13.01.2014 Aufrufe

Zement nach DIN EN 197-1:2004-08 - Holcim Süddeutschland

Zement nach DIN EN 197-1:2004-08 - Holcim Süddeutschland

Zement nach DIN EN 197-1:2004-08 - Holcim Süddeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einteilung der Hauptbestandteile<br />

in das Dreistoffdiagramm<br />

CaO – SiO 2 – Al 2 O 3 + Fe 2 O 3<br />

CaO Calciumoxid<br />

SiO 10<br />

2<br />

Siliciumdioxid<br />

Al 2<br />

O 3<br />

Aluminiumoxid<br />

Fe 2<br />

O 3<br />

Eisenoxid<br />

30<br />

20<br />

100%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

% CaO<br />

60<br />

50<br />

40<br />

60<br />

% SiO 2<br />

50<br />

40<br />

70<br />

30<br />

80<br />

20<br />

90<br />

10<br />

100%<br />

10 20 30 40 50 60 70 80 90 100%<br />

% AI 2O 3 + Fe 2O 3<br />

Portlandzementklinker (K)<br />

Hüttensand (Granulierte<br />

Hochofenschlacke) (S)<br />

Silicastaub (D)<br />

natürliches und<br />

natürliches getempertes<br />

Puzzolan (P, Q)<br />

Kieselsäurereiche<br />

Flugasche (Steinkohlenflugasche)<br />

(V)<br />

Kalkreiche Flugasche (W)<br />

Gebrannter Schiefer (T)<br />

Kalkstein (L, LL)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!