12.01.2014 Aufrufe

Kursprogramm Zahnärztliches Personal 2014 - eazf

Kursprogramm Zahnärztliches Personal 2014 - eazf

Kursprogramm Zahnärztliches Personal 2014 - eazf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungs -<br />

programm<br />

<strong>2014</strong><br />

n <strong>Zahnärztliches</strong><br />

<strong>Personal</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort 3<br />

Leitbild 4<br />

Ansprechpartner 5<br />

Impressum 6<br />

Programm<br />

Sachgebietsübersicht 8<br />

Übersicht Praxisschulungen 25<br />

Übersicht Anpassungsfortbildungen 25<br />

Übersicht Aufstiegsfortbildungen und Weiterqualifizierungen 25<br />

Übersicht Kompendien für Praxispersonal 26<br />

Kursbeschreibungen Einzelkurse 27<br />

Praxistrainings 153<br />

Anpassungsfortbildungen 157<br />

Aufstiegsfortbildungen und Weiterqualifizierungen 163<br />

Kompendien für das Praxispersonal 173<br />

Dozentenverzeichnis<br />

182<br />

Service<br />

Anfahrtsbeschreibungen 184<br />

Partnerhotels mit Firmenpreisabkommen 189<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 190<br />

Anmeldeformular 191<br />

In den Kursgebühren sind Serviceleistungen unseres Bistrobereiches (Erfrischungsgetränke und Kaffee), bei<br />

Tageskursen eine Mahlzeit sowie Kursunterlagen enthalten. Für Aufstiegs fort bildungen gelten besondere<br />

Regelungen. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Seite 190.<br />

Anmeldung und Auskünfte zu Fortbildungsveranstaltungen erfolgen zentral für München und Nürnberg unter<br />

folgenden Nummern:<br />

<strong>Zahnärztliches</strong> <strong>Personal</strong>: Aufstiegsfortbildungen: Zahnärzte:<br />

Telefon: 089 72480-415/416 Telefon: 089 309054660 Telefon: 089 72480-190/192<br />

Fax: 089 72480-188 Fax: 089 309054669 Fax: 089 72480-188<br />

info@<strong>eazf</strong>.de info@<strong>eazf</strong>.de info@<strong>eazf</strong>.de<br />

2


Vorwort<br />

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in den zahnärztlichen Praxen,<br />

mit dem Programm <strong>2014</strong> der <strong>eazf</strong> präsentieren wir Ihnen eine breite Palette an<br />

Themen aus allen Gebieten der zahnärztlichen Assistenz. Das Kursangebot der<br />

<strong>eazf</strong> gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in das breite Spektrum der Aufgaben,<br />

das Ihren Beruf auszeichnet. Eine kontinuierliche Fortbildung ermöglicht Ihnen<br />

die professionelle Umsetzung und Weiterentwicklung von Kenntnissen und Fertigkeiten,<br />

die Sie in Ihrer täglichen Arbeit brauchen. Fortbildung macht den beruflichen<br />

Alltag interessanter und eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven.<br />

Kompetente Dozenten, praxisorientierte Fortbildung mit einem hohen Anteil an<br />

praktischen Kursen, moderne Seminar- und Behandlungsräume und eine effiziente<br />

Organisation von Veranstaltungen, das sind die Markenzeichen der <strong>eazf</strong>. Um Ihnen<br />

kürzere Fahrtzeiten zu ermöglichen, wird die <strong>eazf</strong> regionaler: Neben den Akademien<br />

in München und Nürnberg ist die <strong>eazf</strong> inzwischen auch mit Kursangeboten<br />

in Regensburg, Waldershof bei Marktredwitz, Coburg und Würzburg vertreten.<br />

Im Bereich der Aufstiegsfortbildungen wurden die Wartezeiten für die Lehrgänge<br />

zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP) und zur Dentalhygienikerin<br />

(DH) erfreulicherweise auf ein Jahr verkürzt. Die Aufstiegsfortbildung zur/zum<br />

Zahnmedizinischen Fachassistentin (ZMF) wird ab <strong>2014</strong> in neuem Gewand erscheinen:<br />

Die <strong>eazf</strong> bietet den Abschluss zur ZMF als Aufbaulehrgang zur ZMP an. Die<br />

Prüfung zur Erlangung des Abschlusses „Zahnmedizinische Fachassistentin <strong>eazf</strong><br />

(ZMF)“ erfolgt dann durch einen Prüfungsausschuss der <strong>eazf</strong>. Die bisher parallel<br />

zur DH-Aufstiegsfortbildung angebotene Aufstiegsfortbildung zur ZMF mit<br />

Kammerprüfung wird es im Angebot der <strong>eazf</strong> nicht mehr geben.<br />

Auf hohe Resonanz stoßen unverändert die Kompendien der <strong>eazf</strong>, die in flexibel<br />

wählbaren Kursterminen und kompakter Weise vertiefte, aufeinander abgestimmte<br />

Kenntnisse zu bestimmten Fachgebieten vermitteln. Neu im Programm sind zwei<br />

betriebswirtschaftlich ausgerichtete Kompendien für Praxispersonal: „Betriebswirtschaft<br />

für Praxispersonal“ und „Die Praxismanagerin als Führungskraft“.<br />

Dr. Peter Maier<br />

Referent für <strong>Zahnärztliches</strong><br />

<strong>Personal</strong> Bayerische<br />

Landeszahnärztekammer<br />

Stephan Grüner<br />

Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

BLZK, Geschäftsführer<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Die <strong>eazf</strong> und ihre Mitarbeiter/innen verstehen sich als Ihre Wegbegleiter, die<br />

Sie in Ihrer täglichen Arbeit in der Praxis durch eine breit gefächerte und interessante<br />

Fortbildung unterstützen. Gerne beraten wir Sie und nehmen Ihre Vorschläge,<br />

Wünsche und Ideen auf. Ob Einzelkurs, Bausteinfortbildung oder Kompaktkurs,<br />

wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Wahl Ihrer Kurse und viel Spaß<br />

an Ihrem vielfältigen und schönen Beruf.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Peter Maier<br />

Referent für <strong>Zahnärztliches</strong> <strong>Personal</strong><br />

Bayerische Landeszahnärztekammer<br />

Stephan Grüner<br />

Geschäftsführer<br />

3


Unternehmensleitbild<br />

Die <strong>eazf</strong> GmbH – Europäische Akademie für zahnärztliche Fort-und Weiterbildung der Bayerischen Landeszahnärztekammer –<br />

ist die Fortbildungseinrichtung der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Auftrag und Zielsetzung ist eine international<br />

ausgerichtete, industrieunabhängige Fort- und Weiterbildung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Wir bieten<br />

ein breit gefächertes Themenspektrum mit anerkannten Dozenten, das durch zahlreiche Kooperationen mit Hochschulen<br />

und wissenschaftlichen Gesellschaften kontinuierlich weiterentwickelt wird. Darüber hinaus fördern wir den Dialog zwischen<br />

Wissenschaft, Praxis und Industrie durch Kongresse und Industrieforen.<br />

Unser Fortbildungsangebot ist an den Anforderungen der zahnärztlichen Praxis orientiert, ist aber auch zukunftsorientiert,<br />

indem es die Entwicklung der zahnmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten widerspiegelt. Wir erfüllen die Fortbildungswünsche<br />

unserer Kunden, entwickeln aber auch in eigener Initiative Fortbildungs- und Beratungskonzepte zum Nutzen der<br />

zahnärztlichen Praxen.<br />

Unsere Auftraggeber sind Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Zahnarztpraxen und<br />

Zahnkliniken, aber auch die zahnärztlichen Körperschaften, private Fortbildungsanbieter und andere Dienstleister der<br />

Dentalbranche, mit denen wir in verschiedener Weise kooperieren oder für die wir unsere Dienstleistungen erbringen.<br />

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte und Geschäftsführung setzen sich für ein von Respekt und<br />

Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima ein, das verantwortliches Handeln ermöglicht und unterstützt. Wir fördern die fachlichen<br />

und sozialen Kompetenzen der Mitarbeitenden und betrachten eine offene Kommunikationskultur als Voraussetzung<br />

für eine motivierte und konstruktive Zusammenarbeit. Den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sehen wir als Grundlage<br />

für den Erhalt sicherer Arbeitsplätze.<br />

Unsere langjährige Erfahrung in der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen, unser geschultes Fachpersonal, unsere<br />

fachlich umfassend qualifizierten und praxiserfahrenen Dozenten und eine gute Vernetzung mit Wissenschaft und Praxis<br />

garantieren teilnehmerorientierte Lösungen und ermöglichen uns, flexibel auf die Wünsche unserer Auftraggeber zu<br />

reagieren.<br />

Wir setzen unseren Auftrag mit einem umfangreichen Fortbildungsprogramm, regionalen Sonderveranstaltungen, einer an<br />

den Bedürfnissen der Praxis orientierten Praxisberatung vor Ort, einer professionellen Organisation von Fortbildungsveranstaltungen<br />

und Kongressen sowie vielfältigen Dienstleistungen für unsere Auftraggeber um. Für Zahnärzte bieten wir<br />

strukturierte Fortbildungen in Form von Curricula, Kompaktkursen und Programmen für die Weiterbildung zur Fachzahnärztin<br />

bzw. zum Fachzahnarzt sowie Fortbildungen zu allen zahnmedizinischen Fachbereichen und managementbezogenen<br />

Themen. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahnarztpraxen und Zahnkliniken bieten wir Anpassungs- und Aufstiegsfortbildungen<br />

nach den entsprechenden Fortbildungsordnungen der Bayerischen Landeszahnärztekammer, strukturierte<br />

Weiterqualifizierungen, fachspezifische Kompendien sowie Fortbildungen zu zahnmedizinischen Fachbereichen und managementbezogenen<br />

Themen. Neben theoretischen Fortbildungen legen wir hohen Wert auf die praktische Anwendung des<br />

Erlernten in Form von Arbeitskursen, Live-Behandlungen und Übungen am Modell und am Patienten.<br />

Hierzu bieten wir an drei Standorten eine moderne Infrastruktur mit aktueller technischer Ausstattung, helle und lernfreundliche<br />

Seminar- und Übungsräume in ruhiger, verkehrsgünstiger Lage, Möglichkeiten zum praktischen Arbeiten und<br />

ansprechende Bereiche für Unterrichtspausen. In Kaffee- und Mittagspausen steht unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

ein qualitativ hochwertiges Angebot an Speisen und Getränken zur Verfügung.<br />

Gelungenes Lernen findet in unserem Unternehmen statt, wenn unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Erlernte in<br />

ihrer Praxis umsetzen, ihr neu erworbenes Wissen in ihrer täglichen Arbeit transferieren und weitergeben und so durch ihre<br />

Arbeit zu einer besseren Zahngesundheit ihrer Patienten und zum wirtschaftlichen Erfolg ihrer Praxis beitragen. Gelungenes<br />

Lernen findet auch dann statt, wenn unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre beruflichen Aufstiegs- und Weiterentwicklungschancen<br />

verbessern und – so in einzelnen Fortbildungsbereichen vorhanden – Prüfungen vor Kammern und<br />

Fachgesellschaften erfolgreich bestehen.<br />

4


Ansprechpartner<br />

Geschäftsführung<br />

Stephan Grüner Geschäftsführer Telefon: 089 72480-240, Fax: -272<br />

sgruener@blzk.de<br />

Yvonne Buchheim Assistenz Geschäftsführung Telefon: 089 72480-246, Fax: -272<br />

ybuchheim@blzk.de<br />

Akademie München<br />

Sabine Ahlers Regionale Veranstaltungen, Beratung Telefon: 089 72480-416, Fax: -188<br />

sahlers@<strong>eazf</strong>.de<br />

Yvonne Buchheim Kongressmanagement, Beratung Telefon: 089 72480-190, Fax: -119<br />

ybuchheim@<strong>eazf</strong>.de<br />

Helga Habermann Anmeldung, Beratung Telefon: 089 72480-192, Fax: -188<br />

hhabermann@<strong>eazf</strong>.de<br />

Gabriele Hohenester Programmplanung Curricula, Beratung Telefon: 089 72480-186, Fax: -119<br />

ghohenester@<strong>eazf</strong>.de<br />

Herbert Kalb Veranstaltungsmanagement, Akademietechnik Telefon: 089 72480-130, Fax: -188<br />

hkalb@<strong>eazf</strong>.de<br />

Silvia Leoncelli Programmplanung ZÄ/ZFA, Beratung Telefon: 089 72480-415, Fax: -188<br />

sleoncelli@<strong>eazf</strong>.de<br />

Brigitte Rath QM-Beauftragte, Programmplanung Telefon: 089 72480-418, Fax: -119<br />

Alternativmedizin, Beratung<br />

brath@<strong>eazf</strong>.de<br />

Manfred Riedel Teamleitung, Mediengestaltung Telefon: 089 72480-422, Fax: -188<br />

mriedel@<strong>eazf</strong>.de<br />

Ulf Schäftlein Veranstaltungsmanagement, Akademietechnik Telefon: 089 72480-135, Fax: -188<br />

uschaeftlein@<strong>eazf</strong>.de<br />

Jadranka Svilokos Anpassungsfortbildungen, QMB, Beratung Telefon: 089 72480-420, Fax: -119<br />

jsvilokos@<strong>eazf</strong>.de<br />

Anita Vrtaric Anmeldung, Praxistrainings, Beratung Telefon: 089 72480-182, Fax: -119<br />

avrtaric@<strong>eazf</strong>.de<br />

Alfred Wickel Veranstaltungsmanagement, Akademietechnik Telefon: 089 72480-412, Fax: -188<br />

awickel@<strong>eazf</strong>.de<br />

Seminarzentrum München<br />

Annett Pleitz Aufstiegsfortbildungen ZMP Telefon: 089 309054-663, Fax: -669<br />

apleitz@<strong>eazf</strong>.de<br />

Tatjana Probst Aufstiegsfortbildungen ZMF, DH Telefon: 089 309054-662, Fax: -669<br />

tprobst@<strong>eazf</strong>.de<br />

Juliane Topalli Aufstiegsfortbildungen ZMV, Telefon: 089 309054-665, Fax: -669<br />

Praxismanager/in<br />

jtopalli@<strong>eazf</strong>.de<br />

Akademie Nürnberg<br />

Reiner Beringer Teamleitung, Akademietechnik Telefon: 0911 58886-28, Fax: 5807900-1<br />

rberinger@<strong>eazf</strong>.de<br />

Hannelore Beringer Veranstaltungsservice Telefon: 0911 58886-28, Fax: 5807900-1<br />

hberinger@<strong>eazf</strong>.de<br />

Georg Kaufmann Veranstaltungsmanagement, Akademietechnik Telefon: 0911 58886-23, Fax: 5807900-4<br />

gkaufmann@<strong>eazf</strong>.de<br />

Doris Wolf Betreuung Aufstiegsfortbildungen Telefon: 0911 58886-26, Fax: 5807900-2<br />

dwolf@<strong>eazf</strong>.de<br />

Susanne Zweier Veranstaltungsmanagement Telefon: 0911 58886-20, Fax: 5807900-3<br />

szweier@<strong>eazf</strong>.de<br />

5


Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Fallstraße 34, 81369 München<br />

Telefon: 089 72480-240, Fax: 089 72480-272<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de – www.<strong>eazf</strong>.de<br />

Auflage 16.000 Exemplare<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Dr. Peter Maier<br />

Referent für <strong>Zahnärztliches</strong> <strong>Personal</strong><br />

Bayerische Landeszahnärztekammer<br />

Dipl.-Volkswirt Stephan Grüner<br />

Geschäftsführer, <strong>eazf</strong> GmbH<br />

Fachbeirat<br />

Prof. Dr. Rudolf Beer (Witten-Herdecke), Christian Berger (Kempten), Prof. Dr. Thomas F. Flemmig (Seattle), Prof. Dr. Dr.<br />

Ingrid Grunert (Innsbruck), Prof. Dr. Reinhard Hickel (München), Prof. Dr. Norbert Krämer (Dresden), Prof. Dr. Ivo Krejci<br />

(Genf), Dr. Wolf-Dieter Seeher (München), Ralf Suckert (Fuchstal)<br />

Druck<br />

Gotteswinter und Aumaier GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 22, 80807 München<br />

Telefon: 089 323707-0, Fax: 089 323707-10<br />

E-Mail: service@gotteswinter.de<br />

Produktion<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Ansprechpartner: Manfred Riedel<br />

Telefon: 089 72480-422, Fax: 089 72480-188<br />

E-Mail: mriedel@<strong>eazf</strong>.de<br />

Handelsregister<br />

Amtsgericht München, HRB 155527<br />

Steuer-Nr. 143 131 90847<br />

IBAN: DE24300606010006307442, BIC: DAAEDEDDXXX<br />

Gläubiger-ID: DE96ZZZ00000400015<br />

USt.-ID: DE240462104<br />

Aus urheberrechtlichen Gründen besteht keine generelle Berechtigung zur Aufzeichnung auf Ton- oder Bildträgern. Dies gilt<br />

für alle Veranstaltungen der <strong>eazf</strong> GmbH. Soweit die Teilnehmer/innen zu einzelnen Veranstaltungen Unterlagen erhalten, sind<br />

diese nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Alle Rechte, wie Nachdruck, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag, Funk,<br />

Tonträger und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen – auch auszugsweise – liegen beim<br />

Herausgeber. Programmänderungen sind vorbehalten.<br />

6


Übersicht<br />

Einzelkurse


Sachgebietsübersicht<br />

Abrechnung<br />

23.01.<strong>2014</strong> Noch Unklarheiten bei Festzuschüssen? Irmgard Marischler MUC<br />

64045 Update Zahnersatz<br />

Seite 28<br />

24.01.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler MUC<br />

64718 Modul 1 – Konservierende/chirurgische Leistungen<br />

Seite 29<br />

29.01.<strong>2014</strong> Zahnersatz <strong>2014</strong> und Abrechnung von Evelin Steigenberger MUC<br />

64719 FAL/FTL-Leistungen – GOZ-Intensiv-Training<br />

Seite 30<br />

05.02.<strong>2014</strong> Kieferorthopädische Abrechnung Helga Jantzen MUC<br />

64722 Basiskurs<br />

Seite 31<br />

05.02.<strong>2014</strong> Kieferorthopädische Abrechnung Helga Jantzen MUC<br />

64723 Aufbaukurs<br />

Seite 32<br />

22.02.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler REG<br />

54727 Modul 1 – Konservierende/chirurgische Leistungen<br />

Seite 29<br />

12.03.<strong>2014</strong> Implantologie und Suprakonstruktionen: Irmgard Marischler MUC<br />

64734 Grundwissen von A-Z<br />

Seite 33<br />

14.03.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler COB<br />

54734 Modul 1 – Konservierende/chirurgische Leistungen<br />

Seite 29<br />

15.03.<strong>2014</strong> Abrechnung von konservierenden, chirurgischen und Sylvia Goblirsch MUC<br />

64735 prophylaktischen Leistungen bei gesetzlich Versicherten<br />

Seite 34<br />

19.03.<strong>2014</strong> Schienentherapie: Von der Antragstellung Susanne Hintermeier MUC<br />

64726 bis zur zahntechnischen Abrechnung<br />

Seite 35<br />

19.03.<strong>2014</strong> Arbeiten mit der neuen GOZ 2012 – Kerstin Salhoff NBG<br />

74736 Änderungen und Auswirkungen<br />

Seite 36<br />

26.03.<strong>2014</strong> Die optimale Verwaltung der Behandlungsdokumente Irmgard Marischler MUC<br />

64132 Seite 37 Ernst Binner<br />

28.03.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler COB<br />

54736 Modul 2 – Implantologische Leistungen<br />

Seite 38<br />

02.04.<strong>2014</strong> Richtig dokumentieren! Susanne Hintermeier MUC<br />

64742 Seite 39<br />

04.04.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler WBG<br />

54742 Modul 1 – Konservierende/chirurgische Leistungen<br />

Seite 29<br />

8<br />

05.04.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler COB<br />

54743 Modul 3 – Parodontologische Leistungen<br />

Seite 40


Sachgebietsübersicht<br />

11.04.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler MUC<br />

64744 Modul 2 – Implantologische Leistungen<br />

Seite 38<br />

12.04.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler REG<br />

54745 Modul 2 – Implantologische Leistungen<br />

Seite 38<br />

07.05.<strong>2014</strong> Abrechnung chirurgischer Leistungen Irmgard Marischler WBG<br />

54191 Seite 41<br />

09.05.<strong>2014</strong> Abrechnung von implantologischen Leistungen und Kerstin Salhoff NBG<br />

74195 Suprakonstruktionen<br />

Seite 42<br />

09.05.<strong>2014</strong> Zahntechnische Leistungen korrekt abrechnen Evelin Steigenberger MUC<br />

64753 nach BEL und BEB<br />

Seite 43<br />

10.05.<strong>2014</strong> Abrechnung chirurgischer Leistungen Irmgard Marischler MUC<br />

64198 Seite 41<br />

16.05.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler NBG<br />

74755 Modul 1 – Konservierende/chirurgische Leistungen<br />

Seite 29<br />

17.05.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler NBG<br />

74756 Modul 3 – Parodontologische Leistungen<br />

Seite 40<br />

23.05.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler REG<br />

54757 Modul 3 – Parodontologische Leistungen<br />

Seite 40<br />

24.05.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler MUC<br />

64758 Modul 3 – Parodontologische Leistungen<br />

Seite 40<br />

04.06.<strong>2014</strong> KFO-Abrechnung optimieren – Intensivkurs Helga Jantzen MUC<br />

64762 Seite 44<br />

25.06.<strong>2014</strong> Festzuschüsse <strong>2014</strong>: Evelin Steigenberger MUC<br />

64768 Die korrekte Anwendung und Umsetzung<br />

Seite 45<br />

27.06.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler WBG<br />

54768 Modul 2 – Implantologische Leistungen<br />

Seite 38<br />

28.06.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler WAL<br />

54769 Modul 1 – Konservierende/chirurgische Leistungen<br />

Seite 29<br />

05.07.<strong>2014</strong> Abrechnung chirurgischer Leistungen Irmgard Marischler NBG<br />

74278 Seite 41<br />

11.07.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler MUC<br />

64773 Modul 4 – Prothetische Leistungen<br />

Seite 46<br />

12.07.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler REG<br />

54774 Modul 4 – Prothetische Leistungen<br />

Seite 46<br />

9


Sachgebietsübersicht<br />

16.07.<strong>2014</strong> Weniger Ärger mit Erstattungsstellen Kerstin Salhoff NBG<br />

74293 Seite 47<br />

18.07.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler COB<br />

54776 Modul 4 – Prothetische Leistungen<br />

Seite 46<br />

23.07.<strong>2014</strong> Aktuelles zur ZE-Abrechnung mit befundbezogenem Kerstin Salhoff MUC<br />

64303 Festzuschuss<br />

Seite 48<br />

25.07.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler NBG<br />

74778 Modul 2 – Implantologische Leistungen<br />

Seite 38<br />

26.07.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler WAL<br />

54778 Modul 2 – Implantologische Leistungen<br />

Seite 38<br />

17.09.<strong>2014</strong> Richtig dokumentieren! Susanne Hintermeier NBG<br />

74794 Seite 39<br />

17.09.<strong>2014</strong> Kieferorthopädische Abrechnung Helga Jantzen NBG<br />

74795 Basiskurs<br />

Seite 31<br />

17.09.<strong>2014</strong> Kieferorthopädische Abrechnung Helga Jantzen NBG<br />

74796 Aufbaukurs<br />

Seite 32<br />

19.09.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler WAL<br />

54796 Modul 3 – Parodontologische Leistungen<br />

Seite 40<br />

20.09.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler NBG<br />

74797 Modul 4 – Prothetische Leistungen<br />

Seite 46<br />

20.09.<strong>2014</strong> Abrechnung von konservierenden, chirurgischen und Sylvia Goblirsch NBG<br />

74798 prophylaktischen Leistungen bei gesetzlich Versicherten<br />

Seite 34<br />

27.09.<strong>2014</strong> Abrechnung und Dokumentation in der Implantologie Irmgard Marischler MUC<br />

64798 Seite 49<br />

01.10.<strong>2014</strong> Die optimale Verwaltung der Behandlungsdokumente Irmgard Marischler NBG<br />

74403 Seite 37 Ernst Binner<br />

08.10.<strong>2014</strong> Festzuschüsse <strong>2014</strong>: Evelin Steigenberger WAL<br />

54812 Die korrekte Anwendung und Umsetzung<br />

Seite 45<br />

10.10.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler WBG<br />

54814 Modul 3 – Parodontologische Leistungen<br />

Seite 40<br />

11.10.<strong>2014</strong> Noch Unklarheiten bei Festzuschüssen? Irmgard Marischler NBG<br />

74418 Update Zahnersatz<br />

Seite 28<br />

10<br />

17.10.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler WAL<br />

54816 Modul 4 – Prothetische Leistungen<br />

Seite 46


Sachgebietsübersicht<br />

18.10.<strong>2014</strong> Abrechnung Compact Irmgard Marischler WBG<br />

54817 Modul 4 – Prothetische Leistungen<br />

Seite 46<br />

22.10.<strong>2014</strong> KFO-Abrechnung optimieren – Intensivkurs Helga Jantzen NBG<br />

74818 Seite 44<br />

05.11.<strong>2014</strong> Festzuschüsse <strong>2014</strong>: Evelin Steigenberger NBG<br />

74822 Die korrekte Anwendung und Umsetzung<br />

Seite 45<br />

07.11.<strong>2014</strong> Abrechnung und Dokumentation in der Implantologie Irmgard Marischler NBG<br />

74824 Seite 49<br />

08.11.<strong>2014</strong> Implantologie und Suprakonstruktionen: Irmgard Marischler NBG<br />

74823 Grundwissen von A-Z<br />

Seite 33<br />

14.11.<strong>2014</strong> Die korrekte Abdingung von außervertraglichen Kerstin Salhoff NBG<br />

74465 Leistungen beim GKV-Patienten<br />

Seite 50<br />

29.11.<strong>2014</strong> Grundkenntnisse der GOZ-Abrechnung Irmgard Marischler MUC<br />

64620-9 und Auszüge aus der GOÄ<br />

Seite 51<br />

03.12.<strong>2014</strong> Aktuelles zur ZE-Abrechnung mit befundbezogenem Kerstin Salhoff NBG<br />

74493 Festzuschuss<br />

Seite 48<br />

13.12.<strong>2014</strong> Abrechnung nach BEMA und Festzuschüssen Irmgard Marischler MUC<br />

64620-10 mit Fallbeispielen<br />

Seite 52<br />

Alternativmedizin<br />

07.02. - 08.02.<strong>2014</strong> Heilsame Berührung „Therapeutic Touch“ Vera Bartholomay MUC<br />

64065 Seite 53<br />

21.02. - 22.02.<strong>2014</strong> Schmerzbehandlung für Patienten in der Praxis Sylvia Bröer MUC<br />

64085 und zu Hause<br />

Seite 54<br />

19.03.<strong>2014</strong> Auswirkungen von Ernährung, Mineralien und Dr. Rudolf Meierhöfer NBG<br />

74737 Vitaminen auf den Zahnhalteapparat Gabriele Schnabl<br />

Seite 55<br />

21.03. - 22.03.<strong>2014</strong> Ernährungsberatung nach Ayurveda Inga Mayer MUC<br />

64124 Seite 56<br />

22.03.<strong>2014</strong> Homöopathie für Einsteiger Dr. Hans-Lothar Amelunxen MUC<br />

64128 Seite 57<br />

02.04.<strong>2014</strong> Blickdiagnostik an Zunge und Mundschleimhaut Dr. Rudolf Meierhöfer NBG<br />

74742 Seite 58<br />

16.07.<strong>2014</strong> Auswirkungen von Ernährung, Mineralien und Dr. Rudolf Meierhöfer MUC<br />

64775 Vitaminen auf den Zahnhalteapparat Gabriele Schnabl<br />

Seite 55<br />

17.09.<strong>2014</strong> Blickdiagnostik an Zunge und Mundschleimhaut Dr. Rudolf Meierhöfer MUC<br />

64795 Seite 58<br />

11


Sachgebietsübersicht<br />

10.10. - 11.10.<strong>2014</strong> Wirbelsäulen- und Gelenkkorrekturen gleichen Gisela Cordes MUC<br />

64415 Zahn- und Kiefergelenkfehlstellungen aus<br />

Seite 59<br />

17.10. - 18.10.<strong>2014</strong> Myofunktionelle Therapie mit ganzheitlichen Aspekten Mary-Ann Bolten MUC<br />

64425 Seite 60 Sabine Fuhlbrück<br />

18.10.<strong>2014</strong> Homöopathie für Einsteiger Dr. Hans-Lothar Amelunxen NBG<br />

74428 Seite 57<br />

21.11. - 22.11.<strong>2014</strong> Diagnostik über das Gesicht – Pathophysiognomik Stefan Duschl MUC<br />

64475 Seite 61<br />

Arbeitshaltung<br />

15.03.<strong>2014</strong> Die Arbeitshaltung bei der Patientenbehandlung Manuela Capellaro NBG<br />

74118 Seite 62<br />

26.03.<strong>2014</strong> Ergonomie in Bewegung – So verhindern Sie Dr. Pia Quaet-Faslem MUC<br />

64133 chronische Rückenschmerzen Dagmar Thürnagel<br />

Seite 63<br />

28.06.<strong>2014</strong> Ergonomie in der zahnärztlichen Tätigkeit Dr. Peter Wöhrl MUC<br />

64268 und Prävention Sabine Moser<br />

Seite 64<br />

15.11.<strong>2014</strong> Die Arbeitshaltung bei der Patientenbehandlung Manuela Capellaro NBG<br />

74468 Seite 62<br />

Kieferorthopädie<br />

05.02.<strong>2014</strong> Kieferorthopädische Abrechnung – Basiskurs Helga Jantzen MUC<br />

64722 Seite 65<br />

05.02.<strong>2014</strong> Kieferorthopädische Abrechnung – Aufbaukurs Helga Jantzen MUC<br />

64723 Seite 66<br />

11.03.<strong>2014</strong> KFO – Durch die Prophylaxebrille betrachtet Sabine Deutsch MUC<br />

64730 Seite 67 Karin Schwengsbier<br />

04.06.<strong>2014</strong> KFO-Abrechnung optimieren – Intensivkurs Helga Jantzen MUC<br />

64762 Seite 68<br />

24.06.<strong>2014</strong> KFO – Durch die Prophylaxebrille betrachtet Sabine Deutsch NBG<br />

74768 Seite 67 Karin Schwengsbier<br />

17.09.<strong>2014</strong> Kieferorthopädische Abrechnung – Basiskurs Helga Jantzen NBG<br />

74795 Seite 65<br />

17.09.<strong>2014</strong> Kieferorthopädische Abrechnung – Aufbaukurs Helga Jantzen NBG<br />

74796 Seite 66<br />

15.10.<strong>2014</strong> KFO – Durch die Prophylaxebrille betrachtet Sabine Deutsch WAL<br />

54815 Seite 67 Karin Schwengsbier<br />

22.10.<strong>2014</strong> KFO-Abrechnung optimieren – Intensivkurs Helga Jantzen NBG<br />

74818 Seite 68<br />

12


Sachgebietsübersicht<br />

Labortechnik<br />

22.02.<strong>2014</strong> Fit für das Praxislabor – Kleine Reparaturen von Konrad Uhl NBG<br />

74728 Zahnersatz, Herstellung individueller Löffel<br />

und Bissschablonen<br />

Seite 69<br />

12.03.<strong>2014</strong> Fit im Praxislabor Kurt Kaindl MUC<br />

64733 Seite 70<br />

07.04. – 08.04.<strong>2014</strong> Prothetische Assistenz – Einführungskurs Manuela Gumbrecht NBG<br />

74744 Seite 71<br />

07.05.<strong>2014</strong> Gesichtsbogen und die Übertragung in den Artikulator Ina Schley NBG<br />

74750 Seite 72<br />

10.05.<strong>2014</strong> Schienenherstellung im Praxislabor Konrad Uhl NBG<br />

74753 Seite 73<br />

26.05. – 27.05.<strong>2014</strong> Prothetische Assistenz – Einführungskurs Manuela Gumbrecht MUC<br />

64759 Seite 71<br />

09.07.<strong>2014</strong> Schleifen von Handinstrumenten Tatjana Probst MUC<br />

64772 Seite 74<br />

26.07.<strong>2014</strong> Refresherkurs Provisorienherstellung – Konrad Uhl NBG<br />

74777 Arbeitskurs für Fortgesschrittene<br />

Seite 75<br />

22.09. – 23.09.<strong>2014</strong> Prothetische Assistenz – Einführungskurs Manuela Gumbrecht MUC<br />

64792 Seite 71<br />

15.11.<strong>2014</strong> Refresherkurs Provisorienherstellung – Konrad Uhl MUC<br />

64825 Arbeitskurs für Fortgesschrittene<br />

Seite 75<br />

Notfallmanagement<br />

14.03.<strong>2014</strong> Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis Dr. Alexander Dorsch WBG<br />

54115 Seite 76 mit Trainingsteam<br />

28.03.<strong>2014</strong> Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis Dr. Alexander Dorsch MUC<br />

64136 Seite 76 mit Trainingsteam<br />

16.05.<strong>2014</strong> Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis Dr. Alexander Dorsch NBG<br />

74206 Seite 76 mit Trainingsteam<br />

27.06.<strong>2014</strong> Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis Dr. Alexander Dorsch WAL<br />

54265 Seite 76 mit Trainingsteam<br />

04.07.<strong>2014</strong> Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis Dr. Alexander Dorsch COB<br />

54275 Seite 76 mit Trainingsteam<br />

01.08.<strong>2014</strong> Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis Dr. Alexander Dorsch MUC<br />

64315 Seite 76 mit Trainingsteam<br />

12.09.<strong>2014</strong> Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis Dr. Alexander Dorsch NBG<br />

74375 Seite 76 mit Trainingsteam<br />

14.11.<strong>2014</strong> Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis Dr. Alexander Dorsch MUC<br />

64466 Seite 76 mit Trainingsteam<br />

13


Sachgebietsübersicht<br />

Praxismanagement<br />

07.01. – 08.01.<strong>2014</strong> Intensiv-Kurs Verwaltung Susanne Hintermeier NBG<br />

74714 Seite 77<br />

13.01. – 14.01.<strong>2014</strong> Intensiv-Kurs Verwaltung Susanne Hintermeier MUC<br />

64713 Seite 77<br />

20.01. – 21.01.<strong>2014</strong> Intensiv-Kurs Verwaltung Susanne Hintermeier MUC<br />

64714 Seite 77<br />

08.02.<strong>2014</strong> Modernes Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis Marina Nörr-Müller NBG<br />

74723 Seite 78<br />

12.02.<strong>2014</strong> Modernes Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis Marina Nörr-Müller WAL<br />

54723 Seite 78<br />

15.02.<strong>2014</strong> Fortgeschrittene Techniken der digitalen Fotografie Dr. Wolfgang Bengel NBG<br />

74078 Seite 79<br />

19.02.<strong>2014</strong> Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene im Rahmen Marina Nörr-Müller MUC<br />

64727 eines Qualitätsmanagements<br />

Seite 80<br />

22.02.<strong>2014</strong> Betriebswirtschaft für Praxispersonal: Marc Elstner MUC<br />

64721 Finanzbuchhaltung – Grundlagen und<br />

Optimierungsansätze<br />

Seite 81<br />

26.02.<strong>2014</strong> QM der BLZK/KZVB: Einführung und praktische Brigitte Kühn REG<br />

54729 Umsetzung für Mitarbeiter/innen<br />

Seite 82<br />

28.02.<strong>2014</strong> Die Praxismanagerin als Führungskraft: Stephan Grüner MUC<br />

64728 „Überleben in der Sandwich-Position“<br />

Seite 83<br />

12.03.<strong>2014</strong> Dental English – Welcoming the Patient Sabine Nemec WBG<br />

54112 Fit in der Betreuung englischsprechender Patienten<br />

Seite 85<br />

12.03.<strong>2014</strong> Willkommen am Telefon! Brigitte Kühn MUC<br />

64731 Seite 84<br />

12.03.<strong>2014</strong> Modernes Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis Marina Nörr-Müller MUC<br />

64732 Seite 78<br />

14.03.<strong>2014</strong> Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene im Rahmen Marina Nörr-Müller WAL<br />

54735 eines Qualitätsmanagements<br />

Seite 80<br />

19.03.<strong>2014</strong> Arbeitsschutz und -sicherheit auf Basis des Dora Tarnoki MUC<br />

64737 BLZK-Präventionskonzepts (BuS-Dienst)<br />

Seite 86<br />

28.03.<strong>2014</strong> Gewinn in der Zahnarztpraxis ist kein Zufall – Hans-Dieter Klein MUC<br />

64135 Rezepte, die wirklich wirken<br />

Seite 87<br />

28.03.<strong>2014</strong> Die Praxismanagerin als Führungskraft: Stephan Grüner NBG<br />

74735 „Überleben in der Sandwich-Position“<br />

Seite 83<br />

14


Sachgebietsübersicht<br />

28.03.<strong>2014</strong> Modernes Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis Marina Nörr-Müller WBG<br />

54738 Seite 78<br />

02.04.<strong>2014</strong> Arbeitsschutz und -sicherheit für die Zahnarztpraxis Dora Tarnoki REG<br />

54740 Seite 86<br />

04.04.<strong>2014</strong> Modernes Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis Marina Nörr-Müller REG<br />

54741 Seite 78<br />

05.04.<strong>2014</strong> Dental English – Welcoming the Patient Sabine Nemec MUC<br />

64148 Fit in der Betreuung englischsprechender Patienten<br />

Seite 85<br />

05.04.<strong>2014</strong> Mehr Praxiserfolg durch ein kompetentes und Hans-Dieter Klein WAL<br />

54148 motiviertes Team<br />

Seite 88<br />

09.04.<strong>2014</strong> QM der BLZK/KZVB: Einführung und praktische Brigitte Kühn MUC<br />

64743 Umsetzung für Mitarbeiter/innen<br />

Seite 82<br />

11.04.<strong>2014</strong> Modernes Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis Marina Nörr-Müller COB<br />

54744 Seite 78<br />

30.04.<strong>2014</strong> Beschwerden und Kritik als Chance nutzen! Brigitte Kühn COB<br />

54183 Seite 89<br />

07.05.<strong>2014</strong> Gewinn in der Zahnarztpraxis ist kein Zufall – Hans-Dieter Klein COB<br />

54190 Rezepte, die wirklich wirken<br />

Seite 87<br />

07.05.<strong>2014</strong> Weiterentwicklung des praxisinternen QM-Systems – Dr. Thomas Reinhold MUC<br />

64193 Tagesworkshop für Praxisteams<br />

Seite 90<br />

09.05.<strong>2014</strong> Gewinn in der Zahnarztpraxis ist kein Zufall – Hans-Dieter Klein REG<br />

54193 Rezepte, die wirklich wirken<br />

Seite 87<br />

14.05.<strong>2014</strong> Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene im Rahmen Marina Nörr-Müller NBG<br />

74754 eines Qualitätsmanagements<br />

Seite 80<br />

17.05.<strong>2014</strong> Fortgeschrittene Techniken der digitalen Fotografie Dr. Wolfgang Bengel MUC<br />

64208 Seite 79<br />

17.05.<strong>2014</strong> Betriebswirtschaft für Praxispersonal: Marc Elstner MUC<br />

64750 Lohnbuchhaltung – Grundlagen und<br />

Optimierungsansätze<br />

Seite 91<br />

21.05.<strong>2014</strong> Beschwerden und Kritik als Chance nutzen! Brigitte Kühn MUC<br />

64213 Seite 89<br />

21.05.<strong>2014</strong> Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene im Rahmen Marina Nörr-Müller WBG<br />

54756 eines Qualitätsmanagements<br />

Seite 80<br />

23.05.<strong>2014</strong> Qualitätsmanagement zur Weiterentwicklung Dora Tarnoki COB<br />

54215 einer erfolgreichen Zahnarztpraxis<br />

Seite 92<br />

15


Sachgebietsübersicht<br />

28.05.<strong>2014</strong> Willkommen am Telefon! Brigitte Kühn NBG<br />

74759 Seite 84<br />

04.06.<strong>2014</strong> Die organisierte Rezeption – Gewinnen Sie täglich Brigitte Kühn MUC<br />

64761 Zeit und Geld!<br />

Seite 93<br />

25.06.<strong>2014</strong> Gewinn in der Zahnarztpraxis ist kein Zufall – Hans-Dieter Klein WAL<br />

54263 Rezepte, die wirklich wirken<br />

Seite 87<br />

27.06.<strong>2014</strong> Die Praxismanagerin als Führungskraft: Stephan Grüner MUC<br />

64767 „Wie erziehe ich meine/n Chef/in“<br />

Seite 94<br />

27.06.<strong>2014</strong> Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene im Rahmen Marina Nörr-Müller REG<br />

54767 eines Qualitätsmanagements<br />

Seite 80<br />

28.06.<strong>2014</strong> Souveräner Umgang mit schwierigen Patiententypen Christine Rieder MUC<br />

64267 Seite 95<br />

02.07.<strong>2014</strong> Beschwerden und Kritik als Chance nutzen! Brigitte Kühn REG<br />

54272 Seite 89<br />

02.07.<strong>2014</strong> Modernes Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis Marina Nörr-Müller NBG<br />

74771 Seite 78<br />

04.07.<strong>2014</strong> Die Praxismanagerin als Führungskraft: Stephan Grüner NBG<br />

74779 „Wie erziehe ich meine/n Chef/in“<br />

Seite 94<br />

05.07.<strong>2014</strong> Mehr Praxiserfolg durch ein kompetentes und Hans-Dieter Klein MUC<br />

64278 motiviertes Team<br />

Seite 88<br />

09.07.<strong>2014</strong> Die zauberhafte Zahnarztpraxis Annalisa Neumeyer COB<br />

54283 Seite 96<br />

09.07.<strong>2014</strong> QM der BLZK/KZVB: Einführung und praktische Brigitte Kühn NBG<br />

74773 Umsetzung für Mitarbeiter/innen<br />

Seite 82<br />

11.07.<strong>2014</strong> Die zauberhafte Zahnarztpraxis Annalisa Neumeyer MUC<br />

64285 Seite 96<br />

14.07. – 15.07.<strong>2014</strong> Intensiv-Kurs Verwaltung Susanne Hintermeier NBG<br />

74776 Seite 77<br />

16.07.<strong>2014</strong> Qualitätsmanagement zur Weiterentwicklung Dora Tarnoki MUC<br />

64293 einer erfolgreichen Zahnarztpraxis<br />

Seite 92<br />

16.07.<strong>2014</strong> Die organisierte Rezeption – Gewinnen Sie täglich Brigitte Kühn WAL<br />

54775 Zeit und Geld!<br />

Seite 93<br />

17.07.<strong>2014</strong> Arbeitsschutz und -sicherheit für die Zahnarztpraxis Dora Tarnoki NBG<br />

74775 Seite 86<br />

23.07.<strong>2014</strong> Modernes Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis Marina Nörr-Müller WAL<br />

54777 Seite 78<br />

16


Sachgebietsübersicht<br />

25.07.<strong>2014</strong> Update für QMB bzw. Kolleg/innen Marina Nörr-Müller MUC<br />

64778 aus dem Bereich Qualitätsmanagement<br />

Seite 97<br />

20.09.<strong>2014</strong> Betriebswirtschaft für Praxispersonal: Marc Elstner MUC<br />

64791 Betriebswirtschaftliche Auswertungen verstehen<br />

und zur Gewinnsteigerung nutzen<br />

Seite 98<br />

24.09.<strong>2014</strong> Modernes Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis Marina Nörr-Müller MUC<br />

64796 Seite 78<br />

24.09.<strong>2014</strong> Qualitätsmanagement zur Weiterentwicklung Dora Tarnoki WAL<br />

54393 einer erfolgreichen Zahnarztpraxis<br />

Seite 92<br />

27.09.<strong>2014</strong> Souveräner Umgang mit anspruchsvollen Joachim Brandes NBG<br />

74398 und neuen Patienten<br />

Seite 99<br />

08.10.<strong>2014</strong> Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene im Rahmen Marina Nörr-Müller MUC<br />

64813 eines Qualitätsmanagements<br />

Seite 80<br />

08.10.<strong>2014</strong> Weiterentwicklung des praxisinternen QM-Systems – Dr. Thomas Reinhold NBG<br />

74413 Tagesworkshop für Praxisteams<br />

Seite 90<br />

10.10.<strong>2014</strong> Gewinn in der Zahnarztpraxis ist kein Zufall – Hans-Dieter Klein NBG<br />

74415 Rezepte, die wirklich wirken<br />

Seite 87<br />

10.10.<strong>2014</strong> Die Praxismanagerin als Führungskraft: Stephan Grüner MUC<br />

64812 Grundlagen einer erfolgreichen <strong>Personal</strong>arbeit<br />

Seite 100<br />

11.10.<strong>2014</strong> Dental English – Welcoming the Patient Sabine Nemec NBG<br />

74419 Fit in der Betreuung englischsprechender Patienten<br />

Seite 85<br />

22.10.<strong>2014</strong> QM der BLZK/KZVB: Einführung und praktische Brigitte Kühn MUC<br />

64817 Umsetzung für Mitarbeiter/innen<br />

Seite 82<br />

22.10.<strong>2014</strong> Arbeitsschutz und -sicherheit für die Zahnarztpraxis Dora Tarnoki WBG<br />

54818 Seite 86<br />

05.11.<strong>2014</strong> Qualitätsmanagement zur Weiterentwicklung Dora Tarnoki NBG<br />

74453 einer erfolgreichen Zahnarztpraxis<br />

Seite 92<br />

05.11.<strong>2014</strong> QM der BLZK/KZVB: Einführung und praktische Brigitte Kühn WAL<br />

54822 Umsetzung für Mitarbeiter/innen<br />

Seite 82<br />

08.11.<strong>2014</strong> Der Weg in die Selbstständigkeit: Marc Elstner MUC<br />

64823 Unternehmensgründung für ZMV und PM<br />

Seite 101<br />

15.11.<strong>2014</strong> Mehr Praxiserfolg durch ein kompetentes und Hans-Dieter Klein NBG<br />

74469 motiviertes Team<br />

Seite 88<br />

17


Sachgebietsübersicht<br />

19.11.<strong>2014</strong> Die organisierte Rezeption – Gewinnen Sie täglich Brigitte Kühn NBG<br />

74826 Zeit und Geld!<br />

Seite 93<br />

21.11.<strong>2014</strong> Update für QMB bzw. Kolleg/innen Marina Nörr-Müller NBG<br />

74827 aus dem Bereich Qualitätsmanagement<br />

Seite 97<br />

28.11.<strong>2014</strong> Die zauberhafte Zahnarztpraxis Annalisa Neumeyer NBG<br />

74485 Seite 96<br />

03.12.<strong>2014</strong> Willkommen am Telefon! Brigitte Kühn WAL<br />

54831 Seite 84<br />

12.12.<strong>2014</strong> Die Praxismanagerin als Führungskraft: Stephan Grüner NBG<br />

74834 Grundlagen einer erfolgreichen <strong>Personal</strong>arbeit<br />

Seite 100<br />

Prophylaxe<br />

13.01. – 14.01.<strong>2014</strong> PZR-Plus – Die professionelle Zahnreinigung Sabine Deutsch NBG<br />

74715 Seite 102 Karin Schwengsbier<br />

24.01. – 25.01.<strong>2014</strong> PZR – Die professionelle Zahnreinigung Dr. Peter Wöhrl MUC<br />

64717 Seite 103<br />

29.01.<strong>2014</strong> Neues und Bewährtes aus der Kinderprophylaxe Tania Eberle MUC<br />

64720 Seite 104 Ulrike Stadler<br />

05.02.<strong>2014</strong> PAR-Vorbehandlung und Recall Regina Regensburger MUC<br />

64724 Seite 105<br />

07.02. – 08.02.<strong>2014</strong> Professionelle Zahnreinigung für Erwachsene (PZR 1) Regina Regensburger WAL<br />

54065 Seite 106<br />

14.02.<strong>2014</strong> Effektives und schonendes Debridment Sabine Deutsch NBG<br />

74725 Seite 107 Karin Schwengsbier<br />

03.03. – 04.03.<strong>2014</strong> Die professionelle Zahnreinigung Tatjana Bejta COB<br />

54731 PZR-Intensivkurs Tatjana Probst<br />

Seite 108<br />

11.03.<strong>2014</strong> KFO – Durch die Prophylaxebrille betrachtet Sabine Deutsch MUC<br />

64730 Seite 109 Karin Schwengsbier<br />

12.03.<strong>2014</strong> Professionelle Wurzeloberflächenbehandlung Regina Regensburger WAL<br />

54113 PZR 2 – Biofilmmanagement<br />

Seite 110<br />

13.03. – 14.03.<strong>2014</strong> Die professionelle Zahnreinigung Sabine Deutsch NBG<br />

74724 PZR-Intensivkurs Karin Schwengsbier<br />

Seite 111<br />

13.03. – 14.03.<strong>2014</strong> Die professionelle Zahnreinigung Tatjana Bejta MUC<br />

64736 PZR-Intensivkurs Tatjana Probst<br />

Seite 108<br />

18.03.<strong>2014</strong> Fissurenversiegelung – Sicher und effektiv Monika Hügerich MUC<br />

64740 Seite 112<br />

18


Sachgebietsübersicht<br />

19.03.<strong>2014</strong> PZR-Update für Prophylaxeprofis Regina Regensburger WAL<br />

54123 Seite 114<br />

19.03.<strong>2014</strong> Auswirkungen von Ernährung, Mineralien und Dr. Rudolf Meierhöfer NBG<br />

74737 Vitaminen auf den Zahnhalteapparat Gabriele Schnabl<br />

Seite 113<br />

22.03.<strong>2014</strong> Das ABC der Prophylaxe in der Implantologie Andrea Busch MUC<br />

64738 Seite 115<br />

26.03.<strong>2014</strong> Professionelle Betreuung von Implantatpatienten Regina Regensburger WBG<br />

54739 Seite 117<br />

26.03.<strong>2014</strong> Workshop – Bleaching Tatjana Bejta MUC<br />

64739 Seite 116<br />

26.03.<strong>2014</strong> Pulverstrahltechnik professionell und treffsicher Karin Schwengsbier NBG<br />

74739 anwenden<br />

Seite 118<br />

02.04.<strong>2014</strong> Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen Regina Regensburger WAL<br />

54143 Seite 119<br />

05.04.<strong>2014</strong> Das ABC der Prophylaxe in der Implantologie Andrea Busch NBG<br />

74743 Seite 115<br />

30.04.<strong>2014</strong> Effektives und schonendes Debridment Sabine Deutsch WAL<br />

54749 Seite 107 Karin Schwengsbier<br />

30.04.<strong>2014</strong> Neues und Bewährtes aus der Kinderprophylaxe Tania Eberle NBG<br />

74749 Seite 104 Ulrike Stadler<br />

07.05.<strong>2014</strong> Workshop Scaling – maschinell und manuell Martha Holzhauser-Gehrig MUC<br />

64752 Seite 120 Karin van Hulst<br />

07.05.<strong>2014</strong> Unterstützende Parodontitistherapie (UPT) Sabine Deutsch NBG<br />

74752 Mehr als nur PAR-Recall<br />

Seite 121<br />

09.05. – 10.05.<strong>2014</strong> Professionelle Zahnreinigung für Erwachsene (PZR 1) Regina Regensburger WAL<br />

54194 Seite 106<br />

09.05. – 10.05.<strong>2014</strong> PZR – Die professionelle Zahnreinigung Dr. Peter Wöhrl MUC<br />

64754 Seite 103<br />

12.05. – 13.05.<strong>2014</strong> PZR-Plus – Die professionelle Zahnreinigung Sabine Deutsch NBG<br />

74757 Seite 102 Karin Schwengsbier<br />

14.05.<strong>2014</strong> Professionelle Wurzeloberflächenbehandlung Regina Regensburger WAL<br />

54203 PZR 2 – Biofilmmanagement<br />

Seite 110<br />

17.05.<strong>2014</strong> Deep Scaling – Subgingivales Biofilmmanagement Sabine Deutsch WAL<br />

54753 Aufbaukurs für ZMP Karin Schwengsbier<br />

Seite 122<br />

17.05.<strong>2014</strong> Erfolgreiche Prophylaxe mit dem IP-Programm Andrea Busch MUC<br />

64756 Seite 123<br />

21.05.<strong>2014</strong> Professionelle Betreuung von Implantatpatienten Regina Regensburger MUC<br />

64760 Seite 117<br />

19


Sachgebietsübersicht<br />

24.05.<strong>2014</strong> Aktuelle Trends in der Kariesdiagnostik und -therapie Prof. Dr. Karl-Heinz MUC<br />

64218 Seite 125 Kunzelmann<br />

24.05.<strong>2014</strong> ZMP Update – Deep Scaling Tatjana Bejta NBG<br />

74758 Seite 124 Birgit Jursa<br />

05.06.<strong>2014</strong> Effektives und schonendes Debridment Sabine Deutsch MUC<br />

64763 Seite 107 Karin Schwengsbier<br />

24.06.<strong>2014</strong> KFO – Durch die Prophylaxebrille betrachtet Sabine Deutsch NBG<br />

74768 Seite 109 Karin Schwengsbier<br />

27.06.<strong>2014</strong> Deep Scaling – Subgingivales Biofilmmanagement Sabine Deutsch NBG<br />

