11.01.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - Caritas

Datei herunterladen - Caritas

Datei herunterladen - Caritas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm 2013<br />

Fortbildungs-Akademie<br />

des Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes<br />

L e r n e n<br />

i m<br />

Ve r b a n d<br />

Lernen von Personen und<br />

Organisationen im Verband


Augsburg<br />

0821 3460-0<br />

Alles aus einer Hand.<br />

Bamberg<br />

0951 98178-0<br />

Dresden<br />

0351 49275-0<br />

Eichstätt<br />

08421 9750-0<br />

Freiburg<br />

0761 13798-0<br />

München<br />

089 54889-0<br />

Nürnberg<br />

0911 20544-0<br />

Österreich<br />

+43 732 771363<br />

Passau<br />

0851 93137-0<br />

Regensburg<br />

0941 4095-0<br />

Speyer<br />

06232 1327-0<br />

Stuttgart<br />

0711 248915-0<br />

Würzburg<br />

0931 3516-0<br />

LIGA Baufinanzierung<br />

Sie wollen bauen, eine Immobilie kaufen oder modernisieren?<br />

Wir haben die richtige Finanzierungslösung!<br />

Sprechen Sie mit uns.<br />

LIGA Bank eG ▪ www.ligabank.de ▪ info@ligabank.de


L e r n e n<br />

i m<br />

Ve r b a n d<br />

3


Schleswig-Holstein<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Hamburg<br />

Hamburg<br />

Bremen<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Saarland<br />

Niedersachsen<br />

Lingen<br />

Hannover<br />

Georgsmarienhütte<br />

Hildesheim<br />

Münster<br />

Meinertshagen<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Schwerte<br />

Hofgeismar<br />

Bergisch Gladbach<br />

Aachen<br />

Köln<br />

Bonn<br />

Königswinter<br />

Bad Honnef<br />

Hessen<br />

Waldbreitbach<br />

Mainz<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Frankfurt<br />

Wiesbaden<br />

Hösbach Bamberg<br />

Würzburg<br />

Neustadt<br />

Heppenheim<br />

Kassel Thüringen<br />

Erfurt<br />

Fulda<br />

Berlin<br />

Berlin<br />

Brandenburg<br />

Sachsen<br />

Die Fortbildungs-Akademie vor Ort:<br />

Gerne führen wir auch Veranstaltungen für<br />

Ihre Organisation vor Ort durch. Sprechen<br />

Sie uns an, wir beraten Sie gerne und<br />

erstellen ein für Sie passendes Konzept.<br />

Herrenberg<br />

Baden-Württemberg<br />

Bayern<br />

Augsburg<br />

Freiburg<br />

Staufen<br />

Veranstaltungsorte der Fortbildungs-Akademie<br />

des Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes<br />

4


Inhalt<br />

Grußwort – 40 Jahre Fortbildungs-Akademie 6<br />

Vorwort7<br />

Kompetenz durch Fortbildung 8<br />

Hauptberufliche Mitarbeiter/-innen9<br />

Die Fortbildungs-Akademie 10<br />

Potentiale fördern, Perspektiven entwickeln 12<br />

Veranstaltungsformate 13<br />

Gastdozent(inn)en, Referent(inn)en, Supervisor(inn)en 14<br />

Freie Mitarbeiter 15<br />

Leitung im Alltag und der Nutzen für die Organsiation 16<br />

Das <strong>Caritas</strong>-Tagungszentrum 18<br />

Veranstaltungen 24<br />

Verbandssteuerung und Sozialpolitik 24<br />

Führungskräfteentwicklung28<br />

Personalstrategie und -entwicklung 32<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerung 36<br />

Managementtechniken und -themen 40<br />

Theologie und Ethik 50<br />

Organisations- und Verbandsentwicklung54<br />

Soziale Arbeit 60<br />

Beratung70<br />

Bildung und Didaktik76<br />

Zu aktuellen<br />

Themen bieten wir<br />

auch kurzfristig<br />

Veranstaltungen<br />

an. Informieren Sie<br />

sich auf unserer<br />

Homepage<br />

www.fak.caritas.de<br />

Terminkalender82<br />

Stichwortverzeichnis88<br />

Veranstaltungen der Referate und Fachverbände90<br />

Überregionale Fortbildungsinstitute 92<br />

Geschäftsbedingungen93<br />

Dank94<br />

Anmeldeformular95<br />

Impressum 97<br />

5


Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

2013 sind es 40 Jahre, dass der Deutsche <strong>Caritas</strong>verband die<br />

Fortbildungs-Akademie in Freiburg gründete. Von Anfang an war<br />

der <strong>Caritas</strong> in Deutschland das Thema Bildung wichtig und mit<br />

zunehmender Professionalisierung der sozialen Dienste bekam die<br />

berufliche Fortbildung für <strong>Caritas</strong>mitarbeitende eine besondere<br />

Bedeutung.<br />

40 Jahre<br />

Fortbildungs-Akademie<br />

Herzlich willkommen<br />

Die Herausforderungen an Fach- und Führungskräfte in der<br />

<strong>Caritas</strong> sind deutlich gewachsen. Nicht nur aktuelles Fachwissen<br />

ist erforderlich, auch theologische, soziale, politische<br />

und betriebswirtschaftliche (Führungs-) Kompetenz ist notwendig.<br />

Dafür bietet die Fortbildungs-Akademie des Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes<br />

in Freiburg, aber auch an vielen anderen Orten zahlreiche<br />

Fortbildungsmöglichkeiten, um die eigenen Fähigkeiten zu erweitern<br />

und das Fachwissen aktuell zu halten. Fortbildung hat im<br />

Kontext von Personalgewinnung und -bindung eine zentrale<br />

Bedeutung. Gute Fortbildungsmöglichkeiten sind für viele Personen<br />

heute ein wichtiges Entscheidungskriterium, sich für einen<br />

Arbeitgeber zu entscheiden und längerfristig an ihn zu binden.<br />

In einer Zeit, wo sich Personal- und Organisationsentwicklung<br />

immer mehr verzahnen, sind theoriegeleitete und mit der Praxis<br />

verbundene Fortbildungssettings wie sie die Fortbildungs-Akademie<br />

anbietet, ein guter Beitrag zum Lernen von Personen und<br />

Organisationen in der verbandlichen <strong>Caritas</strong>.<br />

Nach intensiven Überlegungen hat sich der Deutsche <strong>Caritas</strong>verband<br />

entschieden, den Standort der Fortbildungs-Akademie<br />

mit ihrem <strong>Caritas</strong> Tagungszentrum in Freiburg zu sanieren und<br />

auszubauen. Das <strong>Caritas</strong> Tagungszentrum ist für den Deutschen<br />

<strong>Caritas</strong>verband als identitätsstiftender Ort wichtig und bietet nun<br />

einen noch besseren Rahmen für lebendige verbandliche Diskussionen<br />

und intensive Lernprozesse in verschiedenen Veranstaltungsformaten.<br />

Durch den Aus- und Neubau konnte ein barrierefreier<br />

Zugang und damit die behindertenfreundliche Nutzungsmöglichkeit<br />

der Fortbildungs-Akademie geschaffen werden. Mit<br />

der energetischen Sanierung setzten wir ein nachhaltiges und<br />

umweltbewusstes Energiekonzept um.<br />

Kompetente Dozent(inn)en, ansprechendes Ambiente, freundlicher<br />

Service und gute Küche sind beste Bedingungen für gelingende<br />

Bildungsprozesse. So wünsche ich Ihnen viel Freude beim Durchblättern<br />

des Jahresprogramms der Akademie. Vielleicht sehen wir<br />

uns bald einmal in Freiburg im <strong>Caritas</strong> Tagungszentrum oder bei<br />

einer Veranstaltung irgendwo in Deutschland!<br />

Ihr<br />

Prälat Dr. Peter Neher<br />

Prälat Dr. Peter Neher<br />

Präsident des Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes<br />

6


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

die Fortbildungs-Akademie startet mit einem veränderten Team in das Jahr 2013. Neben<br />

dem Wechsel in der Leitung hat sich auch das Team der Dozent(inn)en verändert. Simone<br />

Holderried und Marieluise Labrie sind als hauptberufliche Dozentinnen ausgeschieden;<br />

Elisabeth Götz, Gabriele Ruck und Dr. Dirk Sichelschmidt als stellvertretender Leiter sind<br />

neu im Team. Wir beide setzen unsere gute Zusammenarbeit in neuen Funktionen fort –<br />

Hermann Krieger, seit 1.9.2012 als Leiter der Fortbildungs-Akademie und Dr. Klaus Ritter,<br />

als Leiter der Abteilung Theologische und verbandliche Grundlagen des Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes,<br />

zu der auch die Akademie gehört. Dieser personelle Wechsel markiert Veränderungen<br />

und Kontinuität.<br />

Innovation und Kontinuität sind Aspekte,<br />

Innovation bedeutet nicht nur, die jeweils<br />

die in Konzept und Programm der Fortbil-<br />

für die <strong>Caritas</strong> und Wohlfahrtspflege rele-<br />

dungs-Akademie einen hohen Stellenwert<br />

vanten Themen aufzugreifen, sondern sie<br />

besitzen, sie gehören zu ihren wesentlichen<br />

wirksam zu bearbeiten. Lernen von Perso-<br />

Qualitätsmerkmalen. Wer die Programme<br />

nen soll Praxis einbeziehen, gestalten und<br />

der Akademie seit ihrer Gründung im Jahr<br />

verändern. Der didaktische Anspruch der<br />

1973 bis zum aktuellen Programmheft<br />

Fortbildungs-Akademie ist es, die dafür<br />

2013 vergleicht, wird z.B. einen Leitungs-<br />

jeweils passenden Orte des Lernens und<br />

kurs finden, der mittlerweile in der 24. Auf-<br />

des Diskurses zu schaffen. Dies verlangt,<br />

lage durchgeführt wird. Es gibt über den<br />

neue Veranstaltungsformate zu entwickeln<br />

Lauf der Jahre und Jahrzehnte Qualifizie-<br />

bzw. bestehende Formate weiter zu ent-<br />

rungsthemen, die sich konstant wieder-<br />

wickeln.<br />

L e r n e n<br />

i m<br />

Ve r b a n d<br />

holen und es finden sich immer neue<br />

Schwerpunkte, Themen und Inhalte. Die<br />

Programme in 40 Jahren Fortbildungs-<br />

Akademie sind ein Kaleidoskop der für die<br />

<strong>Caritas</strong> und die Wohlfahrtspflege jeweils<br />

bedeutsamen Veränderungen und Herausforderungen.<br />

Die Weiterentwicklung fachlicher<br />

Konzepte und Standards in sozialer<br />

Arbeit, in Beratung, Führung und Management,<br />

daneben Stichworte wie Ökonomisierung,<br />

Qualitätsentwicklung, die Bedeutung<br />

strategischer Personalarbeit, von Personalakquise<br />

und -pflege, die Gesundheit<br />

von Mitarbeitenden, aber auch die Herausforderungen<br />

für <strong>Caritas</strong> und Seelsorge<br />

angesichts neuer kirchlicher Strukturen …<br />

all diese Themen fanden und finden Eingang<br />

in das Angebot der Akademie.<br />

Kontinuität: Lernen bedeutet seit ihren<br />

Anfängen 1973 mehr als die Vermittlung<br />

von Fachwissen und die technokratische<br />

Aneignung von fachlichen Kompetenzen;<br />

stets ging und geht es bei dem Organisieren<br />

von Lernprozessen darum, die Trias<br />

von Fachwissen, methodischen Fertigkeiten<br />

und psychosozialen Kompetenzen im Blick<br />

zu haben. Ein so verstandenes Lernen von<br />

Personen und Organisationen erfordert<br />

Zeit. Deshalb hat die Fortbildungs-Akademie<br />

eine Expertise sowohl für kürzere, wissensund<br />

diskursorientierte Veranstaltungen, als<br />

auch für langfristiges Lernen in festen<br />

Lerngruppen.<br />

In diesem Sinne werden Sie beim Lesen<br />

des Programmheftes 2013 Vertrautes<br />

wieder finden, aber sicher auch manch<br />

Neues entdecken.<br />

Dr. Klaus Ritter<br />

Hermann Krieger<br />

7


Kompetenz durch Fortbildung<br />

Qualifizierung sozialer Arbeit<br />

Sie wollen sich im Kontext der <strong>Caritas</strong> fachlich fortbilden und persönlich<br />

weiterentwickeln. Bei uns finden Sie auf die <strong>Caritas</strong>arbeit zugeschnittene<br />

Fortbildungsmöglichkeiten, die Sie fachlich und persönlich weiter bringen.<br />

Das Team der<br />

Fortbildungs-Akademie<br />

stehend,<br />

von links nach rechts:<br />

Marieluise Labrie*<br />

Jochen Leucht<br />

Christine Rautenberg<br />

Dr. Klaus Ritter*<br />

Monika Kanzler-Zimmermann<br />

Daniel Ham<br />

Diana Wagner*<br />

sitzend,<br />

von links nach rechts:<br />

Hermann Krieger<br />

Barbara Hummel<br />

Simone Holderried*<br />

Andrea Bartsch<br />

Verena Ortlieb<br />

L e r n e n<br />

i m<br />

Ve r b a n d<br />

Jochen Leucht<br />

8


Direktor der Akademie<br />

Unsere neuen Mitarbeiter/-innen<br />

Hermann Krieger<br />

Dipl.-Päd., TZI-Diplom (RCI)<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

E.Mail: hermann.krieger@caritas.de<br />

Dozent(inn)en<br />

Andrea Bartsch<br />

Dipl.-Päd.<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

E.Mail: andrea.bartsch@caritas.de<br />

Elisabeth Götz<br />

Dipl.-Psych., Dipl.-Fundraiserin (FA)<br />

Tel. 0761/200-1705<br />

E.Mail: elisabeth.goetz@caritas.de<br />

Daniel Ham<br />

Dipl.-Soz.Päd., TZI-Diplom (RCI)<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

E.Mail: daniel.ham@caritas.de<br />

Jochen Leucht<br />

Industriekaufmann, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.<br />

Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut,<br />

Systemischer Familien- und<br />

Paartherapeut (DGSF), Systemischer<br />

Supervisor (DGSF), Organisationsberater,<br />

Lehrender für Systemische Beratung<br />

(DGSF)<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

E.Mail: jochen.leucht@caritas.de<br />

Gabriele M. Ruck<br />

Dipl.-Soz.Arb., Supervisorin (DGSv),<br />

Lehrcoach (SG-zertifiziert), Systemische<br />

Therapeutin und Organisationsberaterin<br />

(HSI)<br />

Tel. 0761/200-1708<br />

E.Mail: gabriele.ruck@caritas.de<br />

Dr. Dirk Sichelschmidt<br />

Dipl.-Biol.,<br />

QM-Beauftragter und Trainer<br />

stellv. Direktor<br />

Tel. 0761/200-1702<br />

E.Mail: dirk.sichelschmidt@caritas.de<br />

Elisabeth Götz Gabriele M. Ruck Dirk Sichelschmidt<br />

Veranstaltungsmanagement<br />

Barbara Hummel<br />

Tel. 0761/200-1706<br />

E.Mail: barbara.hummel@caritas.de<br />

Monika Kanzler-Zimmermann<br />

Tel. 0761/200-1707<br />

E.Mail: monika.kanzler-zimmermann@caritas.de<br />

Verena Ortlieb<br />

Tel. 0761/200-1710<br />

E.Mail: verena.ortlieb@caritas.de<br />

Christine Rautenberg<br />

Tel. 0761/200-1711<br />

E.Mail: christine.rautenberg@caritas.de<br />

Qualität ist uns wichtig:<br />

Die Fortbildungs-Akademie ist Mitglied im Verbund der <strong>Caritas</strong>-<br />

Akademien und im Netzwerk Qualität in der Fort- und Weiterbildung<br />

der verbandlichen <strong>Caritas</strong>.<br />

Die Fortbildungs-Akademie kooperiert unter anderem mit:<br />

p DAGG (Deutscher Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie<br />

und Gruppendynamik – Sektion Gruppendynamik)<br />

p Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention<br />

bei Kindesmisshandlung und Vernachlässigung e.V.<br />

p Deutsche Gesellschaft für systemische Familientherapie<br />

p Deutsche Gesellschaft für Supervision<br />

p Ruth-Cohn-Institute International<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

*Dr. Klaus Ritter und Diana Wagner haben, Frau Labrie und Frau Holderried werden die Fortbildungs-Akademie im Herbst verlassen.<br />

9


Die Fortbildungs-Akademie<br />

Der besondere Lernansatz<br />

Unser Lernansatz gründet in der Überzeugung, dass berufliche<br />

Qualifikation in der sozialen Arbeit Wissen, Fertigkeiten, soziale<br />

und persönliche Kompetenz erfordert.<br />

L e r n e n<br />

i m<br />

Ve r b a n d<br />

10


Was bedeutet Lernen?<br />

Der Lernansatz<br />

Die Fortbildungs-Akademie ist ein Ort, an dem Mitarbeiter/-innen der <strong>Caritas</strong> gemeinsam lernen – außerhalb<br />

ihres täglichen Arbeitsumfeldes und doch im Kontext des Verbandes. Soziale Arbeit in der <strong>Caritas</strong> mit ihren<br />

unterschiedlichen Professionen und Funktionen erfordert vielfältige fachliche und methodische Kompetenzen<br />

und die Bereitschaft zur Selbstreflexion. Wir bieten Ihnen verschiedene Lernformate an, aus denen Sie Ihren<br />

Interessen entsprechend wählen können. Wir ermöglichen einen geschützten Lernraum, da Dozent(inn)en und<br />

Teilnehmer/-innen zur Diskretion verpflichtet sind. Das ist gerade für unsere Angebote personalen und sozialen<br />

Lernens wesentlich, in denen Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte der <strong>Caritas</strong> ihre fachlichen, methodischen<br />

und psychosozialen Kompetenzen erweitern können. Unser Lernansatz orientiert sich an der Person sowie an<br />

deren Erfahrung und Lebenswelt. Darüber hinaus bezieht er sich auf das Berufsfeld und die berufliche Tätigkeit.<br />

„Menschen sind keine Gefäße, die gefüllt werden, sondern Feuer, die entfacht werden.“ (Rabelaire)<br />

Unser Konzept<br />

Unsere Didaktik und Methodik richten wir<br />

an den Bedürfnissen des erwachsenengerechten<br />

Lernens im sozialen Bereich aus.<br />

Schwerpunkte legen wir auf die praxisnahe<br />

Vermittlung von Inhalten, die Erweiterung<br />

der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,<br />

auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

und auf die Gestaltung von<br />

Beziehungen. Durch Lernangebote für<br />

Führungskräfte unterstützen wir die Entwicklung<br />

von Führungskompetenz und<br />

Unternehmenskultur in der <strong>Caritas</strong>. In<br />

unseren Kursen schaffen wir durch Gruppen<br />

supervision und Projektarbeit weitere<br />

Lernorte. Die kollegiale Beratung unterstützt<br />

den Transfer in die berufliche Praxis.<br />

Durch die Arbeit an Projekten fördern wir<br />

die Implementierung innovativer Konzepte<br />

und Modellprojekte in der <strong>Caritas</strong>.<br />

Unser Programm entwickeln wir im Dialog<br />

mit Fachreferaten und Fachverbänden<br />

im DCV. Dabei orientieren wir uns an den<br />

Bildungs- und Entwicklungsbedarfen der<br />

Teilnehmenden und deren Organisationen.<br />

Darüber hinaus identifizieren wir theologische<br />

und sozialpolitische Themen, die<br />

aus unserer Sicht für die Entwicklung der<br />

<strong>Caritas</strong>arbeit in Kirche und Gesellschaft<br />

bedeutsam sind.<br />

Die Fortbildungs-Akademie verbindet<br />

Menschen und Institutionen, die in der<br />

<strong>Caritas</strong> arbeiten. Damit wirken wir innerverbandlich<br />

identitätsstiftend. Mit unseren<br />

Angeboten leisten wir einen Beitrag zur<br />

Personal-, Organisations- und Verbandsentwicklung<br />

und tragen zu einem wachsenden<br />

Organisationsbewusstsein bei.<br />

Die Teilnehmenden erweitern ihre Fähigkeiten,<br />

im komplexen Feld der <strong>Caritas</strong><br />

zielgerichtet zu handeln.<br />

Wir unterstützen auch die Vernetzung von<br />

Hauptberuflichen und Freiwilligen in der<br />

verbandlichen <strong>Caritas</strong> und fördern das<br />

Empowerment und die Selbstvertretung<br />

von Angehörigen und Betroffenen. Mit<br />

Angeboten in den diözesanen <strong>Caritas</strong>verbänden<br />

qualifizieren wir ehrenamtliche<br />

Aufsichtsgremien und unterstützen damit<br />

die Unternehmensführung in der <strong>Caritas</strong>.<br />

In unserem <strong>Caritas</strong> Tagungszentrum in<br />

Freiburg legen wir Wert auf Gastfreundlichkeit<br />

und bieten einen ansprechenden<br />

Rahmen für effektives Lernen. Als Bundes-<br />

Akademie finden unsere Fortbildungen auch<br />

an anderen verkehrsgünstig gelegenen<br />

Orten Deutschlands statt, um möglichst<br />

vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

eine schnelle Anreise zu ermöglichen.<br />

Gerne führen wir auch Veranstaltungen<br />

für Ihre Organisation vor Ort durch.<br />

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie<br />

gerne und erstellen ein für Sie passendes<br />

Konzept.<br />

11


Potentiale fördern,<br />

Perspektiven entwickeln<br />

Wir schaffen Lern- und Dialogorte sowie Werkstätten<br />

für soziale und sozialpolitische Weiterentwicklungen.<br />

Angebot<br />

In unseren Lernangeboten geht es um<br />

den Erwerb von Wissen, das Erlernen<br />

von Fertigkeiten sowie die Stärkung der<br />

sozialen und personalen Kompetenz.<br />

Unsere Veranstaltungsformate bieten<br />

unterschiedliche Lernmöglichkeiten.<br />

Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie<br />

unsicher sind, welches Format zu Ihren<br />

Zielen passt. Wir beraten Sie gerne!<br />

Die Fortbildungs-Akademie<br />

bei Ihnen vor Ort<br />

Gerne führen wir auch Veranstaltungen für<br />

Ihre Organisation vor Ort durch. Sprechen<br />

Sie uns an, wir beraten Sie gerne und<br />

erstellen ein für Sie passendes Konzept.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte bei Verbänden und Einrichtungen,<br />

Mitglieder in Aufsichtsgremien,<br />

Fachkräfte in neuen oder speziellen Arbeitsbereichen,<br />

Leitungen und Lehrkräfte an<br />

sozialpädagogischen und sozialpflegerischen<br />

Ausbildungsstätten<br />

Fördermöglichkeiten<br />

L e r n e n<br />

i m<br />

Ve r b a n d<br />

Für Ihre Teilnahme können Sie bei uns<br />

verschiedene Fördermöglichkeiten nutzen.<br />

Mehr dazu finden Sie auf unserer Hompage.<br />

www.fak-caritas.de<br />

12


Um die Ziele erfolgreich umsetzen zu können, bieten<br />

wir unterschiedliche Veranstaltungsformen an.<br />

Kurs<br />

In Kursen werden Qualifikationsziele verfolgt,<br />

die einen intensiven und langfristigen<br />

Lernprozess erfordern. Sie werden berufsbegleitend<br />

über einen längeren Zeitraum<br />

(ein oder mehrere Jahre) durchgeführt.<br />

Kurse bestehen aus mehreren Kursabschnitten<br />

sowie in der Regel Supervision<br />

in Gruppen. Besondere Aufgaben am<br />

Arbeitsplatz (z.B. Projektarbeit) oder<br />

Selbststudium sind in die Kursarbeit integriert.<br />

Kurse schließen entweder mit einer<br />

qualifizierten Teilnahmebestätigung oder<br />

mit einem Kolloquium und einem Zertifikat<br />

der Fortbildungs-Akademie ab.<br />

Modulreihe<br />

Modulreihen verbinden die besonderen<br />

Möglichkeiten des langfristigen Lernprozesses<br />

von Kursen, mit der Angebotsform<br />

des frei belegbaren Seminars. Die Verbindung<br />

von kontinuierlicher Lernbeziehung<br />

sowie eigener Wahl von Zeitpunkten und<br />

Themen kommt den individuellen Lernwünschen<br />

und Ressourcenausstattungen<br />

entgegen.<br />

Seminar<br />

Seminare dienen dem fachlichen, methodischen<br />

und persönlichen Lernen. Sie finden<br />

als einzelne Veranstaltungen statt. Aufbauseminare<br />

richten sich an Absolvent(inn)en<br />

von Veranstaltungen der Fortbildungs-<br />

Akademie. Themenstellungen der Aufbauseminare<br />

ergeben sich auch aus Wünschen<br />

von Teilnehmer(inne)n aus Kursen oder aus<br />

dem Gästegespräch beim Kolloquium.<br />

Forum<br />

Im Mittelpunkt des Forums stehen der<br />

fachliche Austausch der Teilnehmer/-innen<br />

und die kollegiale Beratung. Das Forum<br />

fördert die (innerverbandliche) Vernetzung.<br />

Tagung<br />

In Tagungen wird zu grundsätzlichen Fragen<br />

gearbeitet sowie über aktuelle Regelungen<br />

und Themen informiert. Sie dienen<br />

der Überprüfung bestehender oder der<br />

Entwicklung neuer fachlicher Konzepte.<br />

Tagungen ermöglichen die Begegnung<br />

und den Dialog zwischen Vertreter(inne)n<br />

von Praxis, Wissenschaft und Politik.<br />

Fachwoche<br />

Die Teilnehmer/-innen von Fachwochen<br />

sind Akteure verschiedener Ebenen eines<br />

Arbeitsfeldes oder eines spezifischen<br />

Arbeitsansatzes der <strong>Caritas</strong>. Fachwochen<br />

sind eine Plattform für strukturierten Erfahrungsaustausch,<br />

das Kennenlernen neuer<br />

Entwicklungen in Theorie und Praxis und<br />

für die konzeptionelle Weiterentwicklung<br />

des Arbeitsfeldes. Sie leisten einen Beitrag<br />

zur innerverbandlichen fachpolitischen<br />

Meinungsbildung.<br />

„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ (afrikanisches Sprichwort)<br />

