11.01.2014 Aufrufe

Februar/März 2013 - CVJM Liedolsheim

Februar/März 2013 - CVJM Liedolsheim

Februar/März 2013 - CVJM Liedolsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht – Kinderangebote<br />

Buben-Jungschar 1. bis 3. Klasse<br />

Leiter: Lorenz Lang, Felix Böhm, Marcel Wagenblaß, Julian Grininger, Max Dörflinger<br />

Kinderangebote – Jahresbericht<br />

Bubenjungschar 4. und 5. Klasse<br />

Verantwortlich: Robert Müller<br />

Leiter: Adrian Gilliar, Florian Kreppein, Manuel Schächinger, Michael Springer,<br />

Justin Thompson<br />

Juniorleiter: seit Oktober: Marius Geiß und Lars Wojciechowski<br />

Die Jungschar für die Schüler der 1., 2. und 3.<br />

Klasse fand auch im Jahr 2012 wie gewohnt<br />

freitags zwischen 16:00 Uhr und 17:30Uhr<br />

im <strong>Liedolsheim</strong>er Gemeindehaus statt. Das<br />

Leiter-Team bestand zu Anfang aus Lorenz<br />

Lang, Felix Böhm und Marcel Wagenblaß.<br />

Später dann war auch Julien Tempelfeld für<br />

geraume Zeit Teil der Gruppe, ehe schließlich<br />

im Oktober die sogenannten „Füchse“ Julian<br />

Grininger sowie Max Dörflinger neu hinzustießen.<br />

Leider mussten wir feststellen, dass<br />

die Jungschar 2012 von den Jungscharlern<br />

weniger gut besucht wurde als im Vorjahr,<br />

was wir sehr schade finden. Aufgrund der oft<br />

geringen Anzahl von Kindern beschränkte<br />

sich daher auch unser Repertoire an Spielen<br />

und Programmpunkten. Doch auch einfache<br />

Aktivitäten wie beispielsweise die allseits<br />

beliebten und immer wieder gewünschten<br />

Sportspiele wie Hockey mit den unterschiedlichen<br />

Variationen „Lumpenhockey“ und<br />

„Zahlenhockey“ oder Fußball, aber auch andere<br />

Ballspiele wie „Jägerball“ oder „Zombieball“<br />

bereiteten den Jungscharlern und<br />

auch den Leitern viel Spaß. Allerdings kam<br />

und kommt in den Jungscharstunden auch der<br />

geistliche Input nie zu kurz; zu Beginn wird<br />

jedes Mal von einem Leiter eine – meist biblische<br />

– Geschichte vorgetragen. In diesem<br />

Jahr legten wir den Andachtsthemenschwerpunkt<br />

hauptsächlich auf Mose. Der Andacht<br />

folgt dann immer eine kurze Zusammenfassung<br />

und Besprechung gemeinsam mit den<br />

Kindern, um diesen die Kernaussage der jeweiligen<br />

Geschichte zu vermitteln, um ihnen<br />

also „etwas mit auf den Weg zu geben“. Für<br />

<strong>2013</strong> hoffen wir, die Kinder, die bereits unsere<br />

Jungschar besuchten, mit neuen Programmen<br />

und neuen kreativen Ideen wieder für die<br />

spannenden Jungscharstunden zu begeistern,<br />

aber auch die Kinder von der Jungschar zu<br />

überzeugen, die den Weg zu uns bisher noch<br />

nicht gefunden haben. Neue wie altbekannte<br />

Gesichter sind bei der Jungschar für die Jungs<br />

der 1. – 3. Klassen selbstverständlich jederzeit<br />

herzlich willkommen.<br />

Im Jahr 2012 schwankten die Teilnehmerzahlen<br />

sehr. Manchmal kamen nur 4, in der Regel<br />

um die 7 Kinder und gerade gegen Jahresende<br />

waren es auch mal 12 Teilnehmer. Im Oktober<br />

wurden dann noch mal die Jungscharen<br />

umstrukturiert und unsere Jungschar von<br />

Mittwoch auf Montag verschoben und unser<br />

Mitarbeiterteam durch Marius Geiß und Lars<br />

Wojciechowski bereichert. Wir freuen uns<br />

sehr über ihr super Engagement und auch,<br />

dass sie beim JS-Seminar in der ersten Januarwoche<br />

dabei sind.<br />

In den Andachten ging es zu Jahresbeginn um<br />

Geschichten mit Jesus, später folgten freie<br />

Themen wie z.B. Egoismus und Gewalt und<br />

seit den Herbstferien behandeln wir Gleichnisse.<br />

Jungen-Jungschar 6.-8. Klasse<br />

Verantwortlich: Lukas Lang<br />

Leiter: Jonas Lang, Benjamin Seitz<br />

Neben diversen Kreisspielen standen auch<br />

unterschiedliche Sportspiele hoch im Kurs.<br />

Aber auch Denkspiele, Olympiaden, Dorfund<br />

Geländespiele und Turniere standen auf<br />

dem Programm. Zu den Höhepunkten zählten<br />

sicher unsere Übernachtung, das Oktoberfest<br />

und natürlich die Jungscharfreizeit in den<br />

Sommerferien. Unseren geplanten Schwimmbadbesuch<br />

im Dezember mussten wir leider<br />

mangels Anmeldungen absagen. Dieser wird<br />

aber Anfang <strong>2013</strong> nachgeholt.<br />

Wir hoffen und beten, dass im Jahr <strong>2013</strong> die<br />

Gemeinschaft in unserer JS weiter wächst,<br />

weitere Kindern dazu kommen und die MA<br />

auch weiterhin Zeit finden eine gute Jungschararbeit<br />

zu leisten.<br />

Die Jungschar Klasse 6 - 8 besteht aus drei<br />

Leitern und ein bis 15 Teilnehmern. Unser<br />

Programm war breit gefächert, Kartenspiele,<br />

„Großer Preis“, Zahlenhockey, Fußball,<br />

von allem war etwas dabei. Im April gab es<br />

als Event eine Übernachtung im Haisl mit<br />

ordentlichem Veschba und Nachtgeländespielen.<br />

Im ersten Halbjahr hatten wir meist<br />

zwischen 5 und 10 Teilnehmern, manchmal<br />

sogar 15 Teilnehmer. Im zweiten Halbjahr<br />

hatten wir dann meist nur 1 bis 3 Teilnehmer.<br />

Die Gründe waren zeitliche Überschneidungen<br />

mit den anderen Hobbies der Teilnehmer.<br />

Leider war es nicht möglich einen Termin zu<br />

finden, an dem mehr Kinder und alle Leiter<br />

Zeit haben.<br />

- 16 - Jahresbericht<br />

Jahresbericht - 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!