74766 Aufbaukurs für ZMP Karin Schwengsbier<br />

Seite 122<br />

28.06.<strong>2014</strong> Prophylaxe – Für jede Lebensphase die richtige Strategie Andrea Busch MUC<br />

64269 Seite 127<br />

28.06.<strong>2014</strong> Erosion und Abrasion – Die neue Gefahr Monika Hügerich NBG<br />

74769 für unsere Zähne!<br />

Seite 126<br />

02.07.<strong>2014</strong> Aufschleifen des parodontalen und chirurgischen Regina Regensburger WAL<br />

54273 Instrumentariums<br />

Seite 128<br />

05.07.<strong>2014</strong> Was leisten Zahnpasten und Spüllösungen für Prof. Dr. Nicole Arweiler MUC<br />

64277 die dentale Hygiene?<br />

Seite 129<br />

07.07. – 08.07.<strong>2014</strong> Die professionelle Zahnreinigung Sabine Deutsch NBG<br />

74772 PZR-Intensivkurs Karin Schwengsbier<br />

Seite 111<br />

16.07.<strong>2014</strong> Auswirkungen von Ernährung, Mineralien und Dr. Rudolf Meierhöfer MUC<br />

64775 Vitaminen auf den Zahnhalteapparat Gabriele Schnabl<br />

Seite 113<br />

18.07. – 19.07.<strong>2014</strong> Professionelle Zahnreinigung für Erwachsene (PZR 1) Regina Regensburger WAL<br />

54296 Seite 106<br />

09.08.<strong>2014</strong> ZMP Update – Deep Scaling Tatjana Bejta MUC<br />

64784 Seite 124 Birgit Jursa<br />

11.08. – 12.08.<strong>2014</strong> Die professionelle Zahnreinigung Tatjana Bejta MUC<br />

64785 PZR-Intensivkurs Tatjana Probst<br />

Seite 108<br />

17.09.<strong>2014</strong> PZR-Update für Prophylaxeprofis Regina Regensburger WAL<br />

54383 Seite 114<br />

20.09.<strong>2014</strong> Erfolgreiche Prophylaxe mit dem IP-Programm Andrea Busch COB<br />

54795 Seite 123<br />

20.09.<strong>2014</strong> Erosion und Abrasion – Die neue Gefahr Monika Hügerich MUC<br />

64794 für unsere Zähne!<br />

Seite 126<br />

22.09. – 23.09.<strong>2014</strong> PZR-Plus – Die professionelle Zahnreinigung Sabine Deutsch NBG<br />

74799 Seite 102 Karin Schwengsbier<br />

20


Sachgebietsübersicht<br />

24.09.<strong>2014</strong> Professionelle Wurzeloberflächenbehandlung Regina Regensburger WAL<br />

54394 PZR 2 – Biofilmmanagement<br />

Seite 110<br />

24.09.<strong>2014</strong> Neues und Bewährtes aus der Kinderprophylaxe Tania Eberle WBG<br />

54798 Seite 104 Ulrike Stadler<br />

25.09. – 26.09.<strong>2014</strong> Die professionelle Zahnreinigung Tatjana Bejta MUC<br />

64797 PZR-Intensivkurs Tatjana Probst<br />

Seite 108<br />

27.09.<strong>2014</strong> Effektives und schonendes Debridment Sabine Deutsch REG<br />

54799 Seite 107 Karin Schwengsbier<br />

27.09.<strong>2014</strong> Erfolgreiche Prophylaxe mit dem IP-Programm Andrea Busch NBG<br />

74800 Seite 123<br />

01.10.<strong>2014</strong> Neues und Bewährtes aus der Kinderprophylaxe Tania Eberle MUC<br />

64810 Seite 104 Ulrike Stadler<br />

09.10.<strong>2014</strong> Professionelle Betreuung von Implantatpatienten Regina Regensburger NBG<br />

74812 Seite 117<br />

11.10.<strong>2014</strong> ZMP Update – Deep Scaling Tatjana Bejta MUC<br />

64814 Seite 124 Birgit Jursa<br />

13.10. – 14.10.<strong>2014</strong> Betreuung des parodontal erkrankten Patienten Sabine Deutsch NBG<br />

74813 Erkennen – behandeln – nachsorgen! Renata Detling<br />

Seite 130<br />

15.10.<strong>2014</strong> KFO – Durch die Prophylaxebrille betrachtet Sabine Deutsch WAL<br />

54815 Seite 109 Karin Schwengsbier<br />

15.10.<strong>2014</strong> Fissurenversiegelung – Sicher und effektiv Monika Hügerich NBG<br />

74814 Seite 112<br />

17.10. – 18.10.<strong>2014</strong> Professionelle Zahnreinigung für Erwachsene (PZR 1) Regina Regensburger WAL<br />

54426 Seite 106<br />

18.10.<strong>2014</strong> Prophylaxe – Für jede Lebensphase die richtige Strategie Andrea Busch NBG<br />

74429 Seite 127<br />

25.10.<strong>2014</strong> Parodontalerkrankungen und Allgemeinerkrankungen Prof. Dr. Johannes Einwag NBG<br />

74819 Was wissen wir wirklich?<br />

Seite 131<br />

03.11.<strong>2014</strong> ZMF – Update – Praktisch Sabine Deutsch NBG<br />

74821 Seite 132 Karin Schwengsbier<br />

05.11.<strong>2014</strong> Professionelle Wurzeloberflächenbehandlung Regina Regensburger WAL<br />

54453 PZR 2 – Biofilmmanagement<br />

Seite 110<br />

05.11.<strong>2014</strong> Unterstützende Parodontitistherapie (UPT) Sabine Deutsch MUC<br />

64821 Mehr als nur PAR-Recall<br />

Seite 121<br />

07.11. – 08.11.<strong>2014</strong> PZR – Die professionelle Zahnreinigung Dr. Peter Wöhrl MUC<br />

64822 Seite 103<br />

12.11.<strong>2014</strong> PAR-Vorbehandlung und Recall Regina Regensburger WAL<br />

54825 Seite 105<br />

21


Sachgebietsübersicht<br />

12.11. – 13.11.<strong>2014</strong> Die professionelle Zahnreinigung Tatjana Bejta MUC<br />

64824 PZR-Intensivkurs Tatjana Probst<br />

Seite 108<br />

21.11. – 22.11.<strong>2014</strong> PZR – Die professionelle Zahnreinigung Dr. Peter Wöhrl MUC<br />

64828 Seite 103<br />

22.11.<strong>2014</strong> Halitosis: Update <strong>2014</strong> – Die Mundgeruch-Sprechstunde Prof. Dr. Andreas Filippi MUC<br />

64478 in der zahnärztlichen Praxis<br />

Seite 133<br />

25.11. – 26.11.<strong>2014</strong> Die professionelle Zahnreinigung Sabine Deutsch NBG<br />

74828 PZR-Intensivkurs Karin Schwengsbier<br />

Seite 111<br />

03.12.<strong>2014</strong> Aufschleifen des parodontalen und chirurgischen Regina Regensburger WAL<br />

54493 Instrumentariums<br />

Seite 128<br />

03.12.<strong>2014</strong> Pulverstrahltechnik professionell und treffsicher Karin Schwengsbier MUC<br />

64832 anwenden<br />

Seite 118<br />

04.12.<strong>2014</strong> Professionelle Betreuung von Implantatpatienten Regina Regensburger WAL<br />

54832 Seite 117<br />

04.12.<strong>2014</strong> ZMF – Update – Praktisch Sabine Deutsch MUC<br />

64833 Seite 132 Karin Schwengsbier<br />

05.12. - 06.12.<strong>2014</strong> Intensiv-Workshop Prophylaxe Dr. Peter Wöhrl MUC<br />

64834 Seite 134 Petra Schmidt<br />

Gudrun Plößl<br />

Röntgenkunde<br />

22.01.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald MUC<br />

64716 Seite 135<br />

27.01. – 29.01.<strong>2014</strong> Röntgenkurs für ZFA Dr. Helmut Diewald MUC<br />

64715 Seite 136<br />

12.03.<strong>2014</strong> Röntgenkurs für ZFA zur Erlangung der Kenntnisse Dr. Christian Öttl MUC<br />

64741 im Strahlenschutz<br />

Seite 137<br />

12.03.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald NBG<br />

74734 Seite 135<br />

24.03. – 26.03.<strong>2014</strong> Röntgenkurs für ZFA Dr. Helmut Diewald NBG<br />

74738 Seite 136<br />

02.04.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald MUC<br />

64745 Seite 135<br />

07.05.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald NBG<br />

74751 Seite 135<br />

12.05. – 14.05.<strong>2014</strong> Röntgenkurs für ZFA Dr. Helmut Diewald MUC<br />

64755 Seite 136<br />

22


Sachgebietsübersicht<br />

21.05.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald WAL<br />

54755 Seite 135<br />

02.07.<strong>2014</strong> Röntgenkurs für ZFA zur Erlangung der Kenntnisse Dr. Christian Öttl MUC<br />

64771 im Strahlenschutz<br />

Seite 137<br />

07.07. – 09.07.<strong>2014</strong> Röntgenkurs für ZFA Dr. Helmut Diewald NBG<br />

74774 Seite 136<br />

06.08.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald MUC<br />

64783 Seite 135<br />

13.08.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald NBG<br />

74785 Seite 135<br />

17.09.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald MUC<br />

64793 Seite 135<br />

01.10.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald NBG<br />

74811 Seite 135<br />

08.10.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald WAL<br />

54813 Seite 135<br />

13.10. – 15.10.<strong>2014</strong> Röntgenkurs für ZFA Dr. Helmut Diewald MUC<br />

64815 Seite 136<br />

26.11.<strong>2014</strong> Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für ZFA Dr. Helmut Diewald MUC<br />

64829 Seite 135<br />

08.12. – 10.12.<strong>2014</strong> Röntgenkurs für ZFA Dr. Helmut Diewald NBG<br />

74833 Seite 136<br />

Wiedereinstieg<br />

02.06. – 05.06.<strong>2014</strong> Abrechnung und Verwaltung für Wiedereinsteiger/innen Susanne Hintermeier NBG<br />

74761 Seite 139<br />

06.10. – 09.10.<strong>2014</strong> Abrechnung und Verwaltung für Wiedereinsteiger/innen Susanne Hintermeier MUC<br />

64811 Seite 139<br />

Zahnheilkunde<br />

19.02.<strong>2014</strong> Ultraschallbehandlung in der Parodontologie Dr. Michael Maak MUC<br />

64083 Ein bewährtes Konzept<br />

Seite 140<br />

14.03.<strong>2014</strong> Einführung in die Implantologie Dr. Hans Gumbrecht MUC<br />

64729 Seite 141<br />

22.03.<strong>2014</strong> Die 20 beliebtesten Fehler beim Kleben – Prof. Dr. Claus-Peter Ernst NBG<br />

74128 Von der Füllung bis zum Veneer<br />

Seite 142<br />

25.03.<strong>2014</strong> OP-Workshop für die chirurgische Assistenz Marina Nörr-Müller MUC<br />

64746 Seite 143<br />

02.04.<strong>2014</strong> OP-Workshop für die chirurgische Assistenz Marina Nörr-Müller NBG<br />

74741 Seite 143<br />

23


Sachgebietsübersicht<br />

04.04.<strong>2014</strong> Einführung in die Implantologie Dr. Hans Gumbrecht NBG<br />

74740 Seite 141<br />

09.04.<strong>2014</strong> Die qualifizierte Assistenz in der Chirurgie Marina Nörr-Müller WAL<br />

54746 Seite 144 Dr. Dr. Oliver Blume<br />

30.04.<strong>2014</strong> Kofferdam in 100 Sekunden Dr. Johannes Müller MUC<br />

64183 Seite 145<br />

07.05.<strong>2014</strong> Chirurgische Assistenz in der Implantologie Marina Nörr-Müller MUC<br />

64751 Seite 146<br />

10.05.<strong>2014</strong> Die qualifizierte Assistenz in der Chirurgie Marina Nörr-Müller MUC<br />

64757 Seite 144 Dr. Dr. Oliver Blume<br />

10.05.<strong>2014</strong> Parodontaltherapie – Ein modernes und Dr. Dirk Vasel NBG<br />

74197 praktikables Behandlungskonzept<br />

Seite 147<br />

23.05.<strong>2014</strong> Die qualifizierte Assistenz in der Chirurgie Marina Nörr-Müller WBG<br />

54758 Seite 144 Dr. Dr. Oliver Blume<br />

25.06.<strong>2014</strong> Chirurgische Assistenz in der Implantologie Marina Nörr-Müller NBG<br />

74767 Seite 146<br />

28.06.<strong>2014</strong> Patientengerechte Parodontologie Prof. Dr. Rainer Buchmann COB<br />

54268 Seite 148<br />

05.07.<strong>2014</strong> Die qualifizierte Assistenz in der Chirurgie Marina Nörr-Müller NBG<br />

74770 Seite 144 Dr. Dr. Oliver Blume<br />

09.07.<strong>2014</strong> OP-Workshop für die chirurgische Assistenz Marina Nörr-Müller WBG<br />

54773 Seite 143<br />

12.07.<strong>2014</strong> OP-Workshop für die chirurgische Assistenz Marina Nörr-Müller MUC<br />

64774 Seite 143<br />

19.07.<strong>2014</strong> Die endodontische Assistenz Dr. Christoph Kaaden MUC<br />

64776 Seite 149<br />

26.07.<strong>2014</strong> Patientengerechte Parodontologie Prof. Dr. Rainer Buchmann MUC<br />

64308 Seite 148<br />

19.09.<strong>2014</strong> Patientengerechte Parodontologie Prof. Dr. Rainer Buchmann NBG<br />

74385 Seite 148<br />

26.09.<strong>2014</strong> OP-Workshop für die chirurgische Assistenz Marina Nörr-Müller WAL<br />

54797 Seite 143<br />

27.09.<strong>2014</strong> Die qualifizierte Assistenz in der Chirurgie Marina Nörr-Müller MUC<br />

64799 Seite 144 Dr. Dr. Oliver Blume<br />

17.10. - 18.10.<strong>2014</strong> Myofunktionelle Therapie mit ganzheitlichen Aspekten Mary-Ann Bolten MUC<br />

64425 Seite 150 Sabine Fuhlbrück<br />

18.10.<strong>2014</strong> Parodontaltherapie – Ein modernes und Dr. Dirk Vasel MUC<br />

64427 praktikables Behandlungskonzept<br />

Seite 147<br />

18.10.<strong>2014</strong> Die 20 beliebtesten Fehler beim Kleben – Prof. Dr. Claus-Peter Ernst MUC<br />

64428 Von der Füllung bis zum Veneer<br />

Seite 142<br />

24


Sachgebietsübersicht<br />

18.10.<strong>2014</strong> Fit für die Kinderzahnheilkunde Dr. Uta Salomon MUC<br />

64429 Seite 151<br />

05.11.<strong>2014</strong> Ultraschallbehandlung in der Parodontologie Dr. Michael Maak MUC<br />

64453 Ein bewährtes Konzept<br />

Seite 140<br />

12.11.<strong>2014</strong> OP-Workshop für die chirurgische Assistenz Marina Nörr-Müller NBG<br />

74825 Seite 143<br />

15.11.<strong>2014</strong> Fit für die Kinderzahnheilkunde Dr. Uta Salomon COB<br />

54468 Seite 151<br />

Praxistrainings<br />

Termine nach Notfallsituationen in der zahnärztlichen Praxis Jürgen Krehle<br />

Vereinbarung Individuelles Teamtraining in den Praxisräumen Stefan Lichei<br />

Seite 154<br />

Termine nach Professionelle Zahnreinigung – PZR Tatjana Bejta<br />

Vereinbarung Schulung und Training in Ihrer Praxis Tatjana Probst<br />

Seite 155<br />

Termine nach Umgang mit Angstpatienten – Zahnbehandlungsangst Dr. Lea Höfel<br />

Vereinbarung Kommunikationstraining, Teamarbeit<br />

Seite 156<br />

Anpassungsfortbildungen<br />

verschiedene Prophylaxe Basiskurs ZFA MUC, NBG, ABG, KEM<br />

Termine Seite 158<br />

verschiedene Prothetische Assistenz ZFA MUC, NBG<br />

Termine Seite 159<br />

verschiedene Kieferorthopädische Assistenz ZFA MUC, NBG<br />

Termine Seite 160<br />

Aufstiegsfortbildungen und Weiterqualifizierungen<br />

März <strong>2014</strong> Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in ZMP ZFA MUC, NBG, WBG<br />

September <strong>2014</strong> Seite 166<br />

Mai <strong>2014</strong> Zahnmedizinische/r Fachassistent/in <strong>eazf</strong> ZMF ZMP MUC, NBG<br />

Seite 167<br />

Juni <strong>2014</strong> Dentalhygieniker/in DH ZMP, ZMF MUC, NBG<br />

Seite 168<br />

April <strong>2014</strong> Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in ZMV ZFA MUC, NBG, WAL<br />

Oktober <strong>2014</strong> Seite 169<br />

Oktober 2013 Praxismanager/in <strong>eazf</strong> ZMV MUC, NBG<br />

Januar <strong>2014</strong> Seite 170 oder gleichwertiger<br />

Abschluss<br />

verschiedene Qualitätsmanagementbeauftragte/r <strong>eazf</strong> ZFA, ZMV, PM MUC, NBG<br />

Termine Seite 171<br />

25


Sachgebietsübersicht<br />

Kompendien für Praxispersonal<br />

verschiedene Kompendium Praxispersonal MUC, NBG<br />

Termine Hygiene in der Zahnarztpraxis REG, SBG<br />

zur Auswahl Seite 174<br />

verschiedene Kompendium Praxispersonal MUC, NBG<br />

Termine Chirurgische Assistenz REG, SBG<br />

zur Auswahl Seite 175<br />

verschiedene Kompendium Praxispersonal MUC, NBG<br />

Termine<br />

Implantologische Assistenz<br />

zur Auswahl Seite 176<br />

verschiedene Kompendium Praxispersonal MUC, NBG<br />

Termine Abrechnung Compact REG, WBG<br />

zur Auswahl Seite 177<br />

verschiedene Kompendium Praxismanager/innen MUC, NBG<br />

Termine<br />

Die Praxismanagerin als Führungskraft<br />

zur Auswahl Seite 178<br />

Termine siehe Kompendium ZMV MUC<br />

Einzelkurse Rubrik Betriebswirtschaft für Praxispersonal Praxismanager/innen<br />

Praxismanagement Seite 179<br />

PM<br />

Praxismanager/in <strong>eazf</strong><br />

Empfehlung: 1 Jahr Berufserfahrung<br />

im Bereich Verwaltung<br />

6 Monate berufsbegleitend<br />

DH<br />

Dentalhygieniker/in<br />

Voraussetzung:<br />

1 Jahr Berufserfahrung als ZMP/ZMF, Nachweis RöV<br />

16 Monate berufsbegleitend<br />

ZMV<br />

Zahnmedizinische/r<br />

Fachangestellte/r<br />

Voraussetzung:<br />

1 Jahr Berufserfahrung als ZFA<br />

12 Monate berufsbegleitend<br />

ZMP<br />

Zahnmedizinische/r<br />

Prophylaxeassistent/in<br />

Voraussetzung:<br />

1 Jahr Berufserfahrung als ZFA,<br />

Nachweis RöV<br />

12 Monate berufsbegleitend<br />

ZMF <strong>eazf</strong><br />

Zahnmedizinische/r<br />

Fachassistent/in<br />

Voraussetzung:<br />

Abschluss als ZMP,<br />

Nachweis RöV<br />

6 Monate berufsbegleitend<br />

Prophylaxe Basiskurs<br />

60 Unterrichtsstunden<br />

Nachweis RöV<br />

Prothetische Assistenz<br />

30 Unterrichtsstunden<br />

Nachweis RöV<br />

KFO-Assistenz<br />

60 Unterrichtsstunden<br />

Nachweis RöV<br />

ZFA – Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r<br />

3 Jahre duale Berufsausbildung<br />

26


Einzelkurse


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Noch Unklarheiten bei Festzuschüssen?<br />

Update Zahnersatz<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

In diesem Seminar werden die Besonderheiten zur Abrechnung der befundorientierten<br />

Festzuschüsse vermittelt. Anhand von Beispielen werden die Befundklassen erläutert<br />

und ihre Zuordnung in Regelversorgung, gleichartige oder andersartige Versorgung<br />

besprochen.<br />

Speziell der Bereich der Suprakonstruktionen wird anhand eines Fallbeispieles von der<br />

Befundnahme, FAL (funktionsanalytische Leistungen) bis zur Liquidation dargestellt.<br />

• Aktuelle Änderungen<br />

• Stellungnahmen und Vereinbarungen von KZVB und Clearingstelle<br />

• Richtige Anwendung der Zahnersatz- und Festzuschussrichtlinien<br />

• Zuordnung in die Befundklassen<br />

• Unterscheidung zwischen Regelversorgung, gleichartiger oder andersartiger<br />

Versorgung – Problematik Mischfall<br />

• Funktionsanalytische Leistungen im Zusammenhang mit Zahnersatz<br />

• Falldarstellung von der Befundaufnahme bis zur Rechnungsstellung:<br />

Aufklärung – Dokumentation – Heil- und Kostenplan – Anlagen – Vereinbarungen –<br />

Begleitleistungen – Liquidation<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64045 Donnerstag, 23.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74418 Samstag, 11.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

28


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Kompendium<br />

Abrechnung Compact<br />

Modul 1 – Konservierende/chirurgische Leistungen<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

Die Neuerungen und der technische Fortschritt in der zahnärztlichen Praxis erfordern gute<br />

Kenntnisse in der Abrechnung. Sie sind fit, möchten aber Ihr Wissen aufbauen und erweitern?<br />

Optimieren Sie Ihre Abrechnung und vermeiden Sie unnötige Honorarverluste.<br />

Ziel ist das Erreichen einer Ertragssteigerung durch die optimale Nutzung von Abrechnungsspielräumen<br />

und den richtigen Ansatz der GOZ-Paragraphen. In den vier Modulen<br />

von „Abrechnung Compact“ wird Ihr Basiswissen in den verschiedenen Abrechnungsgebieten<br />

intensiv aufgebaut und erweitert. Ergänzend werden anhand von Fallbeispielen<br />

freie Vereinbarungen und die dazugehörigen Formulare erläutert. Die Seminare vermitteln<br />

Ihnen Kenntnisse über die rechtswirksame Abrechnung für vertragliche und außervertragliche<br />

Leistungen in der Praxis bei GKV- und PKV-Patienten.<br />

Modul 1: Konservierende/chirurgische Leistungen<br />

• Kassenleistung/Wahlleistung<br />

• Möglichkeiten der Zuzahlung/Abdingung<br />

• Richtiger Ansatz der Gebührennummern nach BEMA/GOZ/GOÄ<br />

• Neue Leistungen Analogberechnung<br />

• Einsatz spezieller Geräte: Diagnodent, Vektor, Laser<br />

Weitere Kursmodule:<br />

Modul 2 – Implantologische Leistungen (siehe Seite 38)<br />

Modul 3 – Parodontologische Leistungen (siehe Seite 40)<br />

Modul 4 – Prothetische Leistungen (siehe Seite 46)<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Abrechnung<br />

Compact“ (Seite 177).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64718 Freitag, 24.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Regensburg 54727 Samstag, 22.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Coburg 54734 Freitag, 14.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Würzburg 54742 Freitag, 04.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Nürnberg 74755 Freitag, 16.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Waldershof 54769 Samstag, 28.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

29


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Zahnersatz <strong>2014</strong> und Abrechnung von<br />

FAL/FTL-Leistungen – GOZ-Intensiv-Training<br />

Evelin Steigenberger<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMF, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

Die Möglichkeiten einer vollständigen und korrekten Abrechnung der Zahnersatzversorgung<br />

nach GOZ werden in vielen Praxen nicht optimal genutzt. Um im Festzuschuss-<br />

System bei GKV-Versicherten wirtschaftlich arbeiten zu können, sind gute Kenntnisse der<br />

GOZ wichtig. Vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse in diesem Intensiv-Training.<br />

• Umfangreiche praxisnahe Beispiele und Übungen zur richtigen Anwendung der GOZ<br />

aus dem gesamten Bereich des Zahnersatzes<br />

• Kronen und Brücken, Kombinierter Zahnersatz, Suprakonstruktionen,<br />

Wiederherstellungen<br />

• Vereinbarung nach GOZ § 2 Absatz 1 über die Vergütungshöhe<br />

• Vereinbarung nach GOZ § 2 Absatz 3 für Leistungen auf Verlangen<br />

• Hinweise zu § 3 GOZ (Vergütungen) und § 4 GOZ (Gebühren)<br />

• Hinweise zum § 9 der GOZ (zahntechnische Leistungen)<br />

• Alles zum Heil- und Kostenplan bei Zahnersatz<br />

• Rechtsprechungen zu verschiedenen GOZ-Leistungen<br />

• Funktionsanalytische Maßnahmen 8000er ff<br />

Dieser Kurs wendet sich an zahnmedizinische Fachangestellte und ZMV, die ihre guten<br />

Kenntnisse in der GOZ-Abrechnung durch umfangreiche Übungen überprüfen und vertiefen<br />

möchten.<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64719 Mittwoch, 29.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

30


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Kieferorthopädische Abrechnung<br />

Basiskurs<br />

Helga Jantzen<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, Tätigkeit in einer KFO-<br />

Praxis mit Schwerpunkt Abrechnungswesen<br />

Vom Erstuntersuchungstermin bis zum Behandlungsabschluss – dieser Kurs vermittelt<br />

Ihnen Grundkenntnisse für die Abrechnung in einer kieferorthopädischen oder kieferorthopädisch<br />

tätigen Praxis.<br />

• BEMA-Richtlinien<br />

• KFO-Abrechnungspositionen der aktuellen privaten Gebührenordnung<br />

• KFO-Abrechnungspositionen nach BEMA<br />

• Maßnahmen als alleinige Leistungen (ohne KFO-Plan)<br />

• Planerstellung<br />

• Verlängerung/Therapieänderung<br />

• Behandlerwechsel/Kassenwechsel<br />

• Behandlungsabschluss<br />

• Abrechnungsbeispiele<br />

Dieser Kurs ist Grundlage für einen am gleichen Tag stattfindenden Aufbaukurs, in dem<br />

die Kenntnisse aus dem Grundkurs vertieft und erweitert werden.<br />

Hinweis:<br />

Sie können diesen Kurs mit dem Aufbaukurs zur kieferorthopädischen Abrechnung am<br />

Nachmittag kombinieren (siehe Seite 32).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64722 Mittwoch, 05.02.<strong>2014</strong> 08.30 – 12.30 Uhr<br />

Nürnberg 74795 Mittwoch, 17.09.<strong>2014</strong> 08.30 – 12.30 Uhr<br />

31


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Kieferorthopädische Abrechnung<br />

Aufbaukurs<br />

Helga Jantzen<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, Tätigkeit in einer KFO-<br />

Praxis mit Schwerpunkt Abrechnungswesen<br />

Sie arbeiten in einer kieferorthopädischen oder kieferorthopädisch tätigen Praxis?<br />

Dann nutzen Sie die Möglichkeiten einer optimalen und korrekten KFO-Abrechnung<br />

indem Sie Ihre Kenntnisse bei diesem Aufbaukurs vertiefen und erweitern.<br />

• Bestimmungen, Verträge und Vereinbarungen der aktuellen privaten Gebührenordnung<br />

• Mehrleistungen und außervertragliche Leistungen bei Kassenpatienten und deren<br />

Abrechnung<br />

• Abrechnung Invisalign und Lingualtechnik<br />

• Besonderheiten bei einzelnen Abrechnungspositionen<br />

• Hilfestellung beim Umgang mit Privatversicherungen<br />

• KFO-Leistungsnummern der BEL II in Bildern mit Tipps zur BEB-Abrechnung<br />

• Abrechnungsbeispiele<br />

Hinweis:<br />

Vorausgesetzt werden Grundkenntnissse der KFO-Abrechnung, wie sie im Basiskurs zur kieferorthopädischen<br />

Abrechnung am Vormittag vermittelt werden (siehe Seite 31).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64723 Mittwoch, 05.02.<strong>2014</strong> 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Nürnberg 74796 Mittwoch, 17.09.<strong>2014</strong> 13.30 – 17.30 Uhr<br />

32


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Implantologie und Suprakonstruktionen:<br />

Grundwissen von A-Z<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

In diesem Seminar werden Ihnen Kenntnisse im Bereich der Abrechnung implantologischer<br />

Leistungen und der Berechnung von Suprakonstruktionen vermittelt.<br />

• Grundwissen zur Implantologie<br />

• Aufklärung und Beratung des Patienten<br />

• Gesetzliche Grundlagen, Indikationen, Rechtsprechung<br />

• HKP, Vereinbarungen, Formulare<br />

• Implantologische Leistungen und Begleitleistungen aus der GOZ und der GOÄ<br />

• Chirurgische Leistungen aus der GOZ und der GOÄ (Umfeldchirurgie):<br />

Augmentationen, Knochentransplantate, Knochenersatzmaterialien,<br />

Bone Splitting, Sinuslift, Membrantechniken<br />

• Weichgewebemanagement<br />

• Möglichkeiten der analogen Berechnung von neuen Leistungen<br />

• Berechnung von Materialkosten und Ersatz von Auslagen<br />

• Indikationen und Berechnung von Suprakonstruktionen in der GKV<br />

• Prothetische Leistungen aus der GOZ<br />

• Fallbeispiele zur Abrechnung von Suprakonstruktionen<br />

• Falldarstellung von der Befundaufnahme bis zur Rechnungstellung<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64734 Mittwoch, 12.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74823 Samstag, 08.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

33


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Sylvia Goblirsch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

Fachlehrkraft für Abrechnungswesen<br />

an der Berufsschule<br />

München<br />

Abrechnung von konservierenden, chirurgischen<br />

und prophylaktischen Leistungen bei gesetzlich<br />

Versicherten<br />

Die Basis einer perfekten Abrechnung für gesetzlich Versicherte sind umfassende Kenntnisse<br />

im Bereich des BEMA. In diesem Kurs erfahren Sie im Detail, was für eine optimale<br />

Abrechnung der Behandlungen von gesetzlich Versicherten wichtig ist.<br />

• Beratungen, Untersuchungen und begleitende Maßnahmen<br />

• Vergleich aller gängigen Füllungstherapien<br />

• Endodontie<br />

• Kleine und große Chirurgie<br />

• Prophylaxe<br />

• Schienungen und vieles mehr<br />

Einfache Tipps sollen Ihnen helfen, dass keine Leistungen auf dem Weg vom Behandlungszimmer<br />

in die Verwaltung buchstäblich verloren gehen! Haben Sie Spaß daran,<br />

Ihre Verwaltung zu perfektionieren? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64735 Samstag, 15.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74798 Samstag, 20.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

34


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Schienentherapie: Von der Antragstellung<br />

bis zur zahntechnischen Abrechnung<br />

Susanne Hintermeier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, Ausbildereignungsprüfung<br />

IHK, Betriebswirtin IHK<br />

Immer größerer Stress in der heutigen Arbeitswelt führt zu immer mehr Patienten mit<br />

Kiefergelenksproblematik. Fast jede Praxis wird mit Patienten konfrontiert, die eine Behandlung<br />

von Kiefergelenkserkrankungen mittels Aufbissschienentherapie nötig haben.<br />

Damit Sie stressfrei mit der Abrechnung von Aufbissschienen umgehen können, lernen<br />

Sie in diesem Kurs die Abrechnung der Schienentherapie von A wie Antragstellung bis Z<br />

wie zahntechnische Kostenberechnung.<br />

• Abrechnungspositionen aus dem BEMA und der GOZ/GOÄ<br />

• BEMA-Richtlinien<br />

• Bestimmungen aus der GOZ<br />

• Antragstellung<br />

• Abrechnung<br />

• Zahntechnische Abrechnung im Zusammenhang mit der Schienentherapie<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64726 Mittwoch, 19.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

35


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Arbeiten mit der neuen GOZ 2012 –<br />

Änderungen und Auswirkungen<br />

Kerstin Salhoff<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

Praxisberatung, zahnärztliches<br />

Abrechnungsbüro<br />

Viele Behandler scheuen sich vor der Auseinandersetzung mit Versicherungen und Beihilfestellen.<br />

Durch ständig neue Gerichtsurteile und Widerrufungsurteile wird es immer<br />

problematischer, eine GOZ-Rechnung ohne Beanstandungen der privaten Versicherungen<br />

oder Beihilfestellen zur vollständigen Erstattung zu führen. Seit Einführung der neuen<br />

GOZ kommt es verstärkt zu Erstattungsproblemen mit den privaten Versicherungen.<br />

In diesem Kurs werden die aktuellen GOZ-Bestimmungen trainiert, um genügend Argumentationshilfen<br />

gegenüber den privaten Krankenversicherer parat zu haben. Sie erlernen<br />

die korrekten Privatliquidationen nach GOZ und GOÄ unter Berücksichtigung der Berechnungsgrundlagen<br />

nach § 1-12. Anhand von Fallbeispielen werden Übungen in allen<br />

Leistungsbereichen durchgeführt, auch auf die meist notwendige Abdingung bei GKV-<br />

Versicherten wird eingegangen. Die im Rahmen der GOZ-Rechnung anfallenden Laborleistungen,<br />

insbesondere im Praxislabor, werden nach der BEB 97 erörtert und trainiert.<br />

Fragen und Antworten zu GOZ-Urteilen und Abrechnungsempfehlungen werden diskutiert.<br />

Sie erhalten Tipps und Begründungen zu Analogberechnungen, sowie Hilfestellungen bei<br />

Problemen mit Versicherungen und Beihilfestellen. Sie lernen das Erstellung von Privatliquidationen<br />

nach GOZ anhand von Fallbeispielen in allen Leistungsbereichen (außer KFO).<br />

• Änderung und Auswirkungen der GOZ-Parapraphen<br />

• Begründungsverzeichnis<br />

• Versicherungsvertragsgesetz (VVG)/Basistarif<br />

• Übersicht über die Leistungspositionen der GOZ-Änderungen<br />

• Neue Leistungen/Analogberechnung<br />

• Abrechnungsbestimmungen bzw. Zugriff auf die GOÄ<br />

• Material- und Laborkosten effizient umsetzen<br />

• Urteile und Argumentationshilfen, Checklisten<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74736 Mittwoch, 19.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

36


Abrechnung<br />

Dozenten<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 250,00<br />

Die optimale Verwaltung der Behandlungsdokumente<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

Die zahnärztliche Behandlung im 21. Jahrhundert ist fachlich gesehen viel komplexer,<br />

fachgebietsübergreifender und zum Teil auch komplizierter geworden. Zudem ist in den<br />

letzten Jahren die Zahl der Auseinandersetzungen zwischen Zahnarzt, Patient und<br />

Krankenversicherungen wegen angeblicher Fehlbehandlungen, nicht korrekter<br />

Rechnungslegung und unbeglichenen Honorarforderungen erheblich gestiegen.<br />

Trotz dieser Herausforderungen kann man mit einer gezielten Dokumentation und<br />

Kommunikation analog eines zahnärztlichen Navigationssystems zwischen den einzelnen<br />

„Zahnrädern“ einer Zahnarztpraxis (Rezeption – Behandlungszimmer – Behandlungsplanung<br />

– Controlling – Rechnungsstellung – Abwehr von Regressansprüchen) sicher und<br />

ohne finanzielle Verluste ans Ziel gelangen.<br />

Wie dieses „Navigationssystem“ funktioniert und was von den einzelnen „Zahnrädern“<br />

dabei beachtet werden muss, wird im Seminar anhand von Fallbeispielen systematisch<br />

und anschaulich dargestellt.<br />

Ernst Binner<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Niederlassung in eigener Praxis,<br />

Co-Referent Referat Gutachterwesen<br />

der KZVB<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64132 Mittwoch, 26.03.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.30 Uhr<br />

Nürnberg 74403 Mittwoch, 01.10.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.30 Uhr<br />

37


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Kompendium<br />

Abrechnung Compact<br />

Modul 2 – Implantologische Leistungen<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

Die Neuerungen und der technische Fortschritt in der zahnärztlichen Praxis erfordern gute<br />

Kenntnisse in der Abrechnung. Sie sind fit, möchten aber Ihr Wissen aufbauen und erweitern?<br />

Optimieren Sie Ihre Abrechnung und vermeiden Sie unnötige Honorarverluste.<br />

Ziel ist das Erreichen einer Ertragssteigerung durch die optimale Nutzung von Abrechnungsspielräumen<br />

und den richtigen Ansatz der GOZ-Paragraphen. In den vier Modulen<br />

von „Abrechnung Compact“ wird Ihr Basiswissen in den verschiedenen Abrechnungsgebieten<br />

intensiv aufgebaut und erweitert. Ergänzend werden anhand von Fallbeispielen<br />

freie Vereinbarungen und die dazugehörigen Formulare erläutert. Die Seminare vermitteln<br />

Ihnen Kenntnisse über die rechtswirksame Abrechnung für vertragliche und außervertragliche<br />

Leistungen in der Praxis bei GKV- und PKV-Patienten.<br />

Modul 2: Implantologische Leistungen<br />

• Implantologische Leistungen GOZ<br />

• Chirurgische Leistungen aus der GOZ und der GOÄ:<br />

Augmentationen, Knochentransplantate, Knochenersatzmaterialien, Bone Splitting,<br />

Sinuslift, Membrantechniken<br />

• Socket Preservation/Ridge Preservation/Socketseal, Weichgewebsmanagement in der<br />

Implantologie<br />

Weitere Kursmodule:<br />

Modul 1 – Konservierende/chirurgische Leistungen (siehe Seite 29)<br />

Modul 3 – Parodontologische Leistungen (siehe Seite 40)<br />

Modul 4 – Prothetische Leistungen (siehe Seite 46)<br />

Hinweis:<br />

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Abrechnung implantologischer Leistungen.<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

38<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Abrechnung<br />

Compact“ (Seite 177).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Coburg 54736 Freitag, 28.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

München 64744 Freitag, 11.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Regensburg 54745 Samstag, 12.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Würzburg 54768 Freitag, 27.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Nürnberg 74778 Freitag, 25.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Waldershof 54778 Samstag, 26.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Richtig dokumentieren!<br />

Susanne Hintermeier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, Ausbildereignungsprüfung<br />

IHK, Betriebswirtin IHK<br />

Ausreichende Dokumentation muss in den Praxen immer mehr im Vordergrund stehen.<br />

Es genügt heutzutage nicht mehr, seine Patienten „nur“ hochwertig zu behandeln. Der<br />

Zahnarzt darf neben den vielfältigen, oft zeitraubenden Anforderungen an seine Praxisführung<br />

die notwendigen, vollständigen Aufzeichnungen seiner Behandlungstätigkeit<br />

nicht aus den Augen verlieren. Die richtige und ausreichende Dokumentation der<br />

Patientengespräche und Behandlungsabläufe wird besonders im Hinblick auf die verstärkten<br />

Abrechnungsprüfungen und Haftungsfälle immer wichtiger.<br />

Es gibt seit Jahren genaue Vorschriften, wie eine vollständige Dokumentation in der<br />

Zahnarztpraxis auszusehen hat. Der Kurs will die einschlägigen Bestimmungen, die durch<br />

verschiedene Vorschriften und Gesetze geregelt sind, wieder ins Gedächtnis zurückrufen<br />

und für die Thematik sensibilisieren.<br />

• Dokumentationspflicht nach dem BMV-Z und EKV-Z<br />

• Dokumentationspflicht bei Privatversicherten<br />

• Gesetzliche Bestimmungen<br />

• Aktuelle Richtlinien aus dem BEMA<br />

• Richtige Leistungserfassung in der Praxis und Unterstützung durch die EDV<br />

• Hilfsmittel für die Praxis<br />

Sie werden sehen, mit ein paar einfachen Kniffen wird es Ihnen in der Praxis leicht fallen,<br />

vollständig und ausreichend zu dokumentieren. Mit geringem Zeitaufwand bereits im<br />

Vorfeld kann man bei etwaigen Nachfragen den dann noch erforderlichen Kosten- und<br />

Zeitaufwand minimal halten.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64742 Mittwoch, 02.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74794 Mittwoch, 17.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

39


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Kompendium<br />

Abrechnung Compact<br />

Modul 3 – Parodontologische Leistungen<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

Die Neuerungen und der technische Fortschritt in der zahnärztlichen Praxis erfordern gute<br />

Kenntnisse in der Abrechnung. Sie sind fit, möchten aber Ihr Wissen aufbauen und erweitern?<br />

Optimieren Sie Ihre Abrechnung und vermeiden Sie unnötige Honorarverluste.<br />

Ziel ist das Erreichen einer Ertragssteigerung durch die optimale Nutzung von Abrechnungsspielräumen<br />

und den richtigen Ansatz der GOZ-Paragraphen. In den vier Modulen<br />

von „Abrechnung Compact“ wird Ihr Basiswissen in den verschiedenen Abrechnungsgebieten<br />

intensiv aufgebaut und erweitert. Ergänzend werden anhand von Fallbeispielen<br />

freie Vereinbarungen und die dazugehörigen Formulare erläutert. Die Seminare vermitteln<br />

Ihnen Kenntnisse über die rechtswirksame Abrechnung für vertragliche und außervertragliche<br />

Leistungen in der Praxis bei GKV- und PKV-Patienten.<br />

Modul 3: Parodontologische Leistungen<br />

• Attachmentlevel- und Keimbestimmung<br />

• PZR, Fullmouth-Desinfektion, systematische PA-Therapie, Schmelz-Matrix-Proteine<br />

• Resektive Therapie mit Knochen- und Zahnfleischplastik oder Geweberegeneration (GTR)<br />

• Abrechnung von plastischen PA-OP: Verbreiterung oder Verdickung der Gingiva,<br />

Rezessionsdeckungen oder chirurgische Kronenverlängerungen<br />

Weitere Kursmodule:<br />

Modul 1 – Konservierende/chirurgische Leistungen (siehe Seite 29)<br />

Modul 2 – Implantologische Leistungen (siehe Seite 38)<br />

Modul 4 – Prothetische Leistungen (siehe Seite 46)<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

40<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Abrechnung<br />

Compact“ (Seite 177).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Coburg 54743 Samstag, 05.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Nürnberg 74756 Samstag, 17.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Regensburg 54757 Freitag, 23.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

München 64758 Samstag, 24.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Waldershof 54796 Freitag, 19.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Würzburg 54814 Freitag, 10.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Abrechnung chirurgischer Leistungen<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

In diesem Seminar werden vertiefende Kenntnisse im Bereich der rechtswirksamen<br />

Abrechnung chirurgischer Leistungen von GKV- und PKV-Patienten vermittelt. Anhand<br />

von zahlreichen Fallbeispielen können Sie Ihr Basiswissen im Bereich der korrekten<br />

Abrechnung und Abdingung von chirurgischen Leistungen optimieren.<br />

• Gesetzliche Grundlagen: Auszug GOZ/GÖÄ-Paragraphen<br />

• Rechtsichere Vereinbarungen, Abdingung<br />

• Formulare/Aufklärung<br />

• Chirurgische Leistungen BEMA/GOÄ in der GKV<br />

• Chirurgische Leistungen GOZ/GOÄ in der PKV<br />

• Möglichkeiten der analogen Berechnung von neuen Leistungen<br />

• Berechnung von Materialkosten und Ersatz von Auslagen<br />

• Chirurgische Leistungen aus der GOZ und der GOÄ (Umfeldchirurgie/Implantologie)<br />

Augmentationen, Knochentransplantate, Knochenersatzmaterialien,<br />

Ridge Preservation, Bone Splitting/Bone Spreading, Sinus-Lift intern/extern,<br />

Membrantechniken<br />

• Weichgewebsmanagement und plastische Parodontalchirurgie<br />

Rezessionsdeckung (laterale, coronale Verschiebelappen),<br />

Bindegewebetransplantation, Schleimhauttransplantation<br />

• Weichgewebetechniken in Kombination mit implantologischen Leistungen<br />

Vestibulum-/Hautlappenplastik, Rolllappenplastik, Kombinationstransplantation<br />

(Socketseal)<br />

• Fallbeispiele<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Chirurgische<br />

Assistenz“ (Seite 175).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Würzburg 54191 Mittwoch, 07.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64198 Samstag, 10.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74278 Samstag, 05.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

41


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Abrechnung von implantologischen Leistungen<br />

und Suprakonstruktionen<br />

Kerstin Salhoff<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

Praxisberatung, zahnärztliches<br />

Abrechnungsbüro<br />

Durch das Inkrafttreten der neuen GOZ 2012 ist ein detailliertes Wissen bezüglich der<br />

neuen Positionen vor Rechnungserstellung zwingend erforderlich. Viele Positionen wurden<br />

in nur einer Leistungsnummer zusammengefasst. Ohne fundiertes Basiswissen ist eine<br />

korrekte Liquidationserstellung kaum möglich.<br />

Vom Einsteiger bis zum Profi wird dieses Seminar Ihre Kenntnisse perfektionieren. Von<br />

der Beratung und Patientenaufklärung bis zum Recall werden alle Schritte unter Berücksichtigung<br />

der gesetzlichen Bestimmungen erläutert. Durch den befundbezogenen<br />

Festzuschuss wird eine Implantatversorgung noch mehr von gesetzlich versicherten<br />

Patienten gewünscht werden. Die Abgrenzung von Kassen- und Privatpatienten wird<br />

klargestellt.<br />

Eine effiziente Abrechnung anhand von Fallbeispielen zu den jeweiligen Indikationsklassen<br />

wird in folgenden Bereichen erarbeitet:<br />

• GOZ-Paragraphen-Dschungel und seine Formvorschriften<br />

• Rechtssichere Vereinbarungen<br />

• Implantologische Leistungen<br />

• Chirurgische Begleitleistungen<br />

• Chirurgische Umfeldpositionen: Augmentation, Plastiken, Bonesplitting,<br />

Sinusbodenelevation, zweizeitige Behandlung<br />

• Suprakonstruktionen – auch für GKV-Versicherte, Übungen FEZ-Gruppe 7<br />

• Ausnahmefall und Ausnahmeindikation<br />

• Material- und Laborkosten<br />

Hinweis:<br />

Vorkenntnisse in der Abrechnung und im Umgang mit der GOZ werden vorausgesetzt.<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74195 Freitag, 09.05.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

42


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Zahntechnische Leistungen<br />

korrekt abrechnen nach BEL und BEB<br />

Evelin Steigenberger<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMF, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

Die Abrechnung der zahntechnischen Leistungen bereitet oft Schwierigkeiten, weil die<br />

einzelnen Herstellungsschritte für die Praxismitarbeiter/innen schwer nachvollziehbar<br />

sind. Daraus resultierende Fehler können Honorarverluste zur Folge haben. Selbst Praxen,<br />

die kein Eigenlabor haben, erbringen zahntechnische Leistungen, deren Berechnung oftmals<br />

vergessen wird. Beugen Sie vor und machen Sie sich fit für den Umgang mit der BEL<br />

und BEB.<br />

• Berechnung nach BEL und BEB anhand von Beispielen zu den gängigsten<br />

Zahnersatzversorgungen<br />

• Korrekte Berechnung der zahntechnischen Leistungen bei den Festzuschüssen<br />

• Berechenbare Laborleistungen in Zusammenhang mit FAL<br />

• Berechnung von Suprakonstruktionen auf Implantaten<br />

• Beispiel einer BEB-Preiskalkulation<br />

• Preiskalkulation für Eigenlaborleistungen<br />

• BEB-Leistungen, die häufig zu Erstattungsproblemen führen<br />

• Hinweise zur Vermeidung der häufigsten Fehler<br />

• Musterbriefe zur Durchsetzung zahntechnischer Preise und problematischer<br />

BEB-Positionen<br />

Zum besseren Verständnis der Zahntechnik werden viele Leistungen bildlich dargestellt<br />

und fachlich erläutert.<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64753 Freitag, 09.05.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

43


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

KFO-Abrechnung optimieren – Intensivkurs<br />

Helga Jantzen<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, Tätigkeit in einer KFO-<br />

Praxis mit Schwerpunkt Abrechnungswesen<br />

Nur wer die GOZ/GOÄ und BEMA, sowie die BEB und BEL gut kennt, kann wirklich die<br />

Möglichkeiten einer vollständigen und korrekten KFO-Abrechnung optimal nutzen.<br />

Zugleich führt ein fundiertes Wissen auch zur nötigen Sicherheit im Umgang mit<br />

Kostenerstattern.<br />

Nach dem theoretischen Teil, werden PKV- und GKV-Rechnungen inklusive Laborrechnungen<br />

anhand von Karteieinträgen, Konstruktionsplänen und Bildern erarbeitet.<br />

• Mehrleistungen und außervertragliche Leistungen bei Kassenpatienten<br />

• Paragraphen und Bestimmungen der GOZ und GOÄ<br />

• Vereinbarung über die Vergütungshöhe nach GOZ § 2 Abs. 1 und 2<br />

• Vereinbarung für Leistungen auf Verlangen nach GOZ § 2 Abs. 3<br />

• Bemessung der Gebühren nach GOZ § 5<br />

• Analogleistungen nach § 6 Abs. 1<br />

• Leistungen aus der GOÄ nach GOZ § 6 Abs. 2<br />

• Materialkostenvereinbarung nach den allgemeinen Bestimmungen der GOZ<br />

• Materialkosten nach GOÄ § 10 Abs. 1<br />

• Besonderheiten in BEMA und GOZ/GOÄ<br />

• Maßnahmen als alleinige Leistung (ohne KFO-Plan)<br />

• Funktionsanalytische Maßnahmen 800er ff<br />

• KFO-Leistungsnummern der BEL II in Bildern mit Tipps zur BEB-Abrechnung<br />

• Rechtsprechungen und fundierte Stellungnahmen zu verschiedenen<br />

GOZ/GOÄ-Leistungen<br />

Dieser Kurs eignet sich besonders für Zahnarzthelfer/innen bzw. zahnmedizinische<br />

Fachangestellte, Praxismanger/innen und zahnmedizinische Verwaltungsangestellte,<br />

die ihre Kenntnisse in der KFO-Abrechnung in Theorie und Praxis überprüfen und vertiefen<br />

möchten.<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64762 Mittwoch, 04.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74818 Mittwoch, 22.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

44


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Festzuschüsse <strong>2014</strong>:<br />

Die korrekte Anwendung und Umsetzung<br />

Evelin Steigenberger<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMF, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

Immer auf dem neuesten Stand zu sein bedeutet Arbeitserleichterung, weniger Probleme<br />

mit den Krankenkassen, effektiveres Arbeiten und somit auch die Vermeidung von Honorarverlusten.<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte und ZMV, die bereits Festzuschusserfahrung<br />

haben, können in diesem Seminar ihr Wissen erweitern und vertiefen.<br />

• Detailgenaues Erarbeiten von Honorar- und Laborleistungen<br />

• Änderungen und Neuerungen bei den Festzuschüssen<br />

• Beispiele aus allen Bereichen des Zahnersatzes<br />

• Abgrenzung von gleichartigen und andersartigen Versorgungen<br />

• Mischformen<br />

• Suprakonstruktionen auf Implantaten<br />

• Wiederherstellungen<br />

Der Kurs dient der Vertiefung von Informationen der KZVB. Für Fragen und Fallgestaltungen<br />

aus der Praxis steht die Dozentin gerne zur Verfügung.<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64768 Mittwoch, 25.06.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Waldershof 54812 Mittwoch 08.10.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Nürnberg 74822 Mittwoch, 05.11.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

45


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Kompendium<br />

Abrechnung Compact<br />

Modul 4 – Prothetische Leistungen<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

Die Neuerungen und der technische Fortschritt in der zahnärztlichen Praxis erfordern gute<br />

Kenntnisse in der Abrechnung. Sie sind fit, möchten aber Ihr Wissen aufbauen und erweitern?<br />

Optimieren Sie Ihre Abrechnung und vermeiden Sie unnötige Honorarverluste.<br />

Ziel ist das Erreichen einer Ertragssteigerung durch die optimale Nutzung von Abrechnungsspielräumen<br />

und den richtigen Ansatz der GOZ-Paragraphen. In den vier Modulen<br />

von „Abrechnung Compact“ wird Ihr Basiswissen in den verschiedenen Abrechnungsgebieten<br />

intensiv aufgebaut und erweitert. Ergänzend werden anhand von Fallbeispielen<br />

freie Vereinbarungen und die dazugehörigen Formulare erläutert. Die Seminare vermitteln<br />

Ihnen Kenntnisse über die rechtswirksame Abrechnung für vertragliche und außervertragliche<br />

Leistungen in der Praxis bei GKV- und PKV-Patienten.<br />

Modul 4: Prothetische Leistungen<br />

• Richtige Anwendung der Zahnersatz- und Festzuschussrichtlinien (Befundklassen)<br />

• Unterscheidung zwischen Regelversorgung, gleichartiger/andersartiger Versorgung<br />

• Indikationen und Berechnung von Suprakonstruktionen<br />

• Funktionsanalytische Leistungen im Zusammenhang mit ZE<br />

• Laborauftrag/Laborbeleg<br />

Weitere Kursmodule:<br />

Modul 1 – Konservierende/chirurgische Leistungen (siehe Seite 29)<br />

Modul 2 – Implantologische Leistungen (siehe Seite 38)<br />

Modul 3 – Parodontologische Leistungen (siehe Seite 40)<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