13


Gastdozent(inn)en, Referent(inn)en, Supervisor(inn)en<br />

Ahlert, Ulrich, Stuttgart<br />

Alicke, Tina, Frankfurt am Main<br />

Arenz-Greiving, Ingrid, Münster<br />

Arndt, Erika, Freiburg<br />

Bangert, Dr. Christopher, Freiburg<br />

Barrois, Frank, Freiburg<br />

Bartsch, Erdmute, Hannover<br />

Bauer, Prof. Dr. Annemarie, Heidelberg<br />

Becker, Andreas, Mainz a Rhein<br />

Behr-Rößler, Gerhard, Neustadt a.d. Aisch<br />

Bell-D‘Avis, Dr. Simone, Köln<br />

Bergmann, Michael,<br />

Bobbert, Prof. Dr. Monika,<br />

Heidelberg, Neckar<br />

Bogert, Bernd, Hückelhoven<br />

Boos, Marc, Freiburg<br />

Bormann, Monika, Bochum<br />

Brenner, Ralf, Esslingen<br />

Breuer, Bernhard, Köln<br />

Brüggemann, Uta, Freiburg<br />

Cremer, Prof. Dr. Georg, Freiburg<br />

Deimel, Karin C., Mülheim/R.<br />

Devic, Rudolf, Freiburg<br />

Dobkowitz, Dr. Andrea,<br />

Domonell, Frank, Vörstetten<br />

Dorgerloh, Oliver, Freiburg<br />

Dorn-Kratzer, Gudrun, Landsberg<br />

Eckert, Simone, Freiburg<br />

Engelberg, Sandra, Remscheid<br />

Engler, Egon, Emmendingen<br />

Fähndrich, Sabine, Freiburg<br />

Faßnacht, Michael, Telgte<br />

Feldhaus, Marion, Basel<br />

Fersch, Anita, Feldafing<br />

Förster, Ulrich, Köln<br />

Fortmeier, Paul, Bonn<br />

Franz, Christopher, Frankfurt<br />

Fritz, Hartmut, Frankfurt<br />

Fritz, Dr. Alexis, Freiburg<br />

Fuchs, Prof. Dr. Ottmar,<br />

Fuhrmann, Dr. Martin, Bonn<br />

Garske, Thorsten, Schmallenberg<br />

Gärtner, Prof. Dr. Heribert W., Köln<br />

Gast-Gittinger, Elisabeth, Straubenhardt<br />

Gerber-Velmerig, Margarete, Nottuln<br />

Gerold, Roswitha, Mannheim<br />

Grawe, Prof. Dr. Bernadette, Warburg<br />

Griep, Heinrich, Mainz<br />

Gromann-Bross, Alexander, Freiburg<br />

Grosch, Birgit, Moers<br />

Grunewald, Elke, Ingelheim<br />

Gutmann, Lucia,<br />

Halfar, Prof. Dr. Bernd, Eichstätt<br />

Hammer, Andreas, Östringen<br />

Hartmann, Ulf, Mainz<br />

Hartmann-Rohrbach, Christiane,<br />

Offenburg<br />

Haß, Rabea, Berlin<br />

Hegnauer-Schattenhofer, Irmengard,<br />

München<br />

Heinemann, Wolfgang, Bonn<br />

Helfferich, Prof. Dr. Cornelia, Freiburg<br />

Helmer, Anne, Freiburg<br />

Hermle, Gerhard, Ravensburg<br />

Hertlein, Regina, Mannheim<br />

Herzog, Susanne, Stuttgart<br />

Hoch, Richard, Freiburg<br />

Hodek, Sylvia, St. Gallen<br />

Hoffmann, Christine, Berlin<br />

Hölscher-Mulzer, Regine, Dortmund<br />

Hornung, Julia, Bochum<br />

Jahn M.A., Wilfried, Berlin<br />

Jungmann, Ingrid, Berlin<br />

Kaesehagen-Schwehn, Georg, Freiburg<br />

Kahle, Ann-Kathrin, Emsdetten<br />

Kaiser, Jörg, Freiburg<br />

Kaminski, Ralf, Bochum<br />

Kamm, Thomas, Nottuln<br />

Kern, Clemens, Emmendingen<br />

Kienzerle, Ingrid, Ulm<br />

Kind, Barbara, Köln<br />

Kittel, Gerhard, Nürnberg<br />

Klein, Michael, Schwäbisch Hall<br />

Klippel, Harald, Siegburg<br />

Kobialka, Andrea, Freiburg<br />

Kochanek, Johannes, Hamm<br />

Könemann, Prof. Dr. Judith, Münster<br />

König, Hubert, Kelheim<br />

Koslowski, Thomas, Hagen<br />

Kostka, Dr. Ulrike, Berlin<br />

Krause, Lennart, Wuppertal<br />

Kriechhammer-Yagmur, Sabine,<br />

Frankfurt am Main<br />

Krockauer, Prof. Dr. Rainer, Aachen<br />

Krones, Stefanie, Köln<br />

Kuhn, Hubert R., München<br />

Kulig, Tanja, Mönchengladbach<br />

Kulozik, Margret, Freiburg<br />

Kupferschmid, Peter, Bonn<br />

Kurlemann, Anne, Bamberg<br />

Lanzrath, Eric, Havixbeck<br />

Lehnig, Friederike, Köln<br />

Lembke, Bernadette, Bermatingen<br />

Lesser, Ernst, Regensburg<br />

Leuwer, Peter, Dresden<br />

Liegener, Hans-Georg, Krefeld<br />

Lienhard, Lotti, Basel<br />

Lob-Hüdepohl, Prof. Dr. Andreas, Berlin<br />

Ludwig, Prof. Dr. Heiner, Darmstadt<br />

Lüttig, Josef, Paderborn<br />

Maassen, Dr. Monika, Münster<br />

Maqua, Helene, Alsdorf<br />

Marqua, Petra, Freiburg<br />

Marx, Dr. Birgit, Paderborn<br />

Maxeiner, Robert, Frankfurt<br />

Mehnke, Philip, Köln<br />

Mersch, Reinhild, Essen<br />

Michel, Stefan, Basel<br />

Mildenberger, Dr. Georg, Heidelberg<br />

Mißfeldt, Matthias, Dortmund<br />

Moß, Josef, Osnabrück<br />

Müller, Michael, Brüssel<br />

Müller, Thomas, Bochum<br />

Nagel, Peter, Hildesheim<br />

Nickel, Hansfried, Ebern<br />

Nietsch, Heide, Villingen-Schwenningen<br />

14


Freie Mitarbeiter/<br />

Mitarbeiterinnen<br />

Oeftering, Virginia, Freiburg<br />

Optenhövel, Beatrix, Solingen<br />

Ostertag, Prof. Dr. Margit, Nürnberg<br />

Palm, Gerd, Hückelhoven<br />

Pavoni, Luciana, München<br />

Philipp, Dr. Albrecht, München<br />

Pitzner, Dr. Ursula, Bedburg-Hau<br />

Plogmann, Ludger, Lingen<br />

Rabe-Rahman, Susanne, Köln<br />

Raiss, Susanne, Mannheim<br />

Reckert, Werner, Nordwalde<br />

Reese-Fortmeier, Sabine, Bonn<br />

Reimann, Beatrix, Osnabrück<br />

Reinders, Stefan, Berlin<br />

Reinhaus, Shirley, Mönchengladbach<br />

Reis, Prof. Dr. Claus, Offenbach<br />

Renz, Meral, Essen, Ruhr<br />

Rink, Christoph, Magdeburg<br />

Ritter, Dr. Klaus, Freiburg<br />

Röcke, Christiane, Freiburg<br />

Röösli, Prof. Dr. Franz, Basel<br />

Rottmair, Evi, Esslingen<br />

Rötzel, Peter, Köln<br />

Rump, Prof. Dr. Jutta, Ludwigshafen<br />

Sauerbier, Dr. Rudolf, Gundelfingen<br />

Schabel, Ulrich, Freiburg<br />

Schattenhofer, Dr. Karl, München<br />

Schneider, Jochen, Gelsenkirchen<br />

Schneider, Thomas, Freiburg<br />

Schraut, Marianne, Wiesbaden<br />

Schubert, Christian, München<br />

Schüßler, Dr. Michael, Nürnberg<br />

Söhner, Daniela, Heidelberg<br />

Sommer, Michael, Berlin<br />

Spazier, Roland, Mettmann<br />

Stahl, Christina, Eisenbach<br />

Stankowski, Elisabeth, Hildesheim<br />

Steinforth, Dr. Thomas, München<br />

Steiof, Dorothee, Stuttgart<br />

Straßer, Roswitha Maria, Regensburg<br />

Terwitte, Br. Paulus, Frankfurt am Main<br />

Teubert, Anja, Villingen-Schwenningen<br />

Tießler-Marenda, Dr. Elke, Freiburg<br />

Trebesch, Karsten, Berlin<br />

Trukses, Waltraud, Stuttgart<br />

Vogt-Wuchter, Beatrix, Freiburg<br />

Volz-Neidlinger, Martin, Königsfeld<br />

von Holt, Thomas, Bonn<br />

von Miquel, Alexandra, Erftstadt<br />

Vorhoff, Karin, Freiburg<br />

Wagenführ, Anne, Brüssel<br />

Wallrafen-Dreisow, Helmut,<br />

Mönchengladbach<br />

Walz, Michael, Offenburg<br />

Weihe-Scheidt, Renate, Freiburg<br />

Weisser, Carina, Freiburg<br />

Wende, Lutz, Alfter-Witterschlick<br />

Wendel, Prof. Dr. Saskia, Köln<br />

Wietschorke, Ewald, Stuttgart<br />

Wunderlich, Anke, Freiburg im Breisgau<br />

Zimmer-Leinfelder, Inge, Wiesbaden<br />

Zinnecker, Sigrid, Stuttgart<br />

Brüggemann, Christa, Ehrenkirchen<br />

Dießel, Ruth, Köln<br />

Eberhardt, Bernd, Düsseldorf<br />

Franke-Hesse, Ute, Leichlingen<br />

Hellenthal, Lothar, Linnich-Boslar<br />

Henke, Susanne, Karlsruhe<br />

Holderried, Simone, Freiburg<br />

Hötger, Dr. Andrea, Borchen<br />

Huber, Christoph, Ammerbuch<br />

Klein, Irene, Freiburg<br />

Klein, Michael, Titting<br />

Konrad, Matthias, Bochum<br />

Koslowski, Thomas, Freiburg<br />

Labrie, Marieluise<br />

Lahrmann, Markus, Brühl<br />

Leinfelder, Franz X., Wiesbaden<br />

Manderscheid, Michael, March<br />

Marks, Dr. Stephan, Stegen<br />

Möller, Monika, Greven<br />

Mülot, Dirk-Michael, Langenberg<br />

Münzenloher, Inge, Dietramszell<br />

Pfander, Jörg, Münster<br />

Pustejovsky, Prof. Clemens, Freiburg<br />

Ramon, Birgit, Seefeld<br />

Schumacher, Dr. Michaela, Köln-Porz-Eil<br />

Teichert, Michael, Aachen<br />

Valler-Lichtenberg, Anne, Köln<br />

Wördehoff, Annette, Basel<br />

L e r n e n<br />

i m<br />

Ve r b a n d<br />

15


<strong>Caritas</strong><br />

für Berlin, Brandenburg Vorpommern<br />

Leitung im Alltag<br />

und der Nutzen für die Organisation<br />

Teilnehmer/-innen kommen zu Wort.<br />

Die auf zwei Jahre<br />

angelegte Fortbildung<br />

„Altersgerechte<br />

Personalentwicklung<br />

in Einrichtungen und<br />

Diensten der <strong>Caritas</strong>“<br />

ist ein großer Gewinn<br />

für den beruflichen<br />

Alltag von Personalverantwortlichen. In<br />

hervorragender Weise werden fundierte<br />

theoretische Inputs, die sowohl grundlegende<br />

Fragestellungen zur demographischen<br />

Entwicklung als auch Führungsund<br />

Leitungsthemen beinhalten mit<br />

Praxisanteilen verbunden.<br />

Diesen Aufbau, der darüber hinaus durch<br />

Projektarbeit und Supervision ergänzt wird,<br />

habe ich sehr schätzen gelernt. Die Projektarbeit<br />

förderte eine intensive Auseinandersetzung<br />

mit den Themen für die jeweils<br />

eigene Institution.<br />

Um in Organisationen zukunftsfähig zu<br />

bleiben, braucht es fundiertes Wissen,<br />

Instrumente und Methoden, aber auch<br />

mit anderen geteilte Erfahrungen und<br />

Auseinandersetzungen. Dies wird in guter<br />

Mischung und Fülle über zwei Jahre in<br />

professioneller und dynamischer, aber<br />

auch wertschätzender Haltung im Seminar<br />

angeboten.<br />

Sie fragen sich,<br />

warum hier kein<br />

Foto von mir ist?<br />

Gab es kein Vorzeigbares?<br />

Wurde<br />

es einfach vergessen?<br />

Ganz einfach:<br />

Es wurde das<br />

„Recht am Bild“ ausgeübt. Was das ist,<br />

was alles zu beachten ist und noch Vieles<br />

mehr lernte ich bei den Seminaren der<br />

Fortbildungs-Akademie zum Themenkomplex<br />

Datenschutz und Schweigepflicht.<br />

Neben dem sichereren Umgang mit personenbezogenen<br />

Daten lernten wir Teilnehmer<br />

auch die grundlegende Tätigkeit<br />

als Datenschutzbeauftragte kennen. Und<br />

wissen Sie, was sich alles in der Hardund<br />

Software Ihres PCs oder Netzwerkes<br />

verbirgt? Welche Fallen sich im Internet<br />

oder auch in sozialen Netzwerken verstecken?<br />

Auch hier hilft die Fortbildungs-<br />

Akademie.<br />

Nur zwischen den einzelnen Fortbildungsangeboten<br />

herrschte der Kampf gegen<br />

das Vergessen und das Gefühl, ein Austausch<br />

täte gut. Seit Herbst 2012 hilft hier<br />

die Online-Datenschutzplattform. Zu jeder<br />

Tages- und Nachtzeit können Probleme<br />

eingestellt werden. Hier hilft man sich<br />

nicht nur gegenseitig, sondern hat auch<br />

die Gewissheit, dass Experten das Forum<br />

begleiten und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.<br />

In den letzten Jahren entwickelte<br />

sich so eine Fortbildungsreihe, zu der<br />

man der Fortbildungs-Akademie nur gratulieren<br />

kann.<br />

Elke Klick<br />

Rechtsassessorin<br />

<strong>Caritas</strong>verband für die Diözese<br />

Regensburg e.V.<br />

PS: Sollten Sie doch noch herausfinden<br />

wollen, wie ich aussehe: Kommen Sie<br />

doch vorbei bei der Fortbildung „Guck<br />

mal, wer da klickt!?“<br />

Maria Thien<br />

Finanzverwaltung<br />

Sozialdienst kath. Frauen e. V. Lingen<br />

16


„Der Mensch wird am Du zum Ich.“ (Martin Buber)<br />

Aktuell liegen zwei<br />

Jahre Fortbildung<br />

hinter mir. Führungsethik,<br />

Führungsmodelle,<br />

Führungsphilosophien<br />

und<br />

Führungshandeln.<br />

Zwei Jahre in einem<br />

geschützten Raum neue Impulse aufnehmen,<br />

eigenes Handeln reflektieren, neues<br />

Handeln einüben, über den Tellerrand hinausschauen,<br />

das Potential einer lernenden<br />

Gruppe.<br />

Eine gute Mischung aus theoretischen<br />

Inputs, toller Methodik, Best Practice und<br />

Supervision.<br />

Gewinn habe ich für mich selber empfunden,<br />

Gewinn auch für den von mir verantworteten<br />

Organisationsteil.<br />

Es ist lohnend, die Angebote der Fortbildungs-Akademie<br />

des Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes<br />

zu nutzen! Eine hohe Qualität<br />

des Bildungsangebotes ist hier geerdet in<br />

dem Wissen um unseren karitativen Auftrag.<br />

Burghardt Siperko<br />

Regionalleiter Vorpommern<br />

<strong>Caritas</strong>verband für das<br />

Erzbistum Berlin e.V.<br />

L e r n e n<br />

i m<br />

Ve r b a n d<br />

17


Das <strong>Caritas</strong> Tagungszentrum<br />

Herzlich willkommen<br />

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes<br />

lädt Sie in ihr Tagungszentrum ein.<br />

Das Team vom <strong>Caritas</strong> Tagungszentrum freut sich auf Sie.<br />

18


Bei uns liegt Ihnen Freiburg zu Füßen<br />

Wir freuen uns, dass wir Ihnen für eine erfolgreiche Teilnahme an unseren Veranstaltungen<br />

mit unserer Tagungs- und Bildungsstätte ein besonders stilvolles Ambiente anbieten können.<br />

Unser Tagungszentrum befindet sich in einer der attraktivsten Freiburger Wohnlagen,<br />

ruhig und im Grünen gelegen, nicht weit von der Innenstadt entfernt am Schlossberg,<br />

dem „Freiburger Hausberg“. Sie genießen von unserem Gelände einen unvergesslichen<br />

Blick auf die Dreisam-Metropole und den „Turm der Christenheit“, das Freiburger Münster.<br />

Unbestritten gehört Freiburg zu den beliebtesten Städten Deutschlands und reizt mit<br />

seiner zentralen Lage im Dreiländereck nicht nur zum Besuch aus „Bildungshunger“. Das<br />

Elsass, die Schweiz und der Schwarzwald fordern geradezu heraus, „Nützliches“ mit<br />

„Angenehmem“ zu verbinden. Mit unserem Tagungszentrum bieten wir Ihnen die Chance,<br />

Ihren Freiburgbesuch nach Lust und Laune zu verlängern.<br />

Tagen und Wohlfühlen sind bei uns eine Einheit<br />

In der Architektur aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts<br />

finden Sie alles für einen angenehmen Aufenthalt –<br />

eine gelungene Symbiose aus Tradition und Moderne.<br />

Tagungsräume mit modernster Tagungstechnik, Zimmer<br />

mit Wohlfühlatmosphäre, Restaurant mit badischer<br />

Küche und der gastliche Service unserer freundlichen<br />

Mitarbeiter/-innen schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche<br />

Suche nach kreativen Lösungen für Ihren beruflichen<br />

Alltag. Und dass Freiburg zu Recht „Green City“ –<br />

und das nicht nur wegen seiner fortschrittlichen Umweltpolitik<br />

– genannt wird, erleben Sie bei Aufenthalten in<br />

der Gartenanlage rund ums Haus sowie auf dem<br />

Schlossberg und im nahen Stadtgarten.<br />

Unsere Qualität ist „ausgezeichnet“<br />

Als erstes Tagungs- und Übernachtungshaus in<br />

Freiburg erhielten wir die Auszeichnung „Service<br />

Qualität Deutschland II“.<br />

Die DEHOGA ernannte uns zum Zwei-Sterne-<br />

Superior-Hotel. Weitere Würdigungen unserer<br />

Qualität, Glaubwürdigkeit, Ernsthaftigkeit, Individualität<br />

und Kundenzufriedenheit bestätigen:<br />

Hotel.de<br />

Trivago.de<br />

iiQ-check<br />

II<br />

holiday check<br />

19


Gönnen Sie sich einen Besuch in unserer Kapelle sowie der Bibliothek und nutzen Sie mit der Kissenbar unsere Liebe zum Detail.<br />

Übrigens – die Betthupferl für Sie werden von den Werkstätten für behinderte Menschen des Ortscaritasverbandes Freiburg produziert.<br />

Ein Haus zum Lernen und Wohlfühlen<br />

Bei uns können Sie sich auf Ihre Ziele konzentrieren<br />

Es versteht sich von selbst, dass wir als Tagungs- und Bildungsstätte<br />

großen Wert auf die sachgerechte Ausstattung unserer<br />

Arbeits- und Konferenzräume legen. Sie bieten mit ihren 19 bis<br />

72 m 2 für jedes Meeting den geeigneten Ort, damit für Sie Erfolg<br />

herauskommt. Die drei größeren Arbeitsräume haben Platz für 20<br />

bis 45 Personen, die neun kleineren können bis zu 15 Menschen<br />

Raum für Begegnung geben. Je nach der Art und den Zielen Ihrer<br />

Veranstaltung können Sie einen oder mehrere Räume buchen.<br />

Wir haben das <strong>Caritas</strong> Tagungszentrum saniert und erweitert.<br />

Seit Juli 2012 bieten wir Ihnen u. a. einen zusätzlichen, in vier<br />

Räume teilbaren, Plenumssaal für insgesamt 120 Personen an.<br />

Gerne sind wir während der Veranstaltung für Sie da. Sprechen<br />

Sie mit uns über unsere Tagungspauschalen oder den Programmund<br />

Kopierservice. Vom Flipchart über Moderationskoffer, Pinnwände,<br />

Overheadprojektoren bis hin zu Videokameras, Laptop<br />

oder Beamer hält unsere Tagungstechnik alles bereit, was Ihren<br />

didaktischen Anspruch unterstützt. Alle Tagungsräume sind mit<br />

WLAN ausgestattet oder nutzen Sie unseren Internetpoint im<br />

Bistro.<br />

In unseren Zimmern schalten Sie ab<br />

Für die Übernachtung unserer Gäste sind<br />

48 Einzel- und fünf Doppelzimmer gerichtet.<br />

So funktional wie sie sind, bieten sie<br />

liebevoll ausgestattet nächtliche Erholung<br />

und ein Rückzugsrefugium in Veranstaltungspausen.<br />

Sie liegen ruhig und abseits<br />

vom Trubel der Stadt – und haben Dusche,<br />

WC, Fön, Telefon und Tresor. In einer Welt<br />

der ständigen Medienpräsenz sind unsere<br />

Zimmer für Sie Orte der Ruhe und Erholung.<br />

Sie schenken Ihnen Zeit für „sich<br />

selbst“. Bewusst haben wir deshalb die<br />

Zimmer nicht mit Fernseher oder Radio<br />

ausgestattet. Und damit Sie besonders<br />

entspannt schlafen, richteten wir für unsere<br />

Gäste eine „Kissenbar“ ein. Hier können<br />

Sie sich aus einem großen Angebot an<br />

verschiedenen Kopfkissen das passende<br />

für „Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer“<br />

oder auch für Allergiker aussuchen und<br />

testen.<br />

20


Badens gute Küche in unserem<br />

Restaurant genießen<br />

„Essen und Trinken hält Leib und Seele<br />

zusammen“, sagt der Volksmund. Recht<br />

hat er. Für die Seele gibt’s die Nahrung<br />

in den Veranstaltungen innerhalb der<br />

Tagungsräume. Für den Leib bietet unsere<br />

hauseigene Küche im gemütlichen<br />

Restaurant einen anspruchsvollen und<br />

vielseitigen Speiseplan, immer orientiert<br />

an den Ansprüchen der guten badischen<br />

Küche.<br />

Unser Küchenteam nutzt die reichhaltigen Zutaten der Region. Sie achten dabei auf eine<br />

schonende Zubereitung, die nie das Gefühl eines zu „vollen“ oder zu „leeren Bauches“<br />

aufkommen lässt. Und wenn Sie spezielle Wünsche haben oder aus gesundheitlichen<br />

oder religiösen Gründen nicht alles essen wollen, können Sie uns jederzeit ansprechen.<br />

Wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen!<br />

Unsere Hausweine und unser Biowein stammen<br />

ebenfalls aus der Region. Kommen Sie in den<br />

Genuss unseres Weinangebots in der stimmungsvollen<br />

Athmosphäre über Freiburgs Dächern.<br />

21


Raum für Ziele – Zeit für Genuss. Es erwarten Sie 15 unterschiedliche Seminar- und Konferenzräume.<br />

Die größte Veranstaltungsfläche bietet Platz für 130 Personen. Internet und WLAN sind selbstverständlich.<br />

Wir haben für Sie um- und neu gebaut<br />

Im Juli 2011 begannen die Bauarbeiten. Ende Juni 2012 wurden<br />

sie abgeschlossen. Die Übernachtungshäuser wurden gedämmt,<br />

so dass sie den aktuellen Energie-Standards entsprechen. Die<br />

Energieversorgung wurde modernisiert: Die alten Gas-Brennwertanlagen,<br />

die in jedem Haus installiert waren, wurden durch ein<br />

lokales Nahwärmenetz ersetzt. Die Heizzentrale besteht aus einem<br />

Blockheizkraftwerk, das kontinuierlich Strom produziert und die vier<br />

Bestandsgebäude sowie den Neubau beheizt. Komplettiert wird<br />

das Energiekonzept durch einen Holz-Pelletkessel, der die Spitzenlasten<br />

abdeckt. Durch diese Modernisierung wird deutlich mehr<br />

Kohlendioxid eingespart, als produziert wird – ein ausdrücklich<br />

gewollter Beitrag zum Klimaschutz.<br />

Der Zugang ist nun barrierefrei<br />

Das Hauptgebäude (Haus 19) wurde durch<br />

die Sanierung barrierefrei: Zwei sehr geräumige<br />

behindertengerechte Zimmer wurden<br />

eingerichtet, ein neuer Personenaufzug<br />

angebaut und der Eingangsbereich ebenfalls<br />

barrierefrei modernisiert. Menschen mit<br />

Behinderung können in diesem Haus und<br />

im Neubau problemlos an Veranstaltungen<br />

teilnehmen sowie ihre Zimmer, die entsprechenden<br />

sanitären Anlagen und das<br />

Restaurant ohne Hindernisse erreichen.<br />

Unser Tagungszentrum genügt energetischen<br />

Ansprüchen, bietet Raum und moderne Technik<br />

für Tagungen und ist darüber hinaus barrierefrei.<br />

22


…. und ein neues Gebäude ist entstanden<br />

Neben dem Hauptgebäude wurde ein Neubau errichtet, der mit<br />

seinem neuen, klimatisierten Saal für bis zu 120 Personen Veranstaltungen<br />

ermöglicht, die bisher im <strong>Caritas</strong> Tagungszentrum nicht<br />

realisiert werden konnten. Der Saal ist teilbar, so dass zwei große<br />

und zwei kleinere Räume geschaffen werden können …. und er ist<br />

mit moderner Tagungstechnik ausgestattet. Zwei Großleinwände,<br />

auf die mit fest installierten Beamern synchron oder asynchron<br />

projiziert werden kann, ermöglichen von jedem Sitzplatz aus eine<br />

ausgezeichnete Sicht. Das neue Digital-Whiteboard ist eine gute<br />

Unterstützung für Vorträge und Präsentationen. Das Raumambiente<br />

und der Blick über Freiburg bieten angenehme Voraussetzungen<br />

für professionelle Tagungen und Fortbildungen. Eine Etage tiefer<br />

sind Neu- und Altbau miteinander verbunden. Dadurch ist ein<br />

geräumiger Restaurant- und Buffetbereich für die Gäste entstanden,<br />

in dem die Küche des Tagungszentrums aus frischen regio nalen<br />

Produkten genossen werden kann. Das <strong>Caritas</strong> Tagungs zentrum<br />

der Fortbildungs-Akademie bietet nun in modernisierten und neuen<br />

Räumlichkeiten bewährte Servicequalität für Fortbildungen, Tagungen,<br />

Klausuren und andere Veranstaltungen.<br />

23


Zu aktuellen Themen bieten wir auch kurzfristig Veranstaltungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage fak.caritas.de<br />

Veranstaltungen<br />

Verbandssteuerung und Sozialpolitik<br />

Information und Reflexion<br />

Die Steuerung der Verbände auf diözesaner, regionaler und<br />

örtlicher Ebene ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie fordert die<br />

Gestaltung des Spannungsfeldes aus vielfältigen Rollen und<br />

Aufgaben der verbandlichen <strong>Caritas</strong>: als Helferin für Menschen in<br />

Not, als Anwältin und Partnerin Benachteiligter, als Mitgestalterin<br />

der Sozial- und Gesellschaftspolitik sowie als Träger bzw. als<br />

Unternehmen mit rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.<br />

Unsere Veranstaltungen sind Informations- und Reflexionsorte,<br />

die die Arbeit verbandlicher Gremien und von Trägern und Aufsichtsgremien<br />

unterstützen und bereichern. Sie sind ein Ort des<br />

Erfahrungsaustauschs, des Diskurses und der innerverbandlichen<br />

Meinungsbildung zu fachlichen, sozial- und verbandspolitischen<br />

Themen. Zielgruppe ist die obere Führungsebene: Vorstände,<br />

Direktor(inn)en, Geschäftsführer/innen der Rechtsträger von Einrichtungen<br />

und Diensten sowie Mitglieder von Aufsichtsgremien.<br />

24


Veranstaltungen<br />

Verbandssteuerung und Sozialpolitik<br />

Fachkonferenz<br />

13. - 15. Mai 2013<br />

Berlin<br />

Tagung<br />

18. - 19. November 2013<br />

Fulda<br />

Inhouseveranstaltung<br />

Termine und Ort auf Anfrage<br />

Bundeskonferenz<br />

der hauptamtlichen Vorstände<br />

und Geschäftsführungen der<br />

Ortscaritasverbände<br />

Zielgruppe:<br />

Direktor(inn)en, Geschäftsführer/-innen<br />

und hauptamtliche Vorstände von örtlichen<br />

<strong>Caritas</strong>verbänden<br />

Ziele und Inhalte:<br />

pp<br />

Austausch über Entwicklungen,<br />

Tendenzen und Anforderungen in<br />

der Wohlfahrts- und Verbandspolitik<br />

mit Mitgliedern des Vorstands des<br />

Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes,<br />

pp<br />

differenzierte Auseinandersetzung mit<br />

einem Grundsatz- oder Fachthema,<br />

das sich auf Arbeitsbereiche örtlicher<br />

<strong>Caritas</strong>verbände bezieht,<br />

pp<br />

Präsentation neuer Entwicklungen in<br />

den örtlichen Verbänden (Projekte),<br />

pp<br />

Informationen und Diskussion von<br />

Entwicklungen im Bereich des Arbeitsund<br />

Sozialrechtes<br />

Leitung: Hermann Krieger<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 14.03.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13052<br />

Teilnahmegebühr: 320,00 €<br />

Die <strong>Caritas</strong> im Gespräch<br />

mit Wirtschaftsprüfer(inne)n<br />

Zielgruppe:<br />

Vorstände, Direktor(inn)en, Geschäftsführer(inn)en<br />

von Rechtsträgern von<br />

Einrichtungen und Diensten, Mitglieder<br />

von Aufsichtsgremien; Wirtschaftsprüfer/<br />

-innen, die für diese Verbände, Dienste<br />

und Einrichtungen tätig sind<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Tagung bietet eine Plattform zu wichtigen,<br />

aktuellen Themen der Wirtschaftsprüfung<br />

und der Aufsicht in der Sozialwirtschaft.Sie<br />

bietet eine Möglichkeit zur<br />

Reflexion und zum Austausch zwischen<br />

Geschäftsführer(inne)n, Mit gliedern in<br />

Aufsichtsgremien und Wirt schaftsprüfer(inne)n.<br />

Das jeweilige Leitthema der Tagung<br />

orientiert sich an aktuellen Fragestellungen<br />

und wird im detaillierten Programm<br />

ausgeschrieben<br />

Leitung: Daniel Ham<br />

Mitveranstalter:<br />

Dr. Christopher Bangert,<br />

Referat Sozialwirtschaft des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 19.09.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13058<br />

