13.01.2014 Aufrufe

Zement nach DIN EN 197-1:2004-08 - Holcim Süddeutschland

Zement nach DIN EN 197-1:2004-08 - Holcim Süddeutschland

Zement nach DIN EN 197-1:2004-08 - Holcim Süddeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zement</strong>arten und Zusammensetzung<br />

Der <strong>Zement</strong> wird <strong>nach</strong> seiner Zusammensetzung und seinen Anforderungen eingeteilt.<br />

Hauptbestandteile 1)<br />

Nebenbestandteile<br />

Kalkstein<br />

Gebrannter<br />

Schiefer<br />

Flugasche,<br />

kalkreich<br />

Flugasche,<br />

kieselsäurereich<br />

Puzzolane,<br />

natürlich getempert<br />

Puzzolane,<br />

natürlich<br />

Silicastaub<br />

Hüttensand<br />

Portlandflugaschezement<br />

Portlandzementklinker<br />

1) 4)<br />

K S D 2) P Q V W T L LL<br />

<strong>Holcim</strong><br />

<strong>Zement</strong>sorte<br />

Kurzbezeichnung<br />

Benennung<br />

Hauptzementarten<br />

95–100 0–5<br />

Normo<br />

Gepardo<br />

Protego<br />

Albaro<br />

CEM II/A-S Provato<br />

Portlandzement CEM I<br />

CEM I<br />

80–94 6–20 0–5<br />

65–79 21–35 0–5<br />

CEM II/B-S<br />

90–94 6–10 0–5<br />

CEM II/A-D Fortico<br />

80–94 6–20 0–5<br />

65–79 21–35 0–5<br />

80–94 6–20 0–5<br />

65–79 21–35 0–5<br />

CEM II/A-P<br />

<strong>Holcim</strong>-Trass<br />

CEM II/B-P<br />

CEM II/A-Q<br />

CEM II/B-Q<br />

CEM II/A-V<br />

80–94 6–20 0–5<br />

65–79 21–35 0–5<br />

CEM II/B-V<br />

80–94 6–20 0–5<br />

CEM II/A-W<br />

Portlandhüttenzement<br />

Portlandsilicastaubzement<br />

Portlandpuzzolanzement<br />

CEM II<br />

65–79 21–35 0–5<br />

CEM II/B-W<br />

Normalzemente

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!