46<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Abrechnung<br />

Compact“ (Seite 177).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64773 Freitag, 11.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Regensburg 54774 Samstag, 12.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Coburg 54776 Freitag, 18.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Nürnberg 74797 Samstag, 20.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Waldershof 54816 Freitag, 17.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Würzburg 54817 Samstag, 18.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 14.00 Uhr


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Weniger Ärger mit Erstattungsstellen<br />

Kerstin Salhoff<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

Praxisberatung, zahnärztliches<br />

Abrechnungsbüro<br />

Fast jeder Kassenpatient hat inzwischen eine Zusatzversicherung. Schon bei der Beantragung<br />

von Standardversorgungen flattern unweigerlich die Fragebögen und Anforderungen<br />

dieser Versicherungen in die Praxis. Spätestens jetzt müssen wir sehr vorsichtig sein. Den<br />

Patienten möchten wir nicht verärgern, allerdings sind uns oft rechtlich die Hände gebunden,<br />

wenn es darum geht Patientenunterlagen an Dritte auszuhändigen. Wie verhält<br />

sich die Praxis richtig?<br />

Privatversicherungen und Beihilfestellen haben neue Positionen in ihre „Nicht erstattungsfähig“-Liste<br />

aufgenommen. Die GOZ 2012 sorgt für neue Erstattungsprobleme und weitere<br />

Reduktionen der Versicherungsstellen. Das Vertrauensverhältnis zwischen Behandler und<br />

Patient kann dadurch gestört werden – wie geht die Praxis korrekt damit um?<br />

• Zusatzversicherungen und Ihre Ansprüche<br />

• Das Auskunftsersuchen<br />

• Die Herausgabe der Patientenkartei<br />

• Das Abtretungsverbot<br />

• Das Abtretungsverbot im Härtefall<br />

• Neue und alte Urteile<br />

• BEB kontra BEL, die Sachkostenlisten der privaten Versicherungen und deren<br />

Argumentation<br />

• „Nicht erstattungsfähig“ kontra „nicht berechnungsfähig“<br />

• Leistungen die nicht erstattet werden<br />

• Analog- und Wunschleistungen<br />

• Die Versicherung diktiert den Behandlungsablauf<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74293 Mittwoch, 16.07.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

47


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Aktuelles zur ZE-Abrechnung mit<br />

befundbezogenem Festzuschuss<br />

Kerstin Salhoff<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

Praxisberatung, zahnärztliches<br />

Abrechnungsbüro<br />

An Fallbeispielen wird gezeigt, wie Sie in Anlehnung an die neuesten Gesetzesbestimmungen<br />

Heil- und Kostenpläne optimal erstellen und abrechnen können.<br />

• Die zur Zahnersatzberechnung notwendigen Änderungen der GOZ-Paragraphen<br />

• Chancen nutzen bei Inlays, Kronen und Brücken, Prothesen und Suprakonstruktionen<br />

• Vermeidung von Honorareinbußen durch Vergleich GOZ alt vs. neu<br />

• Wie hoch ist der Zuschuss bei welchem Befund?<br />

• Die Festzuschussbestimmungen – Befundklasse 1-7<br />

• Zahnersatzrichtlinien Update<br />

• Fallbeispiele zu Härtefall, Regelversorgung, gleich- und andersartiger Versorgung<br />

sowie Mischfällen<br />

• Fallbeispiele für Kronen, Brücken, Inlays, Prothesen, Kombinationsversorgungen<br />

und Reparaturen<br />

• Die Abrechnungswege und Abdingungsmöglichkeiten bei regel-, gleichartiger und<br />

andersartiger Versorgung<br />

• Erbrachte Eigenlaborleistungen korrekt umsetzen<br />

• Material- und Laborkosten-Checklisten zur Berechnungskontrolle<br />

• Honoraroptimierung nach der GOZ 2012 zur Vermeidung von Honorareinbußen<br />

• Genaue Definition und Anwendung von Mehrkostenregelung und Kostenerstattung<br />

unter Berücksichtigung der GOZ-Paragraphen bei Zahnersatz<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64303 Mittwoch, 23.07.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Nürnberg 74493 Mittwoch, 03.12.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

48


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Abrechnung und Dokumentation<br />

in der Implantologie<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

Die orale Implantologie nimmt einen immer größeren Stellenwert in der zahnärztlichen<br />

Praxis ein. Unabhängig davon, ob die/der behandelnde Zahnärztin/Zahnarzt den implantatchirurgischen<br />

Eingriff selbst vornimmt oder in Zusammenarbeit mit einer chirurgischen<br />

Praxis „nur“ den prothetischen Part leistet, ist eine optimale Planung und Durchführung<br />

der Vorbehandlung und Suprarekonstruktion ein wichtiger Praxisbestandteil. Für den<br />

sachgemäßen und effizienten Ablauf einer Implantattherapie ist ein professionelles Team<br />

erforderlich.<br />

Diese komplexen Vorgänge erfordern spezielle Kenntnisse bei der Berechnung der erbrachten<br />

Leistungen. Neue Möglichkeiten der hier immer umfangreicher werdenden<br />

Dokumentation bietet eine entsprechende Software. Diese findet ihren Einsatz bei der<br />

Erfassung, Verwaltung und statistischen Auswertung der dentalen Daten.<br />

• Gesetzliche Grundlagen, Indikationen<br />

• Aufklärung und Beratung, Dokumentation<br />

• Rechtssichere Vereinbarungen, Formulare<br />

• Implantologische Leistungen und Begleitleistungen aus der GOZ und GOÄ<br />

• Chirurgische Leistungen aus der GOZ und GOÄ (Umfeldchirurgie):<br />

Augmentation, Knochentransplantate, Knochenersatzmaterialien, Ridge Preservation,<br />

Bone Splitting/Bone Spreading, Sinus-Lift intern/extern, Membrantechniken<br />

• Weichgewebstechniken in Kombination mit implantologischen Leistungen:<br />

Vestibulum-/Hautlappenplastik, Rolllappenplastik, Kombinationstransplantation<br />

• Möglichkeiten der analogen Berechnung von neuen Leistungen<br />

• Implantatprothetische Leistungen<br />

• Richtige Anwendung der Zahnersatz- und Festzuschussrichtlinien<br />

• Funktionsanalytische Leistungen im Zusammenhang mit Zahnersatz<br />

• Falldarstellungen von der Befundaufnahme bis zur Rechnungstellung mit<br />

unterstützender Dokumentationssoftware impDat<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Implantologische<br />

Assistenz“ (Seite 176).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64798 Samstag, 27.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74824 Freitag, 07.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

49


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Die korrekte Abdingung von außervertraglichen<br />

Leistungen beim GKV-Patienten<br />

Kerstin Salhoff<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

Praxisberatung, zahnärztliches<br />

Abrechnungsbüro<br />

Die rechtswirksame Abrechnung für vertrags- und außervertragliche Leistungen in der<br />

Praxis bei Kassen- und Privatpatienten unter Berücksichtigung der neuesten gesetzlichen<br />

Bestimmungen wird trainiert. Auf Basis der GOZ-Bestimmungen wird klar definiert, wo<br />

die GKV-Leistung endet und die private Liquidation nach GOZ/GOÄ beginnt.<br />

• GKV-Richtlinien<br />

• GOZ-Paragraphen<br />

• Behandlungsvereinbarungen<br />

• Zahnersatzabrechnung und Mehrkostenberechnung bei gleich- und andersartigem<br />

Zahnersatz<br />

• Implantatversorgungen – jetzt auch Kassenleistung?<br />

Fallbeispiele<br />

• Dentinadhäsive Füllungen<br />

• Wurzelkanalbehandlung<br />

• Professionelle Zahnreinigung<br />

• Funktionsanalytische Leistungen<br />

• Parodontosebehandlung<br />

• Schienentherapie<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74465 Freitag, 14.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

50


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Assistenten, Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 150,00 für Zahnärzte<br />

€ 125,00 für Assistenten<br />

€ 125,00 für ZFA<br />

Grundkenntnisse der GOZ-Abrechnung<br />

und Auszüge aus der GOÄ<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

Dieser Kurs soll Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit geringen bzw. keinen Vorkenntnissen<br />

der GOZ bzw. GOÄ einen ersten Einblick in die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen nach<br />

diesen Gebührenordnungen geben. Er richtet sich daher in erster Linie an Assistenten und<br />

Praxisgründer, aber auch an Quer- und Wiedereinsteiger.<br />

• Allgemeine zahnärztliche Leistungen<br />

• Prophylaktische Leistungen<br />

• Konservierende Leistungen<br />

• Chirurgische Leistungen<br />

• Leistungen bei Erkrankung der Mundschleimhaut<br />

• Prothetische Leistungen<br />

• Aufbissbehelfe und Schienen<br />

• Funktionsanalytische Maßnahmen<br />

• Implantologische Leistungen<br />

• Auszüge aus der Gebührenordnung für Ärzte<br />

• Materialkosten<br />

Grundkenntnisse zur Abrechnung nach BEMA und Festzuschüssen werden im Kurs 64620-9<br />

am 13.12.<strong>2014</strong> (Seite 52) vermittelt.<br />

Hinweis:<br />

Dieser Einführungskurs richtet sich ausschließlich an Teilnehmer/innen mit geringen bzw.<br />

keinen Vorkenntnissen. In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem<br />

jeweils gesetzlich aktuellen Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64620-9 Samstag, 29.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

51


Abrechnung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Assistenten, Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 150,00 für Zahnärzte<br />

€ 125,00 für Assistenten<br />

€ 125,00 für ZFA<br />

Abrechnung nach BEMA und Festzuschüssen<br />

mit Fallbeispielen<br />

Irmgard Marischler<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für<br />

Abrechnungswesen<br />

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über die rechtswirksame Abrechnung<br />

für vertragliche und außervertragliche Leistungen in der Praxis bei GKV-Patienten. Im<br />

Bereich der prothetischen Leistungen werden Ihnen die Besonderheiten bei der Abrechnung<br />

der befundorientierten Festzuschüsse mit Zuordnung in regel-, gleich- und andersartige<br />

Versorgung erläutert.<br />

• Rechtliche Grundlagen und Behandlungsrichtlinien<br />

• Grundlagen der zahnärztlichen Abrechnung:<br />

Konservierende/chirurgische Leistungen, parodontologische und prothetische<br />

Leistungen, Berechnung Schienentherapie<br />

• Definition der Grenze zwischen gesetzlichem Anspruch und Mehrkostenberechnung,<br />

Behandlungsvereinbarung, Aufklärung/Dokumentation<br />

Fallbeispiele<br />

• Dentinadhäsive Füllungen<br />

• Endodontie<br />

• Professionelle Zahnreinigung<br />

• PAR-Befunde<br />

• Aufbissbehelfe<br />

• ZE Regelversorgung/gleichartige Versorgung/andersartige Versorgung<br />

• Neue Leistungen<br />

Grundkenntnisse zur Abrechnung nach GOZ und Auszüge aus der GOÄ werden im Kurs<br />

64620-8 am 29.11.<strong>2014</strong> (Seite 51) vermittelt.<br />

Hinweis:<br />

Dieser Einführungskurs richtet sich ausschließlich an Teilnehmer/innen mit geringen bzw.<br />

keinen Vorkenntnissen. In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem<br />

jeweils gesetzlich aktuellen Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64620-10 Samstag, 13.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

52


Alternativmedizin<br />

Dozentin<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Heilpraktiker<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Heilsame Berührung „Therapeutic Touch“<br />

Vera Bartholomay<br />

Therapeutin und Lehrerin für<br />

Therapeutic Touch<br />

Therapeutic Touch (TT) ist eine energetische Behandlungsmethode, die in den USA für<br />

die Krankenpflege entwickelt wurde. Mittlerweile wird die Methode in über 100 Ländern<br />

angewandt und es liegen zahlreiche wissenschaftliche Dokumentationen über die<br />

Wirksamkeit vor.<br />

Auch in Deutschland haben viele Krankenhäuser und Praxen Therapeutic Touch für ihre<br />

Patienten eingeführt. Pflegeeinrichtungen und Hospize lassen ihre Mitarbeiter in TT<br />

ausbilden. Das Fernsehen hat mehrfach über TT berichtet, z.B. im hr-Dokumentarfilm<br />

„Das Geheimnis der Heilung“. Diese leicht erlernbare Methode ist u.a. sehr effektiv für<br />

die Schmerzlinderung, Wundheilung und Angstreduktion. Die sanfte Berührung wird<br />

allgemein als sehr wohltuend empfunden.<br />

• Erspüren des Energiefeldes<br />

• Sanfte Energie geben und Energieströme ausgleichen<br />

• Wissenschaftliche Hintergründe und Dokumentationen<br />

• Anwendungsmöglichkeiten in der zahnärztlichen Praxis<br />

• Übungen für die eigene Stärkung<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64065 Freitag, 07.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 08.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

53


Alternativmedizin<br />

Dozentin<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Heilpraktiker<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Schmerzbehandlung für Patienten in der Praxis<br />

und zu Hause<br />

Sylvia Bröer<br />

Gesundheitspädagogin mit<br />

Schwerpunkt Schmerzbehandlung<br />

und HRV-Messungen,<br />

Ausbildung zur Fachberaterin<br />

für gesunde Haut<br />

Viele Patienten setzen Zahnbehandlung gleich mit Ausgeliefert-sein, mit Stress, mit<br />

Schmerz. Oft verlässt Ihr Patient die Praxis mit Nachwirkungen, tauben Gesichtsmuskeln,<br />

dicker Lippe, geschwollener Backe, Schmerzen an den behandelten Stellen oder bohrendem<br />

Kopfschmerz.<br />

Mittels verschiedener Behandlungsgeräte können Sie Ihre Patienten schon direkt nach<br />

der Zahnbehandlung versorgen, um effektiv Schmerzen zu lindern, den Heilungsprozess<br />

zu beschleunigen und größere Schwellungen zu verhindern. Ihr Patient kann ohne<br />

Medikamente behandelt werden, dabei besteht keine Gefahr von Nebenwirkungen und<br />

Kontraindikationen – ein großer Vorteil bei der Behandlung von Allergikern, Schwangeren,<br />

Kindern usw..<br />

• Schmerzbestimmung<br />

• Suche nach Schmerzherden<br />

• Einführung in die Entwicklung der Schmerztherapie<br />

• Grundlagen der Arbeitsweise an Hand verschiedener Geräte<br />

• Gerätebedienung<br />

• Therapiemöglichkeiten<br />

• Praktische Übungen<br />

• Anleitung zur Patientenbehandlung für zu Hause<br />

• Einführung in Behandlung zur Stärkung des Immunsystems<br />

• Einbindung in das Praxiskonzept<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64085 Freitag, 21.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 22.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

54


Alternativmedizin<br />

Dozenten<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Auswirkungen von Ernährung, Mineralien und<br />

Vitaminen auf den Zahnhalteapparat<br />

Dr. Rudolf Meierhöfer<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Niederlassung in eigener Praxis<br />

für ganzheitliche Zahnmedizin,<br />

Praxisschwerpunkte: Bisskorrekturen,<br />

Parodontitis, Kiefergelenkserkrankungen,<br />

Orthomolekulare<br />

Medizin, Applied<br />

Kinesiology, Dental Diplomate<br />

des International College of<br />

Applied Kinesiology (ICAK)<br />

Obwohl sich nach den Auswertungen der neuesten Mundgesundheitsstudie die allgemeine<br />

Zahnpflege deutlich verbessert hat und die Karies rückläufig ist, nehmen die<br />

Entzündungen am Zahnhalteapparat immer mehr zu. Aus den Forschungen der letzen<br />

Jahre wird immer klarer, dass das Voranschreiten der Parodontitis auch von der individuellen<br />

Immunabwehr des Patienten abhängig ist. Eine funktionierende Immunabwehr<br />

braucht jedoch auch einen ausgeglichenen Vitamin- und Mineralhaushalt.<br />

In diesem Kurs wird für Dentalhygienikerinnen und Prophylaxefachkräfte aufgezeigt,<br />

welchen Einfluss eine Mangelernährung und das Fehlen von wichtigen Mineralien und<br />

Vitaminen auf das Parodontium haben.<br />

• Ursachen einer Parodontitis aus ganzheitlicher Sicht<br />

• Individueller Ernährungsplan und Ernährungsumstellung<br />

• Der Säure-Basen-Haushalt und seine Auswirkung auf den Knochen<br />

• Körpereigene Abwehrsysteme gegen freie Radikale (Entzündungsauslöser)<br />

• Die wichtigsten orthomolekularen Substanzen bei Parodontitis<br />

(Vit. C, Vit. B6, Folsäure, Co Q10, Calcium, Zink etc.)<br />

• Zusätzliche Begleitbehandlung durch Ölziehen, Homöopathie, Ozon etc.<br />

• Zahn-Organ-Beziehungen<br />

• Diagnosezeichen der Zunge<br />

• Praxisstudie über Vitamin- und Mineralmängel bei PA-Patienten (Laborwerte)<br />

• Untersuchung des Säure-Basen-Haushaltes, fehlender Mineralien und Vitaminen<br />

durch bioenergetische Testung<br />

Gabriele Schnabl<br />

Heilpraktikerin mit Tätigkeitsschwerpunkten:<br />

Diagnostik,<br />

Darmsanierung, Allergiebehandlung,<br />

Ernährungsberatung,<br />

Komplexhomöopathie<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74737 Mittwoch, 19.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64775 Mittwoch, 16.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

55


Alternativmedizin<br />

Dozentin<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Heilpraktiker<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Ernährungsberatung nach Ayurveda<br />

Inga Mayer<br />

Heilpraktikerin in eigener Praxis<br />

mit Schwerpunkt Ayurveda-<br />

Therapie, Körperpsychotherapie,<br />

Yoga<br />

Die Ernährungsberatung bietet Zahnärzten und Heilpraktikerin zusätzliche Möglichkeiten<br />

in Prävention und Therapie. Bei ernährungsbedingten Zahnproblemen, Erkrankungen<br />

und Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden Patienten individuell und ganzheitlich<br />

beraten.<br />

Mit der Ernährungslehre nach Ayurveda können Sie schnell und effektiv den Patienten<br />

beraten und Prinzipien einer tausendjährigen Erfahrungslehre mit unserer westlichen<br />

Lebensweise verbinden.<br />

• Grundprinzipien des Ayurveda<br />

• Doshalehre und Konstitutionsbestimmung<br />

• Interdependenz von Körper und Zähnen aus ganzheitlicher Sicht<br />

• Ayurvedische Ernährungslehre<br />

• Diätetisch bedingte Störungen<br />

• Stressbedingte Störungen<br />

• Anregen des Selbstheilungsprozesses durch gesunde, bewusste Ernährung<br />

und achtsame Lebensweise<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64124 Freitag, 21.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 22.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

56


Alternativmedizin<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Homöopathie für Einsteiger<br />

Dr. Hans-Lothar Amelunxen<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Niederlassung in eigener Praxis<br />

mit naturheilkundlichen Schwerpunkten,<br />

Dozent und Kursleiter<br />

für den Deutschen Zentralverein<br />

Homöopathischer Ärzte<br />

Die homöopathische Therapie kann sehr effektiv in der Alltagspraxis des Zahnarztes eingesetzt<br />

werden, ohne dass am gewohnten Ablauf Wesentliches geändert werden müsste.<br />

Mit so genannten „bewährten Indikationen“ hat auch der schulmedizinisch ausgerichtete<br />

Zahnarzt einen zweiten Pfeil im Therapie-Köcher, welcher nicht die Schulmedizin ersetzen<br />

soll, sondern in einem integrativen Konzept eine moderne Zahnheilkunde erweitern kann.<br />

Der Kurs wendet sich an Teilnehmer/innen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen<br />

der Homöopathie. Die Teilnehmer/innen erlernen die theoretischen Grundlagen dieser<br />

faszinierenden, ganz anderen Therapieform. Der homöopathische Anfänger erhält zahlreiche<br />

Therapievorschläge zur Behandlung akuter Erkrankungsfälle in der täglichen Praxis<br />

an die Hand. Die erstaunlichen Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Homöopathie<br />

in der Zahnheilkunde, sowie deren Integration in die schulmedizinische Zahnarztpraxis<br />

werden aufgezeigt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64128 Samstag, 22.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74428 Samstag, 18.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

57


Alternativmedizin<br />

Dozent<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Blickdiagnostik an Zunge und Mundschleimhaut<br />

Dr. Rudolf Meierhöfer<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Niederlassung in eigener Praxis<br />

für ganzheitliche Zahnmedizin,<br />

Praxisschwerpunkte: Bisskorrekturen,<br />

Parodontitis, Kiefergelenkserkrankungen,<br />

Orthomolekulare<br />

Medizin, Applied<br />

Kinesiology, Dental Diplomate<br />

des International College of<br />

Applied Kinesiology (ICAK)<br />

Viele lokale Fehlreize und auch systemische Erkrankungen zeigen sich frühzeitig durch<br />

sichtbare Veränderungen an der oralen Mundschleimhaut oder auf der Zunge. Dennoch<br />

wird dieses im Blickwinkel liegende Diagnostikum in der zahnärztlichen Praxis kaum<br />

beachtet.<br />

In diesem Seminar lernen Sie in Theorie und durch gegenseitige praktische Übungen die<br />

Grundzüge der Mundschleimhaut- und Zungendiagnostik.<br />

• Zeichen einer gesunden Mundschleimhaut<br />

• Lokale gingivale Veränderungen und deren Ursachen<br />

• Kontaktallergien durch zahnärztliche Materialien<br />

• Mundschleimhautveränderungen durch Allgemeinerkrankungen<br />

• Auswirkungen von Viren, Bakterien und Pilzen an der Mundschleimhaut<br />

• Zahn-Organ-Beziehung<br />

• Geschichte und Grundlagen der Zungendiagnostik<br />

• Interpretation von Farbe, Form, Belägen der Zunge<br />

• Bildbeispiele aus der täglichen Praxis mit Deutung und Gewichtung<br />

• Gegenseitige orale Inspektion und Ergebnisdiskussion<br />

Hinweis:<br />

Jeder Teilnehmer sollte eine gute Taschenlampe und 3-4 Mundspiegel für die gegenseitige<br />

Untersuchung mitbringen!<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74742 Mittwoch, 02.04.<strong>2014</strong> 13.00 – 18.00 Uhr<br />

München 64795 Mittwoch, 17.09.<strong>2014</strong> 13.00 – 18.00 Uhr<br />

58


Alternativmedizin<br />

Dozentin<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Heilpraktiker<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Wirbelsäulen- und Gelenkkorrekturen gleichen<br />

Zahn- und Kiefergelenkfehlstellungen aus<br />

Gisela Cordes<br />

Heilpraktikerin in eigener Praxis<br />

mit Schwerpunkt SelaCor®-<br />

Methode (Weiterentwicklung<br />

der Dorn/Breuß-Behandlung),<br />

Hypnotherapie nach Milton<br />

Erickson<br />

Die Wirbelsäule verursacht bei Fehlstellungen nicht nur Beschwerden im Bewegungsapparat,<br />

sondern wirkt sich auch auf den Kauapparat aus. Wird z.B. bei Fehlstellung des<br />

Beckens ein Abdruck für eine „Knirscherschiene“ oder irgendeine andere Aufbissschiene<br />

genommen, wird sich trotz Beckenkorrektur das Becken immer wieder in dem Moment<br />

verschieben, in dem die Schiene eingesetzt wird. Aus diesem Grund ist es von bedeutender<br />

Wichtigkeit, das Becken vor jedem Abdruck zu überprüfen und gegebenenfalls zu<br />

korrigieren. Das gilt ebenso für Zahnprothesen.<br />

Lendenwirbelsäule und Halswirbelsäule bilden eine energetische Einheit. Deshalb ist es<br />

eine Notwendigkeit, nicht nur die Halswirbelsäule zu überprüfen und zu korrigieren,<br />

sondern immer auch den unteren Rücken – idealerweise also die gesamte Wirbelsäule.<br />

• Theoretische Grundkenntnisse<br />

• Beinlängendifferenzen<br />

• Beckenschiefstand<br />

• Kreuzbein bis zu den Halswirbeln<br />

• Halswirbelsäule<br />

• Kiefergelenkstellung<br />

• Punktuelle Massagetechnik<br />

Mit dieser ganzheitlichen Methode unterstützen Sie Ihre Patienten effizient und<br />

umfassend.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64415 Freitag, 10.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 11.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

59


Alternativmedizin<br />

Dozentinnen<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 400,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Myofunktionelle Therapie mit ganzheitlichen<br />

Aspekten<br />

Mary-Ann Bolten<br />

Studium der Sprachtherapie<br />

und Audiologie, Tätigkeit in<br />

den USA und Deutschland auf<br />

dem Gebiet der myofunktionellen<br />

Therapie, Niederlassung in<br />

eigener Praxis<br />

Sabine Fuhlbrück<br />

Ausbildung zur Zahnmedizinischen<br />

Angestellten, Weiterbildung<br />

und Spezialisierung zur<br />

MF-Therapeutin, langjährige<br />

Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden,<br />

HNO-Ärzten, Kinderärzten<br />

und Allgemeinmedizinern<br />

bei der Behandlung von<br />

Myofunktionellen Störungen<br />

Die Grundsteine der Myofunktionellen Therapie (MFT) nach Bolten wurden seit Jahren<br />

nicht verändert. Das bezeugt einen Erfolg seit über 40 Jahren! Die Behandlungsmethode<br />

MFT eignet sich für Patienten ab 10 Jahre, die eine orofaziale Muskeldysfunktion aufweisen.<br />

Grundsteine<br />

• Aktive und passive Funktionen der orofaziale Muskeln<br />

• Die Ruhelage als Ausgangsposition für aktive Funktionen<br />

• Funktiongerechtes Schlucken, Nasenatmen und fehlerfreies Sprechen<br />

• Funktionen und Morphologie des Zahnbogens<br />

• „Tongue-thrust” Schlucken, Mundatmen und Sprachstörungen<br />

• Dysfunktionen: Malokklusionen, Rezessiven und dauerhafte Zahnbehandlungen<br />

Basis<br />

• Atemfunktion<br />

• Körperhaltung/Lage des Zungenbeins<br />

• Selbstbewusstsein/Körperwahrnehmung<br />

• Korrekte Zungenruhelage trainieren mit KFO-Geräten<br />

• Brain Gym<br />

Die Säulen des umfassenden Konzeptes beruhen auf Körperwahrnehmung, Entspannung<br />

und Training. Entspannung führt zur Integration des Neuerlernten im Körpersystem.<br />

Fehlformen im Mund-Kieferbereich liegen Bewegungsmangelerscheinungen des Gesamtorganismus<br />

im weitesten Sinne zugrunde.<br />

In diesem Kurs wird ein Übungsprogramm nach Bolten/Fuhlbrück (u.a.) zur Korrektur der<br />

orofazialen Dysfunktionen vorgestellt. Darin enthalten sind einige Vorschläge und effektive<br />

Behandlungen, die das Daumenlutschen abgewöhnen, die Mundatmung auf Nasenatmung<br />

umtrainieren, den Unterdruck in der Mundhöhle erhöhen, die physiologischen Zungenruhelage<br />

einhalten, funktiongerechtes Schlucken antrainieren, Körperwahrnehmung<br />

verstärken und Entspannung schenken.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64425 Freitag, 17.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 18.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

60


Alternativmedizin<br />

Dozent<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Heilpraktiker<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Diagnostik über das Gesicht – Pathophysiognomik<br />

Stefan Duschl<br />

Heilpraktiker, Ernährungstherapeut<br />

und Coach für Gesundheitsmanagement,<br />

rheumatischer<br />

Formenkreis, sozio-psychologisches<br />

Coaching<br />

Im diagnostischen Vorgehen sind verschiedenste Methoden möglich. Gerade die visuelle<br />

Gesichtsdiagnostik nach Natale Ferronato ist für Zahnärzte ein sehr geeignetes Verfahren,<br />

um ganzheitlich organ- und funktionsspezifische Krankheitszeichen im Gesicht ableiten<br />

zu können. Die Gewebebeschaffenheit, Farbe, Strahlung und Spannung der Gesichtshaut<br />

werden als mögliche Hinweise auf humoralpathologische Prozesse, funktionelle Störungen<br />

und Organerkrankungen im Frühstadium oder auf übergeordnete, organisch manifeste<br />

Dysfunktionen bei unklarer Symptomatik gewertet.<br />

Sie erweitern Ihre Diagnostikmöglichkeiten und können so Ihre Patienten individuell<br />

ganzheitlich beraten und behandeln.<br />

• Übersicht der Organsysteme<br />

• Stoffwechsel, Funktionskreise und Verdauungssystem<br />

• Vegetatives Nervensystem und Hormonsystem<br />

• Herz und Kreislauf<br />

• Praxis und Diagnostik<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64475 Freitag, 21.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 22.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

61


Arbeitshaltung<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

Praxisteams<br />

Teilnehmerzahl: 5 Teams<br />

(je 1 ZA und 2 ZFA)<br />

Teamgebühr: € 600,00<br />

je weitere Person € 200,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Die Arbeitshaltung bei der Patientenbehandlung<br />

Manuela Capellaro<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMF, Lehrtätigkeit und<br />

Tätigkeit in Zahnarztpraxis,<br />

Ergonomie-Schulungen in<br />

Zahnarztpraxen<br />

Fehlerhafte Arbeitshaltung verursacht auf Dauer schwere orthopädische, akute und chronische<br />

Beschwerden. Die Halswirbelsäule, Schulter und Oberarme, aber auch Brust- und<br />

Lendenwirbelsäule sowie Hüftgelenke können betroffen sein. Die Atmung ist beinahe<br />

immer behindert, Kopfschmerzen sind eine sehr häufige Folge.<br />

Es gibt eine optimale Arbeitshaltung, und die ist erlernbar. Die Kursteilnehmer lernen:<br />

• Die richtige Lagerung des Patienten<br />

• Die richtige Abhalte- und Absaugtechnik<br />

• Eine entspannte, akzeptable Arbeitshaltung auch in schwierigen Situationen<br />

• Richtiges Instrumentieren von Assistenz und Behandler (Instrumentenwechsel)<br />

Dadurch ist ein weitgehend direkter Blick und Zugriff zu allen Zahnflächen in allen<br />

Quadranten gewährleistet. Falsche Gewohnheiten müssen „ver“-lernt und durch intensives<br />

Training muss eine optimale Arbeitshaltung „er“-lernt werden. Diesem Kurs liegt eine<br />

drei Jahre dauernde Untersuchung der Technischen Hochschule Darmstadt zugrunde.<br />

Hinweis:<br />

Jedes Team wird im praktischen Teil an Behandlungseinheiten individuell von einer<br />

Mitarbeiterin betreut! Bitte keine Röcke und hohen Absätze.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74118 Samstag, 15.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74468 Samstag, 15.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

62


Arbeitshaltung<br />

Dozentinnen<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Ergonomie in Bewegung – So verhindern Sie<br />

chronische Rückenschmerzen<br />

Dr. Pia Quaet-Faslem<br />

Dipl. Psychologin, Lehrerin der<br />

Alexander-Technik (ATVD)<br />

Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Erschöpfung: Die hohen körperlichen Belastungen<br />

von Zahnärzten und zahnmedizinischem <strong>Personal</strong> führen vielfach zu Beschwerden im<br />

Bewegungsapparat. Ergonomisch gestaltete Produkte können einen Teil zur Verbesserung<br />

der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität beitragen. Sie berühren aber einen zentralen<br />

Punkt nicht: Wie Sie mit sich selbst umgehen, während Sie in einem anspruchsvollen und<br />

forderndem Umfeld arbeiten. Bewegungsgewohnheiten, wie Sie etwa vor dem Behandlungsstuhl<br />

sitzen, sind oft gar nicht bewusst. Häufig sind dies automatische Muster, die<br />

mit unnötigem Kraftaufwand und Spannungen verbunden sind und langfristig zu gesundheitlichen<br />

Problemen führen.<br />

Im Workshop lernen Sie mit der Alexander-Technik eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ kennen,<br />

die Sie während der Arbeit unterstützt und keine zusätzliche Zeit kostet. Sie beginnen sich<br />

von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten zu verabschieden. Werden zum Ergonomie-<br />

Experten in eigener Sache!<br />

Dagmar Thürnagel<br />

Lehrerin der Alexander-Technik<br />

(ATVD), langjährige Assistentin<br />

an der Münchner Ausbildung für<br />

Alexander-Technik (M.A.A.T.)<br />

• Im Workshop arbeiten Sie praktisch an Ihren individuellen Fragestellungen<br />

• Sie lernen, ungünstige Arbeitsplatzkonstellationen und Bewegungsgewohnheiten<br />

wahrzunehmen<br />

• Sie lernen, „Nein“ zu unnötigen Körperspannungen und Bewegungsmustern zu sagen<br />

• Sie führen Handlungen mit körperlicher Ausrichtung und Klarheit aus<br />

• Investieren Sie in Ihr wichtigstes Instrument: Sie selbst!<br />

Hinweis:<br />

Bitte kommen Sie in bequemer Arbeitskleidung.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64133 Mittwoch, 26.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

63


Arbeitshaltung<br />

Dozenten<br />

Tageskurs<br />

Praxisteams<br />

Teilnehmerzahl: 8 Teams<br />

(je 1 ZA und 2 ZFA)<br />

Teamgebühr: € 600,00<br />

je weitere Person € 200,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Ergonomie in der zahnärztlichen Tätigkeit<br />

und Prävention<br />

Dr. Peter Wöhrl<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Oberarzt der Poliklinik für Zahnerhaltung<br />

und Parodontologie<br />

der LMU München<br />

Die zahnärztliche Tätigkeit am Patienten mit Befundaufnahme und Behandlung erfolgt<br />

unter eingeschränkter Zugänglichkeit und Sicht, weshalb vielfach eine belastende und<br />

anstrengende Arbeitshaltung eingenommen wird. Häufige Fehlhaltungen bestehen in<br />

abgespreizten Ellenbogen, angehobenen Unterarmen und gekrümmter Wirbelsäule.<br />

Beschwerden treten gehäuft im Stütz- und Halteapparat auf, wobei Beschwerden der<br />

Wirbelsäule am häufigsten geäußert werden, gefolgt von Beschwerden der Schultermuskulatur,<br />

anstrengende Kopfhaltung und Belastung der Augen. Die Beschwerden<br />

können zu Arbeitsausfall führen.<br />

In praktischen Übungen werden die Möglichkeiten für ein „gesundes Arbeiten“ bei der<br />

zahnärztlichen Untersuchung, Behandlung, Präparation und Parodontaltherapie mit<br />

eigener Assistenz trainiert.<br />

In weiteren Übungen werden Ausgleichsübungen und Entspannungsübungen vorgestellt<br />

und durchgespielt. Diese lassen sich ohne großen Aufwand durchführen, um Verspannungen<br />

zu lösen und die Beweglichkeit des Halte- und Stützapparates zu erhalten.<br />

Sabine Moser<br />

Ausbildung Physiotherapie,<br />

Osteopathie und Heilpraktiker,<br />

selbstständig tätig<br />

Hinweis:<br />

Bitte kommen Sie in bequemer Arbeitskleidung.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64268 Samstag, 28.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

64


Kieferorthopädie<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Kieferorthopädische Abrechnung<br />

Basiskurs<br />

Helga Jantzen<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, Tätigkeit in einer KFO-<br />

Praxis mit Schwerpunkt Abrechnungswesen<br />

Vom Erstuntersuchungstermin bis zum Behandlungsabschluss – dieser Kurs vermittelt<br />

Ihnen Grundkenntnisse für die Abrechnung in einer kieferorthopädischen oder kieferorthopädisch<br />

tätigen Praxis.<br />

• BEMA-Richtlinien<br />

• KFO-Abrechnungspositionen der aktuellen privaten Gebührenordnung<br />

• KFO-Abrechnungspositionen nach BEMA<br />

• Maßnahmen als alleinige Leistungen (ohne KFO-Plan)<br />

• Planerstellung<br />

• Verlängerung/Therapieänderung<br />

• Behandlerwechsel/Kassenwechsel<br />

• Behandlungsabschluss<br />

• Abrechnungsbeispiele<br />

Dieser Kurs ist Grundlage für einen am gleichen Tag stattfindenden Aufbaukurs, in dem<br />

die Kenntnisse aus dem Grundkurs vertieft und erweitert werden.<br />

Hinweis:<br />

Sie können diesen Kurs mit dem Aufbaukurs zur kieferorthopädischen Abrechnung am<br />

Nachmittag kombinieren (siehe Seite 66).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64722 Mittwoch, 05.02.<strong>2014</strong> 08.30 – 12.30 Uhr<br />

Nürnberg 74795 Mittwoch, 17.09.<strong>2014</strong> 08.30 – 12.30 Uhr<br />

65


Kieferorthopädie<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Kieferorthopädische Abrechnung<br />

Aufbaukurs<br />

Helga Jantzen<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, Tätigkeit in einer KFO-<br />

Praxis mit Schwerpunkt Abrechnungswesen<br />

Sie arbeiten in einer kieferorthopädischen oder kieferorthopädisch tätigen Praxis?<br />

Dann nutzen Sie die Möglichkeiten einer optimalen und korrekten KFO-Abrechnung<br />

indem Sie Ihre Kenntnisse bei diesem Aufbaukurs vertiefen und erweitern.<br />

• Bestimmungen, Verträge und Vereinbarungen der aktuellen privaten Gebührenordnung<br />

• Mehrleistungen und außervertragliche Leistungen bei Kassenpatienten und deren<br />

Abrechnung<br />

• Abrechnung Invisalign und Lingualtechnik<br />

• Besonderheiten bei einzelnen Abrechnungspositionen<br />

• Hilfestellung beim Umgang mit Privatversicherungen<br />

• KFO-Leistungsnummern der BEL II in Bildern mit Tipps zur BEB-Abrechnung<br />

• Abrechnungsbeispiele<br />

Hinweis:<br />

Vorausgesetzt werden Grundkenntnissse der KFO-Abrechnung, wie sie im Basiskurs zur kieferorthopädischen<br />

Abrechnung am Vormittag vermittelt werden (siehe Seite 65).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64723 Mittwoch, 05.02.<strong>2014</strong> 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Nürnberg 74796 Mittwoch, 17.09.<strong>2014</strong> 13.30 – 17.30 Uhr<br />

66


Kieferorthopädie<br />

Dozentinnen<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

KFO – Durch die Prophylaxebrille betrachtet<br />

Sabine Deutsch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Die professionelle Zahnreinigung beim Multiband-Patienten ist eine Herausforderung für<br />

die kieferorthopädische Mitarbeiterin. Wie gelingt es, einen bebänderten Patienten für<br />

die Zeit der Bebänderung prophylaktisch optimal zu betreuen? Zu dieser Frage gibt der<br />

Kurs zahlreiche praktische Tipps und Hilfestellungen.<br />

• Leichtes Spiel für Plaque und Biofilm<br />

• Gingivitis – Ein Indiz für…<br />

• White spot – Problem erkannt, Gefahr gebannt?<br />

• Chemische Plaquekontrolle für die professionelle und häusliche Anwendung<br />

• Fluoride – Gibt es mehr als Gelées?<br />

• Mundhygienehilfsmittel – Wenig Aufwand, großer Erfolg!<br />

• PZR – Der richtige Umgang mit Ultraschall, Scaler und Luft-Pulver-Wasserstrahlgeräten<br />

• Behandlungsabschluss<br />

• Abrechnungsbeispiele<br />

Karin Schwengsbier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Hinweis:<br />

Kurs mit praktischen Übungen am Phantomkopf. Bitte bringen Sie zum Kurs einen Scaler<br />

H6/H7 oder M23 mit.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64730 Dienstag, 11.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74768 Dienstag, 24.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54815 Mittwoch, 15.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

67


Kieferorthopädie<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

KFO-Abrechnung optimieren – Intensivkurs<br />

Helga Jantzen<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, Tätigkeit in einer KFO-<br />

Praxis mit Schwerpunkt Abrechnungswesen<br />

Nur wer die GOZ/GOÄ und BEMA, sowie die BEB und BEL gut kennt, kann wirklich die<br />

Möglichkeiten einer vollständigen und korrekten KFO-Abrechnung optimal nutzen.<br />

Zugleich führt ein fundiertes Wissen auch zur nötigen Sicherheit im Umgang mit<br />

Kostenerstattern.<br />

Nach dem theoretischen Teil, werden PKV- und GKV-Rechnungen inklusive Laborrechnungen<br />

anhand von Karteieinträgen, Konstruktionsplänen und Bildern erarbeitet.<br />

• Mehrleistungen und außervertragliche Leistungen bei Kassenpatienten<br />

• Paragraphen und Bestimmungen der GOZ und GOÄ<br />

• Vereinbarung über die Vergütungshöhe nach GOZ § 2 Abs. 1 und 2<br />

• Vereinbarung für Leistungen auf Verlangen nach GOZ § 2 Abs. 3<br />

• Bemessung der Gebühren nach GOZ § 5<br />

• Analogleistungen nach § 6 Abs. 1<br />

• Leistungen aus der GOÄ nach GOZ § 6 Abs. 2<br />

• Materialkostenvereinbarung nach den allgemeinen Bestimmungen der GOZ<br />

• Materialkosten nach GOÄ § 10 Abs. 1<br />

• Besonderheiten in BEMA und GOZ/GOÄ<br />

• Maßnahmen als alleinige Leistung (ohne KFO-Plan)<br />

• Funktionsanalytische Maßnahmen 800er ff<br />

• KFO-Leistungsnummern der BEL II in Bildern mit Tipps zur BEB-Abrechnung<br />

• Rechtsprechungen und fundierte Stellungnahmen zu verschiedenen<br />

GOZ/GOÄ-Leistungen<br />

Dieser Kurs eignet sich besonders für Zahnarzthelfer/innen bzw. zahnmedizinische<br />

Fachangestellte, Praxismanger/innen und zahnmedizinische Verwaltungsangestellte,<br />

die ihre Kenntnisse in der KFO-Abrechnung in Theorie und Praxis überprüfen und vertiefen<br />

möchten.<br />

Hinweis:<br />

In allen Abrechnungsseminaren werden die Inhalte auf dem jeweils gesetzlich aktuellen<br />

Stand vermittelt.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64762 Mittwoch, 04.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74818 Mittwoch, 22.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

68


Labortechnik<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 14<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Konrad Uhl<br />

Ausbildung zum Zahntechniker<br />

mit Meisterprüfung, selbstständige<br />

Tätigkeit in eigenem<br />

Dentallabor<br />

Fit für das Praxislabor – Kleine Reparaturen von<br />

Zahnersatz, Herstellung individueller Löffel und<br />

Bissschablonen<br />

Das Dentallabor Ihrer Praxis ist vielleicht nicht gerade um die Ecke? Die Patienten möchten<br />

keinen ganzen Tag oder noch länger ohne Zähne sein, nur weil eine Kleinigkeit beschädigt<br />

worden ist? Ihr/e Chef/in möchte individuelle Abdrucklöffel und Registrierschablonen<br />

nicht außer Haus geben müssen?<br />

Ziel des Kurses ist es, Sie fit für diese Aufgaben zu machen. Intensive praktische Übungen<br />

aller einzelnen Arbeitsschritte versetzen Sie in die Lage, selbstständig kleine Reparaturen<br />

auszuführen sowie individuelle Löffel und Registrierschablonen anzufertigen.<br />

• Kleine Prothesenreparaturen (Bruch, Sprung, Zahn wieder befestigen)<br />

• Politur von Teil- und Vollprothesen<br />

• Herstellung von Registrierschablonen aus lichthärtendem Kunststoff mit Wachswällen<br />

• Herstellung individueller Abdrucklöffel für den teilbezahnten Kiefer aus lichthärtendem<br />

Kunststoff<br />

• Herstellung von Funktionslöffeln für die Totalprothetik aus lichthärtendem Kunststoff<br />

Dieser Kurs richtet sich an ZFA, die idealerweise bereits Grundkenntnisse im Umgang mit<br />

Gips und Kunststoff mitbringen. Nach unserem Workshop haben Sie Ihre Fertigkeiten<br />

soweit vertieft, dass Sie die nötige Sicherheit besitzen, vorgenannte Aufgaben eigenverantwortlich<br />

auszuführen.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74728 Samstag, 22.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

69


Labortechnik<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Fit im Praxislabor<br />

Kurt Kaindl<br />

Ausbildung zum Zahntechniker,<br />

langjährige Tätigkeit in der<br />

Poliklinik für Zahnärztliche<br />

Prothetik der Universität<br />

München<br />

In der Zahnarztpraxis sollte der/die moderne ZFA in der Lage sein, kleinere Arbeiten oder<br />

Reparaturen im Praxislabor selbst durchführen. In diesem Kurs sollen die Teilnehmer/innen<br />

Grundkenntnisse bei Laborarbeiten in der täglichen Praxis erlangen. Durch praktische<br />

Übungen werden Sie in die Lage versetzt, selbstständig und eigenverantwortlich kleinere<br />

prothetische Projekte in Angriffe zu nehmen.<br />

• Herstellung von Funktionslöffeln für Totalprothesen aus lichthärtendem Kunststoff<br />

• Herstellung von Bissschablonen mit Wachswällen<br />

• Bruchreparatur einer Prothese<br />

• Zahnwiederbefestigung<br />

• Politur einer Prothese<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64733 Mittwoch, 12.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

70


Labortechnik<br />

Dozentin<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, Auszubildende<br />

Wiedereinsteiger/innen<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Prothetische Assistenz – Einführungskurs<br />

Manuela Gumbrecht<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

langjährige Dozententätigkeit<br />

mit Schwerpunkt Prothetische<br />

Assistenz<br />

Der Kurs richtet sich an Auszubildende, Wiedereinsteigerinnen, Angestellte im ersten<br />

Berufsjahr bzw. ungeübte zahnmedizinischen Fachangestellte, die nicht über ausreichende<br />

Kenntnisse zur Herstellung von individualisierten Alginatabdrücken bis zur Modellherstellung<br />

und vor allem zur Provisorienherstellung verfügen. Die Teilnehmer/innen<br />

erhalten eine fundierte Einweisung, alle Arbeitsschritte werden im Laborraum intensiv<br />

geübt.<br />

Diese Fortbildung dient der Vorbereitung bzw. Ergänzung zur Anpassungsfortbildung<br />

„Prothetische Assistenz“.<br />

Theorie<br />

• Gegenseitige Abformung<br />

• Modellherstellung<br />

• Trimmen<br />

Provisorienherstellung auf vorpräparierten Stümpfen im Frasaco-Modell<br />

• Einzelzahnkronen<br />

• Schwebebrücke<br />

• Tangentialbrücke<br />

• Dreiviertelkrone<br />

• Inlay<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74744 Montag, 07.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 08.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64759 Montag, 26.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 27.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64792 Montag, 22.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 23.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

71


Labortechnik<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, Auszubildende<br />

Wiedereinsteiger<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Gesichtsbogen und die Übertragung in den<br />

Artikulator<br />

Ina Schley<br />

Ausbildung zur Zahntechnikerin<br />

mit Meisterprüfung, langjährige<br />

Lehrtätigkeit am Berufsbildungswerk<br />

Nürnberg, Begleiterin für<br />

Berufseinsteiger<br />

Dieser Kurs richtet sich an zahnmedizinische Fachangestellte, Auszubildende und<br />

Wiedereinsteiger. Bei dieser Fortbildung werden allgemeine Kenntnisse über den<br />

Gesichtsbogen, das Kiefergelenk und die Übertragung in den Artikulator vermittelt.<br />

Das Wissen über die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Komponenten erleichtert<br />

den täglichen Umgang in der Zahnarztpraxis. Im Mittelpunkt steht der Einfluss dieser<br />

Informationen auf die Qualität der prothetischen Arbeit und damit auch auf die<br />

Zufriedenheit des Patienten.<br />

Am Vormittag werden den Teilnehmer/innen die theoretische Kenntnisse vermittelt, die<br />

dann am Nachmittag in praktischen Übungen umgesetzt werden. Die Übertragung in<br />

einen Artikulator wird demonstriert und von den Teilnehmer/innen ausführlich Schritt<br />

für Schritt geübt.<br />

Theorie<br />

• Gesichtsbogen<br />

• Kiefergelenk<br />

• Artikulator<br />

• Individuelle Informationen vom Patienten zum zahntechnischen Labor<br />

Praktischer Teil<br />

• Anlegen eines Gesichtsbogens<br />

• Übertragung in einen Artikulator<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74750 Mittwoch, 07.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.00 Uhr<br />

72


Labortechnik<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 14<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Schienenherstellung im Praxislabor<br />

Konrad Uhl<br />

Ausbildung zum Zahntechniker<br />

mit Meisterprüfung, selbstständige<br />

Tätigkeit in eigenem<br />

Dentallabor<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten fundierte Kenntnisse und praktische Unterweisungen für<br />

die Herstellung von Schienen im Praxislabor. Durch intensive praktische Übungen werden<br />

alle Arbeitsavläufe eingehend trainiert.<br />

• Individuelle Arbeitsvorbereitung<br />

• Herstellung von adjustierten Aufbissschienen (inkl. Arbeitsvorbereitung)<br />

• Herstellung von Knirscherschienen<br />

• Schienenpolitur<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74753 Samstag, 10.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

73


Labortechnik<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Schleifen von Handinstrumenten<br />

Tatjana Probst<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Der Einsatz von Handinstrumenten ist nach wie vor ein wichtiger Teil einer effizienten,<br />

professionellen Zahnreinigung und PAR-Behandlung.<br />

Nur scharfe, präzise geformte Scaler und Küretten garantieren volle Einsatzfähigkeit und<br />

optimale Behandlungsergebnisse. Die Arbeit am Patienten wird durch scharfe Instrumente<br />

erleichtert und so ein ermüdungsfreies Arbeiten garantiert. Zudem wirkt sich eine längere<br />

Lebensdauer der Instrumente positiv auf die Wirtschaftlichkeit aus.<br />

• Instrumentenkunde zur besseren Instrumentenkenntnis<br />

(Scaler, Universalküretten, Spezialküretten)<br />

• Schonendes, manuelles Schleifen<br />

• Grundlagen des maschinellen Schleifens<br />

• Intensives Üben – Learning by doing<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64772 Mittwoch, 09.07.<strong>2014</strong> 13.00 – 17.00 Uhr<br />

74


Labortechnik<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 14<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Refresherkurs Provisorienherstellung –<br />

Arbeitskurs für Fortgeschrittene<br />

Konrad Uhl<br />

Ausbildung zum Zahntechniker<br />

mit Meisterprüfung, selbstständige<br />

Tätigkeit in eigenem<br />

Dentallabor<br />

Dieses Seminar eignet sich besonders für Teilnehmer/innen, die ihre Kenntnisse aus dem<br />

Kurs „Prothetische Assistenz” auffrischen wollen. Folgende Arten von Provisorien werden<br />

besprochen und hergestellt:<br />

• Provisorien mit Hilfe eines Alginat- oder Silikonabdrucks<br />

• Provisorien mittels Tiefziehfolie<br />

• Harte Schienen (Miniplast-/Bleachingschienen, Wundverbandplatte)<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74777 Samstag, 26.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64825 Samstag, 15.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

75


Notfallmanagement<br />

Dozententeam<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 24<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis<br />

Dr. Alexander Dorsch<br />

Studium der Humanmedizin<br />

und Weiterbildung zum Facharzt<br />

für Anästhesiologie, Leitender<br />

Notarzt, Lehrauftrag für Notfallmedizin<br />

an der Universität<br />

München, Geschäftsführer<br />

Team TrainMed GmbH<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Trainingsteam<br />

Immer häufiger unterziehen sich auch Risikopatienten längeren zahnärztlichen Behandlungen.<br />

So steigt die Wahrscheinlichkeit, gravierende Notfallsituationen in der eigenen<br />

Praxis erleben und behandeln zu müssen. Nur eine klar definierte Aufgabenverteilung,<br />

eine allen vertraute Notfallausrüstung und ausreichendes notfallmedizinisches Basiswissen<br />

werden es dem Praxisteam ermöglichen, die notwendige Ersthilfe effektiv zu leisten.<br />

Dieses Seminar deckt inhaltlich alle Themenbereiche ab, die für ein Praxisteam im Rahmen<br />

von Notfallsituationen relevant werden können:<br />

• Anamneseerhebung, Vorbereitung des Patienten, Prämedikation<br />

• Beurteilung der Vitalfunktionen<br />

• Atemstörungen (Fremdkörperaspiration, Asthmaanfall, Hyperventilation)<br />

• Herz-/Kreislaufstörungen (Kreislaufkollaps, Herzinfarkt, anaphylaktischer Schock)<br />

• Bewusstseinsstörungen (Hypoglykämie, Apoplektischer Insult, Krampfanfall)<br />

• Komplikationen mit Lokalanästhetika<br />

• Maßnahmen zur kardiopulmonalen Reanimation<br />

• Praxismanagement, Notfallausrüstung<br />

Die wichtigsten notfallmedizinischen Einzelmaßnahmen werden demonstriert:<br />

Notruf, Lagerung, Sauerstofftherapie, Maskenbeatmung, Herzdruckmassage, AED-Anwendung<br />

(automatisierter externer Defibrillator), erweitertes Luftwegemanagement<br />

wie Anwendung eines Larynxtubus, medikamentöse Ersttherapie etc..<br />

Der Kurs soll ein Praxisteam befähigen, auch auf schwierigere Notfallsituationen<br />

strukturiert reagieren zu können.<br />

Hinweis:<br />

Ein praktischer Trainingskurs kann auf Anfrage auch in den eigenen Praxisräumen durchgeführt<br />

werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Anita Vrtaric, Tel. 089 72480182,<br />

