10.01.2014 Aufrufe

Angebote Familienbildung

Angebote Familienbildung

Angebote Familienbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewaltfreie Kommunikation in Schule und Erziehung<br />

Die "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) ist ein Konzept, das von Marshall<br />

B. Rosenberg in der Zeit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung 1960<br />

entwickelt wurde. Es geht dabei um die Idee, einen Menschen nicht zu<br />

einer bestimmten Handlung zu zwingen, sondern eine Bitte zu formulieren,<br />

die auf einer wertschätzenden Beziehung basiert. Die Referentin ist Systemische<br />

Therapeutin/Familientherapeutin und Systemischer Coach in<br />

eigener Praxis.<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit<br />

und an Interessierte. Eine WT-Nummer wurde beantragt.<br />

Ort: Haldensleben, KVHS<br />

Termin: Di, 25.03.2014, 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Leitung: Antje Rein<br />

Gebühr: 12,00 €<br />

Kurs-Nr.: N141106011<br />

Frühkindliche Sprachförderung in Kindertagesstätten<br />

In Anlehnung an Delfin 4 werden folgende Schwerpunkte in Gruppenarbeit<br />

mit Praxisbeispielen erörtert und zusammengefasst: Entwicklung der<br />

Sprache bis zum 6. Lebensjahr, Sprachförderung durch das Spiel, Sprachförderung<br />

durch Lieder und Reime, Sprache im Elternhaus.<br />

Für diese Veranstaltung wurde eine WT-Nummer beantragt.<br />

Ort: Haldensleben, KVHS<br />

Termin: Sa, 17.05.2014, 08.30 - 11.30 Uhr<br />

Leitung: Ilona Buchmann<br />

Gebühr: 12,00 €<br />

Kurs-Nr.: N141106012<br />

KVHS Börde 2014/1 – Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!