12.01.2014 Aufrufe

Wertschöpfungs - Greenpeace

Wertschöpfungs - Greenpeace

Wertschöpfungs - Greenpeace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WERTSCHÖPFUNGS- UND BESCHÄFTIGUNGSEFFEKTE DURCH DEN AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN | 33<br />

Tab. 5.3: Direkte <strong>Wertschöpfungs</strong>- und Beschäftigungseffekte durch erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2012 nach<br />

Technologiebereichen und <strong>Wertschöpfungs</strong>stufen<br />

Quelle. Eigene Berechnungen.<br />

2012<br />

Anlagenherstellung<br />

Planung &<br />

Installation<br />

Anlagenbetrieb<br />

und Wartung<br />

Betreibergewinne<br />

Handel<br />

(Auszug aus<br />

allen Stufen)<br />

WS<br />

gesamt<br />

[Mio. Euro]<br />

Bioenergie (Strom) 353 73 479 558 0 1.463<br />

Photovoltaik 3.781 1.566 563 1.217 288 7.126<br />

Windenergie 1.689 388 790 1.601 4 4.468<br />

Wasserkraft 0 0 42 59 0 101<br />

Summe Strom 5.822 2.027 1.874 3.435 292 13.158<br />

Tiefe Geothermie 52 4 12 10 0 78<br />

Bioenergie (Wärme) 97 42 256 63 38 459<br />

Solarthermie 189 83 83 0 71 354<br />

Wärmepumpen 333 20 116 0 95 469<br />

Nahwärmenetze 76 174 9 39 0 298<br />

Summe Wärme 746 323 476 112 204 1.658<br />

Holz-Brennstoffe 0 0 1.050 0 37 1.050<br />

Bio-Kraftstoffe 0 0 698 346 609 1.044<br />

Summe 6.568 2.350 4.098 3.894 1.141 16.910

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!