10.01.2014 Aufrufe

Angebote Familienbildung

Angebote Familienbildung

Angebote Familienbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Schule hat starke Partner!<br />

Schulen sind mehr denn je gefordert, sich durch anspruchsvolle Konzepte<br />

ein Profil zu geben. Schüler sollen als fachlich, sozial und persönlich gebildete<br />

Menschen die Schule verlassen und berufliche Chancen in der<br />

Region für sich ausgelotet haben. Der Kurs vermittelt schulischen Akteuren,<br />

wie Wirtschaftspartner für Projekte und langfristige Kooperationen im<br />

Rahmen kompetenzorientierter Lehrpläne und Prozessen der Berufsorientierung<br />

gewonnen werden können. Diese Veranstaltung richtet sich an<br />

Schulleitungen, Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Elternvertreter, die<br />

Handlungsempfehlungen für konkrete Kooperationsarten in ihrem jeweiligen<br />

Aktionsbereich bekommen.<br />

Ort: Haldensleben, KVHS<br />

Termin: Do, 08.05.2014, 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Leitung: Jana Denke<br />

Gebühr: 15,00 €<br />

Kurs-Nr.: N141106015<br />

Gut überlegt - falsch geschrieben<br />

Für einige Kinder ist bereits in der Grundschulzeit das Erlernen des Lesens<br />

und Schreibens schwierig. Neben anderen Faktoren haben auch die<br />

Methoden des Anfangsunterrichts hierfür eine große Bedeutung. Um das<br />

individuelle orthographische Regelwerk der Kinder zu verstehen, müssen<br />

Eltern und Pädagogen wissen, welche Orientierungspunkte des Erstschreibens<br />

und Erstlesens den Kindern bekannt sind. Die Lerntherapeuten<br />

des LRS-Instituts Magdeburg wollen die Methoden erläutern, Vor- und<br />

Nachteile benennen sowie auf die Stolperstellen auf dem Weg zum normativen<br />

Schreiben hinweisen.<br />

Die Veranstaltung ist als Weiterbildung freier Träger anerkannt.<br />

Ort: Haldensleben, KVHS<br />

Termin: Di, 06.05.2014, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Leitung: Thomas Piotrowski/Angela Rohr<br />

Gebühr: 6,00 €<br />

Kurs-Nr.: N141106016<br />

KVHS Börde 2014/1 – Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!