11.01.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - Caritas

Datei herunterladen - Caritas

Datei herunterladen - Caritas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen<br />

Managementtechniken und –themen<br />

Seminar<br />

18. - 21. Februar 2013<br />

Bergisch Gladbach<br />

Forum<br />

19. - 20. Februar 2013<br />

Kassel<br />

Seminar<br />

21. - 22. Februar 2013<br />

Frankfurt/M.<br />

Zielvereinbarungsgespräche<br />

professionell führen<br />

Social Media in der <strong>Caritas</strong><br />

Rechtsfragen bei Presse-,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und bei<br />

Publikationen im Internet<br />

Zielgruppe:<br />

Leitungs- und Führungskräfte, die mit der<br />

Einführung und Durchführung von Zielver<br />

ein barungsgesprächen betraut sind<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden<br />

eine solide Grundlage für den<br />

professionellen Umgang mit Zielvereinbarungsgesprächen<br />

in ihrer konkreten<br />

Organisation. Inhalte werden sein:<br />

pp<br />

Überblick über unterschiedliche Formen<br />

der Gespräche mit Mitarbeitenden<br />

pp<br />

Einführung in das Konzept „Führen<br />

durch Zielvereinbarung“<br />

pp<br />

Klärung der institutionellen Rahmenbedingungen<br />

der Teilnehmenden<br />

pp<br />

Arbeit an und mit unterschiedlichen<br />

Arbeitshilfen Einübung von Zielformulierungen<br />

und Zielvereinbarungen<br />

pp<br />

Ausprobieren konkreter Gespräche mit<br />

Mitarbeitenden<br />

pp<br />

Auseinandersetzung mit Fragen der<br />

Implementierung von Mitarbeitergesprächen<br />

Leitung: Dr. Michaela Schumacher<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 20.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13033<br />

Teilnahmegebühr: 460,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

aus der <strong>Caritas</strong>, die sich bereits aktiv mit<br />

dem Thema auseinandersetzen und<br />

Social Media nutzen<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Nutzung von Social Media gewinnt<br />

auch in der <strong>Caritas</strong> immer mehr an<br />

Bedeutung.<br />

Das Forum soll eine Austauschplattform<br />

für die unterschiedlichen Social-Media-<br />

Akteure im Verband sein und diese auch<br />

über das Forum hinaus miteinander vernetzen.<br />

Externe Fachleute werden Praxisbeispiele<br />

und neue Trends vorstellen und<br />

zur Diskussion stellen. Die Erfahrungen<br />

der Teilnehmenden sollen darüber hinaus<br />

für die (Weiter-) Entwicklung konkreter,<br />

abgestimmter Social-Media-Aktivitäten<br />

des Gesamtverbandes genutzt werden.<br />

Leitung: Andrea Bartsch<br />

Mitveranstalter:<br />

Marc Boos, Referat Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Fundraising des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 21.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13051<br />

Teilnahmegebühr: 195,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit<br />

in <strong>Caritas</strong>organisationen und Mitgliedsverbänden.<br />

Dieses Seminar richtet sich<br />

auch als Vertiefung an die ehemaligen<br />

Teilnehmer(innen) der Seminare „Rechtliche<br />

Fragen bei Publikationen und Internetauftritten“.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Mit diesem Seminar sollen die zentralen<br />

rechtlichen Fragen der Veröffentlichung<br />

beantwortet werden, um die Unsicherheiten<br />

von Mitarbeiter(inne)n und Verantwortlichen<br />

zu beseitigen. Ziel dieser<br />

Fortbildung ist der sichere Umgang<br />

mit den gängigen Fragen bei Veröffentlichungen<br />

im betrieblichen Alltag. Die<br />

Teilnehmer/-innen sollen die wichtigsten<br />

Gesetze sowie grundlegende und aktuelle<br />

Gerichts entscheidungen kennen lernen<br />

und auf dieser Grundlage die wichtigsten<br />

Probleme eigenständig lösen und die<br />

von Gesetz und Rechtsprechung geforderten<br />

Vorgaben erfüllen können.<br />

Leitung: Prof. Clemens Pustejovsky<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 20.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13046<br />

Teilnahmegebühr: 280,00 €<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!