13.01.2014 Aufrufe

Benutzerhandbuch BLACKBOX SPS-ANALYZER ... - AUTEM GmbH

Benutzerhandbuch BLACKBOX SPS-ANALYZER ... - AUTEM GmbH

Benutzerhandbuch BLACKBOX SPS-ANALYZER ... - AUTEM GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3-5 Inbetriebnahme und Bedienung<br />

3.2.2 Remote-Bedienung via Internet (VPN)<br />

Die Remote-Bedienung der <strong>BLACKBOX</strong> kann auch über das Internet erfolgen. Hierzu wird<br />

man in der Regel ein VPN (Virtual Private Network) einrichten. Moderne Versionen von Windows<br />

(z. B. Windows XP) sind hierfür bereits vorbereitet. Führen Sie die notwendigen Einstellungen<br />

unter Start / Systemsteuerung / Netzwerkverbindungen (XP) durch.<br />

Nähere Informationen zur Einstellung von Netzwerkparametern unter Windows entnehmen Sie<br />

bitte der Windows-Hilfe.<br />

3.2.3 Remote-Bedienung via DFÜ-Wählverbindung (Modem)<br />

Die Remote-Bedienung der <strong>BLACKBOX</strong> kann auch über eine DFÜ-Wählverbindung erfolgen.<br />

Hierfür ist ein Modem bzw. ein ISDN-Adapter an die <strong>BLACKBOX</strong> anzuschließen. Führen Sie<br />

folgende Einstellungen unter Start / Systemsteuerung / Netzwerkverbindungen (XP) durch:<br />

3.2.3.1 Einstellungen an der <strong>BLACKBOX</strong><br />

• Klicken Sie auf „Neue Verbindung erstellen“<br />

• Im Assistenten „Eine erweiterte Verbindung einrichten“ auswählen. Weiter<br />

• „Eingehende Verbindungen zulassen“ auswählen. Weiter<br />

• Modem auswählen. Weiter 1<br />

• „VPN-Verbindungen nicht zulassen“ auswählen. Weiter<br />

• Unter „Benutzer, denen die Verbindung gestattet ist“ <strong>BLACKBOX</strong> auswählen. Weiter<br />

• Die Eigenschaften der TCP/IP-Verbindung öffnen. Unter „TCP/IP Adresszuweisung“ die<br />

TCP/IP-Adressen von 192.168.0.1 bis 192.168.0.10 angeben. Außerdem das Kontrollfeld<br />

„Computer Angabe der eingenen IP-Adresse gestatten“ aktivieren. OK - Weiter - Fertigstellen.<br />

3.2.3.2 Einstellungen am PC, mit dem auf die <strong>BLACKBOX</strong> remote zugegriffen werden soll<br />

• Unter Systemsteuerung/Netzwerkverbindung auf „Neue Verbindung erstellen“ klicken.<br />

• Im Assistenten „Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz herstellen“ auswählen. Weiter.<br />

• „DFÜ-Verbindung“ auswählen. Weiter. 2<br />

• Name für die Verbindung eingeben (z. B. „<strong>BLACKBOX</strong> - Werk Detroit, USA“). Weiter.<br />

• Unter Rufnummer geben Sie die Zielrufnummer des <strong>BLACKBOX</strong>-Modems an. Weiter.<br />

• „Verknüpfung auf dem Desktop hinzufügen“ aktivieren. Fertigstellen.<br />

Durch einen Doppelklick auf das neue Symbol auf Ihrem Desktop öffnet sich das Verbindungsfenster,<br />

in dem Sie als Benutzername „Blackbox“ und als Passwort „Blackbox“ eingeben. Unter<br />

„Wählen“ sollte bereits die Telefonnummer des <strong>BLACKBOX</strong>-Modems eingetragen sein.<br />

1 Bei Verwendung eines ISDN-Adapters wählen Sie als DFÜ-Gerät „PPP over ISDN“ („PPP“, „PPPoE“)<br />

2 Bei Verwendung eines ISDN-Adapters wählen Sie als DFÜ-Gerät „PPP over ISDN“ („PPP“, „PPPoE“)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!