13.01.2014 Aufrufe

Studienordnung - Hochschule Wismar

Studienordnung - Hochschule Wismar

Studienordnung - Hochschule Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ggf. Sprache<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Labore<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme/ Zulassung<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Leistungspunkten<br />

und nur in Kombination mit anderen technischen<br />

Fachrichtungen und hier insbesondere der Elektrotechnik /<br />

Elektronik zu lösen sind.<br />

Zentraler Inhalt der Lehrveranstaltung ist daher die Vermittlung<br />

von Grundkenntnissen auf dem Gebiet der allgemeinen<br />

Elektrotechnik und weiterführend auf dem Gebiet der<br />

elektrischen Maschinen und Antriebe.<br />

Der Student soll die Bedeutung und die Möglichkeiten der<br />

Elektrotechnik als Basis für die Lösung vielfältiger technischer<br />

Aufgabenstellungen erkennen, die Interaktion mit den maschinenbaulichen<br />

bzw. verfahrenstechnischen Fragestellungen<br />

begreifen und seine ingenieurtechnischen Lösungsansätze auf<br />

diesen Gebieten unter Beachtung möglicher elektrotechnischer<br />

Fragestellungen erstellen bzw. optimieren können.<br />

In der Kombination von Vorlesung, Übung und Praktikum sollen<br />

die grundlegenden Kenntnisse auf dem Gebiet der<br />

Elektrotechnik begreifbar gemacht und außerdem Fähigkeiten<br />

zur Lösung einfacher praxisrelevanter Aufgabenstellungen aus<br />

dem Bereich Elektrotechnik und insbesondere der elektrischen<br />

Antriebe vermittelt werden.<br />

Ziel ist es, den künftigen Ingenieur zu befähigen,<br />

elektrotechnische Fragestellungen zu erkennen und zu<br />

formulieren, einfache Aufgaben selbst zu lösen oder ihre<br />

Lösung durch Spezialisten interdisziplinär zu begleiten und die<br />

Lösungsergebnisse zu kontrollieren bzw. zu bewerten.<br />

Deutsch<br />

V/Ü/P : 3/1/1,5<br />

Elektrische Widerstände und Kirchhoffsche Gesetze im<br />

Gleichstromkreis<br />

Halbleiter u. ihre Anwendung am Beispiel von Dioden im<br />

Wechselstromkreis<br />

Fourieranalyse und -synthese periodischer Signale<br />

Beschaltung, Betriebsverhalten und Steuerung von Gleichund<br />

Drehstrommaschinen<br />

Erfolgreiche Teilnahme an Physik PM04 und Mathematik I<br />

PM01<br />

Das Modul ist ein Pflichtmodul folgender der Studiengänge:<br />

- Bachelor-Studiengang „Maschinenbau“<br />

- dualer Bachelor-Studiengang „Maschinenbau“<br />

- Bachelor-Studiengang „Verfahrens- und Umwelttechnik“<br />

(s. dort unter PM12)<br />

GETuEMA gehört zur Basisausbildung in den<br />

Ingenieurwissenschaften und ist Grundlagenfach für Mess-.<br />

Steuer- und Regelungstechnik sowie Mechatronik, außerdem<br />

Basiswissen für die Konstruktion mechatronischer Systeme und<br />

Lösungen der Antriebstechnik<br />

Erfolgreiche Absolvierung des Praktikums und erfolgreiches<br />

Bestehen des studienbegleitenden Assessments,<br />

Klausur 180min o. mündliche Prüfung 30min o. APL<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 91, Selbststudium: 119<br />

Leistungspunkte ECTS: 7<br />

Angebotsturnus<br />

Jährlich<br />

Dauer des Moduls 2 Semester (1. Semester V/Ü/P, 2. Semester P)<br />

Literaturangaben 1) Manfred Albach: Grundlagen der Elektrotechnik 1,<br />

Erfahrungssätze, Bauelemente, Gleichstromschaltungen,<br />

München [u.a.]: Pearson Studium, [2006], ISBN: 3-8273-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!