13.01.2014 Aufrufe

06.01.2013 Jahreshauptversammlung -- Marcus Hurler FFG

06.01.2013 Jahreshauptversammlung -- Marcus Hurler FFG

06.01.2013 Jahreshauptversammlung -- Marcus Hurler FFG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„hätten die während des Eisstaus geleisteten Stunden alle bezahlt werden müssen, wäre das<br />

im Stadtsäckel deutlich zu spüren gewesen“ so Habermaier.<br />

Aus dem laufenden Budget wurde unter anderem die Ersatzbeschaffung eines<br />

Wechsellader-Fahrzeugs, eines Gerätewagens - Wasserrettung und des TLFs für Göggingen<br />

finanziert. Mit der Ersatzbeschaffung einer neuen Drehleiter für die Berufsfeuerwehr ist der<br />

Etat 2012/13 dann aber auch für das laufende Jahr ausgeschöpft. Die alte Drehleiter der BF<br />

wird bei der Feuerwehr Haunstetten die dortige, mit 22 Dienstjahren noch ältere Leiter<br />

ersetzen. Für die freiwilligen Feuerwehren sind ohnehin keine Neufahrzeuge vorgesehen,<br />

vielmehr muss man dort wie jüngere Geschwister „die Sachen des großen Bruders<br />

Berufsfeuerwehr“ auftragen. Welche Probleme dies mit sich bringt hat der sechsmonatige<br />

Ausfall des von den Göggingern übernommen 9 Jahre alten Hilfeleistungs- Löschfahrzeug<br />

deutlich bewiesen.<br />

Nichtsdestotrotz hatte das vergangene Jahr aus Feuerwehrsicht auch einige Highlights zu<br />

bieten: Augsburg war Gastgeber des Wettbewerbs der Schwäbischen Jugendfeuerwehren,<br />

bei dem sich 140 Mannschaften aus dem gesamten Regierungsbezirk in<br />

feuerwehrtechnischen Wettbewerben maßen. Ebenfalls am Lech fand die letztjährige Tagung<br />

der Leiter der deutschen Berufsfeuerwehren statt. Dabei konnte man feststellen, dass der<br />

gute Ruf, den sich Augsburg 2000 durch die Europäische Feuerwehrmesse Eurofire in der<br />

Feuerwehrwelt erworben hat bis heute nachwirkt. Wie stets war auch im vergangenen Jahr<br />

der Austausch mit der Partnerfeuerwehr in Bourges ein, besonderes Erlebnis, das jedem<br />

Feuerwehrler in Augsburg nur wärmstens empfohlen werden kann.<br />

In diesem Zusammenhang musste man in Göggingen leider auch vom Tod von Erich Metz<br />

und Pierre Ferdonnet Kenntnis nehmen.<br />

Pierre Ferdonnet, Alt-Bürgermeister von Bourges und Überlebender dreier<br />

Konzentrationslager unterstützte während seiner Amtszeit aktiv den Austausch mit der<br />

Augsburger Partnerstadt und blieb den Augsburgern während vieler Jahre freundschaftlich<br />

verbunden. Noch im September des vergangenen Jahres war der der 90jährige Ehrengast<br />

der Feierlichkeiten zum 30jährigen Bestehen der Partnerschaft der Feuerwehren von<br />

Bourges und Augsburg.<br />

Erich Metz, ehemaliger Kommandant der Werkfeuer Ackermann hatte sich als Mann der<br />

ersten Stunde besonders um den Austausch mit Bourges verdient gemacht. Metz war nach<br />

seiner Pensionierung in die Freiwillige Feuerwehr Göggingen eingetreten, um der Feuerwehr<br />

im Stadtteil weiterhin verbunden zu bleiben. Er setzte die gelebte europäische Idee des<br />

regelmäßigen Austausches mit Frankreich über Jahrzehnte mit großem persönlichem<br />

Engagement und bis zuletzt fort.<br />

Zum guten Schluss erinnerte Habermaier noch auf die seit Januar im Freistaat geltende<br />

Rauchmelder – Pflicht. Von den vielen Gesetzen der jüngsten Zeit sei dies zweifellos eines<br />

der sinnvollsten und nicht, wie verschiedentlich behauptet, nur eine weitere Möglichkeit den<br />

Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn zunächst auch nur für Neubauten<br />

betroffen seien, so gilt doch: Rauchmelder Leben retten. Wenige Atemzüge in verrauchter<br />

Atmosphäre genügen um das Bewusstsein zu verlieren - im Schlaf oft genug eine tödliche<br />

Falle. Gute Geräte sind für wenige Euro erhältlich und schnell montiert, eine billigere<br />

Lebensversicherung gibt es nirgends.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!