14.01.2014 Aufrufe

pdf mission_02_13_Tansania - Berliner Missionswerk

pdf mission_02_13_Tansania - Berliner Missionswerk

pdf mission_02_13_Tansania - Berliner Missionswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IDEEN & AKTIONEN<br />

Missionsfest 20<strong>13</strong><br />

Global Village vor dem<br />

Schöneberger Rathaus<br />

Das <strong>Berliner</strong> <strong>Missionswerk</strong><br />

beteiligt<br />

sich in diesem<br />

Jahr am Bezirkskirchenfest<br />

der<br />

<strong>Berliner</strong> Kirchenkreise<br />

Tempelhof<br />

und Schöneberg:<br />

mit einem „Global<br />

Village“, Vorträgen<br />

(unter anderem<br />

„Swasiland:<br />

Christsein unter<br />

königlicher Diktatur“)<br />

und Gästen aus der<br />

weltweiten Ökumene (Simbabwe: „Let the<br />

people speak“). Außerdem Informationen aus<br />

erster Hand, zum Beispiel über das Freiwilligenprogramm,<br />

den Jerusalemsverein oder die<br />

Partnerschaften. Sonntag, 25. August, 11.45<br />

bis 19.00 Uhr auf dem John-F.-Kennedy-Platz<br />

vor dem Schöneberger Rathaus.<br />

i www.ts-oekomenisch.de und<br />

www.facebook.com/bezirkskirchenfest<br />

Talitha Kumi<br />

Gästehaus im Umbau –<br />

Baupaten gesucht<br />

Das Gästehaus des<br />

Schulzentrums<br />

Talitha Kumi in<br />

Beit Jala/Palästina<br />

ist in die Jahre<br />

gekommen. Aber<br />

seine Einnahmen<br />

unterstützen<br />

ganz wesentlich<br />

den Schulbetrieb;<br />

außerdem ist es<br />

ein wichtiger Ort<br />

der Begegnung.<br />

Von Juni bis Dezember 20<strong>13</strong> wird es saniert.<br />

Und dafür sucht das <strong>Berliner</strong> <strong>Missionswerk</strong><br />

ganz dringend Baupaten. Schaffen<br />

Sie als Pate mit Ihrer Familie, Gemeinde,<br />

Reisegruppe, Klasse oder Unternehmen ein<br />

nachhaltiges und einzigartiges Symbol der<br />

Solidarität mit Talitha Kumi, das über viele,<br />

viele Jahre hinweg erhalten bleiben wird.<br />

Foto: Astrid Ursprung<br />

i Kontakt: j.windeck@bmw.ekbo.de.<br />

Flyer unter: www.jerusalemsverein.de<br />

Weltweite Kirche<br />

Vorschläge für freie Kollekten<br />

Wir leben im Zeitalter der Globalisierung, die Welt werde<br />

zum globalen Dorf, schreibt Pröpstin Friederike von<br />

Kirchbach im Vorwort zur neuen Kollektenbroschüre. Die<br />

Unterstützung unserer weltweiten Partner sei eine unserer<br />

Antworten auf die globalen Herausforderungen. In<br />

der neuen Broschüre des <strong>Berliner</strong> <strong>Missionswerk</strong>s stehen<br />

neun Vorschläge für die freien Kollekten in Gemeinden<br />

und Kirchenkreisen. „Die beschriebenen<br />

Projekte verändern jeden Tag ein klein wenig<br />

die Welt. Zeigen Sie unseren Partnern in aller<br />

Welt auf sehr greifbare Weise, dass wir gemeinsam mit Ihnen Seite an Seite<br />

die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angehen. Bauen wir gemeinsam<br />

Stein für Stein am weltweiten Haus Gottes“, so Friederike von Kirchbach.<br />

i Die Kollektenbroschüre 20<strong>13</strong> kann ab sofort bei Regina Reifegerste bestellt werden unter<br />

r.reifegerste@bmw.ekbo.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!