13.01.2014 Aufrufe

Ehrenmal - Gemeinde Schluchsee

Ehrenmal - Gemeinde Schluchsee

Ehrenmal - Gemeinde Schluchsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlungstermin für <strong>Gemeinde</strong>steuern<br />

Wir weisen darauf hin, daß am 15. November 2013 die 4. Rate der<br />

Grundsteuer (laut Bescheid vom 09.01.2013)<br />

und die 4. Rate der Gewerbesteuer-Vorauszahlung 2013 laut dem<br />

letzten ergangenen Bescheid fällig werden.<br />

Bitte bezahlen Sie rechtzeitig vor dem genannten Termin,<br />

um Mahn gebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden.<br />

Sie erleichtern sich und uns die Arbeit, indem Sie uns einen<br />

Abbuchungsauftrag erteilen. Entsprechende Formulare erhalten<br />

Sie bei der <strong>Gemeinde</strong>kasse und bei den örtlichen Geldinstituten .<br />

Falls Sie Ihre Steuern weiterhin per Überweisung bezahlen wollen,<br />

geben Sie bitte unbedingt das neue Buchungszeichen an. Sie finden<br />

dieses auf dem Bescheid oben links über der Anschrift.<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse <strong>Schluchsee</strong>, Tel. 07656/77-27<br />

E-mail: stemmer@schluchsee.de<br />

Außerbetriebnahme der Parkscheinautomaten<br />

während der Wintermonate<br />

Die Parkscheinautomaten auf den Parkplätzen der <strong>Gemeinde</strong><br />

Schluch see sind bis 31. März 2014 außer Betrieb ge nommen.<br />

Es werden demzufolge in dieser Zeit auch keine Park gebühren<br />

erhoben.<br />

Unabhängig hiervon verbleibt es aber im gesamten Ortsbereich<br />

bei der Parkscheibenpflicht auf den dementsprechend beschilderten<br />

Parkplätzen. Wir bitten deshalb darum, daß nach wie vor die<br />

Parkscheiben angebracht und ordnungsgemäß eingestellt werden.<br />

Für das allseitige Verständnis bedanken wir uns an dieser<br />

Stelle recht herzlich.<br />

Freiwillige Gesamtfeuerwehr<br />

<strong>Schluchsee</strong><br />

Die Freiwillige <strong>Schluchsee</strong> mit den Abteilungen<br />

<strong>Schluchsee</strong>, Schönenbach und Faulenfürst nimmt am Sonntag,<br />

17. November (Volkstrauertag) am Gottesdienst in der<br />

Katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in <strong>Schluchsee</strong> teil.<br />

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Rathaus in <strong>Schluchsee</strong>. Ebenso<br />

sind die Kameraden der Altersmannschaft recht herzlich eingeladen.<br />

Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme.<br />

Anzugsordnung: Uniform.<br />

Martin Freudig, Kommandant FFW <strong>Schluchsee</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. Blasiwald<br />

Wie in den vergangenen Jahren, nehmen wir auch dieses Jahr am<br />

Volkstrauertag teil.<br />

Treffpunkt: Sonntag, 17. November 2013<br />

10:15 Uhr am Gerätehaus in Blasiwald.<br />

Um ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen der Aktiven sowie<br />

der Altersmannschaft wird gebeten. gez. F. Ebner stellv. Abt. Kdt<br />

Alteisensammlung<br />

Für die rege Teilnahme bei unserer Alteisensammlung möchten<br />

wir uns recht herzlich bedanken. Die nächste Alteisensammlung<br />

findet voraussichtlich in zwei Jahren statt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Frank Ebner (stellv. Abt. Kdt.)<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

durch den Landkreis – Radarmessung<br />

Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt:<br />

Datum: 31.10.2013<br />

Zul. Höchstgeschwindigkeit: 60<br />

Messpunkt: OT Seebrugg, B 500<br />

Einsatzzeit:<br />

14.56 bis 16.55 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 901<br />

Beanstandungen: 71<br />

Höchstgeschwindigkeit: 98<br />

Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwin -<br />

dig keiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.<br />

Berufe in Uniform<br />

Am Donnerstag, 21. November, informieren Einstellungsberater<br />

der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg<br />

und der Zollverwaltung über „Berufe in Uniform“.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformations -<br />

zentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77.<br />

Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden<br />

Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur<br />

Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll.<br />

Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltung ist nicht erforderlich.<br />

