11.01.2014 Aufrufe

T E X T E - Hochschule für Polizei

T E X T E - Hochschule für Polizei

T E X T E - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bd.<br />

Nr.<br />

rigen Lebenslagen (Grundlagen <strong>für</strong><br />

Laien-Helfer)<br />

22 Verzerrungsfaktoren und Interpretationsprobleme<br />

der PKS unter<br />

besonderer Berücksichtigung ausländischer<br />

Staatsangehöriger<br />

23 „Bewältigung größerer Schadensereignisse<br />

- Bedrohungslagen<br />

durch Fundamentalisten“ (Schlußbericht<br />

über das Seminar vom 16. -<br />

17. September 1997)<br />

24 Kinderpornographie<br />

Entwicklung von Gegenstrategien<br />

und Verbesserung der Situation<br />

betroffener Kinder<br />

25 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte<br />

- ein praxisbezogenes Forschungsprojekt<br />

-<br />

26 <strong>Polizei</strong>beamte und die Achtung der<br />

Menschenrechte - Human Rights<br />

on Duty -<br />

Willi Stadler<br />

Werner Walser<br />

Christian Brauner<br />

Willi Stadler<br />

Adolf Gallwitz<br />

Bernhild Manske-Herlyn<br />

27 Trauma - Opfer oder Helden? Knud Eike Buchmann<br />

Max Hermanutz<br />

28 Bewältigung größerer Schadensereignisse<br />

- Das ICE-Unglück<br />

Christian Brauner<br />

Willi Stadler<br />

Eschede<br />

29 Der <strong>Polizei</strong>beamte – anders als<br />

andere Menschen? Über die „Soziologie<br />

des Berufes eines <strong>Polizei</strong>beamten“<br />

30 Kriminalitätskontrolle oder Kriminalitätsbekämpfung?<br />

Von Sicherheitsnetzen,<br />

Sicherheitspartnerschaften<br />

und anderen neuen Hoffnungen<br />

Titel Herausgeber Anz.<br />

Seiten<br />

Ersch.Ja<br />

hr<br />

ISBN-Nr.<br />

Preis<br />

€<br />

176 1999 3-931778-22-3 6,--<br />

91 1999 3-931778-23-1 4,--<br />

113 1999 3-931778-24-X 6,--<br />

Ekkehard Falk 78 2000 3-931778-25-8 4,--<br />

Fritz Hücker 116 2000 3-931778-26-6 6,--<br />

131 2000 3-931778-27-4 6,--<br />

107 2000 3-931778-28-2 6,--<br />

Uli Rothfuss M. Sc. 87 2001 3-931778-29-0 4,--<br />

Thomas Feltes 140 2001 3-931778-30-4 6,--<br />

31 Drogen im Verkehr Ludwig Laub 120 2001 3-931778-31-2 6,--<br />

32 ‚Schaulust’ Ein soziales Phänomen<br />

und Möglichkeiten seiner pädagogischen<br />

Beeinflussbarkeit<br />

Harald Fiedler 256 2001 3-931778-32-0 6,--<br />

33 Resilienz, Psychohygiene, Salutogenese<br />

Was hält Menschen trotz hoher<br />

Belastung gesund?<br />

34 <strong>Polizei</strong>liche Ermittlungsführung im<br />

Strafverfahren<br />

35 Empirisches Forschungsprojekt<br />

Evaluation "Videoüberwachung<br />

Stuttgart" ProViS, Phase 1<br />

(Februar – Juni 2002)<br />

36 Empirisches Forschungsprojekt<br />

Evaluation (Fortführung)<br />

"Videoüberwachung Stuttgart"<br />

Rotebühlplatz, Phase 2<br />

(Februar 2002 – Januar 2003)<br />

37 Alles eine Frage der Zeit?<br />

Zur Situation von Frauen und<br />

Männern in der <strong>Polizei</strong><br />

Knud Eike Buchmann 124 2003 3-931778-33-9 6,--<br />

Gerhard Mantel<br />

Ulrich Schwarz<br />

Ralf Vetter<br />

Werner Walser<br />

109 2003 3-931778-34-7 6,--<br />

Andrea Merkle 124 2004 3-931778-35-5 6,--<br />

Andrea Merkle 85 2004 3-931778-36-3 4,--<br />

Ursula Müller<br />

Waltraud Müller-Franke<br />

Patricia Pfeil<br />

Sylvia Wilz<br />

120 2004 3-931778-37-1 6,--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!