E-Mail avrtaric@<strong>eazf</strong>.de<br />

76<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Würzburg 54115 Freitag, 14.03.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

München 64136 Freitag, 28.03.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Nürnberg 74206 Freitag, 16.05.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Waldershof 54265 Freitag, 27.06.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Coburg 54275 Freitag, 04.07.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

München 64315 Freitag, 01.08.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Nürnberg 74375 Freitag, 12.09.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

München 64466 Freitag, 14.11.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 24<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Intensiv-Kurs Verwaltung<br />

Vorbereitung für den Eignungstest zum/zur<br />

Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in ZMV<br />

Susanne Hintermeier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, Ausbildereignungsprüfung<br />

IHK, Betriebswirtin IHK<br />

Dieser Intensiv-Kurs richtet sich vor allem an Bewerber/innen für den Eignungstest<br />

zur Aufstiegsfortbildung zum/zur ZMV, die ihre Kenntnisse im Bereich Verwaltung und<br />

Abrechnung auffrischen wollen. Natürlich steht der Kurs auch all denen offen, die ihre<br />

Kenntnisse im Verwaltungsbereich aktualisieren wollen.<br />

• Update der Abrechnung in den Bereichen Kons/Chir, ZE, inkl. Festzuschüsse<br />

• Fachkunde (Reaktivierung von Berufsschulwissen)<br />

• Allgemeines Grundwissen, Schwerpunkt Gesundheitswesen<br />

• Schriftliche Kommunikation<br />

• Wichtige Vertragswerke in der Zahnarztpraxis<br />

• Verwaltungsvorschriften und -regelungen<br />

Hinweis:<br />

Bei Teilnahme an diesem Kurs wird die Gebühr für den Eignungstest zum/zur ZMV erlassen<br />

(Vorlage der Teilnahmebescheinigung bei Anmeldung).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74714 Dienstag, 07.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 08.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

München 64713 Montag, 13.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 14.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

München 64714 Montag, 20.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 21.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Nürnberg 74776 Montag, 14.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 15.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

77


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Modernes Hygienemanagement in der<br />

Zahnarztpraxis<br />

Marina Nörr-Müller<br />

OP-Schwester im Bereich der<br />

MKG-Chirurgie und plastischen<br />

Chirurgie, Fachbuchautorin,<br />

QM-Auditorin, Praxisberatung<br />

Dieser Kurs vermittelt praxisnah die Umsetzung und Organisation der Hygienemaßnahmen<br />

im Einklang mit der RKI-Richtlinie und spezielle Sachkenntnisse im Bereich der Medizinprodukteaufbereitung<br />

gemäß der Medizinproduktebetreiberverordnung.<br />

Praxishygiene und Infektionsschutz<br />

• Gesetzliche Grundlagen<br />

• Infektionswege in der Zahnarztpraxis<br />

• Grundlagen der Desinfektion und Sterilisation<br />

• Infektionsschutz für das Praxispersonal<br />

• Hygienemaßnahmen am Patienten<br />

• Hygiene am Behandlungsplatz und in den Praxisräumen<br />

• Inhalte eines Hygieneplans und Gestaltung eines Hygienemanagements<br />

Aufbereitung der Medizinprodukte<br />

• Materialkunde zahnärztlicher Instrumente<br />

• Risikoeinstufung der Medizinprodukte<br />

• Manuelle/Maschinelle Reinigung und Desinfektion<br />

• Verpackungsarten für Sterilgüter<br />

• Dokumentationsanforderungen<br />

Hinweis:<br />

Empfohlen wird der zusätzliche Besuch des Seminars „Arbeitsschutz und -sicherheit auf<br />

Basis des BLZK-Präventionskonzepts (BuS-Dienst)“ siehe Seite 86.<br />

78<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Hygiene in der<br />

Zahnarztpraxis“ (Seite 174).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74723 Samstag, 08.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54723 Mittwoch, 12.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64732 Mittwoch, 12.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Würzburg 54738 Freitag, 28.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Regensburg 54741 Freitag, 04.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Coburg 54744 Freitag, 11.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74771 Mittwoch, 02.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54777 Mittwoch, 23.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64796 Mittwoch, 24.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Fortgeschrittene Techniken der digitalen<br />

Fotografie<br />

Dr. Wolfgang Bengel<br />

Studium der Zahnmedizin, freiberufliche<br />

Lehrtätigkeit<br />

In Praxis und Labor hat die Fotografie heute einen festen Platz. Sie dient nicht nur der<br />

Dokumentation, sondern auch der Verbesserung der Kommunikation mit dem Patienten.<br />

Da die Fotografie in einem professionellen Umfeld eingebettet ist, sollte sie selbst auch<br />

an ein professionelles Niveau heranreichen, ohne den hierfür notwendigen Aufwand<br />

übermäßig zu steigern.<br />

Ziel des praktischen Seminars ist es daher, sehr gute Ergebnisse mit überschaubarem<br />

Aufwand zu erzielen. Dazu werden Beispiele aus dem Bereich der klinischen Fotografie<br />

ebenso gegeben wie aus den Bereichen der Porträt- und Sachfotografie. Die demonstrierten<br />

Techniken werden mit vom Dozenten mitgebrachten Geräten ebenso geübt wie mit<br />

den Kamerasystemen der Kursteilnehmer.<br />

Zur Fotografie gehören heute auch Themen wie Bildbearbeitung und Archivierung, beides<br />

Bereiche, die in vielen Praxen zu kurz kommen. Demonstriert werden Techniken, die mit<br />

einer kostengünstigen, aber dennoch professionellen Standard-Software möglich sind.<br />

Ziel des Kurses ist es, die Fotografie in der Praxis mit begrenztem Aufwand auf ein neues<br />

Qualitätsniveau zu bringen.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74078 Samstag, 15.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64208 Samstag, 17.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

79


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Berufsfremde<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene im<br />

Rahmen eines Qualitätsmanagements<br />

Marina Nörr-Müller<br />

OP-Schwester im Bereich der<br />

MKG-Chirurgie und plastischen<br />

Chirurgie, Fachbuchautorin,<br />

QM-Auditorin, Praxisberatung<br />

Dieser Kurs vermittelt das Basiswissen im Bereich der Mikrobiologie und Infektionslehre<br />

als wichtigen Baustein im Hygienemanagement. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie<br />

Hygienevorschriften und -maßnahmen in Ihr Qualitätsmanagementsystem integrieren<br />

können.<br />

Mikrobiologische Grundlagen<br />

• Infektionslehre und Infektionserkrankungen<br />

• Nosokomiale Infektionen<br />

• Übertragungswege in der Zahnarztpraxis<br />

Hygiene im Rahmen des Qualitätsmanagements<br />

• Gesetzliche Grundlagen der Hygiene<br />

• Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagement<br />

• Hygieneplan<br />

• Arbeitsanweisungen<br />

• Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

80<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Chirurgische<br />

Assistenz“ (Seite 175) und<br />

„Hygiene in der Zahnarztpraxis“<br />

(Seite 174).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64727 Mittwoch, 19.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54735 Freitag, 14.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74754 Mittwoch, 14.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Würzburg 54756 Mittwoch, 21.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Regensburg 54767 Freitag, 27.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64813 Mittwoch, 08.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Marc Elstner<br />

Studium der Wirtschaftspädagogik<br />

und Betriebswirtschaftslehre,<br />

beratender Betriebswirt,<br />

Steuerfachangestellter, Lehrbeauftragter<br />

an verschiedenen<br />

Hochschulen<br />

Betriebswirtschaft für Praxispersonal:<br />

Finanzbuchhaltung – Grundlagen und<br />

Optimierungsansätze<br />

In vielen Bereichen ist der Steuerberater der kompetente Ansprechpartner, wenn es um<br />

Buchhaltung und Löhne geht. Dieser wichtige Service ist allerdings häufig mit entsprechend<br />

hohen Kosten verbunden. Mit erhöhter Wertschöpfung und gezielten Vorarbeiten<br />

in der eigenen Praxis lassen sich Steuerberatungskosten deutlich senken, was den<br />

Gewinn der Praxis signifikant erhöht.<br />

• Die „richtige“ Vorbereitung der Buchhaltung spart Zeit und Geld<br />

• Kassenbuch, Grundbuch und Debitoren: Die Vorbereitung und das Vorkontieren aller<br />

buchungsrelevanten Sachverhalte<br />

• Buchungsjournal und Buchungskonten – Einstieg und Durchblick<br />

• „Probedurchlauf“ eines Kontierungsvorgangs<br />

• Make or buy? Was spricht dafür, die Finanzbuchhaltung selbst durchzuführen?<br />

• Vorstellung von EDV-Programmen zur Finanzbuchführung<br />

Exkurs:<br />

• Erfolgreiche Strategien im Umgang mit Steuerkanzleien<br />

• Lohnbüro und Finanzbuchhalter – Eine Alternative zum Steuerberater?!<br />

• Die Suche nach dem „richtigen“ Steuerberater<br />

Hinweis:<br />

Der Kurs ist Teil des dreiteiligen Kompendiums „Betriebswirtschaft für Praxispersonal“. Den<br />

Kurs „Lohnbuchhaltung“ finden Sie auf Seite 91. Den Kurs „Betriebswirtschaftliche Auswertungen<br />

verstehen“ finden Sie auf Seite 98. Alle Kursteile können auch unabhängig voneinander<br />

gebucht werden.<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Betriebswirtschaft<br />

für Praxispersonal“<br />

(Seite 179).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64721 Samstag, 22.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

81


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

QM der BLZK/KZVB: Einführung und praktische<br />

Umsetzung für Mitarbeiter/innen<br />

Brigitte Kühn<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, QM-Auditorin, Lehrund<br />

Praxistätigkeit mit den<br />

Schwerpunkten Organisation,<br />

Verwaltung, Telefon, Marketing<br />

und Qualitätsmanagement<br />

Sie sind an den Grundlagen und der Weiterentwicklung Ihres QM-Systems interessiert?<br />

Sie suchen Unterstützung für die individuelle und praktische Umsetzung? Sie wissen um<br />

Ihre Ressourcen und wünschen diese punktgenau einzusetzen? In diesem Training sind<br />

Sie richtig: Mit Hilfe der QM-CD bzw. dem QM Online-Service der BLZK stellen Sie einen<br />

Großteil Ihres Handbuches fertig. Schaffen Sie ein individuelles und schlüssiges<br />

Qualitätsmanagement für Ihre Praxis.<br />

Grundlagen des Qualitätsmanagements<br />

• Aktuelle Richtlinien GBA – § 135a Abs. 2 Nr. 2 SGB V<br />

• Wer übernimmt welche QM-relevanten Aufgaben?<br />

Einführung des Qualitätsmanagements<br />

• Voraussetzungen<br />

• Ist-Zustand bis Soll-Zustand: Hilfsmittel SWOT-Analyse<br />

• Verantwortlichkeiten festlegen – Einbindung aller Mitarbeiter<br />

Umsetzen des Qualitätsmanagements<br />

• Arbeitsabläufe festlegen<br />

• Prozesse optimieren<br />

• Abläufe sichern<br />

Dokumentation und Aufwand<br />

• Praxisleitbild, Praxisziele<br />

• Prozesse<br />

• Organigramm, Flussdiagramme<br />

• Checklisten und Arbeitsanweisungen<br />

• Qualitätsmanagement-Handbuch erstellen<br />

Hinweis:<br />

Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen des Qualitätsmanagements aus den Einführungsseminaren<br />

oder einer vergleichbaren Fortbildung. Soweit die Anmeldung zum Kurs über<br />

eine bayerische Zahnarztpraxis erfolgt, kann die QM-CD der zahnärztlichen Körperschaften<br />

BLZK und KZVB zum Sonderpreis von € 150,00 (Normalpreis: € 390,00) erworben werden.<br />

82<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Regensburg 54729 Mittwoch, 26.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64743 Mittwoch, 09.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74773 Mittwoch, 09.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64817 Mittwoch, 22.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54822 Mittwoch, 05.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

Praxismanager/innen, ZMV<br />

ZMF mit Leitungsfunktion<br />

Teilnehmerzahl: 18<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Die Praxismanagerin als Führungskraft:<br />

„Überleben in der Sandwich-Position“<br />

Stephan Grüner<br />

Dipl.-Volkswirt, Kaufmännischer<br />

Geschäftsführer der BLZK und<br />

Geschäftsführer der <strong>eazf</strong> GmbH,<br />

Lehrbeauftragter an der Munich<br />

Business School<br />

Praxismanagerinnen stehen in der Praxis meist zwischen Praxisinhaber/in und Team in<br />

der sogenannten „Sandwich-Position“. Dadurch sehen sie sich Erwartungshaltungen von<br />

beiden Seiten ausgesetzt, die in Einklang zu bringen oft schwierig ist. Das führt zu Stress<br />

und inneren Konflikten, die persönliche Motivation und Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen<br />

können. Die Fortbildung soll Impulse geben, sich mit der Rolle als Führungskraft<br />

auseinanderzusetzen, eigene Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen und Instrumente<br />

des Selbstmanagements zu nutzen, um Überforderung und Enttäuschungen zu vermeiden.<br />

In einem zweiten Teil werden Aspekte der Teamarbeit beleuchtet. Wo Menschen in Teams<br />

zusammenarbeiten, spielen Teamfähigkeit und Teamkommunikation eine zentrale Rolle.<br />

Der Kurs vermittelt konkrete Lösungen für die Führung von Teams und macht mit Voraussetzungen<br />

und Instrumenten vertraut, die über die Qualität der Arbeit, die Effektivität<br />

des Informationsflusses, die Zufriedenheit der Mitarbeiter und damit über den Erfolg<br />

eines Teams entscheiden.<br />

Die Praxismanagerin als Führungskraft<br />

• Führen und Geführtwerden<br />

• Loyalität, Verantwortung und gemeinsame Zielorientierung<br />

• Die „Sandwich-Position“ – Wo positioniere ich mich als Führungskraft?<br />

• Die Kunst des Irrens: Nobody is perfect!<br />

• Umgang mit Zeitdruck und Stress – Work-Life-Balance für Rastlose<br />

Die Praxismanagerin und das Team<br />

• Erkennen von Potenzialen und typengerechte Aufgabenverteilung<br />

• Vertrauensbildung im Team<br />

• Kommunikations- und Feedbackregeln<br />

• Fairnessregeln, Fehlerkultur und Moderation von Konflikten<br />

Hinweis:<br />

Der Kurs ist Teil des dreiteiligen Kompendiums „Die Praxismanagerin als Führungskraft“. Den<br />

Kurs „Wie erziehe ich meine/n Chef/in“ finden Sie auf Seite 94. Den Kurs „Grundlagen einer<br />

erfolgreichen <strong>Personal</strong>arbeit“ finden Sie auf Seite 100. Alle Kursteile können auch unabhängig<br />

voneinander gebucht werden.<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Die Praxismanagerin<br />

als Führungskraft“<br />

(Seite 178).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64728 Freitag, 28.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74735 Freitag, 28.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

83


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Wiedereinsteiger/innen<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Willkommen am Telefon!<br />

Brigitte Kühn<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, QM-Auditorin, Lehrund<br />

Praxistätigkeit mit den<br />

Schwerpunkten Organisation,<br />

Verwaltung, Telefon, Marketing<br />

und Qualitätsmanagement<br />

Ihnen ist vertraut: Lächeln „bandelt“ an, fördert Vertrauen und lässt den Patienten aktiv<br />

werden. Nur – wie sieht die tägliche Realität am Telefon aus? Vielfachbelastungen an der<br />

Rezeption auf der einen Seite, verunsicherte Patienten, Schönredner, Laberwichte... auf<br />

der Anderen. Wie übernehmen wir gezielt und positiv das Gespräch? Trainieren Sie mit mir<br />

alltägliche Praxisbeispiele!<br />

Grundlagen<br />

• Das 1x1 der Telefon-Kommunikation<br />

• Organisation: Ausgehende/eingehende Telefonate<br />

• „Anonyme“ Anrufer: Wie geht’s?<br />

• Aktives Zuhören: Wer viel weiß, hat viel gefragt<br />

• Der Ton macht’s – eine Stimme, die nicht stimmt verstimmt<br />

• „Ehre, wem Ehre gebührt“: Namen, Lob, Bitte, Danke... sind kostenlos, nicht umsonst<br />

• Recall-Systeme, Terminbestätigungen, Rückrufe<br />

• Nachbereitung der Telefonate<br />

Praktisches<br />

• Bereit sein ist alles: Vorbereiten und loslegen!<br />

• Umgangsformen: Wertschätzung und Respekt hinterlassen Eindruck<br />

• Gezieltes Beraten und Argumentieren<br />

• Fordernde Anrufer: Positive Worte und Formulierungen<br />

• „Neulich beim Arzt...“: Lösungen statt Lamento<br />

• Diskret, sachlich..., durchstellen – wann und zu wem?<br />

• Anrufbeantworter – Kommunikation auf Schleichwegen<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64731 Mittwoch, 12.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74759 Mittwoch, 28.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54831 Mittwoch, 03.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

84


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

Zahnärzte<br />

Praxisteams<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

Sabine Nemec<br />

Dipl.-Wirtsch.-Ing (FH), freiberufliche<br />

Marketing-Beratung<br />

und Fortbildung für Zahnarztpraxen,<br />

diplomierte<br />

Management-Trainerin (TAM)<br />

Dental English – Welcoming the Patient<br />

Fit in der Betreuung englischsprechender<br />

Patienten<br />

Ein „How can we help you?“ gibt dem Patienten das Gefühl „hier bin ich gut aufgehoben,<br />

hier versteht man mich“. Es ist der Beginn eines guten Vertrauensverhältnisses zwischen<br />

Praxis und dem englischsprechenden Patienten. Dieser Sprachkurs fokussiert auf die Anforderungen<br />

und den Arbeitsalltag des gesamten Teams einer Zahnarztpraxis mit dem Ziel,<br />

den Patienten bestmöglich zu betreuen, Sicherheit in der Kommunikation und Umgang mit<br />

„internationalen“ Patienten zu gewinnen und so den Behandlungserfolg zu unterstützen.<br />

• Sich mit dem Patienten auf Englisch unterhalten können<br />

• Vertrauen aufbauen, Auffrischen und Erweiterung des berufsrelevanten Wortschatzes<br />

• Mehr Sicherheit für die eigene Sprachkompetenz<br />

• Kommunikation in Standardsituationen, sowie optimale und sichere Betreuung<br />

des englischsprechenden Patienten<br />

In angenehmer und lockerer Atmosphäre greift der Kurs handlungsorientiert alltägliche<br />

Gegebenheiten aus unterschiedlichen Bereichen des Patientendialogs und -umgangs auf.<br />

Die Sprachkompetenz wird anhand zahlreicher Hörverständnis- und Sprechübungen<br />

geschult. Mittels motivierender Aufgaben wie Fragebögen, Quizzes, Partnerübungen und<br />

Gruppenarbeiten werden Barrieren, sich in der Fremdsprache auszudrücken, abgebaut<br />

und überwunden.<br />

Hinweis:<br />

Der Kurs setzt gute englische Grundkenntnisse voraus und wird in Deutsch und Englisch<br />

gehalten. Bitte bringen Sie ein Englisch-Deutsches Wörterbuch mit.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Würzburg 54112 Mittwoch, 12.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64148 Samstag, 05.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74419 Samstag, 11.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

85


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Arbeitsschutz und -sicherheit auf Basis des<br />

BLZK-Präventionskonzepts (BuS-Dienst)<br />

Dora Tarnoki<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

Auditorin für QM, Beraterin im<br />

Bereich Praxisorganisaton und<br />

Qualitätsmanagement<br />

Gute Arbeit setzt gute Arbeitsbedingungen voraus. Mitarbeiter sollen ihren Arbeitsplatz<br />

am Abend so gesund verlassen können, wie sie ihn am Morgen angetreten haben. Ein<br />

wesentlicher Baustein eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems ist die<br />

Dokumentation aller Vorgänge und Prozesse, und dazu gehört auch der Arbeitsschutz.<br />

Dieser umfasst die gesetzlichen Anforderungen an Arbeitsschutz und -sicherheit, die<br />

Einhaltung der RKI-Richtlinien sowie der GBA-Richtlinie. Grundlage des Kurses ist das<br />

Präventionskonzept der BLZK, mit dem die gesetzlich vorgegebenen Arbeitsschutzmaßnahmen<br />

durchgeführt werden können.<br />

Arbeitnehmer/Mitarbeiter<br />

• Persönliche Schutzausrüstung<br />

• Erste Hilfe, Verhalten bei Unfällen, Alarmplan<br />

• Mitarbeiterunterweisungen<br />

Arbeitsplatz<br />

• Gefährdungsbeurteilung<br />

• Brandschutz und vorgeschriebene Beschilderung in der Praxis?<br />

• Bildschirmarbeitsplatz, Bauliche Anforderungen gemäß RKI<br />

Arbeitsgeräte<br />

• Elektrische Anlagen<br />

• Medizinprodukte<br />

• Bestandsverzeichnis (Geräteliste)<br />

• Röntgenanlagen, Lasergeräte, Sterilisatoren Klasse B<br />

• Druckbehälter/Flüssiggasbehälter<br />

Arbeitsstoffe<br />

• Gefahrstoffe/Betriebsarbeitsstoffe inkl. neue Gefahrstoffsymbole und deren Anwendung<br />

• Betriebsarbeitsstoffkataster (Gefahrstoffliste)<br />

• Vorschriftsmäßige Abfallbeseitigung<br />

Hinweis:<br />

Empfohlen wird der Besuch des Grundlagenseminars „Modernes Hygienemanagement<br />

in der Zahnarztpraxis“ siehe Seite 78.<br />

86<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Hygiene in der<br />

Zahnarztpraxis“ (Seite 174).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64737 Mittwoch, 19.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Regensburg 54740 Mittwoch, 02.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74775 Donnerstag, 17.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Würzburg 54818 Mittwoch, 22.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Gewinn in der Zahnarztpraxis ist kein Zufall –<br />

Rezepte, die wirklich wirken<br />

Hans-Dieter Klein<br />

Studium der Wirtschaftswissenschaft,<br />

Dozent und Praxiscoach<br />

für Praxiskommunikation und<br />

-organisation<br />

Sie rätseln, wie Sie Ihre Umsatz- und Gewinnsituation verbessern können? In diesem<br />

Kurs finden Sie die Antworten. Setzen Sie den Hebel dort an, wo Sie schnell und wirksam<br />

Resultate erzielen. Nach drei Monaten spüren Sie eine deutliche Verbesserung Ihrer<br />

Liquidität.<br />

• Wo steht meine Praxis im Vergleich zu anderen<br />

• Kennzahlen, die Ihnen weiterhelfen<br />

• Kosten senken bringt wenig – Umsatz steigern ist das Gebot der Stunde<br />

• Behandlungsschwerpunkte systematisch gewinnbringend weiterentwickeln<br />

• Patienten nicht nur fachlich, sondern auch finanziell führen<br />

(Rechenzentrum, Teilzahlung, private Zusatzversicherungen)<br />

• Liquidität verbessern – Außenstände reduzieren<br />

• Sonderangebote (z.B. Prophylaxe) kritisch betrachtet<br />

• Preise erfolgreich anheben (Laser, Füllungstherapie, Endo, Prophylaxe etc.)<br />

• Preisgespräche ohne Hemmungen<br />

• Erfolgreicher Umgang mit Einwänden (z.B. „…zu teuer“, „Sie rechnen zu hoch ab!“)<br />

• Verordnen statt verkaufen – dadurch ganz leicht mehr Privatleistungen aktivieren<br />

• HKP konsequent verfolgen und realisieren<br />

• Patientenbestellsystem mit Ertragsturbo<br />

• Patienten-Besuchsfrequenz absichern und erhöhen<br />

• 2 Minuten Tagesvorbereitung bringt problemlos 10 % mehr Umsatz<br />

• Therapiekonzepte mit Zusatzgewinn (Prothesenservice, Bleaching, PA-Testungen)<br />

• Wie lohnt sich Internet, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Viele Fallbeispiele, die Mut machen<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64135 Freitag, 28.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Coburg 54190 Mittwoch, 07.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Regensburg 54193 Freitag, 09.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54263 Mittwoch, 25.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74415 Freitag, 10.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

87


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Mehr Praxiserfolg durch ein kompetentes<br />

und motiviertes Praxisteam<br />

Hans-Dieter Klein<br />

Studium der Wirtschaftswissenschaft,<br />

Dozent und Praxiscoach<br />

für Praxiskommunikation und<br />

-organisation<br />

Kommt Ihnen das bekannt vor? Wertvolle Heil- und Kostenpläne bleiben unrealisiert,<br />

Schmerzpatienten stören den regulären Praxisablauf, Terminlücken entstehen, Patienten<br />

erscheinen nicht zum Bestelltermin und möchten nur das, was die Kasse bezahlt. Der<br />

Zahnarzt wünscht sich mehr Unterstützung seines Praxisteams bei der Patientenberatung<br />

und professionelles Verhalten am Telefon und am Empfang.<br />

• Die Schubkraft eines schlüssigen Praxisleitbildes<br />

• Ihre Einstellung beeinflusst Ihre Wirkung<br />

• Klare Regeln machen perfektes Verhalten wiederholbar<br />

• Gesprächsziele vorbereiten – Gesprächsziele erreichen<br />

• Die Frühbesprechung für einen entspannten Tagesablauf<br />

• Professionelle Patientenführung vom Empfang über Assistenz bis zum Recall<br />

• Sympathische Emotion und vorteilhafte Körpersprache<br />

• Mehr Umsatz durch ein strukturiertes Bestellsystem<br />

• Rasche, zuverlässige Terminvereinbarung treffen<br />

• Verabschiedung an der Rezeption – Ein Motivationsschub für Patienten<br />

• Mehr Sicherheit in kritischen Situationen gewinnen<br />

• Schmerzpatienten als Chance unter Termindruck meistern<br />

• Aus der Reklamation/Beschwerde einen begeisterten Patienten machen<br />

• Möglichkeiten und Grenzen in der Patientenberatung<br />

• Zeitsparende Schlüsselsätze führen zur Aktivierung der Therapie<br />

• Positive Formulierungen statt negative Äußerungen<br />

• Starke Preisgespräche ohne Hemmungen<br />

• Die Bewältigung klassischer Einwände<br />

• Weiterempfehlungen auslösen<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Waldershof 54148 Samstag, 05.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64278 Samstag, 05.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74469 Samstag, 15.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

88


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Beschwerden und Kritik als Chance nutzen!<br />

Brigitte Kühn<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, QM-Auditorin, Lehrund<br />

Praxistätigkeit mit den<br />

Schwerpunkten Organisation,<br />

Verwaltung, Telefon, Marketing<br />

und Qualitätsmanagement<br />

Hand aufs Herz: Wie leicht fällt es Ihnen, freundlich und lösungsorientiert zu bleiben,<br />

wenn Sie mit einer Beschwerde oder Kritik konfrontiert werden? Lernen Sie Beschwerden<br />

aufzulösen und als persönliche Herausforderung anzunehmen.<br />

Grundlagen<br />

• Ursachen klären und akzeptieren<br />

• Wahrnehmungen – zuhören und erfassen<br />

• Wahrheiten prüfen und lösen<br />

Lösungsorientierte Kommunikation – Patient<br />

• Jede Nachricht hat vier Ohren: Auf welchem hören Sie?<br />

• Aufgebrachte Patienten 60 Sekunden reden lassen<br />

• Fahren Sie den Zuhörer-Loop!<br />

• Persönliche Angriffe souverän übergehen<br />

• Ich- und Sie-Form wahren<br />

• „Ja, aber“ heißt Nein<br />

• Standpunkte zu verändern braucht Zeit<br />

• „Nein, Sie haben aber zu mir gesagt…“<br />

• Am Schluss steht immer ein Resümee<br />

Lösungsorientierte Kommunikation – Team<br />

• Kritik, Konflikt, Mobbing, „Geschlucktes“: Nach jedem Regen scheint die Sonne!<br />

• Wann ist fair wirklich fair?<br />

Info-Plus<br />

• QM Checkliste<br />

• QM Protokoll<br />

• QM Prozess<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Coburg 54183 Mittwoch, 30.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64213 Mittwoch, 21.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Regensburg 54272 Mittwoch, 02.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

89


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

Praxisteams<br />

Teilnehmerzahl: 12 Teams (1 ZA und 1 ZFA)<br />

Teamgebühr: € 400,00<br />

je weitere Person € 200,00<br />

Weiterentwicklung des praxisinternen<br />

QM-Systems – Tagesworkshop für Praxisteams<br />

Dr. Thomas Reinhold<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Niederlassung in eigener Praxis,<br />

Praxisberatung in den Bereichen<br />

QM, Hygiene und <strong>Personal</strong>führung<br />

Seit 2010 haben sehr viele bayerische Praxen das QM-System und das QM-Handbuch<br />

von BLZK und KZVB in die eigene Praxis implementiert. Studien bestätigen, dass QM<br />

ein Managementwerkzeug ist, das Praxen positiv bewerten.<br />

Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, die Umsetzung der QM-CD und des QM-Handbuchs<br />

unter Einbeziehung aller relevanten Dokumente zu überprüfen und zu diskutieren.<br />

Außerdem besteht Raum für gemeinsamen Erfahrungsaustausch.<br />

• Abläufe optimal organisieren – Kompetenzen klären<br />

• Erstellung von Checklisten, Musterarbeitsanweisungen, Prozessbeschreibungen<br />

• Verbesserung der Kommunikation<br />

- Welche Regelegungen haben sich als besonders hilfreich erwiesen?<br />

- Wie entwickle ich mein QM System weiter, um noch intensiver davon zu profitieren?<br />

- Wo kann ich Bürokratie abbauen und Motivationshindernisse überwinden?<br />

- Helfen klare Ziele und ein Praxisleitbild bei der Mitarbeiterführung?<br />

Dieses Seminar richtet sich an Praxisteams, die bereits über Grundkenntnisse des<br />

Qualitätsmanagements in einer Zahnarztpraxis verfügen und ihre interne Organisation<br />

und Unternehmenskultur weiterentwickeln wollen.<br />

Hinweis:<br />

Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen des Qualitätsmanagements aus den Einführungsseminaren<br />

oder einer vergleichbaren Fortbildung. Soweit die Anmeldung zum Kurs über<br />

eine bayerische Zahnarztpraxis erfolgt, kann die QM-CD der zahnärztlichen Körperschaften<br />

BLZK und KZVB zum Sonderpreis von € 150,00 (Normalpreis: € 390,00) erworben werden.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64193 Mittwoch, 07.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74413 Mittwoch, 08.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

90


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Marc Elstner<br />

Studium der Wirtschaftspädagogik<br />

und Betriebswirtschaftslehre,<br />

beratender Betriebswirt,<br />

Steuerfachangestellter, Lehrbeauftragter<br />

an verschiedenen<br />

Hochschulen<br />

Betriebswirtschaft für Praxispersonal:<br />

Lohnbuchhaltung – Grundlagen und<br />

Optimierungsansätze<br />

Die Lohnbuchhaltung ist ein standardisiertes, EDV-gestütztes Abrechnungsverfahren, das<br />

Zahnarztpraxen häufig von Steuerkanzleien abwickeln lassen. Eine Kostenoptimierung<br />

kann erfolgen, wenn dies praxisintern durchgeführt wird. Damit dies möglich wird,<br />

werden in dieser Tagesschulung Grundlagen und Basiskenntnisse vermittelt, damit ein<br />

späterer EDV-gestützter Einstieg in die Lohnabrechnung schnell und einfach gelingt.<br />

• Grundlagen der Lohnbuchhaltung<br />

• Basiswissen zur Erstellung der Entgeltabrechnung<br />

• Betriebsnummern und Arbeitsagentur<br />

• Ablauf und Aufgaben bei der Lohnbuchhaltung<br />

• Entgeltabrechnung für Aushilfen und festangestellte Mitarbeiter<br />

• Steuer- und sozialversicherungsfreie Vergütungsmöglichkeiten<br />

• Vorstellung von Lohnbuchhaltungsprogrammen<br />

• Tipps und Tricks beim steuerpflichtigen Entgelt<br />

• Lohnbüro – Eine Alternative zum Steuerberater?!<br />

Hinweis:<br />

Der Kurs ist Teil des dreiteiligen Kompendiums „Betriebswirtschaft für Praxispersonal“. Den<br />

Kurs „Finanzbuchhaltung“ finden Sie auf Seite 81. Den Kurs „Betriebswirtschaftliche Auswertungen<br />

verstehen“ finden Sie auf Seite 98. Alle Kursteile können auch unabhängig voneinander<br />

gebucht werden.<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Betriebswirtschaft<br />

für Praxispersonal“<br />

(Seite 179).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64750 Samstag, 17.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

91


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Qualitätsmanagement zur Weiterentwicklung<br />

einer erfolgreichen Zahnarztpraxis<br />

Dora Tarnoki<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

Auditorin für QM, Beraterin im<br />

Bereich Praxisorganisaton und<br />

Qualitätsmanagement<br />

In den meisten Zahnarztpraxen ist heute ein QM-System installiert. Es wurde ein QM-<br />

Handbuch angelegt, das zumindest die gesetzlichen Mindestanforderungen in Form von<br />

Prozessen, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen dokumentiert. Übersehen wird dabei<br />

aber häufig, dass QM-System und -Handbuch auch die perfekte Grundlage bilden, die<br />

Praxis und deren Organisation Schritt für Schritt weiter zu verbessern.<br />

Dieses Seminar zeigt die Möglichkeiten auf, wie Sie die Servicequalität verbessern, Kosten<br />

einsparen, neue Mitarbeiter schnell einbinden und den Erfolg der Praxis maximieren.<br />

• Was ist eine erfolgreiche Praxis?<br />

• Die lebendige Organisation:<br />

Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung, wichtige Bausteine einer<br />

lebendigen Organisation, Beschreibung wichtiger Prozesse, Aufgaben und Funktionen<br />

• Die Förderung von Eigenständigkeit und Verantwortlichkeit der Mitarbeiter:<br />

Kompetenz und Verantwortung, klare Zuordnung von Aufgaben, Klärung<br />

von Schnittstellen, das Mitarbeitergespräch als wichtiges Führungsinstrument<br />

• Die Steigerung der Dienstleistungsqualität (Service):<br />

Was heißt „Dienen“, Kommunikation mit dem Patienten/Kunden, Patientenbedürfnisse/Kundenerwartungen<br />

erkennen und erfüllen?<br />

• Die Verbesserung von Effizienz und Effektivität:<br />

Vermeidung und Eliminierung von Doppelarbeiten und Überlappungen, Reduzierung<br />

von Leerlauf<br />

• Das schnelle Zurechtfinden in neuer Umgebung:<br />

Organisations-/QM-Handbuch, klare Zuteilung von Aufgaben/Funktionen,<br />

vollständige Dokumentation von Prozessen und Anweisungen<br />

Hinweis:<br />

Soweit die Anmeldung zum Kurs über eine bayerische Zahnarztpraxis erfolgt, kann die QM-CD<br />

der zahnärztlichen Körperschaften BLZK und KZVB zum Sonderpreis von € 150,00 (Normalpreis:<br />

€ 390,00) erworben werden.<br />

92<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Coburg 54215 Freitag, 23.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64293 Mittwoch, 16.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54393 Mittwoch, 24.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74453 Mittwoch, 05.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Wiedereinsteiger/innen<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Die organisierte Rezeption – Gewinnen Sie<br />

täglich Zeit und Geld!<br />

Brigitte Kühn<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, QM-Auditorin, Lehrund<br />

Praxistätigkeit mit den<br />

Schwerpunkten Organisation,<br />

Verwaltung, Telefon, Marketing<br />

und Qualitätsmanagement<br />

Sie haben es in der Hand: Planung, Organisation und Kontrolle schaffen Gewinne – finanziell,<br />

menschlich, persönlich. Üben Sie erfolgreiches und gezieltes Organisieren und<br />

Kommunizieren und festigen Sie Ihr Image und Ihr Marketing. Gelebte Perfektion mit<br />

Herz ist die Zukunft. Trainieren Sie mit mir alltägliche Praxisbeispiele!<br />

OrganisationsPlus<br />

• Aufbau- und Ablauforganisation<br />

• Reibungslose Praxisabläufe – so geht’s!<br />

• Nachvollziehbare Dokumentationen für jeden<br />

• Nutzen des Qualitätsmanagements<br />

• Stellen- und Arbeitsplatzbeschreibungen<br />

Handwerkszeug<br />

• Führungs-, Planungs-, Organisationsgrundsätze<br />

• Sinn und klares Ziel: Die eigene Praxisphilosophie<br />

• Praxiskommunikation nach innen und außen<br />

• Delegation und Verantwortung = „Ja, ich übernehme“<br />

Spezialitäten<br />

• Zeitmanagement und Terminierung – Optimierung bringt Erfolg!<br />

• Geben Sie „Zeitfressern“ keine Chance! – Tipps und Tricks<br />

• Fordernde Patienten praxisangepasst beraten – jeder wird zufrieden gestellt<br />

• Unterlagen-Checklisten für Praxisabläufe<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64761 Mittwoch, 04.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54775 Mittwoch, 16.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74826 Mittwoch, 19.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

93


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

Praxismanager/innen, ZMV<br />

ZMF mit Leitungsfunktion<br />

Teilnehmerzahl: 18<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Die Praxismanagerin als Führungskraft:<br />

„Wie erziehe ich meine/n Chef/in“<br />

Stephan Grüner<br />

Dipl.-Volkswirt, Kaufmännischer<br />

Geschäftsführer der BLZK und<br />

Geschäftsführer der <strong>eazf</strong> GmbH,<br />

Lehrbeauftragter an der Munich<br />

Business School<br />

Die Position der Praxismanagerin bedeutet eine besondere Vertrauensstellung zum/zur<br />

Praxisinhaber/in. Gleichzeitig erleben viele Praxismanagerinnen ihre Chefs am Arbeitsplatz<br />

als großen Demotivationsfaktor. Gute Ideen kommen nicht zum Zuge, wichtige Entscheidungen<br />

werden ohne Einbeziehung der Praxismanagerin getroffen, Vereinbarungen<br />

werden nicht eingehalten.<br />

Die Fortbildung soll praktische Impulse geben, wie Sie Ihre Leistung und Ihre Rolle als<br />

Praxismanagerin für Ihre/n Chef/in sichtbar machen und im Praxisalltag zu einer für Sie<br />

motivierenden und produktiven Zusammenarbeit kommen. Im ersten Teil werden zunächst<br />

grundlegende Fragestellungen des Verhältnisses von Praxisinhaber/in und Praxismanagerin<br />

thematisiert. In einem zweiten Teil werden Lösungsansätze zu typischen „Knackpunkten“<br />

erarbeitet. Führen Sie Ihre/n Chef/in, erziehen Sie – nicht weil Sie das müssen, sondern<br />

weil Sie die erste Nutznießerin dieser Führung „von unten“ sind!<br />

Die Praxismanagerin als Führungskraft<br />

• Chef/in ist nicht gleich Chef/in – eine Typologie<br />

• Perspektivenwechsel: Wie tickt mein/e Chef/in<br />

• Die „2-Gewinner-Strategie“: Positive Unterstellung, Ich-Botschaft, Lösungsvorschlag<br />

• Pacing und Leading als Erziehungsmethode<br />

• Sympathie und Antipathie – Störungen durch „Beziehungskriege“<br />

Typische Alltagsprobleme und ihre Lösung<br />

• Delegation von Aufgaben, aber richtig!<br />

• Gute Führungskräfte brauchen Informationen – wie bekomme ich die?<br />

• Umgang mit unrealistischen Zeitvorgaben, Anforderungen und Prioritäten<br />

• Termin vereinbart, Chef/in hat keine Zeit?!<br />

Hinweis:<br />

Der Kurs ist Teil des dreiteiligen Kompendiums „Die Praxismanagerin als Führungskraft“. Den<br />

Kurs „Überleben in der Sandwich-Position“ finden Sie auf Seite 83. Den Kurs „Grundlagen<br />

einer erfolgreichen <strong>Personal</strong>arbeit“ finden Sie auf Seite 100. Alle Kursteile können auch<br />

unabhängig voneinander gebucht werden.<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Die Praxismanagerin<br />

als Führungskraft“<br />

(Seite 178).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64767 Freitag, 27.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74779 Freitag, 04.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

94


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 18<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Souveräner Umgang mit schwierigen<br />

Patiententypen<br />

Christine Rieder<br />

Dipl. Betriebswirtin (FH), Fachbuchautorin,<br />

Praxis-Erfolgscoach<br />

und Trainerin für Patientenkommunikation,<br />

Teamoptimierung,<br />

Service und Verkauf<br />

Gelassen und freundlich zu reagieren, insbesondere bei schwierigen Patiententypen,<br />

kostet im Normalfall viel Energie. Am Ende des Tages fühlt man sich dann häufig ausgepowert<br />

und kraftlos. Positive Gefühle systematisch erzeugen zu können, ist eine<br />

Fertigkeit, die man lernen kann.<br />

Stark engagierte Persönlichkeitstypen leiden oft besonders unter den „schwierigen<br />

Patienten“, da sie sich auch emotional intensiver einbringen als andere. Was zum<br />

einen erfolgreich macht im Patientenkontakt, kostet auf der anderen Seite im Laufe<br />

eines Tages wertvolle Energie. Vielfältige Erwartungen zehren am Optimismus- und<br />

Energietank wie zum Beispiel der Patient, der stets ein freundliches Lächeln erwartet.<br />

Doch auch in schwierigen Situationen gilt es souverän und sicher aufzutreten mit<br />

Kompetenz und Lösungsorientierung.<br />

Im Beruflichen stellt die Gradwanderung zwischen Nähe und Distanz sowie die selbstgesteuerte<br />

und gezielte Gestaltung der beruflichen Dienstleistungsbeziehung zum<br />

Patienten eine wichtige Herausforderung für den Erfolg der Praxis dar.<br />

In diesem Workshop bekommen Sie gezielte berufliche Verhaltensstrategien für den<br />

professionellen Umgang mit den vielfältigen Patienten- und Persönlichkeitstypen,<br />

um so mit Ihrer Energie schonend und bewusst umzugehen. So bleiben Sie sicher und<br />

souverän!<br />

• Check-up: Welcher Arzt-/Mitarbeitertyp bin ich?<br />

• Grundlagenwissen zu Energiemanagement und den verschiedenen Patiententypen<br />

• Die Patientenbeziehung: Balance zwischen Nähe und Distanz<br />

• Verhaltensstrategie für schwierige Patiententypen<br />

• Negative Gefühle schnell neutralisieren – Energietank aufladen<br />

• Aufbau von positiven Verhaltensstrukturen<br />

• Zuhause schnell abschalten und Energiereserven aufbauen<br />

Es besteht die Möglichkeit, auch persönliche Fallbeispiele zur Bearbeitung in den Kurs<br />

mitzubringen.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64267 Samstag, 28.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

95


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 18<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Die zauberhafte Zahnarztpraxis<br />

Annalisa Neumeyer<br />

Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

Therapeutin für Hypnotherapie<br />

und klinische Hypnose (M.E.G.),<br />

approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin,<br />

Urheberin<br />

von „Therapeutisches Zaubern®“<br />

einer Methode, die Zaubern und<br />

hypnotherapeutische Elemente<br />

kombiniert, Ausbilderin für zertifizierte<br />

Zaubertherapeuten<br />

Das Medium Zaubern kann bei Groß und Klein spontan und leicht in Ihrer Praxis eingesetzt<br />

werden. Zaubern ist Konzentration und Entspannung zugleich und daher auch für<br />

erwachsene „Angstpatienten“ ein wunderbares Medium.<br />

Kinder sind vom Zaubern so begeistert, dass sie durch dieses Medium auf einfache und<br />

spielerische Weise zur Mitarbeit bewegt werden. Auch unruhige Kinder kommen zur Ruhe,<br />

wenn sie fasziniert in ein Zauberkunststück involviert sind.<br />

Das Medium Zaubern ermöglicht Ihnen schnell und einfach einen positiven Kontakt zu<br />

Ihren Patienten. Nutzen Sie die Magie des Zauberns für Ihre alltägliche Arbeit, es ist für<br />

alle Altersgruppen eine spannende und fröhliche Besonderheit.<br />

• Erlernen einfacher für die Zahnarztpraxis geeigneter Zauberkunststücke<br />

• Einüben tricktechnischer Fertigkeiten<br />

• Erlernen der Präsentation und Aufbau einer magischen Atmosphäre<br />

• Bedeutung der Hypnosesprache im Beziehungsaufbau und zur entspannten Ablenkung<br />

der Patienten während der Behandlung<br />

• Spielerisches Wegzaubern ängstlicher Eltern aus dem Behandlungszimmer<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Coburg 54283 Mittwoch, 09.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.00 Uhr<br />

München 64285 Freitag, 11.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Nürnberg 74485 Freitag, 28.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.00 Uhr<br />

96


Praxismanagement<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMF, ZMV, QMB<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Update für QMB bzw. Kolleg/innen<br />

aus dem Bereich Qualitätsmanagement<br />

Marina Nörr-Müller<br />

OP-Schwester im Bereich der<br />

MKG-Chirurgie und plastischen<br />

Chirurgie, Fachbuchautorin,<br />

QM-Auditorin, Praxisberatung<br />

Durch den Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter Kolleg/innen ergeben sich wertvolle<br />

Synergieeffekte für die berufliche Praxis. Ziel dieses Seminars ist, diesen Erfahrungsaustausch<br />

durch eine qualifizierte Moderation zu fördern und fachliche Lücken zu<br />

schließen.<br />

Die eigene Motivation wird so erhöht, die Umsetzung und Aufrechterhaltung des QM-<br />

Systems in der eigenen Zahnarztpraxis deutlich beschleunigt. Das QM-System kann noch<br />

besser und zielführender in der Praxis etabliert und weitergeführt werden.<br />

• Überprüfung des eigenen QM-Systems<br />

• Lernen von den Lösungen anderer Kolleg/innen<br />

• Austausch von Lösungsmöglichkeiten zu bestimmten Fragestellungen<br />

• Fachlicher Input durch qualifizierte Dozentin<br />

Falls Sie schon ein QM-Handbuch erstellt haben und dazu noch bestimmte Punkte geklärt<br />

werden sollen, bringen Sie diese bitte mit. Konkrete Fragestellungen oder auch Themenwünsche<br />

können Sie gerne vorab per E-Mail senden an: jsvilokos@<strong>eazf</strong>.de.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64778 Freitag, 25.07.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Nürnberg 74827 Freitag, 21.11.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

97


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Marc Elstner<br />

Studium der Wirtschaftspädagogik<br />

und Betriebswirtschaftslehre,<br />

beratender Betriebswirt,<br />

Steuerfachangestellter, Lehrbeauftragter<br />

an verschiedenen<br />

Hochschulen<br />

Betriebswirtschaft für Praxispersonal:<br />

Betriebswirtschaftliche Auswertungen verstehen<br />

und zur Gewinnsteigerung nutzen<br />

Immer mehr Dienstleistungen, wie insbesondere die PZR, aber auch Bleaching oder<br />

Schmucksteine, unterliegen keinen starren Regelungen durch die GOZ mehr. Fällige<br />

Honorare und Vergütungen sollten daher nach Aufwand verrechnet und im Rahmen der<br />

freien Preisbildung fixiert werden.<br />

Dieses Seminar hilft, die Kostenstruktur der Zahnarztpraxis zu verstehen, zu analysieren<br />

und frei fixierbare Honorarwerte und Preise nach Kostenpunkten und betriebswirtschaftlich<br />

effizient zu kalkulieren – damit auch wirklich jede zahnmedizinische Dienstleistung<br />

ein Anteil zum Gewinn erbringt. Zum betriebswirtschaftlichen Handwerkszeug gehört es<br />

auch, eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) richtig lesen und interpretieren zu<br />

können. So lassen sich finanzielle Optimierungspotenziale – Anreize zur Kostensenkung<br />

und zur Einnahmenerhöhung – feststellen und umsetzen. Ein höherer Gewinn ist die<br />

logische Folge!<br />

• Basiswissen zur Kostenrechnung und Kalkulation<br />

• Kalkulation von Leistungen (vor allem der PZR)<br />

• Ermittlung von kostendeckenden Preisen für Bleaching, Schmucksteine & Co.<br />

• Verlangensleistungen<br />

• Thema Praxisshop: Verkaufspreise und Bruttoverdienstspannen<br />

• Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA): Aufbau, System, Struktur<br />

• BWA’s richtig lesen und verstehen<br />

• Gewinnoptimierungspotenziale identifizieren<br />

Hinweis:<br />

Der Kurs ist Teil des dreiteiligen Kompendiums „Betriebswirtschaft für Praxispersonal“. Den<br />

Kurs „Finanzbuchhaltung“ finden Sie auf Seite 81. Den Kurs „Lohnbuchhaltung“ finden Sie<br />

auf Seite 91. Alle Kursteile können auch unabhängig voneinander gebucht werden.<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Betriebswirtschaft<br />

für Praxispersonal“<br />

(Seite 179).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64791 Samstag, 20.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

98


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Souveräner Umgang mit anspruchsvollen<br />

und neuen Patienten<br />

Joachim Brandes<br />

Studium der Volks- und Betriebswirtschaft,<br />

Staatsexamen zum<br />

Dipl.-Handelslehrer, freiberufliche<br />

Tätigkeit im Bereich zahnärztliche<br />

Fortbildung und<br />

Praxisberatung<br />

Patienten erwarten zu Recht eine immer freundliche und hilfsbereite Ansprache durch<br />

das Praxisteam. Eine verständnisvolle, individuelle Betreuung und Beratung sollte daher<br />

selbstverständlich sein. Besonders der Umgang mit schwierigen Patienten erfordert<br />

innere Ruhe und selbstbewusstes, sachliches Reagieren. Der erste Eindruck des neuen<br />

Patienten entscheidet darüber, ob er die Praxis als „seine“ Praxis wählt.<br />

Dieser Workshop gibt Ihnen für alle besonderen und schwierigen Gesprächssituationen<br />

die nötige rhetorische Sicherheit und viele in der Praxis erfolgreich angewendete, sofort<br />

umsetzbare Tipps.<br />

• Patientenorientierung durch geschicktes Formulieren<br />

• Die wichtigsten Telefon-Gebote<br />

• Optimierung der eigenen Stimme und konzentriertes Zuhören<br />

• Die richtige Frage zum richtigen Zeitpunkt<br />

• Positiv Denken und Sprechen<br />

• Das besondere Verhalten bei schwierigen und wichtigen Patienten<br />

• Beratungsgespräche mit individueller Patientensensibilisierung<br />

• Nutzenargumentation für den Patienten mit Lösungsvorschlägen<br />

• Richtige Reaktionen auf Patienteneinwände<br />

• Der besondere Umgang mit Neupatienten<br />

• Praktisches Training<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74398 Samstag, 27.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

99


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

Praxismanager/innen, ZMV<br />

ZMF mit Leitungsfunktion<br />

Teilnehmerzahl: 18<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Die Praxismanagerin als Führungskraft:<br />

Grundlagen für eine erfolgreiche <strong>Personal</strong>arbeit<br />

Stephan Grüner<br />

Dipl.-Volkswirt, Kaufmännischer<br />

Geschäftsführer der BLZK und<br />

Geschäftsführer der <strong>eazf</strong> GmbH,<br />

Lehrbeauftragter an der Munich<br />

Business School<br />

Der Erfolg der Praxis hängt – neben dem medizinischen Fachwissen der Zahnärztin bzw.<br />

des Zahnarztes – ganz entscheidend von der Qualifikation, Motivation und Dienstleistungsorientierung<br />

des Praxisteams ab. Praxismanagerinnen tragen hier neben dem/der Praxisinhaber/in<br />

in besonderer Weise Verantwortung.<br />

Die Fortbildung soll praktische Impulse geben, wie Sie die <strong>Personal</strong>arbeit in der Praxis<br />

sinnvoll strukturieren und organisieren können. Im ersten Teil des Kurses werden die<br />

Grundlagen des <strong>Personal</strong>managements besprochen: Wie gewinne ich die richtigen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter? Wie gestalte ich die Organisationsstruktur meiner Praxis<br />

optimal? Was muss ich tun, um gutes <strong>Personal</strong> an die Praxis zu binden? Im zweiten Teil<br />

geht es um Führung und Motivation. Dabei können auch Ihre individuellen Erfahrungen<br />

und Fragestellungen eingebracht werden.<br />

• Externe Einflüsse auf das <strong>Personal</strong>wesen<br />

• Wie strukturiere ich meine Praxis sinnvoll: Aufbau- und Ablauforganisation<br />

• Festanstellung oder freie Mitarbeiterin: Externe Abrechnung und PZR<br />

• 6 Stufen der <strong>Personal</strong>beschaffung<br />

• Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen<br />

• <strong>Personal</strong>auswahl und Einführungsphase<br />

• Wege der <strong>Personal</strong>entwicklung: Potentialanalyse und Fortbildungsbedarf<br />

• Der Schulungsplan: Zielgerichtete Fortbildung spart Geld!<br />

• Schluss mit der „Transferlücke“ – Sicherung des Entwicklungserfolgs<br />

• <strong>Personal</strong>beurteilung und Beurteilungsfehler<br />

• Führungsstile und ihre Anwendung<br />

• Teamentwicklung: Welche Phasen durchläuft ein Team?<br />

• Motivation steigern durch Anreize<br />

Hinweis:<br />

Der Kurs ist Teil des dreiteiligen Kompendiums „Die Praxismanagerin als Führungskraft“.<br />