Teilnahmegebühr: 450,00 €<br />

(260,00 € für <strong>Caritas</strong>vertreter/innen)<br />

Rechte und Pflichten von<br />

Mitgliedern der Aufsichtsgremien<br />

in Verbänden,<br />

Einrichtungen und Diensten<br />

der <strong>Caritas</strong><br />

Zielgruppe:<br />

Mitglieder von Aufsichtsgremien in<br />

Verbänden, Einrichtungen und Diensten<br />

der <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Dieser Informationstag informiert über die<br />

verschiedenen bestehenden Regeln und<br />

Vorschriften zu den Aufgaben und Pflichten<br />

von Aufsichtsgremien. Aktuelle Entwicklungen<br />

werden dargestellt und Vorschläge<br />

für die konkrete Gremienarbeit<br />

gemacht.<br />

Wir bieten dieses Seminar den diözesanen<br />

<strong>Caritas</strong>verbänden als Inhouse-Veranstaltung<br />

vor Ort an. Außerdem bieten wir<br />

weitere, inhaltlich orientierte Seminare an<br />

(beispielsweise zum Thema „Bilanzen<br />

lesen – verstehen – verabschieden“).<br />

Bitte wenden Sie sich an den Ansprechpartner<br />

für weitere Informationen.<br />

Leitung: Hermann Krieger<br />

Mitveranstalter:<br />

Dr. Christopher Bangert,<br />

Referat Sozialwirtschaft des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Veranstaltungsnummer: S13064<br />

26


Wer bei „der <strong>Caritas</strong>“ arbeitet, hat einen ganz normalen<br />

Arbeitsplatz – und trotzdem ist vieles anders. Was es mit<br />

dem kirchlichen Dienst, speziell bei der <strong>Caritas</strong>, auf sich<br />

hat, darüber informiert dieses Buch. Aus der Erfahrung<br />

von jeweils etwa 30 Jahren im Dienst der <strong>Caritas</strong> in<br />

unterschiedlichen Funktionen geben die Autoren einen<br />

Überblick über die „<strong>Caritas</strong>-Familie“ und das, was diese<br />

weit verzweigte, unübersichtliche Familie zusammenhält.<br />

Sie erläutern wesentliche Bestimmungen des Arbeitsvertrags<br />

und das Zustandekommen kirchlichen Tarifrechts.<br />

Die Idee der Dienstgemeinschaft, der Dritte Weg und<br />

das kirchliche Mitbestimmungsrecht werden dargestellt.<br />

Dass sich Mitarbeitende bei der <strong>Caritas</strong> auch um ihre<br />

eigenen Interessen und den Wert ihrer sozialen Arbeit<br />

kümmern müssen, wird deutlich.<br />

Ein Orientierungs-Handbuch für das Labyrinth arbeitsrechtlicher<br />

Besonderheiten im kirchlich-caritativen<br />

Dienst.<br />

www.lambertus.de<br />

ISBN 978-3-7841-1876-5<br />

978-3-7841-1650-1<br />

nc02 Seite 1+52_nc2 Seite 1+52.qxp 04.03.2011 14:30 Seite 1<br />

nc04 Seite 1+68_nc04 Seite 1+68 04.03.2011 14:22 Seite 1<br />

112. Jahr gang<br />

BASICS<br />

für Sozialprofis<br />

neue Rückentext ...<br />

112. Jahr gang<br />

Jahrbuch 2012 Umschlag_Jahrbuch 2009 Umschlag 04.08.2011 09:45 Seite 1<br />

Wolfgang Becker-Freyseng, Thomas Schwendele<br />

Das Handbuch für MitarbeiterInnen<br />

neue www.lambertus.de<br />

caritas +<br />

ISBN ISBN 978-3-7841-1650-xxx<br />

978-3-7841-1650-1<br />

E 50668 Heft 4 • 28. Februar 2011<br />

Kommentar<br />

P O L I T I K • P R A X I S • F O R S C H U N G<br />

Frostiges Sozialklima<br />

Arbeitsrecht<br />

Transparenz bei tariflicher<br />

Öffnung<br />

Katastrophenhilfe<br />

Hoffnung in Kolumbien<br />

Unternehmen <strong>Caritas</strong><br />

Sozialstationen im Vergleich<br />

Dokumentation<br />

AK-Beschlüsse: 21. Oktober<br />

und 9. Dezember 2010<br />

Personalentwicklung<br />

EAN-Code<br />

BASICS<br />

für Sozialprofis<br />

nc03 Seite 1+56_nc03 Seite 1+56 07.02.2011 15:06 Seite 1<br />

112. Jahr gang<br />

E 50668 Heft 3 • 14. Februar 2011<br />

Kommentar<br />

P O L I T I K • P R A X I S • F O R S C H U N G<br />

Wehrreform als Chance<br />

Behindertenhilfe<br />

Berufliche Bildung rechnet<br />

sich<br />

Inklusion<br />

Gemeinsam feiern<br />

Unternehmen <strong>Caritas</strong><br />

Koordination der Dienstgeber<br />

Dokumentation<br />

AK-Beschlüsse: 21. Oktober<br />

und 9. Dezember 2010<br />

Elke Gundel, Barbara Reinhard<br />

neue caritas +<br />

Arbeitsrecht<br />

nc22 Migration-Info4_Migration und Integration - Newsletter 04.03.2011 15:03 Seite 1<br />

Eindrücke vom<br />

hundertjährigen<br />

KKVD-Jubiläum<br />

Notfallversorgung in<br />

den USA<br />

Katholischer Krankenhauskongress:<br />

Berichte<br />

LIEBE LESERINNEN UND LESER, chen. Die Entwicklung ist nicht allein konjunkturell<br />

bedingt. Sie wird gestützt durch<br />

derzeit ist die Entwicklung am deutschen<br />

Arbeitsmarkt erfreulich, gemessen am den demografischen Wandel: die Zahl der<br />

Niveau der Arbeitslosigkeit, an das wir uns Personen im erwerbsfähigen Alter sinkt.<br />

lange gewöhnen mussten. Die Zahl der ausgewiesenen<br />

Arbeitslosen ist erstmals seit 18 2005, ohne die aktive Vermittlungsarbeit<br />

Und: Ohne die Arbeitsmarktreformen seit<br />

Jahren unter die Drei-Millionen-Marke durch die Job-Center wäre der Rückgang<br />

gesunken. Auch wenn diese Zahl nicht die der Arbeitslosigkeit zumindest deutlich<br />

ganze Wahrheit widerspiegelt – so sind beispielsweise<br />

Arbeitslose mit einem „Ein- anerkennen, trotz der Defizite, die bei der<br />

geringer ausgefallen. Auch dies sollte man<br />

Euro-Job“ ärgerlicherweise aus der Statistik aktiven Vermittlung vor Ort weiterbestehen.<br />

ausgegliedert –, bleibt es dabei: Die Arbeitslosigkeit<br />

geht seit mehreren Jahren kontinu-<br />

entstanden sind, auch wenn die Zahl gering-<br />

Es sind auch nicht nur „miese Jobs“, die neu<br />

ierlich zurück. Auch die Wirtschafts- und fügiger Beschäftigungsverhältnisse zugenommen<br />

hat. Das sogenannte Finanzkrise hat diesen Trend nicht gebro-<br />

„Normalität<br />

Migration und Integration – Info 4 • Dezember 2010 1<br />

KKVD_12.2010_KKVD - Newsletter 04.03.2011 15:21 Seite 1<br />

KKVD – aktuell 4 • November 2010<br />

Auch Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler feierte mit dem KKVD dessen<br />

hundertjähriges Bestehen. Geschäftsführer Thomas Vortkamp nutzte die Gelegen -<br />

heit, ihm Anliegen der katholischen Krankenhäuser bei der anstehenden<br />

Gesundheitsreform nahezubringen.<br />

LIEBE MITGLIEDER DES KKVD, und Seele also, gesehen werden. Heute wie<br />

Katholischer LIEBE LESERINNEN UND LESER, damals, führte Kardinal Meisner weiter aus,<br />

Krankenhausverband im Oktober haben wir das hundertjährige finden Menschen Heilung, wenn Ärztinnen<br />

Deutschlands e.V. Bestehen des KKVD gefeiert. Die Feierlichkeiten<br />

begannen mit einem sehr einkenpfleger<br />

den lebendigen Glauben an<br />

und Ärzte, Krankenschwestern und Krandrucksvollen<br />

Festgottesdienst: Joachim Christus, den Heiland der Welt, haben – wie<br />

Kardinal Meisner zeigte anhand der biblischen<br />

Geschichte der Heilung des Gelähm-<br />

Gelähmten.<br />

damals die vier Krankenträger des<br />

ten in Kafarnaum auf, dass auch heute Heilung<br />

nur gelingen kann, wenn die Innen-<br />

bestätigt in unserer vom Geist christlicher<br />

Die Worte des Kardinals haben uns<br />

und die Außenseite des Menschen, Leib <strong>Caritas</strong> getragenen Sorge um den kranken<br />

KKVD – aktuell 4 • November 2010 1<br />

nc04 bvke-Info 1_nc04 bvke-Info 1 04.03.2011 14:33 Seite 1<br />

Projekt: Fachkräfte<br />

qualifizieren<br />

Dialog: Berufliche<br />

Bildung Benachteiligter<br />

Forschung: Elternarbeit<br />

zahlt sich aus<br />

B V k E – I n f o<br />

BVkE – Info 1 • Februar 2011<br />

Erfahrung und Wissen sind in der Erziehungshilfe gefragt.<br />

LIEBE MITGLIEDER, liebe Leserinnen und Leser,<br />

danken, dass es zu einem von allen mitgetragenen Ergebnis<br />

in der dritten Kalenderwoche 2011 hat der Deutsche Bundestag<br />

die Empfehlungen des Runden Tisches Heimerziehung entnahen<br />

Entscheidung im Parlament, zügig umzusetzen. Nur so<br />

kam. Jetzt gilt es, diese Empfehlungen, nach der hoffentlich zeitgegengenommen.<br />

Im Abschlussbericht empfiehlt das Gremium, bleibt die Glaubwürdigkeit der bisherigen Arbeit gewahrt. Es<br />

einen Entschädigungsfonds von 120 Millionen Euro für die ist zu hoffen, dass die geplanten regionalen Anlaufstellen für die<br />

Opfer einzurichten. Der Vorsitzenden, Antje Vollmer, und allen Opfer möglichst bald ihre Arbeit aufnehmen.<br />

Beteiligten am Runden Tisch gebührt großer Respekt für diese Gestatten Sie mir hier einen persönlichen Appell: Einrichtungen<br />

mit langer Tradition wurden und werden oft mit Anlie-<br />

langwierige, aufwendige und auch menschlich herausfordernde<br />

Arbeit. Der Bereitschaft aller Mitglieder, sich mit dem Geschehenen<br />

umfassend und ehrlich auseinanderzusetzen, ist es zu ver-<br />

konfrontiert. Besonders diese Menschen haben ein Recht auf<br />

gen von Ehemaligen – auch Ehemaligen mit Leiderfahrung –<br />

BVkE – Info 1 • Februar 2011 1<br />

Kennen Sie unsere Produktfamilie?<br />

Alles, was Sie als Sozialprofi interessiert – aktuell, regelmäßig, fundiert.<br />

E 50668 Heft 2 • 31. Januar 2011<br />

Migration und Integration – Info 4 • Dezember 2010<br />

Kommentar<br />

Pisa-Druck im Vorschulalter<br />

Statistik<br />

Kitas haben hohen Marktanteil<br />

Behindertenhilfe<br />

Ausgelagerte Arbeitsplätze<br />

Unternehmen <strong>Caritas</strong><br />

IT-Nutzung für Werkstätten<br />

Dokumentation<br />

AK-Beschlüsse: 21. Oktober<br />

und 9. Dezember 2010<br />

P O L I T I K • P R A X I S • F O R S C H U N G<br />

M i g r a t i o n u n d I n t e g r a t i o n – I n f o<br />

Armutspolitik<br />

Kein Nachschlag<br />

in Sicht<br />

Editorial<br />

Arbeitsmarkt: Durch Integra-tion<br />

neue Chancen nutzen<br />

Blickpunkt<br />

Diskriminierung verhindern,<br />

Chancengerechtigkeit fördern<br />

Praxis<br />

Zuwanderer: von Amts oder<br />

Rechts wegen diskriminiert<br />

Nachgedacht<br />

Integration braucht Werte,<br />

die etwas wert sind<br />

KKVD-aktuell<br />

Fachkräfte<br />

hegen und<br />

pflegen<br />

Jeder Träger<br />

zählt<br />

❶ neue caritas<br />

Die Fachzeitschrift für Soziales<br />

mit Themen aus Politik, Praxis<br />

und Forschung, 14-täglich<br />

❷ neue caritas Infos<br />

Regelmäßige Veröffentlichungen<br />

aus den Fachverbänden als<br />

Beilage in der neuen caritas<br />

❸ neue caritas Newsletter<br />

Der Online-Leserservice für<br />

Abonnenten zu tagesaktuellen<br />

Fragen<br />

eitende und Organisationen im Sozialwesen sind<br />

t ethischen Herausforderungen konfrontiert. Viele<br />

enhäuser haben mittlerweile Ethikkomitees und<br />

Fallbesprechungen durch. Vergleichbare Refleethoden<br />

gibt es jedoch bislang im Sozialwesen<br />

s Buch schließt die Lücke und hilft Leitkriterien im<br />

und in der Organisation zu festzulegen. Es bietet<br />

ete Instrumente zur ethischen Entscheidsfindung<br />

lärung von Konfliktfällen im Arbeitsalltag. Zahl-<br />

Fallbeispiele aus der Arbeit der <strong>Caritas</strong> im Sozien<br />

eröffnen dabei einen leichten Zugang zum<br />

a.<br />

Ethisch entscheiden im Team<br />

BASICS<br />

für Sozialprofis<br />

<strong>Caritas</strong> 2012<br />

J a h r b u c h<br />

Greifen Sie zu!<br />

Bleiben Sie mit den Produkten<br />

der neuen caritas Familie<br />

immer auf dem neuesten Stand.<br />

.lambertus.de<br />

978-3-7841-1885-7<br />

978-3-7841-1650-1<br />

Ulrike Kostka, Anna Maria Riedl<br />

Ulrike Kostka, Anna Maria Riedl<br />

Ethisch<br />

entscheiden im Team<br />

Ein Leitfaden für soziale Einrichtungen<br />

neue caritas +<br />

<strong>Caritas</strong> 2012<br />

Arbeitsplatz <strong>Caritas</strong><br />

Becker-Freyseng, Schwendele<br />

Arbeitsplatz<br />

<strong>Caritas</strong><br />

Mindestlohn in der Pflegebranche<br />

Gundel, Reinhard<br />

Mindestlohn<br />

in der Pflegebranche<br />

❹ neue caritas Basics<br />

Praxisorientierte Arbeitshilfen im<br />

Taschenbuchformat in Kooperation<br />

mit dem Lambertus-Verlag<br />

❺ neue caritas Jahrbuch<br />

Der Überblick über die<br />

bundesweite Verbandsarbeit<br />

mit umfangreichem Adressverzeichnis<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.neue-caritas.de<br />

Telefon: 0761/200-420<br />

Fax: 0761/200-509<br />

E-Mail: zeitschriftenvertrieb@caritas.de<br />

www.neue-caritas.de<br />

www.lambertus.de<br />

27


Zu aktuellen Themen bieten wir auch kurzfristig Veranstaltungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage fak.caritas.de<br />

Veranstaltungen<br />

Führungskräfteentwicklung<br />

Fit für Führung<br />

28


Führen und leiten in Einrichtungen und<br />

Diensten der <strong>Caritas</strong> hat sich zu einer<br />

eigenen Profession entwickelt.<br />

Veränderungen der äußeren Rahmenbedingungen,<br />

neue strategische Ausrichtungen<br />

der Organisationen, aber<br />

auch selbstbewusste und gestiegene<br />

Ansprüche der Mitarbeitenden an ihre<br />

Vorgesetzten verlangen von Führungskräften<br />

Professionalität, Rollensicherheit<br />

und Wissen um Managementtheorien<br />

und Führungstechniken.<br />

Wir vermitteln (künftigen) Führungskräften<br />

in Diensten, Einrichtungen und der verbandlichen<br />

<strong>Caritas</strong> Führungswissen und<br />

-theorien und verbinden dies mit dem<br />

Lernen von konkreten Führungstechniken<br />

und der Vergewisserung der eigenen Rolle<br />

als Leiter/-in.<br />

Damit tragen wir zur Weiterentwicklung<br />

der individuellen Führungspersönlichkeit<br />

bei, die letztlich das wichtigste „Führungsinstrument“<br />

ist. Neben arbeitsfeldspezifischen<br />

Kursen (Behindertenhilfe, Altenhilfe<br />

und örtliche <strong>Caritas</strong>verbände) bieten<br />

wir arbeitsfeldübergreifende Kurse und<br />

Seminare an. Erwiesenermaßen ist die<br />

Zufriedenheit von Mitarbeiter(inne)n mit<br />

ihren direkten Führungskräften ein wesentlicher<br />

Faktor der Personalbindung. Reflektierte<br />

und rollenbewusste Führungskräfte<br />

sind ein wichtiges Element, das Einrichtungen<br />

und Dienste zu attraktiven Arbeitgebern<br />

macht.<br />

29


Veranstaltungen<br />

Führungskräfteentwicklung<br />

Kurs<br />

NEU<br />

Seminar<br />

Kurs<br />

13. - 15. Februar 2013<br />

Abschnitt I, Fulda<br />

06. - 09. März 2013<br />

Freiburg<br />

26. - 27. September 2013<br />

Freiburg<br />

Sie gehen in Führung!<br />

Programm für angehende<br />

Führungskräfte in der <strong>Caritas</strong><br />

1. Kurs in drei Abschnitten<br />

Laufend unterwegs<br />

ein Anti-Stress-Angebot für<br />

Führungskräfte<br />

Leitung in Einrichtungen der<br />

Behindertenhilfe und Psychiatrie<br />

25. Kurs in sechs Abschnitten (2013-2016)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Zielgruppe:<br />

Angehende Führungskräfte in Unternehmen<br />

der <strong>Caritas</strong>, die erstmals eine<br />

Führungsaufgabe übernehmen<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Führung ist eine eigene Profession –<br />

unab hängig vom Arbeitsfeld. Sie ist<br />

lernbar!<br />

Die Übernahme einer Führungsaufgabe<br />

ist berechtigterweise mit Stolz darüber<br />

verbunden, dass einem eine bestimmte<br />

Aufgabe zugetraut wird.<br />

Angehende Führungskräfte brauchen mehr<br />

noch als vordergründige Instrumente, vor<br />

allem eine innere Sicherheit, um gegenüber<br />

den verschiedenen Anforderungen, die<br />

sich aus ihrer neuen Rolle und den bestehenden<br />

Rahmenbedingungen ergeben,<br />

einen geklärten Standpunkt zu finden.<br />

Leitung:<br />

Daniel Ham, Susanne Henke<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 15.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-10-1<br />

Weitere Abschnitte:<br />

II: 23. - 24.04.2013, Frankfurt;<br />

III: 24. - 26.06.2013, Hösbach<br />

Teilnahmegebühr: 1.180,00 €<br />

30<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte aus Verbänden, Unternehmen<br />

und Einrichtungen der <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Kombination von Laufen, Meditation<br />

und Impulsen zu aktuellen Managementthemen<br />

ermöglicht Teilnehmer/-innen<br />

einerseits, zu sich zu kommen, abzuschalten<br />

und zu regenerieren. Folgende<br />

Fragen werden u.a. thematisiert:<br />

pp<br />

Wie schaffe ich es, meinen Stress auf<br />

verschiedenen Ebenen zu reduzieren<br />

und in einer für mich befriedigenden<br />

Weise damit umzugehen?<br />

pp<br />

Wie kann ich meine körperliche Leistungs<br />

fähigkeit erhöhen und erhalten?<br />

pp<br />

Welche neuen Perspektiven und<br />

Lösungen kann ich für meine berufliche<br />

Rolle und Aufgaben entdecken?<br />

pp<br />

Wie schaffe ich eine bessere Balance<br />

zwischen meinen persönlichen und<br />

beruflichen Bedürfnissen und Aufgaben<br />

– meine Work-Life-Balance?<br />

Leitung:<br />

Hermann Krieger, Michael Klein,<br />

Prof. Dr. Margit Ostertag<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 05.01.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13028<br />

Teilnahmegebühr: 470,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Leiter/-innen in Einrichtungen der<br />

Behindertenhilfe und Psychiatrie<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Entwicklung des eigenen Führungskonzeptes;<br />

Rollengestaltung gegenüber den<br />

nachgeordneten Mitar bei ter (inne)n, den<br />

Menschen mit Behinde rung(en), den<br />

eigenen Vorgesetzten und weiteren<br />

Personengruppen im Umfeld der Ein richtungen<br />

und Dienste; Methoden zielgerichteten<br />

Führungshandelns: Informieren,<br />

Beraten, Entscheiden, Delegieren, Verhandeln,<br />

Kontrollieren; Reflexion der Ziele,<br />

Werte und Strukturen der Behinderten hilfe<br />

in katholischer Trägerschaft sowie im<br />

aktuellen sozialpolitischen Diskurs.<br />

Leitung: Simone Holderried,<br />

Hubert R. Kuhn<br />

Mitveranstalter: Jürgen Kunze, CBP<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 28.07.2013<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-05-0<br />

Weitere Abschnitte:<br />

I: 02. - 06.12.2013, Freiburg<br />

II und III: 2014<br />

IV und V: 2015<br />

VI: 2016<br />

Kursgebühr: 4.940,00 €<br />

inkl. Supervisionskosten


Seminar<br />

18. - 22. November 2013<br />

Laufende Kurse im Bereich<br />

Führungskräfteentwicklung<br />

Freiburg<br />

Leitung von<br />

Sozialstationen<br />

Wie halte ich die Organisation<br />

auf Kurs und wahre meine<br />

eigene Balance?<br />

Zielgruppe:<br />

Leiter/-innen von Sozialstationen der<br />

<strong>Caritas</strong> und anderer kirchlicher Träger<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Reihe „Leitung von Sozialstationen“<br />

orientiert sich an wichtigen aktuellen<br />

Themen, die für die Leitungen von Sozialstationen<br />

relevant sind. Das jeweilige<br />

Leitthema des Seminars wird im detaillierten<br />

Programm ausgeschrieben.<br />

Leitung:<br />

Ute Franke-Hesse, Beatrix Optenhövel<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 19.09.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13012<br />

Teilnahmegebühr: 560,00 €<br />

Leitung in Einrichtungen der<br />

Behindertenhilfe<br />

22. bis 24. Kurs in sechs Abschnitten<br />

(2010-2015) mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Management in sozialen<br />

Organisationen (2012 - 2014)<br />

Aktuelle Führungsaufgaben in<br />

Verbänden, Diensten und Einrichtungen<br />

7. Kurs in fünf Abschnitten (2012-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Unternehmen der katholischen<br />

Behindertenhilfe und Psychiatrie<br />

erfolgreich führen<br />

7. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

31


Zu aktuellen Themen bieten wir auch kurzfristig Veranstaltungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage fak.caritas.de<br />

Veranstaltungen<br />

Personalstrategie und -entwicklung<br />

Wie gewinnen und binden Sie Mitarbeiter/-innen?<br />

Der Fach- und Führungskräftemangel, der in vielen Arbeitsbereichen<br />

der <strong>Caritas</strong> inzwischen spürbar ist, gibt der Personalarbeit<br />

neue Bedeutung. Wir reagieren auf diesen Bedarf, indem<br />

wir seit dem Programmheft 2012 eine neue Kategorie in unser in<br />

unser Programmheft eingefügt haben und darunter Angebote<br />

zusammenführen, die der Qualifizierung und Weiterentwicklung<br />

von Personalentwicklung und personalpolitischen Instrumenten<br />

dienen.<br />

Personalgewinnung und -bindung sind entscheidende Faktoren,<br />

um die Zukunft von Einrichtungen und Diensten zu sichern. In<br />

unseren Fortbildungen steht der Überblick über theoretische<br />

Modelle neben dem Lernen am praktischen Beispiel. Damit<br />

sind unsere Seminare auch Orte, die <strong>Caritas</strong>-Wirklichkeit besser<br />

kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Kooperationen an -<br />

zubahnen. Wir greifen aktuelle Entwicklungen auf und bringen<br />

neue Ideen in die Diskussion.<br />

32


Veranstaltungen<br />

Personalstrategie und -entwicklung<br />

Forum<br />

Termin noch offen<br />

Ort noch offen<br />

Seminar<br />

Termin noch offen<br />

Ort noch offen<br />

Tagung<br />

Termin noch offen<br />

Ort noch offen<br />

Personalentwicklung in der<br />

<strong>Caritas</strong><br />

Forum für Führungskräfte und<br />

Mitarbeitende in Personalentwicklung<br />

und Personalarbeit<br />

Zielgruppe:<br />

Das Forum informiert über aktuelle Themen<br />

aus Personalentwicklung und Personalarbeit.<br />

Die Teilnehmenden tauschen<br />

sich über die praktische Umsetzung von<br />

Gesetzen, Rechtsprechung und verbandlichen<br />

Vorgaben aus. Es werden Beispiele<br />

aus der Praxis vorgestellt und diskutiert.<br />

Die Bildung von Netzwerken unterstützt<br />

die Teilnehmenden in ihrer täglichen Arbeit.<br />

Das Forum orientiert sich an den Themenwünschen<br />

der Teilnehmenden. Entnehmen<br />

Sie bitte die Themen der detaillierten Ausschreibung.<br />

Leitung: Daniel Ham<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Veranstaltungsnummer: S13065<br />

Teilnahmegebühr: 270,00 €<br />

Arbeitsrecht im Führungsalltag<br />

Kritische Situationen<br />

sicherer bewältigen<br />

Zielgruppe:<br />

Personalverantwortliche und Führungskräfte<br />

aus Verbänden, Einrichtungen<br />

und Diensten der <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Gesetzgebung und Rechtsprechung im<br />

Bereich Arbeitsrecht sind zu einem<br />

umfänglichen und komplizierten Feld für<br />

Spezialisten geworden. In Verbänden,<br />

Einrichtungen und Diensten sind dafür<br />

Fachjuristen und Personalabteilungen<br />

zuständig. Aber alle Führungskräfte,<br />

die Mitarbeiter/-innen führen, benötigen<br />

ein arbeitsrechtliches Basiswissen.<br />

Denn unbewusst gemachte Fehler in der<br />

Per sonalführung können weitreichende<br />

Konsequenzen haben und sind damit ein<br />

unternehmerisches Risiko.<br />

In unserem Seminar klären wir, welches<br />

arbeitsrechtliches Wissen Führungskräfte<br />

haben sollten. Daneben werden Fragen<br />

der Teilnehmer/-innen aus ihrer täglichen<br />

Praxis diskutiert.<br />

Leitung: Hermann Krieger<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Veranstaltungsnummer: S13063<br />

Teilnahmegebühr: 290,00 €<br />

<strong>Caritas</strong> als attraktiver<br />

Arbeitgeber<br />

Chancen nutzen – Ressourcen<br />

planen – Risiken erkennen<br />

Zielgruppe:<br />

Geschäftsführungen, Personalverantwortliche,<br />

Verantwortliche für Personalentwicklung<br />

und Öffentlichkeitsarbeit in<br />

Verbänden, Einrichtungen und Diensten<br />

der <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

In der Tagungsreihe im Rahmen des<br />

Projektes „Personalmarketing“ des<br />

Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes stellen sich<br />

Einrichtungen und Träger mit Projekten<br />

und Aspekten ihrer Personalentwicklung<br />

vor. Netzwerkbildung und Identitätsstärkung<br />

sind weitere Ziele der eintägigen<br />

Tagungen. Für 2013 sind drei Veranstaltungen<br />

geplant. Themen, Daten und Orte<br />

werden mit der detaillierten Ausschreibung<br />

bekannt gemacht.<br />

Leitung: Andrea Bartsch<br />

Mitveranstalter:<br />

Andrea Kobialka, Projekt Personalmarketing<br />

des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Veranstaltungsnummer: S13057<br />

Teilnahmegebühr: 120,00 €<br />

34


Knüpfen Sie Kontakte.<br />

Werden Sie Botschafter(in) von<br />

<strong>Caritas</strong> international in Ihrer Organisation.<br />

Sie möchten <strong>Caritas</strong>-Mitarbeitenden aus anderen Ländern begegnen? Sie haben<br />

Lust Kontakte zu knüpfen und mitzuhelfen, ein weltumspannendes Band der<br />

Solidarität zu knüpfen? Werden Sie ehrenamtliche(r) Botschafter(in) von <strong>Caritas</strong><br />

international in Ihrer Organisation. Knüpfen Sie mit uns Kontakt: 0761 - 200 288.<br />

www.caritas-international.de<br />

35


Zu aktuellen Themen bieten wir auch kurzfristig Veranstaltungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage fak.caritas.de<br />