Mehr Information gibt es unter 0761 2710 264.<br />

Die Abfallwirtschaft des Landkreises<br />

Breisgau-Hochschwarzwald informiert<br />

Wenn Sie im nächsten Jahr ein anderes Abfallgefäß benötigen,<br />

sollten Sie bis spätestens 30.11.2013 einen entsprechenden An -<br />

trag einreichen.<br />

Ansonsten ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises aus logistischen<br />

Gründen nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbe -<br />

hälter zum Jahresanfang 2014 zu gewährleisten.<br />

Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Ge -<br />

mein deverwaltung. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Kunzel -<br />

mann (Tel.: 0761/2187-8817) bei der Abfallwirtschaft des Land -<br />

kreises Breisgau-Hochschwarzwald zur Verfügung.<br />

Der Antrag kann bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung abgegeben oder<br />

direkt an die Abfallwirtschaft des Landkreises per Brief (ALB,<br />

Stadtstr. 2, 79104 Freiburg) oder per Fax (0761/2187 8899) ge -<br />

schickt werden.<br />

Informationen zur SEPA Einführung<br />

Der europäische Gesetzgeber hat in seiner Verordnung Nr. 260/<br />

2012 (SEPA Verordnung) die Einführung des SEPA-Zahl -<br />

verfahrens beschlossen. Zum 01.02.2014 entfallen damit die bisherigen<br />

nationalen Zahlungsverfahren für Überweisungen und<br />

Lastschriften. Alle Institutionen (Banken, Firmen, Behörden, Ver -<br />

eine und Privatpersonen) die sich am Zahlungsverkehr beteiligen<br />

sind damit gezwungen spätestens ab dem 01.02.2014 umzusteigen<br />

auf die SEPA-Zahlweise.<br />

Dies betrifft auch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schluchsee</strong>.<br />

Was sich durch die SEPA-Einführung ändert:<br />

1. Jeder Kontoinhaber erhält anstelle seiner bisherigen Konto -<br />

nummer eine IBAN, die sich aus dem Länderkürzel, einer<br />

zweistelligen Prüfziffer, der bisherigen Bankleitzahl und der<br />

Kontonummer zusammensetzt.<br />

2. Die Einzugsermächtigungen, die uns von unseren Bürgerinnen<br />

und Bürgern vorliegen können automatisch in sogenannte<br />

Basislastschriftmandate umgewandelt werden. Diese Mandate<br />

sind die Voraussetzung für alle weiteren Lastschriftein reich -<br />

ung en. Mit dieser Voraussetzung kann die <strong>Gemeinde</strong> Schluch -<br />

see die fälligen Abgaben oder Gebühren wie gewohnt von<br />

Ihrem Konto belasten.<br />

3. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schluchsee</strong> ist verpflichtet die Bürgerinnen und<br />

Bürger mit bestehender Einzugsermächtigung darüber zu<br />

infor mieren, dass diese in ein SEPA-Basislastschriftmandat<br />

gewandelt wird.<br />

Aus diesem Grunde wird die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schluchsee</strong> in den<br />

kommenden Wochen diese Informationen an alle betroffenen<br />

Einwohner verschicken. Aus technischen Gründen wird es vorkommen,<br />

dass Sie mehrere entsprechende Informations -<br />

schrei ben bekommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.<br />

4. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schluchsee</strong> ist weiterhin verpflichtet, zukünftig<br />

Lastschrifteinreichungen ab dem 01.02.2014 die zur Belastung<br />

eines Kontos führen, mindestens 14 Tage vor der Belastung<br />

des Kontos anzukündigen. Die <strong>Gemeinde</strong> ist bemüht die Vor -<br />

abankündigungen in ihren Bescheiden / Rechnungen / Verträ -<br />

gen zu integrieren um unnötigen Papieraufwand und zusätzliche<br />

Portokosten zu vermeiden.<br />

„Erfolgreich führen in sich wandelnden Zeiten:<br />

Wunderwerkzeug Wertschätzung“<br />

Nicht nur in Zeiten drohenden Fachkräftemangels ist Burnout ein<br />

ernst zu nehmendes Problem für Betriebe. In einer interaktiven<br />

und praxisorientierten Veranstaltung der Wirtschaftsförderung des<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!