13.01.2014 Aufrufe

Klientenbrief als .pdf downloaden - Hasberger_Seitz & Partner ...

Klientenbrief als .pdf downloaden - Hasberger_Seitz & Partner ...

Klientenbrief als .pdf downloaden - Hasberger_Seitz & Partner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klienteninformation<br />

01_13<br />

diese von der Übung des redlichen Verkehrs abweicht, ob es einen sachlichen Grund für<br />

diese Abweichung gibt und um welche Vertragsleistung es sich handelt. Wird etwa eine von<br />

§ 456 UGB abweichende Höhe der Verzugszinsen oder der Mahnspesen gemäß § 458<br />

UGB vereinbart, ist diese Vereinbarung nur dann wirksam, wenn es einen sachlichen<br />

Grund für diese Abweichung gibt.<br />

Als keinesfalls grob nachteilig erachtet § 459 UGB etwa die Vereinbarung einer Zahlungsfrist<br />

von 60 Tagen. Der gänzliche Ausschluss der Entschädigung für Betreibungskosten nach<br />

§ 458 UGB wird, sofern keine sachliche Begründung vorliegt, jedenfalls <strong>als</strong> grob nachteilig<br />

angesehen. Auch der gänzliche Ausschluss von Verzugszinsen wäre jedenfalls grob<br />

nachteilig und damit nichtig.<br />

Der neu integrierte § 460 UGB schafft die die Möglichkeit der Einbringung einer<br />

Verbandsklage durch Vereinigungen zur Förderung wirtschaftlicher Interessen von<br />

Unternehmern, soweit diese Vereinigungen die berührten Interessen vertreten. Dies für den<br />

Fall eines Verstoßes gegen die vorgenannten neuen Gläubigerschutzbestimmungen. Diese<br />

Klage kann auch gegen Unternehmer eingebracht werden, die nichtige Vertragsbestandteile<br />

beispielsweise in ihren AGB verwenden und ist auf Unterlassung dieser Verwendung<br />

gerichtet.<br />

ASGG<br />

Auch der Verzugszinssatz bei Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis wird von 8% über<br />

dem jeweiligen Basiszinsatz (§ 49a ASGG), nunmehr auf 9,2% über dem Basiszinsatz<br />

angehoben. Dies gilt für Forderungen, die ab dem 1. März 2013 entstanden sind. Für<br />

vorhergehende Forderungen gelten die bisherigen Bestimmungen.<br />

KSchG<br />

Der neu geschaffene § 6a KSchG gilt für die Erfüllung von Geldschulden durch Verbraucher.<br />

Daraus ergibt sich, dass der Unternehmer dem Verbraucher für die Erfüllung von dessen<br />

Geldschuld ein verkehrsübliches Bankkonto bekanntzugeben hat, sofern nicht nach der<br />

Natur des Vertragsverhältnisses – wie etwa bei Zug um Zug zu erfüllenden Verträgen –<br />

Barzahlung verkehrsüblich ist. Wird die Geldschuld eines Verbrauchers gegenüber einem<br />

Unternehmer durch Banküberweisung erfüllt, so reicht es für die Rechtzeitigkeit der Erfüllung<br />

– abweichend von der allgemeinen Bestimmung nach § 907a Abs. 2 ABGB – auch bei einem<br />

im Vorhinein bestimmten Fälligkeitstermin aus, dass der Verbraucher am Tag der Fälligkeit<br />

den Überweisungsauftrag erteilt. Somit hat die zeitliche Verzögerung einer Zahlung bei<br />

Verbrauchergeschäften stets der Unternehmer zu tragen.<br />

MRG<br />

Die bisherige Bestimmung, dass die Zahlung des Mietzinses durch den Mieter jeweils am<br />

Monatsersten zu erfolgen hat wurde abgeändert, wonach die Miete nunmehr am 5. des<br />

Newsletter 01 2013_511126<br />

Seite 3 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!