Veranstaltungen<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerung<br />

Not sehen und handeln oder Geld sehen und handeln?<br />

36


„Not sehen und handeln“ oder<br />

„Geld sehen und handeln“?<br />

Diese ironisch anmutende Abwandlung<br />

des <strong>Caritas</strong>-Leitsatzes ist weder Widerspruch<br />

noch Irrtum: Geld spielte für die<br />

Arbeit der <strong>Caritas</strong> schon immer eine<br />

zentrale Rolle – die Finanzierbarkeit der<br />

Arbeit ist jedoch in den letzten Jahren<br />

komplexer und damit komplizierter geworden.<br />

Für alle Mitarbeiter/-innen, die aus Berufen<br />

ohne kaufmännischen Hintergrund stammen,<br />

ermöglicht die Fortbildungs-Akademie<br />

hier die notwendige Verbesserung: Unsere<br />

Angebote zur Betriebswirtschaft werden<br />

inhaltlich und methodisch diesen Bedürfnissen<br />

gerecht. Darüber hinaus können<br />

sich Verantwortliche innerhalb der <strong>Caritas</strong><br />

über spezifische Fragen und zukunftsfähige<br />

Konzepte unternehmerischen<br />

Handelns austauschen und vernetzen.<br />

Dass aber nachhaltige Nächstenliebe ohne<br />

gesicherte ökonomische Rahmenbedingungen<br />

nicht zu haben ist, macht bereits<br />

die Erzählung vom Barmherzigen Samariter<br />

deutlich: Er gab dem Wirt Geld für die<br />

Pflege des Geretteten. Ohne diese Dimension<br />

der Fürsorge wäre seine Rettungstat<br />

vergeblich gewesen.<br />

So unterstützen wir Sie darin, auf Ihre<br />

Fragen zum unternehmerisch-wirtschaftlichen<br />

Denken und Handeln Antworten zu<br />

finden. Sie erhalten durch uns fundiertes<br />

Wissen und Kompetenzen, die Sie hier<br />

weiter qualifizieren. Betriebswirtschaftliche<br />

Fragen sind ein überaus attraktives Feld<br />

des Lernens!<br />

Weil also das Engagement für die am<br />

Rande Stehenden verlässliche ökonomische<br />

Rahmenbedingungen braucht,<br />

müssen die in der <strong>Caritas</strong> Tätigen wirtschaftliche<br />

Begrifflichkeiten, Zusammenhänge<br />

und Werkzeuge verstehen und<br />

nutzen.<br />

Was aussehen mag wie ein Spagat, geht<br />

in Wirklichkeit Hand in Hand:<br />

Not sehen und Geld sehen und dann zum<br />

Wohl der Menschen erfolgreich Handeln!<br />

37


Veranstaltungen<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerung<br />

Seminar<br />

28. - 29. Januar 2013<br />

Frankfurt/M.<br />

Seminar<br />

06. - 08. März 2013<br />

Bergisch Gladbach<br />

Die Zukunft ist nicht die Verlängerung<br />

der Vergangenheit<br />

Beyond Budgeting – ein<br />

Managementmodell für<br />

Unternehmen der <strong>Caritas</strong>?<br />

BWL in der <strong>Caritas</strong><br />

Grundlagen für<br />

Verantwortliche ohne<br />

kaufmännische Ausbildung<br />

Zielgruppe:<br />

Nach vorne denkende Führungskräfte<br />

der <strong>Caritas</strong> und ihrer Fachverbände, die<br />

sich als Pioniere für die Steuerung ihres<br />

Unternehmens verstehen. Angesprochen<br />

sind ebenso Personen, die in ihrer Funktion<br />

Führungskräfte unterstützen, z.B.<br />

aus den Bereichen Organisations- oder<br />

Personalentwicklung, Finanzcontrolling<br />

oder Strategieentwicklung.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

„Wer permanent auf die Vorgaben starrt,<br />

sieht nicht mehr, was der Kunde will<br />

und wie sich der Markt verändert“<br />

(Prof. Franz Röösli)<br />

Beyond Budgeting stellt eine Alternative<br />

dar zu einem Management, das geprägt<br />

ist von Weisungshierarchien, intern definierten<br />

Kennzahlen Budgetplanung und<br />

-Steuerung. Stattdessen orientiert sich<br />

das Vorgehen am Markt und den aktuellen<br />

Entwicklungen.<br />

Leitung:<br />

Daniel Ham, Prof. Dr. Franz Röösli<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 28.11.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13040<br />

Kursgebühr:<br />

Die Teilnahmegebühr wird nachträglich<br />

von Ihnen festgelegt.<br />

Dieses Verfahren steht in enger Verbindung<br />

zum Inhalt des Seminars und wird<br />

dort thematisiert.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte und Verantwortungsträger/-innen<br />

von Trägern, Einrichtungen<br />

und Verbänden der <strong>Caritas</strong> ohne kaufmännische<br />

Ausbildung<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Soziale Einrichtungen und Dienste sind<br />

betriebswirtschaftliche Systeme und da mit<br />

komplex. Die Fähigkeit, auch betriebswirtschaftlich<br />

denken und handeln zu können,<br />

ist unabdingbar geworden. Für Verantwortliche<br />

ohne kaufmännische Ausbildung ist<br />

es deshalb wichtig, zentrale betriebswirtschaftliche<br />

Begriffe und Prinzipien zu kennen<br />

sowie die Zusammenhänge zu verstehen.<br />

Die Teilnehmenden dieses Seminars<br />

erwerben ein Basiswissen in Betriebswirtschaft,<br />

Buchführung und Rechnungswesen.<br />

Sie lernen betriebswirtschaftliche<br />

Prinzipien und Begriffe kennen. Sie durchschauen<br />

betriebswirtschaftliche Zusammenhänge<br />

und kennen die Auswirkungen<br />

ihrer eigenen Entscheidungen.<br />

Leitung: Matthias Konrad<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 05.01.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13037<br />

Teilnahmegebühr: 450,00 €<br />

38


Seminar<br />

29. - 31. Mai 2013<br />

Freiburg<br />

Seminar<br />

25. - 27. September 2013<br />

Frankfurt/M.<br />

BWL in der <strong>Caritas</strong><br />

Grundlagen für<br />

Verantwortliche ohne<br />

kaufmännische Ausbildung<br />

BWL in der <strong>Caritas</strong><br />

Vertiefung für<br />

Verantwortliche ohne<br />

kaufmännische Ausbildung<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte und Verantwortungsträger/-innen<br />

von Trägern, Einrichtungen<br />

und Verbänden der <strong>Caritas</strong> ohne kaufmännische<br />

Ausbildung<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Soziale Einrichtungen und Dienste sind<br />

betriebswirtschaftliche Systeme und da mit<br />

komplex. Die Fähigkeit, auch betriebswirtschaftlich<br />

denken und handeln zu können,<br />

ist unabdingbar geworden. Für Verantwortliche<br />

ohne kaufmännische Ausbildung ist<br />

es deshalb wichtig, zentrale betriebswirtschaftliche<br />

Begriffe und Prinzipien zu kennen<br />

sowie die Zusammenhänge zu verstehen.<br />

Die Teilnehmenden dieses Seminars<br />

erwerben ein Basiswissen in Betriebswirtschaft,<br />

Buchführung und Rechnungswesen.<br />

Sie lernen betriebswirtschaftliche<br />

Prinzipien und Begriffe kennen. Sie durchschauen<br />

betriebswirtschaftliche Zusammenhänge<br />

und kennen die Auswirkungen<br />

ihrer eigenen Entscheidungen.<br />

Leitung: Matthias Konrad<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 30.03.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13038<br />

Teilnahmegebühr: 450,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte und Verantwortungsträger/-innen<br />

von Trägern, Einrichtungen<br />

und Verbänden der <strong>Caritas</strong> ohne kaufmännische<br />

Ausbildung; insbesondere<br />

aber nicht ausschließlich angesprochen<br />

sind Personen, die bereits ein Seminar<br />

„Betriebswirtschaft in der <strong>Caritas</strong>“<br />

besucht haben.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Teilnehmer/-innen dieses Seminars<br />

erwerben ein vertieftes Wissen in<br />

Be triebs wirtschaft, insbesondere zu<br />

Themen wie Finanzierung, Investitionen<br />

und Kostenmanagement. Sie werden<br />

befähigt, Zusammenhänge und Auswirkungen<br />

ihrer eigenen Entscheidungen<br />

aus betriebswirtschaftlicher Sicht vertieft<br />

beurteilen zu können. Anhand von<br />

Übungsbeispielen trainieren sie ihr neu<br />

erworbenes unternehmerisches Wissen<br />

und Denken.<br />

Inhalte des Seminars:<br />

pp<br />

Grundlagen der Finanzierung<br />

pp<br />

Finanzierungsquellen<br />

pp<br />

Finanzierungsprozess<br />

pp<br />

Grundlagen der Investition<br />

und der Investitionsrechnung<br />

pp<br />

Grundlagen und Methoden des<br />

Kostenmanagements<br />

Leitung: Matthias Konrad<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 27.07.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13039<br />

Teilnahmegebühr: 450,00 €<br />

39


Zu aktuellen Themen bieten wir auch kurzfristig Veranstaltungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage fak.caritas.de<br />

Veranstaltungen<br />

Managementtechniken und -themen<br />

Führungsinstrumente kennen und anwenden<br />

40


In einer seiner möglichen Herleitungen<br />

bedeutet das Wort „Management“ „das<br />

Haus (für den Eigentümer) bestellen“.<br />

Dazu bedarf es soliden Handwerks und<br />

eingeübter Techniken. Wir vermitteln<br />

Ihnen in unseren Seminaren und Kursen<br />

Wissen über grundlegende Führungs- und<br />

Arbeitstechniken und geben Ihnen Gelegenheit,<br />

Ihr Wissen übend zu vertiefen.<br />

Sie erweitern Ihre Kompetenz, Probleme<br />

zu lösen und Erfolge angemessen darzustellen.<br />

Damit erweitern Sie Ihren Werkzeugkoffer<br />

und erhalten Sicherheit in der<br />

Anwendung Ihrer Führungsinstrumente.<br />

Unsere Fortbildungen helfen Ihnen, Ihre<br />

Managementaufgaben zielorientiert,<br />

pragmatisch und auf der Basis aktuellen<br />

Wissens zu lösen, kurzum, Ihr Haus gut<br />

zu bestellen.<br />

41


Veranstaltungen<br />

Managementtechniken und –themen<br />

Seminar<br />

18. - 21. Februar 2013<br />

Bergisch Gladbach<br />

Forum<br />

19. - 20. Februar 2013<br />

Kassel<br />

Seminar<br />

21. - 22. Februar 2013<br />

Frankfurt/M.<br />

Zielvereinbarungsgespräche<br />

professionell führen<br />

Social Media in der <strong>Caritas</strong><br />

Rechtsfragen bei Presse-,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und bei<br />

Publikationen im Internet<br />

Zielgruppe:<br />

Leitungs- und Führungskräfte, die mit der<br />

Einführung und Durchführung von Zielver<br />

ein barungsgesprächen betraut sind<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden<br />

eine solide Grundlage für den<br />

professionellen Umgang mit Zielvereinbarungsgesprächen<br />

in ihrer konkreten<br />

Organisation. Inhalte werden sein:<br />

pp<br />

Überblick über unterschiedliche Formen<br />

der Gespräche mit Mitarbeitenden<br />

pp<br />

Einführung in das Konzept „Führen<br />

durch Zielvereinbarung“<br />

pp<br />

Klärung der institutionellen Rahmenbedingungen<br />

der Teilnehmenden<br />

pp<br />

Arbeit an und mit unterschiedlichen<br />

Arbeitshilfen Einübung von Zielformulierungen<br />

und Zielvereinbarungen<br />

pp<br />

Ausprobieren konkreter Gespräche mit<br />

Mitarbeitenden<br />

pp<br />

Auseinandersetzung mit Fragen der<br />

Implementierung von Mitarbeitergesprächen<br />

Leitung: Dr. Michaela Schumacher<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 20.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13033<br />

Teilnahmegebühr: 460,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

aus der <strong>Caritas</strong>, die sich bereits aktiv mit<br />

dem Thema auseinandersetzen und<br />

Social Media nutzen<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Nutzung von Social Media gewinnt<br />

auch in der <strong>Caritas</strong> immer mehr an<br />

Bedeutung.<br />

Das Forum soll eine Austauschplattform<br />

für die unterschiedlichen Social-Media-<br />

Akteure im Verband sein und diese auch<br />

über das Forum hinaus miteinander vernetzen.<br />

Externe Fachleute werden Praxisbeispiele<br />

und neue Trends vorstellen und<br />

zur Diskussion stellen. Die Erfahrungen<br />

der Teilnehmenden sollen darüber hinaus<br />

für die (Weiter-) Entwicklung konkreter,<br />

abgestimmter Social-Media-Aktivitäten<br />

des Gesamtverbandes genutzt werden.<br />

Leitung: Andrea Bartsch<br />

Mitveranstalter:<br />

Marc Boos, Referat Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Fundraising des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 21.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13051<br />

Teilnahmegebühr: 195,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit<br />

in <strong>Caritas</strong>organisationen und Mitgliedsverbänden.<br />

Dieses Seminar richtet sich<br />

auch als Vertiefung an die ehemaligen<br />

Teilnehmer(innen) der Seminare „Rechtliche<br />

Fragen bei Publikationen und Internetauftritten“.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Mit diesem Seminar sollen die zentralen<br />

rechtlichen Fragen der Veröffentlichung<br />

beantwortet werden, um die Unsicherheiten<br />

von Mitarbeiter(inne)n und Verantwortlichen<br />

zu beseitigen. Ziel dieser<br />

Fortbildung ist der sichere Umgang<br />

mit den gängigen Fragen bei Veröffentlichungen<br />

im betrieblichen Alltag. Die<br />

Teilnehmer/-innen sollen die wichtigsten<br />

Gesetze sowie grundlegende und aktuelle<br />

Gerichts entscheidungen kennen lernen<br />

und auf dieser Grundlage die wichtigsten<br />

Probleme eigenständig lösen und die<br />

von Gesetz und Rechtsprechung geforderten<br />

Vorgaben erfüllen können.<br />

Leitung: Prof. Clemens Pustejovsky<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 20.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13046<br />

Teilnahmegebühr: 280,00 €<br />

42


Seminar<br />

25. Februar - 1. März 2013<br />

Freiburg<br />

Seminar<br />

11. - 12. März 2013<br />

Erfurt<br />

Projektmanagement<br />

Effektiv planen und erfolgreich<br />

zusammenarbeiten<br />

Datenschutz in sozialen<br />

Einrichtungen<br />

Einführungsseminar<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Personen, die in ihrer beruflichen<br />

Tätigkeit mit dem Management von Projekten<br />

zu tun haben bzw. Projektarbeit<br />

in ihre Arbeit integrieren möchten<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Projektbezogene Arbeit ist zum unverzichtbaren<br />

Element in der Sozialen Arbeit<br />

geworden. Projektmanagement bietet die<br />

methodische Grundlage, um komplexe<br />

Aufgaben in der zur Verfügung stehenden<br />

Zeit geplant und rationell anzugehen,<br />

durchzuführen und deren Ergebnis<br />

zu bewerten. In diesem Seminar werden<br />

die methodischen Grundlagen des Projektmanagements<br />

vermittelt und gelernt:<br />

pp<br />

Auseinandersetzung mit dem Grundverständnis<br />

des Projektmanagements<br />

pp<br />

Merkmale eines Projekts<br />

pp<br />

Themen-, gruppen-, termin-, kostenund<br />

ressourcenorientierte Projektplanung,<br />

-steuerung, -kontrolle<br />

pp<br />

Projektabschluss, Integration des<br />

Projektes in der Einrichtung<br />

pp<br />

Rolle der Projektleitung<br />

Leitung: Jörg Pfander<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 10.01.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13007<br />

Zielgruppe:<br />

Datenschutzbeauftragte/Verantwortliche<br />

für den Datenschutz, insbesondere ehemalige<br />

Teilnehmer/-innen des Seminars<br />

„Datenschutz in sozialen Organisationen“<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Bei diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer die rechtlichen<br />

Bestimmungen zum Datenschutz in<br />

kirchlich-sozialen Organisationen anhand<br />

von Beispielen kennen und werden sicherer<br />

im Umgang mit personenbezogenen<br />

Daten. Darüber hinaus vermitteln ihnen<br />

EDV-Experten allgemeinverständlich<br />

das technische Know-How, um die in<br />

verschiedenen Informationssystemen<br />

liegenden Risiken für den Datenschutz<br />

erkennen, einschätzen und minimieren<br />

zu können.<br />

Leitung:<br />

Dirk-Michael Mülot<br />

Mitveranstalter:<br />

Reiner Sans, Stabsstelle Recht des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 10.01.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13042<br />

Teilnahmegebühr: 310,00 €<br />

Teilnahmegebühr: 540,00 €<br />

43


Veranstaltungen<br />

Managementtechniken und –themen<br />

Seminar<br />

15. - 17. Mai 2013<br />

Ort noch offen<br />

Forum<br />

25. März 2013<br />

Erfurt<br />

Seminar<br />

29. - 30. April 2013<br />

Bergisch Gladbach<br />

Souverän handeln in herausfordernden<br />

Situationen<br />

Mit Achtsamkeit das Selbstmanagement<br />

stärken<br />

„Guck mal, wer da klickt!?“<br />

– was wollen wir gemeinsam<br />

weiterentwickeln?<br />

2. Forum der Datenschutz-Plattform-Nutzer<br />

Krisen-PR in Verbänden<br />

und Einrichtungen<br />

Vorbereitet sein und<br />

glaubwürdig bleiben<br />

Zielgruppe:<br />

Leitende Mitarbeiter/-innen aus Sekretariaten,<br />

Büroleitungen von Geschäftsführungen,<br />

Abteilungsleitungen, Vorständen,<br />

die am Basiskurs Management-Assistenz<br />

teilgenommen haben<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Teilnehmer/-innen des Kurses Management-Assistenz<br />

erhalten in diesem Seminar<br />

Gelegenheit, den Umgang mit herausfordernden<br />

Situationen in ihren Institutionen<br />

und den damit verbundenen erhöhten<br />

Anforderungen an die eigene Person zu<br />

reflektieren und angemessene Strategien<br />

für eine konstruktive Bewältigung zu entwickeln.<br />

Ziel ist es, das innere Gleichgewicht<br />

zu stärken und das Verhaltensrepertoire<br />

in Belastungssituationen, bei Arbeitsdruck,<br />

Unsicherheiten und im Umgang mit<br />

Widersprüchen zu erweitern.<br />

Leitung:<br />

Annette Wördehoff, Anke Wunderlich<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 16.03.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13061<br />

Teilnahmegebühr: 390,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Nutzer/-innen des Online-Angebotes<br />

„Mit der Datenschutzplattform der<br />

<strong>Caritas</strong> immer up to date“<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Seit Oktober 2011 ist das follow-up-<br />

Angebot für ehemalige Teilnehmende an<br />

unseren Datenschutz-Veranstaltungen<br />

“Mit der Datenschutz-Plattform der <strong>Caritas</strong><br />

immer up to date“ online. Die Laufzeit wird<br />

mindestens bis Ende 2013 verlängert.<br />

Im Forum der Plattform kam der Wunsch<br />

nach einem Austausch- und Kennenlerntreffen<br />

für die derzeit 57 Nutzer/-innen auf.<br />

Leitung:<br />

Andrea Bartsch, Dirk-Michael Mülot<br />

Mitveranstalter:<br />

Reiner Sans, Stabsstelle Recht des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 24.01.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13045<br />

Teilnahmegebühr: 310,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Geschäftsführer/-innen und Führungskräfte<br />

aus Verbänden, Einrichtungen und<br />

Diensten der <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Krisen gehören zum Leben. Sie treten<br />

un geplant auf und können eine verheerende<br />

Eigendynamik entfalten. Eine<br />

zunehmend kritische Öffentlichkeit und<br />

eine zur Skanda lisierung neigende Medien-<br />

Berichterstattung erhöhen den Professionalisierungsdruck.<br />

Zur Vorbereitung<br />

auf Krisensituationen gehören das Wissen<br />

über (interne und externe) Erwartungen<br />

an die Kommunikation, ein Handlungsleitfaden<br />

für den Ernstfall, mögliche<br />

Ablaufpläne sowie Praxisübungen im<br />

Umgang mit Journalisten. Das Seminar<br />

ist praxisbe zogen angelegt. Die Erfahrungen<br />

und Arbeitsbedingungen der<br />

Teilnehmer/-innen werden miteinbezogen.<br />

Leitung: Markus Lahrmann<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 28.02.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13059<br />

Teilnahmegebühr: 290,00 €<br />

44


Seminar<br />

03. - 04. Juni 2013<br />

Bad Honnef<br />

Seminar<br />

10. - 13. Juni 2013<br />

Freiburg<br />

IT-Grundkenntnisse für<br />

Datenschutzbeauftragte<br />

Verhandlungs- und<br />

Verhaltensstrategien bei<br />

Entgeltverhandlungen<br />

Zielgruppe:<br />

Datenschutzbeauftragte, die ihr Wissen<br />

im IT-Bereich erweitern möchten, Personen,<br />

die die Aufgaben der Datenschutzbeauftragten<br />

oder der Datenschutzkoordinatoren<br />

neu bekommen haben oder<br />

diese in Zukunft ausüben werden<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Sie werden durch dieses Seminar in die<br />

Lage versetzt, IT-Prozesse zu hinterfragen<br />

sowie die damit verbundenen Risiken<br />

erkennen zu können und bekommen<br />

dafür Basiswissen u. a. in den folgenden<br />

Bereichen:<br />

pp<br />

Funktion und Arbeitsweise von PC,<br />

Notebook, Server, Client, Terminal,<br />

Peripheriegeräte<br />

pp<br />

Netzwerke, Netzwerktopologien und<br />

Netzwerkkomponenten<br />

pp<br />

Betriebliche Informationssysteme,<br />

Mailsysteme, Betriebssysteme,<br />

Individual- und Standardsoftware<br />

pp<br />

Intranet, Extranet und Internet,<br />

Internet-Services, E-Commerce<br />

pp<br />

Angriffe und ihre Abwehr (Hacking,<br />

Cracking, DoS)<br />

Leitung:<br />

Dirk-Michael Mülot<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 04.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13056<br />

Teilnahmegebühr: 310,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegesatzreferent(inn)en der Diözesancaritasverbände;<br />

Mitarbeiter(innen)<br />

von Einrichtungen und Trägern in der<br />

verbandlichen <strong>Caritas</strong>, die Pflegesatzverhandlungen<br />

führen oder wesentlich<br />

an der Vorbereitung bzw. an den Vorgesprächen<br />

beteiligt sind<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Im Rahmen des Seminars werden die<br />

Kompetenzen der Teilnehmer/-innen<br />

hinsichtlich der Verhandlungsführung<br />

vertieft, um für die betreffenden Einrichtungen<br />

ein optimales Ergebnis zu<br />

erreichen. Im Zentrum der Veranstaltung<br />

steht die Entwicklung einer individuellen<br />

Verhandlungsstrategie, die Erarbeitung<br />

von Argumentationslinien und das praktische<br />

Vorgehen im Rahmen einer Verhandlung.<br />

Das Seminar legt Wert auf<br />

einen hohen praktischen Anteil.<br />

Leitung: Eric Lanzrath, Michael Teichert<br />

Mitveranstalter:<br />

Anke Becker, Stabstelle Sozialwirtschaft<br />

im DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 11.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13013<br />

Teilnahmegebühr: 520,00 €<br />

45


Veranstaltungen<br />

Managementtechniken und –themen<br />

Seminar<br />

17. - 21. Juni 2013<br />

Freiburg<br />

Seminar<br />

19. Juni 2013<br />

Erfurt<br />

Seminar<br />

20. Juni 2013<br />

Erfurt<br />

Konfliktmanagement als<br />

Führungsaufgabe<br />

Wer darf wem über was<br />

Auskunft erteilen?<br />

Sozialdatenschutz<br />

Verfahrensverzeichnisse:<br />

Herausforderung und Hilfe<br />

für den Datenschutz<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Führungskräfte, die ihren effektiven<br />

Umgang mit Spannungen im betrieblichen<br />

Alltag steigern und ihre Kommunikation<br />

und ihr Verhaltensrepertoire in<br />

Konfliktsituationen erweitern wollen<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Konflikte gehören zum betrieblichen<br />

Alltag. Häufig sind sie nervenaufreibend,<br />

immer kosten sie Zeit und Energie. Aber<br />

Konflikte sind auch wichtig: Sie geben<br />

die Möglichkeit, sich mit Problemen<br />

bewusst auseinanderzusetzen und für<br />

Weiterentwicklungen daraus zu lernen.<br />

Konstruktives Konfliktmanagement ist<br />

Bestandteil guter Mitarbeiterführung. Im<br />

Seminar lernen Sie, Konfliktsituationen<br />

frühzeitig zu erkennen. Sie üben, das<br />

eigene Konfliktverhalten im Bezug auf<br />

unterschiedliche Persönlichkeitstypen<br />

bewusst zu gestalten. Damit erweitern<br />

Sie Ihre Möglichkeiten, Konflikte auch in<br />

kritischen Situationen einer konstruktiven<br />

Klärung zugänglich zu machen.<br />

Leitung:<br />

Jörg Pfander<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 18.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13009<br />

Teilnahmegebühr: 540,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Datenschutzbeauftragte/Verantwortliche<br />

für den Datenschutz, die ihr Wissen im<br />

Bereich des Umgangs mit Sozialdaten<br />

erweitern möchten; ehemalige Teilnehmer/<br />

-innen der Seminare zum Datenschutz<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Besonderheiten im Bereich des Sozialdatenschutzes<br />

sind äußerst vielfältig und<br />

stellenweise sehr undurchsichtig. Wann<br />

darf ich z. B. Daten an Ermittlungsbehörden,<br />

Kostenträger und Angehörige herausgeben?<br />

Hier herrscht in vielen Einrichtungen<br />

und Diensten der <strong>Caritas</strong> eine<br />

erhebliche Unsicherheit und fehlendes<br />

Wissen. Dies kann zu erheblichen Haftungsrisiken<br />

der jeweiligen Einrichtung<br />

aber auch der Mitarbeiter/innen führen.<br />

In diesem Seminar lernen Sie, welche<br />

einzelnen Regularien im jeweiligen Fall<br />

anzuwenden und in der Praxis umzusetzen<br />

sind. Sie erarbeiten Entscheidungsabläufe<br />

für das operative Tagesgeschäft.<br />

Leitung:<br />

Anita Fersch, Dirk-Michael Mülot<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 20.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13054<br />

Teilnahmegebühr: 160,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Datenschutzbeauftragte/Verantwortliche<br />

für den Datenschutz, die ihr Wissen im<br />

Bereich der Verfahrensverzeichnisse er -<br />

weitern möchten; ehemalige Teilnehmer/<br />

-innen der Seminare zum Datenschutz<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Verfahrensverzeichnisse sind das A und O<br />

für die tägliche Arbeit der Datenschutzbeauftragten.<br />

Diese Übersichten sind den<br />

Datenschutzbeauftragten von der verantwortlichen<br />

Stelle zur Verfügung zu stellen.<br />

Leider stellt sich bei Audits immer wieder<br />

heraus, dass genau hier erhebliche Probleme<br />

in der Umsetzung existieren. Wo<br />

liegt der Unterschied zwischen „interner<br />

Verfahrensübersicht“ und „Verfahrensverzeichnis<br />

für Jedermann“? Was genau ist<br />

ein Verfahrensverzeichnis? Welche Inhalte<br />

sind rechtsbindend? Wie komme ich den<br />

einzelnen Verfahren auf die Spur? Wie<br />

prüfe ich die Verfahren auf Rechtmäßigkeit?<br />

Wie organisiere ich die Erstellung der<br />

notwendigen „Verfahrensverzeichnisse“?<br />

Leitung:<br />

Dirk-Michael Mülot<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 21.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13053<br />

Teilnahmegebühr: 160,00 €<br />

46


Seminar<br />

02. - 05. Juli 2013<br />

Freiburg<br />

Seminar<br />

23. - 27. September 2013<br />

Freiburg<br />

Seminar<br />

26. - 27. September 2013<br />

Bergisch Gladbach<br />

Die Kunst der Entschleunigung<br />

Ein Anti-Stress-Angebot<br />

Zielgruppe:<br />

Fachkräfte in sozialen Diensten und<br />

Einrichtungen der verschiedenen<br />

Arbeitsfelder der verbandlichen <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Kombination von Laufen, Yoga,<br />

Meditation und Theorieimpulsen ermöglicht<br />

den Teilnehmenden zu sich zu kommen,<br />

abzuschalten, sowie neue Perspektiven<br />

für die persönliche und berufliche<br />

Zukunft zu gewinnen. Folgende Fragen<br />

werden thematisiert:<br />

Wie schaffe ich es, meinen Stress auf<br />

verschiedenen Ebenen zu reduzieren<br />

und in einer für mich befriedigenden<br />

Weise damit umzugehen? Wie kann ich<br />

meine körperliche Leistungsfähigkeit<br />

erhalten und erhöhen? Welche neuen<br />

Perspektiven und Lösungen kann ich für<br />

meine berufliche Rolle und Aufgaben<br />

entdecken?<br />

pp<br />

Wie schaffe ich eine bessere Balance<br />

zwischen meinen persönlichen und<br />

beruflichen Bedürfnissen und Aufgaben<br />

- meine Work Life Balance?“<br />

Leitung:<br />

Uta Brüggemann, Hermann Krieger<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 03.05.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13029<br />

Teilnahmegebühr: 440,00 €<br />

Moderation von Konferenzen,<br />

Teams und Projektgruppen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte,<br />

die Mitarbeiter-, Projektgruppen-, Teambesprechungen<br />

und/oder Konferenzen<br />

leiten<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Teilnehmenden entwickeln im<br />

