12.01.2014 Aufrufe

Ausbildungsprogramm - Deutscher Fitness und Aerobic Verband e.V.

Ausbildungsprogramm - Deutscher Fitness und Aerobic Verband e.V.

Ausbildungsprogramm - Deutscher Fitness und Aerobic Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MODERN LERNEN<br />

MIT STAATLICH ANERKANNTEM FERNUNTERRICHT<br />

AUSBILDUNGSORTE<br />

UND TERMINE<br />

Köln<br />

CORE 01.09.13<br />

1. Seminar 12. - 13.10.13<br />

2. Seminar 16. - 17.11.13<br />

3. Seminar 14. - 15.12.13<br />

4. Seminar 18.01.14<br />

Prüfung 19.01.14<br />

Stuttgart<br />

CORE 17.08.13<br />

1. Seminar 12. - 13.10.13<br />

2. Seminar 09. - 10.11.13<br />

3. Seminar 21. - 22.12.13<br />

4. Seminar 11.01.14<br />

Prüfung 12.01.14<br />

Hamburg<br />

CORE 15.12.13<br />

1. Seminar 01. - 02.02.14<br />

2. Seminar 01. - 02.03.14<br />

3. Seminar 05. - 06.04.14<br />

4. Seminar 24.05.14<br />

Prüfung 25.05.14<br />

Bonn<br />

CORE (Köln) 15.02.14<br />

1. Seminar 08. - 09.03.14<br />

2. Seminar 05. - 06.04.14<br />

3. Seminar 03. - 04.05.14<br />

4. Seminar 07.06.14<br />

Prüfung 08.06.14<br />

Nürnberg<br />

CORE 02.02.14<br />

1. Seminar 01. - 02.03.14<br />

2. Seminar 29. - 30.03.14<br />

3. Seminar 03. - 04.05.14<br />

4. Seminar 31.05.14<br />

Prüfung 01.06.14<br />

FITNESS B-LIZENZ<br />

STRUKTUR<br />

CORE Gr<strong>und</strong>lagenseminar (1-tägig)<br />

➜ Wesentliche Aufgaben eines<br />

<strong>Fitness</strong>trainers/Instructors<br />

➜ Kontraindikationen<br />

➜ Anatomische <strong>und</strong> physiologische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

➜ Exemplarische Einheiten der<br />

DFAV-Ausbildungen in Theorie<br />

➜ Ethische Aspekte der Trainer- <strong>und</strong><br />

Instructorentätigkeit<br />

➜ Praxiseinheit (Kraftausdauertraining)<br />

1. Seminar »Gerätehandling«<br />

➜ Muskeltraining an Geräten:<br />

Beine, Schulter Arme, Rumpf, Hüfte<br />

➜ Übungsvarianten<br />

➜ Lehrheft: Gerätetraining<br />

2. Seminar<br />

»Diagnostik <strong>und</strong> Trainingsgr<strong>und</strong>lagen I«<br />

➜ Diagnostik, Anamnese<br />

(Ausdauer/Cardio, Kraft,<br />

Beweglichkeit, Muskelfunktion)<br />

➜ Kontraindikationen<br />

➜ Medizinische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

➜ Trainingslehre 1: Ausdauer <strong>und</strong><br />

Beweglichkeit (Theorie <strong>und</strong> Praxis)<br />

➜ Lehrheft: Diagnostik <strong>und</strong><br />

medizinisch-physiologische<br />

➜ Gr<strong>und</strong>lagen (Herz-Kreislauf-System,<br />

Atmung, Muskulatur)<br />

3. Seminar »Trainingsgr<strong>und</strong>lagen II«<br />

➜ Trainingslehre 2: Kraft, Funktionelle<br />

Anatomie (Theorie <strong>und</strong> Praxis)<br />

➜ <strong>Fitness</strong>ernährung<br />

➜ Gewichtsabbau<br />

➜ Masseaufbau<br />

➜ Krafttraining<br />

ohne Geräte / mit Kleingeräten<br />

➜ Lehrheft: Trainingslehre <strong>und</strong> funktionelles<br />

Bewegungstraining <strong>und</strong><br />

<strong>Fitness</strong>ernährung<br />

➜ 4. Seminar »Trainingsplanung«<br />

➜ Gr<strong>und</strong>lagen der Trainingsplanung<br />

➜ Zielgruppenspezifische Trainingspläne<br />

(Theorie <strong>und</strong> Praxis)<br />

➜ Prüfungsvorbereitung<br />

➜ Lehrheft: Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung,<br />

Beispielfragen u.ä.<br />

PRÜFUNG<br />

➜ Klausur<br />

➜ Praktische/Mündliche Prüfung<br />

(2er Gruppen)<br />

Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung ist<br />

der Nachweis des kleinen HLW-Scheins<br />

(Sofortmaßnahmen am Unfallort), der<br />

zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als<br />

2 Jahre ist, sowie die Teilnahme an einem<br />

Core Gr<strong>und</strong>lagenseminar <strong>und</strong> den B-Lizenz<br />

Seminaren.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!