13.01.2014 Aufrufe

Ehrenmal - Gemeinde Schluchsee

Ehrenmal - Gemeinde Schluchsee

Ehrenmal - Gemeinde Schluchsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erreichen. Vom Bahnhof Titisee zum Badeparadies Schwarzwald<br />

gibt es einen regelmäßigen Busverkehr, der Fußweg dauert nur 10<br />

Minuten.<br />

Weitere Infos zur Aktion gibt es unter www.regiokarte-schueler.de.<br />

Dort ist zusätzlich ein Gewinnspiel eingerichtet, bei dem es als<br />

Hauptpreis ein iPhone sowie Eintritte zur Galaxy Poolparty, ins<br />

Galaxy Schwarzwald und/oder die Palmenoase im Badeparadies<br />

zu gewinnen gibt. www.badeparadies-schwarzwald.de.<br />

Adventliche Spielgruppe<br />

für Säuglinge bis 14 Monaten<br />

Wir treffen wir uns von Freitag, 22.11 – 13.12.2013 von 09:30 bis<br />

10:15 Uhr mit anschließendem gemütlichen Beisammensein zum<br />

Kennen lernen & Austauschen, Babyturnen, zur Entwicklungsför -<br />

derung mit Elementen aus dem Kinderyoga und PEKiP-Spielen,<br />

Bindungsaufbau und vielem mehr…<br />

Wo: Carpe Diem, Hirschenbuckel 6, Neustadt<br />

Kosten: 25,- € oder STÄRKE-Elterngutschein<br />

Anmeldung beim Diakonischen Werk: Tel.: 07651 / 9399-0 oder<br />

inga.ravenstein@diakonie.ekiba.de<br />

Backen im Advent<br />

Was gibt es Schöneres als den Duft von selbstgebackenem<br />

Weihnachtsgebäck? Gemeinsam Plätzchen backen mit vielen<br />

Tipps und Kniffen bringt Sie in Stimmung und Abwechslung in die<br />

Keksdose. Diesen Duft und diese Stimmung verbreitet der Work -<br />

shop "Backen im Advent". Termin ist am Samstag, 23. November<br />

von 10:00 - 13:00 Uhr in der Schulungsküche des Forums er -<br />

nähren, bewegen, bilden in der Außenstelle des Landratsamtes<br />

Breisgau-Hochschwarzwald am Europaplatz 3 in Breisach. Die<br />

Teilnahmekosten betragen zehn Euro pro Person. Anmeldungen<br />

sind telefonisch unter 0761 2187-9580 oder im Internet unter<br />

www.forum-ebb.de möglich. Die Teilnehmer sollten eine Schürze<br />

und Dosen mitbringen.<br />

Lust auf Besuch?<br />

Ecuadorianische Schüler suchen Gastfamilien!<br />

Die Schüler der Deutschen Schule Guayaquil (Ecuador) wollen<br />

gerne einmal Schnee in den Händen halten und, so oder so,<br />

Winter erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien,<br />

die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (14 bis15<br />

Jahre alt) aus dem schillernden Land unter dem Äquator als „Kind<br />

auf Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind<br />

auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein<br />

Fenster in die lebende „Arche Noah“ Ecuador aufzustoßen. Erfah -<br />

ren Sie aus erster Hand, warum ein Regenbogen nirgends auf der<br />

Welt so phosphoreszierend schillert wie unter der Sonne des<br />

Äquators. Die ecuadorianischen Jugendlichen lernen Deutsch als<br />

Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet<br />

ist. Ihr potentielles „Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und soll die<br />

nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufent -<br />

halt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 21. Februar 2014 bis<br />

Samstag, den 05. April 2014. Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken<br />

möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch in den<br />

Sommerferien 2014 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende<br />

Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.V., die internationale<br />

Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger,<br />

Humboldteum e.V., Geschäftsstelle, Königstraße 20,<br />

70173 Stutt gart, Tel. 0711-222 1400, Fax 0711-222 1402,<br />

e-mail: ute.borger@humboldteum.com<br />

<strong>Gemeinde</strong>arbeit möglich. Das Angebot steht jungen Frauen und<br />

Männern offen und dauert 12 Monate. Die Evangelische Landes -<br />

kirche ist sowohl vom weltwärts-Programm als auch vom Inter -<br />

nationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) als Träger anerkannt.<br />