Seminar ihr Gesprächs- und Moderations<br />

management für das Leiten von<br />

Besprechungen dialogorientiert weiter:<br />

pp<br />

Darbietung von Informationen und<br />

komplexen Sachverhalten<br />

pp<br />

Techniken der Präsentation und<br />

Visualisierung<br />

pp<br />

zielgerichtete Planung und Ablaufgestaltung<br />

einer moderierten<br />

Besprechung/Konferenz<br />

pp<br />

Instrumente der Moderation<br />

pp<br />

Rolle als Besprechungs- oder Konferenz<br />

leiter/-in und als Moderator/-in<br />

pp<br />

wirkungsvolle Kommunikation/Steuerung<br />

des Kommunikationsprozesses<br />

pp<br />

Protokollerstellung zur Ergebnissicherung<br />

Leitung: Jörg Pfander<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 25.07.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13010<br />

Teilnahmegebühr: 540,00 €<br />

Vertrauen schaffen,<br />

Kompetenz kommunizieren<br />

Pressemitteilungen und<br />

Medienkontakte im Interesse<br />

der verbandlichen <strong>Caritas</strong><br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen,<br />

die unter anderem die Aufgaben der<br />

Öffentlichkeitsarbeit wahrnehmen<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Inhalte unseres Seminars sind:<br />

pp<br />

Grundlagen des Umgangs mit<br />

Journalist(inn)en (Kontaktaufnahme,<br />

kontinuierliche Kommunikation, notwendiges<br />

Material, Pressekonferenz,<br />

„Fettnäpfchen“)<br />

pp<br />

Schreiben von Pressemitteilungen<br />

(optimaler Einstieg, Aufbau, Stil,<br />

formale Gestaltung, mediengerechte<br />

Sprache), Tipps und Regeln für die<br />

Verbreitung<br />

pp<br />

Analyse und Aufbereiten von zugelieferten<br />

Informationen und Vorlagen<br />

pp<br />

Reflexion des eigenen Sprach- und<br />

Schreibstils durch kritische Analyse<br />

eigener vorab eingereichter Texte,<br />

vergleichende Analyse fremder Texte<br />

Leitung: Markus Lahrmann<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 28.07.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13060<br />

Teilnahmegebühr: 290,00 €<br />

47


Veranstaltungen<br />

Managementtechniken und –themen<br />

Seminar<br />

01.01. - 31. Dezember 2013<br />

Online-Plattform<br />

Seminar<br />

07. - 08. Oktober 2013<br />

Freiburg<br />

Mit der Datenschutz-Plattform<br />

der <strong>Caritas</strong> immer up to date<br />

Online-Modul für die Unterstützung<br />

zur Umsetzung des<br />

Datenschutzes vor Ort<br />

Datenschutz in sozialen<br />

Einrichtungen<br />

Einführungsseminar<br />

Zielgruppe:<br />

Das Online-Modul ist für alle ehemaligen<br />

Teilnehmer und Teilnehmerinnen der<br />

Datenschutzseminare der Fortbildungs-<br />

Akademie buchbar.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Mit der interaktiven Online-Plattform der<br />

<strong>Caritas</strong> sind Sie den täglichen Herausforderungen<br />

des Datenschutzes stets<br />

gewachsen. Ob Einrichtungsleitung oder<br />

Datenschutzbeauftragte(r) – nutzen Sie<br />

das Baukastensystem zur Herstellung der<br />

Rechtssicherheit in ihrer Einrichtung.<br />

Sie müssen das Rad nicht neu erfinden!<br />

Um den Erfahrungsaustausch unter den<br />

Datenschutzbeauftragten zu optimieren,<br />

verfügt die Online-Datenschutzplattform<br />

auch über ein „ERFA-Modul“. 1x monatlich<br />

haben Sie auch die Möglichkeit an<br />

einem „moderierten Chat“ teilzunehmen.<br />

Hier stehen Ihnen u.a. auch kompetente<br />

Rechtsanwälte für Fragen rund um den<br />

Datenschutz zur Verfügung.<br />

Leitung:<br />

Andrea Bartsch, Dirk-Michael Mülot<br />

Mitveranstalter:<br />

Reiner Sans, Stabsstelle Recht des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Veranstaltungsnummer: S13044<br />

Teilnahmegebühr: 240,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Datenschutzbeauftragte/Verantwortliche<br />

für den Datenschutz, insbesondere ehemalige<br />

Teilnehmer/innen des Seminars<br />

„Datenschutz in sozialen Organisationen“<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Bei diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer die rechtlichen<br />

Bestimmungen zum Datenschutz in kirchlich-sozialen<br />

Organisationen anhand von<br />

Beispielen kennen und werden sicherer im<br />

Umgang mit personenbezogenen Daten.<br />

Darüber hinaus vermitteln ihnen EDV-<br />

Experten allgemeinverständlich das technische<br />

Know-How, um die in verschiedenen<br />

Informationssystemen liegenden<br />

Risiken für den Datenschutz erkennen,<br />

einschätzen und minimieren zu können.<br />

Leitung:<br />

Dirk-Michael Mülot<br />

Mitveranstalter:<br />

Reiner Sans, Stabsstelle Recht des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 08.08.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13043<br />

Teilnahmegebühr: 310,00 €<br />

48


Seminar<br />

28. Oktober 2013<br />

Erfurt<br />

Kurs<br />

28. - 31. Oktober 2013<br />

Freiburg<br />

Laufende Kurse im Bereich<br />

Managementtechniken und -themen<br />

Datenschutz-Aktuell<br />

Urteile und aktuelle<br />

Problemstellungen<br />

Zielgruppe:<br />

Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Teilnehmenden, die in der Praxis in<br />

diesem Bereich schon Erfahrungen<br />

haben, werden durch dieses Seminar<br />

auf den aktuellen Stand zum Thema<br />

Datenschutz und die dazugehörigen<br />

rechtlichen Neuerungen gebracht.<br />

pp<br />

Informationen zu aktuellen Gesetzes-<br />

Kommentierungen; Informationen zu<br />

aktueller Rechtsprechung mit Datenschutz-Relevanz;<br />

Gesetzesänderungen<br />

mit Datenschutz-Relevanz; aktuelle<br />

Übersicht zu Datenschutzverstößen<br />

und Konsequenzen für die eigene Praxis;<br />

strukturierter Erfahrungsaustausch<br />

Leitung: Dirk-Michael Mülot<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 29.08.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13055<br />

Teilnahmegebühr: 160,00 €<br />

Management-Assistenz<br />

13. Kurs in zwei Abschnitten<br />

(2013-2014)<br />

Zielgruppe:<br />

Leitende Mitarbeiter/-innen aus Sekretariaten,<br />

Büroleitungen von Geschäftsführungen,<br />

Abteilungsleitungen,<br />

Vorständen<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Diese Fortbildung ermöglicht den Teilnehmer(inne)n<br />

das eigene berufliche<br />

Rollenverständnis und Rollenprofil weiter<br />

zu entwickeln, Selbst-Management als<br />

Möglichkeit zu entdecken, den beruflichen<br />

Alltag zu strukturieren, sowie sich<br />

mit Fachkolleg(inn)en aus anderen Organisationen<br />

der <strong>Caritas</strong> zu vernetzen.<br />

Leitung:<br />

Alexandra von Miquel, Annette Wördehoff<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 29.08.2013<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-13-1<br />

Weiterer Abschnitt:<br />

II: 2014, Freiburg<br />

Kursgebühr: 490,00 €<br />

Altersgerechte Personalentwicklung<br />

in Verbänden, Einrichtungen und<br />

Diensten der <strong>Caritas</strong><br />

8. Kurs in fünf Abschnitten (2011-2013)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Management-Assistenz<br />

Aktuelle Führungsaufgaben in Verbänden,<br />

Diensten und Einrichtungen<br />

12. Kurs in zwei Abschnitten (2012-2013)<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

49


Zu aktuellen Themen bieten wir auch kurzfristig Veranstaltungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage fak.caritas.de<br />

Veranstaltungen<br />

Theologie und Ethik<br />

Christliche Werte als Grundlage des Handelns<br />

Die Frage nach dem Grund unseres Handelns als <strong>Caritas</strong> berührt<br />

einen Kern der christlichen Botschaft: das Verhältnis zwischen<br />

Gottes- und Nächstenliebe. Diese Gebote sind eng miteinander<br />

verbunden, denn „wer in Gott eintaucht, taucht neben Menschen<br />

auf, vor allem den Armen“ (Paul Zulehner). Und auch umgekehrt<br />

kann in aktiver Nächstenliebe Gott gefunden werden. Mystik und<br />

Politik, Kontemplation und Aktion gehören zusammen.<br />

Theologische und ethische Fragen spielen in Veranstaltungen<br />

der Fortbildungs-Akademie implizit und explizit eine Rolle: Zum<br />

Beispiel bei Fragen nach der Begründung der eigenen Werte als<br />

Führungskraft. Oder angesichts von Dilemmasituationen in der<br />

Praxis der <strong>Caritas</strong>arbeit, für die es keine eindeutige, beste Lösung<br />

gibt. Unsere Veranstaltungen sind Räume der Reflexion im Dialog<br />

über ethischen Problemstellungen, Orte des Abwägens von Werten,<br />

damit Sie in Ihrer täglichen Arbeit zu wohlüberlegten, letztlich dem<br />

Gewissen verpflichteten Entscheidungen kommen können.<br />

Als <strong>Caritas</strong> sind wir immer wieder neu herausgefordert, die christliche<br />

Botschaft in der heutigen Welt neu zu verstehen und zu<br />

leben. In der Auseinandersetzung mit diesen grundlegenden<br />

Fragen schärfen Sie das Profil unserer christlichen Einrichtungen.<br />

50


Veranstaltungen<br />

Theologie und Ethik<br />

Forum<br />

29. - 30. Januar 2013<br />

Freiburg<br />

Forum<br />

09. - 10. April 2013<br />

Bad Honnef<br />

Seminar<br />

17. - 20. Juni 2013<br />

Hösbach<br />

Forum<br />

<strong>Caritas</strong> und Theologie<br />

4. Forum<br />

Ethik in der <strong>Caritas</strong><br />

Diakonie im Sozialraum<br />

Netzwerkarbeiten praktisch<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte und Fortbildner/-innen,<br />

die sich mit theologischen und ethischen<br />

Themen beschäftigen, theologische<br />

Referent(inn)en, Ethiker/-innen und<br />

Seelsorger/-innen in Verbänden und<br />

Organisationen der <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Eine detaillierte Ausschreibung erscheint<br />

im Herbst 2012.<br />

Leitung:<br />

Dr. Alexis Fritz, Dr. Klaus Ritter<br />

Mitveranstalter:<br />

Klaus Ritter,<br />

Abteilung Theologische und<br />

verbandliche Grund lagen des<br />

Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 30.11.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13034<br />

Teilnahmegebühr: noch offen<br />

Zielgruppe:<br />

Leiter/-innen und Mitglieder von diözesanen,<br />

verbandlichen und träger- bzw.<br />

einrichtungsbezogenen Ethikkomitees,<br />

Ethikbeauftragte und Theolog(inn)en in<br />

Verbänden, Einrichtungen und Diensten<br />

der <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Das Forum Ethik in der <strong>Caritas</strong> bietet<br />

seit 2009 die Möglichkeit, sich über<br />

ethische Fragestellungen zu informieren<br />

und auszutauschen, die eigene Arbeit<br />

in Ethikkomitees, als Ethikbeauftragte<br />

oder den eigenen Umgang mit ethischen<br />

Fragestellungen zu reflektieren und<br />

unterstützende Netzwerke zu bilden.<br />

Neben gesprächsanregenden fachlichen<br />

Impulsen ist Raum für die Vorstellung<br />

eigener Projekte und ein offenes Forum<br />

zur Diskussion von eigenen Themen und<br />

Fragen.<br />

Leitung: Daniel Ham<br />

Mitveranstalter:<br />

Alexis Fritz, Arbeitsstelle Theologie und<br />

Ethik des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Daniel Ham<br />

Tel. 0761/200-1704<br />

daniel.ham@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 08.02.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13036<br />

Teilnahmegebühr: 130,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Hauptberufliche Mitarbeiter/-innen aus<br />

Pastoral- und Sozialarbeit<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Das Konzept sozialräumlichen Arbeitens<br />

greift Elemente des den Seminaren „Diakonische<br />

Pastoral“ zu Grunde liegenden<br />

lebensweltlichen Ansatzes der Sozialen<br />

Arbeit auf und entwickelt sie weiter.<br />

Im Seminar werden die Chancen des<br />

sozialräumlichen Denkens und Handelns<br />

für eine Diakonische Pastoral ausgelotet,<br />

sowie die für einen sozialräumlichen<br />

Arbeitsansatz in Pastoral- und Sozialarbeit<br />

erforderliche Wahrnehmungseinstellung<br />

und Haltung gefördert.<br />

Leitung:<br />

Anne Kurlemann, Michael Manderscheid<br />

Mitveranstalter:<br />

Prof. Dr. Rainer Krockauer,<br />

Katholische Hochschule NRW,<br />

Abt. Aachen, in Zusammenarbeit mit<br />

Bildungsinstituten der Diözesen Aachen,<br />

Bamberg und Freiburg<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 18.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13062<br />

Teilnahmegebühr: 300,00 €<br />

52


Seminar<br />

19. - 21. September 2013<br />

Ort noch offen<br />

Die Kunst der <strong>Caritas</strong>:<br />

Theologisch reflektiert führen<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte der <strong>Caritas</strong> aus dem<br />

deutschsprachigen Raum: Direktor(inn)en,<br />

Vorstände und Geschäftsführer/innen von<br />

<strong>Caritas</strong>unternehmen und -verbänden<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Seminarreihe bietet Raum für die<br />

Reflexion eigener Erfahrungen, den Austausch<br />

mit anderen Führungskräften und<br />

das Gespräch mit der Theologie über<br />

aktuelle Fragen der Führungs- und Unternehmenspraxis.<br />

Theologie kann und will<br />

im Rahmen dieser Seminarrreihe keine<br />

Rezepte für zeitgemäßes Führen geben.<br />

Sie bietet sich als Partnerin zur Reflexion<br />

von Themen an, die Führungskräfte in<br />

der Sozialwirtschaft heute umtreiben.<br />

Basierend auf den Erfahrungen christlicher<br />

Praxis bringt sie Modelle für den<br />

Umgang mit herausfordernden Situationen<br />

ins Gespräch ein, die Lösungspotentiale<br />

auch für die heutige Zeit in sich bergen.<br />

Die christliche Botschaft soll als<br />

Stachel im Fleisch moderner <strong>Caritas</strong>unternehmen<br />

und -organisationen spürbar<br />

werden und damit der Suche nach Profil<br />

und Identität eine zukunftsweisende<br />

Richtung geben.<br />

Leitung: Michael Manderscheid,<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 21.07.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13066<br />

Teilnahmegebühr: 510,00 €<br />

53


Zu aktuellen Themen bieten wir auch kurzfristig Veranstaltungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage fak.caritas.de<br />

Veranstaltungen<br />

Organisations- und Verbandsentwicklung<br />

Wissen kollegial miteinander teilen<br />

Gesetzliche, sozialpolitische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen<br />

für die Arbeit von <strong>Caritas</strong> verändern sich stetig.<br />

Deshalb müssen sich auch Verbände, Einrichtungen und<br />

Dienste immer neu fragen, ob ihre Strukturen und Abläufe<br />

noch den Menschen und den selbstgesetzten Zielen dienen<br />

und im sozialen Markt konkurrenzfähig sind. Strategie- und<br />

Organisationsentwicklung sind erfolgsrelevante Aufgaben.<br />

Die Fortbildungs-Akademie schafft Orte, an denen Wissen geteilt<br />

werden kann, Akteure vernetzt, gemeinsame Ziele vereinbart und<br />

Maßnahmen gebündelt werden können. Wir laden Verbands- und<br />

Organisationsentwickler/-innen ein, in unseren Foren in kollegialer<br />

Beratung ihre Arbeit zu qualifizieren.<br />

54


Veranstaltungen<br />

Organisations- und Verbandsentwicklung<br />

Forum<br />

12. - 13. Juni 2013<br />

Stuttgart<br />

Seminar<br />

24. - 28. Juni 2013<br />

Freiburg<br />

Seminar<br />

21. - 24. Oktober 2013<br />

Freiburg<br />

Forum der Verbandsent<br />

wickler/ -innen und<br />

Organisationsberater/-innen<br />

in der <strong>Caritas</strong><br />

Von der Idee zur Strategie<br />

Systemische Strategieentwicklung<br />

für Entscheider/-innen und<br />

Berater/-innen<br />

Systemische Organisationsentwicklung<br />

Grundlagenseminar für<br />

Entscheider<br />

Zielgruppe:<br />

Verbandsentwickler/-innen und Organisa tionsberater/-innen<br />

sowie Mitarbeiter/-innen<br />

in der verbandlichen <strong>Caritas</strong>, die von ihrem<br />

Dienstgeber beauftragt sind, sich mit Fragen<br />

der Verbandsentwicklung und Organisationsberatung<br />

zu beschäftigen<br />

Ziele und Inhalte:<br />

In vielen Verbänden und Organisationen<br />

der verbandlichen <strong>Caritas</strong> sind (aus unterschiedlichen<br />

fachlichen Perspektiven)<br />

Mitarbeiter/-innen mit der Planung und<br />

Durchführung von Verbandsentwicklungsund<br />

Organisationsberatungsprozessen<br />

beauftragt. Im Forum wird der Gedanke<br />

der kollegialen Beratung aufgegriffen und<br />

in die Praxis umgesetzt. Hauptsächlich<br />

werden die für die Verbandsentwicklung<br />

und Organisationsberatung in der verbandlichen<br />

<strong>Caritas</strong> relevanten Themen<br />

identifiziert, diskutiert und für die eigenen<br />

Handlungsfelder nutzbar gemacht.<br />

Leitung: Jochen Leucht<br />

Mitveranstalter:<br />

Alexander Schmidt, Referat Verbandsentwicklung<br />

und -organisation des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 13.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13023<br />

Teilnahmegebühr: 210,00 €<br />

56<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar wendet sich an Führungskräfte<br />

(Vorstände, Direktor(inn)en und<br />

Geschäftsführer/-innen) und interne<br />

Berater/-innen aus Verbänden, Diensten,<br />

Einrichtungen und Unternehmen der<br />

<strong>Caritas</strong>, die ihr Wissen über die Theorie<br />

und Praxis der Strategieentwicklung<br />

vertiefen wollen.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die globale Finanzkrise belastet große<br />

Teile der Realwirtschaft und ihre Auswirkung<br />

auf die Sozialdienstleister ist nicht<br />

absehbar. Dieses Seminar vermittelt<br />

sowohl Instrumente als auch konzeptionelle<br />

Landkarten für ein Verständnis der<br />

Strategieentwicklung als integraler Teil<br />

des Führungsgeschehens in einem<br />

Unternehmen. Hinweise zur Strategieimplementierung<br />

runden das Seminar ab.<br />

Leitung: Jochen Leucht, Sigrid Zinnecker<br />

Mitveranstalter:<br />

Alexander Schmidt,<br />

Referat Verbandsentwicklung<br />

und -organisation des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 25.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13025<br />

Teilnahmegebühr: 720,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar wendet sich an Entscheider/<br />

-innen (Vorstände, Direktor(inn)en und<br />

Geschäftsführer/-innen) aus Verbänden,<br />

sozialwirtschaftlichen Unternehmen,<br />

sozialen Diensten und Einrichtungen der<br />

<strong>Caritas</strong>, in deren Arbeit Organisationsentwickungsprozesse<br />

von der Idee bis zur<br />

Implementierung der einzelnen Entwicklungsmaßnahmen<br />

eine wichtige Rolle<br />

spielen.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die systemische Organisationsentwicklung<br />

hat sich in wenigen Jahren zu einer<br />

wirkungsvollen Methode entwickelt. Im<br />

alltäglichen Führungshandeln sind Initiierung,<br />

Moderation und Evaluation von Verändungsprozessen<br />

integraler Bestandteil.<br />

Sie erhalten eine praxisnahe Einführung<br />

in die Grundlagen der systemischen Organisationsentwicklung<br />

und deren Kernprozesse,<br />

um nach dem Seminar als<br />

Entscheider/-in organisationale Entwicklungsprozesse<br />

mit externen und internen<br />

Berater(inne)n verantwortlich moderierend<br />

zu gestalten.


Forum<br />

27. - 29. November 2013<br />

Freiburg<br />

Qualitätsbeauftragte vernetzen<br />

Forum für trägerübergreifenden<br />

Diskurs<br />

Leitung:<br />

Lothar Hellenthal, Jochen Leucht,<br />

Karsten Trebesch<br />

Mitveranstalter:<br />

Alexander Schmidt,<br />

Referat Verbands entwicklung<br />

und -organisation des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 22.08.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13026<br />

Teilnahmegebühr: 590,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/-innen in Einrichtungen und<br />

Diensten der verbandlichen <strong>Caritas</strong>, die<br />

über einen Auftrag zur Entwicklung und<br />

Steuerung von Qualitätsmanagementprozessen<br />

verfügen<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Das Forum dient dem trägerübergreifenden<br />

Diskurs zur Qualitätsentwicklung.<br />

Insbesondere soll die Vernetzung der<br />

Qualitätsbeauftragten zwischen den<br />

Verbänden, Diensten und Einrichtungen<br />

der <strong>Caritas</strong> gefördert werden.<br />

Leitung:<br />

Hermann Krieger, Daniela Söhner<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 28.09.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13032<br />

Teilnahmegebühr: 440,00 €<br />

57


Veranstaltungen<br />

Organisations- und Verbandsentwicklung<br />

Forum<br />

11. - 12. Dezember 2013<br />

Laufende Kurse im Bereich<br />

Organisations- und Verbandsentwicklung<br />

Freiburg<br />

Forum der<br />

Verbandsentwickler/-innen und<br />

Organisationsberater/-innen<br />

in der <strong>Caritas</strong><br />

Zielgruppe:<br />

Verbandsentwickler/-innen und Organisationsberater/-innen<br />

sowie Mitarbeiter/<br />

-innen in der verbandlichen <strong>Caritas</strong>, die<br />

von ihrem Dienstgeber beauftragt sind, sich<br />

mit Fragen der Verbandsentwicklung und<br />

Organisationsberatung zu beschäftigen<br />

Für die Zukunft qualifiziert<br />

Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten<br />

für Leiter/innen und Rechtsträger<br />

von Kindertageseinrichtungen<br />

9. Kurs in drei Abschnitten (2012)<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Ziele und Inhalte:<br />

In vielen Verbänden und Organisationen<br />

der verbandlichen <strong>Caritas</strong> sind (aus unterschiedlichen<br />

fachlichen Perspektiven)<br />

Mitarbeiter/-innen mit der Planung und<br />

Durchführung von Verbandsentwicklungsund<br />

Organisationsberatungsprozessen<br />

beauftragt. Im Forum wird der Gedanke<br />

der kollegialen Beratung aufgegriffen und<br />

in die Praxis umgesetzt. Hauptsächlich<br />

werden die für die Verbandsentwicklung<br />

und Organisationsberatung in der verbandlichen<br />

<strong>Caritas</strong> relevanten Themen<br />

identifiziert, diskutiert und für die eigenen<br />

Handlungsfelder nutzbar gemacht.<br />

Leitung: Jochen Leucht<br />

Mitveranstalter:<br />

Alexander Schmidt, Referat Verbandsentwicklung<br />

und -organisation des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 12.10.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13024<br />

Teilnahmegebühr: 210,00 €<br />

58


ISBN 978-3-7841-1788-1<br />

HYGIENEPRAXIS IN SOZIALEN EINRICHTUNGEN<br />

Deutscher <strong>Caritas</strong>verband e.V.,<br />

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.,<br />

Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (Hg.)<br />

Wie man in sozialen Einrichtungen<br />

mit Wäsche umgeht<br />

Leitlinie für das Wäschemanagement<br />

Der 2. Band<br />

zur Hygienepraxis!<br />

Wäschemanagement<br />

Die Leitlinie richtet sich an soziale Einrichtungen, in denen Wäsche<br />

gewaschen wird (ausgenommen Krankenhäuser). Der neue und<br />

eigenständige Ansatz liegt darin, dass die Wäscheversorgung in<br />

sozialen Einrichtungen konsequent an den Bedürfnissen der<br />

Nutzer(innen) ausgerichtet wird. Die Leitlinie unterstützt somit die<br />

Mitarbeitenden, die Qualität der Wäscheversorgung nutzerorientiert<br />

und rechtlich abgesichert zu erbringen. Die Voraussetzungen hierfür<br />

werden praxis- und handlungsorientiert erläutert, Umsetzungsmöglichkeiten<br />

in den Einrichtungen werden aufgezeigt.<br />

Deutscher <strong>Caritas</strong>verband e.V.,<br />

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.,<br />

Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (Hg.)<br />

Wie man in sozialen Einrichtungen mit Wäsche umgeht<br />

Leitlinie für das Wäschemanagement<br />

2012, ca. 230 Seiten, kartoniert, mit zahlreichen Abbildungen, Format 21 x 29,7 cm<br />

ca. € 20,00/SFr 28,90<br />

ISBN 978-3-7841-2097-3<br />

erscheint im Frühjahr 2013<br />

Mit diesem Band liegt entsprechend den Anforderungen in der VO (EG) über Lebensmittelhygiene<br />

852/2004 die Leitlinie für eine Gute Hygienepraxis vor, die bundesweit von den Landesbehörden der<br />

Lebensmittelüberwachung anerkannt ist.<br />

Stationäre Einrichtungen mit ihren vielfältigen Verpflegungsangeboten werden genauso berücksichtigt<br />

wie Tageseinrichtungen und Haus- und Wohngemeinschaften. Im Mittelpunkt der von <strong>Caritas</strong> und<br />

Diakonie gemeinsam entwickelten Regelungen stehen die Kunden/innen und Bewohner/innen, die<br />

soziale Dienste in Anspruch nehmen bzw. in sozialen Einrichtungen leben.<br />

Praxis- und handlungsorientiert werden die für den Umgang mit Lebensmitteln relevanten rechtlichen<br />

Grundlagen (wie z.B. die europäischen Lebensmittelverordnungen, die nationale Lebensmittelhygieneverordnung,<br />

das Bundesseuchengesetz) erläutert und für die Anwendung in sozialen Einrichtungen<br />

Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.<br />

www.lambertus.de<br />

Deutscher <strong>Caritas</strong>verband e.V., Diakonisches Werk Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird<br />

der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (Hg.) Leitlinie für eine Gute Lebensmittelhygienepraxis in sozialen Einrichtungen<br />

Deutscher <strong>Caritas</strong>verband e.V.<br />

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (Hg.)<br />

Wenn in<br />

sozialen Einrichtungen<br />

gekocht wird<br />

Die Leitlinie für eine Gute Lebensmittelhygienepraxis<br />

in sozialen Einrichtungen<br />

erstellt und anerkannt gemäß Artikel 8 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004<br />

Deutscher <strong>Caritas</strong>verband e.V.,<br />

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (Hg.)<br />

Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird<br />

Die Leitlinie für eine Gute Lebensmittelhygienepraxis<br />

in sozialen Einrichtungen<br />

erstellt und anerkannt gemäß Artikel 8 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004<br />

2009, 238 Seiten, kartoniert, mit zahlreichen Abbildungen, Format 21 x 29,7 cm<br />

€ 19,90/SFr 28,50<br />

ISBN 978-3-7841-1788-1<br />

JETZT BESTELLEN!<br />

Tel. 0761/36825-0<br />

Fax 0761/36825-33<br />

www.lambertus.de<br />

Lambertus-Verlag GmbH | Postfach 1026 | D-79010 Freiburg<br />

Telefon 0761/368 25 0 | Telefax 0761/368 25 33 | info@lambertus.de<br />

www.lambertus.de<br />

59


Zu aktuellen Themen bieten wir auch kurzfristig Veranstaltungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage fak.caritas.de<br />

Veranstaltungen<br />

Soziale Arbeit<br />

Neue methodische Konzepte in Theorie und Praxis<br />

60


Die klassische Trias der sozialen Arbeit –<br />

Einzelfallarbeit, soziale Gruppenarbeit und<br />

Gemeinwesenarbeit – hat eine zunehmende<br />

Binnendifferenzierung erfahren. Betriebswirtschaftliche<br />

Aspekte haben ebenso<br />

Bedeutung gewonnen wie das Übertragen<br />

von Erkenntnissen aus Systemtheorie und<br />

systemisch-beraterischer Praxis auf die<br />

soziale Arbeit.<br />

Dies hat unter anderem zur Herausbildung<br />

neuer methodischer Konzepte in Theorie<br />

und Praxis geführt. In verschiedenen Veranstaltungsformaten<br />

bieten wir Ihnen Fortbildungen<br />

zu Case Management, Sozialraumorientierung,<br />

Netzwerkarbeit sowie<br />

systemischer Sozialarbeit an. Wir wollen<br />

damit zur weiterführenden methodischen<br />

Qualifizierung der Fach- und Führungskräfte<br />

in den verschiedenen Arbeitsfeldern<br />

beitragen und die konzeptionelle Weiterentwicklung<br />

von Diensten und Einrichtungen<br />

der <strong>Caritas</strong> unterstützen.<br />

Personales Lernen findet dabei nicht nur in<br />

unseren Seminaren, sondern auch in den<br />

Organisationen der Teilnehmenden durch<br />

die Gestaltung von Praxisprojekten statt.<br />

Denn die Arbeit mit speziellen Handlungskonzepten<br />

erfolgt nicht im luftleeren Raum,<br />

sondern in Organisationen, Einrichtungen<br />

und Diensten, die ihre Strukturen auf neue<br />

Handlungsansätze der sozialen Arbeit hin<br />

verändern müssen. In der sozialen Arbeit<br />

gehen Personal- und Organisationsentwicklung<br />

Hand in Hand.<br />

61


Veranstaltungen<br />

Soziale Arbeit<br />

Seminar<br />

08. - 11. Januar 2013<br />

Herzogenrath<br />

Kurs<br />

18. - 19. Januar 2013<br />

Freiburg<br />

Phänomen Trauma als Herausforderung<br />

für die Sozialarbeit<br />

Ein Seminar für Praktiker/-innen<br />

aus der Sozialen Arbeit<br />

Case Management im<br />

Sozial- und Gesundheitswesen<br />

4. Kurs in vier Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisions- und Intervisionsgruppen<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an Praktiker/<br />

