12.01.2014 Aufrufe

Kursprogramm Zahnärztliches Personal 2014 - eazf

Kursprogramm Zahnärztliches Personal 2014 - eazf

Kursprogramm Zahnärztliches Personal 2014 - eazf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Arbeiten mit der neuen GOZ 2012 –<br />

Änderungen und Auswirkungen<br />

Kerstin Salhoff<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

Praxisberatung, zahnärztliches<br />

Abrechnungsbüro<br />

Viele Behandler scheuen sich vor der Auseinandersetzung mit Versicherungen und Beihilfestellen.<br />

Durch ständig neue Gerichtsurteile und Widerrufungsurteile wird es immer<br />

problematischer, eine GOZ-Rechnung ohne Beanstandungen der privaten Versicherungen<br />

oder Beihilfestellen zur vollständigen Erstattung zu führen. Seit Einführung der neuen<br />

GOZ kommt es verstärkt zu Erstattungsproblemen mit den privaten Versicherungen.<br />

In diesem Kurs werden die aktuellen GOZ-Bestimmungen trainiert, um genügend Argumentationshilfen<br />

gegenüber den privaten Krankenversicherer parat zu haben. Sie erlernen<br />

die korrekten Privatliquidationen nach GOZ und GOÄ unter Berücksichtigung der Berechnungsgrundlagen<br />

nach § 1-12. Anhand von Fallbeispielen werden Übungen in allen<br />

Leistungsbereichen durchgeführt, auch auf die meist notwendige Abdingung bei GKV-<br />

Versicherten wird eingegangen. Die im Rahmen der GOZ-Rechnung anfallenden Laborleistungen,<br />

insbesondere im Praxislabor, werden nach der BEB 97 erörtert und trainiert.<br />

Fragen und Antworten zu GOZ-Urteilen und Abrechnungsempfehlungen werden diskutiert.<br />

Sie erhalten Tipps und Begründungen zu Analogberechnungen, sowie Hilfestellungen bei<br />

Problemen mit Versicherungen und Beihilfestellen. Sie lernen das Erstellung von Privatliquidationen<br />

nach GOZ anhand von Fallbeispielen in allen Leistungsbereichen (außer KFO).<br />

• Änderung und Auswirkungen der GOZ-Parapraphen<br />

• Begründungsverzeichnis<br />

• Versicherungsvertragsgesetz (VVG)/Basistarif<br />

• Übersicht über die Leistungspositionen der GOZ-Änderungen<br />

• Neue Leistungen/Analogberechnung<br />

• Abrechnungsbestimmungen bzw. Zugriff auf die GOÄ<br />

• Material- und Laborkosten effizient umsetzen<br />

• Urteile und Argumentationshilfen, Checklisten<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74736 Mittwoch, 19.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!