12.01.2014 Aufrufe

Einladung als PDF - EB Zürich

Einladung als PDF - EB Zürich

Einladung als PDF - EB Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einladung zur buchpräsentation<br />

Marianne Ulmi, Gisela Bürki,<br />

Annette Verhein, Madeleine Marti<br />

Textdiagnose und Schreibberatung.<br />

Fach- und Qualifizierungsarbeiten<br />

begleiten.<br />

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 19.00 Uhr<br />

<strong>EB</strong> <strong>Zürich</strong>, Kantonale Berufsschule für Weiterbildung


Das Bietschhorn-Modell zur Textdiagnose<br />

© 2013 Ulmi, Bürki, Verhein, Marti: Textdiagnose und Schreibberatung<br />

SCHICHT 6<br />

Textsortenspezifische Anforderungen<br />

Position / Perspektive erkennbar<br />

Inhalte<br />

Komposition<br />

SCHICHT 2<br />

Thematische Entwicklung<br />

Thematischer Fokus einsichtig und einheitlich<br />

´<br />

SCHICHT 1<br />

Inhalte<br />

Fachlich richtig / abgestützt<br />

´<br />

sprachl. Oberfläche<br />

SCHICHT 3<br />

Informationsdichte und aussertextliche Bezüge<br />

Richtiges Mass an Vorwissen vorausgesetzt<br />

´<br />

SCHICHT 4<br />

Leseführung<br />

Innertextliche Bezüge präzise<br />

´<br />

Aussertextliche Bezüge präzise<br />

Keine problematischen Vorannahmen<br />

Thematische Entfaltung und Gliederung nachvollziehbar<br />

Titel aussagekräftig und stimmig<br />

Thema relevant<br />

SCHICHT 5<br />

Sprache<br />

Sätze funktional, Grammatik korrekt<br />

´<br />

´<br />

Sprachhandlungen textsortenkonform<br />

Explizite Bezüge zu anderen Texten<br />

angemessen ausgewiesen<br />

Wortwahl angemessen<br />

Rechtschreibung und Zeichensetzung richtig<br />

Metakommunikative Hinweise sinnvoll eingesetzt<br />

Themen, Inhalte und Fragestellungen aufeinander abgestimmt<br />

Textdiagnose und Schreibberatung. Fach- und Qualifizierungsarbeiten begleiten.<br />

Die Autorinnen gehen dem Zusammenspiel von Sprache und Inhalt nach und zeigen<br />

auf, wie Fachleute Studierende oder Mitarbeitende begleiten können, damit diese ihre<br />

Textentwürfe selbst überarbeiten und zu überzeugenden Texten gelangen. Dazu haben<br />

die Autorinnen aktuelle sprachwissenschaftliche und schreibdidaktische Konzepte<br />

ausgewertet, die Eigentümlichkeiten des fachlichen und wissenschaftlichen Schreibens<br />

aufgespürt und daraus Text- und Sprachwissen für die Beratungspraxis aufbereitet.<br />

Mit dem «Bietschhorn-Modell» lässt sich erkennen, auf welchen Ebenen ein Text bereits<br />

funktioniert, wo der Ansatzpunkt zur Weiterarbeit liegt und was konkret zur Verbesserung<br />

des Textes führt.<br />

Einleitende Worte von:<br />

– Josefa Haas, Rektorin der <strong>EB</strong> <strong>Zürich</strong><br />

– Margit Mönnecke, Prorektorin für den Leistungsbereich Ausbildung,<br />

HSR Hochschule für Technik Rapperswil<br />

– Heinz Rhyn, Institutsleiter Forschung, Entwicklung und Evaluation, PH Bern<br />

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 19.00 Uhr<br />

Aula BiZE, Riesbachstrasse 11, 8008 <strong>Zürich</strong><br />

Eine Veranstaltung des SchreibLeseZentrums SLZ der <strong>EB</strong> <strong>Zürich</strong>.<br />

T<br />

Kantonale Berufsschule für Weiterbildung w<br />

Bildungszentrum für Erwachsene BiZE<br />

Riesbachstrasse 11, 8008 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 0842 843 844, Fax 044 385 83 29<br />

lernen@eb-zuerich.ch, www.eb-zuerich.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!