11.01.2014 Aufrufe

zum Download als pdf-Datei - Hochschule für Polizei

zum Download als pdf-Datei - Hochschule für Polizei

zum Download als pdf-Datei - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hermanutz, M., & Spöcker, W. (2007). Erfolgreiche Kommunikationsstrategien gegenüber Bürgern<br />

bei polizeilichen Standardmaßnahmen. <strong>Polizei</strong> & Wissenschaft, 4, 35-50.<br />

Litzcke, S.M. Hermanutz, M., & Klossek, A. (2006). Nonverbale Warnsignale -<br />

Glaubhaftigkeitsdiagnostik und Glaubwürdigkeitsattribution. In Schwan, S., & Litzcke, S. M. (Hrsg.).<br />

Nachrichtendienstpsychologie 4. Schriftenreihe des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit (Band 29).<br />

Brühl/Rheinland: FH Bund, 5 - 19<br />

Hermanutz, M., Adler, F., Siebert, A., & Weber, R. (2006). Die Wirksamkeit eines Trainings zur<br />

Vernehmung und Glaubhaftigkeitsbeurteilung. In Schwan, S. & Litzcke, S. M. (Hrsg.).<br />

Nachrichtendienstpsychologie 4. Schriftenreihe des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit (Band 29).<br />

Brühl/Rheinland: FH Bund, 163 – 191.<br />

Hermanutz, M. & Litzcke, S.M. (2006). Vernehmung in Theorie und Praxis: Wahrheit – Irrtum – Lüge.<br />

Stuttgart: Boorberg<br />

Hermanutz, M., Spöcker, W. (2005). Mentale Vorbereitung verbessert die Eigensicherung. Deutsches<br />

<strong>Polizei</strong>blatt, 5, 6-11.<br />

Hermanutz, M., Spöcker, W., Cal, Y., Maloney, J. (2005). Kommunikation bei polizeilichen<br />

Routinetätigkeiten. <strong>Polizei</strong> & Wissenschaft, 3, 19-39.<br />

Litzcke, S.M., Hermanutz, M. (2005). Standards guter Vernehmungen. In Buchmann, K.E., Fiedler, H.,<br />

Gallwitz, A., Hermanutz, M. (Hrsg.). Aufgabenfelder der Psychologie zur Unterstützung des täglichen<br />

<strong>Polizei</strong>dienstes. Fachhochschule Villingen-Schwenningen. <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong>, 20-29.<br />

Buchmann, K.E., Fiedler, H., Gallwitz, A., Hermanutz, M. (2005). Aufgabenfelder der Psychologie zur<br />

Unterstützung des täglichen <strong>Polizei</strong>dienstes. Fachhochschule Villingen-Schwenningen. <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Polizei</strong>.<br />

Hermanutz, M., Spöcker, W., Cal, Y., Maloney, J. (2005). Kommunikation bei polizeilichen<br />

Routinetätigkeiten - eine empirische Studie.<br />

Veröffentlicht <strong>als</strong> Online-Dokument im <strong>Polizei</strong>-Newsletter unter www.polizei-newsletter.de oder<br />

konkret: http://www.polizei-newsletter.de/<strong>pdf</strong>-files.htm<br />

Hermanutz, M., Litzcke, S.M. & Kroll, O. (2005). <strong>Polizei</strong>liche Vernehmung und Glaubhaftigkeit.<br />

Trainingsleitfaden. Stuttgart: Boorberg.<br />

Litzcke, S. M., Hermanutz, M. & Kroll, O. (2004). Das ALiBi-Projekt – Nonverbale Merkmale zur<br />

Lügenidentifikation. <strong>Polizei</strong> & Wissenschaft, 5 (1), S. 8–20.<br />

Litzcke, S.M., Hermanutz, M. (2004). <strong>Polizei</strong>relevante psychische Störungen. <strong>Polizei</strong> & Wissenschaft,<br />

3, 2-13.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!