Den Kurs „Überleben in der Sandwich-Position“ finden Sie auf Seite 83. Den Kurs „Wie<br />

erziehe ich meine/n Chef/in“ finden Sie auf Seite 94. Alle Kursteile können auch unabhängig<br />

voneinander gebucht werden.<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Die Praxismanagerin<br />

als Führungskraft“<br />

(Seite 178).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64812 Freitag, 10.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74834 Freitag, 12.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

100


Praxismanagement<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZMV, Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Der Weg in die Selbstständigkeit:<br />

Unternehmensgründung für ZMV und PM<br />

Marc Elstner<br />

Studium der Wirtschaftspädagogik<br />

und Betriebswirtschaftslehre,<br />

beratender Betriebswirt,<br />

Steuerfachangestellter, Lehrbeauftragter<br />

an verschiedenen<br />

Hochschulen<br />

Für viele Zahnmedizinische Verwaltungsassistent/innen (ZMV) und Praximanager/innen<br />

ist der Schritt in die berufliche Selbstständigkeit ein interessanter und wichtiger Schritt,<br />

zumal auch das Unternehmen Zahnarztpraxis bei administrativen Aufgaben wie der<br />

Abrechnung oder dem Qualitätsmanagement vermehrt auf selbstständig tätige Experten<br />

zurückgreift. Hier bieten sich zahlreiche Chancen, durch die sich bei richtiger betriebswirtschaftlicher<br />

Planung eine gute wirtschaftliche Grundlage eröffnet.<br />

Dieser Workshop hilft Ihnen, administrative Fallstricke im Umgang mit Behörden und<br />

Ämtern zu meistern, so dass der Weg in die Selbstständigkeit leichter fällt.<br />

• Von der Geschäftsidee zum eigenen Unternehmen<br />

• Erste betriebliche und betriebswirtschaftliche Schritte<br />

• Businessplan & Co.<br />

• Gewerbe oder Freiberufler?<br />

• Alles rund ums Finanzamt<br />

• Leasing-Auto, Arbeitsmittel, Fachzeitschriften:<br />

Was kann man von der Steuer absetzen?<br />

• Vom Wissen, den „richtigen“ Steuerberater zu haben<br />

• Rechnungen schreiben? Leicht gemacht!<br />

• Kapitalbeschaffung und Liquiditätssicherung:<br />

Staatliche Förderdarlehen und Zuschüsse richtig nutzen!<br />

• Marketing: Kundengewinnung und Kundenbindung<br />

Hinweis:<br />

Als ergänzendes Kursangebot empfehlen wird Ihnen das dreiteilige Kompendium<br />

„Betriebswirtschaft für Praxispersonal“. Den Kurs „Finanzbuchhaltung“ finden Sie auf<br />

Seite 81, den Kurs „Lohnbuchhaltung“ auf Seite 91 und den Kurs „Betriebswirtschaftliche<br />

Auswertungen verstehen“ auf Seite 98.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64823 Samstag, 08.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

101


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 14<br />

Kursgebühr: € 650,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

PZR-Plus – Die professionelle Zahnreinigung<br />

Sabine Deutsch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

In diesem Intensivseminar werden neben den wichtigen Grundlagen der professionellen<br />

Zahnreinigung weitere Aspekte der professionellen Patientenbetreuung im Rahmen der<br />

PZR-Sitzung vermittelt.<br />

• Entstehung und Bedeutung von Biofilm, Zahnstein/Konkrementen, Gingivitis<br />

und Parodontitis<br />

• Systematischer Aufbau einer PZR-Sitzung – Schritt für Schritt umgesetzt<br />

- Anamnese – was muss der Behandler wissen<br />

- Befunderhebung: Schleimhaut, individuelle Indexerhebung<br />

- Remotivation- und instruktion: Akzeptable und praktikable Mundhygiene<br />

- Schall- und Ultraschall korrekt angewendet (sub- und supragingival)<br />

- Scaler sicher und schonend eingesetzt<br />

- Glattflächen und Interdentalraumpolitur<br />

- Luft-Pulver-Wasserstrahlgeräte – Indikation/Kontraindikation<br />

- Fluoridierungsmaßnahmen<br />

- Patientenbindung durch Recall<br />

• Erhaltung der Arbeitskraft durch rückenfreundliches Lagern<br />

• Sicheres Instrumentieren durch intraorale Abstützung<br />

Neben der Vermittlung wichtiger theoretischer Grundlagen stehen praktische Übungen<br />

am Phantomkopf und gegenseitige Übungen im Mittelpunkt des Kurses.<br />

Karin Schwengsbier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

102<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74715 Montag, 13.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 14.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74757 Montag, 12.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 13.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74799 Montag, 22.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 23.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Prophylaxe<br />

Dozent<br />

1 1/2-Tage-Kurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 450,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

PZR – Die professionelle Zahnreinigung<br />

Dr. Peter Wöhrl<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Oberarzt der Poliklinik für Zahnerhaltung<br />

und Parodontologie<br />

der LMU München<br />

Die Prophylaxe gewinnt in der Zahnheilkunde zunehmend an Bedeutung. Dabei ist der<br />

Zahnarzt auf hochqualifiziertes <strong>Personal</strong> angewiesen. Ein wesentlicher Bestandteil der<br />

Prophylaxe ist die professionelle Zahnreinigung.<br />

• Nutzen der PZR für den Patienten gegenüber der Kassenleistung<br />

• Zahnsteinentfernung<br />

• Was ist in der Anamnese zu beachten?<br />

• Was ist Biofilm und Zahnstein?<br />

• Die möglichen Folgen des Biofilms wie Karies, Gingivitis, Parodontitis bis<br />

periimplantäre Mukositis, Periimplantitis<br />

• Was ist zu entfernen, worauf ist zu achten, wie wird schonend entfernt?<br />

• Wiederholung theoretischer Grundlagen der PZR mit Handinstrumenten, Schall- und<br />

Ultraschallgeräten sowie Luft-Pulver-Wasserstrahlverfahren<br />

• Praktische Demonstrationen und eigene Übungen mit Anleitung an Phantomköpfen<br />

• Beachtung der Ergonomie, Lagerung des Patienten, Sitzhaltung, Handhabung<br />

und Systematik<br />

• Vermeiden des aggressiven Arbeitens<br />

• Implantatreinigung<br />

• Kontrolle der Zahnreinigung<br />

• Entfernung von Verfärbungen<br />

• Politur und Fluoridierung, Maßnahmen bei empfindlichen Zahnhälsen<br />

• Einbindung der PZR in der Prophylaxe, Recall und Häufigkeit<br />

• Abrechnungsmodalitäten<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64717 Freitag, 24.01.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 25.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64754 Freitag, 09.05.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 10.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64822 Freitag, 07.11.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 08.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64828 Freitag, 21.11.<strong>2014</strong> 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 22.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

103


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMF<br />

Praxismanager/innen<br />

Wiedereinsteiger/innen<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Neues und Bewährtes aus der Kinderprophylaxe<br />

Tania Eberle<br />

ZMP, selbständige Tätigkeit in<br />

zahnmedizinisch ganzheitlicher<br />

Praxisgemeinschaft, Durchführung<br />

von Prophylaxeprogrammen<br />

in Kindertagesstätten<br />

Kinderprophylaxe ist aus einer modernen Praxis heute nicht mehr wegzudenken. Kinder<br />

sind Ihre Patienten von morgen! Dieser Kurs vermittelt ganzheitliche Ansätze und naturheilkundliche<br />

Möglichkeiten, wie Sie Kinder kariesfrei durch die Jugend begleiten. Mit<br />

dem richtigen Konzept können Sie professionell und mit viel Spaß und Erfolg Mundhygiene<br />

bei Kindern und Jugendlichen durchführen.<br />

Vermittelt werden theoretische Grundlagen, denen praktische Übungen und Demonstrationen<br />

folgen.<br />

• Ernährung und die Auswirkungen auf die Zahngesundheit<br />

• Fluoride und Alternativen zur Schmelzhärtung<br />

• Biochemie Dr. Schüssler/Homöopathie und ihre Einsatzmöglichkeiten in der<br />

Prophylaxe<br />

• Naturheilkundliche Unterstützung in der Zahnarztpraxis<br />

• Kinderprophylaxe in unterschiedlichen Altersgruppen<br />

• Motivierende und kindgerechte Darstellung in Wort und Bild<br />

• Zusätzliche Arbeit Elternhaus/Zahnarzt/Prophylaxeteam<br />

• Unterstützende Literatur für Kind und Wartezimmer<br />

• IP 1, 2, 4, 5<br />

• Motivation und Recall<br />

• Abrechnung für Kassen- und Privatpatienten<br />

Ulrike Stadler<br />

Heilpraktikerin, Seminarleiterin<br />

AT für Kinder, selbständige<br />

Tätigkeit in ganzheitlich<br />

arbeitender Praxisgemeinschaft<br />

104<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64720 Mittwoch, 29.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74749 Mittwoch, 30.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Würzburg 54798 Mittwoch, 24.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64810 Mittwoch, 01.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

PAR-Vorbehandlung und Recall<br />

Regina Regensburger<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Leitung der<br />

Prophylaxeabteilung einer<br />

Zahnarztpraxis, selbstständige<br />

Praxistrainerin<br />

Die Teilnehmer/innen lernen in diesem Seminar den systematischen Ablauf einer<br />

PAR-Vorbehandlung und den Inhalt von Recall-Sitzungen unter Berücksichtigung der<br />

neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.<br />

Theoretischer Kursteil<br />

• Anatomie des Parodonts<br />

• Ätiologie der Parodontalerkrankungen<br />

• PAR bei Risikopatienten<br />

• Vorbehandlung<br />

• Reevaluation<br />

• Erstellen des PAR-Status nach neuester Klassifizierung<br />

• Recallbestimmungen<br />

• Motivation zur Patientenmitarbeit<br />

• Biofilmmanagement<br />

• Bakterientest<br />

• Einsatz von antibakteriellen Substanzen<br />

• Effektiver Einsatz von Mundhygieneartikeln<br />

Praktischer Kursteil<br />

• Durchführung von Sondentests<br />

• Sondierung der Zahnfleischtaschen<br />

• Erstellung eines PAR-Status mit 6 Messpunkten pro Zahn<br />

Abrechnunghinweise<br />

Hinweis:<br />

Mitzubringen sind 2 PAR-Sonden und ein Mundspiegel.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64724 Mittwoch, 05.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54825 Mittwoch, 12.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

105


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 9<br />

Kursgebühr: € 450,00<br />

Fortbildungspunkte: 22<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Professionelle Zahnreinigung für Erwachsene<br />

(PZR 1)<br />

Regina Regensburger<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Leitung der<br />

Prophylaxeabteilung einer<br />

Zahnarztpraxis, selbstständige<br />

Praxistrainerin<br />

Dieser Intensivkurs vermittelt den Teilnehmer/innen die Grundlagen der Professionellen<br />

Zahnreinigung und ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.<br />

Einführung<br />

• Karies- und Gingivitisentstehung<br />

• PSI und verschiedene Indizes<br />

• Aufklärungsgespräche<br />

• Oberflächenpolitur<br />

• Zahnsteinentfernung<br />

• Instrumenten- und Gerätekunde<br />

• Pulverstrahlgeräte<br />

• Prophylaxe durch Fluoridierung und CHX<br />

Praktische Übungen<br />

• PSI, Entfernung supragingivaler Ablagerungen mit Handinstrumenten und<br />

Ultraschallgeräten am Phantommodell<br />

• Gegenseitige PZR-Übungen unter praxistypischen Bedingungen<br />

• Sitzhaltung und Patientenlagerung<br />

• Anwendung von CHX- und Fluoridprodukten<br />

• Training von Aufklärungs- und Recallgesprächen<br />

Recall<br />

• Aufbau eines Recallprogramms für Erwachsene<br />

• Motivation zur Selbstzahler-Prophylaxe<br />

Abrechnungshinweise<br />

Hinweis:<br />

Mitzubringen sind Scaler H6/H7, Scaler 204S sowie die in der Praxis verwendeten Politurpasten,<br />

CHX- und Fluoridprodukte. Für jede Kursteilnehmerin stehen spezielle Phantommodelle<br />

zur Zahnsteinentfernung zur Verfügung.<br />

106<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Waldershof 54065 Freitag, 07.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.30 Uhr<br />

Samstag, 08.02.<strong>2014</strong> 08.00 – 16.30 Uhr<br />

Waldershof 54194 Freitag, 09.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.30 Uhr<br />

Samstag, 10.05.<strong>2014</strong> 08.00 – 16.30 Uhr<br />

Waldershof 54296 Freitag, 18.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.30 Uhr<br />

Samstag, 19.07.<strong>2014</strong> 08.00 – 16.30 Uhr<br />

Waldershof 54426 Freitag, 17.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.30 Uhr<br />

Samstag, 18.10.<strong>2014</strong> 08.00 – 16.30 Uhr


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

Tageskurs<br />

ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Effektives und schonendes Debridment<br />

Update für Zahnmedizinische Fachassistentinnen<br />

Sabine Deutsch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Eine Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF) reinigt jährlich ca. 30.000 bis 50.000<br />

Parodontien. Worin liegt der Erfolg oder auch der Misserfolg eines Debridments? Was<br />

sind aus heutiger Sicht die schonendsten und dennoch durchaus effektivsten Methoden?<br />

Im Vordergrund des Kurses stehen der Erfahrungsaustausch und der medizinische<br />

Fortschritt der letzten Jahre.<br />

• Zeitmanagement – Welche Befunde sind sinnvoll, welche verzichtbar?<br />

• Diagnose – Entscheidet sie über die Therapie?<br />

• Antibiose – Systemisch, lokal oder überflüssig?<br />

• Prognose – „Wie lange habe ich meine Zähne noch?“<br />

• Vorbehandlung – Ist sie nicht schon out?<br />

• Therapie – Gewusst wie!<br />

• Reevaluationsbefund – „Wie erfolgreich war die Therapie?“<br />

• UPT: Modernes Biofilmmanagement<br />

• Was gibt es Neues?<br />

• Erfahrungsaustausch und Problem-Management<br />

Karin Schwengsbier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Hinweis:<br />

Zur praktischen Umsetzung der in diesem Kurs vermittelten Inhalte empfehlen wir den<br />

ergänzenden Arbeitskurs „ZMF – Update – Praktisch“ (siehe Seite 132).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74725 Freitag, 14.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54749 Mittwoch, 30.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64763 Donnerstag, 05.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Regensburg 54799 Samstag, 27.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

107


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 650,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Die professionelle Zahnreinigung<br />

PZR-Intensivkurs<br />

Tatjana Bejta<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Tatjana Probst<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Theoretische Grundlagen<br />

• Entstehung und Ursache von Biofilm, Gingivitis und Parodontitis<br />

• Befunderhebung mittels PA-Sonde (Parodontalstatus, PSI)<br />

• Systematischer Aufbau einer PZR-Sitzung<br />

• Effektive und schonende Anwendung von Scaler, Schall und Ultraschall<br />

• Professionelle Politur<br />

• Indikationen und Kontraindikationen von Luft-Pulver-Wasserstrahlgeräten<br />

und deren Anwendung<br />

• Welches Mundhygienehilfsmittel für welchen Patienten?<br />

• Ergonomisches Arbeiten am Behandlungsstuhl<br />

Intensivtraining<br />

• Vertiefung von Biofilm, Gingivitis und Parodontitis<br />

• Erkennung und Therapie von Zahnhartsubstanz- und Putzdefekten<br />

• Richtiger Einsatz von Küretten<br />

• Weiterführende Übungen zum Einsatz von Schall und Ultraschall<br />

• Recall<br />

• Patientenbindung und patientenorientierte Kommunikation<br />

Zur Optimierung der Prophylaxebehandlungen werden praktische Übungen am Phantomkopf<br />

und einige gegenseitige Übungen durchgeführt.<br />

Hinweis:<br />

„Professionelle Zahnreinigung – PZR“ wird auch als 2-tägiges Training in den eigenen<br />

Praxisräumen angeboten. Beachten Sie hierzu bitte das Angebot auf Seite 155.<br />

108<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Coburg 54731 Donnerstag, 03.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 04.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64736 Donnerstag, 13.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 14.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64785 Montag, 11.08.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 12.08.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64797 Donnerstag, 25.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 26.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64824 Mittwoch, 12.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 13.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

KFO – Durch die Prophylaxebrille betrachtet<br />

Sabine Deutsch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Die professionelle Zahnreinigung beim Multiband-Patienten ist eine Herausforderung für<br />

die kieferorthopädische Mitarbeiterin. Wie gelingt es, einen bebänderten Patienten für<br />

die Zeit der Bebänderung prophylaktisch optimal zu betreuen? Zu dieser Frage gibt der<br />

Kurs zahlreiche praktische Tipps und Hilfestellungen.<br />

• Leichtes Spiel für Plaque und Biofilm<br />

• Gingivitis – Ein Indiz für…<br />

• White spot – Problem erkannt, Gefahr gebannt?<br />

• Chemische Plaquekontrolle für die professionelle und häusliche Anwendung<br />

• Fluoride – Gibt es mehr als Gelées?<br />

• Mundhygienehilfsmittel – Wenig Aufwand, großer Erfolg!<br />

• PZR – Der richtige Umgang mit Ultraschall, Scaler und Luft-Pulver-Wasserstrahlgeräten<br />

• Behandlungsabschluss<br />

• Abrechnungsbeispiele<br />

Karin Schwengsbier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Hinweis:<br />

Kurs mit praktischen Übungen am Phantomkopf. Bitte bringen Sie zum Kurs einen Scaler<br />

H6/H7 oder M23 mit.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64730 Dienstag, 11.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74768 Dienstag, 24.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54815 Mittwoch, 15.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

109


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 9<br />

Kursgebühr: € 275,00<br />

Fortbildungspunkte: 11<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Professionelle Wurzeloberflächenbehandlung<br />

PZR 2 – Biofilmmanagement<br />

Regina Regensburger<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Leitung der<br />

Prophylaxeabteilung einer<br />

Zahnarztpraxis, selbstständige<br />

Praxistrainerin<br />

Zielgruppe für diesen praktische Arbeitskurs sind Zahnärzte und Praxispersonal, die ihre<br />

Instrumentationstechnik in der manuellen und maschinellen Zahn- und Wurzeloberflächenbearbeitung<br />

verbessern und neue Geräte dazu ausprobieren möchten. Durch eine entspannte<br />

Körperhaltung ist eine muskelschonende und stressfreie Instrumentation am<br />

Patienten möglich.<br />

• Formenlehre und spezifischer Einsatz unterschiedlicher Scaler und Küretten<br />

• Vorstellung von maschinellen Schall- und Ultraschallgeräten für den supra- und<br />

subgingivalen Einsatz<br />

• Geräte: CAVITRON, W&H, Sonicflex, Vector, EMS<br />

• Biofilmentfernung mit Airflow-Perio<br />

• Wann setzen wir was bei welchen Patientengruppen ein (PZR, PAR Vorbehandlung,<br />

Recall)?<br />

• Indikation: Vor- und Nachteile, Zeitersparnis durch systematisches Arbeiten,<br />

Desinfektion/Reinigung/Pflegehinweise für maschinelle und manuelle Instrumente,<br />

Grundinformation Sitzposition/Patientenlagerung/Griff/ Abstütztechniken/Arbeitssystematik<br />

Hinweis:<br />

Mitzubringen sind 1 Satz Küretten (z.B. Gracey Küretten 5/6, 7/8, 11/12, 13/14), Sonde<br />

EXD 11/12, Scaler 204S.<br />

110<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Waldershof 54113 Mittwoch, 12.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.30 Uhr<br />

Waldershof 54203 Mittwoch, 14.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.30 Uhr<br />

Waldershof 54394 Mittwoch, 24.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.30 Uhr<br />

Waldershof 54453 Mittwoch, 05.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.30 Uhr


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 650,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Die professionelle Zahnreinigung<br />

PZR-Intensivkurs<br />

Sabine Deutsch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Dieser praktische 2-Tage-Kurs vermittelt alles Wissenswerte rund um die professionelle<br />

Zahnreinigung (PZR).<br />

Theoretische Grundlagen<br />

• Ursachen und Zusammenhänge für Plaque/Zahnstein und Gingivitis/Parodontitis<br />

• Aufbau und Unterschiede einzelner Zahnsteinentfernungsgeräte bzw. -instrumente<br />

• PZR-Sitzung praxisgerecht geplant und durchgeführt<br />

• Indikation Pulverstrahltechnik<br />

• Patientenbindendes Recall<br />

• PSI – Parodontaler Screening Index<br />

Praktische Übungen am Phantomkopf<br />

• Taschensondierung vor der PZR<br />

• Korrektes Handling von Ultraschallgeräten und Scalern<br />

• Zeitgemäße Anwendung der Graceyküretten (für Fortgeschrittene)<br />

• Glattflächen- und Interdentalraumreinigung – Modernes Biofilmmanagement<br />

• Intraorale Abstützung, ein absolutes Muss<br />

Karin Schwengsbier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Hinweis:<br />

„Professionelle Zahnreinigung – PZR“ wird auch als 2-tägiges Training in den eigenen<br />

Praxisräumen angeboten. Beachten Sie hierzu bitte das Angebot auf Seite 155.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74724 Donnerstag, 13.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 14.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74772 Montag, 07.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 08.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74828 Dienstag, 25.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch, 26.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

111


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Fissurenversiegelung – Sicher und effektiv<br />

Monika Hügerich<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

Karies gehört nach wie vor zu den häufigsten Erkrankungen in der Bevölkerung. Als<br />

besonders kariesgefährdet gelten die Kauflächen der großen bleibenden Backenzähne<br />

(Molaren) in den Jahren unmittelbar nach dem Zahndurchbruch. Um Karies an diesen<br />

Stellen vorzubeugen, kann eine sogenannte Fissuren- und Grübchenversiegelung an den<br />

Kauflächen vorgenommen werden. Die Fissurenversiegelung stellt heute eine bewährte<br />

kariesprophylaktische und zahnhartsubstanzschonende Methode dar, die bei richtiger<br />

Indikation andere Prophylaxemaßnahmen wertvoll ergänzt. Ihre Wirksamkeit wurde in<br />

einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien weltweit belegt. Neben diesem wissenschaftlichen<br />

Nachweis der Wirksamkeit kann heute auch von einer hohen Zuverlässigkeit der<br />

verwendeten Materialien ausgegangen werden. Die Fissurenversiegelung sollte somit<br />

Teil eines Prophylaxekonzeptes sein.<br />

• Kariesentstehung – Welche Keime sind verantwortlich?<br />

• Kariesverteilung – Kinder, Jugendliche, Erwachsene<br />

• Gründe für Fissurenkaries – Es gibt viele!<br />

• Beurteilung – Sonde: Nein Danke! – Moderne Verfahren<br />

• Indikation – Wer braucht eine Fissurenversiegelung?<br />

• Zeitpunkt – Nicht zu früh und nicht zu spät!<br />

• Vorteile der Fissurenversiegelung<br />

• Welcher Fissurenversiegler ist der richtige – Opak, transparent, mit Fluorid, mit<br />

Farbumschlag oder wasseraktiviert?<br />

• Maßnahmen, während der Zahn durchbricht – Fluorid, CHX oder gibt es noch mehr?<br />

• Recall<br />

• Step by Step – Wie gehe ich professionell vor?<br />

• Abrechnung nach BEMA und GOZ<br />

In praktischen Übungen legen die Teilnehmer/innen einen Kofferdam und führen eine<br />

komplette Versiegelung an einem extrahierten Molar durch.<br />

Hinweis:<br />

Bitte bringen Sie komplettes Versiegelungsmaterial, Kofferdam, Lochzange, Klammerzange,<br />

Klammern (wenn in der Praxis vorhanden) sowie extrahierte Zähne in Gips mit.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64740 Dienstag, 18.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74814 Mittwoch, 15.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

112


Prophylaxe<br />

Dozenten<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 250,00<br />

Auswirkungen von Ernährung, Mineralien und<br />

Vitaminen auf den Zahnhalteapparat<br />

Dr. Rudolf Meierhöfer<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Niederlassung in eigener Praxis<br />

für ganzheitliche Zahnmedizin,<br />

Praxisschwerpunkte: Bisskorrekturen,<br />

Parodontitis, Kiefergelenkserkrankungen,<br />

Orthomolekulare<br />

Medizin, Applied<br />

Kinesiology, Dental Diplomate<br />

des International College of<br />

Applied Kinesiology (ICAK)<br />

Obwohl sich nach den Auswertungen der neuesten Mundgesundheitsstudie die allgemeine<br />

Zahnpflege deutlich verbessert hat und die Karies rückläufig ist, nehmen die<br />

Entzündungen am Zahnhalteapparat immer mehr zu. Aus den Forschungen der letzen<br />

Jahre wird immer klarer, dass das Voranschreiten der Parodontitis auch von der individuellen<br />

Immunabwehr des Patienten abhängig ist. Eine funktionierende Immunabwehr<br />

braucht jedoch auch einen ausgeglichenen Vitamin- und Mineralhaushalt.<br />

In diesem Kurs wird für Dentalhygienikerinnen und Prophylaxefachkräfte aufgezeigt,<br />

welchen Einfluss eine Mangelernährung und das Fehlen von wichtigen Mineralien und<br />

Vitaminen auf das Parodontium haben.<br />

• Ursachen einer Parodontitis aus ganzheitlicher Sicht<br />

• Individueller Ernährungsplan und Ernährungsumstellung<br />

• Der Säure-Basen-Haushalt und seine Auswirkung auf den Knochen<br />

• Körpereigene Abwehrsysteme gegen freie Radikale (Entzündungsauslöser)<br />

• Die wichtigsten orthomolekularen Substanzen bei Parodontitis<br />

(Vit. C, Vit. B6, Folsäure, Co Q10, Calcium, Zink etc.)<br />

• Zusätzliche Begleitbehandlung durch Ölziehen, Homöopathie, Ozon etc.<br />

• Zahn-Organ-Beziehungen<br />

• Diagnosezeichen der Zunge<br />

• Praxisstudie über Vitamin- und Mineralmängel bei PA-Patienten (Laborwerte)<br />

• Untersuchung des Säure-Basen-Haushaltes, fehlender Mineralien und Vitaminen<br />

durch bioenergetische Testung<br />

Gabriele Schnabl<br />

Heilpraktikerin mit Tätigkeitsschwerpunkten:<br />

Diagnostik,<br />

Darmsanierung, Allergiebehandlung,<br />

Ernährungsberatung,<br />

Komplexhomöopathie<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74737 Mittwoch, 19.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64775 Mittwoch, 16.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

113


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Fortbildungspunkte: 11<br />

Materialliste<br />

PZR-Update für Prophylaxeprofis<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Regina Regensburger<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Leitung der<br />

Prophylaxeabteilung einer<br />

Zahnarztpraxis, selbstständige<br />

Praxistrainerin<br />

Der Update-Kurs dient der Auffrischung und Optimierung von Hintergrundwissen, um<br />

bei PZR- und PAR-Recallpatienten eine Prophylaxe auf höchstem Niveau durchführen zu<br />

können und Neuheiten von Materialien und Geräten in die Behandlungsmethoden einfließen<br />

zu lassen.<br />

Der Update-Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen im Bereich der<br />

Professionellen Zahnreinigung.<br />

• Kariesentstehung<br />

• Gingivitis- und Parodontitisentstehung<br />

• Biofilm<br />

• PAR-Vorbehandlungsmöglichkeiten<br />

• Bakterienanalysen<br />

• Recallbestimmung<br />

• Neuheiten<br />

In praktischen Übungen wird die Optimierung im Umgang mit Scalern und Küretten sowie<br />

mit maschinellen Geräten geübt.<br />

Hinweis:<br />

Mitzubringen sind Scaler H6/7, Küretten (1 Satz Gracey Küretten 5/6, 7/8, 11/12, 13/14).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Waldershof 54123 Mittwoch, 19.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54383 Mittwoch, 17.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

114


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Das ABC der Prophylaxe in der Implantologie<br />

Andrea Busch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMF, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe<br />

Implantate – wie auch Kronen und Inlay-Versorgungen aus Vollkeramik – liegen im Trend<br />

der Zeit. Aber gerade Patienten mit Zahnimplantaten benötigen eine besonders intensive<br />

und professionelle Betreuung, die alle Phasen der Implantatbehandlung einbeziehen muss.<br />

Ein Fehlverhalten des Patienten vor, während oder nach der Implantation kann den Erfolg<br />

gefährden. So gehen Implantate häufig durch Entzündungen verloren. Diese schmerzhafte<br />

und auch kostenträchtige Entwicklung kann aber durch regelmäßige Prophylaxebehandlungen<br />

deutlich reduziert werden.<br />

• Implantatformen und Anwendungsbereiche<br />

• Risikofaktoren, Erkrankungen und schädigende Einflüsse von Medikamenten<br />

• Betreuungskonzept vor, während und nach der Implantation<br />

• Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungsinstrumente<br />

• Professionelle Implantatreinigung<br />

• Kleine praktische Übungen<br />

• Auswahl der richtigen Mundhygieneartikel<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64738 Samstag, 22.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Nürnberg 74743 Samstag, 05.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 13.00 Uhr<br />

115


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZMP<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Workshop – Bleaching<br />

Tatjana Bejta<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Immer mehr Menschen wünschen sich hellere Zähne. Zu unserem heutigen Schönheitsideal<br />

gehört ein strahlendes Lächeln mit sauberen und hellen Zähnen. Wie können wir<br />

unseren Patienten den Wunsch nach hellen Zähnen sicher und effektiv erfüllen?<br />

In diesem Workshop werden verschiedene Möglichkeiten der Zahnaufhellung aufgezeigt,<br />

wobei der Schwerpunkt bei der Schienentechnik (Home Bleaching) liegt. Jeder Teilnehmer<br />

hat die Möglichkeit, seine eigene Bleaching-Schiene herzustellen.<br />

• Ätiologie von Zahnverfärbungen<br />

• Zahnaufhellungsmethoden (Vor- und Nachteile von Home und Office Bleaching)<br />

• Wirkung und Sicherheit von Bleachingmaterial<br />

• Step by Step in Office und Home Bleaching<br />

• Wie spreche ich meine Patienten an<br />

• Patientenberatung vor und nach der Zahnaufhellung<br />

• Indikationen und Kontraindikationen<br />

In einem praktischen Übungsteil üben die Teilnehmer/innen eine individuelle Schienenherstellung.<br />

Hinweis:<br />

Mitzubringen sind eigene OK- und UK-Modelle, Schere und Sonde.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64739 Mittwoch, 26.03.<strong>2014</strong> 13.00 – 17.00 Uhr<br />

116


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Kompendium<br />

Professionelle Betreuung von Implantatpatienten<br />

Regina Regensburger<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Leitung der<br />

Prophylaxeabteilung einer<br />

Zahnarztpraxis, selbstständige<br />

Praxistrainerin<br />

In den letzten Jahren ist der Stellenwert der Implantologie enorm gestiegen. Immer<br />

mehr Patienten entscheiden sich für diesen hochwertigen und festsitzenden Zahnersatz.<br />

Nach der Einheilphase ist die professionelle Nachsorge durch regelmäßige Biofilmentfernung<br />

unter Beobachtung von beginnenden Veränderungen wie Mukositis oder<br />

Periimplantitis das oberste Ziel.<br />

In diesem Kurs erlernen die zahnärztlichen Mitarbeiter/innen neben der regelmäßigen<br />

Biofilmentfernung Veränderungen um das Implantat zu diagnostizieren und geeignete<br />

Behandlungsmethoden einzuleiten. Außerdem lernen sie, durch fachlich kompetente<br />

und überzeugende Aufklärungsgespräche Patienten für den Recall zu gewinnen.<br />

• Vorbehandlung<br />

• Spezielle Anatomie<br />

• Mukositis<br />

• Periimplantitis<br />

• Mikrobiologische Tests<br />

• Biofilmentfernung<br />

• Einstufung und Inhalt des Recallintervalls<br />

• Recall-System<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Implantologische<br />

Assistenz“ (Seite 176).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Würzburg 54739 Mittwoch, 26.03.<strong>2014</strong> 13.30 – 18.00 Uhr<br />

München 64760 Mittwoch, 21.05.<strong>2014</strong> 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Nürnberg 74812 Donnerstag, 09.10.<strong>2014</strong> 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Waldershof 54832 Donnerstag, 04.12.<strong>2014</strong> 13.30 – 18.00 Uhr<br />

117


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Pulverstrahltechnik professionell<br />

und treffsicher anwenden<br />

Karin Schwengsbier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Heutzutage ist die Anwendung des Luft-Pulver-Wasserstrahlgerätes (häufig „Airflow®“<br />

genannt) im Rahmen der Professionellen Zahnreinigung (PZR) in vielen Praxen sehr<br />

beliebt. Einige stehen der Pulverstrahltechnik aber auch sehr kritisch gegenüber.<br />

In dem Kurs wird aufgezeigt, wie ein sicherer und individueller Umgang mit dem<br />

Pulverstrahlgerät gewährleistet werden kann.<br />

Theorie zur Luft-Pulver-Wasserstrahltechnik<br />

• Einführung in die „Hardware“<br />

• Wann ist der Einsatz von Pulverstrahltechnik sinnvoll?<br />

• Hilfestellung bei der Pulverauswahl<br />

• Vor- und Nacharbeiten im Mund bzw. an den Zähnen<br />

• Richtige Handhabung der Geräte<br />

• Anwendungstechnik beim Arbeiten ohne Assistenz<br />

• Arbeitserleichterungen durch Einsatz von Hilfsmitteln<br />

• Gerätepflege<br />

• Erhöhung der Patientenakzeptanz<br />

• Erläuterungen möglicher Gefahren und Verletzungen<br />

Praktische Übungen am Phantomkopf<br />

• Anwendung des Luft-Pulver-Wasserstrahlgerätes<br />

• Geeignete Absaugtechnik<br />

• Patienten- und Eigenschutz<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74739 Mittwoch, 26.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64832 Mittwoch, 03.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

118


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Kursgebühr: € 275,00<br />

Fortbildungspunkte: 9<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen<br />

Regina Regensburger<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Leitung der<br />

Prophylaxeabteilung einer<br />

Zahnarztpraxis, selbstständige<br />

Praxistrainerin<br />

Theoretischer Kursteil<br />

• Möglichkeiten und Grenzen der klassischen Säulen der Prophylaxe<br />

• Indikation der Fissurenversiegelung<br />

• Laserfluoreszenzmessung<br />

• Praktische Durchführung der Fissurenversiegelung<br />

• Prophylaktische Versiegelung<br />

• Erweiterte Fissurenversiegelung<br />

• Nachversiegelung<br />

• Materialien zur Fissurenversiegelung<br />

• Zusätzliche Hilfsmittel<br />

• Fluoridierung<br />

• Kofferdam<br />

Demonstration am Phantommodell und praktische Übungen<br />

• Handhabung der Laserfluoreszensmessung mit DIAGNOdent und VistaProof<br />

• Versiegelung von Prämolaren und Molaren<br />

• Laserfluoreszensmessung<br />

• Fissurenversiegelung der mitgebrachten extrahierten Zähne<br />

Abrechnungshinweise<br />

Weiterhin wird im Kurs darauf eingegangen, wie durch fachlich kompetente und überzeugende<br />

Aufklärungsgespräche Patienten für die Fissurenversiegelung (Prämolaren,<br />

Foramen caecum) gewonnen werden können.<br />

Hinweis:<br />

Mitzubringen ist das in der Praxis verwendete Versiegelungsmaterial sowie ein Gipssockel,<br />

in dem mindestens sechs oder mehr extrahierte Zähne eingearbeitet sind.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Waldershof 54143 Mittwoch, 02.04.<strong>2014</strong> 13.00 – 19.00 Uhr<br />

119


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Workshop Scaling – maschinell und manuell<br />

Martha Holzhauser-Gehrig<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMF, Tätigkeit in der Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe<br />

Sie haben das Ziel, Ihrem Patienten schmerz- und verletzungsfrei Zahnstein zu entfernen?<br />

Sie möchten ergonomisch, Kräfte schonend und souverän in der PZR arbeiten?<br />

In diesem Kurs trainieren Sie am Modell, Phantomkopf und in gegenseitigen Übungen<br />

Sicherheit und Effizienz bei der maschinellen und manuellen Instrumentierung.<br />

• Instrumentenkunde: Unterscheidungsmerkmale und Einsatzgebiet von<br />

Handinstrumenten<br />

• Manuelle Instrumentierung mit Scalern und Küretten<br />

• Maschinelle Instrumentierung mit Schall- und Ultraschallgeräten<br />

(Air-Scaler, Magnetostriktive Technologie und Piezotechnologie)<br />

• Optimale Patientenlagerung und Behandlerposition bei der Instrumentierung<br />

• Sichere Grifftechnik und stabile Abstützung<br />

• Zeitsparende Arbeitssystematik<br />

• Ergonomie<br />

• Gekonntes Schärfen von Scalern und Küretten<br />

Karin van Hulst<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMF, Tätigkeit in der Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64752 Mittwoch, 07.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

120


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Unterstützende Parodontitistherapie (UPT)<br />

Mehr als nur PAR-Recall<br />

Sabine Deutsch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Parodontitis wurde in den letzten Jahren meist als eine Alterserkrankung dargestellt.<br />

Neuere Studien zeigen jedoch, dass der Knochenabbau zwischen dem 20. und 35. Lebensjahr<br />

am Höchsten ist. Wie können wir diese Patienten frühzeitig erkennen, therapieren<br />

und dauerhaft deren Rezidivrisiko minimieren?<br />

Der Kurs richtet sich an alle prophylaxeerfahrenen Mitarbeiter/innen, die bereits fundierte<br />

Kenntnisse in der unterstützenden Parodontitistherapie gesammelt haben.<br />

• Anamnese – Einflussfaktoren auf die Behandlung<br />

• PAR-Vorbehandlung – Ist sie noch zeitgemäß?<br />

• Welche Befunde sind für die parodontologisch orientierte Praxis sinnvoll?<br />

PSI, STI + BOP etc.<br />

• Diagnose und Therapiekonzepte – Update<br />

• Reevaluationsbefund – Wie geht es weiter?<br />

• UPT-Sitzung – Risikomanagement am Parodont<br />

• Häusliche Mundhygiene – Praktikabel und effektiv<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74752 Mittwoch, 07.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64821 Mittwoch, 05.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

121


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

Tageskurs<br />

ZMP<br />

Teilnehmerzahl: 16 in Nbg<br />

Teilnehmerzahl: 8 in Wal<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Deep Scaling – Subgingivales Biofilmmanagement<br />

Aufbaukurs für ZMP<br />

Sabine Deutsch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Der Intensivkurs baut auf Ihre erlernten Fähigkeiten aus der ZMP-Fortbildung auf und<br />

erweitert Ihre Kompetenz in der Betreuung (Initialtherapie/UPT) von parodontal<br />

erkrankten Patienten. Schritt für Schritt erlernen Sie die verschiedenen Techniken zur<br />

Reinigung der klinisch erreichbaren Areale jenseits der Schmelz-Zement-Grenze.<br />

Im Vordergrund des Intensivkurses stehen praktische Übungen zur subgingivalen<br />

Schall-/Ultraschallbehandlung, sowie die bedarfsorientierte Anwendung der Graceyküretten<br />

und LPW.<br />

• Modifizierter Federhaltergriff – Ein Muss<br />

• Verfeinerung der verschiedenen Arbeitstechniken<br />

• Möglichkeiten der intra- und extraorale Abstützung<br />

• Die Qual der Wahl: Graceyküretten und/oder Schall-/Ultraschall<br />

• Deep Scaling – Der Weg ist das Ziel<br />

• Biofilmmanagement leicht gemacht<br />

• Überprüfung des Behandlungserfolges<br />

• Zeitmanagement<br />

Karin Schwengsbier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Waldershof 54753 Samstag, 17.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74766 Freitag, 27.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

122


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Erfolgreiche Prophylaxe mit dem IP-Programm<br />

Andrea Busch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMF, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe<br />

Für gesetzlich Versicherte, die das sechste, aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben, wird die Individualprophylaxe IP1 bis IP5 angeboten. Aber was genau bedeutet<br />

das und wie setze ich diese um? Diese Fragen werden im Kurs ausführlich besprochen.<br />

Darüber hinaus werden Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die außerhalb des<br />

Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen stehen.<br />

• Früherkennungsuntersuchung (FU) und IP1 bis IP5<br />

• Mundhygiene-Indizes: Für welchen entscheide ich mich?<br />

• Das Basiswissen muss stimmen, dann klappt es auch mit der Aufklärung<br />

und Motivation!<br />

• Zahnreinigung und Materialien<br />

• Wichtige Ernährungs-Tipps<br />

• Fluoride und deren Wirkung<br />

• Fissurenversiegelung – Schritt für Schritt<br />

• Karies-Risiko-Bestimmung<br />

• Antibakterielle Therapie, macht das Sinn?<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64756 Samstag, 17.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Coburg 54795 Samstag, 20.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74800 Samstag, 27.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

123


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

Tageskurs<br />

ZMP<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

ZMP Update – Deep Scaling<br />

Tatjana Bejta<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Bei diesem praktischen Intensivseminar erhalten die Teilnehmerinnen fundierte Grundkenntnisse<br />

und weiterführendes Wissen in der sicheren und effektiven Handhabung von<br />

manuellen (Gracey-Küretten) und maschinellen Parodontalinstrumenten für die subgingivale<br />

Reinigung im Rahmen der individuellen professionellen Zahnreinigung.<br />

• Ergonomisch korrekte Sitzhaltung am Behandlungsstuhl<br />

• Richtige Patientenlagerung<br />

• Sichere Abstützung = sicheres Arbeiten<br />

• Maschinelles Scaling subgingival (Übungen am Phantomkopf)<br />

• Richtiger Einsatz von Gracey-Küretten (Übungen am Phantomkopf)<br />

• Bakterienschlupfwinkel? Furkationen aufsuchen, diagnostizieren und behandeln<br />

• „Alles sauber?“ – Abschließende Selbstkontrolle mit der Tastsonde<br />

Im Vordergrund stehen praktische Übungen am Phantomkopf mit dem Ziel des sicheren,<br />

effektiven und routinierten subgingivalen Biofilm-Managements.<br />

Birgit Jursa<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und Dentalhygiene<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74758 Samstag, 24.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64784 Samstag, 09.08.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64814 Samstag, 11.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

124


Prophylaxe<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Aktuelle Trends in der Kariesdiagnostik<br />

und -therapie<br />

Prof. Dr. Karl-Heinz<br />

Kunzelmann<br />

Studium der Zahnheilkunde,<br />

Professor an der Poliklinik für<br />

Zahnerhaltung und Parodontologie<br />

der Universität München,<br />

Herausgeber der Zeitschrift<br />

„Ästhetische Zahnmedizin“<br />

Karies sollte nicht erst behandelt werden, wenn die Kavität schon sichtbar ist. Karies<br />

sollte so früh wie möglich erkannt werden, um die Schäden für den Zahn so gering wie<br />

möglich zu halten.<br />

Dank moderner Diagnosemöglichkeiten, z. B. den optischen Verfahren VistaProof, Diagnodent,<br />

faseroptische Transillumination, Difoti etc. ist es heute möglich, Karies sowohl okklusal<br />

als auch approximal zu erkennen, bevor das Auge die Veränderungen wahrnehmen<br />

kann. Ist aber Röntgen jetzt out? Die Antwort auf diese Frage, aber auch die Anwendung<br />

der neuen Systeme, sind Themen, die in diesem Kurs detailliert beantwortet werden.<br />

Die Ausprägung der Karies entscheidet über das weitere Vorgehen. Schmelzläsionen können<br />

heute remineralisiert werden. Zahlreiche Produkte, wie z. B. Touth Mousse, Novamin, Recaldent<br />

etc. nehmen dies für sich in Anspruch. Wenn Remineralisation keine Option mehr<br />

ist, sollte die Infiltration (z. B. Icon) berücksichtigt werden.<br />

Dentinläsionen, vor allem „hidden caries“, werden auch heute noch invasiv behandelt.<br />

Auch hier gibt es neue Trends, die das Ziel der Substanzschonung in den Vordergrund<br />

stellen. Neben Klassikern wie der schrittweisen Kariesexkavation sind selbstlimitierende<br />

Verfahren wie Bohrer aus weichen Polymermaterialien oder chemische Ansätze (Carisolv<br />

bzw. proteolytische Enzyme) sehr vielversprechende Alternativen zur klassischen Exkavation,<br />

die häufig eine deutliche Übertherapie darstellt. Bewertet werden auch Laser,<br />

kinetische Kavitätenpräparation und der Einsatz von Ozon.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64218 Samstag, 24.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

125


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Erosion und Abrasion – Die neue Gefahr für<br />

unsere Zähne!<br />

Monika Hügerich<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

Die Zahl der nicht kariesbedingten Zahnhartsubstanzdefekte steigt kontiunierlich an.<br />

Putzen wir zu oft, zu lange, mit falscher Technik, mit zuviel Druck, zum falschen Zeitpunkt,<br />

mit falscher Zahnbürste? Essen und trinken wir zu „sauer“ und zu oft? Behandeln<br />

wir zu aggressiv?<br />

In diesem Kurs werden wichtige Aspekte und Voraussetzungen einer schonenden<br />

Mundhygiene ausführlich besprochen.<br />

• Ätiologie und Pathogenese von Abrasion, Erosion, Attrition<br />

• Abnutzungsspuren erkennen und vermeiden<br />

• Putzen ist „out“ – pflegen ist „in“: Die sanften Mundhygienehilfsmittel<br />

• Atraumatische Putztechniken<br />

• Zahnpasten – Welcher RDA-Wert?<br />

• Schonende Anwendung von Airflow: Wie, welches Pulver, wann, wie oft, bei wem?<br />

• Handinstrumente und Ultraschall – Substanzschonender Einsatz<br />

• Zahnoberflächenpolitur – Aber nicht überpolieren: Welche Polierpaste, Polierträger?<br />

• Thermische Empfindlichkeiten – Fluoride, Sensitiv-Spüllösungen und Zahnpasten,<br />

Desensitizer<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74769 Samstag, 28.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64794 Samstag, 20.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

126


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Prophylaxe – Für jede Lebensphase die richtige<br />

Strategie<br />

Andrea Busch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMF, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe<br />

Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Patienten in jeder Lebensphase optimal zu behandeln und<br />

zu betreuen. Angefangen mit der Schwangeren, über Kinder und Jugendliche bis hin zum<br />

Erwachsenen und abschließend dem älteren Patienten. Diese unterschiedlichen<br />

Lebensphasen benötigen jeweils individuelle Betreuungskonzepte und -maßnahmen.<br />

• Auffrischung von Grundlagen zur Prophylaxe<br />

• Risiken in der Schwangerschaft<br />

• Prävention bereits im Kleinkindalter<br />

• IP1 bis IP5 werden angesprochen in entsprechenden Altersklassen<br />

• Ernährung<br />

• Säureschädigungen bei Jugendlichen<br />

• Systematischer Aufbau einer PZR<br />

• Parodontitiserkrankung<br />

• Altersbedingte Veränderungen an Zähnen und Halteapparat<br />

• Behandlung von Patienten im fortgeschrittenen Alter<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64269 Samstag, 28.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74429 Samstag, 18.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

127


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Fortbildungspunkte: 7<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Aufschleifen des parodontalen und chirurgischen<br />

Instrumentariums<br />

Regina Regensburger<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Leitung der<br />

Prophylaxeabteilung einer<br />

Zahnarztpraxis, selbstständige<br />

Praxistrainerin<br />

In diesem Seminar erlernen Sie die Grundsätze des Instrumentenschleifens sowie die<br />

Formenlehre von Scalern und Küretten. Gemeinsam üben wir das Aufschleifen von:<br />

Scaler, Küretten, Scheren, scharfen Löffeln, Exkavatoren, Rasparatorium und ZA Sonden.<br />

Manuelle Schleiftechnik<br />

• Minimale Grundausstattung (Schleifsteine, Schleiföl, Teststäbchen)<br />

• Zusätzliche Hilfsmittel (Ausrichtlehren, Schraubstock)<br />

• Wartung der Instrumente und Hygieneaspekte<br />

Demonstration<br />

• Erlernen des Aufschleifens mit Hand<br />

• Schleifen der mitgebrachten Instrumente unter Aufsicht<br />

Maschinelle Schleiftechnik<br />

• Vor- und Nachteile maschineller Schleiftechniken<br />

• Demonstration am Beispiel des Periostargerätes<br />

Hinweis:<br />

Mitzubringen sind möglichst viele Instrumente wie Küretten 5/6, 7/8, 11/12, 13/14, evtl.<br />

15/16, 17/18), Scaler H6/H7, 204SD, Scheren, Exkavatoren, Rasparatorium, ZA Sonden,<br />

Schleifstein und Schleiföl, Teststab (Acrylstab).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Waldershof 54273 Mittwoch, 02.07.<strong>2014</strong> 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Waldershof 54493 Mittwoch, 03.12.<strong>2014</strong> 13.30 – 17.30 Uhr<br />

128


Prophylaxe<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Was leisten Zahnpasten und Spüllösungen<br />

für die dentale Hygiene?<br />

Prof. Dr. Nicole Arweiler<br />

Studium der Zahnheilkunde,<br />

Direktorin und Lehrstuhlinhaberin<br />

der Abteilung für<br />

Parodontologie der Philipps-<br />

Universität Marburg<br />

Der Kurs soll den wissenschaftlichen Hintergrund und Indikationsgebiete für die Anwendung<br />

von antibakteriellen Wirkstoffen in Zahnpasten und Mundspüllösungen beleuchten<br />

und insbesondere spezielle Produkte zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse und<br />

zur Aufhellung kritisch hinterfragen.<br />

Karies und entzündliche Parodontalerkrankungen gehören sowohl in Deutschland als<br />

auch weltweit zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten. Trotz Verbesserungen beim<br />

Mundgesundheitszustand besteht weiterhin ein erhöhter Bedarf an Maßnahmen zur<br />

Vorbeugung dieser Erkrankungen. Da die Bakterien der Zahnplaque (dentaler Biofilm)<br />

die primäre Ursache darstellen, ist die gängigste Prophylaxestrategie die regelmäßige<br />

mechanische Plaqueentfernung, welche durch eine Säuberung der Interdentalräume mit<br />

Zahnseide oder Interdentalbürstchen unterstützt werden muss.<br />

Da das Zähneputzen von den meisten Menschen nur unzureichend, zu kurz oder unregelmäßig<br />

durchgeführt wird, sollen antibakterielle Wirkstoffe schädliche Plaquebakterien<br />

töten bzw. die Plaqueneubildung hemmen. Neben einer hohen Effektivität und einer<br />

langen Verweildauer des Wirkstoffes in der Mundhöhle auch über die Zeit des Spülens<br />

hinaus sollten auch die Nebenwirkungen der eingesetzten Substanzen sehr gering sein.<br />

Hier haben sich die Wirkstoffe Chlorhexidin, Aminfluorid/Zinnfluorid, ätherische Öle<br />

und Triclosan bewährt. Da meisten antibakteriellen Wirkstoffe aufgrund ihrer Wasserlöslichkeit<br />

nicht gut in Zahnpasten inkorporiert werden können und aufgrund der Komplexität<br />

von Zahnpasten Wirkstoffe inaktiviert werden können, haben solche Wirkstoffe<br />

mehr Bedeutung und eine bessere wissenschaftliche Datenlage in Mundspüllösungen<br />

statt in Zahnpasten. Dagegen werden Wirkstoffe zur Desensibilisierung und zur Aufhellung<br />

eher Zahnpasten zugesetzt, da sie mit der Bürste eingebürstet werden können<br />

und damit eine bessere Wirkung entfalten.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64277 Samstag, 05.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

129


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 450,00<br />

Betreuung des parodontal erkrankten Patienten<br />

Erkennen – behandeln – nachsorgen!<br />

Sabine Deutsch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Renata Detling<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Der Kurs unterstützt die zahnärztliche Mitarbeiterin in der professionellen Betreuung des<br />

parodontal erkrankten Patienten von der Befundaufnahme bis zur unterstützenden PAR-<br />

Therapie (Recall).<br />

Patienten Check-up und Diagnose<br />

• Sondierungstiefenindex, Plaque oder Blutungsindex?<br />

• Röntgenbefund<br />

• Taschenkeimtest<br />

• Chronische/aggressive PAR und „Randerscheinungen“<br />

Therapiekonzepte<br />

• Wie viel Therapie verträgt das Parodont?<br />

• Küretten – Schall/Ultraschall – Niedrigabrasive Pulverstrahltechnik<br />

• Antibiotika in der PAR-Therapie<br />

• Desensitizer und Fluoride nach PAR-Therapie<br />

Patienteninstruktion<br />

• Chemische Plaquekontrolle<br />

• Welchen Einfluss haben CHX und Co. auf das Parodont<br />

Parodontaltherapie<br />

• Physiologische und pathologische Strukturen des Parodonts<br />

• Vorbehandlung – Nicht immer ist sie sinnvoll<br />

• Initialtherapie – Korrektive Phase<br />

• Reevaluationsbefund – Unterstützende Parodontitistherapie/Recall<br />

Hinweis:<br />

Der Kurs richtet sich vorrangig an ZMP und ZMF, die ihre Kenntnisse aktualisieren möchten.<br />

