13.01.2014 Aufrufe

Statistische Daten zu Studienangeboten an ... - HRK nexus

Statistische Daten zu Studienangeboten an ... - HRK nexus

Statistische Daten zu Studienangeboten an ... - HRK nexus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Entwicklung der Studien<strong>an</strong>gebote<br />

Tabelle 1.3 Studien<strong>an</strong>gebote nach Fächergruppen im Wintersemester 2012/2013<br />

Fächergruppe<br />

Studiengänge<br />

insgesamt<br />

Bachelor<br />

Master<br />

davon<br />

staatliche<br />

und<br />

kirchliche<br />

Abschlüsse<br />

Übrige<br />

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 315 152 157 4 2<br />

Medizin, Gesundheitswissenschaften 1.121 492 446 178 5<br />

Ingenieurwissenschaften 3.150 1.709 1.332 32 77<br />

Kunst und Musikwissenschaften 1.456 562 506 152 236<br />

Mathematik, Naturwissenschaften 3.179 1.430 1.306 424 19<br />

Rechts-, Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

3.654 1.695 1.779 142 38<br />

Politikwissenschaften 314 113 170 30 1<br />

Rechtswissenschaften 343 101 197 41 4<br />

Regionalwissenschaften 193 72 115 3 3<br />

Sozialwissenschaften 573 275 254 42 2<br />

Wirtschaftswissenschaften 2.375 1.205 1.107 34 29<br />

Sprach- und Kulturwissenschaften 6.630 2.573 2.416 1.557 84<br />

Studiengänge insgesamt* 16.082 7.199 6.735 1.726 422<br />

* Ein Studieng<strong>an</strong>g k<strong>an</strong>n mehreren Fächergruppen <strong>zu</strong>geordnet sein<br />

Quelle: <strong>HRK</strong>-Hochschulkompass, 1.9.2012 (WiSe 2012/2013)<br />

1.4 Studien<strong>an</strong>gebote in der Lehrerbildung<br />

Im Wintersemester 2012/2013 werden insgesamt 3.640 Lehramtsstudiengänge <strong>an</strong>geboten. Davon<br />

entfallen 1.171 auf die Bachelorstudiengänge, die über einen späteren Masterabschluss (957) <strong>zu</strong>r<br />

Lehramtsbefähigung führen können, 1.512 werden mit einem Staatsexamen abgeschlossen.<br />

In der Lehrerbildung haben mit Ausnahme des Saarl<strong>an</strong>des, Sachsens und Mecklenburg-Vorpommerns<br />

alle Länder eine gestufte Studienstruktur eingeführt. In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen-<br />

Anhalt und Thüringen werden Bachelor- und Masterstudiengänge nur in begrenzter Anzahl <strong>an</strong>geboten,<br />

sei es als Pilotversuche oder begrenzt auf einen Schultyp (insbesondere berufsbildende Schulen) bzw.<br />

eine Hochschule (Universität Erfurt in Thüringen). Nordrhein-Westfalen ist auf dem Weg <strong>zu</strong>r<br />

flächendeckenden Umstellung. Vollständig umgestellt haben Berlin, Br<strong>an</strong>denburg, Bremen, Hamburg,<br />

Niedersachsen, Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz und Schleswig-Holstein.<br />

Tabelle 1.4 Studien<strong>an</strong>gebote in der Lehrerbildung im Wintersemester 2012/2013<br />

Bundesl<strong>an</strong>d<br />

Studiengänge<br />

insgesamt<br />

<strong>zu</strong>s.<br />

davon<br />

Bachelor Master Staatsexamen<br />

davon<br />

Lehramt<br />

<strong>zu</strong>s.<br />

davon<br />

Lehramt<br />

<strong>zu</strong>s.<br />

davon<br />

Lehramt<br />

Baden-Württemberg 2.281 964 31 809 20 446 420<br />

Bayern 2.348 869 42 836 21 560 524<br />

Berlin 941 390 49 522 48 7 0<br />

Br<strong>an</strong>denburg 343 159 22 173 24 2 0<br />

Bremen 292 149 23 139 36 1 0<br />

Hamburg 491 278 84 203 5 7 0<br />

Hessen 1.187 474 10 472 21 214 200<br />

Mecklenburg-Vorpommern 380 129 0 130 1 105 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!