11.01.2014 Aufrufe

Adler, F., & Hermanutz, M. (2012). - Hochschule für Polizei

Adler, F., & Hermanutz, M. (2012). - Hochschule für Polizei

Adler, F., & Hermanutz, M. (2012). - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hermanutz</strong>, M. (<strong>2012</strong>). <strong>Polizei</strong>beamte und Provokationen. In C. Lorei und F. Hallenberger (Hrsg.).<br />

„Grundwissen Kommunikation“ Frankfurt: <strong>Polizei</strong> & Wissenschaft. Im Druck.<br />

<strong>Hermanutz</strong>, M., & Watolla, D. (<strong>2012</strong>). Alkohol und andere psychotrope Substanzen –<br />

substanzinduzierte Störungen. In C. Lorei und J. Sohnemann (Hrsg.). Grundwissen Eigensicherung.<br />

Frankfurt: <strong>Polizei</strong> & Wissenschaft, 131 – 143.<br />

<strong>Hermanutz</strong>, M., & <strong>Adler</strong>, F. (<strong>2012</strong>). Fragen und Antworten zur strukturierten Vernehmung mit<br />

Vernehmungskarten. Kriminalistik, 6, 363 -367.<br />

<strong>Hermanutz</strong>, M., & Spöcker, W. (2011). Kontrolle des „Jagdtriebs“ bei <strong>Polizei</strong>beamten. In C. Lorei<br />

(Hrsg.). Eigensicherung & Schusswaffeneinsatz bei der <strong>Polizei</strong> Beiträge aus Wissenschaft und Praxis.<br />

Frankfurt: Verlag <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong>wissenschaft, 149 – 159.<br />

<strong>Hermanutz</strong>, M., Litzcke, S.M., Kroll, O., & <strong>Adler</strong>, F. (2011). <strong>Polizei</strong>liche Vernehmung und<br />

Glaubhaftigkeit. Trainingsleitfaden. Auflage 3. Stuttgart: Boorberg.<br />

<strong>Hermanutz</strong>, M., & <strong>Adler</strong>, F. (2011). Wahrheitssuche - strukturierte Vernehmung und<br />

merkmalsorientierte Aussageanalyse. <strong>Polizei</strong> & Wissenschaft, 1, 2 – 13.<br />

<strong>Hermanutz</strong>, M., <strong>Adler</strong>, F., & Schröder, J. (2011). Forschungs- und Anwendungsbereiche von<br />

Vernehmungsstrategien und Aussageanalyse in der polizeilichen Ermittlung.<br />

Kriminalistik, 65, 1, 43 - 47.<br />

<strong>Adler</strong>, F., & <strong>Hermanutz</strong>, M. (2010). Strukturiert vernehmen mit Vernehmungskarten. Kriminalistik, 64,<br />

8 – 9, 499 – 511.<br />

<strong>Hermanutz</strong>, M., & <strong>Adler</strong>, F. (2010). Gespräche mit Mitarbeitern im Vorfeld strafrechtlicher Verfahren.<br />

In Dohm, P. (Hrsg.). Unternehmenskommunikation in komplexen Situationen. Stuttgart: Steinbeis-<br />

Edition, 38 – 49.<br />

Klosinski, C., & <strong>Hermanutz</strong>, M. (2010). Lügenentdeckung durch Beobachtung von nonverbalem<br />

Verhalten - Mythos oder Möglichkeit? <strong>Polizei</strong> & Wissenschaft, 2, 34 – 45.<br />

<strong>Hermanutz</strong>, M., & <strong>Adler</strong>, F. (2010). Gesprächsführung bei Verdachtsfällen in Unternehmen. In Litzcke,<br />

M.S,., & Müller-Enbergs, H. (Hrsg.). Sicherheit in Organisationen. Frankfurt: Verlag <strong>für</strong><br />

<strong>Polizei</strong>wissenschaft, 135 -146.<br />

<strong>Hermanutz</strong>, M., & <strong>Adler</strong>, F. (2009). Strukturierte Kindervernehmung mit der Bildkartenmethode.<br />

Kriminalistik, 63, 11, 623 – 630.<br />

<strong>Adler</strong>, F., & <strong>Hermanutz</strong>, M. (2009). Strukturierte Vernehmung im strafrechtlichen<br />

Ermittlungsverfahren. Hinweise <strong>für</strong> die polizeiliche Praxis. Kriminalistik, 63, 10, 535 – 543.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!