11.01.2014 Aufrufe

Schlaglichter 2007 hier zum Download - Hochschule für Polizei

Schlaglichter 2007 hier zum Download - Hochschule für Polizei

Schlaglichter 2007 hier zum Download - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Eine „sportliche“ Spende <strong>für</strong> den FV - mit Modellcharakter !<br />

KHM’in Sibylle Vater-Schelkle, spendete dem FV € 100,-. Frau Vater-Schelkle<br />

hatte während des gesamten zweieinhalbjährigen Studienverlaufes, wöchentlich<br />

<strong>für</strong> zwei Stunden in ihrer Freizeit eine kombinierte Form von Aerobic und<br />

Rückenschule angeboten. Als geprüfter Trainerin war es ihr gelungen, außerhalb<br />

der üblichen Vorlesungsstunden die Sporthalle „zu füllen“. Das Restgeld<br />

aus den Umlagen spendete sie als FV-Mitglied ihrem FV. Dieses Engagement finden wir als<br />

FV einfach toll und somit unbedingt eine Erwähnung wert!<br />

Und weitere, erwähnenswerte Aktionen des Fördervereines in <strong>2007</strong><br />

Förderung von (Fort-)bildung, Forschung, Studium Generale und Wohltätigem. An diesen<br />

Veranstaltungen leistete der FV Unterstützung in personeller, konzeptioneller oder auch finanzieller<br />

Form:<br />

26.-28.03.<strong>2007</strong> - Workshop „Digitale Bildverarbeitung, digitale Alterungsprozesse geobasierte<br />

Datenverarbeitung“ mit amerikanischen Spezialisten unter Leitung von Prof.<br />

Adolf Gallwitz. Der FV unterstützte diesen Workshop und übernahm Reisekosten und Honorare<br />

<strong>für</strong> Mr. Glenn Miller, Alexandria/USA und Mr. Jeffrey Moore, San Antonio Police Department/USA.<br />

Diese Veranstaltung behandelte einen Bereich digitalisierter Techniken, welcher<br />

früher von den sogenannten „Phantomzeichnern“ der <strong>Polizei</strong> per Hand erledigt wurde.<br />

Mr. Moore demonstrierte u.a. seine beeindruckende computerbasierte Tatort- u. Ermittlungsarbeit,<br />

die er beim Absturz der Raumfähre „Columbia“ einsetzte.<br />

31.01.<strong>2007</strong> – Studium Generale „Jeden Tag den Tod vor Augen – Polizisten erzählen“<br />

Gespannte Zuhörer verfolgten die Autorenlesung durch KHK Volker Uhl<br />

aus seinem neuesten, herausgegebenen Buch „Jeden Tag den Tod<br />

vor Augen – Polizisten erzählen“ (ISBN 3-492-24784-9) Das Vorwort<br />

stammt diesmal von Tatort-Kommissarin Maria Furtwängler. Er liest die<br />

authentischen Geschichten, in denen Polizisten aus ihrem Alltag berichten<br />

und sich als Menschen zeigen, die andere leiden und sterben sehen,<br />

weil es ihr Beruf mit sich bringt. Entstanden sind die Bücher von<br />

Volker Uhl aus dem Internet-Projekt »www.<strong>Polizei</strong>-Poeten.de«,<br />

19.04.07 – Studium Generale „Tour de Nippon<br />

– mit dem Fahrrad durch Hokkaido/Japan<br />

POK Martin Gerstner, Einsatztrainer und Ausbilder beim<br />

<strong>Polizei</strong>präsidium Karlsruhe berichtete davon, was er bei seinem<br />

fünften Japanaufenthalt erlebt hatte. Der mehrfach in<br />

verschiedenen Kampfkünsten (Jiujitsu, Judo, Iaido) mit<br />

Meisterehren graduierte <strong>Polizei</strong>selbstverteidigungslehrer war<br />

gemeinsam mit zwei Freunden auf Trekkingrädern unterwegs<br />

nach und auf Hokkaido, der nördlichsten Insel Japans.<br />

Insgesamt fuhren sie ca. 1.300 km mit dem Fahrrad über die<br />

Insel. Große Anerkennung <strong>für</strong> die Reise und den Vortrag<br />

kam von Prof. Dr. Joachim Kersten, Fakultät Gesellschaftswissenschaften und Japanologe<br />

(im Bild re.; M. Gerstner li.) (PS: Einen zusätzlichen Dank auch da<strong>für</strong>, dass POK Gerstner<br />

während seiner Pfingstreise in Irland am Memorial nach dem Rechten sah!)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!