-innen aus der Sozialen Arbeit mit Auftrag<br />

(jenseits von Therapie) aus Diensten und<br />

Einrichtungen der verbandlichen <strong>Caritas</strong>.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Im Seminar erhalten die Teilnehmer/-innen<br />

gebündelt theoretische Grundlagen der<br />

Psychotraumatologie. Der Übertrag der<br />

Erkenntnisse auf die Arbeitsfelder der Sozialen<br />

Arbeit mündet als Seminarergebnis in<br />

ein individuelles Handlungskonzept, in dem<br />

die besonderen Bedürfnisse von traumatisierten<br />

Klient(inn)en im Rahmen der konkreten<br />

sozialen Arbeit Berücksichtigung<br />

finden. Konkrete Inhalte sind u.a.:<br />

Einführung in die Psychotraumatologie:<br />

Erkennen äußerer Anzeichen von Traumatisierungen;<br />

Einführung in das Konzept der<br />

Psychotrau matischen Belastungsstörungen<br />

(PTBS): Wesen und Dynamik einer PTBS,<br />

Sensibilisierung für mögliche Trigger und<br />

deren Bedeutung für die Beziehungsgestaltung<br />

zwischen Helfern und Klienten.<br />

Leitung: Lothar Hellenthal<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 09.11.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13067<br />

Teilnahmegebühr: 390,00 €<br />

62<br />

Zielgruppe:<br />

Die Weiterbildung wendet sich an<br />

Mitarbeiter/-innen mit abgeschlossenem<br />

einschlägigem (Fach-)Hochschulstudium<br />

und mindestens einjähriger Berufserfahrung<br />

oder einer abgeschlossenen pflegeberuflichen<br />

Ausbildung und mindestens<br />

zweijähriger Berufserfahrung.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

In Zeiten komplexer, sozialer Problemlagen<br />

und Unterstützungssysteme wird<br />

der Bedarf an Case Management auch<br />

in der <strong>Caritas</strong> dringender. Dafür werden<br />

besonders qualifizierte Fachkräfte benötigt.<br />

Neben kommunkativen Kompetenzen<br />

als Berater/-in und Moderator/-in benötigen<br />

Case Manager/-innen Fähigkeiten zur<br />

Fall- und Systemsteuerung, Dokumentation<br />

und Evaluation. Die Grundlage dafür<br />

bilden systemische und sozialraumorientierte<br />

Handlungskonzepte.<br />

Leitung: Andrea Bartsch, Birgit Grosch<br />

Mitveranstalter: Willi Gertsen, <strong>Caritas</strong>-Akademie<br />

für Gesundheits- und Sozialberufe<br />

e.V.; Reiner Sans, Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Integration durch Arbeit<br />

(BAG IDA)<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 04.10.2012<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-01-0<br />

Weitere Abschnitte:<br />

I: 11. - 15.03.2013, Freiburg<br />

II: 23. - 27.09.2013, Freiburg<br />

III und IV: 2014<br />

Teilnahmegebühr: 2.510,00 €<br />

inkl. Supervisionskosten


Seminar<br />

Kurs<br />

NEU<br />

22. - 25. Januar 2013<br />

Freiburg<br />

19. - 21. Februar 2013<br />

Freiburg<br />

Beratungsresistent!?<br />

Praktische und ressourcenorientierte<br />

Methoden zur<br />

psychosozialen Beratung<br />

von aussichtslosen Fällen<br />

Frühe Hilfen und frühe<br />

Interventionen im Kinderschutz<br />

E-learning-Kurs mit<br />

Präsenzphasen<br />

1. Kurs mit 3 Abschnitten und E-learning<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/<br />

-innen mit beraterischem und therapeutischem<br />

Auftrag in stationären, teilstationären<br />

und ambulanten Diensten und Einrichtungen<br />

der verbandlichen <strong>Caritas</strong>.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Immer wieder begegnen wir in unseren<br />

Arbeitsstellen Menschen, bei denen<br />

einfach nichts mehr zu helfen scheint:<br />

Gutes Zureden wird offenbar ignoriert<br />

und unsere sonst so wirkungsvollen Konzepte<br />

greifen nicht. Das Seminar vermittelt<br />

den Teilnehmenden praxisnah eine<br />

solide Grundlage für den professionellen<br />

beraterischen Umgang mit als „aussichtslose<br />

Fälle“ bezeichneten Menschen<br />

und Handwerkszeug für die beraterische<br />

Arbeit. Das Kernstück des Seminars ist<br />

dabei der wirkungsvolle beraterische<br />

Umgang mit Klienten, die hohe Anforderungen<br />

an die beraterische Kompetenz<br />

stellen.<br />

Leitung: Lothar Hellenthal<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 23.11.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13068<br />

Teilnahmegebühr: 390,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe,<br />

dem Gesundheitswesen, der Frühförderung,<br />

der Schwangerenberatung,<br />

der Familienpflege<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Universität Ulm hat einen E-Learning-<br />

Kurs „Frühe Hilfen und frühe Interventionen<br />

im Kinderschutz“ entwickelt, der<br />

theoretisches und praktisches Wissen<br />

sowie umfassende Handlungskompetenzen<br />

im Bereich der Frühen Hilfen und im<br />

Kinderschutz vermittelt. Fachkräften aus<br />

Diensten und Einrichtungen der <strong>Caritas</strong><br />

bieten wir einen „Blended-Learning-Kurs“<br />

an, also eine Kombination aus E-learning<br />

und Präsenzseminar.<br />

Leitung: Simone Holderried<br />

Mitveranstalter:<br />

Ulrike Wössner, Referat Familien und<br />

Generationen des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 21.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-12-1<br />

Weitere Abschnitte:<br />

II: 24. - 26.09.2013, Freiburg;<br />

III: 2014<br />

Teilnahmegebühr: 990,00 €<br />

63


Veranstaltungen<br />

Soziale Arbeit<br />

Kurs<br />

22. - 23. Februar 2013<br />

Freiburg<br />

Kurs<br />

08. - 09. März 2013<br />

Freiburg<br />

Selbstbestimmte Teilhabe<br />

verwirklichen<br />

Sozialraumorientierte<br />

Ansätze in Einrichtungen der<br />

Behindertenhilfe umsetzen<br />

2. Kurs in vier Abschnitten (2013-2014)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

Einsätze in Familien mit<br />

besonderen Belastungen<br />

Berufliche Qualifizierung für<br />

Familienpfleger/-innen und<br />

Dorfhelfer/-innen zu HOT-<br />

Trainer(inne)n<br />

7. Kurs in fünf Abschnitten (2013-2015)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

Zielgruppe:<br />

Leiterinnen und Leiter in Einrichtungen<br />

der Behindertenhilfe und Psychiatrie<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Für Menschen mit Behinderung und psychischer<br />

Erkrankung wird das Leben in<br />

dezentralisierten und ambulant betreuten<br />

Wohnformen mehr und mehr zum Normalfall.<br />

Gegenüber dem Wohnen in zentralisierten<br />

Einrichtungen setzt dies ein<br />

ungleich höheres Maß an Eigenverantwortung<br />

und selbstbestimmter Aktivität<br />

voraus. In diesem Kurs setzen sich die<br />

Teilnehmenden mit sozialraumorientierter<br />

Arbeit auseinander und erweitern ihre<br />

Kompetenzen im Bezug auf die Steuerung<br />

von Veränderungsprozessen in Einrichtungen.<br />

Leitung:<br />

Annette Wördehoff<br />

Mitveranstalter:<br />

Jürgen Kunze, CBP<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 10.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-04-0<br />

Weitere Abschnitte:<br />

I: 01. - 05.07.2013, Freiburg;<br />

II: 18. - 21.11.2013, Freiburg;<br />

III und IV: 2014<br />

Teilnahmegebühr: 3.660,00€<br />

inkl. Supervisionskosten<br />

Zielgruppe:<br />

Familienpfleger/-innen und Dorfhelfer/<br />

-innen<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Der Kurs ermöglicht Familienpfleger(inne)n<br />

und Dorfhelfer(inne)n die Erweiterung ihrer<br />

beruflichen Kompetenz für Einsätze in<br />

Familien mit besonderen Belastungen. Er<br />

schult die Fähigkeit zur Übernahme neuer<br />

Konzepte in der Arbeit (wie z. B. das<br />

HaushaltsOrganisationsTraining – HOT)<br />

sowie der dafür notwenigen Arbeitstechniken.<br />

Dies erfolgt durch die Verschränkung<br />

von Kursabschnitten, Praxiserfahrungen<br />

und Gruppensupervision.<br />

Der Kurs ist vom Deutschen <strong>Caritas</strong>verband<br />

anerkannt als Ausbildung zur<br />

HOT-Trainerin, zum HOT-Trainer.<br />

64


Seminar<br />

11. - 14. März 2013<br />

Herzogenrath<br />

Seminar<br />

15. - 17. April 2013<br />

Freiburg<br />

Leitung:<br />

Dr. Andrea Hötger, Evi Rottmair<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 12.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-02-0<br />

Weitere Abschnitte:<br />

I: 13. - 17.05.2013, Freiburg<br />

II: 07. - 10.10.2013, Freiburg<br />

III und IV: 2014<br />

V: 2015<br />

Teilnahmegebühr: 2.380,00 €<br />

inkl. Supervisionskosten<br />

Phänomen Trauma als Herausforderung<br />

für die Sozialarbeit<br />

Ein Seminar für Praktiker/-innen<br />

aus der Sozialen Arbeit<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an Praktiker/<br />

-innen aus der Sozialen Arbeit mit Auftrag<br />

(jenseits von Therapie) aus Diensten und<br />

Einrichtungen der verbandlichen <strong>Caritas</strong>.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Im Seminar erhalten die Teilnehmer/-innen<br />

gebündelt theoretische Grundlagen der<br />

Psychotraumatologie. Der Übertrag der<br />

Erkenntnisse auf die Arbeitsfelder der Sozialen<br />

Arbeit mündet als Seminarergebnis in<br />

ein individuelles Handlungskonzept, in dem<br />

die besonderen Bedürfnisse von traumatisierten<br />

Klient(inn)en im Rahmen der konkreten<br />

sozialen Arbeit Berücksichtigung<br />

finden. Konkrete Inhalte sind u.a.:<br />

Einführung in die Psychotraumatologie:<br />

Erkennen äußerer Anzeichen von Traumatisierungen;<br />

Einführung in das Konzept der<br />

Psychotrau matischen Belastungsstörungen<br />

(PTBS): Wesen und Dynamik einer PTBS,<br />

Sensibilisierung für mögliche Trigger und<br />

deren Bedeutung für die Beziehungsgestaltung<br />

zwischen Helfern und Klienten.<br />

Leitung: Lothar Hellenthal<br />

Mitveranstalter: Theresia Wunderlich, DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 10.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13015<br />

Teilnahmegebühr: 410,00 €<br />

Seminar für Mitarbeiter/-innen<br />

aus den Bereichen Arbeitsanleitung,<br />

Hauswirtschaft und<br />

Verwaltung der Wohnungslosenhilfe<br />

der <strong>Caritas</strong><br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/-innen aus Arbeitsanleitung,<br />

Hauswirtschaft und Verwaltung der<br />

Wohnungslosenhilfe der <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Auf der Grundlage ihrer jeweiligen<br />

beruf lichen Kontexte reflektieren die<br />

Seminarteilnehmer/-innen ihre Rolle und<br />

Funktion bezogen auf die Anforderungen<br />

ihres Arbeitsplatzes und der Herausforderungen<br />

mit den jeweiligen Klient/-innen. Der<br />

gemeinsame Austausch über das Leitbild<br />

des Anstellungsträgers und die ethischen<br />

Grundlagen der Arbeit in der Wohnungslosenhilfe<br />

mündet in den praxisorientierten<br />

Seminarteil. Anhand von Praxisbeispielen<br />

werden alternative Handlungsoptionen für<br />

die Optimierung der Klient/-innenkontakte<br />

in der Gruppe erarbeitet.<br />

Leitung:<br />

Ralf Brenner, Jochen Leucht<br />

Mitveranstalter:<br />

Stefan Kunz, Referat Basisdienste und<br />

Besondere Lebenslagen des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 14.02.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13021<br />

Teilnahmegebühr: 220,00 €<br />

65


Veranstaltungen<br />

Soziale Arbeit<br />

Seminar<br />

16. - 19. April 2013<br />

Aachen<br />

Seminar<br />

21. - 24. Mai 2013<br />

Freiburg<br />

Systemisches Arbeiten in<br />

Zwangskontexten<br />

Geschickte Klient(inn)en<br />

geschickt beraten<br />

Seminar für Mitarbeiter/-innen<br />

in Büro und Verwaltung der<br />

ambulanten und stationären<br />

Suchtkrankenhilfe der <strong>Caritas</strong><br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/<br />

-innen mit beraterischem und therapeutischem<br />

Auftrag in Diensten und Einrichtungen<br />

der verbandlichen <strong>Caritas</strong>.<br />

Bei Bedarf wird die Fortbildungs-Akademie<br />

eine Anerkennung von Fortbildungseinheiten<br />

(FE) bei der Psychotherapeutenkammer<br />

Baden-Württemberg beantragen.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Mitarbeiter/-innen aus Diensten und Einrichtungen<br />

der <strong>Caritas</strong> mit beraterischen<br />

Aufträgen stehen häufig fremdinitiierten<br />

Klientenkontakten gegenüber. Begriffe wie<br />

„Zwangskontext“, „geschickte“, „nichtmotivierte“<br />

Klienten und „Widerstand“ prägen<br />

diese Arbeitsbeziehungen. All diesen<br />

Bezeichnungen ist gemein, dass sie dem<br />

Repertoire der Defizitbeschreibungen entstammen.<br />

Sie besitzen wenig Potenzial,<br />

Praktiker/-innen und Klient(inn)en in eine<br />

von Ressourcen geprägte Begegnung zu<br />

bringen. Die Vermittlung und Erprobung<br />

dieser Konzepte und daraus ableitbarer<br />

Beziehungsstrategien für bilden das zentrale<br />

Thema dieses Seminars.<br />

Leitung:<br />

Lothar Hellenthal<br />

Mitveranstalter:<br />

Theresia Wunderlich,<br />

Abteilung Soziales und Gesundheit<br />

des Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 15.01.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13014<br />

Teilnahmegebühr: 410,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/innen in Büro und Verwaltung<br />

der ambulanten und stationären Suchtkrankenhilfe<br />

der <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Das Seminar orientiert sich an wichtigen<br />

aktuellen Themen, die für die Mitarbeiter/<br />

-innen in Büro und Verwaltung der ambulanten<br />

und stationären Suchthilfe relevant<br />

sind. Das Leitthema des Seminars wird im<br />

detaillierten Programm ausgeschrieben.<br />

Leitung:<br />

Ingrid Arenz-Greiving<br />

Mitveranstalter:<br />

Daniela Ruf,<br />

Referat Basisdienste und besondere<br />

Lebenslagen des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 22.03.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13022<br />

Teilnahmegebühr: 220,00 €<br />

66


Seminar<br />

05. - 07. Juni 2013<br />

Freiburg<br />

Seminar<br />

10. - 12. Juni 2013<br />

Freiburg<br />

Soziales Netzwerken und<br />

Sozialraumarbeit<br />

Zielgruppe:<br />

Das Angebot richtet sich an Führungsund<br />

Fachkräfte aus verschiedenen<br />

Feldern der Sozialarbeit,<br />

pp<br />

die ihre Methodenkompetenz<br />

erweitern möchten,<br />

pp<br />

die die Strukturen in ihren<br />

Organisa tionen verändern und<br />

weiterentwickeln möchten.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Teilnehmer/-innen<br />

pp<br />

gewinnen Sicherheit für Ihre persönliche<br />

Praxis im Sozialraummanagement<br />

pp<br />

kennen die Bedeutung von Netzwerkarbeit<br />

pp<br />

reflektieren ihr Beratungsverständnis<br />

und trainieren ihr Beratungshandeln<br />

pp<br />

reflektieren ihre Rolle beim Aufbau und<br />

bei der Pflege von Netzwerken in verschiedenen<br />

Sozialräumen<br />

pp<br />

entwickeln Kooperationsstrategien,<br />

um mit anderen Dienstleistern,<br />

Akteuren und Partnern im Sozialraum<br />

zielgerichtet zu kooperieren.<br />

Leitung:<br />

Hermann Krieger, Dr. Ursula Pitzner<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 06.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13030<br />

Teilnahmegebühr: 360,00 €<br />

Ein Gefühl der Ohnmacht:<br />

Wie die Scham unser Leben<br />

bestimmt<br />

Die Bedeutung von Scham<br />

und Schamabwehr für die<br />

psychosoziale Beratung<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/-innen mit beraterischen Auftrag<br />

in Einrichtungen der verbandlichen<br />

<strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Vielen menschlichen und zwischenmenschlichen<br />

Störungen und Konflikten<br />

liegt eine Scham-Problematik zugrunde.<br />

Solange die Scham als solche von Klient/<br />

-in und Berater/-in nicht erkannt wird,<br />

sind Versuche, Störungen und Konflikte<br />

im Be ratungsprozess zu lösen, meist nicht<br />

erfolgreich. Neben den problematischen<br />

oder Probleme verursachenden Aspekten<br />

gibt es auch produktive und helfende<br />

Aspekte des Schamgefühls. Das Erkennen<br />

und Wahrnehmen von Scham und<br />

Schamabwehr ist deshalb für Berater/<br />

-innen von großer Bedeutung.<br />

Fortbildungspunkte sind bei der Psychotherapeutenkammer<br />

Baden-Württemberg<br />

beantragt.<br />

Leitung:<br />

Jochen Leucht, Dr. Stephan Marks<br />

Mitveranstalter:<br />

Theresia Wunderlich, Abteilung Soziales<br />

und Gesundheit des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 11.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13003<br />

Teilnahmegebühr: 310,00 €<br />

67


Veranstaltungen<br />

Soziale Arbeit<br />

Seminar<br />

01. - 04. Juli 2013<br />

Herzogenrath<br />

Kurs<br />

08. - 11. Juli 2013<br />

Freiburg<br />

Burnout-Prävention<br />

für Praktiker/-innen aus<br />

Beratung, Therapie und<br />

Sozialarbeit<br />

Perspektiven zur Selbstfürsorge<br />

und Selbstachtsamkeit<br />

Vertrauenspersonen<br />

qualifizieren<br />

Prävention und Intervention<br />

bei sexualisierter Gewalt<br />

3. Kurs in drei Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/-innen mit beraterischem und<br />

therapeutischem Auftrag in Diensten und<br />

Einrichtungen der verbandlichen <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Steuerung unterschiedlicher Ansprüche<br />

in sozialen Berufen fordert ein Höchstmaß<br />

an Aufmerksamkeit. Um langfristig<br />

zufrieden und erfolgreich in den Feldern<br />

der Sozialarbeit arbeiten zu können, ist es<br />

wichtig, mit der Gesundheit nachhaltig<br />

umzugehen. Die Seminarteil nehmer/-innen<br />

lernen im Seminar die eigenen Burnout-<br />

Symptome kennen und erhalten Ideen,<br />

diesen entgegen zu steuern. Sie lernen,<br />

mit ihren Ressourcen optimal zu haushalten<br />

und erhalten konkrete Anregungen,<br />

wie sie das Erlernte und Erfahrene im<br />

Alltag umsetzen können.<br />

Leitung: Lothar Hellenthal<br />

Mitveranstalter:<br />

Theresia Wunderlich, Abteilung Soziales<br />

und Gesundheit des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 01.04.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13017<br />

Teilnahmegebühr: 430,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen<br />

der verbandlichen <strong>Caritas</strong>, die von ihren<br />

Trägern und/oder Leitungen ausgewählt<br />

wurden, um als interne Vertrauenspersonen<br />

zur Prävention von und Intervention<br />

bei sexualisierter Gewalt in Diensten<br />

und Einrichtungen der <strong>Caritas</strong> zu fungieren<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Der Deutsche <strong>Caritas</strong>verband veröffentlichte<br />

im April 2010 die Empfehlungen zur<br />

Prävention von sexuellem Missbrauch<br />

sowie zum Verhalten bei Missbrauchsfällen<br />

mit dem Ziel, sexualisierter Gewalt in<br />

Diensten und Einrichtungen der <strong>Caritas</strong><br />

arbeitsfeld- und fachbereichsübergreifend<br />

vorzubeugen. Die Leitlinien legen fest,<br />

dass jede Einrichtung eine fortgebildete<br />

Vertrauensperson zu benennen hat, die<br />

dem Interesse der Betreuten verpflichtet<br />

ist. Das vorliegende Bildungsangebot versteht<br />

sich als Beitrag zur Integration und<br />

Etablierung dieser „neuen“ beruflichen<br />

Rolle in den Diensten und Einrichtungen<br />

der <strong>Caritas</strong>.<br />

Leitung:<br />

Bernd Eberhardt, Simone Holderried<br />

Mitveranstalter:<br />

Theresia Wunderlich, Abteilung Soziales<br />

und Gesundheit des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 09.05.2013<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-08-1<br />

Weitere Abschnitte:<br />

II: 28. - 30.10.2013, Freiburg<br />

III: 2014, Freiburg<br />

Teilnahmegebühr: 1.620,00 €<br />

68


Seminar<br />

16. - 19. September 2013<br />

Laufende Kurse im Bereich<br />

Soziale Arbeit<br />

Herzogenrath<br />

Ressourcen, Lösungen,<br />

Respekt: Handwerkszeug für<br />

die systemische Sozialarbeit<br />

Einführung in systemischlösungsorientierte<br />

Handlungsstrategien<br />

für Praktiker/-innen<br />

aus der Sozialen Arbeit<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/<br />

-innen aus den verschiedenen Arbeitsfeldern<br />

der Sozialen Arbeit.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Im Seminar werden neben ausgesuchten<br />

theoretischen Grundlagen vor allem „Handwerkszeug“,<br />

d.h. Methoden der systemischen<br />

Sozialarbeit dargestellt und entlang<br />

der Praxisbeispiele der Teilnehmenden<br />

eingeübt. Die Teilnehmer/-innen können<br />

das Gelernte direkt nach dem Seminar<br />

anwenden. Dabei wird auf die vielfältigen<br />

Aufgaben und Arbeitsfelder der Sozialen<br />

Arbeit innerhalb der <strong>Caritas</strong> Bezug genommen.<br />

Die bewusste Verknüpfung mit der<br />

beruflichen Praxis der Teilnehmenden ist<br />

ein wesentlicher Bestandteil des Seminars.<br />

Leitung: Lothar Hellenthal<br />

Mitveranstalter:<br />

Theresia Wunderlich, Abteilung Soziales<br />

und Gesundheit des DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Case Management im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen<br />

4. Kurs in vier Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisions- und<br />

Intervisionsgruppen<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Einsätze in Familien mit besonderen<br />

Belastungen<br />

Berufliche Qualifizierung für Familienpfleger/-innen<br />

und Dorfhelfer/-innen zu<br />

HOT-Trainer(inne)n<br />

6. Kurs in fünf Abschnitten (2011-2013)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Vertrauenspersonen qualifizieren<br />

Prävention und Intervention bei<br />

sexualisierter Gewalt<br />

2. Kurs in drei Abschnitten (2012-2013)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 16.06.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13018<br />

Teilnahmegebühr: 420,00 €<br />

69


Zu aktuellen Themen bieten wir auch kurzfristig Veranstaltungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage fak.caritas.de<br />

Veranstaltungen<br />

Beratung<br />

Zukunft mit Zuversicht<br />

Unseren Beratungskursen und -seminaren legen wir den<br />

lösungsorientierten Ansatz zugrunde. Der Fokus in Beratungsprozessen<br />

liegt danach auf Zukunft und Zuversicht und nicht<br />

auf dem Beschreiben von Vergangenem und Problematischem.<br />

Dadurch kommen Klient(inn)en mit ihren Lösungspotentialen<br />

in Kontakt und fühlen sich wertgeschätzt. Neue Erfahrungen<br />

werden auf diese Weise möglich.<br />

Wertschätzung und Lösungsorientierung sind auch leitend für<br />

das Lernen in unseren Fortbildungsangeboten für Berater/-innen.<br />

Sie erlangen Wissen über die Erarbeitung von Lösungen und<br />

setzen sich mit der lösungsorientierten Grundhaltung auseinander.<br />

Daneben lernen Sie Interventionsinstrumente kennen und<br />

üben deren Anwendung. Sie erweitern in unseren Kursen und<br />

Semi naren Ihre Kompetenzen zur Planung und Gestaltung von<br />

Beratungsprozessen.<br />

70


Veranstaltungen<br />

Beratung<br />

Seminar<br />

13. - 14. Mai 2013<br />

Frankfurt<br />

Seminar<br />

13. - 16. Mai 2013<br />

Herzogenrath<br />

Per Tastatur und Mausklick bei<br />

der <strong>Caritas</strong> kompetent beraten<br />

Fortbildung zur Einführung in<br />

die Online-Beratung über das<br />

<strong>Caritas</strong>portal<br />

Beratungsresistent!?<br />

Praktische und ressourcenorientierte<br />

Methoden zur<br />

psychosozialen Beratung von<br />

aussichtslosen Fällen<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/-innen, die demnächst in<br />

die Online-Beratung des <strong>Caritas</strong> Portals<br />

www.beratung-caritas.de einsteigen<br />

wollen<br />

Sie sollten über Erfahrungen in der<br />

persönlichen Beratung und über<br />

theoretische (Grund-) Kenntnisse der<br />

Gesprächsführung verfügen.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

In diesem Seminar werden Sie auf die<br />

neuen Aufgaben, die durch die Online-<br />

Beratung auf Sie zukommen, vorbereitet.<br />

Sie lernen folgende Themen kennen:<br />

pp<br />

den Aufbau des Beratungsportals<br />

pp<br />

was das Freischalten für die Online-<br />

Beratung organisatorisch für Sie und<br />

Ihre Dienststelle bedeutet<br />

pp<br />

wie gelingende Kommunikation über<br />

das Internet funktioniert<br />

pp<br />

Kompetenzen für die schriftliche und<br />

anonyme Beratung per Internet<br />

pp<br />

methodische Herangehensweisen für<br />

die Bearbeitung von Anfragen<br />

pp<br />

technische Prinzipien des Portals<br />

Leitung:<br />

Andrea Bartsch<br />

Mitveranstalter:<br />

Kirsten Schellack, Online-Beratung<br />

des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 14.03.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13047<br />

Teilnahmegebühr: 290,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-<br />

innen mit beraterischem und therapeutischem<br />

Auftrag in stationären, teilstationären<br />

und ambulanten Diensten und<br />

Einrichtungen der verbandlichen <strong>Caritas</strong>.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Immer wieder begegnen wir in unseren<br />

Arbeitsstellen Menschen, bei denen<br />

einfach nichts mehr zu helfen scheint:<br />

Gutes Zureden wird offenbar ignoriert und<br />

unsere sonst so wirkungsvollen Konzepte<br />

greifen nicht. Das Seminar vermittelt den<br />

Teilnehmenden praxisnah eine solide<br />

Grundlage für den professionellen beraterischen<br />

Umgang mit als „aussichtslose<br />

Fälle“ bezeichneten Menschen und Handwerkszeug<br />

für die beraterische Arbeit.<br />

Das Kernstück des Seminars ist dabei der<br />

wirkungsvolle beraterische Umgang mit<br />

Klienten, die hohe Anforderungen an die<br />

beraterische Kompetenz stellen.<br />

Leitung: Lothar Hellenthal<br />

Mitveranstalter: Theresia Wunderlich, DCV<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 13.02.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13016<br />

Teilnahmegebühr: 410,00 €<br />

72


Tagung<br />

13. - 14. Juni 2013<br />

Bergisch Gladbach<br />

Seminar<br />

01. - 04. Juli 2013<br />

Ort noch offen<br />

Seminar<br />

11. - 14. November 2013<br />

Herzogenrath<br />

Vernetzt oder verstrickt?<br />

Online Beratung trifft<br />

soziale Netzwerke<br />

Sexualpädagogik:<br />

heißes Eisen und<br />

reizvolles Unterfangen<br />

Systemische<br />

Strukturaufstellungen<br />

Handlungsorientierte Aufstellungsarbeit<br />

für Systemische<br />

Praktiker/-innen<br />

Zielgruppe:<br />

Trägervertreter, die bereits Online-Beratung<br />

an bieten oder in diese einsteigen<br />

wollen, sowie an alle Online-Berater(innen)<br />

und die auf anderen Ebenen für die<br />

Online-Beratung Verantwortlichen<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Seit 2005 gibt es die Online-Beratung des<br />

Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes. Ganz im<br />

Sinne des Titels „Verstrickt oder vernetzt“<br />

wollen wir uns bei dieser Tagung auf der<br />

einen Seite mit der Online-Beratung und<br />

ihren Zukunftsperspektiven auseinandersetzen.<br />

Und auf der anderen Seite, daran<br />

anknüpfend mit sozialen Netzwerken und<br />

ihrer gesellschaftlichen Bedeutung. Wie<br />

und an welchen Stellen kann sich Online-<br />

Beratung Soziale Netzwerke zu nutze<br />

machen und wo ist es auch wichtig, sich<br />

abzugrenzen. Dieser und ähnlicher Fragen<br />

wollen wir auf den Grund gehen.<br />

Leitung: Andrea Bartsch<br />

Mitveranstalter:<br />

Kirstin Schellack,<br />

Online-Beratung des DCV<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 14.03.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13035<br />

Teilnahmegebühr: 150,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Berater/-innen in katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen,<br />

Frauen<br />

und Männer, die mit Gruppen sexualpädagogisch<br />

arbeiten<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Von sexualpädagogisch Tätigen wird<br />

eine hohe Methodenkompetenz, aktuelles<br />

Wissen über Sexualverhalten,<br />

sexualmoralische Haltungen und<br />

Jugendkultur verlangt. Aber auch die<br />

persönliche Auseinandersetzung mit<br />

Sexualität, mit den persönlichen und<br />

fachlichen Fähigkeiten und Grenzen<br />

sind von hoher Bedeutung.<br />

Dieses Seminar bietet die Auseinandersetzung<br />

mit Zielen und Inhalten sexualpädago<br />

gischer Arbeit. Ziel des Seminars<br />

ist, dass die Teilnehmenden Sicherheit<br />

in der Planung und Durchführung verschiedener<br />

Angebote erlangen.<br />

Leitung:<br />

Simone Holderried, Ann-Kathrin Kahle<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 02.05.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13049<br />

Teilnahmegebühr: noch offen<br />

Zielgruppe:<br />

Fach- und arbeitsfeldübergreifend<br />

systemische Praktiker/-innen mit Berufserfahrung<br />

(Sozialarbeit, Therapie und<br />

Beratung, Seelsorge, Organisationsund<br />

Verbandsentwicklung, Supervision,<br />

Schule, Fort- und Weiterbildung), die<br />

sich grundlegend mit der Theorie<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Im Seminar beschreiben und reflektieren<br />

verschiedene Beiträge Theorie und Praxis<br />

„Systemischer Strukturaufstellungen“<br />

und machen diese für die systemische<br />

Arbeit nutzbar. Das Seminar bietet systemischen<br />

Praktiker(inne)n Raum und Rahmen,<br />

einen fachlichen Diskurs, bezogen<br />

auf die Praxis der Aufstellungsarbeit, zu<br />

initiieren und zu vertiefen.<br />

Leitung:<br />

Lothar Hellenthal, Jochen Leucht<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 11.08.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13019<br />

Teilnahmegebühr: 550,00 €<br />

73


Veranstaltungen<br />

Beratung<br />

Kurs<br />

11. - 12. Oktober 2013<br />

Freiburg<br />

Systemische Beratung<br />

Mit DGSF Anerkennung<br />

18. Kurs in sechs Abschnitten (2013-2016)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Zielgruppe:<br />

Die Weiterbildung wendet sich an Mitarbeiter/-innen<br />

mit Hochschul-, Fachhochschul-<br />

oder Fachschulausbildung aus<br />

Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit (z.B.<br />

(Heil)Pädagogik, Psychologie, Beratung<br />

und Therapie), an Verantwortliche für<br />

die Ausbildung sozialer Berufe sowie an<br />

Mitarbeiter/-innen im Gesundheitsbereich,<br />

in Medizin und im öffentlichen<br />

Dienst. Oder an Mitarbeiter/-innen mit<br />

einer abgeschlossenen Berufsausbildung<br />

und einer mindesten 3-jährigen Berufstätigkeit<br />

im psychosozialen oder beraterischen<br />

Feld. Jeweils verbunden mit der<br />

Möglichkeit systemische Beratung<br />

um zusetzen.<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Entwicklung methodisch-beraterischer<br />

Kompetenzen für systemisches Arbeiten<br />

in psychosozialen Handlungsfeldern.<br />

Einführung in Haltung und Methode der<br />

Systemischen Beratung. Vermittlung von<br />

„praktischem Handwerkszeug“. Kennen<br />

lernen und Beherrschen von systemischen<br />

Interventionsinstrumenten und<br />

-techniken. Der Kurs umfasst die Einführungstage,<br />

sechs Kursabschnitte sowie<br />

Supervision und Intervision (Lernpartnerschaften)<br />

in regionalen Kleingruppen,<br />

dokumentierte und unter Supervision<br />

durchgeführte Praxisstunden.<br />

Der Kurs ist anerkannt von:<br />

Deutsche Gesellschaft für systemische<br />

Beratung, Therapie und Familientherapie.<br />

Leitung:<br />

Lothar Hellenthal, Jochen Leucht<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 12.08.2013<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-09-0<br />

Weitere Abschnitte:<br />

I und II: 2014<br />

III und IV: 2015<br />

V und VI: 2016<br />

Kursgebühr: 4.560 €<br />

inkl. Supervisionskosten<br />

Laufende Kurse im Bereich<br />

Beratung<br />

Psychosoziale Beratung<br />

Qualifizierung für Berater/-innen in<br />

katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen<br />

20. Kurs in fünf Abschnitten (2012-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Systemische Beratung<br />

Mit DGSF Anerkennung (Deutsche<br />

Gesellschaft für systemische Beratung,<br />

Therapie und Familientherapie)<br />

11. bis 17. Kurs in sechs Abschnitten<br />

(2010-2015) mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jochen Leucht<br />

Tel. 0761/200-1709<br />

jochen.leucht@caritas.de<br />

74


#AZ_BKC-ZWK_180x237:Layout 1 31.07.2012 9:25 Uhr Seite 1<br />

Das BKC-ZeitWertKonto<br />

ermöglicht bezahlte Freistellungsphasen und<br />

finanzielle Absicherung für den vorzeitigen Ruhestand<br />

Gemeinsam mit der Ecclesia Gruppe als starkem Partner an unserer Seite bieten wir individuelle<br />

Lösungen für die Einrichtung von Lebensarbeitszeit- sowie Langzeitkonten.<br />

Gehalt<br />

Sonderzahlungen<br />

Mehrarbeit<br />

Resturlaub<br />

Barvergütungen<br />

Zeitelemente<br />

BKC-<br />

ZeitWertKonto<br />

Vorzeitiger<br />

Ruhestand<br />

Freistellung<br />

für Auszeit<br />

Elternzeit/<br />

Pflegezeit<br />

Vorteile des BKC-ZeitWertKontos:<br />

Sichere Kapitalanlage und Insolvenzschutz<br />

Faire Verzinsung Gebührenfreie Ein- und Auszahlung<br />

BKC · Kamp 17 · 33098 Paderborn · Telefon: 05251/121-1490 · E-Mail: info.kce@bkc-paderborn.de · www.bkc-paderborn.de<br />

75


Zu aktuellen Themen bieten wir auch kurzfristig Veranstaltungen an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage fak.caritas.de<br />

Veranstaltungen<br />

Bildung und Didaktik<br />

Ohne Beziehungen geht gar nichts.<br />

76


Bildung ist in den letzten Jahren zu einem<br />

der großen gesellschaftlichen Themen<br />

geworden.<br />

Schon seit vielen Jahren praktiziert und<br />

vermittelt die Fortbildungs-Akademie eine<br />

sach- und personenorientierte Didaktik,<br />

die lebendiges Lernen ermöglicht. Dabei<br />

geht es einerseits um den schulischen<br />

Bereich, insbesondere um Lehrer/-innen<br />

und Leitungspersonen an (Fach-)<br />

Schulen/-Akademien. Andererseits aber<br />

auch um das Arbeiten und Lernen in<br />

Arbeitsgruppen und Teams.<br />

Grundlage unserer Fortbildungsangebote<br />

zur Didaktik ist die Erkenntnis, die durch<br />

die Ergebnisse der Gehirnforschung<br />

gestützt wird: Ohne Beziehung geht beim<br />

Lernen gar nichts. Die Beziehung untereinander<br />

und zum Lehrer/Leiterin in der<br />

Lern-/Arbeitsgruppe ist mitentscheidend<br />

für das Ergebnis. Gute Lernsettings<br />

ermöglichen Menschen, einen persönlichen<br />

Zugang zu Sachthemen zu finden<br />

und diese mit ihren eigenen Erfahrungen<br />

zu verbinden. Es geht immer um Lernen<br />

oder Arbeiten in konkreten Kontexten, die<br />

berücksichtigt und als Realitäten wahrgenommen<br />

werden müssen.<br />

In unseren Angeboten lernen Sie, diese<br />

Faktoren zu beachten und in eine Balance<br />

zu bringen, damit Lern- und Arbeitsprozesse<br />

lebendig und effektiv werden.<br />

77


Veranstaltungen<br />

Bildung und Didaktik<br />

Kurs<br />

04. - 08. Februar 2013<br />

Freiburg<br />

Seminar<br />

04. - 08. März 2013<br />

Freiburg<br />

Gruppen und Teams<br />

lebendig leiten<br />

Mit Themenzentrierter<br />

Interaktion systemisch arbeiten<br />

11. Kurs in drei Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen,<br />

die Gruppen, Teams, Gremien, Bildungsveranstaltungen<br />

leiten<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Themenzentrierte Interaktion (TZI)<br />

gehört zu den bedeutenden und häufig<br />

angewandten Methoden der professionellen<br />

Arbeit mit Gruppen. In diesem<br />

Kurs wird die TZI als systemisches<br />

Leitungsmodell eingeführt und vertieft<br />

kennen gelernt. Themenschwerpunkte<br />

in der Kursreihe sind: Werthintergrund<br />

und Menschenbild der TZI; Methodik<br />

und „Handwerkszeug“ Die Kurswochen<br />

werden als Bausteine der TZI-Ausbildung<br />

anerkannt.<br />

Leitung: Irene Klein, Hansfried Nickel<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 06.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-03-1<br />

Weitere Abschnitte:<br />

II: 21. - 25.10.2013, Freiburg<br />

III: 17. - 22.02.2014, Freiburg<br />

Teilnahmegebühr: 1.930,00 €<br />

inkl. Supervisionsgebühr<br />

Leiten heißt: Kommunikation<br />

und Kooperation konstruktiv<br />

gestalten<br />

Grundkonzepte der<br />

Transaktionsanalyse<br />

Zielgruppe:<br />

Personen mit TZI-Erfahrung; Leitungen<br />

von Gruppen und Teams, Lehrende von<br />

Fachschulen/Fachakademien und anderen<br />

Schularten<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Effektive Arbeitsprozesse sind wesentlich<br />

abhängig vom Kommunikationsklima und<br />

vom Stil der Kooperation in einer Gruppe,<br />

im Team, in der Organisation. Die Transaktionsanalyse<br />

(TA) ist ein Verfahren, das<br />

in prägnanter und leicht verständlicher<br />

Art solche Prozesse zu verstehen und zu<br />

gestalten hilft. Die TA zeigt Alternativen<br />

im Umgang mit sich selbst und anderen<br />

auf und ermöglicht einen Weg wachsender<br />

Flexibilität im Wahrnehmen, Denken,<br />

Fühlen und Handeln.<br />

Das Seminar beinhaltet das Basiscurriculum<br />

der Transaktionsanalyse und ist auch<br />

als Persönlichkeitskurs (P) und G-Kurs<br />

als Baustein der TZI-Grund- oder Aufbauausbildung<br />

anerkannt.<br />

Das Seminar ist lizenziert vom Ruth Cohn<br />

Institut der Region Dreyeckland und wird<br />

als Baustein der TZI-Ausbildung anerkannt.<br />

Leitung:<br />

Christoph Huber, Irene Klein<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 16.12.2012<br />

Veranstaltungsnummer: S13001<br />

Teilnahmegebühr: 480,00 €<br />

78


Tagung<br />

07. - 08. Mai 2013<br />

Freiburg<br />

Kurs<br />

15. - 16. November 2013<br />

Frankfurt/M.<br />

Forum Qualität<br />

in der Fort- und<br />

Weiterbildung<br />

Didaktik in der<br />

Fachschul-Ausbildung<br />

19. Kurs in fünf Abschnitten (2013-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Zielgruppe:<br />

Referent(inn)en für fachbereichübergreifende<br />

Aufgaben der Fort- und Weiterbildung<br />

in Diözesan-<strong>Caritas</strong>verbänden<br />

sowie Vertreter/-innen von Fort- und<br />

Weiterbildungsinstituten im Bereich der<br />

verbandlichen <strong>Caritas</strong><br />

Ziele und Inhalte:<br />

Die Fachtagung dient dem diözesanund<br />

trägerübergreifenden Diskurs zur<br />

Qualitätsentwicklung der Fort- und<br />

Weiter bildung. Darüber hinaus trägt sie<br />

dazu bei, die sich in den Gliederungen<br />

des Verbandes unterschiedlich entwickelnden<br />

Handlungsstrategien, Wissensstände<br />

und fachlichen Standards auszutauschen<br />

und zu koordinieren. Die<br />

Fachtagung hat u.a. folgende Programmschwerpunkte:<br />

aktuelle Fragen der Bildungspolitik<br />

und Qualitätsentwicklung,<br />

Mit gliederversammlung des Netzwerk<br />

Qualität in der Fort- und Weiterbildung<br />

der verbandlichen <strong>Caritas</strong>.<br />

Leitung: Hermann Krieger<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 07.03.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13031<br />

Teilnahmegebühr: 290,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Dozent(inn)en aller Unterrichtsfächer an<br />

Fachschulen/Fachakademien<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Ziele sind: Auseinandersetzung mit der<br />

eigenen Dozenten-/Lehrerrolle, Planung<br />

und Durchführung von Unterricht, Wahrnehmung<br />

von und den Umgang mit Gruppenprozessen.<br />

Inhalte u.a: Analyse des<br />

eigenen Arbeitsfeldes und der Arbeitssituation;<br />

Rolle und Aufgabe des Lehrers in<br />

Schule und Unterricht; Nähe und Distanz;<br />

Feedback; Theorien und Modelle von<br />

Didaktik und Lernen; der Unterricht als<br />

Beziehungsgeschehen; Selbstverständnis<br />

einer katholischen Ausbildungsstätte. Die<br />

persönlichen und beruflichen Erfahrungen<br />

der Teilnehmer/-innen sind Anknüpfungspunkte<br />

und Inhalte des Lernens.<br />

Leitung:<br />

N.N, Dr. Klaus Ritter<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 16.09.2013<br />

Veranstaltungsnummer: K2013-11-0<br />

Weitere Abschnitte:<br />

I und II: 2014<br />

III und IV: 2015; V: 2016<br />

Teilnahmegebühr: 3.110,00 €<br />

inkl. Supervisionsgebühr<br />

79


Veranstaltungen<br />

Bildung und Didaktik<br />

Seminar<br />

25. - 29. November 2013<br />

Freiburg<br />

Ressourcen aktivieren und<br />

zielgerichtet handeln<br />

Die Kunst, sich selbst und<br />

andere mit TZI zu leiten<br />

Zielgruppe:<br />

Personen mit TZI-Vorerfahrung, z.B.<br />

Absolvent(inn)en der Kursreihen<br />

„Themenzentrierte Interaktion“ und<br />

„Didaktik in der Erzieherinnen- bzw.<br />

Fachschul-Ausbildung“ oder von<br />

Einzelkursen TZI<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Im Alltag des beruflichen Handelns schleichen<br />

sich leicht Routine und festgefahrene<br />

Muster ein, die verhindern, die eigenen<br />

Möglichkeiten und die anderer Personen<br />

ins Spiel zu bringen. In diesem Seminar<br />

werden die eigenen Möglichkeiten und<br />

Ressourcen neu in den Blick genommen;<br />

es geht auch darum, als Führungskraft<br />

oder Mitarbeiter/-in die Ressourcen<br />

anderer zu entdecken und mit ihnen zu<br />

arbeiten.<br />

Themen u. a.: Erkennen eigener Muster<br />

des Handelns und ihren Zusammenhang<br />

in der eigenen Biographie; Erkennen und<br />

aktivieren von Ressourcen in der eigenen<br />

Person und im eigenen Umfeld /Globe;<br />

In Kontakt kommen mit inneren Stimmen<br />

und Anteilen, die im Laufe des beruflichen<br />

Alltags vielleicht in den Hintergrund geraten<br />

sind; Konkrete berufliche Situationen<br />

reflektieren und ausprobieren von persönlich<br />

ungewohnten Vorgehensweisen.<br />

Leitung:<br />

Irene Klein, Hansfried Nickel<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Bartsch<br />

Tel. 0761/200-1703<br />

andrea.bartsch@caritas.de<br />

Anmeldung bis: 26.09.2013<br />

Veranstaltungsnummer: S13004<br />

Teilnahmegebühr: 480,00 €<br />

Laufende Kurse im Bereich<br />

Bildung und Didaktik<br />

Didaktik in der Fachschul-Ausbildung<br />

18. Kurs in fünf Abschnitten (2011-2013)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Hermann Krieger<br />

Tel. 0761/200-1701<br />

hermann.krieger@caritas.de<br />

80


Ideal für Ihre Aus- und Weiterbildung<br />

Paket Soziale Arbeit<br />

Gesetze für die Soziale Arbeit +<br />

Fachlexikon der sozialen Arbeit<br />

2. Auflage 2012, 3.874 S., 52,– €<br />

ISBN 978-3-8329-7788-7<br />

www.nomos-shop.de/14287<br />

Die Gesetzessammlung und das Fachlexikon<br />

bilden die Standards der Sozialen Arbeit.<br />

Sozialgesetzbuch II<br />

Grundsicherung für Arbeitsuchende<br />

Lehr- und Praxiskommentar<br />

Herausgegeben von<br />

Prof. Dr. Johannes Münder<br />

4. Auflage 2011, 1.120 S., geb., 54,– €<br />

ISBN 978-3-8329-5429-1<br />

www.nomos-shop.de/12324<br />

»Der „Münder“ schafft Klarheit<br />

für die Rechtsanwendung.«<br />

Ulrich Harmening, ZfF 10/11<br />

Pflegerecht<br />

2012, ca. 1.100 S., brosch., ca. 24,– €<br />

ISBN 978-3-8329-7963-8<br />

Erscheint ca. Oktober 2012<br />

www.nomos-shop.de/19908<br />

Behindertengleichstellungsrecht<br />

Textsammlung mit Einführungen<br />

Herausgegeben von Horst Frehe und<br />

Prof. Dr. Felix Welti<br />

im Auftrag des Bundeskompetenzzentrums<br />

Barrierefreiheit e.V. (BKB)<br />

2. Auflage 2012, ca. 1.250 S., brosch.,<br />

mit CD-ROM, ca. 29,– €<br />

ISBN 978-3-8329-7458-9<br />

Erscheint ca. Oktober 2012<br />

www.nomos-shop.de/14623<br />

Existenzsicherung<br />

SGB II | SGB III | SGB XII | Verfahren<br />

Gesetzessammlung<br />

2. Auflage 2012, 799 S., brosch., 9,90 €<br />

ISBN 978-3-8329-7346-9<br />

www.nomos-shop.de/14543<br />

81


Terminkalender<br />

Januar bis April<br />

Januar<br />

7. – 10. Kurs<br />

Für die Zukunft qualifiziert<br />

9. Kurs in drei Abschnitten (2012)<br />

(Abschnitt II)<br />

8. – 11. Seminar<br />

Phänomen Trauma als Herausforderung<br />

für die Sozialarbeit Seite 62<br />

14. – 16. Kurs<br />

Vertrauenspersonen qualifizieren<br />

2. Kurs in drei Abschnitten (2012-2013)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt II)<br />

18. – 19. Kurs<br />

Case Management im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen<br />

4. Kurs in vier Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisions- und<br />

Intervisionsgruppen<br />

(Einführungstage) Seite 62<br />

21. – 25. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

17. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt I)<br />

22. – 25. Seminar<br />

Beratungsresistent!? Seite 63<br />

28. – 29. Seminar<br />

Die Zukunft ist nicht die Verlängerung<br />

der Vergangenheit Seite 38<br />

29. – 30. Forum<br />

<strong>Caritas</strong> und Theologie Seite 52<br />

30.01. – 01.02. Kurs<br />

Management-Assistenz<br />

12. Kurs in zwei Abschnitten<br />

(Abschnitt II)<br />

Februar<br />

4. – 7. Kurs<br />

Sozialraumorientierung in der Altenhilfe<br />

1. Kurs in drei Abschnitten (2012-2013)<br />

(Abschnitt II)<br />

4. – 8. Kurs<br />

Gruppen und Teams lebendig leiten<br />

11. Kurs in drei Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt I) Seite 78<br />

13. – 15. Kurs<br />

Sie gehen in Führung!<br />

1. Kurs in drei Abschnitten 2013<br />

(Abschnitt I) Seite 30<br />

18. – 21. Seminar<br />

Zielvereinbarungsgespräche<br />

professionell führen Seite 42<br />

19. – 20. Forum<br />

Social Media in der <strong>Caritas</strong><br />

Seite 42<br />

19. – 21. Kurs<br />

Frühe Hilfen und frühe Interventionen<br />

im Kinderschutz<br />

1. Kurs mit drei Abschnitten und<br />

E-learning (2013-2014)<br />

(Abschnitt I) Seite 63<br />

21. – 22. Seminar<br />

Rechtsfragen bei Presse-,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und bei<br />

Publikationen im Internet Seite 42<br />

22. – 23. Kurs<br />

Selbstbestimmte Teilhabe verwirklichen<br />

2. Kurs in vier Abschnitten (2013-2014)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Einführungstage) Seite 64<br />

25.02. – 01.03. Seminar<br />

Projektmanagement Seite 43<br />

25.02. – 01.03. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

15. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt I)<br />

25.02. – 01.03. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

19. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt I)<br />

25.02. – 06.03. Kurs<br />

Leitung in Einrichtungen der Behindertenhilfe<br />

und Psychiatrie<br />

22. Kurs in sechs Abschnitten (2010-2013)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt VI)<br />

82


März<br />

4. – 8. Seminar<br />

Leiten heißt: Kommunikation und<br />

Kooperation konstruktiv gestalten<br />

Seite 78<br />

6. – 8. Kurs<br />

Für die Zukunft qualifiziert<br />

9. Kurs in drei Abschnitten (2012)<br />

(Abschnitt III)<br />

6. – 8. Seminar<br />

BWL in der <strong>Caritas</strong> Seite 38<br />

6. – 9. Seminar<br />

Laufend unterwegs Seite 30<br />

8. – 9. Kurs<br />

Einsätze in Familien mit besonderen<br />

Belastungen<br />

7. Kurs in fünf Abschnitten (2013-2015)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Einführungstage) Seite 64<br />

11. – 12. Seminar<br />

Datenschutz in sozialen Einrichtungen<br />

Seite 43<br />

11. – 14. Seminar<br />

Phänomen Trauma als Herausforderung<br />

für die Sozialarbeit Seite 65<br />

11. – 15. Kurs<br />

Einsätze in Familien mit besonderen<br />

Belastungen<br />

6. Kurs in fünf Abschnitten (2011-2013)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt V)<br />

11. – 15. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

16. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt III)<br />

11. – 15. Kurs<br />

Case Management im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen<br />

4. Kurs in vier Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisions- und<br />

Intervisionsgruppen<br />

(Abschnitt I) Seite 62<br />

11. – 16. Kurs<br />

Leitung in Einrichtungen der<br />

Behindertenhilfe und Psychiatrie<br />

23. Kurs in sechs Abschnitten (2011-<br />

2014) mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt III)<br />

18. – 21. Kurs<br />

Management in sozialen<br />

Organisationen<br />

7. Kurs in fünf Abschnitten (2012-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt II)<br />

18. – 22. Kurs<br />

Psychosoziale Beratung<br />

20. Kurs in fünf Abschnitten (2012-2015)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt II)<br />

18. – 23. Kurs<br />

Didaktik in der Fachschul-Ausbildung<br />

18. Kurs in fünf Abschnitten (2011-2013)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt V)<br />

25. Forum<br />

„Guck mal, wer da klickt!?“ –<br />

was wollen wir gemeinsam<br />

weiterentwickeln? Seite 44<br />

25. – 27. Kurs<br />

Vertrauenspersonen qualifizieren<br />

2. Kurs in drei Abschnitten (2012-2013)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt III)<br />

April<br />

8. – 12. Kurs<br />

Unternehmen der kath. Behindertenhilfe<br />

und Psychiatrie erfolgreich führen<br />

7. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt III)<br />

9. – 10. Forum<br />

4. Forum Ethik in der <strong>Caritas</strong><br />

Seite 52<br />

15. – 17. Seminar<br />

Seminar für Mitarbeiter/-innen aus den<br />

Bereichen Arbeitsan-leitung, Hauswirtschaft<br />

und Verwaltung der Wohnungslosenhilfe<br />

der <strong>Caritas</strong><br />

Seite 65<br />

15. – 19. Kurs<br />

Altersgerechte Personalentwicklung in<br />

Verbänden, Einrichtungen und Diensten<br />

der <strong>Caritas</strong><br />

8. Kurs in fünf Abschnitten (2011-2013)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt V)<br />

16. – 19. Seminar<br />

Systemisches Arbeiten in<br />

Zwangskontexten Seite 66<br />

22. – 27. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

11. Kurs in sechs Abschnitten (2010-2013)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt VI)<br />

23. – 24. Kurs<br />

Sie gehen in Führung!<br />

1. Kurs in drei Abschnitten 2013<br />

(Abschnitt II) Seite 30<br />

29. – 30. Seminar<br />

Krisen-PR in Verbänden und<br />

Einrichtungen Seite 44<br />

83


Terminkalender<br />

Mai bis September<br />

Mai<br />

7. – 8. Tagung<br />

Forum Qualität in der Fortund<br />

Weiterbildung Seite 79<br />

13. – 14. Seminar<br />

Per Tastatur und Mausklick bei<br />

der <strong>Caritas</strong> kompetent beraten Seite 72<br />

13. – 15. Fachkonferenz<br />

Bundeskonferenz der hauptamtlichen<br />

Vorstände und Geschäftsführungen<br />

der Ortscaritasverbände<br />

Seite 26<br />

13. – 16. Seminar<br />

Beratungsresistent!? Seite 72<br />

13. – 17. Kurs<br />

Einsätze in Familien mit besonderen<br />

Belastungen<br />

7. Kurs in fünf Abschnitten (2013-2015)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt I) Seite 64<br />

15. – 17. Seminar<br />

Souverän handeln in<br />

herausfordernden Situationen Seite 44<br />

21. – 24. Seminar<br />

Seminar für Mitarbeiter/-innen<br />

in Büro und Verwaltung der<br />

ambulanten und stationären<br />

Suchtkrankenhilfe der <strong>Caritas</strong> Seite 66<br />

29. – 31. Seminar<br />

BWL in der <strong>Caritas</strong> Seite 39<br />

Juni<br />

3. – 4. Seminar<br />

IT-Grundkenntnisse für<br />

Datenschutzbeauftragte Seite 45<br />

3. – 8. Kurs<br />

Leitung in Einrichtungen der<br />

Behindertenhilfe und Psychiatrie<br />

24. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt II)<br />

3. – 8. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

12. Kurs in sechs Abschnitten (2010-2013)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt VI)<br />

5. – 7. Seminar<br />

Soziales Netzwerken und<br />

Sozialraumarbeit Seite 67<br />

10. – 12. Seminar<br />

Ein Gefühl der Ohnmacht:<br />

Wie die Scham unser Leben bestimmt<br />

Seite 67<br />

10. – 13. Kurs<br />

Sozialraumorientierung in der Altenhilfe<br />

1. Kurs in drei Abschnitten (2012-2013)<br />

(Abschnitt III)<br />

10. – 13. Seminar<br />

Verhandlungs- und Verhaltens -<br />

strategien bei Entgeltverhandlungen<br />

Seite 45<br />

12. – 13. Forum<br />

Forum der Verbandsentwickler/-innen<br />

und Organisationsberater/-innen<br />

in der <strong>Caritas</strong> Seite 56<br />

13. – 14. Tagung<br />

Vernetzt oder verstrickt? Seite 73<br />

17. – 20. Seminar<br />

Diakonie im Sozialraum –<br />

Netzwerkarbeiten praktisch Seite 52<br />

17. – 21. Seminar<br />

Konfliktmanagement als<br />

Führungsaufgabe Seite 46<br />

17. – 21. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

14. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt IV)<br />

19. Seminar<br />

Wer darf wem über was<br />

Auskunft erteilen? Seite 46<br />

20. Seminar<br />

Verfahrensverzeichnisse:<br />

Herausforderung und Hilfe<br />

für den Datenschutz Seite 46<br />

24. – 26. Kurs<br />

Sie gehen in Führung!<br />

1. Kurs in drei Abschnitten 2013<br />

(Abschnitt III) Seite 30<br />

24. – 27. Kurs<br />

Management in sozialen Organisationen<br />

7. Kurs in fünf Abschnitten (2012-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt III)<br />

24. – 28. Seminar<br />

Von der Idee zur Strategie Seite 56<br />

84


Juli<br />

1. – 4. Seminar<br />

Burnout-Prävention für Praktiker/-innen<br />

aus Beratung, Therapie und Sozialarbeit<br />

Seite 68<br />

1. – 4. Seminar<br />

Sexualpädagogik: Heißes Eisen<br />

und reizvolles Unterfangen Seite 73<br />

1. – 5. Kurs<br />

Selbstbestimmte Teilhabe verwirklichen<br />

2. Kurs in vier Abschnitten (2013-2014)<br />

mit Supervisions-gruppen<br />

(Abschnitt I) Seite 62<br />

2. – 5. Seminar<br />

Die Kunst der Entschleunigung Seite 47<br />

8. – 11. Kurs<br />

Vertrauenspersonen qualifizieren<br />

3. Kurs in drei Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt I) Seite 68<br />

8. – 12. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

17. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt II)<br />

September<br />

16. – 19. Seminar<br />

Ressourcen, Lösungen, Respekt:<br />

Handwerkszeug für die systemische<br />

Sozialarbeit Seite 69<br />

16. – 19. Kurs<br />

Management in sozialen Organisationen<br />

7. Kurs in fünf Abschnitten (2012-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt IV)<br />

16. – 20. Kurs<br />

Leitung in Einrichtungen der<br />

Behindertenhilfe und Psychiatrie<br />

23. Kurs in sechs Abschnitten (2011-2014)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt IV)<br />

16. – 20. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

16. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt IV)<br />

19. – 21. Seminar<br />

Die Kunst der <strong>Caritas</strong>:<br />

Theologisch reflektiert führen<br />

Seite 53<br />

23. – 27. Kurs<br />

Case Management im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen<br />

4. Kurs in vier Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisions- und<br />

Intervisionsgruppen<br />

(Abschnitt I) Seite 62<br />

23. – 27. Seminar<br />

Moderation von Konferenzen, Teams und<br />

Projektgruppen Seite 47<br />

23. – 27. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

15. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt II)<br />

23. – 27. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

19. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt II)<br />

24. – 26. Kurs<br />

Frühe Hilfen und frühe Interventionen<br />

im Kinderschutz<br />

1. Kurs mit drei Abschnitten und<br />

E-learning (2013-2014)<br />

(Abschnitt II) Seite 63<br />

25. – 27. Seminar<br />

BWL in der <strong>Caritas</strong> Seite 39<br />

26. – 27. Seminar<br />

Vertrauen schaffen, Kompetenz<br />

kommunizieren Seite 47<br />

26. – 27. Kurs<br />

Leitung in Einrichtungen der Behindertenhilfe<br />

und Psychiatrie<br />

25. Kurs in sechs Abschnitten (2013-2016)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Einführungstage) Seite 30<br />

