11.01.2014 Aufrufe

Heft Nr. 26 vom März 2013 - TuS Komet Arsten

Heft Nr. 26 vom März 2013 - TuS Komet Arsten

Heft Nr. 26 vom März 2013 - TuS Komet Arsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportabzeichen der Männer-Turngruppe<br />

Seit über 20 Jahren ist es für uns Turner ein Ansporn, die Prüfungen für das Sportabzeichen<br />

zu bestehen.<br />

Aber In diesem Jahr ist alles anders!!!!<br />

Das Sportabzeichen, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, ist in allen<br />

Disziplinen <strong>vom</strong> DSB gründlich überarbeitet worden.<br />

Ab <strong>2013</strong> gibt es das Deutsche Sportabzeichen in:<br />

• Bronze bei Erreichen von 4-7 Punkten<br />

• Silber bei Erreichen von 8-10 Punkten<br />

• Gold bei Erreichen von 11-12 Punkten<br />

Die Turner die bisher die vorgegebene Norm nicht erfüllen konnten, haben jetzt durch<br />

die neuen Richtlinien erstmalig die Möglichkeit an den vier Leistungsebenen<br />

• 1. Ausdauer (z.B. 3000m Lauf)<br />

• 2. Kraft (z.B. Kugelstoßen)<br />

• 3. Schnelligkeit (z.B. 30m Sprint)<br />

• 4. Koordination (z.B. Hoch- oder Weitsprung)<br />

teilzunehmen.<br />

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen<br />

Sportbundes. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampsports und<br />

wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit<br />

verliehen.<br />

Beim Deutschen Sportabzeichen handelt es sich um ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik<br />

Deutschland mit Ordenscharakter.<br />

Es darf nur getragen werden, wenn es ordnungsgemäß verliehen worden ist und<br />

Beliehene eine Verleihungsurkunde besitzen.<br />

Empfänger des Sportabzeichens 2012<br />

Vorne von links: Kurt Ewert, Bernd Luxenhofer, Rolf Koch,<br />

Mitte von links: Rolf Nordenholt, Peter Zeller, Harald Wölker,<br />

Peter Krenz, Peter Gorholt, Detlef Schramm,<br />

Hinten von links: Klaus Wölker, Manfred Labitzke, Manfred<br />

Kurz, Martin Ganswindt.<br />

Es fehlt: Hans-Hermann Baumann.<br />

46<br />

Bernd und Kurt haben Anfang Febr.<br />

<strong>2013</strong> einen mehrstündigen Lehrgang<br />

absolviert, um für neue Aufgabe gut gerüstet<br />

zu sein.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn jetzt<br />

auch andere Turner aus unserer Gruppe<br />

sich dieser schönen, aber auch anspruchsvollen<br />

Herausforderung, stellen.<br />

Eine große Mehrheit aus unserer Turnergruppe<br />

hat das Sportabzeichen<br />

schon mehr als 18mal erhalten, dies<br />

zum Teil hintereinander ohne Unterbrechung.<br />

Bernd Luxenhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!