13.01.2014 Aufrufe

Statistische Daten zu Studienangeboten an ... - HRK nexus

Statistische Daten zu Studienangeboten an ... - HRK nexus

Statistische Daten zu Studienangeboten an ... - HRK nexus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

2.4 Studierende - nach Fächergruppen<br />

Entwicklung der Studierendenzahlen<br />

Im Wintersemester 2011/2012 bef<strong>an</strong>den sich von den insgesamt 2.380.974 Studierenden die meisten in<br />

der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit 30,5 % (726.195), gefolgt von den<br />

Ingenieurwissenschaften mit 472.590 (knapp 20 %) sowie den Sprach- und Kulturwissenschaften mit<br />

gut 19 % (457.464). Die <strong>an</strong>gestrebten Abschlüsse verteilten sich <strong>zu</strong> 54 % auf einen Bachelorabschluss<br />

und knapp 11 % auf einen Masterabschluss. Der Anteil in den traditionellen Abschlüssen liegt beim<br />

universitären Abschluss bei 18 % (ohne Lehramt) und beim Fachhochschulabschluss bei gut 3 %. Der<br />

Anteil der <strong>an</strong>gestrebten Lehramtsprüfungen (einschl. Bachelor und Master) beträgt 9,5 %. 17 Bis auf die<br />

Lehramtsprüfungen wird über alle Prüfungsgruppen die Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaften am zahlreisten <strong>an</strong>gestrebt. Detaillierte Zahlen <strong>zu</strong> den Studierenden nach<br />

Fächergruppen 18 insgesamt und <strong>an</strong>gestrebten Prüfungsgruppen Bachelor, Master und Übrige finden sich<br />

im Anh<strong>an</strong>g in der Tabelle 9.<br />

Tabelle 2.4 Studierende nach Fächergruppen insgesamt und nach <strong>an</strong>gestrebten<br />

Prüfungsgruppen im Wintersemester 2011/ 2012<br />

Fächergruppe<br />

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften<br />

Medizin, Gesundheitswissenschaften<br />

Studierende<br />

insgesamt<br />

Universitärer<br />

Abschluss<br />

1)<br />

2)<br />

Lehramtsprüfungen<br />

davon*<br />

Fachhochschulabschluss<br />

3)<br />

Bachelorabschluss<br />

Masterabschluss<br />

45.554 2.105 975 811 30.694 8.871<br />

139.924 96.969 956 3.301 23.924 6.356<br />

Ingenieurwissenschaften 472.590 52.040 3.385 26.940 321.441 56.358<br />

Kunst, Kunstwissenschaften 85.951 20.454 10.304 2.461 41.709 7.793<br />

Mathematik,<br />

Naturwissenschaften<br />

Rechts-, Wirtschafts- u.<br />

Sozialwissenschaften<br />

Sprach- und<br />

Kulturwissenschaften<br />

423.100 55.176 50.511 5.258 226.701 47.974<br />

726.195 126.470 11.060 39.040 442.920 87.042<br />

457.464 71.369 135.618 867 187.970 37.569<br />

Sport, Sportwissenschaften 27.392 3.134 11.685 0 9.865 1.900<br />

Fächergruppen insgesamt** 2.380.974 429.140 225.795 78.681 1.285.250 253.863<br />

* Abschlüsse ohne Promotionen<br />

** Einschließlich Studienfächern außerhalb der Studienbereichsgliederung.<br />

1) Einschließlich der Prüfungsgruppen „Künstlerischer Abschluss“ und „Sonstiger Abschluss“. Ohne Bachelor- und<br />

Masterabschlüsse, ohne Lehramtsprüfungen.<br />

2) Einschließlich Lehramt-Bachelor- und Lehramt-Masterabschlüsse.<br />

3) Ohne Bachelor- und Masterabschlüsse.<br />

Quelle: <strong>Statistische</strong>s Bundesamt, Studierende <strong>an</strong> Hochschulen, WiSe 2011/2012<br />

17<br />

Die verbleibenden Studierenden (4,5 %) befinden sich in der <strong>an</strong>gestrebten Prüfungsgruppe Promotionen.<br />

18<br />

Nach der Methodik des <strong>Statistische</strong>n Bundesamtes befinden sich die Musik und Musikwissenschaften innerhalb der<br />

Fächergruppe Kunst, Kunstwissenschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!