85


Terminkalender<br />

Oktober bis Dezember<br />

Oktober<br />

7. – 8. Seminar<br />

Datenschutz in sozialen Einrichtungen<br />

Seite 48<br />

7. – 10. Kurs<br />

Einsätze in Familien mit besonderen<br />

Belastungen<br />

7. Kurs in fünf Abschnitten (2013-2015)<br />

mit Supervisions-gruppen<br />

(Abschnitt II) Seite 64<br />

7. – 11. Kurs<br />

Psychosoziale Beratung<br />

20. Kurs in fünf Abschnitten (2012-2015)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt III)<br />

11. - 12. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

18. Kurs in sechs Abschnitten (2013-2016)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Einführungstag) Seite 74<br />

14. – 18. Kurs<br />

Unternehmen der kath. Behindertenhilfe<br />

und Psychiatrie erfolgreich führen<br />

7. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt IV)<br />

21. – 24. Seminar<br />

Systemische Organisationsentwicklung<br />

Seite 56<br />

21. – 25. Kurs<br />

Gruppen und Teams lebendig leiten<br />

11. Kurs in drei Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt II) Seite 78<br />

28. Seminar<br />

Datenschutz – Aktuell Seite 49<br />

28. – 30. Kurs<br />

Vertrauenspersonen qualifizieren<br />

3. Kurs in drei Abschnitten (2013-2014)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt II) Seite 68<br />

28. – 31. Kurs<br />

Management-Assistenz<br />

13. Kurs in zwei Abschnitten (2013-2014)<br />

(Abschnitt I) Seite 49<br />

November<br />

11. – 14. Seminar<br />

Systemische Strukturaufstellungen<br />

Seite 73<br />

11. – 16. Kurs<br />

Leitung in Einrichtungen der<br />

Behindertenhilfe und Psychiatrie<br />

24. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt III)<br />

15. – 16. Kurs<br />

Didaktik in der Fachschul-Ausbildung<br />

19. Kurs in fünf Abschnitten (2013-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Einführungstage) Seite 79<br />

18. – 19. Tagung<br />

Die <strong>Caritas</strong> im Gespräch mit<br />

Wirtschaftsprüfer(inne)n Seite 26<br />

18. – 21. Kurs<br />

Selbstbestimmte Teilhabe verwirklichen<br />

2. Kurs in vier Abschnitten (2013-2014)<br />

mit Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt II) Seite 62<br />

18. – 22. Seminar<br />

Leitung von Sozialstationen Seite 31<br />

25. – 29. Seminar<br />

Ressourcen aktivieren und<br />

zielgerichtet handeln Seite 80<br />

25. – 29. Kurs<br />

Systemische Beratung<br />

14. Kurs in sechs Abschnitten (2012-2015)<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt V)<br />

27. – 29. Forum<br />

Qualitätsbeautragte vernetzen Seite 57<br />

86


Dezember<br />

2. – 6. Kurs<br />

Leitung in Einrichtungen der Behindertenhilfe<br />

und Psychiatrie<br />

25. Kurs in sechs Abschnitten 2013-2016<br />

mit regionalen Supervisionsgruppen<br />

(Abschnitt I Seite 30<br />

11. – 12. Forum<br />

Forum der Verbandsentwickler/-innen<br />

und Organisations-berater/-innen<br />

in der <strong>Caritas</strong> Seite 58<br />

Ganzjährige Online-Plattform<br />

1.1. – 31.12. Seminar<br />

Mit der Datenschutz-Plattform<br />

der <strong>Caritas</strong> immer up to date Seite 48<br />

Termine noch offen<br />

Forum<br />

Personalentwicklung in der <strong>Caritas</strong><br />

Seite 34<br />

Seminar<br />

Arbeitsrecht im Führungsalltag<br />

Seite 34<br />

Tagung<br />

<strong>Caritas</strong> als attraktiver Arbeitgeber<br />

Seite 34<br />

Inhouse<br />

Rechte und Pflichten von Mitgliedern<br />

der Aufsichtsgremien in Verbänden,<br />

Einrichtungen und Diensten der <strong>Caritas</strong><br />

Seite 26<br />

87


Stichwortverzeichnis<br />

Auf einen Blick<br />

A<br />

Anti-Stress 30, 47<br />

Arbeitsrecht 34, 87<br />

Aufsicht 26<br />

B<br />

Behindertenhilfe 29, 30, 31, 64, 82,<br />

83, 84, 85, 86<br />

Beratung 54, 56, 58, 63, 67,68,<br />

70, 72, 73, 74, 80,82,<br />

83, 84, 85, 86<br />

Beratung, psychosoziale 67<br />

Betriebswirtschaft 37, 38, 39<br />

Beyond Budgeting 38<br />

Burnout 68, 85<br />

D<br />

Datenschutz 16, 43, 44, 46,48,<br />

48, 83, 84, 86, 87<br />

Diakonische Pastoral 52<br />

Didaktik 5, 11, 76, 77, 78,<br />

79, 80, 83, 86<br />

E<br />

Entgeltverhandlungen 45, 84<br />

EU 88<br />

EU-Förderprogramme 88<br />

F<br />

Familienhilfe 88<br />

Frau 9<br />

Führung 7, 28, 30, 82, 83, 84<br />

G<br />

Geschäftsführungen 26, 34, 44, 49, 84<br />

K<br />

Kindertageseinrichtungen 58<br />

Konfliktmanagement 46, 84<br />

Krisen-PR 44, 83<br />

M<br />

Management-Assistenz 44, 49, 82, 86<br />

Moderation 47, 56, 85<br />

O<br />

Online-Beratung 72, 74<br />

Organisationsentwicklung 6, 54, 56,<br />

61, 86<br />

Organisations- und<br />

Verbandsentwicklung 5, 11, 54, 56,<br />

58, 73<br />

P<br />

Personal 6, 11, 32, 61<br />

Projektmanagement 43, 82<br />

Psychiatrie 30, 31, 64, 82, 83,<br />

84, 85, 86<br />

Psychosoziale Beratung 67<br />

Q<br />

Qualität 9, 17, 19, 79, 84<br />

S<br />

Scham 67, 84<br />

Sexualpädagogik 72, 85<br />

Social Media 42, 82<br />

Soziale Arbeit 5, 11, 60, 62, 64,<br />

66, 68, 69<br />

Sozialraum 52, 67, 84<br />

Strategie 54, 56, 84<br />

Suchtkrankenhilfe 66, 84<br />

Systemische Sozialarbeit 69, 85<br />

T<br />

Themenzentrierte Interaktion 78, 80<br />

Theologie und Ethik 5, 50, 52<br />

TZI 9, 78, 80<br />

V<br />

Verbandsentwicklung 5, 11, 54, 56,<br />

57, 58, 73<br />

Vorstände 24, 26, 53, 56, 84<br />

W<br />

Wirtschaftsprüfer 26, 86<br />

88


Vertrauen und<br />

Vorsorge auf<br />

Gegenseitigkeit<br />

Für alle<br />

Mitarbeiter in Kirche<br />

und <strong>Caritas</strong> und deren<br />

Angehörige!<br />

Unsere Stärken – Ihre Vorteile<br />

Hohe Garantieleistungen und jederzeitige Beitragsflexibilität<br />

Nur den Mitglieder interessen verpflichtetes Unternehmen<br />

Tarife ohne Abschlusskosten, d. h. hohes Vertragsguthaben<br />

ab dem ersten Beitrag<br />

Mehr Informationen:<br />

www.sh-rente.de · info@sh-rente.de<br />

Tel.: 0221 46015-0<br />

Versicherungsmanagement<br />

Kompetenter Partner des Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes für den Versicherungsschutz<br />

von Einrichtungen der <strong>Caritas</strong> und deren Mitarbeitenden.<br />

• Zentraler Ansprechpartner für alle Versicherungsfragen von Einrichtungen und deren<br />

Mitarbeitenden<br />

• Vermittlung und Gestaltung von Versicherungskonzepten für Geschäftsführerhaftung<br />

• Ergänzende Konzepte (u. a. für Bau- und Freizeitmaßnahmen)<br />

• Schadenservice<br />

• Betriebliche Altersversorgung Spezielle Lösungen z.B. zur Entgeltumwandlung und<br />

Berufsunfähigkeit<br />

Ecclesia Versicherungsdienst GmbH<br />

Klingenbergstraße 4<br />

32758 Detmold<br />

Telefon +49 (0) 5231 603-0<br />

Telefax +49 (0) 5231 603-197<br />

E-Mail: info@ecclesia.de<br />

www.ecclesia.de<br />

89


Veranstaltungen der Referate und Fachverbände<br />

IN VIA Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit - Deutschland e.V. –<br />

Konferenz für Kirchl. Bahnhofsmissionen<br />

Tel. 030 284447-856<br />

e-mail: maxi-ulrike.meyer@caritas.de<br />

■ Einführung in die Arbeit der<br />

Bahnhofsmission<br />

Grundstufe I (West)<br />

30.05. - 02.06.2013 Frankfurt<br />

29.08. - 01.09.2013 Hannover<br />

28.11. - 01.12.2013 Magdeburg<br />

05.08. - 08.12.2013 Stuttgart<br />

Zielgruppe:<br />

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

der Bahnhofsmissionen aus<br />

den westlichen Regionen<br />

Kosten: 130,00 €<br />

■ Einführung in die Arbeit der<br />

Bahnhofsmission<br />

Grundstufe II<br />

25.02. - 28.02.2013 Hannover<br />

28.02. - 03.03.2013 Limburg)<br />

11.04. - 14.04.2013 Würzburg<br />

11.04. - 14.04.2013 Magdeburg)<br />

■ „Eine Hand für mich,<br />

eine Hand für den Anderen.“<br />

Anleitung zur Selbstsorge<br />

12. - 14.06.2013<br />

Würzburg<br />

Zielgruppe:<br />

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

der Bahnhofsmissionen<br />

Kosten: 100,00 €<br />

■ Beraten in der Bahnhofsmission:<br />

Wie geht das?<br />

21. - 23.06.2013<br />

Hannover<br />

Zielgruppe:<br />

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

der Bahnhofsmissionen<br />

Kosten: 100,00 €<br />

■ Grundkurs Methoden der<br />

Gesprächsführung<br />

08. - 10.11.2013<br />

Tagungsort noch offen<br />

Zielgruppe:<br />

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

der Bahnhofsmissionen<br />

Kosten: 100,- €<br />

■ Religiöse Oasentage<br />

15. - 17.11.2013<br />

Meschede<br />

Zielgruppe:<br />

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

der Bahnhofsmissionen<br />

Kosten: 200,00 €<br />

Zielgruppe:<br />

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

der Bahnhofsmissionen<br />

Kosten: 130,00 €<br />

90


Referat Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Fundraising<br />

Tel. 0761/200-594<br />

e-mail: katja.bornschein@caritas.de<br />

Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V.<br />

(KKVD)<br />

Kursangebote Krankenhausseelsorge<br />

Tel. 0761/200-354, e-mail: kkvd@caritas.de<br />

■ CariNet Einführungsschulung<br />

Die Einführungsschulungen finden an<br />

folgenden Terminen statt:<br />

28.02., 16.05., 19.09. und 14.11.2013<br />

jeweils 9.00-12.00 Uhr<br />

CCT-Schulungszentrum,<br />

Engelbergerstr. 21<br />

79106 Freiburg<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Mitarbeiter/-innen der Zentrale<br />

■ CariNet Administratorenschulung<br />

Die Administratorenschulungen finden<br />

an folgenden Terminen statt<br />

28.02., 16.05., 19.09. und 14.11.2013<br />

jeweils 13.00-16.00 Uhr<br />

CCT-Schulungszentrum,<br />

Engelbergerstr. 21<br />

79106 Freiburg<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Mitarbeiter/-innen der Zentrale<br />

■ Die Macht und Ohnmacht<br />

des Krankenhausseelsorgers/<br />

der Krankenhausseelsorgerin<br />

04. - 08.03.2013<br />

Langeoog<br />

Zielgruppe:<br />

Krankenhausseelsorger(innen)<br />

■ Grundkurs Gespräche zwischen Tür<br />

und Angel – das Einmalgespräch<br />

08. - 12.04.2013<br />

Würzburg<br />

Zielgruppe<br />

Krankenhausseelsorger(innen)<br />

■ Ökumenische Krankenhausseelsorge-Fortbildung:<br />

Noch bei Trost ? Die Kunst des<br />

Tröstens – (nicht nur) am Krankenbett<br />

13. - 16.05.2013,<br />

Mainz<br />

Zielgruppe:<br />

Katholische und Evangelische<br />

Krankenhausseelsorger(innen)<br />

■ Aufbaukurs Gespräche zwischen<br />

Tür und Angel – das Einmalgespräch<br />

03. - 07.06.2013<br />

Würzburg<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnehmer(innen) des Grundkurses<br />

■ Alltag in der Krankenhausseelsorge -<br />

Sicherheit als Basis für Heilung und<br />

wirkliche Nähe<br />

10. - 13.06.213<br />

Friedrichshafen<br />

Zielgruppe:<br />

Krankenhausseelsorger(innen)<br />

■ Psychiatrieseelsorge-Fortbildung<br />

23. - 27.09.2013<br />

Untermarchtal<br />

Zielgruppe:<br />

Krankenhausseelsorger(innen)<br />

■ Allgemeine Krankenhausseelsorge-<br />

Fortbildung beim Schliersee<br />

04. - 08.11.2013<br />

Neuhaus b. Schliersee<br />

Zielgruppe:<br />

Krankenhausseelsorger(innen)<br />

■ KSA-Schnupperkurs:<br />

Seelsorgliche Begleitung von<br />

kranken und sterbenden Menschen<br />

18. - 22.11.2013<br />

Augsburg<br />

Zielgruppe:<br />

Krankenhauseelsorger(innen)<br />

91


Überregionale<br />

Fortbildungsinstitute<br />

<strong>Caritas</strong>-Akademie für Gesundheitsund<br />

Sozialberufe<br />

Dreisamstraße 15-17<br />

79098 Freiburg<br />

Tel. 0761/70 86 1-0<br />

Fax 0761/70 86 1-116<br />

<strong>Caritas</strong>-Akademie<br />

Köln-Hohenlind GmbH<br />

Werthmannstraße 1a<br />

50935 Köln<br />

Tel. 0221/46 86 0-0<br />

Fax 0221/46 86 0-100<br />

Katholische Akademie für<br />

Jugendfragen<br />

Geschäftsstelle<br />

Carl-Mosterts-Platz 1<br />

40477 Düsseldorf<br />

Tel. 0211/46 93-167<br />

Fax 0211/46 93-120<br />

E-mail: duesseldorf@kath-akademie.de<br />

Malteser Akademie<br />

Ehreshoven 23<br />

51766 Engelskirchen<br />

Tel. 02263/923 00<br />

Fax 02263/923 020<br />

Alle aufgeführten Fachverbände und<br />

Fortbildungsinstitute geben eigene<br />

Fortbildungsverzeichnisse heraus, die<br />

dort angefordert werden können.<br />

Katholische Akademie für Berufe<br />

im Gesundheits- und Sozialwesen<br />

in Bayern<br />

Ostengasse 27<br />

93047 Regensburg<br />

Tel. 0941/56 96-0<br />

Fax 0941/56 96-38<br />

IN VIA Akademie<br />

im Meinwerk-Institut gGmbH<br />

Zentrale Bildungsstelle des IN VIA<br />

Katholischer Verband für Frauen- und<br />

Mädchensozialarbeit - Deutschland e.V.<br />

Giersmauer 35<br />

33098 Paderborn<br />

Tel. 05251/29 08-0<br />

Fax 05251/29 08-68<br />

<strong>Caritas</strong>Akademien de<br />

92


Geschäftsbedingungen<br />

Teilnahmebedingungen und Zulassung<br />

Sämtliche angekündigten Fortbildungsveranstaltungen<br />

werden ausführlich und<br />

gesondert rechtzeitig vor Beginn ausgeschrieben.<br />

Die Ausschreibungen werden über die<br />

Diözesan-<strong>Caritas</strong>verbände und die caritativen<br />

Fachverbände an die Zielgruppen<br />

des An ge bots oder direkt an Bewerber,<br />

die der Fortbildungs-Akademie ihr Interesse<br />

mit teilen, versandt.<br />

Die Ausschreibungen enthalten nähere<br />

Hinweise zu den Lernzielen und Inhalten,<br />

genaue Angaben über die Zulassungs voraussetzungen,<br />

über den Anmelde schluss,<br />

die Kosten (Kursgebühren, Kosten für<br />

Unter kunft und Verpflegung). Der Ausschreibung<br />

ist jeweils ein Anmel defor mular<br />

beigefügt, dessen Eingang von der<br />

Fortbildungs-Akademie bestätigt wird.<br />

Da die Teilnehmerzahl jeweils begrenzt<br />

ist, behält sich die Fortbildungs-Akade mie<br />

die Entscheidung über die Zulassung vor,<br />

wenn mehr Bewerber/-innen die Zugangs -<br />

voraus setzungen erfüllen, als Plätze vorhanden<br />

sind. Die Entschei dungs kriterien<br />

werden den Interessenten mitgeteilt.<br />

Ort der Veranstaltung<br />

Der Fortbildungs-Akademie stehen in der<br />

Wintererstraße 17-19 modern eingerichtete<br />

Kursräume in unterschiedlicher Größe<br />

zur Verfügung. Bis zu 50 Gäste können in<br />

Einzelzimmern (mit Dusche, WC, Telefon)<br />

untergebracht werden.<br />

Soweit nichts anderes verzeichnet ist,<br />

finden die Veranstaltungen in der Wintererstraße<br />

statt. Die Kursteilnehmer<br />

haben Zutritt zu Leseraum, Freihandbücherei<br />

und Ausleihe der <strong>Caritas</strong>-<br />

Bibliothek im Lorenz-Werthmann-Haus,<br />

Karlstraße 40.<br />

Kosten und Zahlungsbedingungen<br />

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung<br />

in der Fortbildungs-Akademie<br />

sowie die Teilnahmegebühr für die einzelnen<br />

Ver anstaltungen werden im Internet<br />

(www.fak.caritas.de) und in den Veranstaltungsprospekten<br />

veröffentlicht.<br />

Bei Kursen, die sich über mehrere Jahre<br />

erstrecken, sind die Kosten und Zahlungsbedingungen<br />

im Fortbildungsvertrag<br />

geregelt, der zwischen der Fortbildungs-<br />

Akademie und dem/der Teilnehmer/-in<br />

abgeschlossen wird.<br />

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn<br />

der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie<br />

in Rechnung gestellt.<br />

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung<br />

werden nach der Veranstaltung<br />

durch das jeweilige Tagungshaus erhoben.<br />

Fragen und Wünsche zu Unterkunft<br />

und Verpflegung sind nach dem Anmeldeschluss<br />

direkt mit dem Tagungshaus<br />

zu klären.<br />

Rücktrittsbedingungen<br />

Bei Nicht- oder nicht vertragsgemäßer<br />

Erbringung einer fälligen Leistung durch<br />

die Fortbildungs-Akademie stehen dem<br />

Teilnehmer/der Teilnehmerin die gesetzlichen<br />

Rücktrittsrechte zu.<br />

Nach verbindlicher Teilnahmebestätigung<br />

seitens der Fortbildungs-Akademie können<br />

Rücktrittsmeldungen nur akzeptiert<br />

werden, wenn sie schriftlich eingereicht<br />

werden.<br />

Bei einer Absage<br />

pp<br />

nach Rechnungsstellung werden<br />

40,00 € Bearbeitungsgebühr<br />

berechnet.<br />

pp<br />

weniger als vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

wird eine Ausfallgebühr<br />

in Höhe von 40% der Teilnahmegebühr<br />

berechnet.<br />

pp<br />

weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn,<br />

wird eine Ausfallgebühr<br />

in Höhe von 80% der Teilnahmegebühr<br />

berechnet.<br />

pp<br />

am Tage vor bzw. am Veranstaltungstag<br />

oder bei Nichterscheinen wird die<br />

gesamte Teilnahmegebühr berechnet.<br />

In allen Fällen gilt: Nimmt bei einer<br />

Ab sage eine von der Fortbildungs-<br />

Akademie als geeignet befundene<br />

Ersatzperson teil, wird eine Bearbeitungsgebühr<br />

in Höhe von 40,00 € in<br />

Rechnung gestellt.<br />

Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten<br />

werden generell entsprechend den<br />

Stornofristen vom jeweiligen Tagungshaus<br />

in Rechnung gestellt.<br />

Förderung<br />

Veranstaltungen der Fortbildungs-Akademie<br />

werden vom DCV und aus Mitteln<br />

des Bundesministeriums für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend gefördert.<br />

93


Dank<br />

Wir danken herzlich den Unternehmen,<br />

die durch ihre Anzeige in unserem Jahresprogramm<br />

2013 unsere Arbeit unterstützt<br />

haben:<br />

Bank für Kirche und <strong>Caritas</strong> eG,<br />

Paderborn<br />

Deutscher <strong>Caritas</strong>verband e.V. –<br />

<strong>Caritas</strong> international,<br />

Freiburg<br />

Deutscher <strong>Caritas</strong>verband e.V. –<br />

neue caritas,<br />

Freiburg<br />

DKM Darlehnskasse Münster eG,<br />

Münster<br />

Ecclesia Versicherungsdienst GmbH,<br />

Detmold<br />

Lambertus-Verlag GmbH,<br />

Freiburg<br />

Liga Bank eG,<br />

Regensburg<br />

Nomos-Verlagsgesellschaft,<br />

Baden-Baden<br />

Selbsthilfe – Pensionskasse<br />

der<br />

<strong>Caritas</strong> VVaG,<br />

Köln<br />

94


Anmeldeformular<br />

Sie können an den meisten unserer Veranstaltungen auch<br />

teilnehmen, wenn Sie nicht bei der <strong>Caritas</strong> beschäftigt sind.<br />

Bitte diese Anmeldung oder eine Kopie ausfüllen<br />

und per Post oder Fax an<br />

Fortbildungs-Akademie des<br />

Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes e.V.<br />

Wintererstr. 17-19<br />

79104 Freiburg<br />

Telefax: (07 61) 200-1799<br />

www.fak.caritas.de<br />

Anmeldung<br />

Veranstaltungsnummer<br />

Termin<br />

Titel<br />

Teilnehmer/-in<br />

Vorname, Name<br />

Geburtsdatum (für Kursabschluss und statistische Zwecke)<br />

Berufliche Funktion<br />

Ausbildung<br />

Dienststelle/Anschrift<br />

Privatanschrift (unbedingt erforderlich)<br />

Name der Dienststelle<br />

Straße<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

Telefon<br />

Fax<br />

Fax<br />

E-Mail-Adresse (über die wir mit Ihnen kommunizieren können)<br />

Rechnungsadresse<br />

Unterkunft/Verpflegung (bitte ankreuzen)<br />

Übernachtung ja (beinhaltet Vollverpflegung)<br />

nein (beinhaltet Mittagessen, Nachmittagskaffee mit Kuchen)<br />

Verpflegung Frühstück Abendessen vegetarisch<br />

Ich stimme zu, dass im Zusammenhang mit meiner Anmeldung personenbezogene Daten gespeichert werden;<br />

die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.<br />

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Rechnungserstellung an das Tagungshaus gemeldet werden.<br />

Ich akzeptiere die Anmeldebedingungen - insbesondere die Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen (siehe Seite 93)<br />

Unterschrift<br />

Datum, Unterschrift<br />

Stempel


Impressum<br />

Herausgeber<br />

Fortbildungs-Akademie des<br />

Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes e.V.<br />

Postfach 420<br />

79004 Freiburg<br />

Wintererstr. 17-19<br />

79104 Freiburg<br />

Telefon: (07 61) 2 00-1700<br />

Telefax: (07 61) 2 00-1799<br />

E-Mail: akademie@caritas.de<br />

Internet: <br />

www.caritas-akademien.de<br />

www.fak.caritas.de<br />

Redaktion<br />

Christine Rautenberg<br />

Carolin Hanser<br />

Gestaltung<br />

triolog<br />

Erbprinzenstr. 18<br />

79098 Freiburg<br />

Fotografie<br />

Axel Killian<br />

Andreas Weindel<br />

<strong>Caritas</strong>verband für die<br />

Erzdiözese Freiburg e.V.<br />

Ein besonderer Dank gilt den<br />

Veranstaltungsteilnehmern und<br />

-teilnehmerinnen, die sich für die<br />

Aufnahmen zur Verfügung gestellt<br />

haben<br />

Druck<br />

Druckerei Herbstritt<br />

Sexau


Fortbildungs-Akademie des<br />

Deutschen <strong>Caritas</strong>verbandes e.V.<br />

Wintererstr. 17-19<br />

79104 Freiburg<br />

Telefon: (07 61) 2 00-1700<br />

Telefax: (07 61) 2 00-1799<br />

akademie@caritas.de<br />

www.caritas-akademien.de<br />

www.fak.caritas.de<br />

Fortbildungs<br />

Akademie<br />

des Deutschen<br />

<strong>Caritas</strong>verbandes


DKM.<br />

Ein guter Wegweiser!<br />

Als die 1. Bank-Adresse für Kirche<br />

und <strong>Caritas</strong> sind Sie mit der DKM<br />

in all Ihren Bankgeschäften immer<br />

auf dem richtigen Weg! Profitieren<br />

Sie als Mitarbeiter/in einer katholischen<br />

oder caritativen Einrich tung<br />

von vielen Vorteilen.<br />

Ob günstige Konditionen bei Geldan lagen<br />

und Krediten, die kostenlose Kontoführung,<br />

attraktive Vorsorgepro duk te<br />

oder die maßgeschneiderte Beratung<br />

– die DKM bietet Ihnen immer eine<br />

sichere Orientierung!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Interesse – Anruf<br />

genügt: Hotline (02 51) 5 10 13-2 00<br />

DKM<br />

Breul 26 · 48143 Münster<br />

Hotline: (02 51) 5 10 13-2 00<br />

E-Mail: info@dkm.de<br />

Internet: www.dkm.de<br />

99


L e r n e n<br />

i m<br />

Ve r b a n d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!