Vorausgesetzt werden mindestens aktuelle Kenntnisse des Prophylaxe-Basiskurses.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74813 Montag, 13.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 14.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

130


Prophylaxe<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZMP, ZMF, DH<br />

Teilnehmerzahl: 24<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Parodontalerkrankungen und Allgemeinerkrankungen<br />

– Was wissen wir wirklich?<br />

Prof. Dr. Johannes Einwag<br />

Direktor des Zahnmedizinischen<br />

Fortbildungszentrums Stuttgart<br />

„An jedem Zahn hängt ein Mensch“ – es ist erstaunlich, dass diese Selbstverständlichkeit<br />

nur dann ins Bewusstsein rückt, wenn „der ganze Mensch“, z.B. vor lauter Zahnschmerzen,<br />

nicht mehr funktioniert. Dabei ist völlig klar: Die Mundhöhle ist die Eintrittspforte zum<br />

Gesamtorganismus. Über die Mundhöhle erfolgt die Nahrungszufuhr und somit die<br />

Energie-zufuhr für unseren Körper. Nahrung, die nicht verwertet werden kann, führt zu<br />

Mangelerscheinungen, die den ganzen Körper betreffen, z.B. zu einer Schwächung des<br />

Immunsystems. Eine gesunde Mundhöhle ist daher – nicht nur zur Vermeidung von<br />

Schmerzen – eine wesentliche Vorbedingung für einen gesunden Menschen. Zusammenhänge<br />

bestehen vor allem zwischen „Parodontopathien“ und Allgemeinerkrankungen.<br />

Über die Natur dieser Zusammenhänge besteht jedoch auch heute noch vielfach<br />

Unklarheit – nur selten können kausale Zusammenhänge nachgewiesen werden!<br />

Neues aus der Parodontologie (Diagnostik und Therapie)<br />

Die kariologischen und parodontologischen Forschungen der 70iger, 80iger sowie teilweise<br />

auch der 90iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren u.a. geprägt von einem<br />

enormen Wissenszuwachs bezogen auf die Eigenschaften einzelner Bakterien und deren<br />

Bedeutung im Rahmen der Ätiologie von Karies und Parodontitis. Konsequenterweise<br />

versuchte man, diese Erkenntnisse im Rahmen des Praxisalltags zu nutzen und entwickelte<br />

diverse Testverfahren, nicht zuletzt, um auf der Basis der Testergebnisse selektive präventive<br />

und therapeutische Konzepte umzusetzen. Heute wissen wir: Karies und Parodontitis<br />

sind biofilminduzierte Erkrankungen. Die Eigenschaften der Biofilme wiederum sind<br />

grundverschieden von der Summe der Eigenschaften der beteiligten Einzelbakterien!<br />

Sie sind nicht vorhersagbar! Das hat Konsequenzen für die Therapie: Unspezifische Maßnahmen<br />

stehen im Mittelpunkt erfolgreicher Strategien! Also: Back to the roots?!<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74819 Samstag, 25.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.00 Uhr<br />

131


Prophylaxe<br />

Dozentinnen<br />

Tageskurs<br />

ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

ZMF – Update – Praktisch<br />

Sabine Deutsch<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Sie haben Ihre Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin bereits vor<br />

einigen Jahren abgeschlossen und möchten sich gerne wieder auf den aktuellen Stand<br />

rund um die Zahnreinigung bringen – also, „Up to Date“ sein!<br />

Begriffe wie „Konkremententfernung“ und „Wurzelglättung“ sind Ihnen momemtan noch<br />

vertrauter als „Biofilmmanagement“ oder „Debridment“. Fragen Sie sich manchmal, wie<br />

viel Instrumentation verträgt ein Zahn und worin die Vorteile der unterschiedlichen<br />

Verfahren liegen? Wir haben die Antwort für Sie!<br />

Sind Sie bereits eine berufserfahrene ZMF und wünschen sich, dass Ihnen beim Behandeln<br />

mal wieder jemand „über die Schulter schaut“, dann ist dieser Refresherkurs genau das<br />

Richtige für Sie!<br />

Im Vordergrund steht das Erlernen, Verfeinern und Praktizieren folgender Reinigungstechniken:<br />

• Subgingivales Debridment mit Schall/Ultraschalltechnik<br />

(Perioansätze, gerade und gebogen)<br />

• Subgingivale Biofilmentfernung mittels Luft-Pulver-Wasserstrahltechnik<br />

Karin Schwengsbier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt<br />

Prophylaxe und PZR<br />

Ergänzend haben Sie auch die Möglichkeit, bedarfsorientiert mit Handinstrumenten zu<br />

Arbeiten und sich noch den ein oder anderen „Kniff“ anzueignen.<br />

Hinweis:<br />

Als theoretische Grundlage für diesem Kurs empfehlen wir den Kurs „Effektives und<br />

schonendes Debridment“ (siehe Seite 107).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74821 Montag, 03.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64833 Donnerstag, 04.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

132


Prophylaxe<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 24<br />

Kursgebühr: € 200,00<br />

Halitosis: Update <strong>2014</strong> – Die Mundgeruch-<br />

Sprechstunde in der zahnärztlichen Praxis<br />

Prof. Dr. Andreas Filippi<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Oberarzt an der Klinik für<br />

Zahnärztliche Chirurgie der<br />

Universität Basel, Gründung<br />

des Zahnunfall-Zentrums der<br />

Universität Basel<br />

Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse und Tipps, wie eine professionelle Mundgeruch-<br />

Sprechstunde erfolgreich in die zahnärztliche Praxis integriert werden kann. Zudem<br />

werden aktuelle Forschungsergebnisse, Therapieansätze und Produkte zum Thema<br />

Halitosis vorgestellt.<br />

• Mundgeruch – Warum die Zahnarztpraxis die richtige Anlaufstelle ist<br />

• Wie, wo und wodurch entsteht Mundgeruch?<br />

• Tabuthema „Mundgeruch“ – Wie spreche ich meine Patienten auf das Problem an?<br />

• Wie wird Atemluft richtig und professionell diagnostiziert?<br />

• Zungendiagnostik und -therapie – Was man an der Universität alles nicht gelernt hat<br />

• Welche Zungenbürsten und welche Zungenpasten sind zu empfehlen und welche nicht?<br />

• Professionelle Zungenreinigung in der Zahnarztpraxis<br />

• Probiotika in der Halitosis-Sprechstunde<br />

• Wie läuft eine Mundgeruch-Sprechstunde praktisch ab – Step by Step<br />

• Wie kann man sehr erfolgreich Mundgeruch behandeln?<br />

• Tipps und Tricks zum Aufbau einer Mundgeruch-Sprechstunde in der Praxis<br />

• Neue Produkte und Messgeräte, innovative Therapieansätze<br />

• Zahlreiche Video-Demonstrationen und Patientenbeispiele<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64478 Samstag, 22.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

133


Prophylaxe<br />

Dozenten<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 24<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Intensiv-Workshop Prophylaxe<br />

Dr. Peter Wöhrl<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Oberarzt der Poliklinik für Zahnerhaltung<br />

und Parodontologie<br />

der LMU München<br />

Petra Schmidt<br />

Gudrun Plößl<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMF, Tätigkeit in Zahnarztpraxis<br />

mit Schwerpunkt Prophylaxe<br />

und PZR<br />

Dieser Intensiv-Workshop richtet sich vor allem zahnmedizinische Fachangestellte, die in<br />

der Prophylaxe wenig tätig waren bzw. deren Prophylaxe Basiskurs mehrere Jahre zurückliegt.<br />

Die einzelnen Bereiche der Prophylaxe werden wiederholt und gegenseitig anhand<br />

von praktischen Übungen und Patientenfällen trainiert.<br />

• Ernährungsberatung – Grundlagen und Durchführung<br />

bei verschiedenen Patientenfällen<br />

• Remineralisierung und Fluoridierung – Die allgemeinen Empfehlungen,<br />

Was ist zu beachten und zu berücksichtigen?<br />

• Mundhygiene, Zahnzwischenraumreinigung und Zungenreinigung –<br />

Worauf kommt es wirklich an?<br />

• Mundhygienehilfsmittel – Was wird wie eingesetzt?<br />

• Mundspüllösungen – Für wen sinnvoll und wie zu empfehlen?<br />

• Chlorhexidin in der Prävention – Wann indiziert und wie gemacht?<br />

• Mundtrockenheit – Was tun?<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64834 Freitag, 05.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 06.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

134


Röntgenkunde<br />

Dozent<br />

Halbtageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 75<br />

Kursgebühr: € 95,00<br />

Aktualisierung der Kenntnisse<br />

im Strahlenschutz für ZFA<br />

Dr. Helmut Diewald<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Berater des Aufgabenauswahlausschusses<br />

Nach der derzeit gültigen Fassung der Röntgenverordnung bzw. der Fachkunderichtlinie<br />

sind die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz alle fünf Jahre zu aktualisieren.<br />

Zahnarzthelfer/innen bzw. Zahnmedizinische Fachangestellte, die den Kenntnisnachweis<br />

vor dem 1. Juli 2002 erworben haben, mussten die Aktualisierung bis spätestens 30. Juni<br />

2007 durchlaufen haben. Nach dem 1. Juli 2002 erworbene Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

müssen im fünfjährigem Turnus entsprechend später aktualisiert werden. Hierzu bietet<br />

die <strong>eazf</strong> einen speziellen Aktualisierungskurs an.<br />

• Stand der Technik und Neuentwicklungen im Strahlenschutz<br />

• Aktuelle Entwicklung auf dem Gebiet der Qualitätssicherung<br />

• Erfahrungen der Zahnärztlichen Stelle<br />

• Geänderte Rechtsvorschriften<br />

• Erörterung praxisbezogener Fragen und Probleme<br />

• Konstanzprüfung<br />

Der Kurs vermittelt insbesondere Vorgehensweisen zur Optimierung der Durchführung<br />

von Aufnahmen bei der Paralleltechnik und von Panoramaschichtaufnahmen. Die technische<br />

Durchführung der verschiedenen Konstanzprüfungen wird ausführlich dargestellt.<br />

Ein weiterer zentraler Punkt sind Dokumentationspflichten. Die vermittelten Lehrinhalte<br />

werden am Ende des Kurses durch eine kurze schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-<br />

Verfahren abgefragt.<br />

Hinweis:<br />

Mit der Anmeldung ist die<br />

Röntgen-Erstbescheinigung<br />

einzureichen. Diese ist Voraussetzung<br />

zur Teilnahme an der<br />

Aktualisierung!<br />

Dieser Kurs ersetzt nicht den<br />

3-tägigen Röntgenkurs für ZFA<br />

zur Erlangung des notwendigen<br />

Kenntnisnachweises gemäß<br />

§ 18a Abs. 3 der RöV.<br />

Kursort<br />

Kursnummer<br />

München 64716 Mittwoch, 22.01.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Nürnberg 74734 Mittwoch, 12.03.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

München 64745 Mittwoch, 02.04.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Nürnberg 74751 Mittwoch, 07.05.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Waldershof 54755 Mittwoch, 21.05.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

München 64783 Mittwoch, 06.08.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Nürnberg 74785 Mittwoch, 13.08.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

München 64793 Mittwoch, 17.09.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Nürnberg 74811 Mittwoch, 01.10.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Waldershof 54813 Mittwoch, 08.10.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

München 64829 Mittwoch, 26.11.<strong>2014</strong> 14.00 – 16.30 Uhr<br />

135


Röntgenkunde<br />

Dozent<br />

3-Tage-Kurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 24<br />

Kursgebühr: € 450,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Röntgenkurs für ZFA<br />

Dr. Helmut Diewald<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Berater des Aufgabenauswahlausschusses<br />

Auf der Grundlage der Röntgenverordnung und der Fachkunderichtlinien vermittelt der<br />

Kurs den Teilnehmer/innen das theoretische und praktische Rüstzeug zur dentalen<br />

Röntgentätigkeit. Im Rahmen einer Abschlussprüfung wird der notwendige Kenntnisnachweis<br />

gemäß § 18a Abs. 3 der Röntgenverordnung erworben.<br />

• Grundlagen:<br />

Physikalisch-technische sowie strahlenbiologische Grundlagen, Dosisbegriffe,<br />

Dosimetrie, Dosis für Patienten und <strong>Personal</strong>, Strahlenrisiko und natürliche<br />

Strahlenexposition<br />

• Zahnmedizinische Gerätekunde und Röntgenaufnahmetechnik:<br />

Bilderzeugung, Bildwiedergabe, Röntgenfillm, Filmverarbeitung, Intra- und extraorale<br />

Aufnahmetechniken, Panoramaschicht- und Fernröntgenaufnahme, Spezialprojektionen<br />

• Strahlenschutz des Patienten und des <strong>Personal</strong>s:<br />

Befragungs- und Aufzeichnungspflicht, Strahlenschutz-Zubehör<br />

• Organisation des Strahlenschutzes:<br />

Rechtsvorschriften, Einweisung, Unterweisung, Strahlenschutz- und Arbeitsanweisungen<br />

• Qualitätssicherung und Dokumentation:<br />

Aufnahmeprüfung, Konstanzprüfungen, Qualitätskriterien, Aufgaben der<br />

zahnärztlichen Stelle<br />

• Digitale Röntgentechniken und Konstanzprüfung<br />

Im praktischen Teil werden insbesondere intraorale Röntgenaufnahmen nach der Paralleltechnik<br />

geübt. Verschiedene Fehler werden analysiert. Das für die in den Kurs integrierte<br />

Prüfung relevante Röntgenskript wird rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt!<br />

136<br />

Hinweis:<br />

Dieser Kurs ist erforderlich zum<br />

Erwerb des Kenntnissnachweis<br />

gemäß § 18a Abs. 3 der Röntgenverordnung.<br />

Einreichung des<br />

Helferinnenbrief (ZFA) einer<br />

deutschen Zahnärztekammer<br />

bei Anmeldung erforderlich.<br />

Dringend erforderliches<br />

Kursmaterial:<br />

Filmhaltersystem nach Rinn,<br />

je ein kompletter Satz für den<br />

Seitenzahnbereich, für den<br />

Frontzahnbereich, sowie für<br />

Bissflügelaufnahmen.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64715 Montag, 27.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

bis Mittwoch, 29.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74738 Montag, 24.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

bis Mittwoch, 26.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64755 Montag, 12.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

bis Mittwoch, 14.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74774 Montag, 07.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

bis Mittwoch, 09.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64815 Montag, 13.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

bis Mittwoch, 15.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74833 Montag, 08.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

bis Mittwoch, 10.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Röntgenkunde<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 150,00<br />

Röntgenkurs für ZFA zur Erlangung der<br />

Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

Dr. Christian Öttl<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Niederlassung in eigener Praxis,<br />

Referent Honorierungssysteme<br />

BLZK<br />

Kursangebot für ZFA, die die Röntgen-Abschlussprüfung in der Berufsschule<br />

nicht bestanden haben<br />

Das Kursangebot ist ausschließlich für Teilnehmer/innen konzipiert, die im Rahmen der<br />

Abschlussprüfung in der Berufsschule die Röntgenprüfung nicht bestanden haben.<br />

Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) bietet Ihnen über die <strong>eazf</strong> mit diesem<br />

10-stündigen Röntgenkurs die Möglichkeit, den Kenntnisnachweis gemäß § 18a der<br />

Röntgenverordnung zu erlangen. Ziel ist der verantwortungsvolle Umgang mit Röntgenstrahlen<br />

unter dem Gesichtspunkt des maximalen Nutzens für Patient und Behandler<br />

bei niedrigster Strahlenexposition.<br />

• Geschichte und Grundlagen der Röntgentechnik<br />

• Geräte- und Aufnahmetechnik<br />

• Film- und Datenverarbeitung<br />

• Strahlenschutz<br />

• Qualitätssicherung<br />

• Konstanzprüfung<br />

Der Kurs schließt mit einer Prüfung, bei deren Bestehen die Teilnehmer das erforderliche<br />

Zertifikat über den Kenntnisnachweis gemäß § 18a der Röntgenverordnung erhalten.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Zur Anmeldung sind folgende<br />

Unterlagen einzureichen<br />

• Helferinnenbrief in Kopie<br />

• Bescheinigung über eine<br />

3-stündige praktische<br />

Unterweisung durch die/den<br />

Praxisinhaber/in<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64741 Mittwoch, 12.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

München 64771 Mittwoch, 02.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

137


Dubai – Boomtown<br />

am Persischen Golf<br />

mit Anschlussprogramm Sultanat Oman<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

unsere Mitgliederreise entführt Sie dieses Jahr ins Land von „Tausend und eine Nacht“. Besuchen und erleben Sie<br />

mit uns das Emirat Dubai am Persischen Golf. Nur wenige Städte auf der Welt haben eine so schnelle Wandlung wie<br />

Dubai vollzogen. Anfangs ein Fischerdorf, dann ein Zentrum des Perlentauchens und später ein lebendiger Handelshafen.<br />

Heute ist Dubai eine der am schnellsten wachsenden Metropolen der Erde. Die Stadt steht als der dynamische<br />

Kern der arabischen Golfregion im Rampenlicht, und wird als das „Tor zwischen Ost und West“ bezeichnet. Ihre Reise<br />

können Sie auf Wunsch mit dem Anschlussprogramm „Sultanat Oman“ ergänzen.<br />

Das im Reisepreis eingeschlossene Fachprogramm umfasst neben dem Besuch der Dubai Healthcare City (DHCC)<br />

und einem Fachbesuch bei Nicolas & Asp College of Postgraduate Dentistry im DHCC (Anbieter zahnärztlicher<br />

Schulungsprogramme) auch den Besuch der Dubai Sky Clinic. Die deutsch-arabische Dentalklinik befindet sich im<br />

21. Stock des Bur Juman Business Towers und bietet den Patienten während der Behandlung einen atemberaubenden<br />

Blick. Im weiteren Verlauf besuchen Sie das German CEREC Dental Team und unternehmen einen Ausflug nach<br />

Abu Dhabi inkl. Stadtrundfahrt und anschließendem Fachbesuch bei Elite Dental Lab, einem der wenigen zahnmedizinischen<br />

Labore in den Vereinigten Arabischen Emiraten, welches mit computer-gesteuerter Mikroskoptechnologie<br />

arbeitet. Für das Fachprogramm erhalten Sie gemäß den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK 8 Fortbildungspunkte.<br />

Reisedetails und Termine finden Sie auf dem Anmeldeformular. Reiseverlauf und Leistungen während der Fachexkursion<br />

sind im Innenteil ausführlich beschrieben. Die Hotelunterbringung erfolgt in Doppelzimmern, auf Wunsch<br />

ist auch die Buchung von Einzelzimmern möglich.<br />

Wie in den vergangenen Jahren wird die Reise zu einem sehr attraktiven Preis angeboten. Da die Anzahl der verfügbaren<br />

Plätze begrenzt ist, senden Sie uns Ihre Reiseanmeldung bitte baldmöglichst zu. Alle Anmeldungen werden in<br />

der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Peter Knüpper<br />

Hauptgeschäftsführer BLZK<br />

Stephan Grüner<br />

Geschäftsführer <strong>eazf</strong>


Wiedereinstieg<br />

Dozentin<br />

4-Tage-Kurs<br />

Wiedereinsteiger/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 750,00<br />

Abrechnung und Verwaltung für<br />

Wiedereinsteiger/innen<br />

Susanne Hintermeier<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, Ausbildereignungsprüfung<br />

IHK, Betriebswirtin IHK<br />

Vielfältig und anspruchsvoll sind mittlerweile die Aufgaben in der Verwaltung der<br />

Zahnarztpraxis. Der Kurs führt Sie in die Aufgabengebiete der Praxisverwaltung ein und<br />

bringt Sie im Bereich des Abrechnungswesens auf den neuesten Stand.<br />

Tätigkeitsgebiet Rezeption<br />

• Arbeitsabläufe<br />

• Arbeitshilfen<br />

• Umgang mit Patienten<br />

• Dienstleistung: Ein Fall für die Rezeption!<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

• Übungen der Teilnehmer/innen<br />

Aktualisierung des Abrechnungswesen<br />

• Konservierende und chirurgische Leistungen inkl. Röntgenleistungen<br />

nach BEMA und GOZ/GOÄ<br />

• Parodontologische Leistungen<br />

• Prothetische und implantologische Leistungen nach BEMA, Festzuschüssen und GOZ<br />

• Berechnung von Laborleistungen<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74761 Montag, 02.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

bis Donnerstag, 05.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64811 Montag, 06.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

bis Donnerstag, 09.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

139


Zahnheilkunde<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 350,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Ultraschallbehandlung in der Parodontologie<br />

Ein bewährtes Konzept<br />

Dr. Michael Maak<br />

Studium der Zahnmedizin, wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am<br />

Universitätskrankenhaus<br />

Eppendorf, Niederlassung in<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dieser Kurs soll Zahnärzte und qualifiziertes Praxispersonal mit neuen und wirksamen<br />

Techniken der subgingivalen Instrumentierung mittels Ultraschallinstrumenten vertraut<br />

machen. Hierbei sollen die Vorzüge in der Vorbehandlung, der PAR-Therapie und im<br />

Recall deutlich werden.<br />

Es werden nützliche Tipps für den Einsatz der Instrumente, das technische Vorgehen und<br />

die Auswahl wirksamer Ultraschall-Geräte gegeben, die am Nachmittag in kleinen Gruppen<br />

an Phantom-Modellen mit verschiedenen Systemen praktisch geübt werden. Was lange<br />

als revolutionärer Ansatz galt, hat sich in der Parodontologie etabliert.<br />

• Sinn und Vorteile der subgingivalen Ultraschall-Behandlung<br />

• Therapiekonzept<br />

• Anforderungen für die richtigen Arbeitsenden<br />

• Fallbeispiele (Dia und Histologie)<br />

• Auswahlhilfen für das richtige Equipment<br />

• Marktübersicht der Systeme: PerioSelect/Parkell, Cavitron SPS/Dentsply, Vector/Dürr,<br />

PiezonMaster/EMS u.a.<br />

• Wie bereite ich die Behandlung vor (z.B. Wassereinstellung und -zufuhr,<br />

Leistungsregelung usw., korrekte Führung der Instrumente)?<br />

• Parodontologische Nachsorge<br />

• Videoeinspielung zur Vorbereitung der praktischen Übungen<br />

• Praktische Übungen am Phantomkopf<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64083 Mittwoch, 19.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64453 Mittwoch, 05.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

140


Zahnheilkunde<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Einführung in die Implantologie<br />

Dr. Hans Gumbrecht<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Ausbildung zum Zahntechniker,<br />

Niederlassung in eigener<br />

Privatpraxis<br />

Angesichts einer immer komplexer werdenden Behandlung von Patienten im implantologischen<br />

bzw. implantatprothetischen Bereich sind die Anforderungen an das Praxispersonal<br />

deutlich gestiegen. Allerdings spielt die Implantologie in der Ausbildung zur/zum<br />

Zahnmedizinischen Fachangestellten keine Rolle. Die teilweise komplizierten Eingriffe<br />

sind jedoch nur mit Hilfe einer bestens ausgebildeten Assistenz möglich.<br />

Ein faszinierender Rückblick auf die Geschichte der zahnärztlichen Implantologie, die<br />

ihre Ursprünge bereits im vorchristlichen Altertum hatte, zeigt die Entwicklung dieser<br />

spektakulären Disziplin bis heute. In Verbindung mit entsprechend innovativen Augmentationstechniken<br />

ist der jahrtausendalte Traum der Menschheit, stets feste Zähne zu<br />

besitzen, zur Realität geworden.<br />

Dieser Kurs soll – auch als Einführungskurs in das Kompendium „Implantologische Assistenz“<br />

– neben einer Einführung in die gängigen Implantatsysteme und die Implantatprothetik<br />

die Teilnehmer/innen im Umgang mit prothetischen Teilen vertraut machen.<br />

• Die Geschichte der Implantologie aus der Sicht der Assistenz<br />

• Vorstellung der verschiedenen Implantatsysteme mit Ihren Stärken und Schwächen<br />

• Implantatprothetik von ganz einfachen bis zu sehr komplexen Lösungen<br />

• Praktische Übungen mit prothetischen Teilen<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Implantologische<br />

Assistenz“ (Seite 176).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64729 Freitag, 14.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74740 Freitag, 04.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

141


Zahnheilkunde<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühren:<br />

€ 400,00 für Zahnärzte<br />

€ 300,00 für ZMF, DH<br />

Die 20 beliebtesten Fehler beim Kleben –<br />

Von der Füllung bis zum Veneer<br />

Prof. Dr. Claus-Peter Ernst<br />

Studium der Zahnmedizin, Oberarzt<br />

am Klinikum der Johannes<br />

Gutenberg-Universität Mainz,<br />

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:<br />

Adhäsive und ästhetische<br />

Zahnheilkunde, Kompositmaterialien,<br />

Dentinadhäsive,<br />

Lichtpolymerisation, Prophylaxe<br />

und Mundhygienehilfsmittel<br />

Der Vortrag zeigt die 20 wichtigsten Fehlerquellen und Einflüsse auf die Klebung sowie<br />

praxisrelevante Lösungsmöglichkeiten auf. Hätten Sie gedacht, dass alleine die Auswahl<br />

Ihres Präparationsinstrumentes die Haftkraft eines Adhäsivs beeinflussen kann? Ganz zu<br />

schweigen von einer Laserpräparation? Welche Desinfektionsmaßnahmen sind möglich,<br />

welche schaden dem Haftverbund? Was ist der aktuelle Stand in Fragen Kontaminationskontrolle?<br />

Wie sieht es mit einer Chlorhexidin-Vorbehandlung zur Langzeitstabilisierung<br />

des adhäsiven Verbundes aus? Kann oder soll die Klebefläche abgestrahlt werden? Bringt<br />

die zusätzliche Phosphorsäureätzung bei selbstkonditionierenden Adhäsiven einen Vorteil<br />

oder sind eventuell sogar negative Effekte zu befürchten? Diese und viele weitere Fragen<br />

werden im ersten Teil des Seminars behandelt.<br />

Im zweiten Teil behandeln wir die Thematik der Adhäsivtechnik. Gerade bei der Befestigung<br />

indirekter Restaurationen kommt es auf das perfekte Zusammenspiel aus Behandler<br />

und Assistenz an. Anhand praktischer Beispiele wird dargestellt, wer welchen Part eigenverantwortlich<br />

übernimmt.<br />

Der praktische Arbeitsteil widmet sich dem Thema Lichtpolymerisation. Sie werden<br />

erstaunt sein, wie Ihre individuelle Lichtpolymerisationstechnik die emittierte Lichtmenge<br />

und damit den Polymerisationsgrad beeinflusst.<br />

Da es 100 % Erfolgsquote nur in der Theorie gibt, wird ab und an mal eine adhäsiv befestigte<br />

Restauration zu reparieren sein. Wie das auf den unterschiedlichen Werkstoffen<br />

(Komposit, Keramik, Metall) am sinnvollsten zu bewerkstelligen ist, zeigt der dritte Teil<br />

der Fortbildung.<br />

Hinweis:<br />

Bringen Sie bitte Ihr Lichtgerät mit – mit diesem ermitteln wir für das Team aus Behandler<br />

und Assistenz die individuell für Sie und Ihr Gerät erforderliche Polymerisationszeit.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74128 Samstag, 22.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64428 Samstag, 18.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

142


Zahnheilkunde<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Materialliste<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Kompendium<br />

OP-Workshop für die chirurgische Assistenz<br />

Marina Nörr-Müller<br />

OP-Schwester im Bereich der<br />

MKG-Chirurgie und plastischen<br />

Chirurgie, Fachbuchautorin,<br />

QM-Auditorin, Praxisberatung<br />

Sie sind sehr motiviert und interessiert, wenn es um das Thema Chirurgie in der Zahnarztpraxis<br />

geht? Und dennoch fehlt Ihnen vielleicht noch der letzte Schliff, um Ihren<br />

Wirkungsgrad bei chirurgischen Eingriffen zu optimieren? Dieser Übungskurs gibt Ihnen<br />

Gelegenheit dazu, praktische „Handikaps“ mühelos zu meistern.<br />

• Das Behandlungszimmer wird zum OP<br />

• Hygienisches Vorgehen bei „kleinen und großen“ Eingriffen<br />

• Sterilität – wo sind die Lücken<br />

• Chirurgische Händedesinfektion<br />

• Steriles Einkleiden des OP-Teams<br />

• Sterile Patientenabdeckung – Kriterien und Handhabung<br />

• Sedierung und Vollnarkose in der Praxis – Neue Herausforderungen für die<br />

chirurgischen Mitarbeiterinnen<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Chirurgische<br />

Assistenz“ (Seite 175) und<br />

„Hygiene in der Zahnarztpraxis“<br />

(Seite 174).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64746 Dienstag, 25.03.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74741 Mittwoch, 02.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Würzburg 54773 Mittwoch, 09.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64774 Samstag, 12.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 54797 Freitag, 26.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74825 Mittwoch, 12.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

143


Zahnheilkunde<br />

Dozenten<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Kompendium<br />

Die qualifizierte Assistenz in der Chirurgie<br />

Marina Nörr-Müller<br />

OP-Schwester im Bereich der<br />

MKG-Chirurgie und plastischen<br />

Chirurgie, Fachbuchautorin,<br />

QM-Auditorin, Praxisberatung<br />

Dieser Kurs vermittelt das spezifische Fachwissen für die chirurgische Assistenz in der<br />

chirurgisch orientierten Zahnarztpraxis, wie z.B. umsichtiges Vorbereiten und Assistieren<br />

des Eingriffs, sachgerechter Umgang mit den meist kostspieligen Materialien und Instrumenten<br />

sowie die normkonforme Durchführung der Hygienemaßnahmen. Ferner werden<br />

die Vorbereitung und die Versorgung des chirurgischen Patienten als ein zentrales Thema<br />

in der chirurgischen Zahnarztpraxis dargestellt.<br />

• Erläuterung und Darstellung zahlreicher Eingriffe aus der Oral- und MKG-Chirurgie<br />

• Reibungslose Abläufe durch eine perfekte OP-Vorbereitung<br />

• Welche Aufgaben übernimmt die sterile bzw. unsterile Assistenz<br />

• Was bedeutet kompetent Assistieren bzw. instrumentieren<br />

• Umsichtige Betreuung des „chirurgischen Patienten“<br />

• Hygienische Aspekte bei der Wundversorgung<br />

• Gezielte Hygienemaßnahmen in der chirurgischen Zahnarztpraxis<br />

• Chirurgische Instrumente – Sachkundiger Umgang und Aufbereitung<br />

Dr. Dr. Oliver Blume<br />

Studium der Humanmedizin<br />

und Zahnmedizin, Niederlassung<br />

in Gemeinschaftspraxis<br />

mit Tätigkeitsschwerpunkt<br />

Implantologie<br />

144<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Chirurgische<br />

Assistenz“ (Seite 175).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Waldershof 54746 Mittwoch, 09.04.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64757 Samstag, 10.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Würzburg 54758 Freitag, 23.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74770 Samstag, 05.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64799 Samstag, 27.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Zahnheilkunde<br />

Dozent<br />

Halbtageskurs<br />

Praxisteams<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühren:<br />

€ 300,00 für Zahnärzte<br />

€ 200,00 für ZFA<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Kofferdam in 100 Sekunden<br />

Dr. Johannes Müller<br />

Studium der Zahnmedizin und<br />

Weiterbildung zum Erlangen<br />

der Gebietsbezeichnung „Oralchirurgie“,<br />

Niederlassung in<br />

eigener Praxis<br />

Warum Kofferdam? Weil er alle konservierenden Behandlungen unglaublich erleichtert<br />

und beschleunigt. Er ist die Anti-Stress-Maßnahme in der konservierenden Zahnheilkunde<br />

schlechthin. Kofferdam über zehn Zähne in zwei bis drei Minuten angelegt – das verbirgt<br />

sich hinter dem Konzept „Kofferdam in 100 Sekunden“, welches zwischenzeitlich zu einem<br />

Markenzeichen geworden ist. Die Methode nach Müller/Tischer bietet weit mehr Vorteile<br />

als nur absolute Trockenlegung. Sie ermöglicht, bei nahezu allen Patienten Kofferdam in<br />

allerkürzester Zeit auf elegante Weise anzulegen, um daraufhin bei angelegtem Kofferdam<br />

z. B. Füllungskavitäten – auch subgingival – zu präparieren und Füllungen zu legen.<br />

• Procedere des Anlegens von Kofferdam<br />

• Optimale Instrumente und Materialien als entscheidende Erfolgsvoraussetzung,<br />

knapp gehaltenes Instrumentarium (eine Standardklammer für 90 Prozent der Fälle)<br />

• Lösung von Problemen wie schwer durchgängige Zahnzwischenräume oder subgingival<br />

gelegene Kavitätenränder<br />

• Legen von Komposit-Füllungen unter Kofferdam, Demonstration am Modell<br />

• Besondere Anwendungsform: Professionelle Zahnreinigung unter Kofferdam<br />

• Vereinfachte Methode für Kofferdam bei Milchzahnfüllungen<br />

• Erlernen der Technik am Phantomkopf unter Anleitung<br />

Am Ende des praktischen Übungsteils wird der Kursteilnehmer in der Lage sein, Kofferdam<br />

über zehn Zähne in kurzer Zeit anzulegen. Ein Informationsvideo zur Kofferdammethode<br />

nach Müller/Tischer finden Sie im Internet unter www.rubberdam-in-seconds.com. Das<br />

Kursangebot richtet sich sowohl an allein teilnehmende Zahnärzte wie auch an Zahnärzte<br />

in Begleitung von Mitarbeiterinnen. Jedes Praxisteam erhält neben dem Kursskriptum die<br />

E-learning-CD „Kofferdam in 100 Sekunden“ zur weiteren Vertiefung der erlernten Technik.<br />

Das Manual im Wert von 98 Euro ist in der Kursgebühr enthalten.<br />

Hinweis:<br />

Für den Erfolg der Methode sind die von den Dozenten empfohlenen Materialien und<br />

Instrumente von grundlegender Bedeutung. Materialien und Instrumente werden zum<br />

Kurs gestellt. Eigene Instrumente können zur Prüfung auf Tauglichkeit zum Kurs mitgebracht<br />

werden.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64183 Mittwoch, 30.04.<strong>2014</strong> 14.00 – 19.00 Uhr<br />

145


Zahnheilkunde<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, ZMV<br />

Praxismanager/innen<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Kompendium<br />

Chirurgische Assistenz in der Implantologie<br />

Marina Nörr-Müller<br />

OP-Schwester im Bereich der<br />

MKG-Chirurgie und plastischen<br />

Chirurgie, Fachbuchautorin,<br />

QM-Auditorin, Praxisberatung<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen als implantologische Assistenz Sicherheit, eigenverantwortlich<br />

Vor- und Nachbereitungen von implantologischen Eingriffen durchführen zu können.<br />

Wesentlicher Bestandteil des Kurses sind praktische Übungen.<br />

Theoretischer Teil<br />

• Logistische Voraussetzungen in der implantologisch orientierten Praxis<br />

• Anamnese und Diagnostik, Planung und Aufklärung aus der Sicht der Assistenz<br />

• Hygienische Voraussetzung im Umfeld der Implantation<br />

Praktischer Teil<br />

• Vorbereitung der Arbeitsumgebung<br />

• <strong>Personal</strong>hygiene vor dem Eingriff<br />

• Lagerung und sterile Abdeckung des Patienten<br />

• Absaug- und Haltetechnik<br />

• Fachgerechter Umgang mit den Instrumenten<br />

Der Kurs ist Bestandteil des<br />

Kompendiums „Implantologische<br />

Assistenz“ (Seite 176).<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64751 Mittwoch, 07.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74767 Mittwoch, 25.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

146


Zahnheilkunde<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Parodontaltherapie – Ein modernes und<br />

praktikables Behandlungskonzept<br />

Dr. Dirk Vasel<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Niederlassung in eigener Praxis,<br />

Mitglied der DGP, Stipendium<br />

der DFG in der parodontologischen<br />

Abteilung der University<br />

of Washington in Seattle (USA),<br />

Spezialist für Parodontologie<br />

(DGP)<br />

Viel wichtiger als die technisch absolut perfekte Umsetzung einzelner Behandlungsmaßnahmen<br />

ist in der Parodontologie ein durchdachtes und im Praxisalltag umsetzbares<br />

Gesamtkonzept. Im Rahmen des Kurses wird daher basierend auf den neuesten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen in der Parodontologie ein über viele Jahre erprobtes Behandlungskonzept<br />

für die verschiedenen Formen parodontaler Erkrankungen vorgestellt.<br />

• Wissenschaftliche Grundlagen<br />

• Moderne Diagnostik<br />

• Praxiserprobte Therapiekonzepte<br />

• Antibiotika – Wann und wie?<br />

• Parodontale Erhaltungstherapie und Biofilmmanagement<br />

• Zahlreiche Fallbeispiele<br />

• Möglichkeiten ästhetischer Rehabilitation nach der Parodontaltherapie<br />

• Fallplanung und Fallpräsentation in Kleingruppen<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Nürnberg 74197 Samstag, 10.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64427 Samstag, 18.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

147


Zahnheilkunde<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühren:<br />

€ 400,00 für Zahnärzte<br />

€ 300,00 für ZFA<br />

Patientengerechte Parodontologie<br />

Prof. Dr. Rainer Buchmann<br />

Studium der Zahnmedizin, Ernennung<br />

zum Fachzahnarzt<br />

Parodontologie, Niederlassung<br />

in Privatpraxis für Parodontologie<br />

und Orale Präventivmedizin,<br />

Hochschullehrer für Parodontologie<br />

an der Heinrich-Heine-<br />

Universität, Düsseldorf und der<br />

Universität Sevilla<br />

Bei der heutigen Pluralität der Therapieangebote ist zur erfolgreichen Durchsetzung des<br />

Zahnarztes im Markt eine Neuorientierung am Patienten erforderlich. Ein strukturierter<br />

Behandlungsaufbau, Therapiesicherheit und Kostenbewusstsein für die Behandlung sind<br />

die Bausteine der modernen Parodontalbehandlung.<br />

Das Seminar vermittelt multimedial mittels Computer- und DVD-Demonstrationen die<br />

klinisch relevanten Entwicklungen in der Parodontologie mit den Möglichkeiten ihrer<br />

Integration in die Praxis. Der Kurs richtet sich an Zahnarztpraxen, die eine medizinisch<br />

fundierte, wirtschaftlich zukunftsweisende Zahnheilkunde ausüben.<br />

• Behandlungspsychologie:<br />

Patientenbedürfnis, Empathie, Zeitgeist<br />

• Zeitgemässe Parodontalbehandlung:<br />

Organisationsplanung, Kassenrechtliche und außervertragliche Maßnahmen<br />

• Aggressive Parodontalerkrankungen:<br />

Medizinrelevante Faktoren, Erregertestung und Antibiotika<br />

• Praktische PAR-Behandlung:<br />

Motivation mit digitalen Medien, Medizinwelt, Instrumente, Zeitablauf<br />

• Parodontale Regeneration:<br />

Indikation, Fallauswahl, Realisation, Mikrochirurgie, Erfolgsaussichten<br />

• Parodontale Medizin:<br />

Integration in die Gesamtbehandlung<br />

• Die Zahnarztpraxis als Profi(t)-Center:<br />

Abrechnung der PAR-Leistungen, Liquidation außervertraglicher Behandlungen<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

Coburg 54268 Samstag, 28.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64308 Samstag, 26.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74385 Freitag, 19.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

148


Zahnheilkunde<br />

Dozent<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Die endodontische Assistenz<br />

Dr. Christoph Kaaden<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Spezialist Endodontologie der<br />

DGZ, Oberarzt an der Poliklinik<br />

für Zahnerhaltung und Parodontologie<br />

der Universität München<br />

Niederlassung in eigener Praxis<br />

für Endodontie und Dentale<br />

Traumatologie<br />

Endodontische Behandlungen sind bei der zahnärztlichen Assistenz oft unbeliebt. Die<br />

Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von „ich sehe ja eh nichts“ bis „ich sitze nur<br />

nichtstuend daneben“. In Wirklichkeit kann das Gelingen einer endodontischen Behandlung<br />

jedoch durch die Assistenz positiv mit beeinflusst werden.<br />

Anhand klinischer Fallbeispiele wird Punkt für Punkt erläutert, welche Arbeitsschritte<br />

wann und warum vom Behandlerteam durchgeführt werden und welchen enormen<br />

Beitrag die endodontische Assistenz zum reibungslosen Ablauf der Behandlung leisten<br />

kann und sollte. Neben theoretischen Grundlagen wird auch gezielt auf das praktische<br />

Arbeiten bzw. Assistieren eingegangen. Ferner werden viele kleine Tipps und Tricks aufgezeigt,<br />

die den Behandlungsablauf erleichtern.<br />

Grundlagen der Endodontie<br />

• Ziele der Behandlung<br />

• Vorstellung der unterschiedlichen Erkrankungsformen bzw. Diagnosen<br />

• Therapieformen<br />

Grundlagen der Materialkunde<br />

• Kofferdam und Hilfsmaterialien<br />

• Aufbau/Funktion endodontischer Aufbereitungsinstrumente<br />

• Spüllösungen (wieso, weshalb, warum)<br />

• Wurzelkanalfüllung (Funktion/Vorgehen)<br />

Prä- und postoperative Maßnahmen für Patient und Praxisteam<br />

Ergonomie und Hygiene<br />

• Organisation des Arbeitsplatzes<br />

• Sitzpositionen bei unterschiedlichen Behandungsschritten<br />

• Sinnvolle Übergabe von Instrumenten und Materialien<br />

• Hygienemaßnahmen in der Endodontie<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64776 Samstag, 19.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

149


Zahnheilkunde<br />

Dozentinnen<br />

2-Tage-Kurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF, DH<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr: € 400,00<br />

Praktischer<br />

Arbeitskurs<br />

Myofunktionelle Therapie mit ganzheitlichen<br />

Aspekten<br />

Mary-Ann Bolten<br />

Studium der Sprachtherapie<br />

und Audiologie, Tätigkeit in<br />

den USA und Deutschland auf<br />

dem Gebiet der myofunktionellen<br />

Therapie, Niederlassung in<br />

eigener Praxis<br />

Sabine Fuhlbrück<br />

Ausbildung zur Zahnmedizinischen<br />

Angestellten, Weiterbildung<br />

und Spezialisierung zur<br />

MF-Therapeutin, langjährige<br />

Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden,<br />

HNO-Ärzten, Kinderärzten<br />

und Allgemeinmedizinern<br />

bei der Behandlung von<br />

Myofunktionellen Störungen<br />

Die Grundsteine der Myofunktionellen Therapie (MFT) nach Bolten wurden seit Jahren<br />

nicht verändert. Das bezeugt einen Erfolg seit über 40 Jahren! Die Behandlungsmethode<br />

MFT eignet sich für Patienten ab 10 Jahre, die eine orofaziale Muskeldysfunktion aufweisen.<br />

Grundsteine<br />

• Aktive und passive Funktionen der orofaziale Muskeln<br />

• Die Ruhelage als Ausgangsposition für aktive Funktionen<br />

• Funktiongerechtes Schlucken, Nasenatmen und fehlerfreies Sprechen<br />

• Funktionen und Morphologie des Zahnbogens<br />

• „Tongue-thrust” Schlucken, Mundatmen und Sprachstörungen<br />

• Dysfunktionen: Malokklusionen, Rezessiven und dauerhafte Zahnbehandlungen<br />

Basis<br />

• Atemfunktion<br />

• Körperhaltung/Lage des Zungenbeins<br />

• Selbstbewusstsein/Körperwahrnehmung<br />

• Korrekte Zungenruhelage trainieren mit KFO-Geräten<br />

• Brain Gym<br />

Die Säulen des umfassenden Konzeptes beruhen auf Körperwahrnehmung, Entspannung<br />

und Training. Entspannung führt zur Integration des Neuerlernten im Körpersystem.<br />

Fehlformen im Mund-Kieferbereich liegen Bewegungsmangelerscheinungen des Gesamtorganismus<br />

im weitesten Sinne zugrunde.<br />

In diesem Kurs wird ein Übungsprogramm nach Bolten/Fuhlbrück (u.a.) zur Korrektur der<br />

orofazialen Dysfunktionen vorgestellt. Darin enthalten sind einige Vorschläge und effektive<br />

Behandlungen, die das Daumenlutschen abgewöhnen, die Mundatmung auf Nasenatmung<br />

umtrainieren, den Unterdruck in der Mundhöhle erhöhen, die physiologischen Zungenruhelage<br />

einhalten, funktiongerechtes Schlucken antrainieren, Körperwahrnehmung<br />

verstärken und Entspannung schenken.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64425 Freitag, 17.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 18.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

150


Zahnheilkunde<br />

Dozentin<br />

Tageskurs<br />

ZFA, ZMP, ZMF<br />

Zahnärzte<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr: € 300,00<br />

Fit für die Kinderzahnheilkunde<br />

Dr. Uta Salomon<br />

Studium der Zahnmedizin,<br />

Spezialistin für Kinder- und<br />

Jugendzahnheilkunde der GKP,<br />

DGZMK und der DGZ, Niederlassung<br />

in eigener Praxis<br />

Kind- und altersgerechter Umgang kann gelernt werden! Die zahnärztliche Mitarbeiterin<br />

nimmt durch ihr einfühlsames Vorgehen und ihre guten Kommunikationsfähigkeiten mit<br />

Eltern und Kindern eine Schlüsselfunktion ein.<br />

In diesem praxisnahen Seminar werden die Grundlagen der kindlichen Verhaltensführung<br />

anhand von vielen Anwendungsbeispielen dargestellt. Zusätzlich erhalten Sie einen<br />

Überblick über die aktuellen Therapiemethoden. So wird die Kinderbehandlung in jeder<br />

Praxis entspannt und wirtschaftlich.<br />

Organisation<br />

• Die Rolle des zahnmedizinischen <strong>Personal</strong>s<br />

• Terminvergabe, Begrüßung<br />

• Hilfsmittel und Ausstattung für die Kinderbehandlung<br />

• Vorbereitung des Behandlungszimmers<br />

Psychologische Aspekte der Kinderbehandlung<br />

• Grundzüge kindlicher Entwicklung<br />

• Der Draht zum Kind – Vertrauensbildung<br />

• Erfolgreiche Kommunikation zwischen Team, Kind und Eltern<br />

• Der erste Termin<br />

• Anwendungsbeispiele zur Verhaltensführung<br />

Sanierung mit Hilfe von Entspannungsmethoden, Sedierung und Intubationsnarkose<br />

Bewährte und neue Therapiekonzepte im Milch- und Wechselgebiss<br />

• Von der Füllung bis zur konfektionierten Krone<br />

• Welche endodontische Maßnahmen sind im Milchgebiss sinnvoll?<br />

• Was sollte die Mitarbeiterin über Molar-Incisor-Hypomineralisation wissen?<br />

• Maßgeschneiderte Prophylaxe vom Kleinkind bis zum Jugendlichen<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64429 Samstag, 18.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Coburg 54468 Samstag, 15.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 16.00 Uhr<br />

151


Prämien sparen durch<br />

Gruppenversicherungen!<br />

Kostenlose<br />

Versicherungsanalyse<br />

Mit dem Serviceangebot VVG Versicherungsvermittung<br />

und Gruppenversicherungen bieten BLZK<br />

und <strong>eazf</strong> Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie deren<br />

Mitarbeitern, Familienangehörigen und Bekannten<br />

innovative und leistungsstarke Versicherungsprodukte<br />

zu günstigen Konditionen an.<br />

Hierbei arbeiten wir eng mit erfahrenen und unabhängigen<br />

Versicherungsmaklern, die sich auf Zahnärzte<br />

und Ärzte spezialisiert haben, als starken Partnern<br />

zusammen.<br />

VVG ermittelt kontinuierlich den bestmöglichen<br />

Versicherungsschutz und leistet dabei nicht nur bis<br />

zum Vertragsabschluss Hilfestellung, sondern steht<br />

auch im Schadensfall beratend zur Verfügung. Dieses<br />

Ziel wird seit 1995 sehr erfolgreich umgesetzt.<br />

Die Produktpalette umfasst alle Versicherungssparten<br />

und zeichnet sich durch ein besonders günstiges<br />

Preis-/Leistungsverhältnis aus. Dazu gehören<br />

neben den erforderlichen Versicherungen rund um<br />

die Praxis auch alle Versicherungen, die ein privater<br />

Haushalt benötigt (Kfz-, Privathaftpflicht-, Hausratund<br />

Lebensversicherungen, Rechtsschutz, Altersvorsorge,<br />

Krankenversicherungen).<br />

Kompetente Fachberater ermitteln für Sie gerne<br />

einen individuell zugeschnittenen Versicherungsschutz.<br />

Besonderer Service: Wir überprüfen mit einer<br />

kostenlosen und unverbindlichen Versicherungsanalyse<br />

auch Ihre bestehenden Versicherungen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns gerne<br />

unverbindlich an!<br />

Ein Service von:<br />

Versicherungsvermittlung<br />

und Gruppenversicherungen<br />

Info-Hotline VVG<br />

089 72480400<br />

www.vvg.de


Praxistrainings


Praxistraining<br />

Dozenten<br />

Notfallmanagement<br />

Praxisteams<br />

Trainingsdauer: ca. 4 Stunden<br />

Der Termin der Praxisschulung wird individuell nach den<br />

Vorgaben Ihrer Praxis abgestimmt.<br />

Notfallsituationen in der zahnärztlichen Praxis<br />

Individuelles Teamtraining in den Praxisräumen<br />

Jürgen Krehle<br />

Ausbildung zur Rettungssanitäter,<br />

Lehrrettungsassistent<br />

beim Bayerischen Roten Kreuz<br />

Die plötzliche Konfrontation mit ungewohnten Notfallsituationen kann leicht eine medizinische<br />

wie psychologische Überforderung für Zahnarzt und Praxispersonal darstellen.<br />

Nur eine klar definierte Aufgabenverteilung, eine allen vertraute Notfallausrüstung und<br />

ausreichendes notfallmedizinisches Basiswissen wird es dem Praxisteam ermöglichen,<br />

die notwendige Ersthilfe effektiv zu leisten. Ohne Rückgriff auf ausreichend trainiertes<br />

<strong>Personal</strong> wird der Zahnarzt wohl kaum mehr als Maßnahmen im Rahmen der Laien-<br />

Ersthilfe durchführen können.<br />

Die notfallmedizinische Teamqualifikation ist wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements<br />

einer modernen Praxis. Nur eine klar definierte Aufgabenverteilung, eine<br />

allen vertraute Notfallausrüstung und ein ausreichendes notfallmedizinisches Basiswissen<br />

ermöglicht es dem Praxisteam, die notwendige Ersthilfe effektiv zu leisten.<br />

Stefan Lichei<br />

Ausbildung zum Rettungssanitäter,<br />

Rettungsassistent bei der<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe,<br />

Ausbilder bei der Bergwacht<br />

München<br />

Der praktische Trainigskurs in den eigenen Praxisräumen ermöglicht ein intensives Üben<br />

unter realitätsnahen Bedingungen in der vertrauten Praxisumgebung. An Phantomen<br />

werden von den Instruktoren die wichtigsten notfallmedizinischen Einzelmaßnahmen<br />

demonstriert und in der Durchführung korrigiert (Lagerungsmaßnahmen, Maskenbeatmung,<br />

Herzmassage, Larynxtubus und medikamentöse Ersttherapie). In konkreten<br />

Fallsimulationen werden ferner die wichtigsten Notfälle realitätsnah dargestellt und<br />

dann durch das Praxisteam behandelt. Auf diese Weise können die vorgestellten<br />

Handlungsabläufe optimal geübt werden.<br />

154<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Praxisschulungen<br />

Fallstr. 34, 81369 München<br />

Telefon 089 72480-182<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Hinweis:<br />

Die Terminierung erfolgt direkt in Abstimmung mit den Lehrrettungsassistenten des Teams<br />

TrainMed (Trainingsteam Dr. Dorsch). Vorher ist eine verbindliche Anmeldung über die <strong>eazf</strong><br />

erforderlich.<br />

Es wird empfohlen, das Praxistraining alle ein bis zwei Jahre zu wiederholen. Die Gebühr<br />

für das Praxistraining beträgt € 500,00 inkl. Gerätepauschale zzgl. einer Fahrtkostenpauschale<br />

von € 0,50/km.


