14.01.2014 Aufrufe

Berufsreifeprüfung MATHEMATIK - HTL & HTBLA Hallstatt

Berufsreifeprüfung MATHEMATIK - HTL & HTBLA Hallstatt

Berufsreifeprüfung MATHEMATIK - HTL & HTBLA Hallstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösen quadratischer Gleichungen, verschiedene Lösungsfälle interpretieren und argumentieren<br />

Lösen von Exponentialgleichungen<br />

Logarithmische Rechengesetze<br />

Elementare Geometrie<br />

Trigonometrie (Sinus, Kosinus und Tangens eines Winkels im rechtwinkeligen Dreieck<br />

interpretieren und lösen, Einheitskreis, Berechnungen am allgemeinen Dreieck, goniometrische<br />

Gleichungen)<br />

Vektorrechnung (Koordinatendarstellung, Länge, Ortsvektoren, Multiplikation mit Skalar, Addition<br />

und Subtraktion, Basisvektoren, Einheitsvektor, Mittelpunkt einer Strecke, Schwerpunkt eines<br />

Dreiecks, Abtragen von Strecken, Skalarprodukt, Orthogonalität, Flächeninhalt eines Dreiecks &<br />

Parallelogramms)<br />

Folgen und Reihen (arithmetische & geometrische Folgen und Reihen, Monotonie, Konvergenz,<br />

Divergenz, Grenzwert, Grenzwertsätze, unendliche Reihen, Differenzengleichungen)<br />

FUNKTIONALE ZUSAMMENHÄNGE<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Definition der Funktion als eindeutige Zuordnung, als Modell zur Beschreibung der Abhängigkeit<br />

zwischen Größen<br />

Lineare Funktionen<br />

Quadratische Funktionen<br />

Potenz- und Wurzelfunktionen<br />

Exponentialfunktionen (Halbwertszeit, Verdopplungszeit)<br />

Reelle Funktionen (Polynomfunktionen n-ten Grades, gebrochenrationale Funktionen,<br />

gerade/ungerade Funktionen, Lücke, Pol, Monotonie)<br />

Allgemeine Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktion<br />

Funktionsarten vergleichen<br />

ANALYSIS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zusammenhang Differenzenquotient (mittlere Änderungsrate) – Differentialquotient („momentane“<br />

Änderungsrate)<br />

Ableitungsregeln<br />

Kurvendiskussion<br />

Umgekehrte Kurvendiskussion<br />

Extremwertaufgaben<br />

Begriff „Stammfunktion“<br />

Integrationsregeln<br />

Integrationsmethoden (Substitution, Partialbruchzerlegung, partielle Integration)<br />

Flächenintegrale<br />

Volumsintegrale<br />

Bogenlänge<br />

Drehfläche eines Rotationskörpers<br />

Schwerpunkt<br />

STOCHASTIK<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kombinatorik<br />

Wahrscheinlichkeitsbegriff<br />

Empirisches Gesetz der großen Zahlen<br />

Additionsregeln, Multiplikationsregeln<br />

Binomialverteilung<br />

Hypergeometrische Verteilung<br />

Normalverteilung<br />

Regression

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!