10.01.2014 Aufrufe

Musik • Theater • Ausstellung • Kultur - Hofmann Busverkehr

Musik • Theater • Ausstellung • Kultur - Hofmann Busverkehr

Musik • Theater • Ausstellung • Kultur - Hofmann Busverkehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meiningen – festliche <strong>Theater</strong>-Ostern 2014<br />

- <strong>Theater</strong>tradition und beeindruckende Natur -<br />

18.04. – 21.04.2014 4 Tage<br />

Leistungen<br />

Taxi-Bonus, Fahrt im bequemen Reisebus,<br />

Halbpension mit 2 x <strong>Theater</strong>menü, gute <strong>Theater</strong>karten:<br />

Schauspiel „Hamlet“, Oper „Der<br />

Rosenkavalier“, Stadtführungen Meiningen &<br />

Fulda, Ausflüge Thüringer Wald und Rhön. <strong>Theater</strong>museum<br />

und Schloss Meiningen. Eintritte<br />

und Führungen.<br />

Preis pro Person DZ 649,–<br />

Einzelzimmerzuschlag 35,–<br />

Reisebegleitung<br />

P. Rudolph, Reisen;<br />

örtliche Führungen<br />

Schauspiel „Hamlet“ von W. Shakespeare; Oper „Der Rosenkavalier“ von R. Strauss;<br />

Unsere Ostertage in der <strong>Theater</strong>stadt Meiningen haben schon eine gute Tradition, gerne bieten wir sie auch<br />

2014 wieder an. Meiningen ist eines der kleinen Thüringischen Residenzstädtchen, davon ist seine Atmosphäre<br />

geprägt. Die Stadt liegt landschaftlich reizvoll zwischen dem südlichen Rand des Thüringer Waldes und der<br />

Rhön im Werratal. Zu beidem führt Sie unsere Fahrt.<br />

Das Meininger <strong>Theater</strong>, im vorletzten Jahr glanzvoll renoviert, zählt zu den traditionsreichsten Häu-sern. Für viele<br />

Künstler der Beginn ihrer Laufbahn, große Namen waren hier zu Gast, u. a. der junge Schiller, Richard Wagner,<br />

Brahms, v. Bülow. Fürst Georg II. war ein engagierter Förderer des <strong>Theater</strong>s, veranlasste den <strong>Theater</strong>-Bau und<br />

hatte zahlreiche Künstler-Gäste. Meiningen lebt von und mit seinem <strong>Theater</strong>, an dem sehr engagiert gespielt<br />

wird. Immer wieder kommt es zu stark beachteten Aufführungen.Schloss Elisabethenburg ist heute ein Museum<br />

mit einem wunderschönen Barock-Café. Dazu gibt es ein <strong>Theater</strong>museum. Für reizvolle Ausflüge bieten sich<br />

sowohl der Thüringer Wald mit seinen Höhen, wie auch die weniger bekannte Rhön an, dazu hübsche alte<br />

Städtchen, Kirchen und Burgen.<br />

Das Romantik-Hotel „Sächsischer Hof“ ist ein sehr<br />

freundliches, repräsentatives Haus im alten Stil,<br />

ansprechend renoviert, gutem Service, guter Küche<br />

– mit den beiden <strong>Theater</strong>-Menüs eine ideale<br />

Kombination zum nahen <strong>Theater</strong>. Sie werden sich<br />

in diesem Haus wohlfühlen.<br />

Reiseverlauf:<br />

Fr. 18.04.2014<br />

Anreise nach Fulda. Stadt- & Domführung durch<br />

die Barockstadt. Reizvolle Weiterfahrt mit Ausstiegen<br />

über die Rhön (Wasserkuppe) nach Meiningen.<br />

Nach dem Hotelbezug gemeinsames<br />

Abendessen. Wenn Sie mögen, gemütlicher<br />

Abendbummel durch die Parkanlagen an der<br />

Werra.<br />

Sa. 19.04.2014<br />

Je nach Möglichkeiten Stadt- und/oder <strong>Theater</strong>führung<br />

mit Einführung zum Drama „Hamlet“<br />

und/oder zur Oper „Rosenkavalier“. Alternativ:<br />

Vortrag „Die Familie Schiller in Meiningen“. Führung<br />

durch das Schloss-Museum mit Sammlung<br />

zur <strong>Musik</strong>geschichte, <strong>Theater</strong>museum mit Vorführung<br />

historischer <strong>Theater</strong>kulissen. Im Hotel<br />

festliches <strong>Theater</strong>menü. 19.30 Uhr - Meininger<br />

<strong>Theater</strong>: Tragödie „Hamlet“ von W. Shakespeare<br />

Zwar stammen Stück und Handlung aus historischen<br />

Zeiten, doch sind die Inhalte noch immer<br />

aktuell. Allzu menschlich sind Liebe, Neid,<br />

Misstrauen, politischer Machtwille, Rache und<br />

Mord. Sie ergeben die tragische Handlung.<br />

Anschließend zweiter Teil des <strong>Theater</strong>menüs,<br />

gemütlicher Ausklang des bewegenden Abends.<br />

So. 20.04.2014<br />

Wir laden Sie ein zur Fahrt und zum Oster-Spaziergang<br />

auf die Höhen des Thüringer Waldes.<br />

Begleitet werden Sie von einem einheimischen<br />

und sachkundigen Führer. Kaffeepause in Schmalkalden,<br />

einer der hübschen, sehr historischen<br />

Kleinstädte Thüringens. Wieder frühes <strong>Theater</strong>menü,<br />

Teil I. im Hotel. 18.00 Uhr Richard Strauß<br />

(1864 – 1949) „Der Rosenkavalier“, Text Hugo<br />

v. <strong>Hofmann</strong>sthal, eine liebenswerte, melancholische<br />

Geschichte von Liebe, Abschied nehmen,<br />

Verzicht, angesiedelt im Milieu der Wiener Aristokratie<br />

im 18. Jahrhundert. Anschließend zweiter<br />

Teil des <strong>Theater</strong>menüs, gemütlicher Ausklang<br />

des Abends.<br />

Mo. 21.04.2014<br />

Fahrt nach Bauerbach, hier lebte der junge<br />

Schiller. Weiter geht die Fahrt nach Bibra mit<br />

seinem Riemenschneider-Altar. Heimfahrt nach<br />

eindrucksvollen Ostertagen.<br />

<strong>Musik</strong> <strong>•</strong> <strong>Theater</strong> <strong>•</strong> <strong>Ausstellung</strong> <strong>•</strong> <strong>Kultur</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!