12.01.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Hirschbach

Datei herunterladen - .PDF - Hirschbach

Datei herunterladen - .PDF - Hirschbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick:<br />

Der Kulturausschuss hat nach zwei<br />

Jahren intensiver Vorbereitung einen<br />

Entwurfsvorschlag für neue<br />

<strong>Hirschbach</strong>er Ortschaftsabgrenzungen,<br />

Straßenbezeichnungen und<br />

Hausnummerierungen ausgearbeitet.<br />

Der Gemeinderat hat daraufhin<br />

diesen Entwurf behandelt und mit<br />

Beschluss den Kulturausschuss beauftragt,<br />

dieses Thema weiter zu<br />

bearbeiten.<br />

In Form von zwei Informationsveranstaltungen<br />

(13./14. Juni 2006,<br />

Gasthaus Freudenthaler/Ehrentraut)<br />

hat der Kulturausschuss diesen Entwurfsvorschlag<br />

schließlich erstmals<br />

öffentlich präsentiert.<br />

Die Präsentation umfasste einerseits<br />

die Ausgangssituation und Gründe<br />

für eine Neuordnung sowie mögliche<br />

Lösungsansätze je Ortschaft.<br />

Ortschaft <strong>Hirschbach</strong><br />

Ist-Zustand und Hintergründe:<br />

Es ist unbestritten, dass durch die<br />

während den letzten Jahrzehnten<br />

durchgeführten Neuwidmungen bzw.<br />

Parzellierungen ständig neue Hausnummern<br />

entstanden sind, die Orientierung<br />

immer schwieriger wurde<br />

und nun kaum mehr nachvollziehbar<br />

ist.<br />

Alleine in der Ortschaft <strong>Hirschbach</strong><br />

gibt es mittlerweile rund 110 Objekte,<br />

die nicht geografisch sondern<br />

überwiegend nach deren zeitlichen<br />

Entstehung entsprechend fortlaufend<br />

nummeriert sind. Ein Umstand, der<br />

jeder Logik entbehrt.<br />

Ortschaft Auerbach<br />

Hierzu werden einige Beispiele für<br />

deutliche Überschneidungen angeführt:<br />

- <strong>Hirschbach</strong> ist bereits über die Ortschaften<br />

Unterhirschgraben und Kirchberg<br />

hinausgewachsen<br />

- in Unterhirschgraben befinden sich<br />

Objekte aus Auerbach und Gossenreith<br />

- in Berg befinden sich Objekte aus Unterhirschgraben<br />

- zwei Objekte von Unterhirschgraben<br />

sind über den Güterweg Pemsedt erschlossen<br />

- gravierende Vermischungen zwischen<br />

Hofreith und Pemsedt<br />

- ein Objekt von Auerbach befindet sich<br />

in Berg<br />

- ein Objekt von Oberhirschgraben befindet<br />

sich außerhalb dieser Ortschaft<br />

(Nähe Guttenbrunn)<br />

- ein Objekt von Tischberg befindet sich<br />

in Oberdorf<br />

- Zweiteilung von Oberdorf (zwei Objekte<br />

nur über Schenkenfelden erreichbar)<br />

- starke Vermischung zwischen Oberdorf<br />

und Thierberg<br />

- Vermischung zwischen Guttenbrunn<br />

und Thierberg (Böhmerwaldbundesstraße)<br />

- Prechtleinschlag (nur ein Objekt) inmitten<br />

von Thierberg<br />

- uvm.<br />

Zudem kann in nur wenigen Ortschaften<br />

von einer logischen und<br />

fortlaufenden Hausnummerierung<br />

gesprochen werden.<br />

Problemstellung:<br />

Das Problem aufgrund der vielen<br />

Ortschaftsüberschneidungen und<br />

der ungeordneten Nummerierungen<br />

ist also offensichtlich und führt immer<br />

mehr zu Erschwernissen und<br />

unnötigen Zeitverzögerungen bei<br />

Notfällen für Rettung, Arzt und<br />

Polizei.<br />

Auf Einladung des Kulturausschusses<br />

hin referierte der Bürgermeister<br />

der Marktgemeinde Schenkenfelden,<br />

Johann Pötscher, über seine<br />

praktischen Erfahrungen, Vorgangsweisen<br />

sowie Bevölkerungsreaktionen<br />

im Zuge der erfolgten Straßenneuordnung<br />

in Schenkenfelden im<br />

Jahr 1999.<br />

Aber auch in den einzelnen Ortschaften<br />

gibt es zahlreiche Überschneidungen,<br />

die zwar teilweise<br />

auf alten Flurzuteilungen beruhen,<br />

aber aus der Sicht der Erschließung<br />

(Zufahrt) keine vernünftig<br />

erklärbare und zeitgemäße Orientierung<br />

bieten.<br />

-Seite 2-<br />

Auch die Zustelldienste haben ständig<br />

mit der zum Teil undurchsichtigen<br />

Hausnummerierung zu kämpfen<br />

und bezahlen dies oft mit unnötigen<br />

Irrfahrten.<br />

Selbst für Einheimische wird es immer<br />

schwieriger, verbindliche Auskünfte<br />

gegenüber Fremden geben zu<br />

können.<br />

Ein weiteres Problem ergibt sich,<br />

wenn in bestimmten Bereichen neue<br />

Baugründe entstehen und hierfür<br />

keine passende Kennzeichnung mit<br />

„Nummernreserve“ vorhanden ist.<br />

Eine klare Gesamtlösung ist dringend<br />

erforderlich, wenn auch<br />

aufgrund der ländlichen Geografie<br />

sicherlich nicht alles zu 100%<br />

verbessert und optimiert werden<br />

kann.<br />

Straßenbezeichnungen:<br />

Als erster Schritt ist die Schaffung<br />

von Straßenbezeichnungen in der<br />

Ortschaft <strong>Hirschbach</strong> unumgänglich.<br />

Der Entwurf sieht zunächst 13 Straßen<br />

vor, wobei für deren Namensgebung<br />

grundsätzlich die Hauptfahrt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!