Die Bewerbungsphase für einen Dienst ab Sommer 2014 hat<br />

bereits begonnen und läuft noch bis zum 31. Dezember 2013.<br />

Informationen zum Verfahren sowie Berichte von aktuellen<br />

Freiwilligen sind auf www.freiwillige-vor.org einsehbar.<br />

Industriemeister Lehrgänge<br />

Industriemeister sind gesuchte Fach- und Führungskräfte. Das<br />

liegt sowohl an ihrer großen Berufserfahrung als auch am steigenden<br />

Fachkräftebedarf. Gute Perspektiven für alle, die sich jetzt<br />

für eine Fortbildung zum Industriemeister entschließen. 2014 starten<br />

am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein die Lehrgänge<br />

Industriemeister Metall, Industriemeister Elektrotechnik und<br />

Logistikmeister. Hierzu veranstaltet das IHK-BZ am 25. November<br />

2013 um 17:00 Uhr in Freiburg und am 28. November 2013 um<br />

17.00 Uhr in Offenburg (Am Unteren Mühlbach 34) kostenlose und<br />

unverbindliche Informationsabende.<br />

Teilnehmer von Industriemeisterlehrgängen werden darauf vorbereitet,<br />

Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in Indu strie -<br />

betrieben zu lösen. Sie lernen moderne Wege der Arbeits orga ni -<br />

sa tion und Produktion kennen. Zum Lehrstoff gehören zeitgemäße<br />

Methoden der Personalführung. Eine berufs- und arbeits -<br />

pädagogische Qualifikation nach der Ausbildereignungs verord -<br />

nung (AEVO) wird gesondert angeboten.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es<br />

beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781-<br />

9203-0 oder 0761-2026-0, e-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihkbz.de.<br />

www.wis.ihk.de<br />

Verbot zum Abstellen von Fahrzeugen auf<br />

öffentlichen Straßen und Plätzen während<br />

der Nachtzeit<br />

Die Schneeräumung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass ab -<br />

gestellte Fahrzeuge auf öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>straßen und Park -<br />

plätzen die Räumung erheblich behindern, so dass eine ordnungsgemäße<br />

Schneeräumung zeitweise überhaupt nicht mehr gewährleistet<br />

werden konnte. Außerdem besteht die große Gefahr, dass<br />

abgestellte Fahrzeuge beschädigt werden.<br />

Wir sehen uns deshalb veranlasst, ab sofort anzuordnen, dass im<br />

gesamten <strong>Gemeinde</strong>bereich von <strong>Schluchsee</strong> das Abstellen von<br />

Kraftfahrzeugen auf öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>straßen und auf allen<br />

öffentlichen Parkplätzen während der gesamten Winterzeit von 2<br />

bis 7 Uhr untersagt ist. Diese Anordnung gilt bis zur Beendigung<br />

des Winters.<br />

Die Hauseigentümer werden dringend gebeten, auch ihre<br />

Gäste auf diese Bestimmungen hinzuweisen und dafür zu sorgen,<br />

dass die Kraftfahrzeuge von Gästen auf den Hofreiten<br />

abgestellt werden können.<br />

Wir bitten um Verständnis für die Maßnahme und um Unter -<br />

stützung, damit Schwierigkeiten bei der Schneeräumung vermieden<br />

werden können.<br />

Freiwillige vor!<br />

Die Bewerbungsfrist für den Internationalen Freiwilligendienst im<br />

Ausland der evangelischen Landeskirche in Baden hat begonnen.<br />

Immer mehr junge Menschen interessieren sich für ein freiwilliges<br />

Jahr im Ausland, um andere Länder kennen zu lernen, anderen<br />

Menschen zu helfen und sich in anderen Lebenswelten auszuprobieren.<br />

Die Einsatzstellen des Auslandsfreiwilligendiensts der ba -<br />

dischen Landeskirche liegen in Italien, Rumänien, Israel, Süd- und<br />

Zentralamerika. Der Dienst dauert 12 Monate, bei den meisten<br />

Part nern handelt es sich um soziale und pädagogische Einrich -<br />

tungen, es sind aber auch Tätigkeiten im kulturellen, landwirtschaftlichen<br />

oder handwerklichen Bereich sowie in der kirchlichen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!