Report 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!