Praxistraining<br />

Dozentinnen<br />

Prophylaxe<br />

Praxisteams<br />

Trainingsdauer: ca. 8 Stunden je Modul<br />

Der Termin der Praxisschulung wird individuell nach den<br />

Vorgaben Ihrer Praxis abgestimmt.<br />

Professionelle Zahnreinigung – PZR<br />

Schulung und Training in Ihrer Praxis<br />

Tatjana Bejta<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Lehrtätigkeit und<br />

Tätigkeit in Zahnarztpraxis mit<br />

Schwerpunkt Prophylaxe und PZR<br />

Sie wollen in Ihrer Praxis den Einstieg in ein Prophylaxekonzept finden oder Ihre Mitarbeiter<br />

fortbilden? Ziel der Schulung ist es, grundlegendes theoretisches Wissen im Bereich<br />

der Prophylaxe zu vermitteln oder an bestehendes Wissen Ihrer Prophylaxemitarbeiter/innen<br />

anzuknüpfen, unabhängig davon, welchen Ausbildungsstand sie haben.<br />

Darüber hinaus nimmt die praktische Arbeit am Behandlungsstuhl in unseren Trainings<br />

einen großen Raum ein. Angefangen von den praktischen zahnmedizinischen Fertigkeiten<br />

bis hin zur Patientenführung und -bindung steht ein ganzheitlicher Ansatz für eine<br />

erfolgreiche Behandlung Ihrer Patienten im Mittelpunkt. Zur Optimierung der Prophylaxebehandlungen<br />

trainieren wir mit Ihren Mitarbeiter/innen direkt am Behandlungsstuhl<br />

und führen gegenseitige Übungen durch. Das Prophylaxecoaching direkt vor Ort sichert<br />

den Erfolg und die Qualität in Ihrer Zahnarztpraxis im Bereich der Prophylaxe.<br />

Modul 1: Die PZR von A bis Z<br />

Entstehung und Ursache von Karies bis Parodontitis – Die PA-Sonde: Unser wichtigstes<br />

Hilfsmittel – Befunderhebung (Parodontalstatus, Indices) – Der systematische Aufbau<br />

einer PZR-Sitzung – PZR-Recall – Effektive und schonende Anwendung von Scaler, Schall<br />

und Ultraschall – Die professionelle Politur – Indikationen und Kontraindikationen von<br />

Luft-Pulver-Wasserstrahlgeräten und deren Anwendung – Welches Mundhygienehilfsmittel<br />

für welchen Patienten<br />

Tatjana Probst<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

ZMF und DH, Lehrtätigkeit und<br />

Tätigkeit in Zahnarztpraxis mit<br />

Schwerpunkt Prophylaxe und PZR<br />

Modul 2: Unterstützende Parodontaltherapie (UPT)<br />

Vertiefung von Karies bis Parodontitis – Gingivale und parodontale Erkrankungen – Erkennung<br />

und Therapie von Zahnhartsubstanz- und Putzdefekten – Der richtige Einsatz von<br />

Küretten – Weiterführende Übungen zum Einsatz von Schall und Ultraschall – PA-therapiebegleitende<br />

Maßnahmen – PA-Recall<br />

Modul 3: Patientenberatung und -kommunikation<br />

Das erfolgreiche Prophylaxegespräch – Grundlagen der Kommunikationspsychologie –<br />

Patientenbindung durch patientenorientierte Kommunikation – Umgang mit Einwänden –<br />

Signale der Körpersprache verstehen – Hilfsmitteln zur Visualisierung – Patientengespräch<br />

mit praktischen Übungen<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Praxisschulungen<br />

Fallstr. 34, 81369 München<br />

Telefon 089 72480-182<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Hinweis:<br />

Das Schulungskonzept setzt sich aus drei jeweils eintägigen Modulen zusammen, die einzeln<br />

oder als Paket gebucht werden können. Modul 2 setzt Kenntnisse der Inhalte von<br />

Modul 1 voraus. Das Honorar je Modul beträgt € 600,00 Grundpauschale und € 150,00 für<br />

jeden Teilnehmer (zzgl. MwSt.). In diesem Honorar ist ein ausführliches Skript enthalten.<br />

Die Fahrtkostenpauschale beträgt € 0,50/km. Bei Buchung von 2 oder 3 Modulen reduziert<br />

sich die Grundpauschale auf € 500,00 je Modul. Die Teilnehmergebühr bei Buchung mehrerer<br />

Module beträgt € 150,00 je Modul und Teilnehmer.<br />

155


Praxistraining<br />

Dozentin<br />

Umgang mit Angstpatienten<br />

Praxisteams<br />

Trainingsdauer: ca. 5 bis 8 Stunden<br />

Der Termin der Praxisschulung wird individuell nach den<br />

Vorgaben Ihrer Praxis abgestimmt.<br />

Dr. Lea Höfel<br />

Diplom-Psychologin, langjährige<br />

Schulungserfahrung im Bereich<br />

„Psychologie und Zahnheilkunde“,<br />

seit 2008 Betreuung<br />

von Angstpatienten beim<br />

Zahnarzt, selbstständige<br />

Tätigkeit mit Spezialisierung<br />

auf die psychologischen<br />

Bedürfnisse von Patienten<br />

beim Zahnarzt<br />

Umgang mit Angstpatienten<br />

Zahnbehandlungsang, Kommunikationstechnik,<br />

Teamarbeit<br />

60 bis 80% der Bevölkerung gehen aus Angst ungern zur Zahnbehandlung. Davon ist bei<br />

20% die Angst sehr stark ausgeprägt, 5% lassen sich trotz größter Schmerzen nicht helfen.<br />

Diese Patienten stellen eine schwierige Klientel dar. Sie sind unkooperativ, sagen Termine<br />

ab, sind unzufrieden, unterbrechen den gewohnten Behandlungsverlauf und erschweren<br />

dadurch die Arbeitsabläufe der Praxis.<br />

Gleichzeitig stellen sie aber auch Patienten dar, denen gesundheitlich umfassend geholfen<br />

werden kann. Nicht nur der Zustand der Zähne kann verbessert werden, häufig ist zu<br />

beobachten, dass die gesamte Gesundheit profitiert, die Patienten selbstsicherer werden,<br />

offener auf andere Menschen zugehen und sich wieder trauen, ihre Zähne in einem offenen<br />

Lächeln zu zeigen. Darüber hinaus sollte der wirtschaftliche Faktor nicht unterschätzt<br />

werden, da die Betroffenen oft schon seit Jahren nicht mehr zum Zahnarzt gegangen sind.<br />

Kenntnisse über Gedanken und Gefühle der Patienten helfen, eine angstfreie Atmosphäre<br />

zu gestalten. Als häufigste Ursachen für die Angst vor der Zahnbehandlung werden Angst<br />

vor Schmerzen, Kontrollverlust, Spritzen, Ohnmacht und dem Geräusch und der Benutzung<br />

des Bohrers genannt. Die Kommunikation ist aufs Geringste beschränkt, so dass der<br />

Patient zusätzlich fürchten muss, sich nicht mitteilen zu können und somit keinen Einfluss<br />

auf das Geschehen zu haben. Doch auch unbewusste Mechanismen bewirken, dass sich<br />

ein Mensch vor der Zahnbehandlung fürchtet – diese sind meist weder ihm noch dem<br />

Zahnarzt bewusst.<br />

Die Schulung bei Ihnen vor Ort vermittelt Kenntnisse über die Hintergründe von Angst im<br />

Allgemeinen und in Bezug auf die Zahnbehandlung. Des Weiteren werden die wichtigsten<br />

Kommunikationsregeln im Umgang mit ängstlichen Patienten vorgestellt und wirtschaftlich<br />

tragbare Interventionsmöglichkeiten trainiert. Aspekte im Umgang, im Ablauf und<br />

im Teamzusammenhalt werden in gemeinsamen Übungen auf die individuelle Praxis<br />

angepasst.<br />

156<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Praxisschulungen<br />

Fallstr. 34, 81369 München<br />

Telefon 089 72480-182<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Hinweis:<br />

Die Terminierung erfolgt direkt in Abstimmung mit Frau Dr. Lea Höfel. Vorher ist eine verbindliche<br />

Anmeldung über die <strong>eazf</strong> erforderlich.<br />

Das Honorar für das Praxiscoaching richtet sich nach dem tatsächlich benötigten Stundenumfang<br />

und wird im Vorfeld mit Ihrer Praxis abgestimmt (Mindestumfang 5 Stunden,<br />

€ 600,00 zzgl. MwSt.). Die Fahrtkostenpauschale beträgt € 0,50/km.


Anpassungsfortbildungen


Anpassungsfortbildung<br />

60 Unterrichtsstunden<br />

München, Nürnberg und Augsburg<br />

Teilnehmerzahl: 24<br />

Kursgebühr: € 700,00 zzgl. Materialliste<br />

Prophylaxe Basiskurs<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Anpassungsfortbildungen<br />

Fallstr. 34<br />

81369 München<br />

Telefon 089 72480-420<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Ausführliche Informationen<br />

finden Sie auch unter<br />

www.<strong>eazf</strong>.de in der Rubrik<br />

Anpassungsfortbildungen.<br />

Hinweis:<br />

Diese Anpassungsfortbildung<br />

wird teilweise auch regional<br />

über die Zahnärztlichen<br />

Bezirksverbände angeboten.<br />

Diese Anpassungsfortbildung ist geeignet für Zahnmedizinische Fachangestellte, die<br />

sich im Bereich Prophylaxe weiterbilden möchten. Der Prophylaxe Basiskurs der <strong>eazf</strong> ist<br />

speziell auf die Anforderungen der Aufstiegsfortbildung zur ZMP und ZMF ausgerichtet.<br />

Leistungskontrollen (schriftlich und praktisch) sind Bestandteil der Fortbildung.<br />

Theorie<br />

• Gesetzliche Grundlagen der Assistenz und Delegation<br />

• Anatomie, Physiologie, Pathologie, Ernährungslehre<br />

• Instrumentenkunde<br />

• Instruktion und Motivation, Mundhygienehilfsmittel<br />

• Durchführung Mundhygiene, Speicheltests, Indices<br />

• Fluoridierung, Mitwirkung bei Fissurenversiegelung<br />

• Professionelle Zahnreinigung<br />

• Arbeitssicherheit und Patientenschutz<br />

• Abrechnung<br />

Praktische Übungen in kleinen Gruppen<br />

• Risikobestimmung<br />

• Mitwirkung bei Fissurenversiegelung, Kofferdam<br />

• Professionelle Zahnreinigung (PZR)<br />

• Schleifen von Küretten und Scalern<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur ZFA<br />

Kenntnisnachweis Röntgenverordnung § 18a Abs. 3<br />

158<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 34301 13.01. – 23.01.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 34201 17.01. – 03.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Augsburg 34501 17.02. – 27.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 34202 05.05. – 19.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 34302 12.05. – 22.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Waldershof 34801 16.05. – 06.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Kempten 54001 30.06. – 22.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 34303 07.07. – 29.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 34205 01.08. – 09.08.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 34305 01.09. – 16.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 34203 05.09. – 22.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Augsburg 34503 06.10. – 23.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 34304 10.11. – 20.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 34204 21.11. – 08.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Anpassungsfortbildung<br />

40 Unterrichtsstunden in München<br />

30 Unterrichtsstunden in Nürnberg<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr München: € 600,00 zzgl. Materialliste<br />

Kursgebühr Nürnberg: € 450,00 zzgl. Materialliste<br />

Prothetische Assistenz<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Anpassungsfortbildungen<br />

Fallstr. 34<br />

81369 München<br />

Telefon 089 72480-420<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Ausführliche Informationen<br />

finden Sie auch unter<br />

www.<strong>eazf</strong>.de in der Rubrik<br />

Anpassungsfortbildungen.<br />

Hinweis:<br />

Diese Anpassungsfortbildung<br />

wird teilweise auch regional<br />

über die Zahnärztlichen<br />

Bezirksverbände angeboten.<br />

Diese Anpassungsfortbildung ist geeignet für Zahnmedizinische Fachangestellte, die<br />

sich im Bereich Provisorienherstellung weiterbilden möchten. Die Kursdauer beträgt in<br />

Nürnberg 3 Tage. In München wird der Kurs um zusätzliche 1,5 Tage praktisches Intensivtraining<br />

im zahnärztlichen Labor ergänzt. Die Kursdauer beträgt hier 4,5 Tage.<br />

Die Fortbildung Prothetische Assistenz der <strong>eazf</strong> ist speziell auf die Anforderungen der<br />

Aufstiegsfortbildungen zur ZMP und ZMF ausgerichtet. Leistungskontrollen (schriftlich<br />

und praktisch) sind Bestandteil der Fortbildung.<br />

Theorie<br />

• Gesetzliche Grundlagen der Assistenz und Delegation<br />

• Abformung<br />

• Modell- und Provisorienherstellung<br />

• Arbeitssicherheit und Patientenschutz<br />

• Abrechnung<br />

Praktische Übungen<br />

• Abformung<br />

• Modellherstellung<br />

• Provisorienherstellung<br />

• Veneers<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur ZFA<br />

Kenntnisnachweis Röntgenverordnung § 18a Abs. 3<br />

Der Kurs setzt Grundkenntnisse in der Prothetischen Assistenz voraus. Einen Einführungskurs<br />

finden Sie auf Seite 71.<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 34401 27.01. – 11.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Nürnberg 34101 13.02. – 14.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

München 34402 28.04. – 07.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Nürnberg 34102 22.05. – 24.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Nürnberg 34103 10.07. – 12.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

München 34403 14.07. – 23.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

München 34405 04.08. – 08.08.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Nürnberg 34105 11.09. – 13.09.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Nürnberg 34104 13.11. – 15.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

München 34404 24.11. – 03.12.<strong>2014</strong> 09.00 – 18.00 Uhr<br />

159


Anpassungsfortbildung<br />

Dozenten<br />

60 Unterrichtsstunden<br />

München und Nürnberg<br />

Teilnehmerzahl: 24<br />

Kursgebühr: € 975,00<br />

Materialliste<br />

Kieferorthopädische Assistenz<br />

Dr. Jean-Oliver Westphal<br />

Studium der Zahnmedizin und<br />

Weiterbildung zum Kieferorthopäden,<br />

Niederlassung in<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Diese Fortbildung für Zahnmedizinische Fachangestellte vermittelt Ihnen fundiertes<br />

Fachwissen für die Assistenz in einer kieferorthopädischen oder kieferorthopädisch<br />

tätigen Praxis. Aktuellen Gegebenheiten in Theorie und Praxis wird Rechnung getragen.<br />

Dabei wird auch der Zusammenhang zwischen privatrechtlichen und gesetzlichen<br />

Leistungen thematisiert. Der Unterricht wird in drei Blöcken zu je zwei Tagen durchgeführt.<br />

Theoretische Grundlagen werden in praktischen Kurseinheiten vertieft und geübt.<br />

Leistungskontrollen (schriftlich und praktisch) sind Bestandteil der Fortbildung.<br />

Theorie<br />

• Gesetzliche Grundlagen der Assistenz und Delegation<br />

• Kieferorthopädische Krankheitsbilder und Behandlungsmaßnahmen<br />

• Planung und Durchführung einer kieferorthopädischen Behandlung<br />

• Arbeitssicherheit und Patientenschutz, gesundheitliche Aspekte<br />

• Abrechnung<br />

Praxis<br />

• Mithilfe bei der Erstellung diagnostischer Planungsunterlagen<br />

• Assistenz bei kieferorthopädischen Präventivmaßnahmen<br />

• Assistenz bei der Behandlung mit festsitzenden Apparaturen<br />

• Spezielle kieferorthopädische Individualprophylaxe<br />

Dr. Magdalena Westphal<br />

Studium der Zahnmedizin und<br />

Weiterbildung zur Kieferorthopädin,<br />

Tätigkeit in Gemeinschaftspraxis,<br />

LAGZ-Zahnärztin<br />

Zulassungsvoraussetzungen / Anmeldeunterlagen<br />

• Nachweis über das Bestehen der Abschlussprüfung als ZFA<br />

• Kenntnisnachweis gem. § 18 Abs. 3 Röntgenverordnung<br />

160<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 34601 A 05.05. – 06.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

B 27.05. – 28.05.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

C 04.06. – 05.06.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 34701 A 13.10. – 14.10.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

B 03.11. – 04.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

C 05.11. – 06.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr


Anpassungsfortbildung<br />

Block A<br />

• Kieferorthopädische Krankheitsbilder und Behandlungsmaßnahmen<br />

• Dokumentation der Befundaufnahme<br />

• Einführung in das KIG-System<br />

• Behandlungsplanerstellung und Leistungsumfang: Grundsätzliche Unterschiede<br />

bei der Behandlung mit Kassenplan, Kassenplan bei AOK-Vertrag, Privatplan und<br />

Selbstzahler<br />

• Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und Hygiene in der kieferorthopädischen<br />

Praxis<br />

• Diagnostische Planungsunterlagen in der kieferorthopädischen Behandlung und<br />

Unterstützung bei deren Erstellung<br />

• Medizinische und verwaltungsmäßige Dokumentation: Wie führe ich ein Patientenjournal?<br />

• Besonderheiten im Behandlungsverlauf: Unregelmäßigkeiten während der Behandlung<br />

und Mitteilungspflicht an die Krankenkasse (z. B. Verhalten bei Ablauf des Behandlungsplanes,<br />

Überschreitung von Material- und Laborkosten)<br />

• Optimierung von Funktionsabläufen: Zusammenspiel Behandlung, Verwaltung<br />

und Labor<br />

Block B<br />

• Allgemeine Wirkungsweise herausnehmbarer Geräte – Möglichkeiten und Grenzen<br />

• Verschiedene Arten herausnehmbarer Geräte: Aufbau, Wirkungsweise und Anwendung<br />

• „Unsichtbare“ Schienensysteme als Alternative zur Multibandapparatur<br />

• Ursachen für Karies und Erkrankungen der Gingiva sowie der Parodonts<br />

• Befunderhebung zur Mundhygiene Teil 1 mit praktischen Übungen zur Zahnreinigung<br />

und Erhebung eines Mundhygiene-Index<br />

• Das Aufklärungsgespräch mit Patient und Patienteneltern zur Bebänderung<br />

• Außervertragliche Leistungen im Rahmen der festsitzenden Behandlung:<br />

Wie erkläre ich es Patient und Patienteneltern?<br />

• Gesetzliche Grundlagen der Assistenz und Delegation<br />

• Bänder und Brackets – Theorie und Praxis<br />

• Die Retentionsphase – Theoretische Grundlagen, Maßnahmen rund um den<br />

3-3-Retainer, Aufklärungsgespräch und kassenrechtliche Konsequenzen bei<br />

Behandlungsende<br />

Block C<br />

• Allgemeine Wirkungsweise festsitzender Geräte, Grundlagen der Mechanik<br />

• Verschiedene Arten festsitzender Geräte – Aufbau, Wirkungsweise und Anwendung<br />

• Praktische Übungen zum Biegen verschiedener Bögen und Elemente<br />

• Das Ligieren – Material und Vorgehensweise<br />

• Praktische Übungen zum Ligieren von Bögen und Anbringen von Zusatzelementen<br />

• Lingualtechnik<br />

• Kieferorthopädische Implantate<br />

• Anwendung des Transferbogens – Theoretische Grundlagen, Aufbau und Anwendung<br />

• Praktische Übungen zum Anlegen des Transferbogens<br />

• Befunderhebung zur Mundhygiene Teil 2 mit praktischen Übungen zur Zahnreinigung<br />

und Erhebung von zwei Mundhygiene-Indices<br />

• Maßnahmen zur Prophylaxe von Gingivitis und Parodontitis bei Multiband-Patienten<br />

• Versiegelung des Bracket-Umfeldes<br />

• Kleine Rückenschule: Tipps und Übungen zum Vermeiden von Rückenproblemen<br />

• Kieferorthopädisch relevante Gebührenpositionen nach BEMA und GOZ<br />

161


9.<br />

Frühjahrskongress<br />

S a m s t a g · 2 9 . 0 3 . 2 0 1 4 · M ü n c h e n<br />

<br />

Der Frühjahrskongress der <strong>eazf</strong> bietet Ihnen <strong>2014</strong> bereits zum 9. Mal einen<br />

Einblick in das breite Spektrum der Aufgaben und Tätigkeiten, das Ihren<br />

Beruf auszeichnet. Vorträge zu aktuellen Themen rund um Ihre Praxistätigkeit<br />

geben Ihnen Impulse für Ihren beruflichen Alltag und eröffnen Ihnen<br />

so neue Perspektiven. Dieser Kongress darf also in Ihrem Fortbildungskalender<br />

auf keinen Fall fehlen!<br />

Mit rund 350 Teilnehmer/innen jährlich erfreut sich der Frühjahrskongress<br />

großer Beliebtheit. Der Frühjahrskongress <strong>2014</strong> in den Räumen der <strong>eazf</strong> in<br />

München präsentiert Ihnen in zwei parallel laufenden Workshops wieder ein<br />

umfassendes Programm. Egal ob Sie ZFA, ZMV, ZMF, ZMP oder DH sind, jeder<br />

wird hier fündig. Kontakte aus den letzten Jahren und gemeinsamen Kurszeiten<br />

können gepflegt und erweitert werden.<br />

Für Ihre persönliche berufliche Karriereplanung können Sie sich während<br />

und am Rande des Kongresses über Anpassungs- und Aufstiegsfortbildungen,<br />

Kompendien für zahnärztliches <strong>Personal</strong> und Weiterqualifizierungen informieren.<br />

Gerne beraten wir Sie auch individuell zu Ihren Fortbildungsmöglichkeiten.<br />

Auf einer begleitenden Dentalausstellung präsentieren Ihnen auch<br />

wieder verschiedene Hersteller ihre Produkte.<br />

Bei Fragen und zu Anmeldewünschen wenden Sie sich an Yvonne Buchheim<br />

(Tel. 089 72480-190, E-Mail ybuchheim@<strong>eazf</strong>.de) oder besuchen unsere<br />

Homepage auf www.<strong>eazf</strong>.de. Dort finden Sie auch nähere Infomationen zum<br />

Kongressprogramm.<br />

Wir freuen uns, Sie auch <strong>2014</strong> bei unserem Kongress begrüßen zu dürfen.<br />

Ihre <strong>eazf</strong><br />

Veranstaltungsort: <strong>eazf</strong> GmbH München<br />

Kongressgebühr: € 150,00


Aufstiegsfortbildungen<br />

und Weiterqualifizierungen


164<br />

Aufstiegsfortbildungen<br />

Die <strong>eazf</strong> – Ihr Partner für den beruflichen Aufstieg!<br />

Das System der Aufstiegsfortbildungen als Garant zur fachlichen und beruflichen Entwicklung des zahnärztlichen <strong>Personal</strong>s<br />

genießt bei der <strong>eazf</strong> schon immer einen hohen Stellenwert. Unsere langjährige Erfahrung bei der Durchführung von<br />

Aufstiegsfortbildungen, die Kooperation mit den bayerischen Hochschulen sowie die Zusammenarbeit mit praxiserfahrenen<br />

und fachlich umfassend qualifizierten Dozenten garantieren eine konsequente und zielgerichtete Vorbereitung auf<br />

die Prüfung vor der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und das spätere Aufgabengebiet in der Praxis. In einigen<br />

Fortbildungsgängen bietet die <strong>eazf</strong> zusätzliche, über die Anforderungen der Fortbildungsordnungen hinausgehende<br />

Unterrichtseinheiten an.<br />

Mit Angeboten in München, Nürnberg, Würzburg und Waldershof bei Marktredwitz ist die <strong>eazf</strong> regional vertreten und<br />

ermöglicht so eine berufsbegleitende Fortbildung, ohne dass Sie ihre berufliche Praxis vollständig unterbrechen müssen.<br />

Für die <strong>eazf</strong> sprechen viele Gründe:<br />

• Praxiserfahrene und fachlich umfassend qualifizierte Dozenten<br />

• Umfangreiche digitale Kursunterlagen und Unterstützung mit Materialien<br />

• Praktischer Unterricht in Kleingruppen mit intensiver Betreuung durch Instruktor/innen<br />

• Praxisnahe Fortbildung mit Übungen am Phantomkopf, gegenseitigen Übungen und Patientenbehandlung<br />

• Moderne Simulationseinheiten (Phantomköpfe) mit hochwertiger technischer Ausstattung<br />

• Kooperation mit den Universitätszahnklinik München (Prof. Dr. Hickel)<br />

• Individuelle Beratung und Betreuung durch Mitarbeiter/innen der <strong>eazf</strong> während des gesamten Lehrgangs<br />

• Intensive Vorbereitung auf die Prüfungen vor der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK)<br />

• Förderung nach Meisterbafög (AFBG) teilweise möglich<br />

Kurzbeschreibungen der Aufstiegsfortbildungen finden Sie auf der nächsten Seite. In unseren Flyern und auf www.<strong>eazf</strong>.de<br />

geben wir Ihnen ausführliche Informationen zu allen Lehrgängen. Auskünfte zu unseren Aufstiegsfortbildungen erhalten<br />

Sie auch bei den Mitarbeiterinnen unseres Seminarzentrums unter der Telefonnummer +49 89 309054660 oder per Mail<br />

info@<strong>eazf</strong>.de.<br />

Mit der <strong>eazf</strong> treffen Sie eine gute Wahl für Ihren beruflichen Aufstieg! Wir freuen uns, wenn wir Sie auf diesem Weg<br />

beraten und begleiten dürfen!<br />

PM<br />

Praxismanager/in <strong>eazf</strong><br />

Empfehlung: 1 Jahr Berufserfahrung<br />

im Bereich Verwaltung<br />

6 Monate berufsbegleitend<br />

DH<br />

Dentalhygieniker/in<br />

Voraussetzung:<br />

1 Jahr Berufserfahrung als ZMP/ZMF, Nachweis RöV<br />

16 Monate berufsbegleitend<br />

ZMV<br />

Zahnmedizinische/r<br />

Fachangestellte/r<br />

Voraussetzung:<br />

1 Jahr Berufserfahrung als ZFA<br />

12 Monate berufsbegleitend<br />

ZMP<br />

Zahnmedizinische/r<br />

Prophylaxeassistent/in<br />

Voraussetzung:<br />

1 Jahr Berufserfahrung als ZFA,<br />

Nachweis RöV<br />

12 Monate berufsbegleitend<br />

ZMF <strong>eazf</strong><br />

Zahnmedizinische/r<br />

Fachassistent/in<br />

Voraussetzung:<br />

Abschluss als ZMP,<br />

Nachweis RöV<br />

6 Monate berufsbegleitend<br />

Prophylaxe Basiskurs<br />

60 Unterrichtsstunden<br />

Nachweis RöV<br />

Prothetische Assistenz<br />

30 Unterrichtsstunden<br />

Nachweis RöV<br />

KFO-Assistenz<br />

60 Unterrichtsstunden<br />

Nachweis RöV<br />

ZFA – Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r<br />

3 Jahre duale Berufsausbildung


Aufstiegsfortbildungen<br />

165<br />

Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in<br />

ZMV<br />

Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung<br />

München/Nürnberg<br />

Zahnmedizinische Verwaltungsassistent/in (ZMV)<br />

Kursinhalte<br />

Abrechnungswesen, Praxisorganisation, QM,<br />

Rechts- und Wirtschaftskunde, anwendungsbezogene<br />

Datenverarbeitung, Kommunikation und<br />

Rhetorik, Ausbildungswesen, Pädagogik<br />

Kursgebühr<br />

EUR 3.000,00 inkl. umfangreiche Kursunterlagen,<br />

Erfrischungsgetränke und Kaffee (Ratenzahlung<br />

möglich), zzgl. Prüfungsgebühr der BLZK<br />

Kursbeginn<br />

Die Aufstiegsfortbildung zur/zum ZMV dauert etwa<br />

ein Jahr. In München, Würzburg und Waldershof<br />

ist Kursbeginn im April, in Nürnberg startet die<br />

Fortbildung im Oktober. Würzburg und Waldershof<br />

werden im jährlichen Wechsel angeboten.<br />

Voraussetzungen<br />

Bestandene Abschlussprüfung als ZFA, mindestens<br />

ein Jahr Tätigkeit als ZFA, Eignungstest<br />

Praxismanager/in PM<br />

Berufsbegleitende Weiterqualifizierung<br />

München/Nürnberg<br />

Praxismanager/in <strong>eazf</strong> (PM)<br />

Kursinhalte<br />

Betriebswirtschaft in der Zahnarztpraxis, Rechnungs-<br />

und Finanzwesen, <strong>Personal</strong>management<br />

und -führung, Ausbildungswesen, QM, Arbeitsund<br />

Vertragsrecht, Kommunikation und Gesprächsführung,<br />

Präsentationstechnik<br />

Kursgebühr<br />

EUR 2.000,00 inkl. umfangreiche Kursunterlagen,<br />

Erfrischungsgetränke und Kaffee (Ratenzahlung<br />

möglich), zzgl. Prüfungsgebühr der <strong>eazf</strong><br />

Kursbeginn<br />

Die Weiterqualifizierung zur/zum PM dauert etwa<br />

6 Monate. In München ist Kursbeginn im Oktober,<br />

in Nürnberg startet die Fortbildung im Januar.<br />

Voraussetzungen<br />

Bestandene Abschlussprüfung als ZMV oder vergleichbare<br />

Qualifikation, mindestens ein Jahr Tätigkeit<br />

im Bereich der Verwaltung empfohlen<br />

Die Abschlussprüfung wird vor einem Prüfungsausschuss<br />

der <strong>eazf</strong> abgelegt!<br />

Zahnmedizinische/r<br />

Prophylaxeassistent/in<br />

ZMP<br />

Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung<br />

im Bausteinsystem<br />

München, Nürnberg und<br />

Würzburg<br />

Zahnmedizinische Prophylaxeassistent/in (ZMP)<br />

Kursinhalte<br />

Plaque- und Blutungsindices, Kariesrisikoeinschätzung,<br />

Erarbeiten von Therapievorschlägen, PZR im<br />

sichtbaren Bereich, Beratung und Motivation der Patienten,<br />

Fissurenversiegelung, Abdrucknahme, Behandlungsplanung,<br />

intensive praktische Übungen<br />

Kursgebühr<br />

EUR 3.200,00 inkl. umfangreiche Kursunterlagen,<br />

Erfrischungsgetränke und Kaffee (Ratenzahlung<br />

möglich), zzgl. Prüfungsgebühr der BLZK<br />

Kursbeginn<br />

Die Aufstiegsfortbildung zur/zum ZMP dauert etwa<br />

ein Jahr. In München, Würzburg und Waldershof ist<br />

Kursbeginn im März, in Nürnberg startet die Fortbildung<br />

im Oktober.<br />

Voraussetzungen<br />

Bestandene Abschlussprüfung als ZFA, mindestens<br />

ein Jahr Tätigkeit als ZFA, Nachweis über Kurs zur<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung von mindestens 16<br />

Stunden, Nachweis über Kentnisse im Strahlenschutz<br />

gem. § 18 Abs. 3<br />

Zahnmedizinische/r<br />

Fachassistent/in ZMF<br />

Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung<br />

München/Nürnberg<br />

Zahnmedizinische Fachassistent/in <strong>eazf</strong> (ZMF)<br />

Kursinhalte<br />

Allgemein- und zahnmedizinische Grundlagen, klinische<br />

Befundung, Zahnreinigungsverfahren im<br />

supra-/subgingivalen Bereich, praktische Übungen,<br />

Psychologie und Kommunikation, Abrechnung,<br />

Praxisorganisation, <strong>Personal</strong>management, Recht<br />

Kursgebühr<br />

EUR 2.000,00 inkl. Material und Kursunterlagen,<br />

Erfrischungsgetränke und Kaffee (Ratenzahlung<br />

möglich), zzgl. Prüfungsgebühr der <strong>eazf</strong><br />

Kursbeginn<br />

Die Weiterqualifizierung zur/zum ZMF dauert etwa<br />

6 Monate. Kursbeginn ist in München und Nürnberg<br />

jeweils im Mai.<br />

Voraussetzungen<br />

Bestandene Abschlussprüfung als ZMP, Nachweis<br />

über Kurs zur Herz-Lungen-Wiederbelebung von<br />

mindestens 16 Stunden, Nachweis über Kentnisse<br />

im Strahlenschutz gem. § 18 Abs. 3<br />

Die Abschlussprüfung wird vor einem Prüfungsausschuss<br />

der <strong>eazf</strong> abgelegt!<br />

Dentalhygieniker/in DH<br />

Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung<br />

im Bausteinsystem München/Nürnberg<br />

Dentalhgieniker/in (DH)<br />

Kursinhalte<br />

Anamnese, gesunde und erkrankte Strukturen der<br />

Mundhöhle, therapeutische Maßnahmen, Parodontitistherapie,<br />

Beratung und Motivation der Patienten,<br />

Langzeitbetreuung von Patienten jeder Altersstufe,<br />

intensive praktische Übungen, Klinikpraktika<br />

Kursgebühr<br />

EUR 7.850,00 inkl. Material und Kursunterlagen,<br />

Erfrischungsgetränke und Kaffee (Ratenzahlung<br />

möglich), zzgl. Prüfungsgebühr der BLZK<br />

Kursbeginn<br />

Die Aufstiegsfortbildung zur/zum DH dauert etwa<br />

16 Monate. Kursbeginn ist im Juni.<br />

Voraussetzungen<br />

Bestandene Abschlussprüfung als ZMP oder ZMF,<br />

mindestens ein Jahr Tätigkeit als ZMP oder ZMF,<br />

Nachweis über Kurs zur Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

von mindestens 16 Stunden, Nachweis über<br />

Kentnisse im Strahlenschutz gem. § 18 Abs. 3,<br />

Eignungstest


Aufstiegsfortbildungen<br />

12 Monate berufsbegleitend<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 28<br />

Kursgebühr: € 3.200,00<br />

Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in ZMP<br />

Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Aufstiegsfortbildungen<br />

Boschetsrieder Str. 69<br />

81379 München<br />

Telefon 089 309054-660<br />

Telefax 089 309054-669<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Ausführliche Informationen<br />

finden Sie auch unter<br />

www.aufstiegsfortbildung.info<br />

Hinweis:<br />

Der praktische Unterricht wird in<br />

Kleingruppen von ca. 8 Personen<br />

an modernen Simulationseinheiten<br />

durchgeführt. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt der Fortbildung<br />

sind praktische Übungen<br />

am Phantomkopf, gegenseitige<br />

Übungen und Übungen am<br />

Patienten. Der Anteil des praktischen<br />

Unterrichts liegt über der<br />

von der Fortbildungsordnung<br />

geforderten Stundenzahl.<br />

Ziel dieser Aufstiegsfortbildung ist die Vermittlung solider Grundkenntnisse in den Bereichen<br />

Karies- und Gingivitisprophylaxe und professioneller Zahnreinigung. Diese sollen<br />

dazu befähigen, im rechtlich zulässigen Rahmen qualifizierte Maßnahmen nach Delegation<br />

zu übernehmen. Ein/e Prophylaxeassistent/in ist in der Individual prophylaxe für<br />

alle Altersgruppen einsetzbar. Darüber hinaus kann er/sie im sichtbaren Bereich eine<br />

professionelle Zahnreinigung schonend und effizient durchführen.<br />

Inhalte<br />

• Erheben von Plaque- und Blutungsindices<br />

• Kariesrisikoeinschätzung und Erarbeiten von Therapievorschlägen<br />

• Durchführung der professionellen Zahnreinigung im sichtbaren Bereich<br />

• Beratung und Motivation der Patienten zur Verhütung von oralen Erkrankungen<br />

und zur Verhaltensänderung<br />

• Fissurenversiegelung<br />

• Abdrucknahme<br />

• Ergonomische Arbeitshaltung und systematische Behandlungsplanung<br />

• Praktische Übungen und Patientenbehandlung unter Aufsicht<br />

Zulassungsvoraussetzungen / Anmeldeunterlagen<br />

• Nachweis über das Bestehen der Abschlussprüfung (Prüfungszeugnis einer deutschen<br />

Zahnärztekammer) als ZAH oder ZFA in Kopie<br />

• Nachweis über den Besuch eines Kurses zur Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

mit mindestens 16 h (nicht älter als 2 Jahre) in Kopie<br />

• Kenntnisnachweis gem. § 18a Abs. 3 der Röntgenverordnung in Kopie<br />

• Nachweis einer mindestens einjährigen beruflichen Tätigkeit als ZAH/ZFA<br />

• Tabellarischer Lebenslauf (Formblatt)<br />

166<br />

Kursort Kursnummer Datum Anmeldeschluss<br />

Würzburg 94914 März <strong>2014</strong> 17.01.<strong>2014</strong><br />

München 94312 März <strong>2014</strong> 17.01.<strong>2014</strong><br />

München 94313 September <strong>2014</strong> 21.07.<strong>2014</strong><br />

Nürnberg 94913 Oktober <strong>2014</strong> 21.07.<strong>2014</strong>


Aufstiegsfortbildungen<br />

16 Monate berufsbegleitend<br />

ZMP, ZMF<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Kursgebühr € 7.500,00<br />

Materialpauschale: € 350,00<br />

Eignungstest: kostenfrei<br />

Dentalhygieniker/in DH<br />

Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Aufstiegsfortbildungen<br />

Boschetsrieder Str. 69<br />

81379 München<br />

Telefon 089 309054-660<br />

Telefax 089 309054-669<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Ausführliche Informationen<br />

finden Sie auch unter<br />

www.aufstiegsfortbildung.info<br />

Hinweis:<br />

Der praktische Unterricht wird in<br />

Kleingruppen von ca. 8 Personen<br />

an modernen Simulationseinheiten<br />

durchgeführt. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt der Fortbildung<br />

sind praktische Übungen<br />

am Phantomkopf, gegenseitige<br />

Übungen und Übungen am<br />

Patienten. Der Anteil des praktischen<br />

Unterrichts liegt über der<br />

von der Fortbildungsordnung<br />

geforderten Stundenzahl.<br />

Ziel dieser Aufstiegsfortbildung ist die Vermittlung solider Kenntnisse aus den Bereichen<br />

Medizin und Zahnmedizin sowie umfassender Kenntnisse im Bereich der Dentalhygiene<br />

mit Schwerpunkt Parodontologie. Diese sollen dazu befähigen, im rechtlich zulässigen<br />

Rahmen qualifizierte Handlungsverantwortung nach Delegation zu übernehmen. Ein/e<br />

Dentalhygieniker/in ist in der Lage, Behandlungsverfahren auf wissenschaftlich evidenzbasierenden<br />

Grundlagen anzuwenden und sich selbständig wissenschaftliche Quellen für<br />

das weitere Berufsleben zu erarbeiten.<br />

Inhalte<br />

• Erheben einer detaillierten medizinischen und zahnmedizinischen Anamnese<br />

• Erkennen und Erfassung von gesunden und erkrankten Strukturen der Mundhöhle<br />

• Gewinnung, Analyse, Interpretation und Durchführung therapeutischer Maßnahmen<br />

• Durchführung nicht-chirurgischer Therapieformen der Parodontitistherapie<br />

• Beratung und Motivation der Patienten zur Verhütung von oralen Erkrankungen<br />

• Langzeitbetreuung von Patienten jeder Altersstufe<br />

• Systematische und arbeitsökonomische Sicherstellung von Arbeitsabläufen<br />

• Praktische Übungen und Patientenbehandlung unter Aufsicht (Universitätsklinikum)<br />

Zulassungsvoraussetzungen / Anmeldeunterlagen<br />

• Nachweis über das Bestehen der Abschlussprüfung (Prüfungszeugnis einer deutschen<br />

Zahnärztekammer) als ZMP/ZMF in Kopie<br />

• Nachweis einer mindestens einjährigen beruflichen Tätigkeit als ZMP/ZMF<br />

• Nachweis über den Besuch eines Kurses zur Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

mit mindestens 16 h (nicht älter als 2 Jahre) in Kopie<br />

• Kenntnisnachweis gem. § 18a Abs. 3 der Röntgenverordnung in Kopie<br />

• Tabellarischer Lebenslauf (Formblatt)<br />

• Erfolgreiches Absolvieren des Eignungstests<br />

• Fördermöglichkeit nach Meisterbafög (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz AFBG)<br />

Kursort Kursnummer Kursbeginn Anmeldeschluss<br />

München 94108 Juni <strong>2014</strong> 21.03.<strong>2014</strong><br />

Nürnberg 94206 Juni <strong>2014</strong> 21.03.<strong>2014</strong><br />

167


Aufstiegsfortbildungen<br />

12 Monate berufsbegleitend<br />

ZFA<br />

Teilnehmerzahl: 28<br />

Kursgebühr € 3.000,00<br />

Eignungstest: € 120,00<br />

Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in ZMV<br />

Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Aufstiegsfortbildungen<br />

Boschetsrieder Str. 69<br />

81379 München<br />

Telefon 089 309054-660<br />

Telefax 089 309054-669<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Ausführliche Informationen<br />

finden Sie auch unter<br />

www.aufstiegsfortbildung.info<br />

Ziel dieser Aufstiegsfortbildung ist die Vermittlung umfassender Kenntnisse in allen Bereichen<br />

der Verwaltung einer Zahnarztpraxis. Diese sollen dazu befähigen, dass die/der<br />

Zahnmedizinische Verwaltungsassistent/in eigenverantwortlich und selbständig in diesen<br />

Bereichen tätig sein kann.<br />

Inhalte<br />

• Abrechnungswesen<br />

• Praxisorganisation, -management<br />

• Rechts- und Wirtschaftskunde<br />

• Anwendungsbezogene Datenverarbeitung<br />

• Kommunikation und Rhetorik<br />

• Ausbildungswesen, Pädagogik<br />

• Qualitätsmanagement<br />

Zulassungsvoraussetzungen / Anmeldeunterlagen<br />

• Nachweis über das Bestehen der Abschlussprüfung (Prüfungszeugnis einer deutschen<br />

Zahnärztekammer) als ZFA in Kopie<br />

• Nachweis einer mindestens einjährigen beruflichen Tätigkeit als ZAH/ZFA<br />

• Tabellarischer Lebenslauf (Formblatt)<br />

• Erfolgreiches Absolvieren des Eignungstests (Vorbereitungskurs siehe Seite 77)<br />

• Fördermöglichkeit nach Meisterbafög (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz AFBG)<br />

Die <strong>eazf</strong> bietet zur Vorbereitung auf den Eignungstest einen Intensivkurs Verwaltung an.<br />

In diesem werden die erforderlichen Kenntnisse speziell im Bereich Abrechnung und<br />

Fachkunde aufgefrischt. Bei Teilnahme am Vorbereitungskurs wird die Gebühr für den<br />

Eignungstest erlassen.<br />

Im Anschluss an die Aufstiegsfortbildung zum/zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistent/in<br />

empfiehlt sich zum weiteren Ausbau betriebswirtschaftlicher Kenntnisse die<br />

speziell für ZMV konzipierte berufsbegleitende Weiterqualifizierung zum/zur Praxismanager/in<br />

<strong>eazf</strong>. Nähere Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie auf Seite 170.<br />

Kursort Kursnummer Datum Anmeldeschluss<br />

München 94626 April <strong>2014</strong> 16.12.2013<br />

Waldershof 94627 April <strong>2014</strong> 16.12.2013<br />

Nürnberg 94628 Oktober <strong>2014</strong> 30.06.<strong>2014</strong><br />

168


Weiterqualifizierung<br />

6 Monate berufsbegleitend<br />

ZMP<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr € 2.200,00<br />

Prüfungsgebühr: € 300,00<br />

Zahnmedizinische/r Fachassistent/in <strong>eazf</strong> ZMF<br />

Berufsbegleitende Weiterqualifizierung<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Weiterqualifizierungen<br />

Boschetsrieder Str. 69<br />

81379 München<br />

Telefon 089 309054-660<br />

Telefax 089 309054-669<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Ausführliche Informationen<br />

finden Sie auch unter<br />

www.aufstiegsfortbildung.info<br />

Hinweis:<br />

Der praktische Unterricht wird in<br />

Kleingruppen von ca. 8 Personen<br />

an modernen Simulationseinheiten<br />

durchgeführt. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt der Fortbildung<br />

sind praktische Übungen<br />

am Phantomkopf, gegenseitige<br />

Übungen und Übungen am<br />

Patienten.<br />

Ziel dieser auf den ZMP-Abschluss aufbauenden Weiterqualifizierung ist es, qualifizierte<br />

Aufgaben im rechtlich zulässigen Delegationsrahmen zu übernehmen, insbesondere im<br />

Bereich der behandlungsbegleitenden und unterstützenden Parodon titistherapie, der<br />

Kariesprävention sowie der Oralprophylaxe. Praxisorganisation, Kommunikation, Patientenpsychologie<br />

und Abrechnung komplettieren diese Fortbildung zur „Allround-Fachkraft“.<br />

Inhalte<br />

• Allgemeinmedizinische und zahnmedizinische Grundlagen<br />

• Klinische Befundung, Dokumentation und Interpretation<br />

• Bedarfsorientierte Zahnreinigungsverfahren<br />

• Manuelle und maschinelle Zahnreinigung im supra-/subgingivalen Bereich<br />

• Praktische Übungen am Phantomkopf und Patientenbehandlung unter Aufsicht<br />

• Klinikpraktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

• Psychologie und Kommunikation<br />

• Abrechnungswesen<br />

• Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Praxisorganisation<br />

• <strong>Personal</strong>management, <strong>Personal</strong>führung und Arbeitsrecht<br />

• Grundlagen des Vertragsrechts und berufsrechtliche Regelungen<br />

Zulassungsvoraussetzungen / Anmeldeunterlagen<br />

• Nachweis über das Bestehen der Abschlussprüfung (Prüfungszeugnis einer deutschen<br />

Zahnärztekammer) als ZMP in Kopie<br />

• Nachweis über den Besuch eines Kurses zur Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

mit mindestens 16 h (nicht älter als 2 Jahre) in Kopie<br />

• Kenntnisnachweis gem. § 18a Abs. 3 der Röntgenverordnung in Kopie<br />

Die Abschlussprüfung setzt sich aus einer schriftlichen Prüfung, einem mündlichen Teil mit<br />

Prüfgespräch und einer praktischen Prüfung zusammen. Die Teilnehmer/innen erhalten<br />

bei Bestehen der Abschlussprüfung ein Zertifikat mit Zeugnis der <strong>eazf</strong>.<br />

Kursort Kursnummer Kursbeginn Anmeldeschluss<br />

München 94420 Mai <strong>2014</strong> 11.04.<strong>2014</strong><br />

Nürnberg 94421 Mai <strong>2014</strong> 11.04.<strong>2014</strong><br />

169


Weiterqualifizierung<br />

6 Monate berufsbegleitend<br />

ZMV oder gleichwertiger Abschluss<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Kursgebühr € 2.000,00<br />

Prüfungsgebühr: € 300,00<br />

Praxismanager/in <strong>eazf</strong><br />

Berufsbegleitende Weiterqualifizierung<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Weiterqualifizierungen<br />

Boschetsrieder Str. 69<br />

81379 München<br />

Telefon 089 309054-660<br />

Telefax 089 309054-669<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Ausführliche Informationen<br />

finden Sie auch unter<br />

www.<strong>eazf</strong>.de in der Rubrik<br />

Weiterqualifizierungen.<br />

Hinweis:<br />

Zur Erweiterung der beruflichen<br />

Einsatzmöglichkeiten empfehlen<br />

wir die zusätzliche Teilnahme<br />

an der Weiterqualifizierung<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte/n<br />

<strong>eazf</strong> (QMB). Informationen<br />

hierzu erhalten Sie unter<br />

oben stehenden Kontaktdaten.<br />

Ziel dieser Weiterqualifizierung ist der Erwerb einer beruflichen Qualifikation, die dazu<br />

befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele einer Zahnarztpraxis in enger Abstimmung<br />

mit den Praxisinhabern umzusetzen und eigenverantwortlich <strong>Personal</strong>-, Führungs- und<br />

Management aufgaben zu übernehmen. Dazu gehört auch die Verantwortung für die Anleitung<br />

von Auszubildenden, ebenso wie das Coachen und Motivieren von Mitarbeiter/innen.<br />

Inhalte<br />

• Betriebswirtschaft in der Zahnarztpraxis<br />

• Betriebliches Rechnungs- und Finanzwesen<br />

• Finanzierung, Liquiditätssicherung, Factoring<br />

• <strong>Personal</strong>management und -führung<br />

• Ausbildungswesen<br />

• Qualitäts- und Projektmanagement<br />

• Arbeits- und Vertragsrecht<br />

• Praxisformen und Berufsausübungsgemeinschaften<br />

• Kommunikation und Gesprächsführung<br />

• Präsentationstechnik und Powerpoint<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

• Nachweis über das Bestehen der Abschlussprüfung als ZMV oder ZMF in Kopie<br />

• Berufserfahrung im Bereich der Verwaltung einer Zahnarztpraxis<br />

(Empfehlung: mindestens ein Jahr)<br />

• Im Einzelfall sind Ausnahmen von den genannten Zulassungsvoraussetzungen möglich<br />

Die Abschlussprüfung setzt sich aus einer schriftlichen Prüfung, einem mündlichen Teil mit<br />

Prüfgespräch und einer praxisbezogenen Projektarbeit zusammen. Die Teilnehmer/innen<br />

erhalten bei Bestehen der Abschlussprüfung ein Zertifikat mit Zeugnis der <strong>eazf</strong>.<br />

Kursort Kursnummer Kursbeginn Anmeldeschluss<br />

Nürnberg 94854 Januar <strong>2014</strong> 11.12.2013<br />

München 94809 Oktober <strong>2014</strong> 12.09.<strong>2014</strong><br />

170


Weiterqualifizierung<br />

5 Tage berufsbegleitend<br />

ZFA, ZMV, PM<br />

Teilnehmerzahl: 18<br />

Kursgebühr € 750,00<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte/r <strong>eazf</strong><br />

Berufsbegleitende Weiterqualifizierung<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Weiterqualifizierungen<br />

Fallstr. 34<br />

81369 München<br />

Telefon 089 72480-420<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Ausführliche Informationen<br />

finden Sie auch unter<br />

www.<strong>eazf</strong>.de in der Rubrik<br />

Weiterqualifizierungen.<br />

Hinweis:<br />

Soweit die Anmeldung zu diesem<br />

Kurs über eine bayerische<br />

Zahnarztpraxis erfolgt, kann<br />

die QM-CD der zahnärztlichen<br />

Körperschaften BLZK und KZVB<br />

zum Sonderpreis von € 150,00<br />

(Normalpreis: € 390,00)<br />

erworben werden.<br />

Es reicht schon längst nicht mehr aus, „nur“ ein guter Zahnarzt zu sein, um eine Zahnarztpraxis<br />

erfolgreich zu führen. Unternehmerische Fähigkeiten sind immer mehr gefragt.<br />

Im gesetzlichen Bereich ist die Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems<br />

seit dem 1. Januar 2011 vorgeschrieben.<br />

Ziel dieses Kurses ist es, insbesondere das Praxispersonal mit den Anforderungen eines<br />

QM-Systems – in Anlehnung an die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses –<br />

für die Zahnarztpraxis vertraut zu machen. Um eine eventuelle spätere Zertifizierung zu<br />

ermöglichen, werden die Ziele und Inhalte auf Basis der DIN EN ISO 9001:2008 vermittelt.<br />

Inhalte<br />

• Bedeutung und Begriffe des Qualitätsmanagements<br />

• DIN EN ISO 9001 branchenspezifisch interpretiert<br />

• Prozessorientiertes Qualitätsmanagement<br />

• Anforderungen an ein QM-System für die Zahnarztpraxis<br />

• Aufbau, Umsetzung und Weiterentwicklung eines QM-Handbuchs<br />

• Struktur von QM-Prozessen<br />

• Grundlagen zum Audit<br />

• Medizinproduktegesetz (MPG)<br />

• Arbeitsschutz und Hygienevorschriften<br />

• Fachgerechte Instrumentenaufbereitung in der Zahnarztpraxis<br />

• Praktische Umsetzung: Anwendung des QM-Handbuchs von BLZK und KZVB<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten nach Abschlussprüfung der Weiterqualifizierung ein<br />

Zertifikat „Qualitätsmanagementbeauftragte/r (QMB) <strong>eazf</strong>“.<br />

Eine Übersicht mit allen Kursterminen und den Unterrichtszeiten finden Sie auf der folgenden<br />

Seite. Bitte beachten Sie auch unser weiterführendes Kursangebot „Update für<br />

QMB bzw. Kollegen/innen aus dem Bereich Qualitätsmanagement“ (Seite 97).<br />

Kursort Kursnummer Kursbeginn<br />

München siehe Seite 180 verschiedene Termine<br />

Nürnberg siehe Seite 180 verschiedene Termine<br />

171


Weiterqualifizierung<br />

Kursort Kursnummer Datum Uhrzeit<br />

München 64681 Freitag, 14.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 21.02.<strong>2014</strong> und Samstag, 22.02.<strong>2014</strong><br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 28.02.<strong>2014</strong> und Samstag, 01.03.<strong>2014</strong><br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74682 Samstag, 28.02.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 14.03.<strong>2014</strong> und Samstag, 15.03.<strong>2014</strong><br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 21.03.<strong>2014</strong> und Samstag, 22.03.<strong>2014</strong><br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64683 Freitag, 04.07.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 11.07.<strong>2014</strong> und Samstag, 12.07.<strong>2014</strong><br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 18.07.<strong>2014</strong> und Samstag, 19.07.<strong>2014</strong><br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

München 64684 Freitag, 07.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 14.11.<strong>2014</strong> und Samstag, 15.11.<strong>2014</strong><br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 21.11.<strong>2014</strong> und Samstag, 22.11.<strong>2014</strong><br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

Nürnberg 74685 Samstag, 14.11.<strong>2014</strong> 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 21.11.<strong>2014</strong> und Samstag, 22.11.<strong>2014</strong><br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 28.11.<strong>2014</strong> und Samstag, 29.11.<strong>2014</strong><br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

Marina Nörr-Müller<br />

OP-Schwester im Bereich der<br />

MKG-Chirurgie und plastischen<br />

Chirurgie, Fachbuchautorin,<br />

QM-Auditorin, Praxisberatung<br />

Dora Tarnoki<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin,<br />

Auditorin für QM, Beraterin im<br />

Bereich Praxisorganisaton und<br />

QM<br />

Brigitte Kühn<br />

Ausbildung zur Zahnarzthelferin<br />

und ZMV, QM-Auditorin, Lehrund<br />

Praxistätigkeit mit den<br />

Schwerpunkten Organisation,<br />

Verwaltung, Telefon, Marketing<br />

und Qualitätsmanagement<br />

172


Kompendien<br />

für Praxispersonal


Kompendium<br />

4 Tageskurse<br />

Praxispersonal<br />

Kursnummer 43100<br />

Kursgebühr € 980,00<br />

Kompendium<br />

Hygiene in der Zahnarztpraxis<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Fallstraße 34<br />

81369 München<br />

Telefon 089 72480-182<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Die Einhaltung von Hygienevorschriften und der Infektionsschutz sind wichtige Bestandteile<br />

der Arbeitssicherheit und damit des Qualitätsmanagements einer Zahnarztpraxis.<br />

Der Ausschluss hygienischer Risiken sowie die sachkundige Aufbereitung und Instandhaltung<br />

der Instrumente stellen an das Praxisteam besondere Herausforderungen. Auch<br />

die Vorgaben des GBA zur Einführung eines QM-Systems enthalten Vorgaben zur Hygiene.<br />

Das vier Tage umfassende Kompendium „Hygiene in der Zahnarztpraxis“ der <strong>eazf</strong> vermittelt<br />

den Teilnehmer/innen in kompakter und strukturierter Weise alle Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten zur Umsetzung von Hygienestandards. Neben der Besprechung mikrobiologischer<br />

Grundlagen stehen die Erläuterung der RKI-Richtlinien, das Präventionskonzept<br />

der BLZK sowie die Vorgaben der Medizinproduktebetreiberverordnung zur fachgerechten<br />

Aufbereitung von Medizinprodukten im Vordergrund. Die theoretischen Kenntnisse werden<br />

in einem praktischen Kursteil vertieft und deren Umsetzung geübt.<br />

Die einzelnen Kursteile werden zu verschiedenen Terminen jeweils in den Standorten<br />

München und Nürnberg und Regensburg angeboten. Die Reihenfolge der Kursteile kann<br />

hierbei nach individuellen Wünschen gestaltet werden. Nach Abschluss des Kompendiums<br />

erhalten die Teilnehmer/innen neben den Einzelzertifikaten ein gesondertes Zertifikat<br />

für das Kompendium. Bei Buchung des Kompendiums reduziert sich die Kursgebühr auf<br />

€ 980,00 für alle Kursteile (statt € 1.200,00 bei Buchung der Einzelkurse).<br />

Kursteil Kurstitel Dozentin Seite<br />

Teil 1 Modernes Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis Marina Nörr-Müller 78<br />

Teil 2 Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene im Rahmen Marina Nörr-Müller 80<br />

des Qualitätsmanagements<br />

Teil 3 Arbeitsschutz und -sicherheit auf Basis des<br />

Dora Tarnoki 86<br />

BLZK-Präventionskonzepts (BuS-Dienst)<br />

Teil 4 OP-Workshop für die chirurgische Assistenz Marina Nörr-Müller 143<br />

174


Kompendium<br />

4 Tageskurse<br />

Praxispersonal<br />

Kursnummer 43200<br />

Kursgebühr € 980,00<br />

Kompendium<br />

Chirurgische Assistenz<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Fallstraße 34<br />

81369 München<br />

Telefon 089 72480-182<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Ein erweitertes chirurgisches Behandlungsspektrum in vielen Zahnarztpraxen – insbesondere<br />

in den Bereichen Implantologie, Knochenaufbau und Parodontalchirurgie – hat auch<br />

die Anforderungen an das Praxispersonal deutlich erhöht. Allerdings spielt die chirurgische<br />

Assistenz bisher in der Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten nur<br />

eine geringe Rolle.<br />

Das Kompendium „Chirurgische Assistenz“ der <strong>eazf</strong> soll einen Beitrag zur Qualitätssicherung<br />

im Bereich chirurgischer Behandlungen leisten. Ziel der vier Tage umfassenden Qualifizierung<br />

ist, in theoretischen und praktischen Kurseinheiten die Voraussetzungen für ein<br />

strukturiertes Arbeitsumfeld und eine kompetente Mitarbeit im OP-Team zu vermitteln.<br />

Neben der Besprechung mikrobiologischer Grundlagen stehen die Erläuterung und Demonstration<br />

der geforderten Hygienemaßnahmen, der fachgerechte Umgang mit Materialien<br />

und Instrumenten sowie die Assistenz und Patientenbetreuung bei chirurgischen Eingriffen<br />

im Mittelpunkt. Abgerundet wird das Kompendium durch einen Abrechnungskurs zu<br />

chirurgischen Leistungen (BEMA, GOZ, GOÄ).<br />

Die einzelnen Kursteile werden zu verschiedenen Terminen jeweils in den Standorten<br />

München und Nürnberg angeboten. Die Reihenfolge der Kursteile kann hierbei nach individuellen<br />

Wünschen gestaltet werden. Nach Abschluss des Kompendiums erhalten die<br />

Teilnehmer/innen neben den Einzelzertifikaten ein gesondertes Zertifikat für das<br />

Kompendium. Bei Buchung des Kompendiums reduziert sich die Kursgebühr auf € 980,00<br />

für alle Kursteile (statt € 1.200,00 bei Buchung der Einzelkurse).<br />

Kursteil Kurstitel Dozent/in Seite<br />

Teil 1 Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene im Rahmen Marina Nörr-Müller 80<br />

des Qualitätsmanagements<br />

Teil 2 OP-Workshop für die chirurgische Assistenz Marina Nörr-Müller 143<br />

Teil 3 Die qualifizierte Assistenz in der Chirurgie Marina Nörr-Müller<br />

144<br />

Dr. Dr. Oliver Blume<br />

Teil 4 Abrechnung chirurgischer Leistungen Irmgard Marischler 41<br />

175


Kompendium<br />

3,5 Tageskurse<br />

Praxispersonal<br />

Kursnummer 43300<br />

Kursgebühr € 900,00<br />

Kompendium<br />

Implantologische Assistenz<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Fallstraße 34<br />

81369 München<br />

Telefon 089 72480-182<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Angesichts einer immer komplexer werdenden Behandlung von Patienten im implantologischen<br />

bzw. implantatprothetischen Bereich sind die Anforderungen an das Praxispersonal<br />

deutlich gestiegen. Allerdings spielt die Implantologie in der Ausbildung zur/zum<br />

Zahnmedizinischen Fachangestellten keine Rolle.<br />

Das Kompendium „Implantologische Assistenz“ soll einen Beitrag zur Qualitätssicherung<br />

im Bereich implantologischer Behandlungen leisten. Ziel der 3,5 Tage umfassenden<br />

Qualifizierung ist, in theoretischen und praktischen Kurseinheiten die Voraussetzungen<br />

für ein strukturiertes Arbeitsumfeld und eine kompetente Mitarbeit im Implantologie-<br />

Team zu vermitteln. Neben einer Einführung in die gängigen Implantatsysteme und die<br />

Implantatprothetik stehen die Betreuung von Implantatpatienten sowie die Assistenz<br />

und Patientenbetreuung bei implantologischen Eingriffen im Mittelpunkt. Abgerundet<br />

wird das Kompendium durch einen Abrechnungskurs zu implantologischen Leistungen<br />

(BEMA, GOZ, GOÄ).<br />

Die einzelnen Kursteile werden zu verschiedenen Terminen jeweils in den Standorten<br />

München und Nürnberg angeboten. Die Reihenfolge der Kursteile kann hierbei nach individuellen<br />

Wünschen gestaltet werden. Nach Abschluss des Kompendiums erhalten die<br />

Teilnehmer/innen neben den Einzelzertifikaten ein gesondertes Zertifikat für das Kompendium.<br />

Bei Buchung des Kompendiums reduziert sich die Kursgebühr auf € 900,00 für alle<br />

Kursteile (statt € 1.100,00 bei Buchung der Einzelkurse).<br />

Kursteil Kurstitel Dozent/in Seite<br />

Teil 1 Einführung in die Implantologie Dr. Hans Gumbrecht 141<br />

Teil 2 Chirurgische Assistenz in der Implantologie Marina Nörr-Müller 146<br />

Teil 3 Abrechnung und Dokumentation in der Implantologie Irmgard Marischler 49<br />

Teil 4 Professionelle Betreuung von Implantatpatienten Regina Regensburger 117<br />

176


Kompendium<br />

4 Halbtageskurse<br />

Praxispersonal<br />

Kursnummer 43400<br />

Kursgebühr € 660,00<br />

Kompendium<br />

Abrechnung Compact<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Fallstraße 34<br />

81369 München<br />

Telefon 089 72480-182<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Die Neuerungen und der technische Fortschritt in der zahnärztlichen Praxis erfordern gute<br />

Kenntnisse in der Abrechnung. Sie sind fit, möchten aber Ihr Wissen aufbauen und erweitern?<br />

Optimieren Sie Ihre Abrechnung und vermeiden Sie unnötige Honorarverluste.<br />

Ziel ist das Erreichen einer Ertragssteigerung durch die optimale Nutzung von Abrechnungsspielräumen<br />

und den richtigen Ansatz der GOZ-Paragraphen. In den vier Modulen von<br />

„Abrechnung Compact“ wird Ihr Basiswissen in den verschiedenen Abrechnungsgebieten<br />

intensiv aufgebaut und erweitert. Ergänzend werden anhand von Fallbeispielen freie<br />

Vereinbarungen und die dazugehörigen Formulare erläutert. Die Seminare vermitteln<br />

Ihnen Kenntnisse über die rechtswirksame Abrechnung für vertragliche und außervertragliche<br />

Leistungen in der Praxis bei GKV- und PKV-Patienten.<br />

Die einzelnen Kursteile werden zu verschiedenen Terminen jeweils in den Standorten<br />

München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg und Waldershof angeboten. Die Reihenfolge<br />

der Kursteile kann hierbei nach individuellen Wünschen gestaltet werden. Nach Abschluss<br />

des Kompendiums erhalten die Teilnehmer/innen neben den Einzelzertifikaten ein gesondertes<br />

Zertifikat für das Kompendium. Bei Buchung des Kompendiums reduziert sich die<br />

Kursgebühr auf € 660,00 für alle Kursteile (statt € 800,00 bei Buchung der Einzelkurse).<br />

Kursteil Kurstitel Dozentin Seite<br />

Teil 1 Abrechnung Compact: Modul 1<br />

Irmgard Marischler 29<br />

Konservierende/chirurgische Leistungen<br />

Teil 2 Abrechnung Compact: Modul 2<br />

Irmgard Marischler 38<br />

Implantologische Leistungen<br />

Teil 3 Abrechnung Compact: Modul 3<br />

Irmgard Marischler 40<br />

Parodontologische Leistungen<br />

Teil 4 Abrechnung Compact: Modul 4<br />

Prothetische Leistungen<br />

Irmgard Marischler 46<br />

177


Kompendium<br />

3 Tageskurse<br />

Praxismanager/innen<br />

ZMV und ZMF mit Leitungsfunktion<br />

Kursnummer 43500<br />

Kursgebühr € 735,00<br />

Kompendium<br />

Die Praxismanagerin als Führungskraft<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Fallstraße 34<br />

81369 München<br />

Telefon 089 72480-182<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

Während die zahnärztliche Kompetenz selbstverständlich in der Hand der/des Praxisinhaber/in<br />

liegt, sind Verwaltungs- und Führungsaufgaben häufig auf Praxismanagerinnen<br />

delegiert. Sie koordinieren nicht nur die Verwaltung der Zahnarztpraxis,sondern nehmen<br />

häufig auch Führungsaufgaben wahr. Das macht Sinn, denn administrative Aufgaben<br />

nehmen angesichts einer manchmal ausufernden Bürokratie einen wachsenden Teil der<br />

Arbeitszeit eines Zahnarztes in Anspruch – Zeit, die für die Arbeit am Patienten fehlt.<br />

Praxismanagerinnen können die Praxisinhaber also von vielen Verwaltungsaufgaben entlasten.<br />

Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise Aufbau und Weiterentwicklung des<br />

QM-Systems, Organisation und Optimierung des Beschaffungswesens, Praxismarketing,<br />

Koordination des <strong>Personal</strong>einsatzes und des Ausbildungswesens oder die Vorbereitung<br />

und Moderation von Teamsitzungen.<br />

Das drei Tage umfassende Kompendium „Die Praxismanagerin als Führungskraft“ richtet<br />

sich an Mitarbeiter/innen mit Leitungsfunktion in Zahnarztpraxen. Im ersten Teil werden<br />

grundlegende Fragen des <strong>Personal</strong>managements und der <strong>Personal</strong>führung behandelt, die<br />

weiteren Kursteile beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Rolle der Praxismanagerin<br />

und den damit verbundenen Fragen und Problemen im Umgang mit Chef/in und Team.<br />

Die einzelnen Kursteile werden zu verschiedenen Terminen jeweils in den Standorten<br />

München und Nürnberg angeboten. Die Reihenfolge der Kursteile kann hierbei nach individuellen<br />

Wünschen gestaltet werden. Nach Abschluss des Kompendiums erhalten die<br />

Teilnehmer/innen neben den Einzelzertifikaten ein gesondertes Zertifikat für das Kompendium.<br />

Bei Buchung des Kompendiums reduziert sich die Kursgebühr auf € 735,00 für alle<br />

Kursteile (statt € 900,00 bei Buchung der Einzelkurse).<br />

Kursteil Kurstitel Dozentin Seite<br />

Teil 1 Überleben in der Sandwich-Position Stephan Grüner 83<br />

Teil 2 Wie erziehe ich meine/n Chef/in Stephan Grüner 94<br />

Teil 3 Grundlagen für eine erfolgreiche <strong>Personal</strong>arbeit Stephan Grüner 100<br />

178


Kompendium<br />

3 Tageskurse<br />

Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte<br />

Praxismanager/innen<br />

Kursnummer 43600<br />

Kursgebühr € 735,00<br />

Kompendium<br />

Betriebswirtschaft für Praxispersonal<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Fallstraße 34<br />

81369 München<br />

Telefon 089 72480-182<br />

Telefax 089 72480-188<br />

E-Mail: info@<strong>eazf</strong>.de<br />

In vielen Bereichen ist der Steuerberater der kompetente Ansprechpartner, wenn es um<br />

Buchhaltung und Löhne geht. Dieser wichtige Service ist allerdings häufig mit entsprechend<br />

hohen Kosten verbunden. Mit erhöhter Wertschöpfung und gezielten Vorarbeiten<br />

in der eigenen Praxis lassen sich Steuerberatungskosten deutlich senken, was den<br />

Gewinn der Praxis signifikant erhöht.<br />

Außerdem vermittelt das Kompendium Kenntnisse, die Kostenstruktur der Zahnarztpraxis<br />

zu verstehen, zu analysieren und frei fixierbare Honorarwerte und Preise nach Kostenpunkten<br />

und betriebswirtschaftlich effizient zu kalkulieren – damit auch wirklich jede<br />

zahnmedizinische Dienstleistung ein Anteil zum Gewinn erbringt. Zum betriebswirtschaftlichen<br />

Handwerkszeug gehört es auch, eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)<br />

richtig lesen und interpretieren zu können. So lassen sich finanzielle Optimierungspotenziale<br />

– Anreize zur Kostensenkung und zur Einnahmenerhöhung – feststellen und umsetzen.<br />

Ein höherer Gewinn ist die logische Folge!<br />

Die drei Kursteile werden zu festen Terminen innerhalb eines Jahres in München angeboten.<br />

Nach Abschluss des Kompendiums erhalten die Teilnehmer/innen neben den<br />

Einzelzertifikaten ein gesondertes Zertifikat für das Kompendium. Bei Buchung des Kompendiums<br />

reduziert sich die Kursgebühr auf € 735,00 für alle Kursteile (statt € 900,00<br />

bei Buchung der Einzelkurse).<br />

Kursteil Kurstitel Dozentin Seite<br />

Teil 1 Finanzbuchhaltung – Grundlagen und Optimierungsansätze Marc Elstner 81<br />

Teil 2 Lohnbuchhaltung – Grundlagen und Optimierungsansätze Marc Elstner 91<br />

Teil 3<br />

Betriebswirtschaftliche Auswertungen verstehen<br />

und zur Gewinnsteigerung nutzen<br />

Marc Elstner 98<br />

179


55. Bayerischer Zahnärztetag<br />

München, 23. bis 25. Oktober <strong>2014</strong><br />

The Westin Grand München Arabellapark<br />

www.blzk.de | www.<strong>eazf</strong>.de | www.kzvb.de<br />

Zahn trifft Medizin – Zähne und Kiefer<br />

im Netzwerk des Körpers<br />

#$%"' $## <br />

!$# - * <br />

! ,'$"(&" - )))+% &%,#%,''


Serviceteil


Dozentenverzeichnis<br />

A<br />

Dr. Helmut Diewald<br />

Seite 135, 136<br />

Monika Hügerich<br />

Seite 112, 126<br />

Sabine Moser<br />

Seite 64<br />

Prof. Dr Nicole Arweiler<br />

Seite 129<br />

Dr. Alexander Dorsch<br />

Seite 76<br />

Karin van Hulst<br />

Seite 120<br />

Dr. Johannes Müller<br />

Seite 145<br />

Dr. Hans-Lothar Amelunxen<br />

Seite 57<br />

B<br />

Vera Bartholomay<br />

Seite 53<br />

Stefan Duschl<br />

Seite 61<br />

E<br />

Tania Eberle<br />

Seite 104<br />

J<br />

Helga Jantzen<br />

Seite 31, 32, 44, 65, 66, 68<br />

Birgit Jursa<br />

Seite 124<br />

N<br />

Sabine Nemec<br />

Seite 85<br />

Annalisa Neumeyer<br />

Seite 96<br />

Dr. Wolfgang Bengel<br />

Seite 79<br />

Tatjana Bejta<br />

Seite 108, 116, 124, 155<br />

Ernst Binner<br />

Seite 37<br />

Dr. Dr. Oliver Blume<br />

Seite 144<br />

Mary-Ann Bolten<br />

Seite 60, 150<br />

Joachim Brandes<br />

Seite 99<br />

Sylvia Bröer<br />

Seite 54<br />

Prof. Dr. Rainer Buchmann<br />

Seite 148<br />

Andrea Busch<br />

Seite 115, 123, 127<br />

C<br />

Manuela Capellaro<br />

Seite 62<br />

Gisela Cordes<br />

Seite 59<br />

D<br />

Sabine Deutsch<br />

Seite 67, 102, 107, 109, 111,<br />

121, 122, 130, 132<br />

Renata Detling<br />

Seite 130<br />

Prof. Dr. Johannes Einwag<br />

Seite 131<br />

Marc Elstner<br />

Seite 81, 91, 98, 101<br />

Prof. Dr. Claus-Peter Ernst<br />

Seite 142<br />

F<br />

Prof. Dr. Andreas Filippi<br />

Seite 133<br />

Sabine Fuhlbrück<br />

Seite 60, 150<br />

G<br />

Sylvia Goblirsch<br />

Seite 34<br />

Stephan Grüner<br />

Seite 83, 94, 100<br />

Dr. Hans Gumbrecht<br />

Seite 141<br />

Manuela Gumbrecht<br />

Seite 71<br />

H<br />

Susanne Hintermeier<br />

Seite 35, 39, 77, 139<br />

Martha Holzhauser-Gehrig<br />

Seite 120<br />

Dr. Lea Höfel<br />

Seite 156<br />

K<br />

Dr. Christoph Kaaden<br />

Seite 149<br />

Kurt Kaindl<br />

Seite 70<br />

Hans-Dieter Klein<br />

Seite 87, 88<br />

Jürgen Krehle<br />

Seite 154<br />

Prof. Dr. Karl-Heinz<br />

Kunzelmann<br />

Seite 125<br />

Brigitte Kühn<br />

Seite 82, 84, 89, 93, 172<br />

L<br />

Stefan Lichei<br />

Seite 154<br />

M<br />

Dr. Michael Maak<br />

Seite 140<br />

Irmgard Marischler<br />

Seite 28, 29, 33, 37, 38, 40,<br />

41, 46, 49, 51, 52<br />

Inga Mayer<br />

Seite 56<br />

Dr. Rudolf Meierhöfer<br />

Seite 55, 58, 113<br />

Marina Nörr-Müller<br />

Seite 78, 80, 97, 143, 144,<br />

146, 172<br />

O<br />

Dr. Christian Öttl<br />

Seite 137<br />

P<br />

Gudrun Plößl<br />

Seite 134<br />

Tatjana Probst<br />

Seite 74, 108, 155<br />

Q<br />

Dr. Pia Quaet-Faslem<br />

Seite 63<br />

R<br />

Regina Regensburger<br />

Seite 105, 106, 110, 114,<br />

117, 119, 128<br />

Dr. Thomas Reinhold<br />

Seite 90<br />

Christine Rieder<br />

Seite 95<br />

182


Dozentenverzeichnis<br />

S<br />

Kerstin Salhoff<br />

Seite 36, 42, 47, 48, 50<br />

Dr. Uta Salomon<br />

Seite 151<br />

Ina Schley<br />

Seite 72<br />

Petra Schmidt<br />

Seite 134<br />

Gabriele Schnabl<br />

Seite 55, 113<br />

Karin Schwengsbier<br />

Seite 67, 102, 107, 109, 111,<br />

118, 122, 132<br />

Ulrike Stadler<br />

Seite 104<br />

Evelin Steigenberger<br />

Seite 30, 43, 45<br />

T<br />

Dora Tarnoki<br />

Seite 86, 92, 172<br />

Dagmar Thürnagel<br />

Seite 63<br />

U<br />

Konrad Uhl<br />

Seite 69, 73, 75<br />

V<br />

Dr. Dirk Vasel<br />

Seite 147<br />

W<br />

Dr. Jean-Oliver Westphal<br />

Seite 160<br />

Dr. Magdalena Westphal<br />

Seite 160<br />

Dr. Peter Wöhrl<br />

Seite 64, 103, 134<br />

Hotel Prinzregent<br />

Ihr Zuhause in Nürnberg – jedesmal wieder<br />

Charmantes 3*** Privathotel im Jugendstil erbaut, liegt direkt an den Pegnitzauen<br />

und ist nur 8 Gehminuten von der Innenstadt entfernt.<br />

Alle Zimmer mit Dusche oder Bad, WC, TV, Telefon, Internet und Minibar.<br />

Kostenloser Fahrradverleih für Hotelgäste. Jogging-Möglichkeit direkt vorm Haus.<br />

Direkte U-/S-Bahnanbindung „Wöhrder Wiese“ zu Flughafen und Hauptbahnhof.<br />

Prinzregentenufer 11 D-90489 Nürnberg Tel.: +49 (0) 911 58 81 88<br />

info@prinzregent.net www.prinzregent.net<br />

Seit 14 Jahren Hotelpartner der<br />

Europäischen Akademie für zahnärztliche<br />

Fortbildung, nur 150 Meter entfernt,<br />

Sonderkonditionen für Teilnehmer.<br />

183


Anfahrtsbeschreibung<br />

Akademie München<br />

Fallstr. 34, 81369 München<br />

Anreise mit Pkw:<br />

Aus westlicher Richtung über den Mittleren Ring, ca. 1 bis 1,5 km nach dem Luise-Kiesselbach-Platz links halten (Richtung<br />

Salzburg/Garmisch/Nürnberg), nach ca. 2 km links Ausfahrt (Richtung Innsbruck), dann wieder links die Plinganser Str.<br />

fahren, erste Straße rechts in die Zechstraße, wieder rechts in die Fallstr. abbiegen. Aus östlicher Richtung über den<br />

Mittleren Ring, im Brudermühltunnel Ausfahrt Innsbruck rechts ausfahren, dann links über die Plinganser Str., erste<br />

Straße rechts in die Zechstraße, wieder rechts in die Fallstr. abbiegen.<br />

Parkmöglichkeiten: Fallstr., Georg-Hallmaier-Str., Plinganser Str.<br />

Anreise mit der S-Bahn:<br />

Station Mittersendling (Linie 7, von Hauptbahnhof Richtung Wolfratshausen), von da drei Minuten zu Fuß<br />

Anreise mit dem Bus:<br />

Haltestelle Neuhofen (Linie 134, von U6 Harras Richtung Fürstenried-West)<br />

Seminarzentrum München<br />

Boschetsrieder Str. 69, 81379 München<br />

Anreise mit Pkw:<br />

Aus westlicher Richtung über den Mittleren Ring, ca. 1 bis 1,5 km nach dem Luise-Kiesselbach-Platz links halten (Richtung<br />

Salzburg/Garmisch/Nürnberg), nach ca. 2 km links Ausfahrt (Richtung Innsbruck), dann wieder links die Plinganser Str.<br />

fahren, vierte Straße rechts in die Boschetsrieder Str., nach S-Bahn-Unterführung liegt das Seminarzentrum auf der linken<br />

Seite. Aus östlicher Richtung über den Mittleren Ring, im Brudermühltunnel Ausfahrt Innsbruck rechts ausfahren, dann<br />

links über die Plinganser Str., vierte Straße rechts in die Boschetsrieder Str., nach S-Bahn-Unterführung liegt das Seminarzentrum<br />

auf der linken Seite.<br />

Parkmöglichkeiten: Boschetsrieder Str., Hofmannstr. (Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen)<br />

Anreise mit der S-Bahn:<br />

Station Siemenswerke (Linie S7, von Hauptbahnhof Richtung Wolfratshausen), von da zehn Minuten zu Fuß<br />

Anreise mit der U-Bahn:<br />

Station Obersendling (Linie U3, von Marienplatz Richtung Fürstenried-West), von da zehn Minuten zu Fuß<br />

Akademie Nürnberg<br />

Laufertorgraben 10, 90489 Nürnberg<br />

Anreise mit dem PKW:<br />

Aus nördlicher Richtung (A3 Würzburg/A73 Bamberg) am Autobahnkreuz Fürth/Erlangen auf die A3 Richtung München,<br />

nach ca. 10 km Ausfahrt Nürnberg-Nord; Richtung Nürnberg, direkt auf die Äußere Bayreuther Str., nach ca. 8 km<br />

Rathenauplatz und Laufertorgraben (Anfahrt über Äußere Cramer-Klett-Str.). Aus südlicher Richtung (A9 München/A6<br />

Heilbronn oder A3 Regensburg/A6 Amberg) über das Autobahnkreuz Nürnberg-Süd und die Ausfahrt Nürnberg-<br />

Zentrum/Zollhaus rechts direkt auf die Münchener Straße stadteinwärts, nach ca. 6 km auf der rechten Seite Dürrenhofstr.<br />

(Bahnunterführung), nach der Brücke (Wöhrder Talübergang) links halten und über Wassertorstraße zum<br />

Prinzregentenufer.<br />

Parkmöglichkeiten: Kesslerplatz/Laufertorgraben (gebührenfrei), Kesslerstr./Prinzregentenufer (teilweise gebührenfrei),<br />

Parkhaus „Nürnberger Akademie“ (Das Parkhaus befindet sich am Marientorgraben/Rosa-Luxemburg-Platz und ist nur<br />

wenige Gehminuten von der Fortbildungsakademie entfernt).<br />

Anreise mit der U-Bahn:<br />

Ab Hauptbahnhof Linie U2/U21 Richtung Ziegelstein/Flughafen oder Linie U3 Richtung Friedrich-Ebert-Platz, 1. Haltestelle<br />

Wöhrder Wiese, Ausgang Laufertorgraben. Wir empfehlen die Nutzung der direkt an den U-Bahnstationen gelegenen Park<br />

& Ride Möglichkeiten.<br />

184<br />

Wegen eingeschränkter Parkmöglichkeiten empfehlen wir an allen Standorten dringend die Anreise mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln und die Nutzung von P+R-Möglichkeiten!


Anfahrtsbeschreibung<br />

Seminarzentrum Nordbayern<br />

Ludwig-Hüttner-Str. 19, 95679 Waldershof<br />

Anfahrt über die Autobahn A9 (Nürnberg – Bayreuth), Abfahrt Bayreuth Süd, auf B2/B22 Richtung Weiden/Kemnath fahren,<br />

in Waldeck links auf die TIR8 abbiegen, in Trevesen links auf die ST2181 abbiegen, dann auf ST2181 und ST2177 Richtung<br />

Marktredwitz fahren, in Waldershof auf der Marktredwitzer Str. durch die Stadt fahren, im Gewerbegebiet rechts abbiegen<br />

auf die Ludwig-Hüttner-Straße. Bei Anfahrt über die Autobahn A9 (Berlin – Bayreuth) Ausfahrt Bad Berneck nehmen und<br />

auf E48/B303 über das Fichtelgebirg bis Ausfahrt Marktredwitz/Waldstadion fahren, auf Wunsiedler Str. fahren bis Bayreuther<br />

Str., dort rechts abbiegen und Kreisverkehr passieren, rechts abbiegen auf Waldershofer Str., im Gewerbegebiet<br />

links abbiegen auf die Ludwig-Hüttner-Straße. Parkplätze stehen in ausreichender Zahl direkt beim Seminarzentrum zur<br />

Verfügung.<br />

Seminarzentrum Regensburg<br />

Prüfeninger Schloßstr. 2a, 93051 Regensburg<br />

Anfahrt über die Autobahn A93 (München–Hof), Abfahrt Regensburg-Königswiesen/Stadtmitte. Aus Richtung Hof/Weiden<br />

am Ende der Ausfahrt an der Ampel rechts fahren, nächste Ampel links in die Prüfeninger Schloßstraße. Aus Richtung<br />

München am Ende der Ausfahrt an der Ampel links fahren, nächste Ampel links in die Kirchmeierstraße, an der nächsten<br />

Kreuzung geradeaus in die Prüfeninger Schloßstrasse. Aus Richtung Nürnberg oder Passau (Autobahn A3) bis Autobahnkreuz<br />

Regensburg und auf die A93 Richtung Weiden/Hof fahren, dann wie oben. Das Seminarzentrum befindet sich in den<br />

Räumen der Kanzlei von Düsterlho/Rothammer & Partner. Parkplätze finden Sie begrenzt im Innenhof und in den umliegenden<br />

Straßen.<br />

Seminarzentrum Würzburg<br />

Dominikanerplatz 3d, 97070 Würzburg<br />

Anfahrt über die Autobahn A73/A3 (Nürnberg – Würzburg) oder A3 (Regensburg – Würzburg), Abfahrt Würzburg-Rottendorf,<br />

auf B8 bis Würzburg fahren, nach ca. 9 Km links abbiegen auf die Schweinfurter Str. und rechts halten, weiter auf der B8<br />

bis Kreisverkehr, dort 4. Ausfahrt (Ludwigstr.) nehmen, weiter auf Ludwigstr. und Spiegelstr. fahren, an Kreuzung die Eichhornstr.<br />

überqueren in die Dominikanerstr., an Straßenbahnlinie rechts abbiegen zum Dominikanerplatz. Bei Anfahrt über<br />

die Autobahn A3 (Frankfurt – Würzburg), Abfahrt Würzburg-Heidingsfeld, auf der B19, nach der Konrad- Adenauer-Brücke<br />

rechts abfahren Richtung Ansbach/Centrum, gleich danach links auf Stettiner Str. abbiegen, dann rechts abbiegen auf<br />

Theodor-Heuss-Damm, über Ludwigkai, Willy-Brandt-Kai und Mainkai am Main entlang bis zur Kreuzung, dort rechts abbiegen<br />

auf Juliuspromenade, gleich wieder rechts in die Karmelitenstr., kurz danach links in die Bronnbacherstr. bis zum<br />

Dominikanerplatz. Das Seminarzentrum befindet sich in den Räumen des ZBV Unterfranken. Parkplätze stehen ausschließlich<br />

in umliegenden Parkhäusern zur Verfügung.<br />

Seminarzentrum Coburg<br />

Am Hofbräuhaus 1, 96450 Coburg<br />

Anfahrt über die Autobahn A73/A70 Schweinfurt/Bamberg/Erlangen/Coburg, bei Ausfahrt 11 – Untersiemau in B289 Richtung<br />

Coburg-Süd/Bad Colberg-Heldburg/Seßlach einfädeln, weiter auf B4 Richtung Coburg, Ausfahrt Centrum/Co-Wüstenahorn,<br />

scharf links abbiegen auf Frankenbrücke, Abzweigung rechts nehmen um auf Hutstraße zu wechseln, rechts abbiegen auf<br />

„Am Hofbräuhaus“. Aufgrund umfangreicher Bau- und Erweiterungsmaßnahmen stehen leider am Hofbräuhaus keine<br />

Besucherparkplätze mehr zur Verfügung. Bitte benützen Sie die beiden nahegelegenen Parkplätze am Anger (5 Gehminuten)<br />

oder das Parkhaus Zinkenwehr (7 Gehminuten).<br />

Alle Seminarzentren sind auch mit der Deutschen Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Insbesondere in<br />

Würzburg empfehlen wir die Anreise mit dem Zug, das Seminarzentrum liegt etwa 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof<br />

Würzburg entfernt!<br />

185


Karwendelstr.<br />

Anfahrtsplan München<br />

Passauer Str.<br />

Harras<br />

Sylvensteinstr.<br />

Ausfahrt<br />

Stadtmitte<br />

Innsbruck<br />

Brudermühlstr.<br />

Mittlerer Ring<br />

Akademie München<br />

Fallstr. 34<br />

81369 München<br />

Seminarzentrum<br />

München<br />

Boschetsrieder Str. 69<br />

81379 München<br />

Mittlerer Ring<br />

Heckenstallerstr.<br />

Akademie<br />

Mittersendling<br />

Leipartstr.<br />

Fallstr.<br />

Georg-<br />

Hallmaier-Str.<br />

Thalkirchner Str.<br />

Plinganserstr.<br />

Zechstr.<br />

Passauer Str.<br />

Flößergasse<br />

Heißstr.<br />

Steinerstr.<br />

Greinerberg<br />

Pognerstr.<br />

Zielstattstr.<br />

Waakirchner Str.<br />

Tölzer Str.<br />

Thalkirchen<br />

U<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

186<br />

Aidenbachstr.<br />

Boschetsrieder Str.<br />

Hofmann-<br />

str.<br />

U<br />

Seminarzentrum<br />

Siemenswerke<br />

U<br />

Obersendling<br />

Wegen eingeschränkter<br />

Parkmöglichkeiten<br />

empfehlen wir an allen<br />

Standorten dringend<br />

die Anreise mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln!


Anfahrtsplan Nürnberg<br />

Akademie Nürnberg<br />

Laufertorgraben 10<br />

90489 Nürnberg<br />

Äussere Laufer Gasse<br />

Bayreuther Str.<br />

Sulzbacher Str.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Wegen eingeschränkter<br />

Parkmöglichkeiten<br />

empfehlen wir an allen<br />

Standorten dringend<br />

die Anreise mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln!<br />

Königstr.<br />

Hauptbahnhof<br />

Lorenzer Str.<br />

Frauentor graben U<br />

Akademie<br />

Königstorgraben<br />

Marientorgraben<br />

Gleissbühl Str.<br />

Wöhrder<br />

Wiese<br />

Laufertorgraben<br />

U<br />

Marienstr.<br />

Äußere Cramer-<br />

Kessler Str.<br />

Klett-Str.<br />

Bahnhofstr.<br />

Prinzregentenufer<br />

Wassertor<br />

Str.<br />

Wöhrder Talübergang<br />

Dürrenhofstr.<br />

187


miscea CLASSIC ®<br />

Die professionelle e Wahl<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ein 3 in 1 Hand-Hygiene-System<br />

(Wasser, Seife, Desinfektion)<br />

Berührungslos und hygienisch<br />

Spart Wasser und Hygiene-Produktee-Produkte<br />

Betrieb mit Vakuumbeuteln eln oder Euro-<br />

<br />

Einfach zu bedienen und zu installieren<br />

<br />

<br />

<br />

Das miscea CLASSIC ® System.<br />

Die neue miscea CLASSIC ® ist 30% schneller als ihre<br />

Vorgängermodelle und besitzt die wahrscheinlich<br />

schnellste Sensorik der Welt. In einem System konnte<br />

die Funktionalität eines Wasserhahns ahns und zwei zusätzlicher<br />

Spender vereint werden. Mit diesem einzigartigen<br />

<br />

<br />

<br />

perfektioniert.<br />

Zubehör: miscea Fernbedienungenung<br />

Mit der Fernbedienung von miscea kann die CLASSIC ®<br />

individuell auf die Bedürfnisse des Anwenders tellt werden. Neben der bevorzugten Wassertempera-<br />

einges-<br />

<br />

<br />

<br />

Seifen- und Desinfektionsmittelmenge enge und ver-<br />

schiedene Licht-einstellungen abzuspeichern.<br />

Die Fernbedienung kann für mehrere Systeme det werden und ist optional erhältlich.<br />

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere<br />

verwen-<br />

Internet-Seite www.miscea.com<br />

the new standard


Partnerhotels<br />

Die <strong>eazf</strong> hat mit mehreren Hotels Firmenpreisabkommen abgeschlossen, die von unseren Teilnehmern in Anspruch genommen<br />

werden können. Erfragen Sie bitte die aktuellen Preise, da z.B. zu Messezeiten und während des Oktoberfestes in München<br />

andere Zimmerpreise gelten können. Für alle Buchungen wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Sonderpreise nur nach<br />

vorheriger Bezugnahme auf das Firmenpreisabkommen und nach Verfügbarkeit zur Anwendung kommen. Nachträgliche<br />

Rückvergütungen sind nicht möglich. Eine Übersicht zu Hotels mit Firmenpreisabkommen finden Sie nachfolgenden.<br />

Auskünfte zu den Hotels erhalten Sie für München und Nürnberg unter der Telefonnummer 089 72480-186 oder über<br />

E-Mail info@<strong>eazf</strong>.de. Außerdem verweisen wir auf die Zimmernachweise bei den jeweiligen Fremdenverkehrsämtern, die<br />

Sie auch gerne über ein kulturelles Rahmenprogramm informieren.<br />

München<br />

Ambiance Rivoli ****<br />

Albert-Roßhaupter-Str. 22, 81369 München<br />

Telefon: 089 7435150, Fax: 089 74351599<br />

info@rivoli.de<br />

www.rivoli.de<br />

15 Gehminuten zur Akademie<br />

Leonardo Hotels ****<br />

Brudermühlstr. 33, 81371 München<br />

Telefon: 089 62039779, Fax: 089 62039717<br />

reservations.muenchen@leonardo-hotels.com<br />

15 Gehminuten zur Akademie<br />

Hotel Carmen ****<br />

Hansastr. 146-148, 81373 München<br />

Telefon: 089 7431410, Fax: 089 743141428<br />

www.hotel-carmen.de<br />

25 Gehminuten zur Akademie<br />

Holiday Inn München-Süd ****<br />

Kistlerhofstraße 142, 81379 München<br />

Telefon: 089 780020, Fax: 089 78002672<br />

reservation@holiday-inn-muenchen-sued.de<br />

www.holiday-inn-muenchen-sued.de<br />

45 Gehminuten zur Akademie<br />

K&K Hotel am Harras ****<br />

Albert-Roßhaupter-Str. 4, 81369 München<br />

Telefon: 089 746400, Fax: 089 712820<br />

www.kkhotels.de<br />

10 Gehminuten zur Akademie<br />

Pension Harras<br />

Albert-Roßhaupter-Str. 64, 81369 München<br />

Telefon: 089 76979808, Fax: 089 76979809<br />

pensionharras@web.de<br />

10 Gehminuten zur Akademie<br />

Nürnberg<br />

art & business hotel<br />

Gleissbühlstr. 15, 90402 Nürnberg<br />

Telefon: 0911 23210, Fax: 0911 2321511<br />

info@art-business-hotel.com<br />

www.art-business-hotel.com<br />

15 Gehminuten zur Akademie<br />

Hotel DREI RABEN Garni ****<br />

Königstr. 63, 90402 Nürnberg<br />

Telefon: 0911 274380, Fax: 0911 232611<br />

info@hoteldreiraben.de<br />

www.hotel-drei-raben.de<br />

15 Gehminuten zur Akademie<br />

Hotel Prinzregent Garni ***<br />

Prinzregentenufer 11, 90489 Nürnberg<br />

Telefon: 0911 588188, Fax: 0911 556236<br />

info@prinzregent.net<br />

www.prinzregent.net<br />

5 Gehminuten zur Akademie<br />

Hotel Victoria ***<br />

Königstr. 80, 90402 Nürnberg<br />

Telefon: 0911 24050, Fax: 0911 227432<br />

book@hotelvictoria.de<br />

www.hotelvictoria.de<br />

15 Gehminuten zur Akademie<br />

Hotel Vosteen ***<br />

Lindenaststr. 12, 90409 Nürnberg<br />

Telefon: 0911 95512330, Fax: 0911 955123333<br />

welcome@hotel-vosteen.de<br />

www.hotel-vosteen.de<br />

15 Gehminuten zur Akademie<br />

Le Meridien Grand Hotel *****<br />

Bahnhofstr. 1-3, 90402 Nürnberg<br />

Telefon: 0911 23220, Fax: 0911 2322444<br />

lemeridien@grand-hotel.de<br />

www.grand-hotel.de<br />

15 Gehminuten zur Akademie<br />

189


Geschäftsbedingungen<br />

190<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung gelten für alle Geschäftsbeziehungen<br />

zwischen der <strong>eazf</strong> GmbH Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung der BLZK und dem Teilnehmer. Abweichende Bedingungen<br />

des Teilnehmers erkennt die <strong>eazf</strong> GmbH grundsätzlich nicht an, es sei denn, sie hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.<br />

§ 2 Anmeldung<br />

Die Anmeldung sollte möglichst frühzeitig an die <strong>eazf</strong> GmbH gerichtet werden. Sie bedarf der Schriftform, wobei die Schriftform auch per Fax oder<br />

bei Übermittlung durch E-Mail gewahrt wird. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich und bleiben unberücksichtigt. Nach Eingang der<br />

Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung. Eine verbindliche Buchung ist erst dann erfolgt, wenn der Teilnehmer die schriftliche<br />

Anmeldebestätigung erhalten hat. Die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Im Falle einer<br />

Überbuchung des gewählten Kurses wird der Teilnehmer schriftlich benachrichtigt und erhält einen Platz auf der Vormerkliste.<br />

§ 3 Kursgebühren<br />

Die Kursgebühren werden nach Anmeldung in Rechnung gestellt. Der Rechnungsversand erfolgt ca. zwei Wochen vor Kursbeginn. Sollte die Anmeldung<br />

zwei Wochen vor Kursbeginn oder später eingehen, erfolgt der Rechnungsversand sofort. In den Kursgebühren sind Erfrischungsgetränke<br />

und Kaffee, bei Tageskursen eine Mahlzeit sowie Kursunterlagen enthalten. Bei Aufstiegsfortbildungen und Weiterqualifizierungen ist<br />

die Mahlzeit nicht in der Kursgebühr enthalten. Soweit zusätzliche Materialkosten anfallen, erhält der Teilnehmer frühzeitig per Postversand<br />

eine Materialliste. Ein entsprechender Hinweis findet sich im Fortbildungsprogramm.<br />

Soweit für einzelne Kurse eine verringerte Kursgebühr für die Mitgliedschaft in Fachgesellschaften oder für bestimmte Zielgruppen vorgesehen<br />

ist, wird darauf in den Fortbildungsprogrammen beim jeweiligen Kurs gesondert hingewiesen. Bitte die Mitgliedschaft auf der Anmeldung vermerken.<br />

Die <strong>eazf</strong> GmbH behält sich vor, ggf. einen Nachweis über die Mitgliedschaft zu verlangen.<br />

§ 4 Zertifikat<br />

Zum Kursende erhält der Teilnehmer ein Zertifikat, in dem die Kursteilnahme und – soweit vorhanden – die Zahl der Fortbildungspunkte gemäß<br />

den Standards des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) sowie den Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der Bundeszahnärztekammer<br />

(BZÄK) bestätigt wird. Dieser Nachweis erfüllt auch die Anforderungen des § 95 d SGB V. Im Bereich der Aufstiegsfortbildungen<br />

und Weiterqualifizierungen gelten die Bestimmungen der jeweiligen Prüfungsordnungen.<br />

§ 5 Fälligkeit und Zahlung, Verzug<br />

Für die Zahlung bestehen zwei Möglichkeiten: Bei Erteilung eines widerruflichen SEPA-Lastschriftmandats erfolgt der Einzug durch die Bank<br />

ca. 14 Tage vor Kursbeginn. Gemäß den Vorschriften zum SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren erfolgt der Einzug mit Vorankündigung (Pre-Notification)<br />

als Rechnungsbestandteil mit Angabe unserer Gläubiger-Id. DE96ZZZ00000400015 und der Mandatsreferenznummer. Das SEPA-Lastschriftmandat<br />

berechtigt die <strong>eazf</strong> GmbH, die Kursgebühren für alle ab Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats gebuchten Fortbildungsveranstaltungen<br />

einzuziehen. Sollte die Anmeldung zwei Wochen vor Kursbeginn oder später eingehen, erfolgt der Einzug sofort. Überweisungen<br />

sind sofort nach Rechnungsstellung zu tätigen. Bei Überweisungen aus dem Ausland ist zu berücksichtigen, dass Bankspesen zu Lasten des Teilnehmers<br />

gehen. Bei der Bezahlung sind stets der Name und die auf der Rechnung ausgewiesene Debitorennummer des Teilnehmers sowie die<br />

im <strong>Kursprogramm</strong> angegebene Kursnummer anzugeben. Kommt der Teilnehmer in Zahlungsverzug, so ist die <strong>eazf</strong> GmbH berechtigt, Mahngebühren<br />

und Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem von der Deutschen Bundesbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls<br />

der <strong>eazf</strong> GmbH nachweisbar ein höherer Verzugsschaden entstanden ist, ist sie berechtigt, diesen geltend zu machen.<br />

Die Annahme und Anrechnung von Dritten ausgestellten Gutscheinen (z.B. Agentur für Arbeit oder der Bildungsprämiengutschein vom BMBF)<br />

erfolgt ausschließlich unter dem Vorbehalt der Einlösung durch den Aussteller. Wird die Einlösung durch den Gutscheinaussteller unabhängig<br />

vom Grunde verweigert, so ist die Rechnung vom Rechnungsempfänger unverzüglich auf den vollen Rechnungsbetrag auszugleichen.<br />

§ 6 Stornierung / Kursabsage<br />

Bei Stornierung durch den Teilnehmer bis zu vier Wochen vor Kursbeginn ist eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 EUR fällig. Bei Stornierung bis<br />

spätestens eine Woche vor Kursbeginn beträgt die Gebühr/Ausfallentschädigung 10 % der Kursgebühr, mindestens jedoch 15,00 EUR. Bei späterer<br />

Stornierung wird eine Gebühr von 50 % der Kursgebühr erhoben. Ein Rücktritt oder eine Kündigung nach Beginn der Veranstaltung kann<br />

nicht mehr berücksichtigt werden. Entsprechendes gilt bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung. Dem Teilnehmer bleibt vorbehalten,<br />

im Einzelfall einen geringeren Schaden, der <strong>eazf</strong> GmbH bleibt vorbehalten, im Einzelfall einen höheren Schaden nachzuweisen. Die Rücktrittserklärung/die<br />

Kündigungserklärung muss schriftlich vorgenommen werden. Entscheidend ist das Datum des Eingangs bei der <strong>eazf</strong> GmbH. Die<br />

Vertretung gemeldeter Teilnehmer ist selbstverständlich möglich.<br />

Die <strong>eazf</strong> GmbH behält sich in Ausnahmefällen die Änderung von Terminen, Dozenten und geringfügige Änderungen des Seminarinhalts unter<br />

Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung und des Vertragszwecks vor. Bei Ausfall des Kurses durch Erkrankung des Dozenten, höhere<br />

Gewalt oder sonstigen nicht von der <strong>eazf</strong> GmbH zu vertretenden wichtigen Gründen (z.B. Nichterscheinen des Dozenten) besteht kein Anspruch<br />

auf Durchführung der Veranstaltung. Auch im Falle der mangelnden Durchführbarkeit wegen zu geringer Teilnehmerzahl behält sich die <strong>eazf</strong><br />

GmbH den Rücktritt vor. In diesen Fällen informiert die <strong>eazf</strong> GmbH den Teilnehmer umgehend und erstattet ggf. die bereits geleistete Teilnehmergebühr.<br />

In jedem Falle beschränkt sich die Haftung ausschließlich auf den Veranstaltungspreis. Schadensersatzansprüche jeglicher Art gegenüber<br />

der <strong>eazf</strong> GmbH sind ausgeschlossen, sofern sie von ihr nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden. Bei Aufstiegsfortbildungen und<br />

Weiterqualifizierungen der <strong>eazf</strong> GmbH gelten abweichend zu den vorstehenden Bestimmungen des § 6 die Regelungen des Teilnehmervertrages.<br />

§ 7 Urheberrecht<br />

Fotografieren, Video- und Filmaufnahmen sowie Tonträgeraufnahmen sind in allen von der <strong>eazf</strong> GmbH angebotenen Fortbildungsveranstaltungen<br />

nicht gestattet, es sei denn, der Dozent und die zuständige Kursbetreuung erklären ausdrücklich ihr Einverständnis. Bei entsprechendem Einverständnis<br />

wird für diese Aufnahmen im Voraus ein Entgelt von 20,00 EUR erhoben.<br />

§ 8 Salvatorische Klausel<br />

Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen<br />

Bestimmungen nicht. Im Falle einer ungültigen Bestimmung tritt eine gültige Regelung, deren Sinn und Zweck der Bestimmung nahe kommt.<br />

Diese Bedingungen werden mit der Anmeldung anerkannt. Stand: 1. August 2013


Kursanmeldung<br />

Fax 089 72480188 – Online: www.<strong>eazf</strong>.de<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich zu nachfolgender/n Kursver anstaltung/en an:<br />

Kurs-Nr.<br />

Kurs-Nr.<br />

Teilnehmer/in<br />

_____________________________________________________<br />

Rechnungsadresse q Praxisanschrift q Privatanschrift<br />

Name / Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ / Ort:<br />

Telefon / Telefax:<br />

E-Mail:<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Zahlung der Kursgebühr<br />

q Überweisung: Ich werde die fälligen Kursgebühren nach Rechnungserhalt gemäß den Vereinbarungen<br />

der Rechnungsstellung rechtzeitig vor Kursbeginn per Überweisung bezahlen.<br />

q Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats: Ich ermächtige die <strong>eazf</strong> GmbH, Kursgebühren von<br />

meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die<br />

von der <strong>eazf</strong> GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Abbuchung erfolgt<br />

gemäß den AGB der <strong>eazf</strong> GmbH sowie den Vereinbarungen gemäß der Rechnungsstellung.<br />

q Praxiskonto<br />

q Privatkonto<br />

Kontoinhaber/in<br />

Kreditinstitut<br />

IBAN<br />

BIC<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die<br />

Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut<br />

vereinbarten Bedingungen.<br />

Mit meiner/n Unterschrift/en melde ich mich verbindlich zu o.g. Kurs/en an und bestätige den von<br />

mir gewählten und oben gekennzeichneten Zahlungsweg. Die aktuellen Geschäftsbedingungen der<br />

<strong>eazf</strong> GmbH (siehe Seite 190) sind mir bekannt, mit ihrer Geltung bin ich einverstanden.<br />

_______________ _________________________ _________________________<br />

Datum Unterschrift und Praxisstempel Unterschrift von Kontoinhaber/in<br />

für Kursanmeldung<br />

bzw. Bevollmächtigte/r<br />

für SEPA-Lastschriftmandat<br />

<strong>eazf</strong> GmbH<br />

Fallstr. 34, 81369 München<br />

Telefon 089 72480450<br />

Telefax 089 72480188<br />

E-Mail info@<strong>eazf</strong>.de<br />

www.<strong>eazf</strong>.de<br />

Gläubiger-ID<br />

DE96ZZZ00000400015<br />

Mandatsreferenz: Erhalt<br />

mit der Vorankündigung<br />

zum SEPA-Einzug (Pre-<br />

Notification).<br />

191


Newsletter<br />

<br />

Rückantwort bitte per Fax<br />

+49 89 72480119<br />

Die <strong>eazf</strong> informiert Sie schon jetzt regelmäßig über ihre Homepage und das KURS AKTUELL über<br />

Kursangebote, Dienstleistungen und Sonderveranstaltungen. Um Ihnen diese Informationen<br />

aktueller und kostengünstiger zur Verfügung stellen zu können, bietet Ihnen die <strong>eazf</strong> auch die<br />

Info-Kanäle „Mail“ und „Fax“ an! Wenn Sie auf diesem Wege ca. einmal im Monat Informationen<br />

erhalten wollen, teilen Sie uns bitte nachfolgend Ihre Kontaktdaten mit.<br />

Kontaktdaten<br />

Name<br />

___________________________________<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

___________________________________<br />

___________________________________<br />

Praxisstempel<br />

„Auftrag und Zielsetzung der Akademie ist eine international<br />

ausgerichtete Fort- und Weiterbildung auf dem aktuellen Stand<br />

der Wissenschaft. Wir bieten ein breit gefächertes Themenspektrum<br />

mit international anerkannten Dozenten.”<br />

Dr. Mustermann<br />

Mustermannstr. 10<br />

80000 Musterstadt<br />

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch von der <strong>eazf</strong> GmbH gespeichert<br />

werden. Die technische Abwicklung des Versandes erfolgt über den zertifizierten Dienstleister<br />

Retarus GmbH. Eine Weitergabe der Daten an andere Personen/Organisationen erfolgt nicht.<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!